1859 / 222 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Aina

der gegenwärtigen Einrichtungen hat dieselb

gen Einrichtungen hat dieselbe nac b

bberichten. Die eingereichten Anlagen erfolgen ESsee

12 95 Berlin, den 9. September 18599. 8 8 8 (28. 2

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche

be“]

die Koͤnigliche Regierung zu Z

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten MW“ 1 ämmtliche übrige Königliche Regierungen

Bekanntmachung vom 28. August 1859 betref⸗ 888 die Post⸗Dampfschiffs⸗Verbindung zwischen Preußen einer⸗ und Rußland, Schweden und Die Postdampfschiffs⸗Verbind ßen 1 Fnußians, hiffs Verbindung zwischen Preußen maßen statt: v ett. 5 t. sbur die Post⸗Dampfschiffe „Preußischer A

8 1) Zwischen wöchentlich einmal durch und „Wladimir“, 8* Stettin: Sonnabend Mittags, 9 S Notoprs 6 18. 8 Petersburg: Sonnabend Nachmittag V geht der „Preußische Adler“ ab: den 3. und 17. September, d 5. Ok und . e u O Der „Wladimir“ dagegen: u.“ den 10. und 24. September, den 8. und 22. Oktober

1“ ) Zwischen Stettin —=2 1] 8 und Stockholm wöchentlich einm ur 1— Sto m MardRorn“, al durch die Post⸗Dampfschiffe „Nagler“

1 Stettin: Dienstag Mittags, 8 E11u““ Dienstag Morgens. Von Stettin geht der „Nagler“ ab: 8 den 30. August, den 13. und 8 jeden zweiten Dienstag. Der „Nordstern“ dagegen: den 6. und 20. September jeden zweiten Dienstag. b wischen Stralsund ur st 8. Str und Vstadt 1“ durch das Post⸗Dampfschiff Srigenia⸗ 1“ 1”“ Sonntag und Donnerstag Mitta 8 adt: Dienstag und Sonnabend früh 8 4) Zwischen S 1 8 Stettin und Ko wöchentlich zweimal durch das Post⸗Dampfsch aus Stettin: Mittwoch und S aus Kopenhagen: mittags.

penhagen ““ Sonnabend Mi 3 Mittags, Montag und Donnerstag Nach⸗

Die Passage⸗ und Frachtgel

einer⸗ und ne †%ro o nemark andererseits findet folgender⸗

18g

Gen

zu Die Feammbc, des Eculan ts⸗ mjann als ordentlicher Lehrer b Die des Lehrers Jose

Gewerbeschule zu Münste t ee 82 bei der höheren Bürgerschule zu

ch un g.

1) Die Königlichen Museen find für den Besuch des Publikung

Bekanntma geöffnet: Sonnabends und Mo L 1 9 ü“ den 6 Wintermonaten von 10 bis93 Uhr in den 6 Sommermonaten von 10 bis 4 Uhr 7

Sonntags von 12 bis* 8 4 . 8 2) Jedem anständig Gekleideten b“ 1 der bezeichneten Stunden 8 des vorderen Museums von rtreppe aus ohne Weiteres gestattet. unter 10 Jahren gar nicht, U 9 älterer Personen zugelassen. 113 und 1 Sesgich der Königlichen Musten Einbeimischen und Fremden vorbeh zu Studien irgend einer Ar iese 8 3 i†t Fnseazs azsc des Hutritt zu denselben waͤhrend der unter unden gegen Vorzeigu ktunden ge W gun Karten oder vorgängige Eintra ausgelegte Buch gestattet. Tager b llebergangsbau statt. b ) Am Dienstag jeder Woche, so wie Feiertagen, nämli i beiden Pfingst⸗ eeeCqöö1 Ieeu ge dge. ben freitage, Bußtage und Himmelfahrtstage figas 8 Museer geschlossen. ““ 5) 16” Galerie ⸗„Dienern, Portiers ꝛc Ausübung ihrer Dienstpflicht irgend ein Berlin, den 1. April 1859.

Freitags ausschließlich

ist untersagt, bei der anzunehmen.

5 eer General⸗Direktor der Königlichen von Olfers.

