“ Alle Poßt-Anstalten des In- und er 10129 Auslandes nehmen gesteüu 1- für Berlin die Expeditian des Königl. Preußischen Staats-Ameigers: Wilhelms⸗Straste Ro. 531.
(nahe der Ceipfigerstr.)
Das Abonnement beträgt: 92 25 Sgr.
für das Dierteljahr
4 9291 im allen theizen der Monarchie 1 8. 28,020 9 g9⸗ h
preis- Erhöhung. “ 6 11““ r — 4. Ff . o. 8* 8 8 282 1 G *
Börse vom 3. September 1859. und Geld-Cours. Eisenbahn-Actien.
2f Br. Zf Br. G!d. Aachen-Düsseldorf.. 2
do. Prioritäts-4 — .“ Emission4 do. III. Emission 4 ½ Aachen -Mastriechter do. Prioritäts- do. II. Emission [Berg.-Märk. Litt. A. do. do. Eitt. B. do. Prioritäts- do. do. II. Serie do. III. S. v. St. 3 ½ gar. do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. II. Serie’: do. (Dortm.-Soest) 4 81¾ 1 do. do. II. Serie 4 — — Berl. Anh. Litt. A. u. B. — 168 1073
d Litt. C. — — 1032
— 90 96 ⅔ 96 ¾ PII1
— 102 ½
2
— Amtlicher Wechsel-, Fonds-
ser sunmarn Magdeb. Prioritäts-4 ds Zab Münster-Hammer .. .4 Niederschles. Märk. 4 do. Prioritäts- 4 do. Conv. Prioritäts- 4 do. do. III. Serie 4 do. IV. Serie5 Niederschl. Zweigb. do. (Stamm-) Prior. 5 Oberschl. Litt. A. u. C. 1 .. .ee
do. Litt. PS. 3 8 . “” hie e mdsrnhen ih 8 9 “ 88 8 8 2 2 10. “ 8 7157 11n(I. nnh . 859.
Pfandbriefe. 2
1u“ 8 Wechsel-Course.
Kurz 2 M.
Kur- und Neumärk. do. do. Ostpreussische .. . . Pommersche..... 86“ Posensche.... do. neue... .. Schlesische Vom Staat garantirte 111“ Westpreuss. ... “
142 ¼ 142 141 ¼ 1413 150% 150 150 ½ 150 ¼ 6 1916 19 79 ½ 79 2 56 26 56 22 56 26 56 24 97 5 97 ⅔
—“ 108
250 Fl. 250 Fl. 300 M. 300 M.
Amsterdam. dito “ Hamburg.. EE111ö“ London.. 1111 Paris 300 Fr. Wien, österr. Währ. 150 Fl. dito 150 Fl. Augsburg südd. W. 100 Fl. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl. 100 Thlr. Petersburg 100 S. R.... BPremen 100 Th. G...
—
““
1 88
vnS
8—
8
18 S.
—
EEEEEEEEEEEEE11111A““
ScI.
do. do. Litt. D. 4 do. do. Litt. E. 3 ao F. 4 ½ Oppeln - Tarnowitzer V Prinz Wilh. (St. V.) do. Prior. I. Serie do. do. II. Serie do. do. III. Serie Rheinische
do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts- Oblig. 4 do. vom Staat gar. Rhein-Nahe Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb..
AGCe
” 83 8 “
den. Beit baarem Gelde find sonach die Münzsorten und bei piergeld die Arten und Namen der betreffenden Papiere in den Declarationen genau zu vermerken. Abgesehen von diesen Decla⸗ rationen muß nach wie vor auf den Adressen der Geldbriefe, so wie auf den Begleitbriefen zu Geldpaketen die Inhalts⸗ resp. Werths⸗ angabe in gewöhnlicher Art gemacht werden.
Das Publikum wird hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß die Post⸗Anstalten Anweisung erhalten haben, von jetzt ab nur solche Geldsendungen nach Rußland anzunehmen, wel⸗ chen von dem Absender die oben vorgeschriebenen Declarationen bei⸗ gegeben worden sind.
