1859 / 197 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1 öI““ .“ 1519

b znigli önli äsfiakein 8 28 1. Offizier⸗Prüfungen ec. II Portepeefähnrichs⸗ mine die Auswärti . ikt i ei dem Königlichen Appellationsgericht wegen persönlicher Unzuverlässigkeit versagt worden, während; - ’“ 4 F98 71 uswärtigen gleich bei ihrer Ankunft sich bei dem Kompetenz Seerl 8 hae. Z 0 InAhigen leseßsache ger -. genden Falle durch die landraͤthliche Verfügung dem Mitkläger vrie⸗ ZA.“ Fif unzas . s1. Jnspizienten der Ober⸗Militair⸗Examinations⸗Kommission, Major 0 Marienneeaeagiche Gerichishof ghr Entscheidung der Kompetenz⸗ polizeiliche Erlaubniß ertheilt, die Zuverlässigkeit also anerkannt, 1e A 1 . Vom 30. Januar bis 4 Februar 2— uan in desen Hiens,als Gehenetate dee., 1 7 ü de 2 ine 2 1 7 . 8 * en. 8 Kor flikte für Recht: daß der Rechtsweg in dieser Sache für he heachee geagt sei, van aasch an a Plehee. Päse thar 8 5 6. bis 11. Februar füͤr das V., Berlin, den 9. August 1859. unzuläffig und der erhobene Konflikt daher für begründet zu er⸗ Unterschied machen kann. Uebrigens lautet die landräthliche V eekeim EII“ VII, und VIII. Armee⸗Corps. Kriegs⸗Ministerium, Allgemeines Kriegs⸗Departement. eraa 2Je Von Rechts wegen. 11616*–* 3 zerfügang 8 8* 14 8. N. 815 edas von Voigts⸗Rhetz. von Hartmann. A R be . 8ZI““ „Nach vorheriger Prüfung der §§. 3 und 4 der Kabinets⸗Ordre h Vom 23. Februar bis 31. März Vom 28. Fehrwar bis 31,pa Lv Die durch ihren Vormund vertretene minorenne Alwine D. ist Eigen⸗ 7. Februar 1835 vorgeschriebenen persönlichen Qualificatien Prufung der Selektaner 1 Prüfun 8 8 8 hsns 1 thümerin des zu K. belegenen Kruggrundstücks, welches ihren Besitz⸗Vor⸗ und der sonstigen Verhältnisse des Bittstellers wird demselben bierdurz h. nx tte veli gee brhg vA“ A .SSSäöu 8 gängern im Fahte 1792 vererbpachtet worden ist. In dem Erbpachts⸗ von Polizeiwegen die Erlaubniß ertheilt, für das Jahr 1857 in nn 8 111“ 8b ngekommen: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant Frhr. Vertrage ist das Grundstück als „Unterkrug“ bezeichnet, ein Schutzgeld verpachteten Grundstück eine Krugwirthschaft mit der ausdrücklichen . Vom 16 bis 21. Aprik für das von Dobeneck, mit Wahrnehmung der Geschäfte des Chefs für für die Krugnahrung stipulirt und im §. 4 ausdrücklich bestimmt, wo der dingung, daß destillirte (reine oder gemischte) Getränke bei Vermeidui⸗ 1“ 1“ 1 Armee⸗Corps das Remontewesen beauftragt, aus Lithauen. 8 Erbpächter Bier und Branntwein zu entnehmen habe, so wie, daß er die der Konsens⸗Entziehung nicht in Gemäßen unter einem Viertel⸗Ark 114“*“ bis 28. April . Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Ober⸗Jäger⸗ Getränke in keinen anderen als den vom Amte angewiesenen Maßen zu verkauft werden dürfen, zu betreiben.