An ge 8 b8 9 Se. Durchl 8 I S . S urchlaucht der P 9 Solms⸗Braunfels, von Braunfels Se. Durchlaucht der Prinz Vr eg rich 1 Oehringen,. von Stuttgart. v“ Fe. Excellenz der General der des 4ten

6vI

Infanterie und kommandiren 9 2 I e und kommandirende Armee⸗Corps, von Schack, von Wilcbad

Staats- und Minister für Arbeiten, von der Heydt, nach

Abgereist: Se. E 111 ZSee(SKue llen Handel, Gewerbe und öffentliehe der Rhein⸗Provinz. Se. Excellenz der Staats 2 btaats- und F Minister Patow, nach Bromberg Bicsige Mäütifter Feebets vot Dert h I 11 Der Ober⸗Bau⸗Direktor Hübener, nach der Rhein

1— und d⸗Tarife, so wie überhe , W11“ e; alle 8 Zost⸗Anstalt eingesehe . e unff die Pof⸗Dampficheffs Bnebenen. ET11“ Berlin. C. F. Kaerger in Breslau. J. W 11—““ Würtenberger in Bem g 1gen in Dresden. G. A. Zipf in Frank⸗ 114“ ardt &. Heh in Leipzig. W. Löwenthal 1““ W1 in Triest. Martin Spenge⸗ 8 ö“ gi Vve P. J. Viel & flls in Bruͤssel. Michel! E Ber . 0. 42 rue neuve St. Augustin in Paris * 3, No. 14 rue de l'Echiquier in Paris. n 28. August 1859.

General⸗Post⸗Amt.

auf bei einer Außerdem er⸗

E1“ 2

Ministerium der geistli , der geistlichen, Unterrichts⸗ Medizinal⸗Angelegenhettrrichts⸗ Der Schulamts⸗Kandidat S 8 112 Samland ist als wis b fslehrer bei dem Progym 3 als wissenschaftlicher 9ekel e'w gomnasium zu Neustadt im Regierungsbezirk

8

1“

v“

der Vorlesungen dns vom 15. Oktober d.

M 8 . ““ Neyzeichn i

3 basttschen. Uebungen, welche im Winter 1859 60 . „auf der hiesigen Königlichen Thierar eischt g gehalten werden. 8 arzneis hule Herr Geheimer Medizinal⸗N Gur dird tägli Nath, Saunerhierird aglich von 12 bis 1 Uhr über Anatomze der haus⸗ 2 Uhr über pathol ittwoch, Freitag und Sonnabend von 1 bis leitet Hologische Anatomie Vorlesungen halten Derselbe täglich des bbbbe Uebungen in der Zootomie, welche Sonnabend auch des e. und mit Ausnahme von Mittwoch und geschehen die Sectionen stattfinden. Unter seiner Leitung bei welchen vegsertarebeheen vsgecgee iles seclen gefallenen Thiere. 8ig 9*½ Thier gefallen ist esend sein wird, in dessen Kranken⸗ rr Pr. 8 des wird täglich (mit Ausnahme und Sonnabend bon 4 big 5 Uhr Morgens und Montag, Freitag der Chirurgie, Operati is 5 Uhr Nachmittags über den ssten Tbeil wird derfelbe, mit .“ und Geburtshuüͤlfe lesen. Außerdem 1 der Anstalt, erkrankte

Hausthiere (mit Anenahe ge F g ger R de und Hunde) sow - esidenz, als im Teltowschen, Röderdanenesen Ung Süohre

v“

1) 8 Direktor und Professor Dr. med.

an diesen Tagen waͤhrend der Eintritt und zwar durch den der großen Frei

- Frei⸗ a Doch werden Kinder lnerwachsene aber nur in Be⸗

ist der denjenigen . b 2* enl 8 alten, welche die Samm⸗ Art benutzen wollen, und zu

Kopir⸗ buns in das am Eingange der Eingang findet diese durch die Thür des neuen Zheu G b die Thür des neuen Museums unter dem

an den kirchlichen

andzdaten F. gust Hof

n en uguf off⸗ ei der Realschule zu Munster⸗ 8 ph Draf, zur Zeit an der Real⸗ und

