1666 8
Cages darauf brachte der „Monitore Toscano“ folgende Pro⸗ clamation des Ministeriums der provisorischen Regierung:
Toskaner! Der König Victor Emanuel hat unseren Beschluß ange⸗
nommen, und stark in dem Rechte, das ihm daraus erwächst, wird er unsere Sache vor Europa vertreten. Dank diesem großen Akte wird Toskana wieder italienisches Land, ohne eine Spur von Fremdherrschaft. Nach so vielen Jahrhunderten der Trennung und Entzweiung vereinigen sich die verschiedenen Landestheile der Halbinsel freiwillig um den hochherzigen Vertheidiger der italienischen Unabhängigkeit. Befreit reichen die lombardischen Brüder den Toskanern die Hand, und alle bekennen sich als Kinder eines und desselben Vaterlandes. Unser uralter literarischer Ruf vereinigt sich mit der kriegerischen Kraft der Piemontesen; jeder italienische Stamm legt im ge⸗ meinsamen Schatze seine Kleinodien nieder. Da ist keine provinzielle Va⸗ sallenschaft, das ist eine wahrhafte Konstituirung einer Nation. Beglück⸗ wünschen wir uns, so lange gelebt zu haben, um diesem erhabenen Schau⸗ spiele der Eintracht beiwohnen und die ersten Früchte desselben genießen zu können. Seien wir standhaft in unseren Bemühungen, und bereiten wir uns auf jede Probe vor, um einer eben so gerechten, als glorreichen Sache den endlichen Sieg zu sichern. Gegeben in Florenz am 4. Septem⸗ ber. Folgen die Unterschriften.
Ferner hat das toskanische Gouvernement die Prägung zweier Medaillen beschlossen, die eine zur Erinnerung an die Thron⸗ entsetzung des Hauses Lothringen, die andere zur Erinnerung an den Annexionsbeschluß. — Der „Indipendente“ meldet, daß durch Königliches Dekret vom 7. August der General⸗Major d-Azeglio zur Disposition gestellt und die Generale Garibaldi und Fanti auf ihren Wunsch aus der sardinischen Armee entlassen worden sind. — Der „Corriere Mercantile“ von Genua meint, die unmittelbaren
Fpolgen der Annahme der Annexion dürften die Organisation der
Liga⸗Armtee unter den Generalen Fanti, Garibaldi und Azeglio, so wie deren Vereinigung mit der sardinischen Armee sein; ferner die Publication der Verfassung Karl Albert's in Toskana, die
Wien, Sonnabend, 10. September, Morgens. (Wolfps Tel. Bur.) Die heutige „Wiener Zeitung“ veröffentlicht ein Pa⸗ tent, durch welches die inneren Angelegenheiten der protestantischen Kirchen Ungarns, der Woywodschaften Croatiens, Slavoniens und der Militair⸗Grenze regulirt werden. “
Ein Artikel in dem nicht amtlichen Theile des genannten Blattes verheißt den Protestanten aller Provinzen umfassende Ge⸗ währung ihrer Wüͤnsche und theilt mit, daß in den Vorstand des Wiener Konfistoriums bereits ein Protestant gewählt worden sei.
Zürich, Freitag, 9. September, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Heute hatte der sardinische Bevollmächtigte eine zweistündige Be⸗ sprechung mit Herrn von Bourqueney wegen der Grenz⸗Re⸗ gulirung.
Paris, Sonnabend, 10. September, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Nach einer hier eingetroffenen Depesche aus Turin vom gestrigen Tage wird eine Deputation Seitens der Toskani⸗ schen Regierung in naͤchster Zeit nach Paris abgehen. Dieselbe wird aus den Herren Lajatico, Peruzzi und Matteuci be⸗ stehen.
Aus Bologna wird gemeldet, daß die dortige National⸗ Versammlung in der von ihr beschlossenen Adresse an den Kaiser Napoleon und den König Victor Emanuel erklärt, daß die Völker der Romagna geneigt seien, zu den Geldmitteln für den Ankauf Venedigs beizutragen.
Aus Parma wird vom gestrigen Tage mitgetheilt, die
8
Man wird die Verschiedenheit der Bewegun der nachfolgenden Zusammenstellung e — zenten die Zunahme und Abnahme der Volkszahl nach den verschiedenen amtlichen Zählungen der verflossenen 10 Jahre in den einzelnen Regie⸗
Besten aus
rungsbezirken darstellt.
Es
in den Regierungs⸗
bezir 1) Königsber
ken
2) Gumbinnen
3) Danzig..
