16. September, Naechmittags 2 Uhr 40 Minuten.
Börse befestigt sich im Verlauf.
Schluss-Course: de 1855 — 3proz. Spanier 40 ½,
98 ½. Norddeutsche Bank 81.
5proz. Russen —. Wilhclms-Nordbahn —. ger —. Disconto 1 ½.
London lang 13 Mk. 1 ¾ kurz 13 Mk. 3 Sh. net., 13 Mk. 4 Sh. bez. dam 35.90.
Getreidemarkt. Herbst 131 —32 Pfd. 96 bezahlt, bezahlt. Roggen loco stille, ab Königsberg zu machen. Oel, Oktober 22 ⅜, Mai 238. ruhig.
Mecklenburger —.
Frankfurt a. M., 16. September, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. besonders für österreichische
Günstige Stimmung im Allgemeinen, Fonds und Actien. Schluss-Course: Kassenscheine 104 Bexbach 133 Berliner Wechsel Londoner Wechsel 116 ⅞. 95 ⅞. Darmst. Bank-Actien 181. Kredit -Actien 71 ½. Luxemburger 3 ½ 1proz. 34 ¼. ü K Spanische Kreditbank von Rothschild 445. Badische Loose 51 ½¼. 5prez Metalliques 57¼. 1854er Loose 87.
Neueste preussische
104 .
reichisch-französische Staats-Eisenbzhn-Actien 250. jchi Bank-Antheile 848. Oesterreichische Kredit-Actien 195 ½. Oesterreichische Rbein-Nahe-Bahn 44.
Elisabethbahn Littr. A. —; do.
Littr. C. —.
svien, 17. September, Mittags 12 Uhr 45 Minut. Neue Loose 96.50.
4 ½proz. Metalliqt 1854er Leose 109.00.
Bur.) Günstigere Stimmung. 5 proz. Metalliques 74.00. 891. “ 185.00. 10 Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 260.50. London 120.00. Hamburg 90.00. bethbahn 173.00. Eisenbahn —. Amsterdam, 16. September, Tel. Bmr.) 5proz. österreich. 73 ⅞.
nier 34 ½.
National-Anleihe 59 28½.
Zproz. Spanier 43 .
Oesterreichische Kredit-Aectien 82 ½. 1proz. Spanier 32 ½ National-Anleihe 62 ½. Oesterreichische Eisenbahn-Actien —. Magdeburg-Wittenber-
Sh. not., 13 Mk. 2 ⅔⅞ Sh. bez. Wien 94.
höher, ab Dänemark ab Fehmarn Frühjahr 133 Pfd. 103 83 Pfd. 65 gehalten, 64 Kaffee unverändert und
Weizen loco 1—2 Thlr.
Anleihe —.
Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. 1“ Hamburger Wechsel 87 1
pariser Wechsel 92 ½. Darmst. Zettelbank 218. Meininger Kreditbank 67 Spanische Kreditbank von Pereira 475. Kurhessische Loose 40 ¼. 4 zproz. Metalliques 50 ½. Oesterreichisches National-Anlehen 61 ⅛.
Mainz - Ludwigshafen
nes 64.00. National-Anlehen 77.70. Credit -Actien 209.00. Paris 47.30. Gold 120.00. Lombardische Eisenbahn 120.00. Neue Lombardische
Nachmittags 4 Uhr.
5proz. Metalliques Lit. B. 5proz. Metalliques 55 ⁄. 42 proz. Metalliques 29 28. 1proz. Spa- 5proz. Russen 93 ⅛.
—Mexikaner 20 ½. Holländische Integrale 64 ½.
Stieglitz 60 ½. G. Vereinsbank Mexikaner —.
Friedrich-
Consols 95 ½.
London
Amster-
Bur.) Baumwolle:
Paris,
Schluss-Course: Spanier 44¼.