Cöln

1721

ländischen Kreise, in den Ställen ihrer Befitzer, auf Verlangen thier⸗ ärztlich und ohne Entgeld behandeln. Herr Professor Dr. philos. Erdmann wird Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 11 bis 12 Uhr über die Grundlehren der Physik und Chemie Vorträge und Repetitionen halten, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 4 bis 6 Uhr Nachmittags über Chemie und Pharmazie lesen und den praktischen Unterricht in der potheke der Schule täglich ertheilen. Herr Lehrer Dr. philos. Spinola wird täglich von 11 bis 12 Uhr üuͤber den 1. Theil der speziellen Pathologie und Therapie Vorträge halten. Täglich des Morgens von 10 bis 11 Uhr und des Nach⸗ mittags von 3 bis 4 Uhr ertheilt derselbe den praktischen Unter⸗ richt über die zur Anstalt gebrachten kranken Hunde und kleineren Hausthiere und wird Montag und Donnerstag von 8 bis 10 Uhr die chicurgischen Operations⸗ Uebungen unter seiner Leitung ver⸗ richten lassen. Der Vorsteher der Thierarzneischul⸗Schmieden Herr Brigade⸗Roßarzt und Lehrer Hoffmeister wird Montag und Freitag Nachmittags von 4 bis 5 Uhr über Hufbeschlag Vorträge halten und die prak⸗ tischen Uebungen in den⸗Schulschmieden täglich leiten. Herr Departements⸗Thierarzt und Lehrer Höhne wird Montags üund Freitags, Nachmittags von 5 bis 6 Uhr, und Donnerstags Vormittags von 8 bis 9 Uhr Vorträge über Enecyklopädie und Geschichte der Thierheilkunde halten. Ferner wird derselbe Montag, Dienstag, Mittwosch, Donnerstag und Freitag, von 7 bis 8 Uhr Morgens, über allgemeine Pathologie und Therapie lesen. Außer⸗ dem wird derselbe die praktischen Uebungen in den Pferdekranken⸗ stallen des Vormittags von 9 Uhr an und des Nachmittags von 3 bis 4 Uhr täglich leiten. Der kommissarisch als Lehrer angestellte Winckler wird Dienstag und Donnerstag, von 11 bis 12 Uhr, und Sonnabend, von 7 bis 8 Uhr Morgens über Rindvieh⸗, Schaf⸗ und Schweinezucht Vortraͤge halten und wöchentlich einmal, an geeigneten Stunden, klinische Demonstrationen bei den der Schule gehörigen Hausthieren halten und den klinischen Lehrern asfistiren. Herr Kreis⸗Thierarzt und Repetitor Müller wird drei Mal wöchentlich, in geeigneten Stunden, über den ersten Theil der speziellen Pathologie und Therapie und eben so oft über Arzneimittel⸗ Lehre Repetitionen halten. Derselbe wird dem Herrn Geheimen Medizinalrath Dr. Gurlt bei Leitung der zootomischen Präparir⸗ Uebungen assistiren. 1 Zugleich wird hiermit bekannt gemacht, daß diejenigen, welche die Aufnahme als Civil⸗Eleven der Königlichen Thierarzneischule zum bevor⸗ stehenden Wintersemester wünschen, sich bis zum 12. Oktober bei der Direction der Anstalt zu melden und ihre Befähigung dazu durch den Nachweis der Reife für die Ober⸗Secunda, resp. erste Abtheilung der Secunda eines Gymnasii, oder die Reife für die Prima einer zu Ent⸗ lassungs⸗Prüfungen berechtigten höhern Buͤrger⸗ oder Nealschule darzu⸗ thun haben. Ausländer, die den ganzen Kursus hier nicht absolviren, können jedoch auch bei einer geringern Vorbildung rezipirt werden; auch steht solchen Individuen, die nur an einzelnen Vorlesungen und praktischen Uebungen als Hospitanten Theil nehmen wollen, der Zutritt, gegen Ent⸗

Kreis⸗Thierarzt Herr

richtung des üblichen Honorars, ohne Nachweis ihrer Schulbildung, frei.

Berlin, den 15. September 1859. Königliche Thierarzneischul⸗Direction.

Nichtamtliches.

