1859 / 215 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Königliche Schauspiele. Sponntag, 11. September. Im Opernhause. (149ste Vorstellung.) Robert der Teufel. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französi⸗ schen des Secribe und Delavigne, übertragen von Th. Hell. Musik von Meyerbeer. Ballet vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. 1 4 8 1“ 8

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (158ste Abonnements Vorstellung) Christoph und Renata, oder: Die Verwaisten. Lustspiel in 2 Ab⸗ theilungen, frei nach Auvray von C. Blum. Hierauf: Jurist und Bauer. Lustspiel in 2 Aufzügen von J. Rautenstrauch. Montag, 12. September. Im Opernhause. (150ste Vorstel⸗ lung.) Flick und Flock'’s Abenteuer. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Musik vom Koͤniglichen Hofcomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise.

Nathan der Weise. von G. E. Lessing.

Kammerdiener.

den 12.

Montag,

Im Schauspielhause.

Kleine Preise.

Dienstag, 13. September. Im Opernhause. Die Capuleti und Monteechi. Italienischen übersetzt von Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. (160ste Abonnements⸗Vorstellung.) Der Posse in 4 her: Die Mißverständnisse. Kleine Preise. Der Billet⸗Verkauf zu den, Dienstags⸗Vorstellungen beginm September.

tents⸗Vorstellung. in 5 Abtheilungen,

(15tste Vorst ellung. Oper in 4 Abtbeilungen, aus den C. Grünbaum. Musik von Bellim⸗

C ö’

von Leitershofen. 1 Akt,

Abtheilungen, Lustspiel in

ofen Vor⸗ von Steigentesch.

[1692]/ Notbwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Tuchel, den 25. Juni 1859.

Das dem Besitzer August Kaun gehörige, sub Nr. 2, 3 und 4 des Hypothekenbuchs aufgeführte, zu Niedermühle im Kreise Conitz belegene Müh⸗ len⸗ resp. bäuerliche Grundstück, bestehend aus einer Mahl⸗ und Schneidemühle, Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden, abgeschätzt auf 14,174 Thlr. 20 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden [2129] 8 Taxe, soll am 17. Februar 1860, Vormit⸗

Erl 1827 tags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle rerledigten, mit einem subhastirt werden.

00 Thalern verbunde⸗ Folgende dem Aufenthalte nach unbekannte nen Kreis⸗Thierarztstelle fuͤr den Bezirk Siegen⸗ Subhastations⸗Interessenten, als: Wittgenstein, fordern wir Kandidaten, die solche a) der Subhastat August Kaun, zu erlangen wünschen, hierdurch auf, unter Bei⸗ 5) die K Gustabv Johannes und füͤgung des Zeugnisses der Befähigung als Kreis⸗ Llleck, 1 1 Eaeeüsschrn des Curi-werden hierzu öoͤffentlich vorgeladen.

culum vitae binnen 8 Wochen sich bei uns zu/ FGlaͤubiger, welche wegen einer aus dem

melden. Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung

Arnsberg, den 4. September 1859. aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben

Königliche Regierung, Abtheilung des In E1“ bei dem Subhastationsgericht Zumelden.

[2124] Steckbriefs⸗Erledigung.

Der hinter dem Vergolder und Milchhaͤndler Friedrich Gottfried Frentzel unterm 23. August c. erlassene Steckhrief ist durch seine Wiederverbaftung erledigt.

Berlin, den 9. September 1859.

Koͤnigliche Stadtvoigtei⸗Direction.

Albert

[21211 Bekanntmachung. Die im Kreise Königsberg belegene Koͤnigliche Domaine Schaaken, bestehend:

1) aus dem Schlosse und dem Vorwerke Schaaken mit den dazu gehörigen Pertinen⸗ zien, namentlich der Bierbrauerei,

2) aus dem Vorwerke Huelfe,

oll vom 1. Juni 1860 ab auf 18 nach ein⸗ ander folgende Jahre bis Johannis 1878 meist⸗ bietend verpachtet werden. Der Haupt⸗Wirth⸗ schaftshof Schaaken ist von Königsberg 3 ½