“ n a L111“ 30. April bis 3. Mai zwei meister Graf von der Asseburg⸗Falckenstein, von Maton verschenken hale. Dieses Grundstück ist von Martini 1856 bis dahin Offenbar ist die Beschränkung beigefügt, eben um den Kleinhandel g 2828 3 Reserbe Wemine foͤr alle neuun 8 h“ 6 8864 1857 dem Mitkläger Karl Friedrich C. verpachtet, dem letzteren ist durch unterfagen, und bvielleicht ist gerade diese Form gewählt, um den polici 1 Armee Cores⸗ 18 2 die Verfügung des Landraths vom 10. Januar 1857 die Erlaubniß zum lichen Konsens mit dem Erbpacht⸗Vertrage von 1792, wonach die b ö11111X.X“X -Main Betriebe der Krugwirthschaft mit der Beschränkung ertheilt, daß destillirte tränke in keinem anderen, als den vom Amte angewiesenen Maßen bar 8 SI Getränke bei Vermeidung der Konsens⸗Entziehung nicht in Gemaͤßen unter schänkt werden, in Uebereinstimmung zu bringen. . 14. 19. Mai; zu diesen bei⸗ einem Viertel⸗Anker verkauft werden dürfen. Durch diese, das Schank⸗ Der von den Klägern nach erfolgter Einlegung des Kompetenz -An den Terminen werden nur frühere. recht sichtbar vernichtende Beschränkung finden sich die Kläger, die Vor⸗ flikts eingemischte, oben herborgehobene zweite Gesichtspunkt, als db don. Studirende, Dibisionsschüler und mundschaft der Eigenthümerin, so wie der Pächter, in ihren Rechten ge⸗ dem Domainen⸗ Fiskus wegen der auf späteren Anordnungen der Gesth. .. Examinanden für wiederholte Prüs- kränkt. Indem fie behaupten, daß die Kruggerechtigkeit dem Grundstück gebung beruhenden, in dem Erbpacht⸗Kontrakt nicht vorgesehenen G. kungen zugelassen. . Berlin, 20. August. Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗ als ein dingliches Recht anklebe, haben sie gebeten, den Fiskus zu ver⸗ schränkungen des Kleinhandels mit Getränken Evictionsleistung gefortt.. 8 1 Megent haben, im Namen Sr. Majestaͤt des Königs, Allergnädigst urtheilen: b . werde, in ähnlicher Weise, wie eine derartige Klage gegen einen andenn B.t Beemerkun geen. 8 1 sgeruht: Dem Premier⸗Lieutenant von Schlichtil! 3gig deaß er das Recht zum Betriebe der Krugnahrung resp. des Ausschanks Erbverpäͤchter denkbar waäͤre, darf hier nicht weiter zur Erörterung g 8 8 1 1, Ale mmm der Grenabigre 9 4 W“ chlich tug im Kaiser destillirter Getraͤnke in Gläsern, Flaschen und anderen kleinen Quanti⸗ zogen werden, weil er außerhalb des schwebenden Prozesses liegt. ÄÖ0H. ““ vons des EEE äten auerkenne, und die fernere Ausübung dieses Rechts gestatt, Flage ist, wie der doppelde Antrag auf Gestattung des Betriebs oder w. ¹) Die r Verordnung vom 26. März 1846 vorgeschriebenen . lie Fürsten von Schwarzburg ⸗Rudolstadt Durchlaucht ihm ebentualiter haben sie gebeten: laenthümerin vollständigen, Culschädigung klar ergiebt, gegen diejenige Instanz gerichtet, welcht in;,. ZPapierc, als: verliehenen Fürstlich Schwarzburgschen Ehren⸗Kreuzes zweiter Klasse 4 den Fiskus zu verurtheilen, daß er der Eigenthümerin vollständigen Beschränkung des Kleinhandels angeordnet hat. Das Klage⸗ Fundama n a) National, jedes besonders (unter Angabe der Dienstzeit, Datum zu ertheilen. Schadenersatz leiste, jedenfalls auch den Pächter wegen Inhibirung des kann im Laufe des Prozesses nicht geändert werden, am wenigsten Enn. des Patents)) Ausschanks in dem vorbezeichneten Umfange bis zu dem Tage, wo der zweiter Instanz, nachdem durch den Richter erster Instanz die Alwein b) Führungs⸗Zeugniß (unter Berücksichtigung der Allerhöchsten polizeiliche Konsens werde ertheilt werden, vollständig zu entschaͤdigen. der Klage, so wie sie angestellt worden, bereits erfolgt ist. saa Kabinets⸗Ordre vom 13. November 1856); MMitt demn ersten sind die e von dem dee te gahh Ghadi. Es hat daher von einer Prüfung des betreffenden Vorbringens bwe 9 nigf Lö“ 3 gericht zu Danzig per decretum zurückgewiesen, wegen des auf Entschädi⸗ abgesehen werden müssen. 