4) Marienwerder...
1849 1852 gegen gegen 1846 1849
— 0,04 + 4,90
— 2,98 + 4,59
0,28 + 4,76 1,26 + 4,59
betrug nämlich die Zunahme der Bevölkerung
1667
der Bevölkerung am rsehen, welche nach Pro⸗
1855 1858 gegen gegen 4892 1855 + 1,41 + 4,04 — 0,21 + 4,67 + 2,82 + 4,07 + 1,37 + 3,58
in der Prov. Preußen ....
0,49 + 4,72
+ 1,23 + 4,08
5) Posen 6) Bromberg
0,34 + 1,05 2,04 + 4,67
+ 0,31 + 0,95 3,28
in der Prov. Posen
0,91 + 2,20
+ 0,79 1,76
7) Stadt Berlin. 8
8) Potsdam 9) Frankfurt
3,76 + 3,43 3,25 + 3,10 2,37 + 4,04
2,49 4,19 2,97
+ 1,94 + 2,86 + 1,76
in der Prov. Brandenburg
3,60 + 3,57
+ 2,23 3,36
10) Stettin
11) Köslin ..
12) Stralsund
+ 2,22 + 4,25
2,86 3,60 9.
+ 2,71 + 3,34 +† 1,76
in der Prov. Pommern .
+ 2,80 + 4,69
+ 2,80 3,06
13) Breslau 14) Oppeln 165) sne.
...22225⸗
+ 0,47 + 4,45 — 2,18 + 4,11 + 0,93 + 2,12
1,80 6,24 0, 18
+ 0,001 +† + 0,87 + + 0,06 +
in der Prov. Schlesien
— 0,13 + 3,64
99
2,74
+ 0,29 +
16) Magdebu 17) Mersebur 18) Erfurt ..
g
+ 2,47 +.⸗ + 1,65 +†
3,19 3,09 0,45
119 + 2,39 + + 0,50 +
3 3proz., 73 ¾ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 37 ¼ G. Neisse- Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 37 ¼ Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 103 ¼ Br. Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 9 ½ Thlr. Geld. Weizen, weisser 53 — 73 Sgr., gelber 43 — 67 Sgr. Roggen 40 — 46 Sgr. Gerste 30 — 38 Sgr. slrne 20 — 25 Sgr.
Die Börse war sehr flau und die Course erfubren einen merklichen Rückgang. Stettin, 10 September, 1 Uhr 29 Min. Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 40 — 65 gefordert, sonst ohne Handel. Roggen 35— 36 gef., September-Oktober 35 ¼ bez. u. G, 35 ½ Br., 0k- tober-November 35 ¾ Br., Frühjahr 37 ¼ bez. Rübo, 10 ½¼ Br., Sep- tember-Oktober 10 ½⅛, Oktober-Novbr. 10⁄4 bez., November-Dezbr. 10 ⅛, Dez.-Januar 10 ½, Jan.-Februar 10 ⁄42, Kpril-Mai 11 Br. Spiritus 16 ¾ bez., September-Oktober 16 ½, Oktober-November 15 ¼, November-Des zember 15, Frühjahr 15 ½ Br.
Hamburg, 9. September, Nachmittags 2 Uhr 52 Miauten. Die Stimmung blieb im Verlaufe der Börse flau.
Schluss-Course: Oesterreichische Kredit-Actien 86 ½. Stieglitz de 1855 —. 3proz. Spanier 39 ¾, 1proz. Spanier 31 ⅛ G. Vereinsbank 98 ½¼. Norddeutsche Bank 81 ½. National-Anleihe 64 ½. Mexikaner —. 5proz. Russen . Oesterreichische Eisenbahn-Actien Friedrich- 8” Mecklenburger —. Magdeburg-Wittenber-
ilhelms-Nordbahn —. ger —. Disconto —.
13 Mk. 2 ⅞ Sh. bez.
Wien 92.
London
London lang 13 Mk. 2 Sh. not., Amster-
kurz 13 Mk. 3 ½ Sh. not., 13 Mk. 4 ½ Sh. bez. dam 35. 90. Getreidemarkt. loco unverändert, ab Ostsee sehr ruhig. Kaffee sehr stille, jedoch nicht niedriger.
Frankfurt a. M., 9. September, Nachmittags 2 Uhr 25 Min. Oesterreichische Fonds und Actien wurden merklich niedriger abgege-
Weizen loco und ab auswärts stille. Rogg Oel, Oktober 22 ⅞, Mai 23 ¼. Zink 500 Ctr. loco 13 ½.
