1859 / 218 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

IX“

September-Oktober 59 58 bez., Oktober-Novbr. 57 ½⅜, Frühjahr 59 0 Roggen 35 36 Fet u. bez., September-Oktober 35 ½ bez. u. Br. Okto ber-November 35 ½ Br., Frühjahr 37 ½ Br. u. G. Ruͤbst 10 ¼ Br., Sen. tember-Oktober 10 bez. u. Br, Oktober-November 10 ₰2, November. Dezember 10 ½, Dezbr.-Januar 10 ½, Januar-Februar 10 ⁄i, Aprik Mai 11 Br. Spiritus 16 ½, September-Oktober 16 ½, Oktober-Novembe, 15 ¾ bez., November-Dezember 15 Br., Frühjahr 15 ½ Br., 15 ½ üG..

I Die Börse war sehr animirt und die Course erfuhren eine merl. iche Steigerung. 8287 eS. gun Hamburg, 13. September, Nachmittags 2 Oesterreichische Credit-Actien und National-Anlehen, gewichen waren, schlossen fest zur Notiz. Schluss-Course: Oesterreichische Kredit-Actien 89. de 1855 3proz. Spanier 40 ¼, 1proz. Spanier 32 ¼ G. 98 ¾. Norddeutsche Bank 80. National- Anleihe 61. 5proz. Russen . Oesterreichische Eisenbahn-Actien Wilhelms-Nordbahn —. Mecklenburger —. ger —. Disconto 1 ½. London lang 13 Mh. kurz 13 Mk. 3 ½ Sh. hot., dam 35. 90. Getreidemarkt schäft. Oel, loco 13¹½2.

1691 Im Schauspielhause. (163ͤste Abonnements⸗Vorstellung.) Zum ersten Male: Unsere Freunde. Zeigeareeuhsahn in 3 Akten von Max Ring. In Scene gesetzt vom Regisseur Düringer. , 6ge7Ivpe⸗ Lordkanzler Harley, Hr. Kaiser. Lord Warwick, Hr. v. Lavallade. Addison, Steele, Parlamentsmitglieder, Hr. Liedike, Hr. Dessoir. Gilbert Heathcote, Bankdirektor, Hr. Döring. Georgina, seine Tochter, Frl. A. Taglioni. Gräfin Alice Warwick, Frau Hoppé. General Middleton, ihr Vater, Hr. Grua. Tapwell, Schneider, Hr. Hiltl. Blunt, Sergeant, Hr. Otto. Abigail, Kammerfrau der Gräfin, Frau Hiltl. Frau Ligbt, Zimmerber⸗ 19 mietherin, Frau Adami. Ein Kabinetsbote, Hr. Löhmann. Par⸗ Füeitat ö kiie Irm Opernhause. (153ste Vorstel⸗ Une e Arbeiter des X“ . enteu⸗ komi Zauber⸗Ballet in Ort der Handlung: kondon. Zeit: d Flock's Abenteuer. Komisches Zauber t it kond dan ., 88 6 Bildern vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Jünbeee can Fteif. Musik vom Königlichen Hofcomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr. is Mittel⸗Preise.