Meilen, von dem kurischen Haff, welches die

Wasserverbindung nach Memel⸗ öͤffnet, ½ Meile

entfernt. An nutzbaren Grundstücken enthalten

die Pachtstüͤcke im Ganzen 2391 Morgen 89

DRuthen pr., darunter befinden sich: 11 Morgen

147 Quthen Gärten, 1428 Morgen 65 bestand von circa 40 Thlrn. besteht;

INuthen Ackerland, 240 Morgen 85 ]Authen des am 24. April 1857 geborenen und am

Wiesen, 573 Morgen 107 Nuthen Weide. 26. Juni ejusdem anni zu Wobeser ver⸗

ländereien und 137 Morgen 45 ¶Ruthen Wege sterbenen Wilhelm Ludwig Beher, eines

er” . 8 Sohnes der bereits vorher verstorbenen un⸗

5— . 8 Pachtgeldes ö 2700 verehelichten Caroline Christine Beher, dessen

na⸗ 2 käi 8 Caution *ꝙ 2000 Tölr. Nachlaß in einem haaren Depositalbestande

n 9 be- mnß in bam von 21 Thlr. 14 Sgr. 11 Pf. besteht,

ene Rxnv ein bisponisles werden bierdurch borgeladen, sich in dem

VPermög n von 20, Thlr. nachgewiesen werden. auf den 10. Februar 1860, Vormittags

Zur Abgabe der Pachtgebote ist ein Termin auf 10 Uhr, Herrn Kreisrichter Schlutius im

den 20. Oktober dieses Jahres, Vor⸗ mittags 11 Uhr, hiesigen Gerichtshause anberaumten Termine in anserem Geschäͤftslokale hierselbst angesetzt. ober schon vorher auf bem Gerichte entweder versönlich oder schriftlich zu melden und ihre Erblegitimation zu führen, widrigenfalls sie mit

Die erdachtungs⸗Bedingungen, Karten, Ver⸗ ihren Erbansprüchen ausgeschlossen werben und der Nachlaß den sich melbenden und legitimi⸗

neffrags⸗Fegister können sowohl in unserer Re⸗ aüistratur, als auch auf dem Domainen⸗Amte

renden Erben, beim Ausbleiben olcher aber bem Fiskus verabfolgt werben wirb, und ber

Schaaten eingeseßemn werden. 186 zen 7. September 1859. nach erfolgter Praäklusion sich etwa erst mel⸗ bende nähere ober gleich nahe Erbe alle bessen

920] Oeffentliche Vorladung.

Die unbekannten Erben und Erbnehmer fol⸗

gender Personen:

1) der am 15. Juni 1788 zu Dargeroese ge⸗ borenen und am 1. Maͤrz 1858 zu Neitz verstorbenen Wittwe Neß, Christine ge⸗ borenen Knop, einer außerehelichen Tochter der unverehelichten Catharina Knop, deren Nachlaß in 35 Thlrn. 16 Sgr. 3 Pf. besteht; des am 21. Mai 1849 geborenen und am 1. Juni 1858 zu Jeseritz verstorbenen Jo⸗ hann Ludwig Neumann, eines außerehe⸗ lichen Sohnes der bereits früber bverstor⸗ benen unberehelichten Charlotte Neumann, dessen Nachlaß in einem baaren Deposital⸗

bvor dem

FZFaͤntgliche Negierung, Abtheilung fäͤr btrefte Steuern, Domainen und Forsten

Handlungen und Verfügungen anzuerkennen und zu uͤbernehmen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, und sich ledig⸗ lich mit dem alsdann noch von der Erbschaft Vorhandenen zu begnügen verbunden ist. Stolp, den 11. April 1859. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilu

[2047] Bekanntmachung. 1““

Höherem Auftrage zufolge soll die Chaussee⸗ Geld⸗Erhebung zu Schulzendorf, auf der Berlin⸗ Wriezener Kunststraße, vom 1. Januar k. 3. ab anderweit in Pacht gegeben werden.

Wir haben hierzu einen Lizitations⸗Termin auf Montag, den 26. September, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale hierselbst anberaumt.

Die Pachtbedingungen liegen bei uns und dem Steuer⸗Amte Wriezen wäbrend der Dienst— stunden zur Einsicht aus, und wird bemerkt., daß nur dispositionsfaähige Personen, welche borher 100 Thlr. baar oder in Staatspapieren nach dem Courswerthe bei uns deponiren, zum Bieten werden zugelassen werden.

