1648
BHPWBreslau, 7. September, 1 Uhr 15 Min. Nachmittags. (Tel.
Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 84 %2 Br. Frei-
burger Stamm-Actien 86 ½ Br. 0Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 113 ¾ Br.; do. Litt. B. —. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Litt.
D., 4proz., 82 2 Br.; do. Litt F., 4 ½proz., 88 ¾ Br.; do. Litt. E,
3 1 proz., 73 ½ Br. Kosel-Oderberger Stamm -Actien —. Neisse- Brieger Actien —. Oppeln -Tarnowitzerz Stamm-Actien 37 ¼ Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 104 Br.
Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 9 ½ Thlr. Geld. Weizen, weisser 53 — 74 Sgr., gelber 48 — 67 Sgr. Roggen 1—47 Sgr. Gerste 30 — 38 Sgr. Hafer 20 — 24 Sgr. v
Die Börse war flau und die Course meist rückgängig.8
Stetelra, 7 September. 1 Uhr 30 Min. Nachmittags. (Tel. Dep. Staats - Anzeigers.) Weiren 45 — 60, September-Oktober 58 Br.,
G., Oktober-November 57¼, Fühjahr 58—59 Br. Koggen 35 — 36, September-Oklober 35 ¼½, Oktober-November 35 ½ G, Frühjahr 37 ¾ bez. u. Br. Rübsl 10 ¼ Br., September-Oktober 10 G., 10 ⅛% Br., Oktober- Novbr. 10 ¼, Nov.-Dezbr. 10 ½, Dez.-Januar 10 ½ Br., April-Mai 11 bez. u. Br. Spiritus 16 8⅜, September-Oktober 16 ¼ bez., Oktober-November 15 ½¼ G., Novbr.-Dezember 15, Frühjahr 15 ½ Br. 8
Hamburg, 6. September, Nachmittags Börse geschäftslos. Schluss-Course: de 1855 3proz. Spanier 40. 1proz. Spanier 32 ½¼ G. 88 ⅛. Norddentsche Bank 82. National Anleihe 66 ¾. Mexikaner 5proz. Russen . Oesterreichische Eisenbahn-Actien —. Friedrich- Wilhelms-Nordbahn —. Mecklenburger Magdeburg-Wittenber- ger —. Disconto 1 ½. London lang 13 Mk. 2 Sh. not., kborz 13 Mk. 3 Sh. not., 13 Mk. 4 ¼ Sh. bez. dam 35. 90. Getreidemarkt. Weizen loco sehr flau, ab auswäöärts stille, ohne Frage. Roggen loco unverändert, pr. Frühjahr ab Königsberg 83 Pfd. 64 bez. Oel, Oktober 22 ⅜, Mai 23 ½. Kaffee fest, 1000 Saeck Laguyra zu 6 ½ bis 7 ½. Zink stille, ohne Umsatz. Frankfurt a. M., 6. September, Nachmittags 2 Uhr 26 Min. -
Wien, 7. September, Mittags 12 Uhr 45 Minut. (Wolff'’s Pel. Bur.) Börse still. Neue Leose 96.50.
5proz. Metalliques 75.00. 4 ½proz. Metalliques 66.00. Bank-Actien 902. Nordbahn 182.60. 1854er Loose 109 50. National-Anlehen 79.50. Staats-Eisenbahn -Actien-Certifikate 261.00. Credit-Actien 215.00. London 118.75. Hamburg 89.00. Paris 47.00. Gold 118.75. Elisa- bethbahn 175.00. Lombardische Eisenbahn 121.00. Neue Lombardische Eisenbahn —.
1616“ v1“““ stände unter den in unserer Geheimen Kanzlei zur Einsicht ausliegenden Bedingungen zu lie⸗ fern übernehmen wollen, in schriftlichen, versie⸗ gelten Offerten spätestens bis zum 25 sten d. M. an die Geheime Kanzlei abzugeben.
Berlin, den 5. September 1859. General⸗Direction der Seehandlungs⸗Societät. gez. Scheller. Scheidtmann.
