1859 / 222 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1724 [2206 Bekanntmachung. 1 I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist- KNittmeisters a. D. 1 d8. im Kreise Fischhausen belegene Königliche der Kaufmann Reinhold Sturm, bren ma8 10 Eugen dee v. e 8 1 Domaine Kobbelbude Kragau, bestehend hier, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners ) der Lieutenant Eugen Georg v. Borcke, Grunewald junior sub Firma: Conrad Litt. A. Nr. 8 à 500 Thaler; Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lo⸗ ¹) aus dem Vorwerke Kobbelbude mit den werden aufgefordert, in dem der pensionirte Landrath Ernst Auguft Grunewald jun. in Seifhennersdorf der Kon⸗ Litt. B. Nr. 102 und 217 à 100 Thaler; kale zur Einsicht aus und können daselbst auch Ee-— ebe 5* hr Philipp v. Borcke, b kursprozeß zu eröffnen gewesen, so werden alle 3) Litt. C. Nr. 331. 345. 386 und 483 à Abschriften dieser Bedingungen gegen Erstattung Bierbrauerei und Brantwein⸗Brennerei nebst tags 11 Uhr, vor dem Kommissarius der Ludwig Albert Gustav Oloff v. Borcke, hekannten und unbekannten Gläubiger desselben, 50 Thaler; der Kopialien in Empfang genommen werden. dem von der Koͤniglichen Bludauschen Forst Stadtgerichtsrath Koeltsch, im Bera⸗ der Werner Friedrich August Ernst von so wie uüͤberhaupt alle diejenigen, welche aus ) Litt. D. Nr. 809. 853. 928. 1038. 1041. Berlin, den 15. September 1859. hinzugeschlagenen sogenannten Schmalbruch thungszimm er im 1. Stock des Stadt⸗ Borcke, g irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an die 1106. 1146 und 1147 à 25 Thaler. Königliche Direction 2) , ö8 ö b 88 tHeberhes, der August Philipp Hermann v. Borcke, Konkursmasse zu haben glauben, hierdurch vor⸗ Die Besitzer dieser Obligationen werden auf⸗ der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn 2) aus dem Vorwerke Kragau mit der Fischerei anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ der Lieutenant im 14. Infanterie⸗Regiment 1 8n geforbert, dte vofbesa enen Kapitatsetrsge Fieversch im Hohenfelder Teich;.... . coce schläge üͤber die Beibehaltung dieses Verwalters Peter Louis Ernst Leo v. Borcke, den 5. Januar 1860, (ggegen Rückgabe der Obligationen und der nicht soll vom 1. Juni 1860 ab bis Johannis 1860 oder die Bestellung eines andern einstweiligen S ad 6 bis 9 Söbhne des pensionirten Land⸗ welcher Tag als Cquidationstermin anberaumt fälligen Zins⸗Coupons am 1. Oktober d. J. bei 21911 . und von da ab auf 18 nach eirander folgende Verwalters abzugeben. raths Ernst August Philipp v. Borcke, worden, bei Strafe des Ausschlusses von der unserer Wegebau⸗Kasse in Empfang zu nehmen. SA * Jahre bis Johannis 1878 meistbietend verpach⸗ II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas der Wolff Stephan Adrian v. Borcke, Schuldenmasse und bei Verlust der Rechtswohle⸗ Vom 1. Oktober d. J. an hört die Verzinsung Königliche Eisenbahn⸗ 82 ret JG. w 6 an Gels, Papieren oder anderen Sachen in B⸗ Sohn des Gutsbesitzers Carl Theodor von that der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand dieser Obligationen auf. ““ Direction zu Saarbri Die Vorwerke Kobbelbude und Kragau find sitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm Borcke, resp. dessen Vertreter, u rechter früher Gerichtszeit in Person, resp. Brilon, den 1. September 185d9u9. 5 von Königsberg 4 Meilen, von der Kreisstadt etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an der Werner Oscar Louis Ernst v. Borcke durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte, oder Die Chaussee⸗Bau⸗Kommission. (auuur Fischhausen ³ Meilen entfernt. An nutzbaren denselben zu verabfolgen oder zu zahlen; viel⸗ der Wilhelm Friedrich Richard Ernst von da nöthig durch Vormünder, oder mit den Chte kin 1“ 1 Grundstücken enthalten die Pachtstücke im Gan⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände Borcke, 1 e111114“4“ zen 2573 Mg 9 ◻k. preuß. und zwar: bis zum 10. Oktober 1859 einschließlich aS 11 x i eöine he Aie tenass Verwarnung ihre Forderungen [2209] Holz GBAC A. Das Vorwerk Kobbelbude außer einer auf dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige b im 14. Infanterie⸗Negiment Peter anzumelden, zu bescheinigen und darüber mit Aus dem Koͤniglichen Forst⸗Reviere Neu⸗ abzutretendem Forstterrain neu anzulegen⸗ zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwani⸗ Louis Ernst Leo