1859 / 220 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

nier 34 %ℳR.

Russen 110. Der Dampfer »Bremen« ist aus New-York eingetroffen. London. 16. September. »Bremen- sind Nachrichten aus New-York vom 3ten d. eingetroffen. b Dör Cours auf London hatte angezogen, Mehl und Weizen waren ge- Zucker und Kaffee fest.

war am 2ten d. Middling-Baumwolle 11 ½ ¼, Kaffeec steigend. Mittags 12 Uhr.

12188

schlossen worden. troffen worden ist.

oder Polizei⸗Behoͤrde Anzeige zu machen.

11“

Amntenünas 15. Geaember. Nachmittags 4 Uhr, Der Ceurs der 3 proz. Rente aus Paris von Mittags 1 Uhr war 68.80 gemeldet.

Bur.) National-Anleihe 59, ⁄2.

5proz. österreich. 74 ½. Spanier 43 ½. Mexikaner 20 ¼. Londoner Wechsel,

kurz 94. Hamburger Wecbsel, kurz 35 ½.

3proz.

Holländische 64 ½. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfes Tel. Bur.)

London. 15 Börse ruhig. Silber 61 ⅛.

Consols 95 ½. 1 proz. Spanier 34 ¼. Russen 99.

(Wolff's Tel.

drückt, Frachten unverändert,

Liverpool, 15. September, Bur.) Baumwolle: 8000 Ballen Umsatz.

unverändert.

8 1— Gegen den unten näher bezeichneten Hof⸗ Kalli⸗

graphen und Küster an der hiesigen Heiligen⸗

Geist⸗Kirche Gustab Adolph Schultz ist die erichtliche Haft wegen wiederholter Wechselfäl⸗ chung aus §. 247. 251 des Strafgesetzbuchs be⸗ Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bis⸗ herigen Wohnung und auch sonst hier nicht be⸗ Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Schultz Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗

Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗

Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst

geboren, evangeli⸗

ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betre⸗ tungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm

sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mit⸗ telst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Direction hierselbst abzuliefern. Es

wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfaͤhrigkeit versichert. Berlin, den 15. September 1859. Königliches Stadtgericht Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement. Der Hof⸗Kalligraph und Küster Gustav Adolphb Kechengh ist 39 Jahr alt, in Berlin cher Religion, hat hellblonde, dünne Haare, graublaue, stechende Augen, blon⸗

den Backenbart, große, spitze Nase, ist gutgenährter,

mittler Gestalt und trägt zuweilen eine

Brille. Be 3 eidung kann nicht angegeben werden.

d Gi brief. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Forst, den 6. September 1859. früheren Scharfrichter

An den Johann

Friedrich Ceder aus Forst soll eine ein⸗

Aufenthalt ist unbekannt.

monatliche Gefängnißstrafe wegen einfachen Dieb⸗ stahls vollstreckt werden. Sein gegenwärtiger Wir ersuchen, ihn

Behufs der Strafvollstreckung an die nächste

ö11111“X“;

ovbal.

Gerichtsbehörde, welche uns hiervon Kenntniß geben wolle, abzuliefern.

Signalement: Alter 58 Jahre. Religion evangelisch. Größe 5 Fuß 10 Zoll. Stirn schmal und bedeckt. Augen braun. Nase spitz. Mund gewöhnlich. Kinn spitz. Gesichtsbildung Gestalt mittelmäßig. Sprache deutsch. Beklesbune kann nicht angegeben werden.

[218721 EE11

Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation ; zu Forst,

früher zu Forst, bei Callies, 2 strafe vollstreckt werden.

8 8

den 6. September 1859. An dem Wollsortirer Emanuel Jädicke, zuletzt auf der Neuwalkmühle soll eine viermonatliche Gefängniß⸗ wegen mehrerer einfachen Diebstähle Sein gegenwärtiger Auf⸗ enthalt ist unbekannt. Wir ersuchen, ihn behufs der Strafvollstreckung an die nächste Ge⸗

5proz. Metalliques Lit. B. 5proz. 55 2. 4 ½hroz. Melalliqhes 29 ⁄½. 5 proz. Russen Stiegüti de 1855 1052 kurz 11.70 Br. Petersburger Wechsel 1.69.

Mexikaner 21 ½¼.

199138

(Wolff'’s

1proz. Spa-

Wiener Wechsel,

Sardinier 85 ½. Bur.) Mit dem Dampfer

In New-Ovrleans

(Wolff's Tel. Preise gegen gestern

ch e

V richtsbehörde, welche u geben wolle, abzuliefern.

Sign alement und Beklei gegeben werden.