18
[2093] 1 8 Gorkauer Societäts⸗Brauerei. Auf Grund §. 3 des Gesellschafts⸗Statuts vom 8. Februar 1859 werden die Mitglieder von den unterzeichneten Geschäͤfts⸗Inhabern hier⸗ mit aufgefordert, unter Produzirung der refp. Antheilsscheine die dritten 10 pCt. der von Ihnen gezeichneten Summen bis zum 10. Ok⸗ tober dieses Jahres, und zwar in den Wochentagen vom 1 bis 10. Oktober an das
8 Handlungshaus Carl Ertel & Co. in Bres⸗
“ — Inr 2 8 e “ 1 Wekanyimsbhung, 8 1proz. Spanier 34. 3proz. Spanier 43 ¼. 5proz. Russen 96. 5proz. 8 die von Kalckreuthschen Stipendien lau einzuzahlen. Es ist gestattet, Vollzahlun⸗ gen, so wie Zahlungen über 10 pCt. der ge⸗
Russen Stieglitz de 1855 101 8. Mexikaner 19 ½. Londoner Wechsel, “ 8 1 8 betreffend. 8 8 8 kurz 72 ¾ Br. MHamburger Wechsel, kurz 35 7¾7. Holländische Inte- Die von dem Churfürstlich Sächsischen Obersten Christian Eusebius von Kalckreuth im eichneten Summen hinaus, in abgerundeten, mit .“ 8Ge tert.. ne h Pfh 85 Eeetin. 18 5 der Stände der Ritterschaft des Königlich Saͤchsischen dea.c gg S zu leisten, und 2 . September, Nae- ags 3 UR⸗hr. arkgrafthums Oberlausitz stehenden zwei Stipendien sie Janr 86 uf 1 4 enen etm er Em Bur.] Sicder 61. 8 Jehre zu virtehen sitz stehenden zwei Stipendien sind vom 1. Januar 1860 ab auf drei mit 5 pCt. verzinset. age der Sgegerse 8 Consols 95 ½. 48 Das eine dieser Stipendien ist nur für die Familie von Kalckre uth, das andere hingegen Gorkau, den 3. September 1859. 5proz. Russen 108 ½. ssen der Reihenfolge nach für Descendenten aus den Familien von Metradt, von Nostitz, von Ghorkauer Societaͤts⸗Brauerei llamburg 3 Monat 13 Mk. 5 Sh. Gersdorf und von Ingenhöff, in Ermangelung von Kompetenten aus diesen Familien aber W. Bar v. gitwit. K. Seiffer⸗ Liverpool, 6. September, Mittags 12 Uhr. für Nachkommen aus der Familie von Kalckreuth gestiftet. Baumwolle: 5000 Ballen Umsatz. Preise gegen Das zweite Stipendiuim wird für Destendenten aus der Familie von Ingenhöff frei. Da Indert. 1 b aber von dieser Familie berechtigte Kompetenten der Verwaltung nicht bekannt sind so macht man Paris, 6. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff’'s Pel. Bur.) die Familie von Metzradt besonders darauf aufmersam mit dem Bemerken daß Nachkommen Die Geschäftsstille dauert fort. Die Rente eröffnete zu 69.30, stieg auf des Waisenamts⸗Deputirten Christian Gottlob von Metzradt auf Drehsa und Wawitz den Vor⸗ 69.35, fiel auf 69.20 und sechloss sehr fest, aber unbelebt zur Notiz. zug vor Anderen dieses Geschlechts haben. b Schluse-Course: 3proz. Rente 69 40. 4 ½ proz. Rente 97.80. 3proz. Nur Studirende und Militairs, welche letztere mindestens Fähndriche sein müssen und noch Spanier 42 ½. 1 proz. Spanier 33 ¼ Silberanleihe Oesterreichische nicht Hauptleute erster Klasse sein dürfen, sind, wenn sie sich zur evangelischen Neligion vndesg Staats-Eisenbahn-Actien 557. Credit mobilier-Actien 830,. Lom- ve FI Konfession bekennen, zur Perception berechtigt; und sind die Heiteffenben bardische Eisenbahn-Actien 562. Gesuche nebst den Zeugnissen spätestens bis zum 30. ber dieses. . i der la ische Kemafes vihe gthß späͤtef ns bis zum ). Oktober dieses Jahres bei der landständischen Bubissin, am 29. August 1859. 4 Der verordnete Landes⸗Aelteste des Königl. Sächs. Markgrafthums Oberlausitz “ bvon heian. ““
90 Ries berschiedenem Schreib⸗, Pack⸗, Lösch⸗ und Aktendeckel⸗Papier, 8 35 Pfund Siegellack, 3 Schock Wachs⸗ und Pack⸗Leinwand und 15 Pfund Bindfaden, oll dem Mindestfordernden überlassen werden. Amsterdamn, 6. September, Nachm. 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Lieferungslustige werden daher aufgefordert, Lebhaftes Gesechäft. die Preise für welche sie die gedachten Gegen- 1— Der Ceurs der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 1 Uhr war (69.35 gemeldet.
5proz. österreich.
