1859 / 218 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1“

Donnerstag den 22. September d. Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäͤfts⸗ Lokale hieselbst anberaumt, und haben die Bie⸗ ter in demselben sich zugleich über den Besitz eines disponiblen Vermögens von 10,000 Thlr. auszuweisen.

Stettin, den 25. Juli 1859. d Königliche Regierung;

Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und

Forsten. Tr

I 9 innglen

1692

Bromberg, belegene adlige Gut Dziecmiarki, be⸗

stehend aus dem Dorfe und Vorwerke Dziec⸗ miarki und dem Vorwerke Stempowo, landschaft⸗ lich abgeschätzt auf 57,832 Thlr. 14 Sgr. 7 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ gungen in der Negistratur einzusehenden Taxe, soll am 30. November ec., Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 8 Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu⸗ iger: 1) die Lippmann Meyer Wulffschen Erben, 2) Michael und Josepha und der Landschafts⸗ rath Casimir v. Wollschlaeger,

Es werden daher alle diejenigen, welche an das gedachte Sparkassenbuch ein Anrecht zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche innerhalb 4 Wochen und spätestens

den 29. Oktober 1859, Vormi 11 iht

vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Grieben im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58 Zimmer Nr. 11, anberaumten Termin anzu⸗ melden und näher nachzuweisen, widrigenfalls das gedachte Sparkassenbuch für erloschen er. klͤrt und an dessen Stelle ein anderes ausge⸗

in dem auf ttags

Nr. 51. 1.

1693

Litt. C. zu 25 Thlr LWIa zinsung dieser Renkenbriefe auf, Inhabern von allt. 22 .

103. 104. 125. 174. 250. 368. 372. 516. 519. 524. 543. 566. 591. 408. 419. 420. 683. 785. 836. 850. 1033. 1081.

1183. 1324. 1327. 1359. 1384. 1429.

1439. 1445. 1501. 1664. 1671. 1753.

Indem wir diese Kreis⸗ Sben hiermit kündigen, sordern wir deren Inhaber zugleich auf, die Baarzahlung des Nennwerths der obi⸗ gen Kreis⸗Obligationen gegen Zurücklieferung

ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen soll bis auf Weiteres gestattet sein, die zu realisiren⸗ den Rentenbriefe, unter Beifügung einer gehöri⸗ gen Quiftung, mit der Post an unsere Renten⸗ bankkasse einzusenden und die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, natürlich auf Ge⸗ fahr und Kosten des Empfängers,

Zugleich machen wir hierdurch bekannt, aus den früheren Verloosungen bis jetzt noch

2574. 2648. 2651. 2702. 2704. 2717. 2737.

Nr. 3 38. 2911. 2233. 2771. 2781. 2782. 2783. 2800. 2805. 2818. 2823. 2842. 2856. 2877. 22889. 2891. 2893. 2890. 2908. 2919. 2926. 2933. 2936.2941. 2946. 2953. 2987. 2992. 2999. 3002. 3021. 3029. 3032. 3039. 3058. 3062. 3063. 3067. 3072. 3075. 3091. 3096. 3102. 3122. 3124. 3128. 3134. 3139. 3140. 3142. 3155. 3159. 3161. 3171. 3184. 3186. 3197. 3198. 3200. 3220. 3233. 3234. 3240. 3266. 3275. 3292. 3295. 3299. 3303. 3341.

folgende NRentenbriefe der Provinz Pommern zur fertigt werden wird.

