1859 / 200 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1570

’öWI’

Börse vom 23. August 1859.

her sfechsel- Fonds- und Geld-Cours.

Eisenbahn-Actien.

. 8 11.X““ 88 dbriefe.

250 Fl. IKurz 142 ½ G Dund Neumärk.]. .. 250 Fl. 12 M. 141 8 141 ¾ 0. do. . 300 M. [Kurz] 150 ¾,150 ⁄1Ostpreussische 2 M. 150 Pommersche eeebeeeee.] 2 M. 79 % 79 ⁄2Posensche... . 8 T. 81 ½ 83 M. 83 83 ½ Augsburg südd. W. 100 Fl. 2 M. 56 26/56 22 Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 2 M. 56 28 56 24]Vom Staat garantirte Leipzig in Cour. im 14 .“ 99 ¾ Litt. B.

81 100 Thlr 72 M. V Westpreuss.. Petersburg 100 S. R. 3W. 10. .... .. Bremen 100 Th. G. 8 T. 108

Rentenbriefe.

Kur- und Neumäöärk.] Pommersche . .... Posensche

Fonds -Course.

Freiwillige Anletnie 8 1 Staats-Anleihe von 1859.... preussishhe.. Staats-Anleihen v. 1850, 1852, Rhein- und Westph. 185 4, 1855, 1857 4 999 83 e dito von 1955 . 4 91 .. dito W386“ Staats-Schuldscheine 3 Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th.⸗ Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligatienen.. Berliner Stadt-Obligationen. do. do. 1 Sechuldverschr. d. Berl. Kaufm. 5

* Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedrichsd'or Göold-Krosnen Andere Goldmünzen

Zf Br. Gld. Aachen-Düsseldorf. 3 ¾ 73 ½ 72 8 Magdeb. Prioritaäts- 88 4 82 Münster-Hammer . .. 0. Emission!n4 79: Niederschles. ärk. „do. III. Emission 48 87 ¼ 2 8 ür asenen. Aachen - Mastrichter- —19 18;:do. Conv. Prioritäts- do. Prioritäte- 4 ½ do. do. III. Serie do. II. Emissions'5 50 ½ do. IV. Serie 11 r 8 78 Niedersehl. Zweigb. do. o. Litt. B. —do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts- 100 21Oberschl. Litt. A. u. C. do. do. II. Serie 5 100 99 do. Litt. B. do. III. S. v. St. 3 gar. 72 ⅔i1 712⁄¾sdo. Prior. Litt. A. do. Düsseld.-Elbt. Pr. 4 do. do. Litt. B. do. do. II. Serie do. do. hitt. D. do. (Dortm.-Soest) 81 do. do. Litt. E. 1ö1nq“ 4 ½ Berl. Anh. Litt. A. u. B. 109; 108 ½lOppeln - Tarnowitzer * 1 108 18. 2 8 9— 0. rioritäts-4 -90 90 ¼6 do. Prior. I. Serie5 do. do. 4 ½ 96 ½ Serie 5 Berlin-Hamburger.. 102 ½ do. do. III. Serie5 do. Prioritäts- 4 ½ 102 Rheinische 2 do. do. UIPm I“ (Stamm-) Prior. Berlin-Potsd. Magd. 120 ½ 119 3do. Prioritäts- Oblig. 8 ““ 88 ¾ [do. vom Staat gar. 9 ijt o“ do. do. Eitl. D. 4 96 [Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb.. 1 993do. Prioritäts- o. Prior. Oblig. 4 ½ 97 do. II. Serie do. do. II. Serie 4 1 do. III. Serie do. do. III. Serie 79 3 [Stargard-Posen Bresl. -— Schw. Freib. 84 ½ wdo. Prioritäts- Brieg-Neisse.... . do. II. Emissiond Cöln-Crefelder ...... do. IMI. do.

—qSS==S —2

5b6— 9⸗ 290—

*b

——Senenn 250,—

=

n

252

=Ng

do. Prioritäts- Thüringer 1

münzpreis des Silbers

Das Pfund fein Silber

bei einem Feingehalte von 0,98so und darüber 29 Thlr. 21 Sgr. do. do. do. 29 Thlr. 20 Sgr. do. do.

bei einem Feingehalte unter 0,980

4

Cöln-Mindener 4 1 u“ Prior.-Oblig. 4 ½ do. Prior. Oblig. 4 Jdo. III. Serte 42 do. do. II. Em. 5 4o. IV. Series4? Wilh. (Cosel-Odbg.) do. do. III. Um. do. (Stamm-) Prior. 4 ¼ do. do. do. 5

IV. do. do. Prioritäts-4

Magdeb.-Halberst. .. Hdo. III. Emission4* Magdeb.-Wittenb.. 8

29 2 S

„2‿2

Nichtamtliche Notirungen.