Herstellung einer Zolllinie fuͤr ganz Mittel⸗Italien, Sardinien und die Lombardei, endlich die Vereinigung der Eisenbahn⸗Netze und Post⸗ wie Telegraphen⸗Linien. (K. Z.)
Der Gemeinderath von Turin hat die Mitglieder der tos⸗ kanischen Deputation, welche die Anschluß⸗Akte dem Könige über⸗ brachten, zu turiner Stadtbürgern ernannt.
8 Rom, 3. September. Der heilige Vater ist auf dem Wege der Genesung. Nach einer achtzehntägigen Kur ward die Fuß⸗ geschwulst gehoben, wie denn das Uebel überhaupt, von dem er be⸗ fallen war, im Weichen ist. Nur ist er auch jetzt noch ans Zim⸗ mer gebunden. (K. Z.)
Stel IFülc und Polen. St. Petersburg, 4. September.
Altl dr . P.nSöSo“ sa 5 b in einem Artifel über die Stellung der Regierung zur Presse: wig sind aurorisitt, in ber⸗
allerkategorischsten Weise zu erklaͤren, daß die russischen⸗ 7 atego 3 z Journale, wie diejenigen, welche dafuͤr gehalten werden, en g i ürnacs oder anderwärts erscheinen, nichts anderes darstellen, als ihre eigenen Meinungen; daß die Regierung sich durchaus nicht in dem Fall “ ö oder zu mißbilligen, noch weniger aber eselben einzustehen, unter w ies 85 nöge. zustehen, er welcher Bezeichnung dies auch Auf Kosten der Regierung wird eine Telegraphen⸗ Linie Verbindung Moskaus mit den Ufern des S eöe Der Pionier⸗Capitain Romanow ist mit der Untersuchung der Linie von Irkutsk üder Kiachta bis an den Stillen Ocean beauftragt.
Schweden und Norwegen. Stockholm, 2 Sept Der Sarg Königs Karl XII. ist gestern auf Unfuchen des fessors Fryxell und im Beisein des Königs, des Prinzen Oskar der Mitglieder des Staatsraths und zweier Leibärzte geöffnet wor⸗ den. Professor Fryxell, der bekannte Geschichtschreiber Schwedens hatte die betreffende Erlaubniß erbeten, um durch eine Untersuchung 78 Leiche die Todesart des Königs festzustellen und, wenn mög⸗ - von mehreren Zeitgenossen uͤber Meuchelmord verbreiteten b ein für allemal zu zerstreuen. Es ergab sich, daß der vod von einem größeren Wurfgeschoß veranlaßt wurde, welches die linke Schläfe durchbohrte und durch die rechte wieder hinaus⸗ V gefahren war. Da Karl, wie man weiß, im Laufgraben, vor der 2 Friedrichsstein lag, als der Schuß ihn traf, und zwar mit ber linken Seite zum Feinde gewendet, so ist der erwähnte Ver— acht mit diesem Befunde mindestens sehr verringert worden. (N. P. Z.)
Amerika. New⸗Vork, 27. Augu Di f 1 4 2 1 1t.⸗ „ . 8 . Die Nachr WEö2 reichen bis zum 1. d. T G on der im Puget⸗Sunde gelegenen, sowohl von den Vereinigten
ben, wohl in Folge des heutigen »Moniteur -Artikels. b Schluss-Course: Neueste preussische Anleihe —. Preussische Kassenscheine 104 ½. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn — Ludwigshafen- Bexbach 135 ½. Berliner Wechsel 104 ½. Hamburger Wechsel 88 ½. Londoner Wechsel 117. Pariser Wechsel 92 X¾. Wiener Wechsel 96 ¾. Darmst. Bank-Actien 190. Darmst. Zettelbank 223. Meininger Kredit-Actien 74 ¼. Luxemburger Kreditbank 69 3proz. Spanier 42 ½. 1proz. Spanier 33 ½. Spanische Kreditbank von Pereira 487. Spanische Kreditbank von Rothschild 445. Kurhessische Loose 41 ¼ Badische Loose 52. 5 prez Metalliques 59 ½. 4 9proz. Metalliques 52 ¼. 1854er Loose 89 ¾. Oesterreichisches National -Anlehen 63 %. Oester- reichisch-französische Staats-Eisenbahn-Actien 255. Oesterreichische Bank-Antheile 855. Oesterreichische Kredit-Actien 203.