-1“““ Zahlung der Valuta bei der Rentenbankkasse nicht

ige icht fälligen Coupons, : ehörigen noch nicht feällig Uchig pers ½ Cenie 1 Ar. 8 bis 10 in termino den 1. Okto⸗ Pessegngt, st Rrelarsah der zum 1. Okto⸗ Fe 3- 59 auf der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hier⸗ a) 15 1e funsiee: g, n F bmo I“ ndigt: 1 seltst ig FntteF nhnela5- 1 Littr. G. Ar. 272⁰⁷ zu 100 z- de S rimm, en Mlaurz 2 8 . 8 3 5 8 -19 vofi. sr die ständische Kommission für die Kreis E1“ oosung z bauten im Kreise 5 . 5 str. 1111 zu 40 Petr⸗ 1 8 01 g 8 6 * 88 - 1 z2 . ZIt 2 1 ü“ vE1I11““ ber 1855 gekündigt: Thlry. ILItr. U. Kr. 444 zu 25 Thlr., E. Nr. 2102 zu 10 Thlr; * 8 2 aus der 10ten Verloosung, die zum 1. Okto ber 1856 gekündigt:

3363. 3368.3373. 3387. 3396. 3410. 3415. 3432. 3136. 3445. 3454. 3460. 3462. 3463. 3468. 3471. 3490. 3496. 3500. 3511. 3515. 3822. 3524.3534. 3553. 3557. 3560. 3573.

3575. 3585. 3591. 3619. 3646. 3656. 3673. 33682. 3692. 3698. 3700. 3721. 3729. 3731. 3737. 3759. 3762. 3778. 3785. 3794. 3803. 83820. 3824. 3840. 3849. 3853. 3858. 3860. 3874. 3902. 3906 3917. 3931. 3937. 3953. 3999. 4001. 4028. 4032. 4034. 4044. 4049. 4053. 4060. 4068. 4079. 4086. 4091. 4100. 4122. 4126. 4145. 4173. 4174. 4175. 4177. 4178. 4187. 4203. 4208 4217. 4222. 4240. 4268. 4269. 4275. 4276. 4294. 4299. 4331. 4345. 4357. 4367. 4376. 4383. 4391. 4106. 4409. 4423. 4424. 4440. 4444. 4455. 4469.

Marianna, Adalbert, Marcellus, Ignatz und Auswärtigen werden die Rechts⸗Anwalte Jakob Anton, Geschwister Perzyuüski, Justizrath Moers und Rechtsanwalt Meyn als Justina Turska, Sachwalter in Vorschlag gebracht. 4 Johann Ignatz und Anton Roman, Ge⸗ Berlin, den 5. September 1859. schwister Jachinski, Königliches Stadtgericht. Wittwe Catharina Rüdiger, Abtheilung für Civilsachen. Marianna verehelichte Milska, b Auguste Beckenstein, Dr. Littauer, G werden hierzu öffentlich vorgeladen. Glaͤubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung aus den Kaufgeldern suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.

1[865] Nothwendiger Verkausf. Stadtgericht zu Berlin, Abtheilung für Civilsachen, IX“ Das in der Tieckstraße Nr. 12 hierselbst be⸗ legene und im stadtgerichtlichen Hypothekenbuche von den Umgebungen Band 44 Nr. 2472 auf den Namen des Fabrikbesitzers Lonis Leberecht Valentin Sachse eingetragene Grundstück nebst Zubehöͤr, gerichtlich abgeschätzt zu 31,199 Thlr. 418 Sgr., soll am 11. November 1859, Vormittags EEEE1 an der Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbie⸗ tenden verkauft werden. Taxe und Hypotheken⸗ schein sind in der Registratur einzusehen. Der dem Aufenthalte nach unbekannte Eigen⸗ thümer, Fabrikbesitzer Louis Leberecht Valentin Sachse, wird bhierdurch öͤffentlich vorgeladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. 1

Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermoͤgen des Leder⸗ bäändlers Herrmann Nupp allbier ist durch rechts⸗ kräftig bestätigten Akkord beendigt. Magdeburg, den 12. September 1859. Konigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

