1859 / 222 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berline

820 88 r Börse

Amtlicher Wechsel-,

Fonds- und Geld-Cours.

Eisenbahn-Actien.

Weehsel- Course.

250 Fl. 250 Fl. 300 M. 300 M. Londoen 1 L. 8. Paris 300 Fr. Wien, österr. Währ. 150 Fl. dito 150 Fl. Augsburg südd. W. 100 Fl. Frgr., 2a. M. südd. W. 100 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl. 5 100 Thir. .. Petersburg 100 S. 9 Bremen 100 Th. G

Amsterdam .. dito

Hamburg.. dito

Fonds-Course.

Freiwillige Staats-Anleihe von 1859. . Staats- Anleihen v. 1850, 1852,

1854, 1855, 1857[4

dito von 1856

dito von 1853 Staats-Schuldscheine . .. Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th.

Kur- u. Neum. Schuldverschr.

Oder-Deichbau-Obligationen. Berliner Stadt-Obligationen. do. do.

Schuldverschr. d. Berl. Kaufm. 5

Brf

141 ½¼ 141 ½ 1414 1505 150 ½ 150¼ 150 6 185 6 18⅔ 79 ⁄12 82¾ 81 56 22 56 24 99³, 99 ¼ 95½ 1085

8

142

3 Preussische .. 16 Rhein- und Westph.

EEII Pfandbriefe. Kur- und Neumärk. do. do. Ostpreussische.. Pommersche ... Posensche.... . ..... do.

do. neue Schlesischee Vom Staat garantirte EETETEEö“ Westpreuss.... 1e,H

...—

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. Pommersche .. Posensche ..

.„ 222„222b2*22

Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedrichsd'vor ..

3 Gold-Kronen... Andere

Goldmünzen E1““

. 2

90 902

2—

nn

85

n

Lf Gld. Aachen-Düsseldorf. 3 ½ 73 ¾ 72 Magdeb. Prioritäts- do. Prioritäts- 4 80 i6 Münster-Hammer.. do. II. Emission 4 79 ⅞Niederschles. Märk. do. III. Emission4 ½⅔ do. Prioritäts- (Aachen -Mastrichter— do. Conv. Prioritäts- Prioritäts- do. de. III. Serie do. II. Emission do. IV. Serie Berg.-Märk. Litt. A. Niederschl. Zweigb. do. do. LMt. B. do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts- Oberschl. Litt. A. u. C. do. do. II. Serie do. Litt. B. 2 do. III. S. v. St. 3 ½ gar. do. Prior. Litt. A. do. Düsgeld. EibtTr. do. . Litt. B. do. do. II. Serie do. Litt. D. do. (Dortm.-Soest) do. Litt. E. z do. do. II. Serie do. do. Litt. F. Berl. Anh. Litt. A. u. B. „[Oppeln - Tarnowitzer do. Litt. C. Prinz Wilh. (St. V.) do. Prioritäts- do. Prior. I. Serie do. Io. äö Berlin-Hamburger do. do. III. Serie do. Prioritäts- Rheinische... do. do. II. Em. do. (Stamm-) Prior. Berlin-Potsd. Magd. do. Prioritäts- Oblig. do. Prior. Oblig. do. vom Staat gar. dox. do. Witt. Rhein- Nahe. do. do. Litt. h. „Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb.. Berlin-Stettiner.. do. Prioritäts- do. Prior. Oblig. do. II. Serie do. do. II. Serie 3 do. III. Series- do. do. III. Serie [Stargard-Posen. Bresl.-Schw.-Freib. do. Prioritäts- Brieg-Neissee do. II. Emission

nNn

& gn p „- 5 09— 5ESSSESEs

. —2

9 —= 800—

N

eeg 09—

228

vxwtboH

809—

I ATnne

1“ EN

98

nN

Cöln-Crefelder... ETI do. do. Prioritäts- Thüringer.

Das Pfund fein Silber

bei einem Feingehalte von 0,980

bei einem Feingehalte unter 0,90

und darüber ..

9 Lnir. 24 Os-- 29 Thlr. 20 Sgr. do. do.

Cöln-Mindener do. Prior. vblig. . do. Prior. Oblig. do. III. Serie“ do. do. II. Em. do. IV. Serie do. do. Wilh. (Cosel- 088g⸗ do. do. do. (Stamm-) Prior.’

da2 do do. do. do. do. Prioritäts- .

do. III. Emission

g

9q

IV. do. Magdeb.-Halberst... IMagdeb.-Wittenb...

Proviant⸗Amt zu Colberg,

Nichtamtliche Notirungen.

Ausländ. Eisenb.-

Stamm-Actien. Amsterdam - Rotterdam 4 Loebau-Zitta 4 Ludwigshafen Bexbach 4 Mainz udwigshafen . 4 Mecklenburger.U 8 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) 4

Oester. franz. Staatsbahn 5

Ausl. Prior. Actien.

Nordb. (Friedr. Wilh.) 42 Belg. Oblig. J. de l'Est’-

do. Samb. et Meuse Oester. franz. Staatsbahn

Zf Br. Gld.

