5 Alles Host⸗Anstalten des In⸗ * „v„. Auslandes nehmen Zestellung an, 84 üur gerlin die Gepedition des Aönigl. FHreußischen Staats-Anzeigers:
. “
Wechsel-Course.
Amsterdam 250 Fl. dito H I“ Hamburg 300 M. ö. London...... 1 ““ 300 Fr. Wien, österr. Währ. 150 Fl. dito 150 Fl. Augsburgsüdd. W. 100 Fl. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl. 1090 Petersburg 100 S. R.... Bremen 100 Th. G...
2 S“ Das Abonnement beträgt: “ 72½q * * 10. September 1859. III Köni g li ch sür das Vierteljahr & 1 1 8 8 4 2 Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahn-Actien. db aben Seüff der Senvara A Heis-Erhöhnng. E V Aachen-Düsseldorf. 3 ½ 73 ½ 72 Magdeb. Prioritäts- 58. SID heba IIS Pfandbriefe. V do. Prioritäts-4 — 80 6Münster-Hammer ... ö“ “ 2 — “ 8 8
142 ½ Kur- und Neumärk. 3 do. III. Emission 4; —“ do. Prioritäts- 4 — PI11“X“ 8
141* do. do. 4 Aachen -Mastrichter — 17 — de. Conv. Prioritäts- — [MNW8
150 ⅔ . [Ostpreussische 3 ½ 817 — do. Prioritäts- 4 ½ do. de. III. Serie4 2I AIIII
150 Pommersche 3 8 85¾ do. II. Emission 1— do. IV. Serie hn⸗ hhhhös Ahr. 7 P.
85 8 889 2 I
79 ½ [Posensce. 46o. do. Litt. B.. do. (Stamm-) Prior. 1116*²] Pö eenu h, ereehc mn;
83 X ]do. Prioritäts-95 Oberschl. Litt. “ b “ 8 gt .8 mmeN b vr kz m ln 2598 848 Fnsst nn
—66 23 Schlesische..... .. do. III. S. v. St. 3½ gar. 33 do, Prier. Litt. 4 ““ “ 8
— 656 24 Vom Staat garantirte do. Düsseld.-Elbt. Pr. — do. do. Litt. B. .
D E
F=F8gEg;
1
in allen Theilen der Feherbie 89 4 “ HIIg2 & 1““ ee wenn. 1 8 vI““ . a 1“ ““ 4 do. II. Emission4 Niederschles. Märk. 1“ ““ 8 40 EEEAVR1I1 9 8 6 18 ½ h“ Berg.-Märk. Litt. A. Niederschl. Zweigb. EEEEEV“ -b. “ PEEE11121 do. do. II. Seriess do. Litt. 1111161A66“ ee“*“; do. do. II. Serie do. de. WlI. 1
3 — ⁄
— 99 7 Westpreuss... do. (Dortm.-Soest) G do. do. Litt. E. 3. 2 “ B e r 1 in, Dienstag . den 13. September
.öö1111“.“ do. do. II. Serie 4: ZEbb“
1083¼ “ Oppeln-Tarnowitzer EI“
Rentenbriefe. do. Prioritäts- 91 do. Prior. 8 3rin
Kur- und Neumärk. . do. do. 8 — 2 do. do. II. Serie
Pommersche. Berlin-Hamburger..— 101.] do. do. III. Serie
Posensche... do. Prioritäts- 42 102 ½;Rheinische
[Preussische 4 do0o. do. II m. — [do. (Stamm-) Prior.) Rhein- und Westph. 4 Berlin-Potsd. Magd. 119 [do. Prioritäts-Oblig.]
99 Sächsische 4 do. Prior. Oblig. — sdo. vom Staat gar. 31 V Schlesische 4 1 do. do. PLitt. U. — [Rhein-Nahe 85
91 3
; do. Ho. Litt D. — Rhrt.- 1 2 S rhe 1 4 G 833 83 Pr. Bk. Anth. Scheines4 Berlin-Stettiner... 96do. 1153 114 * Friedrichsd'or — do.