6

ist jetzt das seit einer Reihe von Jahr n als solches ausgefallene Geheime Kabinet Sr. Majestät des Königs fuͤr die Militar⸗Angelegenheiten wieder einrangirt. Unmittelbar unter dem Staats⸗ Ministerium stehen jetzt auch und zwar coordinirt die Centralstelle für Preß⸗Angelegen⸗ heiten und das Institut des Preußischen Staats⸗ Anzeigers. Die spezielle Leitung beider versieht Se. Excellenz der Herr Staats⸗Minister von Auerswald in Gemeinschaft mit den Ministern des Innern und der auswärtigen Angelegenheiten. Als dem Staats⸗Ministerium noch unter⸗ geben ist jetzt zum ersten Mal und zwar an erster Stelle aufgefuͤhrt: „die Redaction der Gesetzsammlung.“ Die Verwaltung des Staats⸗ Schatzes Eund der Münze, die früher unter dem Ressort des Minister⸗Prä⸗ fidenten aufgeführt wurde, besteht als solche nicht mehr; die Münze findet sich jetzt unter dem Ressort des Finanzministers, die Ver⸗ waltung des Staatsschatzes rangirt unter den selbstständigen Central⸗ behörden und hat zwei Chefs, den Staatsminister v. Auerswald und den Finanzminister Freiherrn v. Patow. Unter den Königlichen Legationen im Auslande finden wir wieder die Posten in der Schweiz und am Großherzoglich saͤchsischen Hofe, zum ersten Male aber einen Minister⸗ Refidenten in Persien. In dem Ressort des Kriegsministers erscheint jetzt statt der Rubrik „Artillerie⸗Werkstätten“ die „Inspection der technischen Institute der Artillerie.“ Wir finden ferner die Admiralität in ihrer neuen Organisation, getheilt in eine Marine⸗Verwaltung, unter dem Vice⸗Admiral Schröder als Chef, mit zwei Abtheilungen (technische Angelegenheiten und Verwaltungs⸗Angelegenheiten) und ein Ober⸗Kom⸗ mando der Marine unter Sr. Königlichen Hoheit dem Admiral Prinzen Adalbert als Ober⸗Befehlshaber, und in dem Ressort der Admiralität als neue Rubriken die Kommission zur Prüfung der See⸗Kadetten und Fähn⸗ richs zu Lieutenants zur See 2. Klasse, die Kommiffion zur Prüfung der Volontair⸗Kadetten zu See⸗Kadetten und die Ober⸗Examinations⸗ Kommission für höhere Marine⸗Verwaltungsbeamte. In dem Ressort des CCCCE zum S Mal die Telegraphen⸗Inspection in Posen, die Gesundheitsgeschirr⸗Manufaktur (als besondere Rubrik neben 3 ; 1 ; der Porzellan⸗Manufaktur), im Ressort der Bank die Bank⸗Kommandite EE“ ere. 8* Wisnor Wechse in Bielefeld, im Ressort des Ministeriums des Innern das fruͤher unter Kredit- Ketien 71 ““ ns ; Sas 248. Meininsr den Provinzial⸗Instituten aufgeführte Strafgefängniß zu Moabit 43 1proz. Spanier 321*g Spsgisehe Kredighast voh. aeher Se⸗

für die Proving Wefnn 8 F. Spanische Kreditbank von Rothschild 415. Kurhessische Loose 40 ftahls zur Untersuchung gezogen werden. Es nicms außer eiigen nan wiss 7 1- A. Niniste⸗ Badische Loose 50 ½. 5proz Metalliques 55. 4 ½proz. Metalliques 482 wird ersucht, seinen Aufenthalt hierher mit⸗ In Zen des Unibersitäten de 18 1hc., aen Seg.. und Samm⸗ V 1854er Loose —. Oesterreichisches National - Anlehen 59 ½. Oester. zutheilen. 1b ““ Auch das Verzeichni nr . 9885 reichisch-französisehe Staats-Eisenbahn-Actien 243 ½. Oesterreichische Schneidemühl, den 8. September 1859. Fäuser des Landtags bietet ticendn düereichn glieder der beiden Bank-Antheile 804. Oesterreichische Kredit-Actien 187½ Oesterreichische Königlicher Staatsanwalt 1 gs bietet diesmal besonderes Interesse, da es das Haus Elisabethbahn —. Rhein - Nahe -Bahn 43 Mainz - Ludwigsk er Abgeordneten in seiner neuen Zusammensetzung darstellt. Unter den vitp. A. —— dg Liittn. C v Provinzial⸗Verwaltungsbehöͤrden und deren Ressort finden sich ebenfalls 11“

Wien, 13. September, Mittags 12 Uhr

manche neue Rubriken, z. B. in der Provinz Preußen die Kommission für den 45 Minut. (Wolff's Tel Bur.) Belebt, günstiger. Neue Loose 96.00. v

og, 5proz. Metalliques 73.50. 44proz. Metalli ues 65.00. 864. Nordbahn 179.00. 1854er 1ege 109.00.¹ Staats-Eisenbahn-Actien- Certifikate 261.50. London 125.25. Hamburg 91.00. Paris 50.00. bethbahn 168.00. Lombareé ische Eisenbahn 121.00. Eisenbahn —.

Königliche Schauspiele. 8 Donnerstag, 15. September. Im Opernhause. (152ste Vorstel lun ) Die Capuleti und Montecchi. Oper in 4 Abtheilungen, nug demn Italienischen übersetzt von J. C. Grünbaum. Musik von Bellini. (Frau Herrenburg⸗Tuczek: Giulietta.) ki 2 ise. (t62ͤte Abonnements⸗Vorstellung.) Der

3 iel i iere arbeitet von F. izige. Lustspiel in 5 Akten, von Molière, bear Sea Vorher: Durch's Fernrohr. Lustspiel in 1 Akt, von

A. Wilhelmi.

Uhr 30 Minut die auf 76 ½ und s

Stieglit Vereinsban, Mexikaner

Frie drich- Magdeburg-Wittenber.

2 ¾¼ Sh. bez. Wien 97.

.