Preussische
Getreidemarkt. Weizen preis
niedriger bei lebhaftem Geschäft. KRüböl, Oktober 33 ⅛,
London, 16 September, Iproz. 34 ¼.
en 110. 4 zproz. Russen ere Englischer Weizen zu höchsten eeee fremder zu vollen Preisen verkauft, Gerste unverändert, Hafer Is am vergangenen Montage. . EAeme.. 16. 80 tember, Mittags 12 Uhr. 7000 Ballen Umsatz. am vergangenen Freitag. Wochen-Umsatz 44,690 Ballen.U 16. September, Nachmittags 3 Uhr. Auf das Gerücht, dass alle 1 Lage tigt seien, eröffnete die 3proz. in günstiger Stimmung zu 68. 75; hob sich auf 68.95 und schloss bei sehr lebhaften Umsätzen fest zur Notiz. Zroz. 1proz. Spzzer 3 4½ Staats-Eisenbahn-Aetien 540. bardische Eisenbahn-Aetien 555.
altend. Roggen, gedörrter 2 Fl. Raps, Okiober 5 nominell, April 35 ½. Nachmittags 3 Uhr. Mexikaner 21¼.
April 28 (Wolff’s Pel. Bur.) Sardinier 85 ½. 99.
(Wolff's Tel.
Preise ½ niedriger als
(Wolff's Pel. Bur.)
Schwierigkeiten der politischen Lage besei-
Rente 68 90. 4 ½ proz. Rente 94.50. 3 proz. S Nene. ibe —. Oesterreichigche
Credit mobilier-Aetien 793 Loöm.
Ludwigshafen-
Sonntag, 1.
Wiener Wechsel
3proz. Spanier
Schlegel. Oester- Oesterreichische stellung.) (Frau Köster:
(Wolff's Tel.
sere Freunde.
Bank-Actien
lung.) Flick und
Elisa-
(Wolff's
5proz. Russen
. Mense e— A5 1000 ¹5
ermebümᷓnmemnmeÜÜAÜÜgB 5 —
fentlicher A:
e
9 1 8 8 82 * 2 i is nigsberg belegene Königliche ine Schaaken, bestehend:
2121] Bekanntmachung
us dem Schlosse und dem Vorwerke Schaaken mit den dazu gehörigen Pertinen⸗ zien, namentlich der Bierbrauerei,
h aus dem Vorwerke Huelfe, soll vom 1. Juni 1860 ab auf 18 nach ein⸗ ander folgende Jahre bis Johannis 1878 meist⸗ bietend verpachtet werden. Der Haupt⸗Wirth⸗ schaftshof Schaaken ist von Königsberg 3 ½ Meilen, von dem kurischen Haff, welches die Wasserberbindung nach Memel öffnet, ½ Meile entfernt. An nutzbaren Grundstücken enthalten die Pachtstücke im Ganzen 2391 Morgen 89 Nuthen pr., darunter befinden sich: 11 Morgen 147 IRNuthen Gärten, 1428 Morgen 65 Kuthen Ackerland, 240 Morgen 85 ᷑Ruthen Wiesen, 573 Morgen 107 ¶Nuthen Weide⸗ ländereien und 137 Morgen 45 ◻᷑ Ruthen Wege und Unland.
Das Minimum des Pachtgeldes ist auf 2700 Thlr. und die Pacht⸗Caution auf 2000 Thlr. festgesetzt. Die letztere muß in dem Licitations⸗ Termin deponirt und außerdem ein disponibles Vermögen von 20,000 Thlr. nachgewiesen werden.
Zur Abgabe der Pachtgebote ist ein Termin auf den 20. Oktober dieses Jahres, Vor⸗
mittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale hierselbst angesetzt.
Die Verpachtungs⸗Bedingungen, Karten, Ver⸗ messungs⸗Register können sowohl in unserer Re⸗ gistratur, als auch auf dem Domainen⸗Amte Schaaken eingesehen werden.
Königsberg, den 7. September 18599.