82E8E
Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Negent haben, im Namen Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst geruhbt:
Dem Kasserlich
und die im Deiche befindlichen beiden Schleusen (bie große und die kleine Schleuse genannt) und das Siel bei den Bleichhäuser russischen Staatsrath und Hof⸗Aechitekten “
Albert Cavos zu St. Petersburg den Rothen Adler⸗Orden Wenn zur Erhaltung des Deiches eine Uferdecku
zweiter Klasse, so wie dem Buͤrgermeister a. D. und Polizei⸗An⸗ wendig wird, so hat der Deichverband die
walt Ottomar Allardt zu Raudten im Kreise Steinau, den behaltlich seiner Ansprüche an andere Verpflichtete,
Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; und Verbindlichkeit dadurch nicht aufgehoben wird. 8 Dem Kaufmann und Hauptmann a. D. Leist zu Wriezen den 21124. 19
rakter als Rommissions Ratd zu verleihen. 8 j Die Arbeiten des Deichverbandes werden
N“ ““ Naturalleistungen der Besitzer der geschützten Grundstuücke nach
18 8 Maßgabe des im Kataster angegebenen Beitrags⸗Verhältnisses
ausgeführt. Sollte es in einzelnen Fällen nach Bestimmung des Deich⸗
amtes für nöthig erachtet werden, daß Arbeiten durch die Deich⸗
beamten für Geld aus der Deichkasse ausgeführt werden, so haben
die Mitglieder des Verbandes die erforderlichen Mittel zu den
Arbeiten, gleichwie zur Besoldung der Deichbeamten und zur Ver⸗
Fonds -Course.
Freiwillige Anleihnhnhnhe. Staats-Anleihe ven 1859. ... Staats-Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857 dito von 1856 dito ““ Setaats-Schuldscheine ....
99 ½ 99 ½ 99
Prioritäts-
Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. 1 Prior. Oblig. 4 ¼ — 97 do. II. Series4 Gold-Kronen do. do. II. Serie ³¹ 82 do. III. Serie4
RKur- u. Neum. Schuldverschr. 3 — 8 Ser. 1 Oder-Deichbau-Obligatienen .4* Andere Goldmünzen V Ioo sII. Serie 79 [Stargard-Posen h Berliner Stadt-Obligationen . 4 ¾ “*“ Bresl.-Schw.-Freib. 3 82 do. Prioritäts- 3 Brieg-Neisse — do. II. Emission
do. do. 9 8 Schuldverschr. d. Berl. Kaufm. Cöln-Crefelder — — do. MI. . do. Prioritäts 4 Thüringer...
in der Regel durch
Cha
1 8 1“
n 1. September.
8 — — ger. Se. Koͤhnigliche Hoheit der Prinz Friedrich Karl von
Cöln-Mindener 35,125 124 do. Prior.-Oblig. 4. Preußen ist, von Stettin kommend, mit Ihrer Königlichen Hoheit “ II11“ 8 III. Serie4 der Frau Prinzessin und den Prinzessinnen Töchtern Marie und 1 6 ““ d 8 ichen Hoheiten nach Dessau abgereist.
M“ 1 ö h 8 “ 8 “ 8 “ zinsung und Tilgung der zum Besten des Verbandes etwa kontra⸗
bei einem Feingehalte von 0,9so und darüber ....... 29 Thlr. 21 Sgr. do. do. do. 4 88 87 ⁄do. do. do. . ““ 14“ birten Schulden nach dem ausgefertigten Deichkatafter baar auf⸗
bei einem Feingehäalte auter 0,9 0boo,„,„ĩy 29 Thlr. 20 Sgr. do. do. IV. do. 4 1I“ Prioritäts- — I Berlin, 12. September. S zubringen.