v. Borcke, resp. deren dem bestellten Streitvertreter, so wie nach Be⸗ holland sollen Fgrda abeh 1850 zum Ein⸗ 8 b8 2 den Trift, gen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzulie⸗ eide 895 ½ nden der Priorität halber unter sich rechtlich schlage kommenden und disponiblen Bau⸗, Nutz⸗ Die Lieferung des für das Betriebs⸗Jahr 111 nn 143 DN. fern. Pfandinhaber uno andere mit denselben aufgefordert, ihre etwaigen Lehnrechte zu zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen, nnd 9Brennhöͤlzer in dem Gasthause auf dem 1860 erforderlichen Oels zum ungefähren Be⸗ Wiesen 109 gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners diesem Gute bis spätestens in dem 1 u den 27. Februar 1860 Oranienburger Berge in nachbenannten Ter⸗ darf von: Baum⸗, bheaben von den in ihrem Besiz befindlichen Pfand⸗ am 7. März 1860, Vormittags 10 Uhr, der Bekanntmachung eines Praͤklusiv⸗Bescheides, minen als: 49ch0 Pfund ungkreinißtem Rühbl, müse⸗ und Ro stdben nur Knleige zu machen. vory dem Herrn Kreisrichter Dumstrey an hiefi⸗ welcher rücksichtlich der Aussenbleibenden Mittagsg8— Donnerstag, den 13. Oktober 1859, 1465,000 Pfund Maschinen⸗Oel und Farken . 4 8 1 9; 56 gger Gerichtsstelle anberaumten Tern in auszu⸗ 12 Uhr für publizirt erachtet werden wird, und 3. November, slhö20,-;000 Pfund gereinigtem Lampenbl Uniand'eS 99 .“ 5 11öö1’“ 1cbu9. .. den 6. März 1 860 v“ soll im Wege der Submission vergeben werden, Unland 8 90 1 Zu dem Konkurse über das Vermögen des klären, widrigenfalls sie des Anspruchs auf die der Akten⸗Inrotulation sich zu gewärtigen; hierauf ““ Januar 1860, und sind Lieferungslustige dierdurch eingeladen, zusammen 1339 Mg. 131 Gasthofbesitzers Theophil Heilborn zu Beuthen Ausübung ihrer Berechtigung verlustig gehen den 23. MNärz 1860, Vormittags 10 Uhr, 8 Februar 8 ihre Offerten bis zum 30. September c., Das Vorwerk Kragau, O.⸗S. haben die Kaufleute Halberstadt & van und mit derselben werden präkludirt werden. anderweit allhier zu erscheinen und wegen Ab⸗ e— 1 8 Vormiitags 11 Uhr, runso und umt der -han Fletr H.I 297 Sande in Hannover nachträglich eine Waaren⸗ Eben so werden alle unbekannten Realpräten⸗ schluß eines Vergleichs Verbandlung zu pflegen, 3. Aprit Aufschrift 2) , Wiesen. 263 Fporderung von 65 Thlr. 5 Sgr. angemeldet. denten aufgefordert, sich bei Vermeidung der wobei diejenigen, welche in viesem Termine aus- 8 Mai 8 Eubmission auf Oel⸗Lieferung 3) Geköch⸗ und Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist Präklusion mit ihren Ansprüchen an das Grund Rbleiben oder eine bestimmte Erklärung nicht ab 8. Juni Se6, E Sro, 18608 8 Roßgarten... b. auf den 3. Oktober c., Vormittags stück bis spätestens zu diesem Termine zu meld geben, fuͤr einverstanden mit dem Beschlusse der Rugust b hell unz Kinzustnden, wi die Geffaungtti Gegen⸗ *) sa lcestlkan ““ b1esiln Terme ETE1AA“ Mehrheit werden erachtet werden; dafern aber ““ 6. Septbr. wart der etwa erschienenen Submittenten vor⸗ “] ve Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, .Oktober genommen wird. verwandeltem sß„voor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, 1 y. Moellendorff. den 15. Mai 1860 jedesmal von 10 Uhr Vormittags ab, unter Die Lieferungs⸗Bedingungen können in unse⸗ E““ b. Weßhact äer Glgt te we cheeihe⸗ 1 der Publication eines Locationsbescheids, welcher freier Konkurrenz öffentlich gegen gleich baare rem Central⸗-Büreau auf biesigen Bahnhofe beim 5) Teichen 92 156 aangemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. 8 1 rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr BBezahlung verkauft werden; was mit dem Be- Büreau⸗Vorsteher Matthresen vorber einge⸗ nee deutben Fzniztichns arecgenice. . 2922 ür eröffnet angesehen werden wird, gewärtig, merken bekannt gemacht wird, daß die Bauhölzer sehen, auch gegen Erstattung der Kopialien auf zusammen 1233 Mg. 58 (. Königliches Kreisgericht. Nachdem b 1. zu sein. hauptsächlich in den Terminen im Januar, Februar portofreie Anträge bezogen werden. 88 11“ e-. zu dem Vermögen der Inhaberin der unter Auswärtige Gläubiger baben zur Empfang⸗ und März zur Versteigerung gelangen. Ferner Nachgebote und später eingebende Offerten Lefeldt. der Firma: „Richard Winkler“ hier bestehen⸗ nahme fernerer Vorladungen bei 5 Thlr. In⸗ wird noch publizirt, daß auch in den vorgenann⸗ bleiben unberücksichtigt. 1 1 Saarbrücken, den 10. September 1859.