1““

Paris, 15. 8,p1hngg Nena e 3 Unr. An der heutigen Börse war das Geschäft belevter. zu 68.65, hob sich auf 68.80 und schloss animirt, zur Notiz.

Sehluss-Course: 3proz. Rente 68.70. 4 ½proz. Rente 94.50. Zproz Spanier 44 ½. 1 proz. Spanier . Silberanleihe —. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Actien 537. Credit mobilier- Aetien 782 Lom- bardische Eisenbahn-Aetien 550.

(wol's- Tel. 8⸗ Die 3 proz. eröffnete aber weniger fest

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 17. September. Im Schauspielhause. Abonnements⸗Vorstellung.) Zum ersten Male wiederholt: Freunde. Original⸗Lustspiel in 5 Alten von Max Ring.

Kleine Preise. 88

Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Sonntag, 18. September. Lucrezia Borgia. Oper in 3 Akten, Musik von Donizetti.

Im Schauspielhause. (165ͤste Abonnements⸗Vorstellung.) Was ihr wollt! Lustspiel in 5 Akten nach Shakespeare übersetzt von

(164 fte Unsere

vF“

888 9 3881 8

von F. Romani, mit Tanz.

T

den 8. Oktober c., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen

ns hiervon Kenntniß

dung können nicht

[2181] 8

Berichti

sondern

Montag, den 26.

anberaumt.

Der Untersuch

In dem öffentlichen Aufgebot vom 12. d. M., betreffend die Ermittelung der der Termin nicht auf Sonntag,

Vormittags 11 Uhr,

Potsdam, den 15. September 1859. Königliches Kreisgericht.

angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden Tilsit, den 9. September 1859. Falschmünzer, ist Koͤnigliches Kreisgericht. den 25. d. M., Der Kommissar des Konkurf Dippe September c.,

gung.

[21831

Der kaufmännische Konkurs uber das Ver⸗ mögen des Kaufmanns M. L. Weinberg ist durch Akkord beendigt; der am 21. September c. an⸗ stehende zweite Prüfungstermin wird daher auf⸗

Abtheilung I. ungsrichter.

[2122] Bekanntn

Kaufmanns Joseph Titze der Forderungen der Konk zweite Frist

festgesetzt worden.

schrift

Der Termin auf den 24. Oktober

im Berathungs⸗Zim anberaumt.

welche Fristen angemeldet haben.

zufügen. Jeder Gläubiger,

Denjenigen, welchen es fehlt, und Justizrath Salzmann geschlagen

Breslau, den 3. Septe

In dem Konkurse über das Vermögen des

bis zum 30. September d. J. einschließlich

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, aufgefordert, dieselben, sie mnggen bereits 1“ hängig sein oder nicht, mit dem d Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei 1 ftlich oder zu Protokoll anzumelden.

zur Prüfung aller in der Zeit vom 9. Juli 1859 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

40 Ul vor de m Stadtgerichts⸗Raths mie

des Stadtgerichts⸗Gebäudes Zum Erscheinen in diesem Termine im werden die säͤmmt lichen Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen innerhalb

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗

welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, Anmeldung seiner Forderung einen zur Prozeß⸗ führung bei uns berechtigten Bevollmächtigten Uelen und zu den Akten anzeigen.

werden die Rechts⸗Anwalte

Koͤnigliches Stadtgericht,

gehoben. Tilsit, den 10. September 1859.

REläun 4b - g e Kreisgericht. I. Abth.

ist zur Anmeldung ursgläubiger noch eine 18äö In peit ber bas Sozietaͤtsvermoöͤgen der Fabrikbesitzer Göhler u. Comp. hierselbst er⸗ öffneten Konkurse wird hiermit bekannt e daß der bisherige einstweilige Verwalter der Masse, Herr Gustav Ferdinand Einem von hier,

unter dem 13, d. M zum definitiven Verwalter

werden

dafür verlangten Aschersleben, den 23. August 1859. 8 “““ Kreisgerichts⸗Deputation.

2185 Konkurs⸗Eröffnung. Vormittags Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Hr; Rathenow,

del den 14. September 1859, Vormittags 11 Uhr. Stock Ueber das Vermögen des Kaufmanns E. Hill⸗ ner zu Rhinow ist der kaufmännische Konkurs abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung

auf den 10. September d. F.

festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Bürgermeister Lahayne in Rhinow bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werde aufgefordert, in dem

duf den 22. September d. J., Vor

mitrags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Kreisrichter Angern, anberaumten Termin ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ Teichmann walters abzugeben. . b zu Sachwaltern vor⸗ Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz mber 1859. oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas Abtheilung I.