Neustadt⸗E. 7W., den 27. August 1859.

Konigliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.

Bekanntmachung Höherem Auftrage zufolge soll die Chaussee⸗ geld⸗Erhebung zu Trampe auf der Berlin⸗Stet⸗ tiner Kunststraße vom 1. Januar k. J. ab ander⸗ weit in Pacht gegeben werden. Wir haben hierzu einen Licitations⸗Termin auf Montag, den 19. September,

Vormittags 10 Uhr, in unserem

Geschäftslokale Die Pachtbedingungen rend der Dienststunden wird bemerkt, daß nur dispositionsfaͤhige Per⸗ sonen, welche vorher 100 Thlr. baar oder in Staatspapieren nach dem Courswerthe bei un⸗ deponiren, zum Bieten werden zugelassen werdern Neustadt⸗E. 7W., den 27. August 1859. Koönigliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.

hierselbst anberaumt. liegen bei uns wäb⸗ zur Einsicht aus und

89] Bekanntmachung.

Das Speditions⸗Geschäft über die von dem unterzeichneten Montirungs⸗Depot durch Land⸗ und Wasserfracht zu versenbenden Militair⸗Effek⸗ ten soll vom 1. Januar k. J. an auf 3 Jahre öffentlich an den Minbestforbernden berdungen werbden.

Cautionsfähige Unternehmer werben zu dem bieserhalb auf den 23. b. M., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäfttlokale, Natinger⸗

straße Nr. 2, anberaumten Lieitations⸗ Termin eingeladen, wo auch die Bedingungen eingesehen

verden b abschriftlich mitgetheilt werden.

[2117]

General⸗Versammmlung der

können. Auf Verlangen werden diese Düsseldorf, den 2. September 1859. Königliches Montirungs

6“

Bekanntmachung. ““ Am 2 September c., Vor mittags 11 Uhr, sollen im hiesigen Magistrats⸗Ses⸗ sions⸗Zimmer b a) 1000 Thlr. Stadt⸗Obligationen aus dem Allerhöchsten Privilegio vom 14. März 1845, b) 9000 Thlr. Stadt⸗Obligationen aus dem Allerhöchsten Privilegio vom 16. Juni 1856 öffentlich der Tilgung ausgeloost werden, was hiemit in Gemäßheit der Bestimmungen der ge⸗ dachten Privilegien bekannt gemacht wird. Memel, den 3. September 1859. 8 8 Die Schulden⸗Tilgungs⸗Kommission

2.

[2127] Auction.

Montag, den 19. September c. und an den darauf folgenden Tagen Vormittags von 9 ½ bis 1 Uhr sollen im Königlichen Schauspielhause, Eingang in der Taubenstraße, verschiedene aus⸗ rangirte Theater⸗Garderobe⸗Gegenstände, in alt⸗ deutschen und spanischen Herren⸗Kostümen, seide⸗ nen, wollenen und anderen Damenkleidern ze, be⸗ stehend, öffentlich an den Meistbietenden gegen sofortige Bezahlung verkauft werden.

Berlin, den 9. September 1859. General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.

8

Königlich Niederschlesisch⸗ Maͤrkische Eisenbahn.

Vom 15. d. Mts. ab tritt für Koakssendungen

im direkten Verkehr mit der Oberschlesischen und der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Bahn über Breslau und resp. Liegnit eine Ermäßigung der Fracht bis auf * der Frachtsätze für Steinkohlen⸗ sendungen ein, wovon das betheiligte Publikum hierdurch in Kenntniß gesetzt wird. Berlin, den 2. September 1859. Königliche Direction Niederschlesisch- Märkischen Eisenhahn.

der

[2028] 8

Die diesjährige statutenmäßige

Actien⸗Gesellschaft Prinz Leopold für Hüttenbetrieb, Puddlings⸗ und Walzwerk

2

zu Empel

findet statt am Montag, den b

d. J. Vormittags zehn Uhr, im Geschaͤfts⸗

lokale der Gesellschaft zu Empel, wozu die

Herren Actionaire hiermit ergebenst eingeladen werden. .““

Prinz Leopoldhütte, 25. August 18509..

Der Verwaltungsrath.

[2108] .