Bei dieser Gelegenheit wird noch besonders darauf aufmerksam gemacht, daß nach dem gegenwärtig in Rußland geltenden Zolltarife russische Kreditscheine und russische Schatz Obliga⸗ tionen, so wie ausländische Lotterie⸗ Loose zur Einfuhr nach Rußland und nach dem Königreiche Polen unbedingt verboten sind. Außerdem dürfen Billete der Warschauer Lotterie nicht nach Polen eingeführt werden. Die Nichtbeachtung dieser Bestimmung hat zur Folge, daß die zur Einfuhr verbotenen Werthpapiere von den russischen Zollbehörden ohne Weiteres kon⸗ fiszirt werden. Berlin, den 11. August 1859.
General⸗Post⸗Amt.
8.SA EE11 LE116““ Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Negent haben, im Namen Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst geruht:
Dem Landesältesten und Kreisdeputirten Gustav von Heinen auf Pfaffendorf und Blasdorf bei Landeshut in Schlesien die Kammerherrn⸗Würde zu verleihen;
Die Wahl des ordentlichen Professors in der philosophischen 3 Fakultät, Geheimen Regierungs⸗Raths Dr. Boeckh, zum Rektor o. Prjorstäts- 4 der hiesigen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität für das Universitätsjahr do. II. Serie4 8 von Michaelis 1859 bis dahin 1860 zu bestätigen;
do. III. Series⸗ 3 1 b Stargard-Posen 3 ¼ Dem Medizinal⸗Rath Rittet zu Stettin den Charakter als Geheimer Medizinal⸗Rath; so wie
do. Prioritäts- do. II. Emission Dem praktischen Arzte Dr. H als Sanitäts⸗Rath; und ,
0o0“ Dem Syndikus der Franckeschen Stiftungen zu Halle, Ober⸗
— Thüringer 127 do. Prior.-Obli
Gerichts⸗Affessor Dryander, den Charakter als „Justiz-⸗Rath“ zu verleihen.
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. “ 4 ½ Pommersche . .
p ger. —
Preiwillige leil v“ osensche do. Prioritäts- 4 ½
111“ 1“ breussische.. “ Em. 4 ½
Staats-Anleihen v. 1850, 1852, Rhein- und Westph. Berlin-Potsd.
1 1854, 1855, 1857 Sächsische.. do. Prior, Obflg.4. 88 88 dito von 1856 “ V
do. do. Litt. 8./4½ 97
ö Pr. Bk. Anth. Scheine- 16 do. Litt. D. 42 96 Staats-Schuldscheine ........ ““ Ber in -Ste ttiner 86 Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Friedrichsd'or.... do. Prior. Oblig. 4 ½ 97 Kur- u. Neum. Schuldverschr. Gold-Kronen Serie4 82 Oder-Deichbau-Obligatienen. Andere Goldmünzen Serie 4 79 Berliner Stadt-Obligationen. à 2 Thlr Bresl.-Schw.-Freib. — 81
do. do. 1
Brieg-Neisse 4 Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.
Fonds-Course.
.„2222—2, -, ⸗.
„ 2„ „ 2„ ⸗5⸗ ⸗ „
*
„ 227 .„
— gne
. —„
xʒʒGrxwWʒEʒʒAEʒnʒmwESnê
Cöln-Crefelder — do. Prioritäts- Cöln-Mindener ...... do. Prior. Oblig. vb
102 ½
4 3 8
s
97 VQ% do. 101 ⅞do. 8. 8 82 ½ Wilh. 80 ½ —
5 4 4
4 ½ 88¼ 87
79 782
7
Münzprels des Sülbers bel der Königl. Münzo. Das Pfund fein Silber
bei einem Feingehalte von 0,980 und darüber bei einem Feingehalte unter 0,980 ...
(Cosel-Odbg.) — do. (Stamm-) Prior. 4 do. do. do. 5 4 878 ¾ do. Prioritäts- 4 8 185 ldo. III. Emission]4 ¼
A11A1A“ 29 Thlr. 20 Sgr.
- Magdeb.-Halberst. .. Magdeb.-Wittenb. ..
Nichtamtliche Notirungen. Zf Br. ]† Gld.