1 188 orp igs⸗Zeugniß und bescheinigtes Croquis; I er I 2 ee Ferichz zen nngeages ist die E— Nach Mlater Frr 16 ö 6s 13. e 1858. füst 1131“ denars, heneonge 88 2 rsonal Veränderungen in der Armee. handlung sind die Kläger auch mit diesem Antrage per sententiam vom öniali ichtsbo 8 idung der 8. IIeeeeee Inspectionen an die Ober⸗Militair⸗ 3 Fähnri Zönaovamken 1857 E“ aber rechtzellig apzellirt. Nachdem RFossi G ““ 1“ Feecha gnvg. b Offiziere, Portepee⸗Faͤhnriche ꝛc. 8 ellationsgeri rienwer ieitet mm 2 I“ Die zur ung angefertigten Papiere (ad 1, a, b, e und àdà Ernennungen, Befüb N das Nechtsmittel bei dem Appellationsgericht zu Marienwerder eingeleite koͤnnen auch zu obiger Ein gabe Fes venig - wer18420 ind d) nennungen, B he aeh nd Versetzu

worden, ist indeß von der Regierung zu Danzig der Kompetenz⸗Konflikt auch 1 8 erhoben. dafess⸗ wird vot benn Prpellstiouͤegericht zu Marienwerder 1 ““ . F- früheren Studirenden, welche, wenn sie auf preußischen Univer⸗ 81388 chroeder, Hauptm. von der 2. Ingen. Inspect., zum Platz⸗In für begründet erachtet, und dieser Ansicht muß beigetreten werden. b Kriegs⸗Ministerium. 1 9' Jahr und überhaupt zwei Jahre studirt haben, genieur von Schweidnitz ernannt. Lampe, Hauptm. 2. Klasse von der 1.,

b Bei Beurtheilung der Sache muß mit Rücksicht auf eine von den 1 8 1 8 11 WG rnennung zum Portepee⸗Fähnrich das Offizier⸗ Gumprecht, Hauptm. 2. Klasse von der 2. Ingen. Inspect., zu Hauptl. Alägern erst nach erfolgter Einlegung des Kompetenz⸗Konflikts abgegebene Bekanwtmachung vom 9. Augüst 1860 betrefsen legen konnen, sind bei der Anmeldung dazu die Universi⸗ 1. Klasse, Treumann, Hauptm. 3. Kl. von der 2., Sand kuhl, Haupt⸗ —Erklärung im Voraus bemerkt werden, daß die Klage einer doppelten Auf⸗ v 6“ 1“ aͤts⸗Zeugnisse mit einzureichen. 1 mann 3. Klasse von der 1. Ingen. Inspection, zu Hauptleuten 8 clng faͤhig ist. Man kann den Anspruch als gegen die Administrativ⸗ die Term ine für die bei der Ober⸗Militair⸗Exami⸗ II. Porteper⸗Faͤhnrichs⸗Pr f ““ 2. Klasse, Hutier, Pr. Lieut. von der 2. Bayer, Pr. Lieut. von der ZWWWIWTITEneewemhm sölern viese ben Kreinhembet znte Getränhen zu nations-Kommission pro 1859/60 abzuhaltenden ie Dihjs 8 Fäh EC“ 1. Ingen. Insp., zu Hauptl. 3 Kl., Nitter, Sec. Lieut von der 1 beaufsichtigen hat, und der Entschädigungs⸗Anspruch tritt alsdann hervor 1 F“ 1 18 1) Die Divisions⸗Kommandos, die Inspection der Jäger und Schützen, Arndt, Sec. Lt. von der 2. Ingen. Insp., zu Pr. Lts. 5 8190v, Povi. als eine Vergütung, die verlangt wird für eine im öffentlichen böI Prüfungen. SIz,u JE6 Regiments⸗Kommandos der Artillerie und die Pionier⸗Inspectionen Fähnr. bon der Garde⸗Pion. Abtheil., v. Bosse, Port. Fähnr. von der Interesse gemachte Aufopferung eines Privatrechts; man