Magdeb.-Halberst. — 189 ½ 188; . . bohn) . Magdeb.-Wittenb. — 36 35 † 8 11“
Gld. 2 8 Br. 8 — 1 1 . 8 22à . 8 8 1 6 8 8 8 — . e e es fü n irstedte Inländ. Fonds. Ausländ. Fonds. Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 100 ¼ 99. Sies tut des Deichverbandes für den Wolmirstedter Kass.-Vereins-Bk.-Acet. 1 do. 9o.. G 7 810 Danziger Privatbank. ... Braunschweiger Bank. 4 — do. v. Rothschild Lst. — 16“ 1“ E11“ 2 — Königsberg. Privatbank” .“ . do. Engl. Anleihe. .1 — *gaq Namen Sr. Majestät des Königs. EEE111 08 “ 8 8 8 . . . . 4. 2 e. Po Gesells (Dessauer Credi WWeö““ 11“” 8 büre ’“ öe“ — H 86 Nachdem es für erforderlich erachtet worden, die Besitzer der ““ TT11A1“A“ “ Grundstücke des Wolmirstedter Bürgerangers und der Pfingflwiese Leipziger Creditbank.. auf dem linken Ohre⸗Ufer unterhalb der Stadt Wolmirstedt Be⸗
Fabrik v. Eisenbahnbed. 2“Dessauer-Prämien-Anl. 89 auf 1 — TI “ Meininger Creditb... 3 5Hamb. St.-Präm.-Anl. 79 ⅔ hufs Unterhaltung des sogenannten Bürgerwalls gegen die Ueber⸗
§. 5.
In dem Deichkataster 2 alle von der Verwallung gegen Uleberschwemmungen der Elbe und Obre geschützten Hof⸗ und Baustellen und sonstigen ertragsfähigen Grundstücke nach ihrem Flächeninhalte veranlagt mit der Maßgabe, daß die an der so⸗ genannten großen Schleuse belegenen Grundstücke, welche an Drͤng⸗
III. Emission Se. Kö he Hoheit der Prinz Albrecht ( ist nach
2 f Br. Ausländ. Eisenb.- Stamm-Actien.
2
Bürgerwall. Vom 15. August 1859.. wasser leiden, nur die Hälfte gegen die übrigen Grundstücke bei⸗ tragen.
Behufs der definitiven Feststellung des bereits entworfenen Katasters ist dasselbe dem Magistrate in Wolmirstedt zuzustellen und zugleich ist im Amtsblatte eine vierwöchentliche Frist bekannt zu machen, innerhalb welcher das Kataster bei dem Magistrate und dem Koöniglichen Kommissarius eingesehen und Beschwerde dagegen bei dem letzteren angebracht werden kann.
Die Beschwerden, welche auch gegen die in diesem Paragraphen
Laoebau-Littau ußen Ludwigshafen-Bexbach be Mainz-Ludwigshafen Mecklenburger 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) 4
Oester. franz. Staatsbahn 5
EEEEEETTö
Preuss. Eisenb.- Quittungsbogen.
Rheinische III. Em. 5
Ausl. Prior Actien.
(EFriedr. Wilh.) 4 ¼ Belg. Oblig. J. de l'Est 4 do. Samb. et Meuse 4 —
792
Norddeutsche Bank ... Oesterreich. Credit. ... Thüringer Bank Weimar. Bank 89 Oesterreich. Metall. ... 62 do. National-Anleihes5 65 do. Prm.-Anleihe.. 4 92 ½
20 [Kurhess. Pr. O0 bl. 40 Th. — 41 AT 11““ —
Industrie-Actien.
Hoerder Hüttenwerk . . 5 Minerva I
Neue gem.
Oester. franz. Staatsbahn 3 261 260 8 103 gem.