Oesterreichische Elisabethbahn 145 ½. Rhein -Nahe-Bahn 45 ¼. Mainz -Ludwigshafen Littr. A. —; do. Littr. C. —-. ““
Wien,m, 10. September, Mittags 12 Uhr 45 Minut. (Wolffs Tel. Bur.) Beschränkter Uusatz. Neue Leose 90.00.
5proz. Metalliques 74.24. 4 ½proz. Metalliques 65.25. Bank-Actien 890. Noydbahn 181.00. 1854er Loose 109.00. National-Anlehen 78.30. Staats - Eisenbahn-Actien-Certifikate 258.50. Credit-Actien 209.20. Lonçdon 120.50. Hamburg 90.25. Paris 48.10. Gold 120.00. Elisa- bethbahn 173.00. öö Eisenbahn 120.00. Neue Lombardische
Eisenbahn —.
Annsterdam, 9. September, Nachmittags 4 Uhr. Tel. Bur.) Flau bei ziemlich lebhaftem Geschäft.
5proz. österreich. National-Anleihe 61, ¾%. 5 proz. Lit. B. 75 ¼. 5proz. Metalliques 57 ½. 4 ½ů proz. Metalliques 30 ¼. 1proz. Spanier 34 %. Zproz. Spanier 43 ½. 5 proz. Russen 94. 5proz. Russen Stieglitz de 1855 101 %. Mexikaner 194 ⁄, Holländische In- tegrale 64 ⁄.
Getreidemarkt. Weizen und Roggen unve September 55 ½, Oktober 56 ¾, April 602 April 35 ¼.
London, 9. September, Nachmittags 3 Uhr.
Bur.) Flaue Stimmung. — . Consols 95 ½. 1proz. Spanier 34. Mexikaner 20 ⁄.
5proz. Russen 110. 4 ½1ͥproz. Russen 99 ½.
Getreidemarkt. In englischem Weizen langsamer Verkauf, fremder Weizen begehrter, beide jedoch zu unveränderten Preisen. Gerste- und Hafer-Preise wie am vergangenen Montage.
btember, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)
Liverpool, 9. 88 Baumwolle: 8000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unver-
ändert.
Paris., 9. Tel. Bur.) Bei Rente zu 68.50,
2,61 0,52 0,52 6,24 1,53 + 2,57 2,09 + 4,24 5,09 + 5,46 0,30 + 1,79 0,35 + 3,25 3,33 + 2,36 2,64 + 3,78 3,53 + 1,45
+ 1,79 +† + 0,92 +
+ 2,23 + ⸗ + 0,21 +† + 0,73 +† + 2,64 + ! + 1,32 +† + 2,62
+ 2,20
+ 1,72
+ 1,69
+ 2,21
+ 2,10
in der Provinz Sachsen ...
109) Münster.. 20) Minden.. 21) Arnsberg
in der Provinz Westvhalen
Nationalversammlung habe eine Adresse an den Kaiser Napoleon berathen und vorgeschlagen, die provisorische Gewalt des Diktators Farini, so wie den Ausschluß der Dynastie Bourbon zu be⸗ stätigen.
23) Düsseldorf 24) Coblenz.. 25) Trier 26) Aachen.. in der Rheinprovinz in den Hohenzoll. Landen im preußisch. Staatsgebiet überhaupt.. + 1,35 +† 3,51 Diese Zusamwenstellung ergiebt, wie in einzelnen Negierungs⸗ bezirken die Bevölkerung fast zu allen Zeiten in gleichem Umfange eine steigende ist, so in den Regierungsbezirken Düsseldorf, Arnsberg, Potsdam, 8498 1 Frankfurt, in andern nur mit erheblichen Rückgäͤngen einen mehr oder 9 ½ minder günstigen Fortgang hat: so in den Regierungsbezirken Königsberg, 4 Danzig, Oppeln und in denen zu Gumbinnen, Bromberg :c. Noch deut⸗ licher wird der Fortschritt oder Rückgang der Bevölkerung, wenn die Er⸗ gebnisse der Volkszählungen des ersten und letzten Jahres der angenom⸗ menen Periode zusammengestellt werden.
Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.
Berlin, wurden:
8. September. In der Zeit vom 16. bis 31. August
1859
Steinkohlen, Braunkohlen und Coaks.
Tonnen.