National -Anleihe 63 ¼⁄. 5proz. Metalliques Lit. B. 76, ⁄. 5proz. Metalliques 59 ¼. 4 ½ proz. Metalliques 31 c. [2103]
(Wolft's Tel.
Sardinier 85.
“
1proz. Spanier 34. Mexikaner 20 ¾. 4 ½ proz. Russen 99 ½¼. v1A1A1A“; (Wolff's Tel. Bur.)
gestern unver-
Mim
2 Uhr 50 Kredit-Actien 90 ½. Stieglilz 2
Oesterreichische Vereinsbank
Sächsische Bergbau⸗- und Eisenhütten⸗Gesellschaft.
Auf Grund statutenmäßigen Beschlusses wer⸗ den die Actionaire der Saͤchsischen Bergbau⸗ und Eisenhütten⸗Gesellschaft hierdurch eingeladen
den 19. September 1859 im Gasthofe zur grünen Tanne in Zwickau zu einer General⸗Versammlung sich einzufinden.
London Amster-
13 Mk. 3 ½ Sh. hez. Wien 90.75.
Königliche Schauspiele. 1 Im Opernhause. (148ste Vor⸗ Oper in 3 Abtbeilungen, nach dem
1
Donnerstag, 8. September.
geringem Geschäfte wurden öproz. National und Mobilier besser
1 Schluss-Course: Neueste preussische Anleihe 116 ½. Preussische Kassenscheine 104 ½. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn — Ludwigshafen- Bexbach 136 Berliner Wechsel 104 ½ Hamburger Wechsel 88 ½. Londoner Wechsel 117 ½¼. Pariser Wechsel 93 ½. Wiener Weehsel 98 ½ Darmst. Bank-Actien 195. Darmst. Zettelbank 223. Meininger Kredit-Actien 74 ½ Luxemburger Kreditbank 68. 3proz. Spanier 42 ¾½ 1proz. Spanier 32 ½. Spanische Kreditbank von Pereira 487. Spanische Kreditbank von Rothschild 445. Kurhessische Loose 41. Badische Loose 52 ½. 5 prez Metalliques 60 ¾. 4 ½ proz. Metalliques 53 ¼. 1854 er Loose 90 ¾ Oesterreichisches National -Anlehen 64 ¾ Oester- reichisch-französische Staats-Eisenbahn -Actien 256. Oesterreichische Bank-Antheile 890. Oesterreichische Kredit-Actien 211 ½. Oesterreichische Elisabethbahn 145 ½. Rbein -Nahe -Bahn 46 ½. Mainz -Ludwigshafen
stellung.) Der Wasserträger. Französischen. Musik von Cherubini. Hierauf: Thea, oder: Die Blumenfee. Ballet in 3 Bildern vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Musik von Pugni. Miitele Vreise. 1 Im Schauspielhause. (155ste Abonnements⸗Vorstellung.) Das Glas Wasser, oder: Ursachen und Wirkungen. Lustspiel in 5 Ab⸗ theilungen nach Scribe. “
Kleine Preise. Freitag, 9. September. Im Opernhause. (156ste Schauspiel⸗ haus ⸗Abonnements⸗Vorstellung.) Faust. Dramatisches Gedicht von Goethe in 6 Abtheilungen. Anfanz 6 Uhr. Kleine Preise. Keine Vorstellung.
Littr. A. —; do. Littr. C. —.
2100v00) Höherer Bestimmung zufolge soll das durch die Auswanderung des Kreis⸗Wundarztes Be⸗ seler erledigte Kreis⸗Chirurgat des Kreises Pa⸗ derborn anderweitig besetzt werden. Wir for⸗ dern demnach qualifizirte Bewerber hierdurch auf, sich unter Beibringung der nöthigen Be⸗ weismittel über ihre Befähigung, resp. ibre Ansprüche, innerhalb 4 Wochen bei uns zu melden. Mihden, den 23. August 1859. Königliche Regierung, Abtbeilung des Innern.
12099] — Oeffentliche Aufforderung!