Königliche Regierung, “““ Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
[2199] Bekanntmachung. Die im Kreise Sensburg belegene Koͤnigliche Damaine Schnittken nebst der Fischerei, sowie
Lucrezia Borgia. Oper in 3 Musik von Donizetti. 1 9 Schaufpiblhaufe. (165ste Abonnements⸗Vorstellung.) Was
ihr wollt! Lustspiel in 5 Akten
Montag, 19. September Don Juan. Donna Anna.) Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. (166ste Original⸗Lustspiel in 5 Kleine Preise. Dienstag, 20. September. Flock's Abenteuer. b 3 Akten und 6 Bildern vom Koͤniglichen Balletmeister P. Taglioni. Musik vom L Hofcomponisten Hertel. 11A“ Im de ier ahfe (167ste Abonnements⸗Vorstellung) Auf Begehren: Narziß. Trauerspiel in 5 Akten von A. E. Brachvogel. Kleine Preise. Der Billet⸗Verkau Montag, den 19. September.
der Gras⸗, Rohr⸗ und Binsen⸗Nutzung in dem angrenzenden Innultz⸗See soll vom 1. Juni 1860 ab auf achtzehn nacheinanderfolgende Jahre, bis Johannis 1878, anderweitig meistbietend ver⸗
pachtet werden und ist dazu ein Bietungs⸗Ter⸗
min auf
„Montag, den 31. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr“, 8
im Konferenz⸗Saale des hiesigen Regierungs⸗
Gebäudes vor dem Departements⸗Rathe, Herrn
Regierungs⸗Nath Bienko, angesetzt, zu welchem geeignete Pachtbewerber mit dem Bemerken hier⸗ durch vorgeladen werden, daß die speziellen Ver⸗ pachtungsbedingungen, sowie die in Anwendung zu bringenden Regeln der Licitation sowohl hier zur Stelle im Büreau Nr. 62 des Regierungs⸗ Gebäudes, als auch bei der Königlichen Domat⸗ nen⸗Polizei⸗Verwaltung zu Sensburg zu jeder Zeit während der Dienststunden eingesehen wer⸗ den können.
Die Domaine Schnittken, bestehend aus dem Hauptvorwerke Schnittken und dem Nebenvor⸗ werke Klein⸗Schnittken, liegt unmittelbar an der Köͤniglichen Nikolaiker und an der Königlichen Cruttinner Forst und ist 1½¼ Meile von der Stadt Nikolaiken, bei welcher die Dampfschiff⸗ fahrtsstraße durch die großen masurischen Seen vorüberführt, und je 2 Meilen von den Städten Sensburg und Nhein, welche beide durch Chausseen mit Königsberg verbunden sind, entfernt.
Dieselbe umfaßt ursprünglich:
797 Mrg. 90 ¶. altes Ackerland,
11 108 alte Wiesen,
u Acker und Wie⸗ fen kultivirte ehe⸗ malige Hütungen, Gärten,
Hof⸗ und Bau⸗ stelle, Wege, Ge⸗ wässer ꝛc.,
in Sa. 1537 Mrg. 118 m. Dazu tritt noch das ihr jetzt zugelegte ge⸗
Königliche Schauspiele. September. Im Opernhause. (154ste Vorstellung.)
Akten, von F. Romani, mit Tanz.
nach Shakespeare übersetzt von
Im Opernhause. (155ste Vor⸗
Oper in 2 Abtheilungen, von Mozart.
Abonnements⸗Vorstellung.) Un⸗ Akten von Max Ring.
Im Opernhause. (156ste Vorstel⸗ Komisches Zauber⸗Ballet in
Anfang 7 Uhr.
f zu den Dienstags⸗Vorstellungen beginmt
rohdete Forstland von 426 Morgen 165 On. einschließlich 6 Morgen 150 ◻ R. Triften um Wege, welche bisher von dem Pächter nur mit N*o als Acker und * als Weide benutzt werden durfte, so daß das zu verpachtende Gesammt Areal 1958 Mrg. 103 OR. beträgt.
Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 1690 Tbh jährlich festgesezt, und zur Uebernahme der Pacht ein disponibles Vermögen von 15,000 Thlr. für erforderlich erachtet.
Gumbinnen, den 10. September 1859.
Königliche Regierung, 1 Abtheilung für direkte Steuern, Forsten.
[1597]2 Nothwendiger Verkaun
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission J.
Schwiebus.