1 ZfI Br.]1 Gld. Inländ. Fonds. Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 120 —0 IPrihhtt.— Amsterdam -Rotterdam 71 SKöni sberg. Privatbank 4 81 802

Ausländ. Eisenb.- Stamm-Actien.

Loebau-Zittau ebur 3 Magdeburger do. 78

Mainz-Ludwigshafen. e Hand.- Gesellsch Mecklenburger 48 Dise. Commandit-Anth. Nordb. (Friedr. Wilh.) 8 Ie ek- Veren

Dester. franz. Staatsbahn! 11““ 1 772 8 89 F; abrikb v. Eisenbahnbed.‚ 823

79 94

7 1

4

4 Unc.e iäaeh 24 1332 Posener 5 4 73 72

4

1

4

5

Preuss. Eisenb.- 98 Auittungsbogen.

Ausl. Prior. Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est

do. Samb. et Meuse 8 Oester. franz. Staatsbahn3 51½

Rheinische III. Em. 80 ½

Ausländ. Fonds. Russ. do. do. 6. Anl. 5 106 ⁄36 do. v. Rothschild Lst. 5 1083 do. Engl. Anleihe 4 ½ do. Poln. Schatz-Obl.4 do. do. Cert. L. A.5 93 db. do. L. B. 200 PlI. „[Poln. Pfandbr. in S.-R. 4 872 do, Dart. 600 FNl. 4 89 Dessauer-Prämien-Anl. 3 ½ Hamb. St.-Präm.-Anl. Kurhess. Pr. O bl. 40 Th. N. Bad. do. 35 Fl.... .

Braunschwei Bremer Ban Coburger Creditbank ... Darmstädter Bank Dessauer Credit . Geraer Bank...... Gothaer Privatb... . . ... Leipziger Creditbank. .. Meininger Creditb.. ... Norddeutsche Bank . . .. Oesterreich. Credit. ... Thüringer Bank . ö11] Oesterreich. Metall. .. . 5 do. National-Anleihe5

—-

&

Industrie-Actien. 3 Hoerder Hüttenwerk.. 89

V V V

do. Prm.-Anleihe . .. 4

Cöln-Mindener 129 a 127 gem. Mecklenburger 48 ¼ a 49 gem a 147 gem. do. 3 proz. Prior. 260 gem. 1 5

gem. Oesterr. Credit 89 ¼ a 90 gem. Oestr. National-Anleihe 66 ½

Berlimn, 23. August. Die Börse blieb still, war aber heute im Garnzen fester, von Kreditpapieren wurden Genfer am lebhaftesten ge- bandelt, Eisenbahnen waren fest, und fehlte es heute für mebrere an

Abgebern. Fonds waren ohne Leben, von Preussischen besserten sich 5- und 4 2prozentige Anleihen. In Wechseln war ziemlich leb- haftes Geschäft, lange Sichten fehlten im Allgemeinen. 1 EWET111

—yy—

Berliner Getreideböuörse 1 b vom 23 August. 2 ecizen loco 40 68 Phlr. Koggen loco 35 ¾ 36 Thlr. bez., neuer 37 ½ 39 Thlr. bez August 35 ¾ Thlr. bez, 36 Br., 35 88 August- September 35 Thlr. bez. ö2525 ½ Br., September-Oktober 37 4 37 Thlr. bez. u. G., 37 ⅔⅞˖ Br., Okteber-Novemper 37 ¼ Thlr. bez., Br. u. G., November- 37 ½¾ ¼ Thlr. bez. u. ., 1hb Frübjahr 38 39 Gerute, grosse und kleine 28 36 Thlr.

Nordbahn (Fr. Wilh.) 47 ½ 2 48 gem Darmstädt. Bank 76 ½ a 77 gem. 1 ü

Oesterreich. Franz Staatsbah 5 Dessauer Credit 28 etw. 5 1 8. 28 etw. ½ gem. Leipziger Creditbank 63 etw.

nell, September-Oktober 22 22 ½ Thlr. 18 dAeber o⸗ 258 Thlr. bez., November- Dezember 22 Thlr. bez,, Frühj. 22 ¼½ ¾ Thlr. bez. Kübol loco- 10 ¾⅔ Thlr. bez., August u. August-Septemb. 10 ½ Thlr. Ur., 10½ G., September- Oktober 10 ⁄2— ½ Thlr. bez., Br. u. G., Okto- ber - November 10 Thlr. Br., 10 ½ bez. u. G., November-Dezember 10 ⁄2 Thle. bez. u. G., 10 ² G., April-Mai 10233,— 11 Thlr. bez. u. Br., 10 u⸗ G k einöl loco 12 Thlr., Lieferung 11 Thlr“““ t Spiritus loco ohne Fass 22 21, Thlr. bez., mit Fass 21 Thlr. bez., August u August-September 21 ½ ½ Thlr. bez. u. Br., 21 ¾ G Septemb. —Oktober 155½ 3 Thlr. bez., 152, Br., 15 ½ G., Okiober No

7 5 „q * 8 1 . 1 vember 15 9 512 Thlr. bez., 15 ½ Br., 15 G., November- Dezember

1I n. G6., Frühjahr 15 ½ 16 Thlr. bez.