Es ist bei uns auf die Amortisation des an⸗ geblich vernichteten, von der Handlung „Sittel & Weiske zu Goßnit“ unter dem 10. Oktober 1858 auf die Handlung Arnheim & Haberland zu Berlin über 63 Thlr. 3 Sgr. Pr. Court., zahlbar vier Monat nach dato an eigene Ordre gezogenen, von Arnheim und Haberland accep⸗ tirten und von Sittel und Weiske dem Kauf⸗ mann Herrmann Glaeser zu Goßnitz zum Dis⸗ konto übergebenen Wechsels angetragen worden. Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird hierdurch aufgefordert, uns denselben binnen drei Monaten, spätestens aber in dem auf den 17. Dezember 11 Uhr vor dem Herrn Stadt⸗ gerichtsrath Grieben im Stadtgerichts⸗Gebäude
Aufforderung der
Jüdenstr. 58, Zimmer Nr. 11, angesetzten Ter⸗ mine vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird. Berlin, den 25. August 1859. Königl. Stadtgericht Abtheilung für Civilsachen, Deputation für Kredit⸗ dꝛc. und Nachlaßsachen. “
Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns J. Hirschfeld zu Bromberg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubi⸗
ger noch eine zweite Frist
bis zum 16. September 1859
einschließlich
festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 13. August 1859 bis zum Ablauf der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 1. Oktober 1859, Vormittags
11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2,
Im Schauspielhause.
vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Kienitz
anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem
Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Dengjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗ räthe Schöepke, Schultz I., Schultz II., Eckert, Schultz⸗Voelcker, Geßler, Brachvogel und der Rechts⸗Anwalt Holst zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen. “
Bromberg, den 18. August 1859.
Königliches Kreisgericht, I. Abtheilun
mnun . [2105] Bekanntmachung. Die Lieferung der zum dienstlichen Gebrauche der Königlichen Seehandlung für das Jahr vom 1. Oktober 1859 bis dahin 1860 erforderlichen Brenn⸗, Erleuchtungs⸗ und Schreib⸗Materialien, bestehend in etwa:
30 Haufen eichenem Kloben Bork⸗Holz,
4 Centner Stearin⸗Lichten,
2 Centner raffinirtem Brennöl,
161“
Oberschlesische Eisenbahn.
Die am 1. Oktober d. J. fälligen Zinsen
der Prioritäts⸗Obligationen Litt. E. und F. der Oberschlesischen Eisenbahn werden gegen Abgabe der Coupons, welche mit einem Verzeichnisse der
Kategorieen und Nummern zu begleiten sind, vom 1. Oktober d. J. ab, Vormittags in den Dienststunden von 9 bis 12 Uhr bei unserer Hauptkasse hierselbst, in der Zeit vom 1. bis 15. Oktober d. J. auch bei der Haupt⸗ kasse der Disconto⸗Gesellschaft in Ber⸗ lin in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, usschließlich der Sonn⸗ und Feiertage, gezahlt werden. Breslau, den 2. September 1859. Königliche Direction 1 der Oberschlesischen Eisenbahn.
[2094] “ 2 * vg; 4 6r 6 Oberschlesische Eisenbahn. Im Anschluß an die unterm 1. d. Mts. er⸗ lassene Einladung zu der am 30. September cr. hier stattfindenden General Versammlung der Actionaire der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft wird hiermit nachträglich bekannt gemacht, daß außer den dort erwähnten Gegenständen auch ein Antrag mcehrerer Actionaire, betreffend die Ausführung des Baues der Bahn von Posen nach Bromberg, zur Berathung kommen wird. Breslau, den 3. September 1859. Der Vorsitzende des Verwaltungsraths. von Ravenstein. 8
Die Traubenkur zu Bad
[20 Gleisweiler
(Eisenbahn⸗Station Landau in der Nheinpfalg) wird vom 1. September bis 1. November in den Weinbergen des Unterzeichneten gebraucht. — Ueberfluß an gesunden großbeerigen und saft⸗
reichen Kurtrauben. Näheres durch Dr. med. L. Schneider. Wasser⸗, Molken⸗ und Trauben⸗Kur⸗Anstalt
Gleisweiler.
[2107]
Die Herren Commanditaire der Photogen⸗
Fabrik⸗Gesellschaft der Wilhelmshütte zu Wars⸗
leben werden ierdurch zu einer General⸗Ver⸗
sammlung auf den 28. d. M. Nachmittags 3
Uhr im Hause des Unterzeichneten ergebenst ein⸗
geladen, um über die Erhöhung des Grund⸗
Kapitals und über Abänderungen des Statuts Beschluß zu fassen. Halberstadt, den 5. September 1859. Im Auftrage des Verwaltungsraths:
Köhler, Vorsitzende
Sächsisch⸗Thüringische Actien⸗ Gesellschaft für Braunkohlen— Verwerthung.
Wir haben eine außerordentliche General⸗Ver⸗ sammlung unserer Actionaire auf Sonnabend, den 8. Oktober c., Vor⸗ mittags 10 Uhr,
im Saale des Hotels zum Kronprinzen hier an⸗ beraumt. Hegenstände der Verhandlung sind:
a) Bericht⸗Erstattung über die Lage der Ge⸗ sellschaft,
b) Verhandlung und Beschlußnahme über die von berschiedenen Zeichnern von Prioritäts⸗ Stamm⸗Actien verlangte Revision des Sta⸗ tutes.