Folgende, dem Schönfärber Wilhelm Herben gehörige, zu Schwiebus belegene Grundstüt 1) das im Hypothekenbuche von Schwiebus Vier tel IV. Seite 411 sub Nr. 319 verzeichnete Woßr haus nebst dabei befindlichem Garten; 2) das Viertel IV. Seite 421 sub Nr. 320 desselben Hr pothekenbuches verzeichnete Wohnhaus nebst Fil berei und Nebengebäuden, ingleichen einem dar gehörigen, hinter dem Hofe belegenen Garte⸗ gerichtlich abgeschätzt auf zusammen 8972 Ml. 14 Sgr. 9 Pf., sollen 8 am 30. Januar 1860, Vormitt. 11 Uhl an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werdern
Die Taxe und Hypothekenscheine sind in un serem Büreau einzusehen.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus es⸗ Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderne aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, bar⸗ sich mit ihren Ansprüchen bei der obengenantte. Gerichts⸗Kommission zu melden. 8
Der dem Aufenthalt nach unbekannte Glaͤubige⸗ Schönfärber Louis Adolph Oswald Herbert wil hierzu öffentlich vorgeladen. S.
Schwiebus, den 1. Juni 1859
11985] Oeffentliche Vorladung. 8 Der Rentier C. Keil hierselbst, Deßzuerstraße Nr. 32, hat gegen den Maler und Accessisten C. Birnbach auf Grund zweier ihm von Letzte⸗ rem girirten, am 19. Mai cr. fälligen Wechsel in Höhe von zusammen 800 Thlr. nebst 6 % Zinsen seit dem 19. Mai cr., 5 Thlr. 20 Sgr. Protestkosten und 2 Thlr. 20 Sgr. Provision Klage erhoben.
Die Klage ist von uns eingeleitet, und da der Aufenthalts⸗Ort des C. Birnbach unbekannt ist, so wird Letzterer hiermit öffentlich aufge⸗ fordert, in dem zur Beantwortung der Klage und weiteren mundlichen Verhandlung der Sache auf .
den 24. November 1859, Vormittags 11 Uhr,
vor der unterzeichneten Deputation im Stadt⸗ gerichts⸗Gebaͤude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu er⸗ scheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und die Ur⸗ funden im Originale einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Nücksicht mehr genommen werden kann.
Erscheint der Beklagte nicht pünktlich zu der bestimmten Stunde, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden, auf An⸗ trag des Klägers, in contumaciam für zuge⸗ standen und anerkannt erachtet, und was den Rechten daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen ihn ausgesprochen werden.
Berlin, den 16. August 1859.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für
Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.
[2198] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Bürgermeisters A. C. Griese⸗ mann in Bukau ist der Kaufmann Ferdinand Thilo Faber hier zum definitiven Verwalter be⸗ stellt worden.
Magdeburg, den 12. September 1859.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung 8 [2497] Bekanntmachung.
n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Schlesinger in der Stadt Landsberg O. S. hat der hiesige Kaufmann Louis Bodländer nachträglich eine Forderung von 305 Thlr. 14 Sgr. ohne Beanspruchung eines Vorrechts angemeldet.
Termin zur Prüfung dieser Forderung ist au
den 4. Oktober d. J., Vormittags
14 UWrr vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 6 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Rosenberg O. S., den 1. September 1859. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Knoll.
8
29I Sdiktal Eitatteoon.—
Die verehelichte Barbara Witter, geborne Schmidt, zu Silbach bei Schleusingen hat gegen ihren Ehemann, den Handarbeiter Wilhelm Witter dortselbst, welcher sich bald nach seiner Verheiratbung im Jahre 1853 aus seinem letz⸗ ten Wohnorte Silbach heimlich entfernt und nach Amerika begeben, seitdem aber keine weitere Kunde von seinem Leben und jetzigen Aufent⸗ halte gegeben haben soll, wegen böslicher Ver⸗ lassung auf Ehescheidung geklagt.