kannununun“ haben diejenigen Examinanden, welche zur Ablegung der Portepee⸗ 2. Pion. Abtheil., zu außeretatsm. Sec. Lts. bei der 1., Bendemann, aber auch den Entschädigungs⸗Anspruch als eine von dem Do-. hende Uebersicht von d I11111A“ Fähnrichs⸗Prüfung ausreichend borbereitet find, bei der Ober⸗ Port. Fähnr., von der 6. Pion. Abth., zum außeretatsm. Sec. Lt. bei der mainen⸗Fiskus geforderte Gewährleistung für ein durch den 2 L leber scch on den in dem Zei raum u MMiiltair⸗Examinations⸗Kommission dergestalt anzumelden, daß die 2., v. Hehden, Port. Fähnr. von der 7., Bertram, Port. Fähnr. von Uebertragungs⸗Vertrag stipulirtes Recht auffassen. Von dem 5. September 1859 bis zu 1. Junt 1860 bei der Ober⸗Milit Anmeldungen bis zum 10ten desjenigen Monats, welcher den der 8., v. Wittenburg, Port. Fähnr. von der 4. Pion. Abtheil., zu ersteren Gesichtspunkte aus wuͤrde die Klage gegen den Fiskus, ohne Examinations⸗Kommission anberaumten Prüfungs⸗Termine wird li sub A. II. bestimmten Prüfungs⸗Terminen vorangeht, eintreffen. außeretatsm. Sec. Lts. bei der 3. Ingen. Inspection befördert. Becker, Rücksicht auf die Person des Erbverpachters gerichtet sein von dem durch zur Kenniniß der Armee gebracht. 1 . Glleeichzeitig sind folgende Papiere einzureichen: Blumensath, Hirschberg, Uhl, v. Ballusek, Jaeger, außer⸗ zweiten Gesichtspunkte aus würde der Fiskus als derjenige Theil, von b 8 e 2,) das National, wie ad B. I. a., jedes besonders; 1 etatsm. Sec. Lts. von der 1., Knappe, Beck, außeretatsm. Sec. Lts. v. d. gf dem die mitklagende Eigenthümerin ihr Recht ableitet, in Anspruch ge⸗ 3 U e b er s 1 ch 1. b b) das von dem Examinanden unter Aufsicht angefertigte und Schlickum, Friedheim, Heyde, Neumeister, Pagenstecher, nommen sein. Der erstere Gesichtspunkt ist in dem ganzen Verfahren bis der bei der Ober⸗Militair⸗Examinations⸗Kom mission baer dahin bescheinigte curr culum vitae nebst Unterrichts⸗Nachweisung; außeretatsm. Sec. Lts. von der 3. Ingen. Insp., zu Ingen. Offiz. er⸗ zur Einlegung des Kompetenz⸗Konflikts vorherrschend gewesen, wie schon 5. September 1859 bis zum 1. Juni 1860 anstehenden '90o. die Schulzeugnisse, gemäß der Verordnung vom 3./4. Febr. 1844; nannt. v. Calbo, Hauptm. u. Platzmajor von Stralsund, die Geneh⸗ der alternatibe Antrag auf Gestattung des Ausschanks, oder Entschäͤdi⸗ v14“*“ 6 d) das Dienstapplications⸗ und Führungs⸗ Zeugniß von den be⸗ migung ertheilt, mit dem Hauptmann v. Bronikowski, Platzmajor von gung, ergiebt; der zweite Gesichtspunkt ist indeß in einer nach erfolgter— l““ 11“ 1“ reits 6 Monate Dienenden, da für diese, nach ihrem Bestehen, Cosel, in der Art zu tauschen, daß einer in die Stelle des Andern tritt. Einlegung des Kompetenz⸗Konflikts von den Klägern 1““ äaauch sogleich das Neife⸗Zeugniß extrahirt wird, und v“ Abschiedsbewilligungen 2ꝛc. eingemischt und kann daher nicht unerwähnt bleiben. er⸗Prüfungen der Il. Portepeefaͤhnrichs⸗Fuh 'e) zu wiederholten Prüfungen nur das National mit kurzen Füähh Den 6. August. . 