S aa s-Anleihe von 1859 103 ¼ a 102 ¾ Cöln-Mindener 4 proz. Prior. IV. Emission 785, a2 78 ¼ Nordbahn (Fr. Wilh.) 47 a 46 ½ gem.
2 26 gem. Oesterr. Credit 86 ¼ 2 85 a ½ gem. Oestr.
Berin, 10. September. Die meisten Course erfuhren einen weiteren Rückgang, der namentlieh für Speculationspapiere be- trächtlich war; in Eisenbahnen blieb er geringer, und fand im Allge- meinen zu den gewichenen Preisen etwas belebteres Geschäft statt.
Pvyeussische Fonds wurden ziemlich rege “ mussten aber eben- e
falls in den Coursen nachlassen. Wechsel blieben sehr still.
Berliner Setreldchörse 1 “ vom 10. September. “ Weinen loco 40 — 67 Thlr.
Koggen loco 35 ¾ — 36 Thlr. bez., neuer 37 ½ — 38 ½ Thlr. pr. 1925 Pfd. bez., September 35 Thlr. pr. 1925 Pfd. bez., September-Oktober
G., Oktober-November 37 — 36 ¾ Thlr. G., November-Dezember 37 ½ — ½ Thlr. bez. u. Br.,
36 ½ — Thlr. bez., 36 ¾ Br., 36 ¼ bez., 37 Br., 36 ⅓ 37 G., Frühj. 38 ¾ — ½ Thlr. bez. u. G., 38 ⅞ Br. Gerzste, grosse und kleine 30 — 36 Thlr.
Hafer loco 21 — 25 Thlr., Liefer. pr. September -Oktober 22 ¼
Posensche Pfandbriefe 86 ¼ a ½ gem. Oberschl. Litt. A. u. C. 110 ¼ Oesterreich. Franz. Staatsbahn 143 a 141 ½ a 143 gem. National-Anleihe 65 ¼ a 64 ½ gem.
heute
Berün-Anhaster Litt. C. 705 1022 gen a 109 ¾ gem. Mecklenburger 47 ¼ a 46 ⅛⅞ a gem. Darmstädt. Bank 74 ½ a 73 gem.
Poln. Pfandbr. in S.-R. 86 ½ a 86 gem
ovember-Dezbr. 22½ Ihh.
Thlr. bez., Oktober-Novbr. 22 ½ Thlr. bez., Br.,, Frühjahr 23 Thlr. bez.
KHboöl loee 10 ½ Thlr. Br., Sept mber 10 ¾ Thlr. Br., September- Oktober 10 ⁄2 Thlr. bez. u. Br., 10 9 G., Oktober - November 10 ⁄ — Thlr. bez. u. Br., 10 ⁄124 6., November-Dezbr. 10 ² Thlr. bez. u. Br. 10 ⁄2 G., Dezbr.-Januar 10¼½ꝙꝗ cThlr. bez., 10 ¾ Br., 10 ⅞ G., Januar- Februar 10 ½2 bez., April -Mai 10 ⅞ Thlr. Br., 10 ⅞ G.
Leinöl foco 11 Thlr., Lief. 11 ½ Thir.
Spiritus loceo ohne Fass 17 ¾ Thlr. bez., September 17 ½¾ — 4½ Thlr. bez., September-Oktober 17 — 16 5 Thlr. bez. u. Br., 16 ½ G., Oktober- November 15 ⅛ — Thlr. bez., 15 ¾f Br., 15 ½ G., November-Dezember und Dezbr.-Jan. 15 7⁄14. — ¾ Thlr. bez., Br. u. G, April - Mai 16— 15 1 Thlr. bez. u. G., 16 Br.
Weizen preishaltend. Roggen, zu ziemlich unveränderten Preisen geringes Geschäft. Gekündigt 50 Wspl. Rüböl, bei stillem Geschäft in matter Haltung, Gek. 500 Ctr. Spiritus etwas billiger verkauft. Gek. 20,000 Ort.