44,890 17,063 ½
“ + 1,58 + 3,12
Transport-⸗
5788 Torf weise
Brennholz
1) hier ein⸗
eführt Klaftern.
zu Wasser pr. Eisenbahn
12,407
12,407
zusammen 61,953 ¼
(Wolfs
360 330
zu Wasser
pr. Eisenbahn Metalliques
2) von hier ausgeführt:
zusammen 690
rändert, stille. Raps,
0. C . Berlin, den 10 September Oktober 33
Zu Lande: Weizen 2 Thlr. 15 Sgr. 8 Pf., auch 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Roggen 1 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 15 Sgr. Grosse Gerste 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 10 Sgr. und 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. Kleine Gerste 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. und 26 Sgr. 3 Pf. Erbsen 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. 5 Sgr. Futter-Erbsen 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Linsen 3 Thlr. 15 Sgr.
Statistische Mittheilungen. (Wolfts Tel.
U bersicht der Bevölkerung des Preußischen Staats nach der amtlichen Zählung am Ende des Jahres 1858.
Sardinier 86 ½.
Die Zunahme der Bevölkerung in den ahren 1855 — 58 i Ergebnissen der bereits angeführten Zaglade viel günstiger, 8 vorhergehenden Periode 1852 — 55. Während sie diesmal auf 3,12 pCt sich berechnet, stellte sie sich das vorige Mal nur auf 1,58 pCt. heraus. Ueberhaupt ist die mit dem vorigen Jahre zum Abschluß gekommene 10jäbrige Periode der Zunahme der Bevöͤlkerun weniger günstig gewesen als die früheren, namentlich denjenigen von 1822 — 1831 und von 1831 ben 8 “ ö und 14,49 pCt. betrug. 1840 — 49 I“ 8 14 Zuwa er Bebölkerung 9, 9 —
ist wichtig, da sie die Muündung ee. 898 e 18 Insel Bebölkerungen der hohenzollernschen Lande und des “ 1 bes Frazer⸗F usses beherrscht. Die Jadegebiets hinzugetreten sind. Offenbar haben au di Fes d he greifung 52 wie man glaubt, eine rasche Erledi⸗ Zunahme der Bevölkerung in den letzten 8 G ahren dis golinischen W“ tage zur Folge haben. — Laut Berichten aus der “ die mehre Jahre andauernde Theuerung und verheerende Hanam b, 21 ugust, stand daselbst ber Unfug des Selaven⸗ ran heiten eingewirkt, welche in einigen Landestheilen einen andauernden handels in üppiger Blüthe. (K. 3.) Stillstand oder sogar einen Rückgang in der Zahl der Einwohner hervor⸗ brachten. In andern Gegenden ist dagegen unter dem Einfluß von der Vermehrung der Bevölkerung günstigen Umständen die Entwicklung nicht
gehemmt, sondern noch durch Zuwanderung aus andern Staates, so wie des Auslandes gefördert Fbesen. Provinzen des
Leipzig, 9. September. Leipzig-Dresdener 210 Br. Löbau- Zittauer 2* 5 249 G.2 do. Litt. B. —. be“ 203 Br. Berlin-Anhalter Berlin-Stettiner Cöln-Mindener —. Thü- ringische —. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Altona —- Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 59 Br. Braunschweiger Bank- Actien —. Weimarische Bank-Actien 89 ½ Br. Oesterreichische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose 1854er National -Anleihe 67 Br.
Preussische Prämien-Anleihe —. 8
September, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Abgang der Depesche wurde an heutiger Börse die Credit mobilier zu 805, Staatsbahn zu 547, Lombarden
zu 551 gehandelt. Die Börse war sehr aufgeregt.
— Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die 3proz., die in Folge des heutigen „Moniteur--Artikels zu 68.50 eröffnet hatte, hob sich auf 68.60, wich wieder auf 68.40, stieg auf das Gerücht, dass zu. Zürich der Frieden unterzeichnet worden sei, auf 68.85 und sebloss in
besserer Haltung zur Notiz. 281 Schluss-Course: 3proz. Rente 68.60. 4 %proz. Rente 94.75. lehe
Spanier 44 ½. 1proz. Spanier 34 ½ Süberanseihe Oesterreiehisc 8
Staats - Fisenbahn-Actien 551. Credit mobilier- Aetien 807. Gee;
bardische Eisenbahn-Actien 552.
—
Breslaum, 10. Sep (Tel.
Frei- Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. Obligationen Litt. E.,
“ tember,
1 Uhr 15 Min. Nachmittae Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 83 ¾ Br.
burger Stamm-Actien 83 ¾ Br. e A 111 ¾ Br.; do. Litt. B. 103 ¾ G. Oberschles. Prioritäts- e D., 4proz., 83 ¾ Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 88 ⅔ Br.; do. [Litt.