6 I Nach dem ersteren, bei Verhandlung der Sache in der ersten Instanz en und fremdherr⸗ fungen der preußischen u. 2 rungs⸗Angaben, nebst Auszug der letzten Prüfungs⸗Resultate.. v. Pöppinghaus, Pr. Lt. zur Disposition, zuletzt im 13. Inf. leitend gewesenen Gesichtspunkte ist die Abweisung durch Erkenntniß vom tepeefähnriche fremdherrlichen Offiziee’. Anträge auf Ertheilung des Reife⸗Zeugnisses zum Portepee⸗Fähnrich Regt., mit seiner bisherigen Pension, nebst Aussicht auf Civilversorgung 30. November 1857 erfolgt, und die Gründe sind im Wesentlichen diee— Aspiranten. füur die mit einem Maturitäts⸗Zeugniß Eingetretenen, für die als der Abschied bewilligt. selben, die sich in dem Erkenntnisse des Gerichtshofes für Kompetenz⸗56— 1 b . charakterifirte Portepee⸗Fähnriche in die Armee eingestellten Kadetten, 8 838114““ Konflikte vom 28. Dezember 1850 (Justiz⸗Ministerial⸗Blatt von 1851 8 10. S 5 ) September. v und für die übrigen Offizier⸗Aspiranten, welche 6 Monate praktischen v. Kirn, Oberst⸗Lieut. vom Ingenieur⸗Corps und Lehrer an der S. 154) entwickelt finden. In dem damals vorliegenden Falle hatte b Zeptem er. G Dienst gethan und das Alter von 17 ½ Jahren erreicht haben, vereinigten Artillerie⸗ u. Ingen. Schule, mit der Ingenieur⸗Uniform und Jemand, dem die Erlaubniß zur Schankwirthschaft versagt war, eine Real⸗ 8 S b werden unter Beifügung des Nationals, eines Dienstapplications⸗ Pension der Abschied bewilligt. 1“ berechtigung gekauft und wollte dann auf Ertheilung des polizeilichen 8 Ptemgatg. 8 89 trNNNNò; 8 Führungszeugnisses, so wie event. des Maturitäts⸗Zeugnisses Bei der Landwehr. Konsenses, eventualiter auf Entschadigung klagen. Diese Klage ist nicht 3“ ““ dis zum 20. jeden Monats an die Ober⸗Militair⸗Examinations Den 6. Mugust. . zugelassen, und aus denselben Gruͤnden, welche damals den Gerichtshof für EI1“ esgerkeihh Kommission eingereichtV Sind die Maturitäts⸗Zeugnisse von nicht Irgahn, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 1. Regts., Krah⸗ Kompetenz⸗Konflikte leiteten, ist jett die Abweisung erster Instanz erfolgt. Es ist Oktvber. Vom 3. bis 8. Oktober wiederha . Preußischen Gymnasien ausgestellt, so müssen dieselben Seitens des mer, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des Landw. Bats. 33. Inf. Regts., Ol⸗ angenommen, daß nach §. 25 der Gewerbe⸗Ordnung vom 17 Januar 1845 v1X“ Prüfungen für Examinanden ulh Königlichen Ministeriums der geistlichen und Unterrichts⸗Angelegen⸗ schewski, Pr. Lieutenant vom 2. Aufgebot des 1. Bataillons 5. Regts., Beschwerden über die Untersagung des Gewerbe⸗Betriebes nur bei der H“ 1 neun Armee⸗Corps. Fiben als gleichberechtigt mit diesseitigen Reife⸗ Zeugnissen aner⸗ Benwitz, Pr. Lieut. vom 2. Aufgebot des 3. Bataillons 5. Regiments, Verwaltungs⸗Behoöͤrde angebracht werden könnten, und daß namentlich 8 Vom 10. bis 15. Oktober. 3. dassts ate. - V goftj Buchholz, Sec. Lt. vom 2; Aufg. des Landw. Bats. 35. Inf. Regts., nach Nr. 7 der Ordre vom 7. Febrrar 1835 wegen des gleinhandels mit . 17. 22. Oktober für .. Die Einberufung der Angemeldeten und Bestimmung des Termins er⸗ Behrnauer, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 18. Regts., Lange, Getränken (Ges.