Es wird daher der Handarbeiter Wilhelm Witter hierdurch edictaliter vorgeladen, in dem zur Beantwertung der Klage und mündlichen Verhandlung auf den 16. Dezember d. J., Vormittags
11 Uhr, vor der Prozeß⸗Deputation an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 11, anberaumten Termine entweder persönlich oder durch einen zuläassigen Bevollmächtigten zu erscheinen, die Klage zu beantworten und die weitere Verhandlung zu gewärtigen, widrigenfalls in contumaciam wider ihn die in der Klage angeführten Thatsachen für zugestanden werden erachtet werden und demnächst das Erkenntniß abgefaßt werden wird. Suhl, den 29. April 1859. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1717 [2089) Bekanntma Das Speditions⸗Geschäft über die von dem unterzeichneten Montirungs⸗Depot durch Land⸗ und Wasserfracht zu versendenden Militair⸗Effek⸗ ten soll vom 1. Januar k. J. an auf 3 Jahre öffentlich an den Mindestfordernden verdungen werden. Cautionsfähige Unternehmer werden zu dem dieserhalb auf den 23. d. M., Vormittags “ in unserem Geschäftslokale, Ratinger⸗ straße Nr. 2, anberaumten Licitations⸗Termin eingeladen, wo auch die Bedingungen eingesehen werden können. Auf Verlangen werden diese auch abschriftlich mitgetheilt werden. Düsseldorf, den 2 September 1859. Königliches Montirungs⸗Depot.
[21050) Bekanntmachung.
Die Lieferung der zum dienstlichen Gebrauche der Königlichen Seehandlung für das Jahr vom 1. Oktober 1859 bis dahin 1860 erforderlichen Brenn⸗, Erleuchtungs⸗ und Schreib⸗Materialien, bestehend in etwa:
30 Haufen eichenem Kloben Bork⸗Holz,
4 Centner Stearin⸗Lichten,
2 Centner raffinirtem Brennöl,
0 Ries verschiedenem Schreib⸗, Pack⸗, Lösch⸗ und Aktendeckel⸗Papier,
35 Pfund Siegellack,
8 3 Schock Wachs⸗ und Pack⸗Leinwan 15 Pfund Bindfaden, soll dem Mindestfordernden überlassen werden. Lieferungslustige werden daher aufgefordert, die Preise, für welche sie die gedachten Gegen⸗ stände unter den in unserer Geheimen Kanzlei zur Einsicht ausliegenden Bedingungen zu lie⸗ fern übernehmen wollen, in schriftlichen, versie⸗ gelten Offerten spätestens bis zum 25sten d. M. an die Geheime Kanzlei abzugeben.
Berlin, den 5. September 1859. 1 General⸗Direction der Seehandlungs⸗Societät. sgez. Scheller. Scheidrmann.
12200-. Königliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.
Die in den Werkstätten der Königlichen Nieder⸗ schlesisch⸗-Märkischen Eisenbahn zu Berlin, Frank⸗ furt a. 7O. und Breslau angesammelten alten,
unbrauchbaren Materialien, nemlich: 390 Ctr. eiserne Drehfpähne, 126 Ctr. Eisenblech. 756 Ctr. Gußeisen, 308 Ctr. Schmiedeeisen, 162 Ctr. Schmelzeisen, 487 Ctr. Räder, 1250 Ctr. Radreifen, 562 Ctr. gußeiserne Roststäbe, 34 Ctr. schmiedeeiserne Roststäbe, 9 Ctr. eiserne Siederohre, 333 ½ Ctr. messingene Siede⸗ rohre, 15 Ctr. Feilen, 57 Ctr. Federstahl, 2 ½ Ctr. Gußstahl, 3 Ctr. Kautschuck, 12 ½⅔ Ctr. Glasbrocken, 2 Ctr. ungereinigte Krätze,
1 Ctr. Tuch⸗ und leinene Lappen, sollen im Wege der Submission veräußert werden.
Termin hierzu ist auf
Sonnabend, den 8. Oktober⸗ d. J.,
Vormittags 11 Uhr, im Geschäͤfts⸗Lokale der unterzeichneten König⸗ lichen Direction auf hiefigem Bahnhofe anbe⸗ raumt, woselbst in den Vormittagsstunden der Wochentage die Verkaufsbedingungen eingesehen und Abschriften derselben gegen Erstattung der Kopialien in Empfang genommen werden können.
Diese Bedingungen liegen außerdem auch bei dem Ober⸗Maschinenmeister Wöhler in Frank⸗ furt a. /O. und bei dem Maschinenmeister Land⸗ grebe in Breslau zur Einsicht aus und köͤnnen von dort aus ebenfalls Abschriften derselben gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.