2 Sh. not., 13 Mr.

6 13 Mk. 4 Sh. bez. 2a0

Amster.

1“““

grösstentheils unverändert und sehr wenig Ge. b Oktober 22 ½, Mai 23 ½. Kaffee ruhig. Zink 2000 CeG. ““

1 1 = 3 8 A n Frankfurt a. M., 13. September, Nachmittags 2 Uhr 36 Mio 38 Die Börse, welehe zu niedrigeren Coursen eröffnete, sehloss nach ziem. lichen Schwankungen unter gestriger Notirung. Schluss-Course: Neueste preussische Anleihe 119 ¾ Preussische Kassenscheine 104 ½ Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Ludwigshafen- Bexbach 133 ½. Berliner Wechsel 104 ½. Hamburger Wechsel 88.

4) der

vorgeladen.

Först, den 30. August 1859 1. 8 önigliche Kreisgerichts⸗Deputation

weil dieselben hinreichend belastet find, ohne Er⸗ laubniß die Königlichen preußischen Lande ver⸗ lassen und sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht zu haben, in Gemäßheit des §. 110 des Straf⸗ gesetzbuches durch Beschluß des unterzeichneten Gerichtes vom heutigen Tage die Untersuchung öffnet worden. 8 öffentlichen shet Verhandlung der Sache ist ein Termin au Sn c- Januar 1860, Vormittags 11 Uhr, in unserem, im hiesigen Rathhause befindlichen Sitzungssaale Nr. 11 anberaumt, zu welchem 8 die Angeklagten ꝛc. Kastner und ꝛc. Neitzel, deren 8 2 gegenwärtiger Aufenthalt nicht bekannt ist, hier⸗ [1725] Edictal⸗Citation. durch öffentlich mit der Aufforderung vorgeladen Die nachstehend benannten Personen: werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen 1) der Mützenmacher Leib Hirsch und 1 und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Be⸗ 2) der Nathan Hirsch, Zwillingsbrüder, in weismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche Bentscher, den 3. Februar 1836 beide nach uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß London verzogen, wo sie angeblich noch leben, sie noch zu demselben herbeigeschafft werden 3) der Handlungsgehülfe Isaak Brunn, geboren können. 4 88 den 27. Dezember 1836 in Braetz, angeblich Im Falle des Ausbleibens wird mit der 5proz. Metalliques Lit. B. im Jahre 1852 mit einem Passe nach Unkersuchung und Entscheidung in contumaciam 4 ½2proz. Metallique 8 Amerika gegangen, b verfahren werden. 28 Russen 1892 1 4) der Handelsmann Jacob Butfaqun, ge⸗ Colberg, den 8. September 1859. N. Wechsel, kurz 11.70 Br. llamburger boren den 31. Dezember 1831 in 2 eseritz, Königliches Kreisgericht. 182 btheil ung. Integrale 64 18. 8 angeblich in Warschau sich aufhaltend, süs,gasg;

5) der Knecht Joseph Szaloch, geboren den 8 13 September, Nachmittags 3 Uhr. (Wo fl's Tel. ZBur.) 6. Juli 1834 in Pierzyn, mit seinem Vater örse fest. ) S

nach dem Königreich Polen verzogen, Consols 95⁄— 1pror. Spanier 34 ¼, Mexikaner 20 ⅛. sind von der Königlichen Staatsanwaltschaft 5proz. Russen 109 ½. proz. Russen 99.

1 hierselbst angeklagt, die Königlichen Lande ohne Hamburg 3 Nonat 13 Mk. 5 ¾ Sh. Wien 12 Fl. 70 Kr.

Erlaubniß verlassen zu haben, um sich dem Dienste Der Dampfer »Hungarian« ist von New-Vork eingetroffen. ini stehenden eheere zu entelehen, Ans es itt des

[2167] 1 11

Der Fleischergeselle Carl Heinrich Hollek, zuletzt in Filehne, 20 Jahre alt, klein und unter⸗ setzt mit dunkelbraunem Haar, blaugrauen Augen und gesunder Gesichtsfarbe, soll wegen Dieb⸗