⸗Samml. S. 18) die Polizei⸗Behörde uͤber die Gründe der 1“ Garde⸗, II. und III. Armee⸗Corg- 8 folgt zgleich nach dem Schluß ßs Anmeldungen und nach dem Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 19. Negts., Kühn, Pr. Lt. von der bersagten Erlaubniß nur der vorgesetten Instanz Auskunft zu geben schul⸗ 3) November. J1“ Artill. 1. Aufg. des 1. Bats. 10. Regts., Goßow, Pr. Lt. von der Kav. dig sei, 5. so wie daß diese Bestimmungen auf ehemalige Real⸗Berechti⸗ bis 99. November. Vom 31. Oktober bis 5. Noventi IUII. Im Allgemeinen Pr üj . ““ 1.. 114“ .e. e6z3. Knbaen vesanestenrasfahes essatär fenn hagasist sehenzeng 86 2 1““ iv., vr ISe.g 1 8 Eingaben find genau nach den Verordnung vom resp. 3t desselb. Bats., Breuer, Prem. Lieut. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 11. daß dessen Geltendmachung seiner Natur ustv Bedeutun 89 nichts ohr. . 18 ö“ iege- Fe bruar 1844 und 26. März 1846 und späteren Erläuterungen ein- Negts., v. Paeczinsky, Prem. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des 1. Bats. deres s G 8 5 An⸗ 224 . Alureichen; in den Nationalen ist event. die frühere Versetzung ꝛc. zu 22. Regts., Simons, Sec. Lt. bom 2. Aufg. des 1. Bats. 17. Regts., bemerken, eben so in der Unterrichts⸗Nachweisung die Zeitdauer des Schondorff, Hauptm. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 5. Regts., Schulz

i, als eine gegen die Untersagung des Gewerbe⸗Betriebes gerich⸗ I“ v“ Vom 28. November bis 3 Dezembe

tete Beschwerde, deren Erörterung im Wege Rechtens nicht zugelassen CC ““ IVFerweilens in den einzelnen Klassen der besuchten öffentlichen Schulen Prem. Ll. von der Kav. 1. Aufg. desselb. Bats., v. Lhsniewski, Prem

werden könne. W“ 1, V. und VI. Armee Corps. an Kab.⸗ 8 ; 8 v111“ C“ 7. 8 Sorre, , anzugeben. Lt. von der Kab. 2. Aufg. desselb. Bats., Hehdefuß, Pr. Lt. von den

Ritt 5 Kvb stützt daher die Regierung zu Danzig den Kompetenz⸗Kon⸗ ö““ 1 2²¹) Jeder Examinand hat ein Reißzeug mitzubringen. Pion. 2. Aufg. des 1. Bats. 20. Regts., Cramer, Pr. Lt. von den

ikt auf die im Wesentlichen übereinstimmenden Gründe, welche jetzt den bb11ö1I1X.*“ II alle Fees zund Zu wiederholten Prüfungen ist nur das National mit kurzer Kon- Pion. 2. Aufg. des Landw. Bats. 35. Inf. Regts., Klusemann, Sec. Richter erster Instanz zur Abweisung der Kläger und früher den Gerichts⸗ E“ das VIII. Armee⸗Corps. duiten⸗Angabe einzureichen, zur Portepee⸗Fähnrichs⸗Prüfung außer⸗ Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 26. Regts., Herrmann, Pr. Lt. bom 8 % 89 Tempekenz Fonflitte in einem analogen Falle zur Ausschließung 765) Jannar 1960. 1 2 1ec der Auszug des letzten Prüfungs⸗Resultates. 2. Aufg. des 3. Bats. 26 Negts., Klewitz, Prem. Lt. vom 2. Kafgen 8 des Rechtsweges bestimmt haben. Ein Unterschied beider Fälle wird von Vom 23. ar. Vom 9. bis 14. Januar. u lle Examinanden müssen Freitags vor dem ihnen bestimmten Ter⸗] desselb. Bats., v. Aulock, Rittmeister von der Kav. 2. Aufgeb. des 2. dem klägerischen Anwalt darin gesucht, daß in dem früheren Falle ie— 16. 21. Januar ng v1

Erlaubniß zum Betriebe der Gast⸗ und Schankwirthschaft dem Kläager— Garde⸗, II. und III. Armee⸗E 8 8 ö““