Hinsichtlich der Zutritts⸗Berechtigung, der Stimmfähigkeit und des Legitimations⸗Punktes beziehen wir uns auf die §§. 26 und 27 der Statuten. Die Eintrittskarten find innerhalb der letzten 8 Tage vor der General⸗Versamm⸗ lung auf unserem Geschäfts⸗Büreau, Brüder⸗ straße Nr. 16 hier, in Empfang zu nehmen.
Halle, den 5. September 1859.
Der Verwaltungsrath.
[2t10Il Lonta Westphalies, Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.
In Gemäßheit des §. 19 unserer Statuten ist an Stelle des auf seinen Wunsch aus dem Verwaltungsrathe ausgeschiedenen Herrn Gehei⸗ men Regierungs⸗Raths Krüger zu Minden der Premier⸗Lieutenant a. D. Herr Ed. Rive zu Düsseldorf provisorisch zum Mitgliede und dem⸗ nächst zum 2ten Vice⸗Präfidenten des Verwal⸗ tungsratbes gewählt worden
Für das bereits am 18. Juni e. ausgeschie dene Mitglied des Verwaltungsrathes Herrn T. L. Schemann hat die definitive Wahl bis jetzt noch nicht stattfinden können.
Porta, den 5. September 1859.
Der Verwaltungsroth.
Vormittags 9 Uhr Beginn der Legitimation, Vormittags 19 Uhr Schluß der Legitimation und Beginn der General⸗Versammlung. Tagesordnung: a) Vortrag des Geschäftsberichts und Mitthei⸗ lung über den Stand des Unternehmens, b) Vorlegung der Jahres⸗Nechnung und Be⸗ schlußfassung über deren Justification,
e) Antrag und Beschlußfe ssung über Abände⸗
—
rung der Statuten bezüglich §. 7, den Weg⸗ fall der 5prozentigen Zinsen betr., — §. 8, Beschränkung der Anzahl der Zeitungs⸗ blätter für Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft, — §. 10, Ausgabe von Vollaetien, — §. 27, Abäͤnderung des Abstimmungs⸗ modus, — §. 58, Abänderung dahin, daß der Geschäftsbericht vom Direktorium allein abgefaßt werde, — Abänderung der Bestimmungen der Statuten sub IV. C. und D., so wie sub V., die Zusammen⸗ setzung des Direktoriums und dessen Ge⸗ schäftsverwaltung betreffend, d) Besprechung über Vorträge oder Anträge einzelner Actionaire nach §. 30, b e) statutenmäßige Erneuerung des tungsrathes. Abwesende Aectionaire werden als der Mehr⸗ heit beitretend angesehen und find an die giltig gefaßten Beschlüsse gebunden. 1u“ Zugleich werden auf weiteren gemeinschaft⸗ schaftlichen Beschluß des Verwaltungsrathes und Direktoriums derjenigen Aectienzeichner, welche die 1. und resp. 2. Einzahlung, der bereits un⸗ ter dem 5. Juni und 4. Oktober 1858 erlasse⸗ nen Ausschreibungen ungeachtet, noch nicht ge⸗ leistet haben, hiermit nochmals aufgefordert, in Gemäßheit der von ihnen vollzogenen Verpflich⸗ tungsscheine diese Ein ahlungen mit 10 Prozent des Actien⸗Nominalbetrages, mithin mit 20 Tha⸗ lern auf jede gezeichnete Attie, nunmehr läng stens bis
erwal⸗
82
19. September 1859
an das Bürrau der Sächsischen Bergbau⸗ un Eifenhütten⸗Gesellschaft in Zwickau bei Vermei dung einer Conventionalstrafe von 3 Neugroschen für jeden einzuzahlenden Thaler und unter de Verwarnung zu leisten, daß außerdem die ge⸗
richtliche Beitreibung dieser Beträge und der
derwirkten Conventionalstrafen erfolgen werde. Der gedruckte Geschäfts⸗Bericht lirgt vom 11. September 1859 ab im Bürcau der Geseil⸗ schaft aus. W““ Zwickau, den 12. August 1859. Das Direktorium der Saͤchsischen Bergbau⸗ Eisenhüttengesellschaft. Georg Schaff, Hugo Edler v. Querfurth, Hüttendirektor. Bergdi ektor. Ludwig Beschoren, Handels⸗ und Kassendirektor.