Berlin, den 15. September 1859.
Königliche Direction Niederschlesisch⸗Waͤrkischen Eisenbahn
1.
“ — 4 “
Cöln⸗Mindener Eisenbahn. Zinsenzahlung.
Die Einloͤsung der am 1. Oktober d. J. er⸗
fallenden Zinscoupons der Prioritäts⸗Obliga⸗
tionen III. und IV. Emission unserer Ge ll shast. s in Berlin bei dem Herrn S. Bleichroeder vom 1. bis 15. Oktober d. J. in den ge⸗ wagnhen Heee und in Cöln bei unserer Haupt⸗Ka . plat e 11“ ie Inhaber mehrerer Coupons werden er⸗ sucht, den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes Verzeichniß derselben vorzulegen. Cöln, den 15. September 1859 8 1 DBie Ie.
WE1“X“
Rheinische Eisenbahn.
Im Monat August 1859 wurden eingenommen: thlr. pf.
141,938 2 4
150,1 49 8,207]9
[2195
1. Auf den Strecken Cöln⸗Her⸗ besthal und Cöln⸗Rolandseck Im Monat August 1858 Mithin pro 1859 minus.. In den ersten 8 Monaten 1859 wurden eingenommen auf beiden Strecken.. In den ersten 8 Monaten 1858 dagegen... Mithin pro 1859 minus. 2. Für Transporte auf der Verbindungsbahn um die Stadt Cöln und auf der Section Rolandseck⸗Coblenz wurden außerdem pro August für den Baufonds einge⸗ “ Cöln, den 15. September 1859. Die Direrrion.
826,528/27
850,633ʃ18 24,104]21
17,214—
[2108] 8 Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Medio⸗Rhein zu Duisburg.
Da in der auf den 9st 9 2 M., herufaßen evßervewErnctahen GenerärBersämmlung nicht die in den Statuten vorgeschriebene Anzahl Actien vertreten war, so werden die Herren Actionaire zur Beschlußfassung über dieselbe Frage, nämlich „Abäͤnderung des Statuts in Ansehung der vom 1. Januar a. ec. an laufen⸗ den Zinsen“, zu einer neuen außerordentlichen General⸗Versammlung, welche Montag, den 17. Oktober e. Vormittags 11 Uhr, beim Gastwirth Wasels hierselbst stattfinden wird, mit dem Bemerken hiermit eingeladen, daß die in dieser zweiten General⸗Versammlung erschienenen Actionaire ohne Rücksicht auf die Zahl der durch sie vertretenen Actien befugt sein werden, über den obigen Gegenstand gültig und für die Gesellschaft bindend zu beschließen.
Duisburg, den 30. August 1859.
Der Vorstand.
1935 UImnion. Actien⸗Gesellschaft für See⸗ und Fluß⸗ Versicherungen in Stettin.
Da durch Hohen Ministerial⸗Erlaß der in der General⸗Versammlung vom 3. Mai ec. beschlossene Statut⸗Nachtrag der Form nach nicht für geeig⸗ net zur Einholung der Allerhöchsten Bestätigung befunden, so werden die Actionaire der Gesell⸗ schaft hiermit unter Hinweisung auf §§. 6 und 19 — 21 des Statuts auf Montag, den 3. Oktober a. ec.,
Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Boͤrsengebäude, zu einer außerordentlichen General⸗Ver⸗ sammlung eingeladen.
Zweck derselben ist: Beschlußfassung 1) über Ermäßigung des auf die Actien ge⸗ leisteten baaren Einschusses (Abänderung der §§. 3 u. 5 des Statuts), uͤber Ermäßigung des zu bildenden R Fonds (Abänderung der Statuts) und über notarielle Bevollmächtigung der Ge⸗ sellschafts⸗Vorstände zur schließlichen Ver⸗ einbarung der von den Staatsbehöͤrden etwa noch verlangten Aenderungen des Nachtrages resp. zu dessen rechtsverdindlicher Vollziehung. Stettin, den 15. September 1859.
Der Verwaltungsrath.