Preußen. Warmbrunn, 16. September. Der Prinz und die Prinzessin Friedrich Wilhelm von Preußen Königliche Hoheiten passirten heut Vormittag unseren Ort auf der Parthie nach der Josephinenhüͤtte und den Wasserfaäͤllen. Gestern waren Höchst⸗ dieselben in Buchwald, Fischbach und auf den Falkenbergen, nach⸗ dem sie am Tage der Ankunft schon Wang und die Annakavpelle

besucht hatten. (Schles. Skg.)

Wesel, 16. September. Heute feierte Wesel ein großes Fest; es war der 50 jährige Jahrestag der Todesfeier der 11 Offiziere von Schill. Alle Straßen waren feierlich beflaggt. Das Militair, die Behörden der Stadt, der Schützenverein und die Schuljugend zogen unter Musik in einem feierlichen Zuge nach dem Denkmal der von Napoleon I. erschossenen Offiziere. Das Denkmal selbst war bekränzt, und vor demselben war eine Rednerbühne aufgestellt, worauf der Garnison⸗Prediger Ehrlich eine gediegene Rede zu der Masse der hier versammelten Zuhörer hielt. Als er geendet hatte, wurde der Choral: „Nun danket Alle Gott“, angestimmt. Dem— näͤchst hielt der Kommandant Herr von Heister noch eine Anrede an die versammelte Menge, worauf ein donnerndes Hoch auf den König folgte. (Elberf. Itg.) 3

Coblenz, 16. September. Der Minister der auswärtigen Angelegenheiten, Herr v. Schleinitz, kam gestern Abends von L stende hier an und setzte heute Morgen seine Reise nach Baden⸗Baden fort. Wir erfahren, daß Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗ Regent nebst Gemahlin am 1. Oktober von Baden⸗Baden hierher zuruͤckkehren und am 3ten sich von hier zu dem großen Feste in Cöln begeben werden. (Köln. Ztg.)

Württemberg. Stuttg v September. Durch K. Entschließ ung vom 30. August ist das Corpskommando aufge⸗

hoben und der bisherige Corpskommandant, Prinz Friedrich von Württemberg, Truppencorps ernannt worden.

Baden. Karlsruhe, 17. September. Heute Vormittag ist ein Bataillon des K. K. österreichischen Infanterie⸗Regiments Benedek (1100 Mann) auf der Eisenbahn mittelst Extrazuges hier vorübergefahren. bahn weiter nach Oesterreich befördert werden. nur noch zwei Bataillone mit etwa 2000 bis 2200 Mann vom

Niederlande. 14. September.

Haag,

mit folgender Rede geschlossen: .

Meine Herren! Die beauftragt bin, ist durch verschiedene Vorlagen, die im Laufe der Sesfion eingebracht worden, von Wichtigkeit gewesen. Wenn mehrere von ihnen nicht haben durchgebracht werden können, so sind andere wichtige und nützliche Entwürfe doch zu Gesetzen geworden. Hierhin gehören das Gesetz, welches das Wahlgesetz modifizirt, das Gesetz wegen Freilassung der Sklaven in Ostindien, das neue Gesetz über die Rechte der Erbfolge, das Gesetz, welches die Stellung der Wohlthäͤtigkeits⸗Gesellschaft regelt, das Gesetz über das Lootsenwesen für Seeschiffe, das Eisenbahn⸗Polizeigesetz und das Gesetz, welches die Angelegenheiten der alten Waisenhäͤuser in Ordnung bringt. Der Krieg, der in einem Theile Europa’'s ausgebrochen war, hat Ihre Arbeiten etwas in die Länge gezogen; er forderte Ihre Zustimmung zu außerordentlichen Ausgaben für die Vertheidigung des Landes. Treu Ihrem Berufe, haben Sie sich beeifert, diese Zustimmung zu geben. Möge der seitdem wieder bergestellte Friede Sie in der nächsten Session das vollenden lassen, was in dieser Session nicht hat erzielt werden können. Im Namen des Königs erkläre ich diese Session der Generalstaaten für geschlossen. 8 1

Die nächste Session wird bereits am nächsten Sonntag, den 18. September, und zwar durch den König selbst, eröffnet werden. Man erwartet als Hauplvorlagen das Eisenbahngesetz und das Budget. 2 5

Großbritannien und Irland. Lond Ihre Majestät die Königin hat eingewilligt, der feierlichen Er⸗ öͤffnung der für die Stadt Glasgow bestimmten Wasserleitung bei⸗ zuwohnen und wird sich zu diesem Zwecke am. 14. Oktober von Edinburg nach dem Loch Kutrine begeben, von dem die neue Leitung ausgeht. Der Graf von Flandern befindet sich seit Dienstag bei der Königlichen Familie.