Berlin, 5. September. “
Ihre Kaiserliche Hoheit die Großfürstin Helene von Ruß⸗ land und hest ter Fheinz spriabrich vom Wrz “ he. Königliche Hoheit der Prin riedri on Würt⸗ ““ 8 1 “ Löln hi gek 9 Die Kandidaten der Baukunst, welche in der zweiten diesjähri⸗ temberg sind von Cöln hier angekommen. Die — 1 1 gen Prüfungs⸗Periode die Bauführer⸗Prüfung abzulegen beab⸗ do. Engl. Anleihe 42 ssichtigen, werden hiermit aufgefordert, vor dem 24. September d. J. Gde. Sos Schatz-Obl. 4 S. 1 ssiich schriftlich bei der unterzeichneten Behörde zu melden und die de. do. Cert. L. 4. 5 2 1 vorgeschriebenen Nachweise und Zeichnungen, so wie ein curriculum 21 do. do. L. B. 200 Fl. ihnen wegen der Zulassung das Weitere Poln. Pfandbr. in S.-R.
Lf LfBr. 27. 7 Hekanntwachn Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 do. 99
do. v. Rothschild Lst. 5
Inländ. Fonds. Ausländ. Fonds. Kass.-Vereins-Bk.-Act. Danziger Privatbank... SKönigsberg. Privatbank Magdeburger do.
Posener do.
Berl. Hand.-Gesellsch. Disc. Commandit-Anth.
118 ½ 78
79„
—
Stamm-Actien.
Braunschweiger Bank. . Bremer Ban 1 Coburger Creditbank.. armstädter Bank Dessauer Credit .. Geraer Bank
Ausländ. bixend- V
4 Bexbach4
Amsterdam -Rotterdam Loebau-Zittau Ludwigshafen Mainz-Ludwigshafen Mecklenburger
79 3 8n 69 78 ½ 29 *
79
I 72 78 ½
952
vitae einzureichen, worauf
—
Nordb. (Friedr. Wil
4 h.) 4
Schles. Bank-Verein. .. Fabrik v. Eisenbahnbed.
96
76
—
Gothaer Privatb. ... 1 1
752 64 ½
do. Hart. 500 FI. ..
essauer-Prämien-Anl.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche
eröffnet werden wir'
Melduaggen nach dem 24. September c. können nicht berück⸗
Oester. franz. Staatsbahn eipziger Creditbank. 63 ½D Meininger Creditb.. ..
Norddeutsche Bank . .. Oesterreich. Credit. ... Thüringer Bank . v“ Oesterreich. Metall. ...
do. National-Anleihe
do. Prm.-Anleihe. .. V a 146 ¾ gem. do. 3 proz. Frior. 252 ctw. gem.
82
75 19482
sichtigt werden. Berlin, den 20. August 1859. 86 Königliche technische Bau⸗Deputation.
75 ½ 74 ½ Hamb. St.-Präm.-Anl. 79 [Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 99Mad. do. 3S 53
88; Industrie -Actien. V 888 Hoerder Hüttenwerk.. Minerva
—
Das dem Mechaniker Albert Behl in Magdeburg unter dem 15. Juni 1858 ertheilte Patent d lauf eine Nähmaschine
Preuss. Eisenb.- Quittungsbogen.
III.
Ausl. Prior. Actien.
Nordb. (Friedr. Wilh.) 42 Belg. Oblig. J. de 'Est4
do. Samb. et Meuse 4 Oester. franz. Staatsbahn 3
Berlin-Stettiner 977 2 a 91 ½ 2 91 gem. Oestr.
ist aufgehoben.
54
Rheinische m. 5
87
907
Hafer loco 22 — 25 Thlr., Liefer. pr. September-Oktober 23 ½⅔ 8 Thlr. bez., Oktober-Novbr. 23 Thlr. bez., November-Dezbr. 23 Thlr. “
Griibi 23¹ Ulr 8 . , * Ms. 11.““ September 10 ⁄2 Thlr. bez. u. G., 10½ Bekanntmachung v. 27. April 1858 (Staats⸗Anzeiger Nr. 100 S. 837.) Br., September-Oktober 105⁄2. — 5% — 5½ Thlr. bez. u. Iv6 Oktober-November 10 %2. — ½ Thlr. bez. u. 6., 10 ⁄ Br., November- Dezbr. 10 Thlr. bez. u. G., 10 ¾f Br., Dezember-Januar 10 ⅔ Thlr. Br., 10 ¾ G., April - Mai 11 Thlr. bez. u. (., 41 Dr.