Thlr. und die Pacht⸗Caution auf 1800 Thlr. L 1. 1 festgesetzt. Die letztere muß in dem Licitations⸗ den Materialwaaren ⸗Handlung, Clara, dividual⸗Strafe Bevollmächtigte hier oder in der ten Terminen von 12 Uhr ab Brennhölzer zur . Termine deponirt und außerdem ein disponibles [1757] Fdikralievitation verw. Winkler, Näͤhe hiesigen Orts zu bestellen.. n Befriedigung des Lokalbedarfs unter Aus⸗ Koönigliche Eisenbahn⸗Direction

Vermögen von mindestens 12,000 Thlrn. nach⸗ Die verebelichte Anna Margarethe Sittig, ge⸗ auf Kefg gtcs Fn eben „Anzeige von dem unter Als curator, litis et höcaeenh 68 Sernd üch: schließung von Holzhäͤndlern und Gewerbetrei⸗ gewiesen werden. borne Hoffmann, zu Gottfriedsberg bei Schleu- zeichneten Königlichen Gerichtsamte der Konkurse-. vokat Stremel in Zittau bestellt und in Pfli benden ebenfalls gegen sofortige Bezahlung ver⸗

Prozeß eröffnet worden ist, so werden alle die. genommen worden. kauft werden. [2202]

Zur Abgabe der Pachtgebote ist ein Termin singen, hat gegen ihren Ehemann, den aus Nat⸗ Prt 8 1 38 E166 ,₰ auf den scher gebuͤrtigen früͤheren Kutscher Adam Sittig jenigen, welche an die gedachte Konkursmasse Großschönau, den 30. Juli 1859. Die übrigen Bedingungen werden in den Ter⸗ r, gar. NB 8 8 2. Arbewber b. J3ä6... dortselbst, welcher sich vor etwa 7 Jahren von E11“ machen gedenken, beziehendlich bei Koniglich Sächsisches Gerichtsamt. minen bekannt gemacht. 8 Steinkohlen Bergbau