Der preußische Gesandte, Graf Bernstorff, der von seiner Ur⸗ laubsreise aus Deutschland hiecher zuruͤckgekehrt ist, hat sich mit seiner Familie auf mehrere Wochen nach Tunbridge Welle (zwischon Dover und London) begeben. 1

Die Telegraphen⸗ Compagnie, die ihr Kabel durch das Rothe Meer gelegt hat, veröffentlicht ihren Depeschentarif, der vom 1sten des nächsten Monats in Kraft treten soll. Wenn erst, wozu gute Aussichten vorhanden sein sollen, die Linie zwischen Alexandrien und Konstantinopel nach Ablauf weniger Wochen fertig sein wird,

r, 16. September.

dann ist die Verbindung zwischen London und Aden hergestellt, und England seinem indischen Reiche um 10 bis 11 Tage näher

gerückt. Das Kabel, welches Aden mit Kurachi verbinden soll, ird hoffentlich im Dezember oder Januar

versenkt werden können.

17. September, Ihre Maäjestät die Königin wird am 23. dieses einer Geheimraths sitzung in Balmoral praͤsidiren. Der berühmte Ingenieur Brunel, derselbe, der den Plan „Great Eastern“ entworfen hat, ist gestern gestorben. Die „London Gazette“ enthält den amtlichen Bericht des Contre⸗Admirals James Hope über seine Schlappe am Peiho. Derselbe ist vom Vord des „Chesapeake“ aus dem Golf von Pecheli, 5. Juli, datirt und stimmt im Wesentlichen mit den Zei⸗ tungsberichten überein. Erwähnenswerth ist, was der Admiral über seine Vorbereitungen zum Kampfe und die demselben vorhergehenden Unterhandlungen mit den Chinesen sagt. Er kam am 18. Juni an der Peiho⸗Muͤndung an, Ankunft der Gesandten anzuzeigen und d Figur rekognosziren. Diese bestanden, wie es schien, vorzugsweise darin, daß die voriges Jahr zerstörten Werke aus Erde und in verbesserter Form wieder aufgefuͤhrt und durch neue Gräben und Verhaue verstärkt waren

so wie aus einer vermehrten Anzahl von Hafenbäumen von weit gewaltigerem Bau. Man sah

zum

die Flußbefestigungen zu

sehr wenige Kanonen, aber ein beträchtliche Anzahl Kanonen⸗Schießscharten waren mit maskirt, augenscheinlich um andere Geschütze zu verbergen. Der Admiral schickte einen Offizier ans Land, um sich mit den Behör⸗ den zu verständigen, allein ein Wachtposten, der „anscheinend aus Landleuten bestand“, wies ihn zurück mit dem Bedeuten, daß es an keinem näheren Orte als Tien⸗Tfin Beamte gebe; und als er von dem Begehren des Ad nirals sprach, erhielt er das Versprechen, daß man in 48 Stunden beginnen werde, die Flußgitter und Palisaden wegzuräumen. Am folgenden Tage brachte er die Kanonenboote über die

Barre, und als er am 20sten die Einfahrt untersuchte und fand, daß zur Wegräumung der Hindernisse nichts geschehen war, schrieb er

General⸗Lieutenant zum General⸗Inspektor des s⸗.

Dasselbe wird in Heidelberg auf der Main⸗Neckar⸗ Es sollen in Rastatt hs

genannten Regimente verbleiben. (Karlsr. Ztg) fonzat.

de. 1 Heute Mittags

2 Uhr hat der Minister des Innern die Session der Generalstaaten

Session der Generalstaaten, welche ich zu schliehen

um den Lokalbehörden die bevorstehende