2 . —₰ 8

Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Medio⸗Rhein zu Duisburg. Da in der auf den 29sten d. M. berufenen außerordentlichen General⸗Versammlung nicht die in den Statuten vorgeschriebene Anzahl Actien vertreten war,

ordentliche

3. Oktober

so werden die Herren

1669 Frage, näͤmlich „Abänderung des Statuts in Ansehung der vom 1. Januar a. c. an laufen⸗ den Zinsen“, zu einer neuen außerordentlichen General⸗Versammlung, welche Montag, den 17. Oktober c., Vormittags 11 Uhr, beim Gastwirth Wasels hierselbst stattfinden wird, mit dem Bemerken hiermit eingeladen,

daß die in dieser zweiten General⸗Versammlung erschienenen Actionaire ohne Nücksicht auf die Zahl der durch sie bertretenen Actien befugt sein werden, über den obigen Gegenstand gültig und für die Gesellschaft bindend zu beschließen. Duisburg, den 30. August 1859. Der Vorstand.

1u“

88” aus dem Personen⸗Verkehr . . . . .. Gepäck⸗Verkehr

7

*lich spaͤterer Feststellung

außerdem ad extraordinaria

Eil⸗ und Frachtgut⸗Verkehr Durchgangs⸗Verkehr vorbehalt⸗

Wilhelmsbahn.

August d. J. betrugen die Einnahmen:

5,964 Thlr. 199 20,352

7 2 00 „(1681

Ratibor, den 8. September 1859.

Zusammen..... Im Monat August 1858 wurden eingenommen. . ..

34,673 Thlr. 5 Sgr. 32,315 Thlr. 21 Sgr.

Königliche Direction der Wilhelmsbahn.

Für Personen ꝛc.: Im August 1859 ta.. Im August

112,451

Berlin⸗Hamburger Eisenbahn Betriebs innahmeny. 1 Für Güter ꝛc.:

ZbI11686 IaurI“

erhoben ca. 460,000 Thlr. Sgr. In der⸗

selben Zeit 8

18586 480,540 1

Januar bis ult August 1859 find —Pf. 967,000

Also im August 1859 mehr ca. ) Thlr. Sgr. Pf. 1,427,000 Thlr. Sgr. Pf.

6,000 Thlr. Sgr. Pf.

9L

Also im laufenden Jahre mehr ca.....

. 4,000 Thlr.

[2126) 8 8 1 Der Verwaltungsrath besteht aus

77⁷

A. Müller hier, F. G. von der B

2 9 6 9 2 5 6 8 4 b was nach §§. 24 und 25 des Statuts hierdurch

Harpener Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft.

dem Herrn Dr. Müser hier, als Vorsitzenden, 8 H. von Sydomw hier, als Stellvertreter desselben,

L. Vaerst in Unna, ecke in Wiesbaden un Kommerzienrath Krause in Berlin,

bekannt gemacht wird.

Ebenso veröffentlichen wir zufolge §. 33 des Gesellschafts⸗Statuts die Bilanz vom 30. Juni 1859.

A e t w N2. [Sgr.] Pf.! Thlr.

Conto für Erwerb des Vergwerks⸗Eigene

thums. .. Ziegelfabrications⸗Conto Fuhrkosten⸗Conto

Maschinen⸗, Kabel⸗, Pumpen⸗ Conto Grubenbau⸗Conto Hochbauten⸗Conto. Immobilien⸗Conto.. . Mobiliar⸗, Seil⸗, Eisen⸗ und Utensilien Conto 8 Conto für Dibverse und Assekr Eisenbahn⸗Bau⸗Conto

109986 764389

16307

2

1

—— .

7—

Maschinen⸗, Kabel⸗, Pumpen⸗ und Kessel⸗ 8. 1“ Grubenbau⸗Conto Hochbauten⸗Conto Immobilien⸗Conto. Mobiliar⸗, Seil⸗, Eis Conto Assekuranz⸗Cont

6

822

5. *.hE 9 vdvon Preußen

13

13 Debitoren.. Cassa⸗Bestand.. Actien⸗Kapital⸗Conto

Dortmund, den 6.

September 1859.

Actionaire zur

Beschlußfassung über dieselbe

Der Berh

TN' S H v Ke

f

altunzurAth.