1859,

mer im

einer der

muß bei der

hier an Bekanntschaft

1n

2üg2n, u dem Konkurse über nets Moritz Blum zu Ti

Forderung von 31 Thlr. Der ist auf

Richard Loesch zu nachträglich eine

Termin zur Prüfung dieser Forderung

verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, von dem Besitze der Gegenstände . bis zum 14. Oktober d. J. schließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse

abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ selben gleichberechtigte Glaubiger des Gemein⸗

den Nachlaß des Kauf⸗ lsit hat der Kaufmann

angemeldet.

Im Opernhause. (1511es Vorstellung.)

ernannt und als solcher verpflichtet worden ist.

vielmehr

schulbners haben von den in ihrem Besitze befind⸗

lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Anspruͤche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 29. Oktober d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldetn For⸗ derungen auf den 5. November d. J.,

10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Kreisrichter Angern, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wobhnfitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen

Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Büsching und Grangé hierselbst zu Sachwaltern kügasschlagen.

Vormittags

Westfälische Benwahn

Die Lief ferung der pro 1860 erforderlichen Betriebs⸗Materialien zum ungefähren Be⸗ darf von:

477 Pfd. diversen Bindfaden, 46 Pfd. diver⸗

sen Lampendochten, 55 Pfd. Dochtgarn, 1033 Pfd. Fischthran (Gerberthran), 700 Pfd.

Gummi arabieum, 40,000 Pfd. Maschinen⸗

Knochenöl, 40,000 Pfd. Schmieröͤl für Wagen,

170 Pfd. IWäs in Stangen, 900 Pfd. Kupfer⸗

Vitriol, 35,000 Pfd. Putzwolle, 40,000 Pfd.

raffinirtes Rüböl, 40,000 Stück Reiserwellen,

5200 Stück Reiserbesen, 370 Pfd. weiße Seife,

2500 Pfd. grüne Seife, 300 Pfd. Soda, 600

Pfd. Stearinlichte, darunter ½ für Wagen,

12,000 Zoll⸗Centnern Steinkohlen für Oefen,

9000 Pfd. Talg, 2000 Pfd. Terpentinöl, Qua⸗

lität Nr. 1; 14,000 Pfd. Terpentinöl, Quali⸗

tät Nr. 2, 60 Stück Waschleder, 30 Stück

Waschschwämme (große Pferdeschwämme), 1840

Schachteln Zündhölzer, 39,000 Stück Torf oder

Lohkuchen, soll im Wege der Submission vergeben werden.

Die desfallsigen Lieferungsbedingungen liegen in unserm Central⸗Büreau bei dem Büreau⸗ Vorsteher in den Dienststunden zur Einsicht offen und können auch, gegen Erstattung der Schreib⸗ gebüͤhren, mitgetheilt werden.

Lieferungsluftige wollen schlossen, mit der Aufschrift:

„Submission auf Lieferung von Betriebs⸗ Materialien pro 1860“, unter Anschluß eines mit Unterschrift versehenen Exemplars 8 Bedingungen nebst den vorge⸗ schriebenen, gehörig bezeichneten Proben bis zum

20. Oktober cr., Morgens 10 Uhr bei uns einreichen, zu welcher Zeit die Offerten, in Gegenwart der etwa erschienenen Submitten⸗ ten, eröffnet werden sollen. Später eingehende oder nicht in vorgeschriebener Art ausgefertigte Offerten bleiben unberücksichtigt. Muünster, am 12. September 1859. Königliche Direction der Westfälischen

[2190]

Bergisch⸗ Märkische Eisenbahn.

Die Lieferung von 4 Stück Gepaͤckwagen und 6 Stück achträdrigen offenen Guͤterwagen soll im Wege der Submission vergeben werden.

Die bezüglichen Bedingungen und Zeichnungen liegen in unserem Central⸗Büreau hier zur Ein⸗ sicht offen, und können auch Abdrücke derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfang ge⸗ nommen werden.

Anerbietungen unter der Aufschrift

„Offerte zur Lieferung von Gepäck⸗ und

Güterwagen“ 88 bis zu dem auf

ihre Offerten ver⸗

Eisenbahn.

.“

17099

Oktoberc., 11 Uhr, anberaumten Termine portofrei an uns einzu⸗ senden, zu welcher Zeit die Entsiegelung der⸗ selben in Gegenwart etwa erschienener Sub⸗ mittenten vorgenommen wird. Elberfeld, den 12. September 1859. 1Im Königliche Eisenbahn⸗ Direction 8.