[2056] Bekanntmachung. h sstun Littr. B. Nr. 417 1. vLl’,vnle Bei der este tatterhactes, eerbausee. üt 26 8s b April 4496. 4504. 4507. 4513. 4515. 4517. 1518 vhRmiersche Feshanatecse aus der 11ten Verloosung, der zum 1. ö5529. 4540. 4543. 4550. 4561. 4570. 1572 bvau-⸗Obligationen sind die Nummern 1857 gekündigt: ö4576 4586 4591. 4595. 4597. 4600. 4601. . 8 r 1 305. 901. 1418. 1927. 2190. Psz 1 Rir E. Nr. 1343 zu 10 Thlr. 168 8886. 255 4629. 4636. 4657. 8 8 . 1 I 8 1 . d. 5092 r292 7 98 28 ] 8 . . 8 A 2. 3. ). * 744 e⸗ . eas S [2163-1 Nothwendiger Verka uf. 591. 908. 4 9. 8 8 2750 Stettin, den 2. Mai 18 tenbank für 4667. 4669. 4677. 4679. 4682. 4693. Das im Schubiner Kreise belegene, dem 625. 938. 1333 .. 3370. 2819 Königliche Direction 1- n9 6 4694. 4700. 4701. 4704. 4712. 1 Mathaeus von Karlowski gehörige Rittergut 660. n8. 52 2017. 2374. 2842. Krohin; P Fahge Stettin, den 2. Mai 1859. Klein⸗Slupowo, bestehend aus 1453 Morgen 727. 328 1899 2037 3381. 2857. 1 Bünger. Königliche Direction der Rentenbank für die 122 Quadratruthen Areal, und abgeschätzt auf 78 1048 T 1 g 2889. v 8 Provinz Pommern. n-escheatr. 25 cgr. zufelge der nebst ype⸗ 1018. 1589. 2080 2431. 2888. 8s Ustzelchtt. e ... Bünger. thekenschein einzusehenden Taxe, soll 1148. 1589. 2087. 2435. 2899 der bei der 16. Verloosung am 2. Mai 1859 aus⸗ dtt e i g9. 8. 1. 2101 37. 2916. am 1. Oktober 859 zur baaren Reali⸗ Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Ge⸗ 08 138 489 2123. 24413. 2933. richtsstelle meistbietend verkauft werden. 808. 1284. 9 247 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗

gelboste ommerschen Rentenbriefe, mit 1 8 sation kommenden Pemmerschen 16 816. 1314. 1744. 2129. 2476. 2937. welchen die Zins⸗Conpons Ser. 11. Nr. 3 bis 16 eh. 878. 1330. 1773. 2153. 2529. 2946. pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung b 1

mit Rr 309. 1527, 2205. 2201. 2485. 2571.: Die Inhaber der gezogenen Obligatio⸗ 3252. 3519, 3hls 4193. b ien werden aufgefordert, den Geldbetrag 8— br elben mit den Zinsen bis zum 48 Oktober 188h 167. 793. 796. gegen Ueberreichung der Obligationen. mit dem

machung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Siegfried Seeligmann ist durch Verthei⸗ lung der Masse beendigt. ““ 41. 765. Memel, den 9. September 1859. 8898 46. 783 Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung. 802. 806.

6

[2164]1 Subhastations⸗Patent. Das den Mühlenhesitzer Ferdinand und

Auguste geb. Montau⸗Beyerschen Eheleuten ge⸗

hörige Muhlengrundstuüͤck Bialken Nr. 34, be⸗

stehend aus 1

a) 14 Morgen 128 LNuthen und 7 preußisch, nebst Wohn⸗ gebäuden, und

b) einer Wassermühle,

52 74 9948865 900 77

iche tlie [2158] Bekanntmachung. aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben An Stelle des Kaufmanns Philipp Samuel ihren Anspruch bei uns anzumelden. Cohn ist der Kämmerer Grothe zu Schwerin Schubin, den 29. August 1859. a. W. zum einstweiligen Verwalter der Konkurs⸗ Königliches Kreis⸗ Gericht, Masse der Sozietäͤts⸗Handlung Boas und Reiche

Erste Abtheilung. ernannt worden

Birnbaum, den 7. September 1859.