Redaction und Renbantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Koͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchbruckerei.
(Rubolph Decker.)
Dessauer
schwemmungen durch die Elbe und Ohre zu einem Deichverbande zu vereinigen und, nachdem die gesetzlich vorgeschriebene Anhörung der Betheiligten erfolgt ist, genehmigen Wir hierdurch auf Grund des Gesetzes über das Deichwesen vom 28. Januar 1848 §ᷣ§. 11 und 15 (Gesetz⸗Sammlung vom Jahre 1848 S. 51) die Bildung eines Deichverbandes unter der Benennung: ,, Deichverband für den Wolmirsted “ Bürgerwall“, und ertheilen demselben nachstehendes Statut. In der Niederung auf dem linken Ufer der Ohre sind die Be⸗ fiter des zur Feldmark der Stadt Wolmirstedt gehörenden Bürger⸗ angers und der Pfingstwiese durch einen Winterdesch gegen die
Ueberschwemmungen der Elbe und Ohre geschützt. 9 g
Dieser Deich ist im Jahre 1854 mit Genehmigung der Re⸗ gierung in Magdeburg erbaut; er beginnt unterhalb der Stadt Wolmirstedt im Anschluß an den Bahnkörper der Magdeburg⸗ Wittenberger Eisenbahn und geht bis zu dem Wolmirstedt⸗Fars⸗ lebener Winterdeich.
„Die Eigenthuͤmer der eingedeichten Grunbstuͤcke, welche ohne diese Verwallung bei den bekannten höchsten Wasserstaänden der Ueberschwemmung durch die Elbe und die Ohre unterliegen würden, werden zu einem Deichverbande vereinigt.
Dieser Verband hat seinen Gerichtsstand bei der Gerichts⸗ Deputation in Wolmirstedt.
Die Herstellung des Deicha⸗ ist durch die Besitzer der geschütz⸗ ten Grundstücke erfolgt. Dieselben Grundbesitzer haben den Heich
enthaltenen Grundsäͤtze der Katastrirung gerichtet und auch vom Deichamte erhoben werden können, sind von dem Deichregulirungs⸗ Kommissarius unter Zuziehung der Beschwerdeführer, eines Deich⸗ amts⸗Deputirten und der erforderlichen Sachverständigen zu unter⸗ suchen. Die Sachverständigen sind hinsichtlich der Grenzen des Inundationsgebietes und der sonstigen Vermessungen ein vereideter Feldmesser oder nöthigenfalls ein Vermessunggrevisor, hinsichtlich der Katasterklassen und der Einschäͤtzung in dieselben zwei ökono⸗ mische Sachverständige. Bei Streitigkeiten wegen der Ueberschwem⸗ mungs⸗Verhältnisse kann denselben ein Wasserbau⸗Sachverständiger beigeordnet werden. Alle diese Sachvberständigen werden von der Re⸗ gierung ernannt.
Mit dem Resultate der Untersuchung werden der Beschwerde⸗ führer und der Deichamts⸗Deputirte bekannt gemacht. Sind beide Theile einverstanden oder kommt sonst eine Einigung zu Stanor, so witrd das Kataster danach berichtigt, andernfalls werden die Akten der Regierung zur Entscheidung über die Beschwerde ein⸗ gereicht.
Wird dieselde verworfen, so treffen die Kosten den Beschwerde⸗ fuͤhrer. Bianen vier Wochen nach erfolgter Bekanntmachung der Entscheidung ist Rekurs dagegen an den Minister für die land⸗ wirthschaftlichen Angelegenheiten zulässig. “
Nach erfolgter Fesistelung des Deichkatasters ist dasselbe von in Magdeburg auszufertigen und dem Deichamte
Die Einziehung der verausgabten Vau⸗ und Verwaltungs⸗ Kosten für die Herstellung des Bürgerwalls — so weit sie von den
der NRegierung
zuzustellen.
8