2165] Domainen⸗Verpachtung. Domaine Wollup im Ober⸗Oder⸗ bruche, 3 Meilen von der Stadt Cüstrin und ehen so weit von der Stadt Wrietzen, an der, beide genannte Städte verbindenden Ober⸗Oder⸗ bruch⸗Chaussee belegen, soll auf die Zeit vem 1. Juni 1860 bis Johanni 1878 anderweitig meistbietend verpachtet werden. Dieselbe besteht aus den drei zusammenhängenden Vorwerken Wollup, Basta und Sophienhof und enthalt ein Areal von 3916 Morgen 55 ◻᷑ NRuthen, worunter 32 Mor⸗ gen 108 Nuthen Gärten, 3677 Morgen 75 ◻ᷣ Nuthen Acker, 50 Morgen Wiesen, 10 Mor⸗ gen 162 ◻Ruthen Hütung und Weidenpflanzung, 8 Morgen 152 Q◻Ruthen. Nohrung. Das Mi⸗ nimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 19,000 Thlr. festgesetzt und zur Uebernahme der Pach⸗ tung ein disponibles Vermögen von 58,000 Thlrn. erforderlich, über dessen Besitz sich die Pacht⸗ bewerber vor dem Termine auszuweisen haben. Die Verpachtungs⸗Bedingungen, von denen wir auf Verlangen Abschrift gegen Entnahme der Kopialien ertheilen, können in unserer Domainen⸗ Registratur hierselbst eingesehen werden. 8 Der Termin zu dieser Verpachtung ist auf den 9. November d. JIs., Vormittags 11 8 im Königlichen Regierungsgebäude, Wilhelms⸗

Bau der Königsberg⸗Eyhdtkuhner Bahn in Königsberg, in der Provinz Schlesien

1 Irren⸗Versorgungs⸗Anstalt in Bunzlau, Sachsen die Erziehungs⸗Anstalt für berwahrloste Knaben der Hohenzollernschen Haigerloch, welche

die Verwaltungs⸗Kommission der in der Provinz im Eckartshaus zu Eckartsberga, unter den Behörden Lande endlich die Salinen⸗Verwaltung zu Stetten bei von dem Ober⸗Bergamt für die Rheinprovinz ressortirt. 1 18 8 85 v“

Bank-Actien National-Anlehen 78.10. Credit-Actien 204.50. Gold 124.50. Elisa- Neue Lombardische

Amsterdann, 13. Se btember, Nachmittags 4 Uhr Tel. Bur.) Lebhaftes geschäft.- 8 Wn 5proz. österreich. National-Anleihe 56. 70 ½. 5proz. Metalliques 514½. nier 33 ½¾. Zproz. Spanier 424 Mexikaner 19 ½. Londoner Wechsel 35 ½. Holländische

Statistische Mittheilungen.

Im Jahre 1851 wurden in im Betrage von 74,722 Ur, im 463,973 im Belaufe von 3,516,633 Fr. expedirt. Von 97,728 Depeschen, welche im zweiten Semester 1858 gewechselt wurden, treffen 23,728 auf Paris, wovon 15,409 mit den 30 wichtigsten Städten Frankreichs. Was ihre Natur betrifft, so zerfallen diese 15,409 Depeschen: Privatgeschäfte, Familien⸗Interessen 3102, Publizität, Journale 523, allgemeiner Handel, Industrie 6132, Börsengeschäfte 5253, verschiedene Angelegenheiten 399.

2

Frankreich 9014 Depeschen Jahre 1858 wurden deren

Sardinier 85 ½ üt [2166 Eviekal Eitatton. ß die Anklage der Königlichen Staats⸗An⸗

88G 8 8

Anhalt-Dessauer Landesbank-Aectien 59 Br. Actien —. Metalliques —.

8

107¾ G.; Litt. D., 4proz., 83 ¼ Br.;

-

8

8 Zittauner Litt. A. 49 Br.;

Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische

äiproz., 73 UHr. Brieger Actien —. Preuss. 5 proz. Anleihe von 1859 102 ½ G.

bez.

Leipzig-Dresdener 2,0 Br. b S Magdeb.-Leipziger 203 Br. Berlin-Anhalter —. Berlin-Stettiner —. Cöln-Mindener —. Thü- ringische —. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Altona -Kieler —. Braunschweiger Bank- Oesterreichische 5proz. 1854er National -Anleihe —.

Leipzig, 13. Sepiember. Löbau-

Weimarische Bank-Actien 88 G. 1854er Loose

Preussische Pra mien-Anleihe —.

Nachmittags. f (Tel. Banknoten 81 ¾ Br. Frei- Oberschlesische Actien Litt. A. u. C.

Oberschles. Prioritäts-- Obligationen do. Litt. F., 4 ½proz., 87 ¾ Br.; do. Eitt. E., Kosel- Oderberger Stamm -Actien —. Nieisse-

Oppeln - Tarnowitzer Stamm -Actien 35 G.

OQuart bei 80 pCt. Tralles 9 ¾ Thlr. Sgr., gelber 43 67 Sgr. Roggen

Breslau, 14. September, 1 Uhr 5 Min.

burger Stamm-Actien 83 ¼ G. do. Litt. B. 102 ¼ G.