Spiritus loco ohne Fass 17 ⅞ Thlr. bez., September 17 ½¼ — ½ Thlr. bez. u. G., 17 ⅞ Br., September -Oktober 17 5 — ¼ — ½ Thlr. bez. u, G., 17 ½ Br., Oktober-November 16 ½ — ⅜ Thlr. bez. u. Br., 16 ½ G., I.. vember-Dezember u. Dez.-Jan. 15 ¾ — ½ Thlr. bez. u. SBr., 15 ½ &., April-Mai 16 ¼ — ½ Thlr. bez. Br., 16 ¼ G.
Weizen angeboten und flau. Roggen fest, etwas besser bezahlt. Gekünd. 150 Wspl. Räböl etwas ruhiger. Spiritus ferner gestiegen. Gek, ca. 70,000 Ort.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Koͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdr (Rudolph Decker.)
1 V V
SARAEESEnEʒÖ=ÖVℳ-
53 4 98 i gem. Oesterreich. Franz. National-Anleihe 66 ½ a 67 ½ gem.
1111““
b“
Bekanntmachung vom 11. August 1859 — betre die Declaration der nach Rußland eingeh
Staatsbahn 147 Oesterr. Credit 2 Der Unterricht in der mit dem Koͤniglichen Gewerbe⸗Institut berbundenen Musterzeichnen⸗Schule für das kommende Winter⸗ Halbjahr beginnt mit dem 1. Oktober d. J. Diejenigen „ Leute, welche die vorgenannte Schule besuchen wollen und den Be dingungen des §. 11 des Reglements vom 8. September 1856 — veröffentlicht in Nr. 223 des Staats⸗Anzeigers vom 21. Septemder 1856 — entsprechen, haben sich dazu unter Einreichung 1) des Geburtsscheins, ö“ 1 des Confirmationsscheing, “ 3) 5 Schüiesnang9 oder der Zeugnisse uͤber genossenen Privat⸗ Unterricht, . u“ — im Fall der Minderjährigkeit, einer Bescheinigung des Vaters oder Vormundes daruüͤber, daß der aufzunehmende Schüͤler mit ihrer Uebereinstimmung in die Anstalt tritt und daß sie für den Unterhalt und das Unterrichtsgeld einstehen, bei dem Unterzeichneten mit Augabe ihrer Wohnung dis spätestens den 15. September d. J. schriftlich zu melden.
eEn EmrRAA;
Berlin, 3. September. 8 erlaufe wieder still;
Die Börse war fest, aber im späteren im Anfange war in österreichischen Sachen in Folge einer höheren Wiener Notirung ziemlich lebhaftes Geschäft: Eisenbahnen blieben gefragter, aber ohne Umsatz; preussische Fonds behaupteten sich fest, in neuer Anleihe wurde iemäieh stark gehandelt. In Wechseln blieb der Verkehr geringfügig.
Einer zufolge ist erforderlich, daß
Mittheilung der Kaiserlich russischen Ober⸗Postbehörde es nach den in Rußland bestehenden Zollvorschriften gleich wie die Geldsendungen nach dem König⸗ reiche Polen (Conf. General⸗Verfügung vom 27. April 1858 Post⸗Amtsblatt Nr. 12 de 1858) von jetzt ab auch alle mit den Posten nach Rußland eingehenden Geldsendungen von besonderen Oeclarationen in zweifacher gleichlautender Aus⸗ fertigung begleitet sein müssen. In diesen Declarationen, welche nicht allein allen Geld⸗Paketen, sondern auch allen Geld⸗ Briefen nach Rußland beizufügen sind, muß der Betrag und die V Gattung des zu versendenden Geldes ganz speziell angegeben wer⸗
Berliner etreidenbörzse vom 3 September.
Weizen loeo 40 — 65 Thlr.
Roggen loco 36 ½ — 37 ½ Thlr. bez., neuer bis 39 Thlr. bez., ber 36 — ½ — 36 Thlr. bez. pr. 1925 Pfd., September-Oktober 3 bis 37 ½ Thlr. bez. u. G., 37 ⅞ Br., Oktober - November 38 — 3 2 Thlr. bez., 38 Br., 37 ¾ G., November- Dezbr. 38 — 37⁄ 38 Thlr. bez. u. G., 38 ½ Br., Frühjahr 39 ¾ — 40 — 30 ½ Thlr. bez.
Gerste, grosse und kleine 28 36 Thlr.
ptem-
S 7 ,— 7 3⁄ —3
1 “ —