Freitag, ben 7. Vormittags

[2194] Königliche Eisenbahn⸗ Direction zu Saarbrücken

Die ““ des ffuͤr . Betriebs⸗Jahr 889” erforderlichen Oels zum ungefähren⸗ Be⸗

45,0 500 Pfund ungereinigtem Rüböl,

45,000 Pfund Maschinen⸗Oel und

20,000 Pfund gereinigtem Lampenbl soll im Wege der Submission vergeben werden, und sind Lieferungslustige bierdurch eingeladen, ihre Offerten bis zum 30. September c., Vormittags 11 Uhr, kranco und mit der Aufschrift:

„Submission auf Oel⸗ Lieferung⸗

pro 1860“

bei uns einzusenden, wo die Oeffnung in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Submittenten vor⸗ genommen wird.

Die Lieferungs⸗Bedingqgungen können in unse⸗ rem Central⸗Büreau auf hiesigen Bahnhofe beim Büreau⸗Vorsteher Matthiesen vorher einge⸗ sehen, auch gegen Erstattung der Kopialien auf portofreie Anträge bezogen werden.

Nachgebote und später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Saarbrücken, den 10. September 1859.

Königliche Eisenbahn⸗Direection.

[2169]

Cöln⸗M indener Eisenbahn.

Zileg91g.

Die Einlösung der am 1. Oktober d. er⸗ fallenden Zinscoupons der Prioritäts⸗ Shneca. tionen III. und IV. Emission unserer Gesell⸗ schaft erfolgt b

in Berlin bei dem Herrn S. Bleichroeder vom 1. bis 15. Oktober d. J. in den ge⸗ wöhnlichen Geschaͤftsstunden und

in Cöln bei unserer Haupt⸗Kasse (Franken⸗ platz) Vormittags.

Die Inhaber mehrerer Coupons werden er⸗ sucht, den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes Verzeichniß derselben vorzulegen.

Cöln, den 15. September 1859.

Die Direction.

Ma gdeburger veagvxrns. Aetien⸗ Gesellschaft.

Gemäß §. 7 der Statuten und §. 3 des Nach⸗ trages ersuchen wir hierdurch die Herren Actio⸗ naire unserer Gesellschaft, auf die Stamm⸗Priori⸗ täts⸗Actien die vierte Rate von 20 pECt., ab⸗ züglich 3 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Zinsen 2 5 pCt. für die drei ersten Natenzahlungen, von zusam⸗ men 300 Thlr. bom 16. Juli bis 15. October a. c. mit 96 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. pr. Actie bis zum

1 6. Oktober d. J. an die Herren Zuckschwerdt u. Benchel hierselbst kostenfrei einzuzahlen.

Magdeburg, den 15. September 1859.

Der Verwaltungsrath.

[2189] Actien⸗ Commandit⸗Gesell⸗ schaft Neu⸗Iserlohn.

In Gemäßheit des §. 24 der Gesellschafts⸗ Statuten beehren wir uns, die Herren Actionaire zu der diesjahrigen, am 19. Oktober stattfin⸗ denden ordentlichen General⸗Versamm⸗ lung ergebenst einzuladen.

Die Zusammenkunft findet auf der Zeche, Vor⸗ mittags 10 Uhr, statt und stehen zur Abfahrt nach dort, Morgens 9 Uhr, die erforderlichen Wagen auf hiesigem Bahnhofe bereit.

Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Betriebs⸗ und Geschäftsbericht,

2) Beschlußfassung über die Anlage einer Lo⸗ komotiv⸗ oder Pferde⸗Zweigbahn, 3) Beschließungen über Betriebsmittel, 4) Ausgabe der Actien gegen Interims⸗Quit tungen, 5) Wahl der Rechnungs⸗Nevisoren. Vitten, den 15. September 1859. Der Gerant August Wiegmann. Der Verwaltungsrath Gustad Müllensi efen. Friedrich Mäller. Friedrich Lohmann. Heinrich Klutmann. Carl Möllmann

Actien- tevrltenan Prinz ILeopold für Hüttenbetrieb. Se.; und Walzwerk zu Empel. 18

Bilame Pro 1858—-1859.

[2193]

Cassa und W bchse. Debitoren Grundbesitz . ..... Eisenbahn-Anlage Gebäude-Conto....

Fabrikeinrichtung und Reparatur Conto Mobilar-Conto

N orräthige Waaren Halbfabrikate....

b) Magazin-Bestand

Reservestücke..

Materialien-Vorrath...

Gewinn- und Verlust-Conto. . ...

Amortisations-Conto

Actien-Capital Creditoren ....

Prinz Leopold-Hütte, den 1 1859. D e V

5,214 2 1t

67,586 10 82,800 7,73t

48 287

5 835

50 280 t

13.

29

350,000 V

158,232 10

.22* g

orstan d.