[2127] Auction. 8 Montag, den 19. September c. und 8 v darauf folgenden Tagen Vormittags von 8 18 1 Uhr sollen im Königlichen Schauspielhause, Eingang in der Taubenstraße, verschiedene 972 rangirte Theater⸗Garderobe⸗Gegenstände, in alt

gezogen. Fuß und Wirthschafts⸗

Litir. C. 400 290. 1076. 1368

zusammen abgeschͤtzt auf 21,409 Thlr., soll 0 dem Kreisgerichtsrath Ulrich in termino den 12. April 1860, Vormittags 11¼ Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle Schuldenhalber an Taxe und

den Meistbietenden verkauft werden. Hhypothekenschein sind

in unserer Registratu Bureau IV., einzusehen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich

thekenbuche nicht

mit ihrem Anspruche bei Gericht zu melden. Marienwerder, den 4. September 1859. Köͤnigl Kreisgericht, 1

re.6.5

[858] Nothwendiger Verkauf. Koönigliches Kreisgericht zu Dt.⸗Crone, den 4. April 1859.

Das in der Stadt Dt.⸗Crone unter Nr. 352 des Hypothekenbuchs belegene, dem Carl Friedrich Heinrich Teske gehörige Grundstück, abgeschätzt

zu welchem angeblich die im

auf 4400 Thlr.,

Hypothekenbuche nicht eingetragene, besonders noch auf 11,793 Thlr. 10 Sgr. geschaͤtzte Scharf⸗ richtereigerechtigkeit gehört, soll am 25. Okto⸗ ber 1859, Vormitta gs 11 Uhr, an ordent⸗ licher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Zaxe, Hypothekenschein und Bedingungen find in der Registratur einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung ihre Befriedigung suchen, haben sich bei dem Subhastations⸗Gerichte zu melden. 8 1“ 1 EI1

253 e11 11210] Nothwendiger Verkauf.

Königliches Kreisgericht zu Gnesen, S„en 12. April 1859. 3. Das im Kreise Gnesen, Regierunzsbe⸗

or

r,

Bäͤckers

1

Sparkassenbuch, welches über 24 Thlr. 3 Sgr. 10 Pf. lautete, selben am 3,

Licitationstermin wird aufgehoben.

8 Nothwendige Subhastation. reisgerichts⸗Kommission Mühlberg a. d. Elbe. Das unter Nr. 42 des Hypothekenbuchs über

die Stadt Mühlberg, Liebenwerdaer Kreises, ge⸗ legene, dem Johann Heinrich Carl Wehnert zu⸗

gehörige Wohnhaus mit Ziegelscheune und Brenn⸗ ofen nebst den als Pertinenz dazugebörigen Län⸗ dereien von circa 12 ¼ Mrg. und 1 ½ Mrg. Gärten, zufolge der nebst Hypothekenschein in der Re⸗ gistratur einzusehenden Taxe abgeschäͤtzt auf

15,551 Thlr. 25 Sgr., soll

am 23. Januar 1860, Vormittags

11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem Gericht zu

melden

[2168] Bekanntmachung.

Der behufs Verkaufs der zur Kommerzienrath Jachmannschen Konkursmasse gehörigen Güter Trutenau, Nesselbeck, Sandlauken und Gottes⸗

Engel auf den 1. Oktober d. J. anberaumte

Königsberg, den 7. September 1859. Koöniglich preußisches Kreisgericht. 8 Erste Abtbeilung.

“] Proclama.