Inlaä Kass.-V

Danziger Königsberg. Magdeburger do.

nd. Fonds. ereins-Bk.-Act. Privatbank.. Privatbank

21 3 Posener do.

7 ½ Berl. Disc. Schles.

Rheinis

Pommersch.Rittersch. B. 3

Pr. Eisb.-Quittbg.

2Industrie-Actien. Hoerder Hüttenwerk .. Minerva

Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 Dessauer Kontin.

Hand.-Gesellsch. 4 Commandit-Anth. 4

Bank-Verein 4

III. Em.

ehe

Gas. 5

Bremer Ban 71 [Coburger Darmstfädter Bank 4 3, 3do. Neue Engl. Anleihe 85 5. [Genfer Creditbank 42Geraer Bank (Gothaer Privatb..

Meininger Creditb....

Thüringer Bank.

2 ½Oesterreich.

Oestr. Prm.-Anleihe...

do. n. 100 Fl. Loose Russ. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl. v. Rothschild Lst.

Ausländ. Fonds. ö11“ Bank.

g Preditb nk.. do. do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cért. L. A. do. 0o. 1.. 2090 NI Poln. Pfandbr. in S.-R. „do. Part. 500 Fl. Dessauer-Prämien-Anl. Hamb. St.-Präm.-Anl. 2 ½ Kurhess. Pr. O0bl. 40 Th. N. Had. deo. 35 l. Schwed. Praem. Pfdbr.

Dessauer Credit

EIAEERnNnRS

Hannoversche Bank. .. Leipziger Creditbank. Luxemburger Bank.

00

Fönne e Bank. Oesterreich. Credit.

Metall. .. do. National-Anleihe

W eimar.

EE“

Andere Goldmünzen a 1

Creditbank 39 ¼ a 38 ¾ gem. für Eisenb.- Bed

x gem Oesterreich. Franz

Thlr. Staatsbah Oesterr.

72 à 73 gem.

108 a

Credit 85 a

½ gem.

n 144 a 143 ¼ gem.

erbielt zich 80 bis zuletzt;

Berlin, 17. September.

österreichisch

Aschen-Hastrichter 18 ½ a 18 gem. Rheinische III. Emiss. 79 , gem. Oestr. National-Anleihe 63 ¾ a 61 gem.

igsgebolser 47 à 46 i gem. 79 (Fr. Wilh.) a 80 gem Dessauer Credit 27 z gem. Genfer Poln. Pfandbr. in 8.R. 85 22 gem. Fabr.

2

2

Die Börse war auch heute fest und e Sachen erfuhren bei nicht

den etwas animirter und zum I ein wenig steigend gehandelt. In Wechseln war das Geschäft recht lebendig; im Uebrigen blieb es ohne B deutung.

Redaction und Rendantur: Schw. 2 ger.

Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchbruckerei. (Nubdolph Decker.) 9

8 v“ ““

L Das Abonnement beträgt: 25 Sgr.

für das Vierteljahr

in allen Theilen der Monarchie 29 120 ohne

Preis-Erhöhung.

——, —q—

b

n 28

8 8 1 8.— 8 137224 8

oüifüs 88

1“ rsöths 8

8 Wilhelms⸗Straße No. 51. 8 (nahe der Leipzigerstr.)

Koönigli ch Aeeens er iegeünans

8 1 180

““

r egia vie es t haben,

Rözigliche e e; he Hönigs, Allergnädigst

8 8* 82 Se. f

in Namen Sr. Majestä geruht:

Ober⸗Rech den Rothen idler⸗Orben bisherigen Magazin-Aufseher bei dem

von Diezelski, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; ferner

Den Geheimen Revisions⸗Rath Wendland beim Revisions⸗ hierselbst zum Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath

Dem Geheimen Secretair und Journalisten bei der nungs⸗Kammer, Kanzlei⸗Rath Neitsch, vierter Klasse, so wie dem

S 4 Kollegium

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche

Arbeiten.

Der Königliche Bau⸗Inspektor Brinkmann zu Landsberg a. W. ist zum Koniglichen Ober⸗B. Bau⸗Inspektor ernannt und dem⸗ selben die Ober⸗Bau⸗. Inspektor⸗Stell bönigsk i. Pr. ver

Der Baumeister Rickert zu Worbis ist zum Königlichen Kreis⸗Baumeister ernannt und demselben die Kreis⸗Baumeisterstelle daselbst verliehen worden.

September 1859 Taxen für Backwaaren

Cir kular SErlaß vom 9. ö“““

Die in Folge des Cirkular⸗Erlasses vom 28. September v. J. eingegangenen Aeußerungen der Königlichen Regierungen über die Ergebaisse, zu welchen einerseits die Aufhebung der polizeilichen Taxen für⸗ .“ in der üͤberwiegenden Mehrzahl der Städte und andererseits die Wirksamkeit der in einzelnen Orten aus nöbhs. weise beibehaltenen Brodtaxen geführt hat, bestätigen die Annahme, daß sich, nachdem der Bäckereibetti⸗ b und der Handel mit Back— waaren von den früheren Beschränkungen befreit worden, lich isch die Freigebung des Brodverkaufs nach beliebigen Preiser mpfehle, um die Verforgung der nenten mit gutem gh gen Brod zu er leichtern.“ 8 jeir.