Spiritus pro Eimer zu 60 Weizen, weisser 53 73

0—46 Sgr. Gerste 30 38 Sgr. Hafer 20 25 Sgr.

Stettirzz, 14 September, 1 Uhr 39 Min. Nachmittags. (Tel. Dep. es Staats-Anzeigers.) Weizen fester, 42 63 gefordert, 49 58 be⸗ ““ .. u““

8 . 8

Baumwolle: verändert.

5000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern

un-

Paris, 13. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfl's Pel. Bur.) Die Rente eröffnete zu 68.20, hob sich auf das Gerücht, dass Frank- reich und England vereint eine Expedition gegen China machen werden und als man an der Börse versiecherte, Frankreich und England seien über einen Kongress einig, auf 68.60 und schloss hierzu fest und be- lebt. Alle Werthpapiere waren gesucht.

Schluss-Course: Zproz. Rente 68 60. 4 ½proz. Rente 93.90. Zpro:. Spanier 44. 1proz. Spaunier 34 ½. Silberanleihe —. Oesterreichische * „. Ei 8 ah 8 4 J 52 . g . 5 Staats-Eisenbahn-Actien 535. -Actien 780. Lom- bardische Eisenbahn- Actien 548.

Liverpool, 13. September, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)

halb mittelst Beschlusses vom 12. Februar d. J., auf Grund des F. 110 des Strafgesetzbuchs, die Untersuchung gegen die Angeklagten eröffnet den. 1erzeg öffentlichen, mündlichen Verhandlung der Sache steht Termin den 21. Oktober 1859, Vormittags 9 Uhr, in unserem Sitzungssaale an, zu welchem die genannten An⸗ geklagten hierdurch mit der Anweisung, die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder dem Gerichte so zeitig anzuzeigen, daß deren Herbeischaffung noch zum Termine erfolgen kann und unter der Verwar⸗ nung vorgeladen werden, daß bei ihrem Aus⸗ bleiben mit der Untersuchung und Entscheidung

[21611 GFeianntmachungs

Auf Grund der Anklage iglichen Staats⸗Anwaltschaft hier vom 1. August 1859 ist gegen den Seefahrer Carl Hermann Albert Kastner aus Heuchenhagen geb. den 5. August 1834 und den Seefahrer Carl Neitzel aus

der Königlichen

Griebow geb. den 26. Dezember 1834 —,

waltschaft zu Sorau vom 12. Mai 1859 ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 4. Juni 1859 gegen den Schneidermeister Johann Christian Kube, 31 Jahr alt, gebürtig aus Berge bei Forst, zuletzt in Friedrichsfelde bei Berlin wohnhaft, wegen Betrugs die Untersuchung ein⸗ geleitet worden. Da der Aufenthalt des Kube nicht hat er⸗ mittelt werden können, so wird derselbe aufge⸗ fordert in dem zur öffentlichen mündlichen Ver⸗ handlung der Sache auf den 7. November 1859, Vormittags B an hiesiger Gerichtsstelle im Situngszimmer, eine Treppe hoch, anberaumten Termine pünkt⸗ lich zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweis⸗ mittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzei⸗ gen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. b Im Falle seines Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Als Belastungszeugen sind: 8 1) der Ausgedinger Mathes Zipper zu Berge, 2) der Tagearbeiter Georg Nathei daselbst,

Platz Nr. 19 hierselbst, vor dem Regierungs⸗

Rath Braumann anberaumt. 6 Frankfurt a. d. O., den 8. September 1859.

Königliche Regierung. h

Abtheilung für die direkten Steuern, Domainen

und Forsten. . Nüdiger.

[1896] 8 Bekanntmachung.

III. Rr. 607% 7. 188. Das Königliche Domainen ⸗Vorwerk Labömitz auf der Insel Usedom, 2 Meilen von Swine⸗ münde und 1 ½ Meilen von Usedom entfernt, hg auf 18 Jahre von Johannis 1860 bis dahin 187 meistbietend verpachtet werden. Die ö besteht aus einem Areal von 1464 Morgen Ruthen, worunter eirca 740 Morgen Acker, 157 Morgen Wiesen und 506 Morgen Hütung Das Minimum des jäͤhrlichen Pachtgeldes ist 1600 Thlr. festgesetzt. 48 begeschtangs⸗Bedingungen db. nen in unserer Domainen⸗Registratur 9 f. bei dem Rent⸗Amte in Swinemünde und 9 e Pächter Kühl in Labömitz eingesehen werden.

3) der Tuchscheerergefelle Franz Dilla zu ““ v

Der Termin zu dieser Verpachtung ist auf