Nr. 20,496 auf den Namen des Friedrich Tesmer ausgestellte, auf 4 Thlr. 3 Sgr. 10 Pf. noch aäültige Berliner zur Zeit des Verlustes ist dem⸗

2171]

Das unter

nets⸗Ordre vom Privilegiums wegen Ausfertigung auf den In⸗ haber lautender 4proz. Kreis⸗Obligationen des elne Kreises, im Betrage von 120,000 hierdurch in Kenntniß gesetzt, daß bei der heute vorschriftsmäßig 1. Oktober 1859 einzulösenden Kreis⸗Obligationen nachstehende Nummern gezogen worden sind:

g

uar d. J. angeblich abhanden

ekommen.

Nr. 246 247.

Königliches Kreisgericht Abtheilung I. ““ . 1 8

[2170] Bekanntmachung.

In dem Konkurse aöber das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Friedrich Wilhelm Rich⸗ ter zu Laucha ist zur Verhandlung und schlußfassung uüber einen Akkord Termin auf den 29. September dieses Jahres,

Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins⸗ zimmer Nr. 3, anberaumt worden. Die Bethei⸗ ligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor⸗ läufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, so weit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Naumburg, den 7. September 1859. 1

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

2 Be⸗

““ . I Thümmel, Kreisgerichts⸗Rath.

n Bekanntmachung. Aufkündigung von Kreis⸗ Obligationen des Schrimmer Kreises. Auf Grund des durch die Allerhöchste Kabi⸗ 20. Februar 1854 ertheilten

werden die Inhaber dieser Obligationen

erfolgten Ausloosung der zum

Litt. A. zu 100 Thlr.

8 u 50 Thlr.

496. 596. 597. 616. 629.

Iitt, B 262

1 w1“ noch nicht abgeschriebenen Zins en se. 0. auf der Ständischen Dispositionskasse im 8 hause hieselbst in den Mittage stunden bemn. 1. (8 15 LkbheG mit Ausnahme der Sonntage in Empfang zu 11““

Die Verzinsung hört mit dem 30.

1859 auf und die nicht Be age verk e ,5 Litt. h. des Reglements do werden nach Nr. 5 Litt. h. Reglem bhag 27 Dezember 1848 beim Königlichen Comptoir hieselbst für Pefang der Inhaber

¹ ; 2 9 r 2 [S P. der Obligationen niedergeleg Aus der am 26. August v. J. E“ 7ten Verloosung ist die Abhebung der Beträge fün bi⸗ Nahnrehc

1573. 1741. und 1766. bisher noch nicht erfolgt. Stettin, den 30. August 18509.

Der Direktor der Altpommerschen L

1 v. d. Marwitz.

1158 Sekanntmachung... in Gemäßheit der B gen der §§. 39, 41 und 47 des Ge 2. März 1850 wegen Errichtung von .“ banken im Beisein der Abgeordneten 8 6 1 vinzial⸗Vertretung und eines Notars stattge 8 denen 16ten öffentlichen Verloosung von 1 merschen Rentenbriefen sind die in E.Ji Trl Verzeichnisse aufgeführten Nützeiebh worden, welche den Besitzern mit der 2 rung gekündigt werden, den Fapitg betngs gegen Quittung und Rückgabe der a gelgöstsn cme⸗ merschen Nentenbriefe im ursfahigim uste

mit den dazu gehörigen Zins⸗Coupons Ser. d Nr. 3 bis 16 vom 1. Okkober 1859 unserer Kasse, gr. Ritterstraße Nr. 5, in Emg fans zu nehmen. Dies kann, so weit die 8 8 der letzteren ausreichen, auch schon frü⸗ 8 8 schehen, jedoch nur gegen Abzug von 1 Zinsen vom Zahlungs⸗ bis zum angegebe

Fälligkeitstage. 6 1 4. Oeober 1859 ab hört jede fernere Ver⸗

Zinscoupon Nr. 20 Nr. 65.

unoensar

2692. 2874. 2937. 3764. 8 Littr. D. à 25 Thtr. SS.Fg 251. 436 4614. 873.918. 1115. 1185. 1232. 19. Ir. 15 1. 1099 1687. 1799. 1862. 1886. 2053. 2460. 2525. 2852. 2997. 3164. 90. 01 Littr. E. à 191. 194. 282. 283. 393. 396. 478. 500. 596. 598. ö888. LCI 842. 844. 902. 910. 992. 1008. 1041. 1043. 1065. 1079. 128. 188 1194. 1200. 12918ö E 390. 1403. 4521. 4452. 480. 1484. G. 1510.