Weizen angeboten. Roggen in fester Haltung. Rüböl fest und etwas besser bezahlt.

etwas höh er.

Redaction und Rendantur: Schwieger. 16 Druck und Verlag der Köͤni lichen Geheimen Ober⸗ Ho bu dru (ARubolph Decker.) 1 nn

82e, E. Ei-.

Br., Dezember-Januar 10 Thlr. Br., 10 Lombarden.

Spiritus loco ziemlich unvéerändert, Termine 82

pas Avonnement detragt b 25 Sgr. ö“ fülr das dievtelfahr 1 18 AͤChithn. in aken leee a-vaasant 1 ah. 1t. amn FIAHa 7

öniglich

8 11““

I1““

11““ 8 8 [11

1“

Alle PHoft-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Hestelung an,

* E u ßisch E * 8 kür Berlin die Expeditisn des Aönigl.

1 . F reußischen Staats⸗Anzeigers: waiheieeee⸗Eenathe .9. Sg. 1““ 1 (nahe der Leipzigerstr.) iriah mrs geach, g vnen 9

ie k Fian hscg, 62a1z ch Aehash h eu

IVWIIISTISS“ 1öp“] b * 2299

Se. Majestät der König haben gestern einige Zeit außer dem

Bette zugebracht. Eine Veränderung im Befinden ist nicht zu be⸗

richten. ssouci, den 24. August 1859, Morgens Uhr. Dr. Grimm. Dr. Boeger.

Se. Königliche Hobeit der Prinz⸗RNegent haben, im Namen Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst geruht:

Die auf den Professor Dr. Ernst Heinrich Weber zu Leipzig gefallene Wahl zum auswaͤrtigen Mitgliede der phhsikalisch⸗ mathematischen Klasse der Akademie der Wissenschaften zu bestätigen.

Ministerium für Haudel, Gewerbe und öffentliche

8 Arbeiten.

Das 31ste Stuͤck der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus⸗

gegeben wird, enthält unter

Nr. 5108. den Freundschafts⸗, Handels⸗ und Schifffahrts⸗Vertrag gwvischen Preußen und den übrigen Staaten des Zoll⸗ vereins einerseits und der Argentinischen Conföderation andererseits. Vom 19. September 1857.

Berlin, den 25. August 1859. Debits⸗Comtoir der Gesetz⸗Sammlung.

Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Minister der auswärtigen Angelegenheiten Freiherr von Schleinitz, nach Schloß Gebesee bei Erfurt.

Berlin, 24. August. Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗ Regent haben, im Namen Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst eruht: Dem Geheimen Regierungs⸗Rath Boretius die Er⸗ aubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Rußland Majestät ihm verliehenen St. Annen⸗Ordens zweiter Klasse, so wie dem Ober⸗Steuer⸗Inspektor Hitzigrath zu Koͤnigsberg i. Pr. und dem

Ober⸗Zoll⸗Inspektor Fritze zu Tilsit zur Anlegung des ihnen ver⸗

liehenen St. Stanislaus⸗Ordens dritter Klasse zu ertheilen.

8 .“

Preußen. Berlin, 24. August. Das Post⸗Dampfschiff „Wladimir“, aus Kronstadt am 20sten d. M. abgegangen, ist in Stettin gestern Vormittag mit 79 Passagieren eingetroffen.

Unter den Letzteren befinden sich Baron von Haber und Wirklicher Staatsrath Tscherevine.

Das Post⸗Dampfschiff „Geiser“ ist, von Kopenhagen kommend, in Stettin gestern Vormittag mit 28 Passagieren angekommen.

Hessen. Mainz, 18. August. Etwa 1300 Mann öster⸗ reichisches Militair, Infanterie und Artillerie, haben vorgestern die Bundesfestung verlassen. Vier Tage nach erhaltenem Marschbefehl haben sie ihren Weg uͤber Aschaffenburg und Hof nach Böhmen genommen. Die Pioniere folgen demnächst, unter ihnen viele

Rumpenheim, 20. August. Gestern verschied hier der Königlich hannoversche General der Kavallerie, Graf Georg von der Decken, Gemahl Ihrer Hoheit der Prinzessin Luise von Hessen. Graf von der Decken war in früher Jugend in die deutsche Legion

eingetreten und hatte in Portugal und Spanien und bei Waterloo rühmlichst mitgekämpft.