In Uebereinstimmung mit dem Gesetze über die polizeilichen Verhaͤltnisse der Gewecbe vom 7. September 1811, welches im 8 161 für den damaligen Umfang der Monarchie alle öe Taxen aufgehoben hat, schlioößt auch der §. 88 der Gewerbe⸗Or ung vom 17. Januar 1845 im Allgemeinen die Anwendung

derartiger Taxen aus, und wo demgemäß die älteren Brot⸗

taxen beseitigt sind, hat der Erfolg dem beabsichtigten Zwecke ent⸗

sprochen. DBabei ist eine dauernde Ste’gerung der Brospreise nicht

wahrgen ommen, vielmehr rechtfertigen die vorliegenden Nach⸗ 8 IIMö

V

den 20. September

e beraeer 2

richten die Boraussezung, die Eröffnung der freien Konkurrenz die Bäcker und Brotverkäufer veranlasse, in gleicher Weise wie die übrigen Gem erbetreibenden den Verkaufspreis ihrer Waaren nach vbem Betrage der Herstellungskosten abzumessen. Während die nach dieser Richtung hin erlangten Erfahrungen die Unzweckmäßigkeit der polizeilichen Brodtaxen dargethan haben, und ein Bedürfniß zur Wiedereinfüh rung derselben nirgendwo hervorgetreten ist, sind in verschiedenen Orten, in denen solche Taxen auf Grund des §. 89 g. a. O. noch besteben, Bedenken gegen ihre Zweckmäßigkeit theils von den Bäckern, theils von den mit der Fefistellung der Brodpreise beauftragten Behörden angeregt. Wenn⸗ gleich den Beschwerden der Bäcker über die ihnen lästigen Taxen ein entscheidendes Gewicht nicht ohne Weiteres beizulegen ist, er⸗ fordern dieselben doch in dem Falle Berücksichtigung, wenn mit den Tax⸗Einrichtungen nach dem Zugeständnisse der gebe.. Uebel⸗ stände verbunden sind, welche, wie die im Erlasse vom 28. Sep⸗ tember v. J. bezeichneten, den Erwerb der Bäͤcker ohne erweislichen Nutzen für die konfema en beschranken, oder, wenn die öͤrtlichen

Verhältnisse bei naͤherer Prüfung besond ere Gründe für die Bei⸗ behaltung der nur als Ausnahme von der Negel HaBekwffenener

Brottaxen nicht mehr ergeben.

Der Königlichen Regierung ist darin beizustimmen, daß bei der Erledigung dieser Fragen die Wahrnehmungen und Anträge der Lokalbehörden nicht 1hb en. bleiben dürfen. Daneben sind aber auch die Vertreter der betheil Ugteg Gemeinden mit ihren Ansichten und Vorschijägen zu hören, sie den Verhältnissen nahe stehen, in den verschiedenen nOtt, n auf die Beschaffen⸗ heit und die Güͤte der Backwaaren einwirken und die Anordnun 85 zur Regelung der Brotpreise die Interesse n der gesammte en Ein⸗ wohnerse chaft berühren. I 2 8

Ist nun zwar hiernach da, wo die Be ö der Brottaxen von den hasgeacls bec6 8, en und Gemeinde-Vertretern aus ört⸗ hh Gründen befürwortet ist, nicht unbed mit der Aufh ebung der Ersteren vorzugehen, so liezt es um so mehr in der Aufgabe der Königlichen Regi rungen, sowohl bei der Erörter rung der Be⸗ schwerden über bestehende Tox⸗ Einrichtungen, als auch bei sonstiger sich darbietender Gelegeaheit darauf hinzuwir rken, daß die unbefan⸗ gene Würdigung der Umstände, welche für die Herstellung freier Konkurrenz sprechen, 85 durch Ueberschätzung des Erfolgs der Fer. gebrachten Linti⸗ tungen oder durch 5 triebene Besorgn ssen in Betreff der Erhöhung der Brotpre eise im r B eseitigung 88 Faxe, aus- geschkossen werde. Die Hinweisung 8 die erwähnten vielfältig Erfahrungen wird dazu beitragen, den Bereich der Zagg staxen mit allseiliger Juffichbaeg in dem Maße zu en ränken, in welchem die Erweiterung des gewerblichen die Beschaffung Brotbedarfs auch für 5* von den Get n entfernten oder mit dichter Bevölkern au versehenen Ge⸗ genden begünstigt.

b Erwartung will ich zwar der einstweiligen der 8 dem Verichte vom August v. tung bezirke bes lehenden Brottaxen bis nicht unhe dingt entgegentreten, erwarte Regierung, sodald die nachträg liche Aufhe nach wiederholter Vernetzmung d Vertretungen fuͤr zulässig und

z 1 Anordnungen vorgehen werd

Fortd auler Ve erB wal⸗

8

8 5 1