186. v 386. 472. 521. 585. 587. 642. 669. 18

183. 741818 339. 464. 520.

1 EI 2. 285. 292. 322. 325. 502. 50¼ 505, 218 996. 800. 578. 1eeee 819, 684. 695. WT111 er. 801. 809. 821. 828. 834. S3 8888. 883. 895. JJJ 6 979. 1009. 1013. 1028. 1029. 1037. 1054. 1057. 1060. 1063. 1064. 1092. 1097. 1114. 1121. 1125. 1143. 1146. 1153. 1172. 1178. 1214. 1215. 1230. 1231. 1253. 1284. 1287.1291. 1295. 1320. 1331. 1350. 1366. 377. 13

1456 1167. 1471. 1479. 4 1486. 1487. 1491. 1492. 14 1522. 1530.˖1537. 1545. 1546. 1549. 1OITTI 1689. 1698. 1735. 1814. 1831.1862. 1884. 1886. 1902. 1936. 1939. 1944. 1961. 1967. 1976. 2030. 2035. 2037. 2099. 2103.2115. 2160. 2167. 2190. 2228. 2242. 2256.

132. 148.

5629 1543. 583. 1598. 55. 1675. 1795. 1873.

1 1 1 1 1501 1 1 4

G5 1783. 1866. 1918. 1925. 1917. 1957. 1960. 1997. 20 2011. 2020. 2043. 2065. 2069. 2094. 2129. 2131. 2135. 2149. 2197, 2190. 2215, 2225. 2279. 2285. 2305. 282

2338. 2360. 2374. 2375. 2381. 2390. 2392. 2528. 2535. 2548. 2549. 2569. 2570.

1863.

1908.

s 1 Jerre tüms e. deutschen und spanischen Herren⸗Kostümen, nen, wollenen und anderen Damenkleidern ꝛc. e⸗ stehend, öffentlich an den Meistbietenden gegen sofortige Bezahlung verkauft

; ür 6 S9 „n ber 859. ““ Berlin, den 9. September 182 8 88 General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.

Actien⸗Gesells caft „Paulinenhütte.

rig 2 Heneral⸗Versamm⸗ lung der Actien⸗Gesellschaft 1“ 1o Uör, An Gasthofe „zum Römischen Senv hierselbst stattfinden. Unter Siramanss d §§. 33 und 35 unseres Geferschafrs⸗Sta jladen wir die dazu SSev e güae1. an dieser General⸗Versammlung indem wir zugleich bemerken, daß ie Er⸗ karten und Stimmzeltel am —2 b- 28. September, von Morgens 9 bis 12 nün Nachmittags von 2 bis 6 Uhr, bei b- uen girten Mitgliede Herrn E. „Metzma he 1 Empfang genommen werden können. Tages⸗Ordnung außer den in §. 37 vorgesebenen Eesschäfeam

1) Neuwahl des Verwaltungsraths. 2) Abdänderungen der §§. 15, 1 7.1

25, so wie Abänderung des Lit Statuts.

Nur Auswärtige können inn der General⸗Versammlung 8 Wenker⸗Paxmann Eintritiskarten un rol o to 1 grt. Fenna ausgetretenen Verwaltungsraths

Mitgliedes, Kaufmann W. Wiesmann, iste Advokat⸗Anwalt E.

bers in Elberfeld ein⸗ 1 8 getreten.

8, eine Stunde vor Be⸗

im Gastho fe Stimm⸗