Gestern verließ uns

Württemberg.

Ulm, 20. August⸗

Ganzen 4000 Mann, auf 6 Schiffen eingetroffen

das erste Bataillon Oesterreicher, dem die uͤbrigen bald nachfolge

werden, so daß wir uns bald wieder im Friedensstand befinden. Der Rückmarsch der ganzen österreichischen Kriegsbesatzung einschließ⸗ lich der von Rastatt heimkehrenden Truppen soll bis Ende bieses Monats beendigt sein.

Baiern. Nürnberg, 19. August. Die Räume des nun dem Germanischen Museum gehörigen und zweckentsprechend restau⸗ rirten ehemaligen Karthäuser⸗Klosters waren gestern Abend zur Feier der Enthüllung des großen herrlichen Wandgemäldes in der nun zur „Kunsthalle“ umgewandelten Klosterkirche, welches Wil⸗ helm von Kaulbach dem Museum stiftete und während einer An⸗ wefenheit von nicht ganz zwei Monaten vollendete, von einer großen Versammlung besucht.

Oesterreich. Wien, 23. August. Die Frau Herzogin von Modena ist am 20sten d. M. Mittags in Salzburg angekommen. Am Abend traf der Erzherzog Carl Ludwig von Innsbruck dort ein. Die Direction der Westbahn kündigt für den 1. September die Eröffnung der Personenfahrten von Linz bis Lambach an.

Schweiz. Bern, 19. August. Eine Reihe von Offizieren, welche in kapitulirten Diensten gestanden, an ihrer Spitze Oberst Bontems, erklären in der „Gazette de Lausanne“ die in der letzten Bundes⸗Versammlung von dem Nationalrath Keller und dem Ständerath Vogt gemachten beleidigenden Aeußerungen gegen den fremden Dienst als einen „feigen Mißbrauch der parlamentarischen Freiheit.“ Zu einer gleichen Demonstration war gestern auch in Bern eine Versammlung äͤlterer Offiziere veranstaltet. Vom 4. bis 21. September wird in Aarberg, drei Stunden von Bern, eine Truppen⸗Zusammenziehung stattfinden, unter dem Kommando des Obersten Egloff aus dem Thurgau.

Großbritannien und Irland. London, 22. August. Der Herzog von Cambridge ist mit seinem Stabe heute Morgen nach Aldershot abgereist, um die Königin daselbst zu empfangen.

Der Prinz von Oude hat vorgestern England verlassen und sich in Southampton auf den Dampfer „Ceylon“ nach Alexandrien eingeschifft, um nach Indien zurückzukehren.

Die russische Schrauben⸗Corvette „Baian“ von 16 Kanonen hat vorgestern, von Cherbourg kommend und auf der Fahrt nach der Ostsee begriffen, bei Spithead Anker geworfen. 1

Frankreich. Paris, 22. August. Der „Moniteur de ['Armee“ bestätigt, daß Lille Sitz des neuen zweiten Militair⸗Be⸗ irkes unter Marschall Mac Mahon wird und Algerien nunmehr sen fiebenten Militair⸗Bezirk unter Divifions⸗General Martimprey bildet. Letzterer soll in Algerien zugleich eine Reserve⸗Armee bil⸗ den. Die sieben Militair⸗Bezirke sind jetzt durch Kaiserlichen Be⸗ schluß vom 17. August in folgender Weise vertheilt: 1. Bezirk, Paris, Marschall Magnan; 2. Bezirk, Lille, Marschall Mac Mahon; 3. Bezirk, Nanch, Marschall Canrobert; 4. Bezirk, Lyon, Marschall Castellane; 5. Bezirk, Tours, Marschall Baraguay d'Hilliers; 6. Bezirk, Toulouse, Marschall Niel; 7. Bezirk, Algier, General Martimpreh. b b

Die Gesammtsumme aller bisherigen Unterzeichnungen für die Verwundeten der italienischen Armee beträgt 2,458,359 Fr. 8

Das Alter der franzöfischen Marschälle ist folgendes: Herr von Castellane ist geboren 1788; Vaillant 1790; Magnan 1791; Pelissier 1794; Baraguay d'Hilliers 1795; Randon 1795; Niel 1802; Mac Mahon 1807; Canrobert 1809; Bosquet 1809. Der Aelteste zählt sohin 71, der Jüngste 50 Jahre. W““

Man sieht bereits Soldaten, welche die italienische Medaille tragen. Sie ist von der Größe eines Zweifrankenstuͤcks (jene der Krim wie ein Fünffrankenstuͤck) und hängt an einem weiß⸗ und rothgestreiften Bande. 8 8 I. 8

In Toulon sind am 15. August die dritten Bataillons von Regimentern des Caurobertschen und des Nielschen Corps,

ͤI