Vormitags 11 Uhr, in unserem Geschäaͤftslokale seinem Wohnorte Gottfriedsberg, angeblich um 8 88 vee Wehereisegtge in den vorigen La chmann, Forsthaus Neuholland, den 17. Septbr. 1859. Gesellschaft Vollmond. hierselbst angesezt. in Berlin einen Dienst zu suchen, fort⸗ und nach 1 g. feih Feb 186 8 ETbb Der Verwaltungsrath besteht in Folge der Die Verpachtungs⸗Bedingungen, Regeln der Amerika begeben hat und zuletzt dort im Staate Vormiti 889 ub 9 cr 860, ““ von Gottschalck. Nesch n am 1 September c. in der ordentlichen General⸗ Licitation, Karten und Vermessungs⸗Register kön⸗ Indiana in der Stadt Coffingtown gesehen wor⸗ 8 Ima 82 in Wershn oder durch Be⸗ 8 Versammlung stattgefundenen Neuwahl aus: nen sowohl in unserer Registratur, als auch auf den sein soll, wegen böslicher Verlassung auf vollmächtigte, welche zum Vergleiche berechtigt 8 dden Herren Nentner W. F. v. Berswordt⸗ er Domaine Kobbelbude bei dem jetzigen Do⸗ Ehescheidung geklagt. 8p. Auslaͤndern mit gerichtlicher Vollmacht [2204] Bekanntmachung. 8 Wallrabe zu Bochum, mainenpächter Herrn Hay eingesehen werden. Es wird daher der frühere Kutscher Adam sälm zu ihre Foerf. 2207] h“ An der hiesigen Nealschule soll die Stelle des Kreisrichter v. Forcade de

Koͤnigsberg, den 16. September 1859. Sittig hierdurch ediktaliter vorgeladen, in dem 1“ * 18 11.“ b. Iisee. Satt⸗qhetlha krune des Kreises LCehrers der französischen und englischen Sprache, Biaix zu Bochum, Köͤnigliche Regierung⸗ zur Beantwortung der Klage und mündlichen üech eeG 88 den übrigen Gläubigern Welon. nit welcher ein Gehalt von 500 Thlrn. jäͤhrlich Rittergutsbesitzer Conrad von Abtheilung für direkte Steuern, Domainen un Verhandlung auf zubörderst die Güte zu pflegen und wo möglich s 8.7 des Statuts der Chaussee⸗ verbunden ist, sofort besetzt werden. Romberg auf Bladenhorst, 8 Forsten. in 8 den 27. Januar 1860, Vormittags daben Meiclaic⸗ sür Pem u“ L ööö 8 Wrilen mit Ner⸗ anzustellende Lehrer muß zum Unter— Kaufmann und Fabrikant Con⸗ v 1 8 n ande kommen sollte, Ve 1 ““ 8 EE“ 8 ür ad Bri Bochu 12212] Subbastations⸗Patent. 1“ 11 die liquidirten Anspriiche naͤher u begründen mit bekannt gemacht, daß folgende ausgelooste richte in den bezeichneten Sprachen für alle rad Brinkman zu Bochum,

Rothwendiger Verkauf 8 . der EE“ 89 hiesiger Gerichts⸗ und zu bescheinigen, mit dem g ewelghater und gegen Vaarzablung zurüͤckgegebene Kreis⸗ Klassen einer höheren Bürgerschule und in den Nentner F. A. Bourzutschky Lee dder sh eihen zulasf⸗ bae gath Befinden der Priorität halber unter BE8““ 500 Thal Fühähe Feltsöcas hgetetss h. 1“ Fabrikant de

Rathenow, den 10. September 1859. zchtigte sich rechtlich zu derfahren, binnen sechs W 1) Litt. A. Nr. 30 500 Thaler fähigt sein und h. C1 8

eng en. en Bevollmächtigten zu erscheinen, die Klage zu derfahren, binnen sechs Wochen 8 nst 6 jsati Schule Gehalt Ball zu Lobberich

Das zu Gülpe belegene, Nr. 26 Vol. 1 Fol g 1t ; 11“ 6 u beschließen und Litt. B. Nr. 138 und 149 à tenden Reorganisation der Schule ein Geha 8 B zu Lob -

300. e. 1 u beantworten und die weitere Verhandlung zu 3 I“ z r. jaͤhrli . ö“ Kaufmann Rudolph Mezner 299 des Hypothekenbuches von Gülpe eingetra⸗ zu Ff brigenkolls ; 2 2n den, 24. Mörs 18606 10 Tblr. . . 200 von 600 Thlr. jaͤhrlich zu erwarten. I“ 9 zn gene und dem Oekonomen Theodor Lewetag ge⸗ 11313“ Inrotulation der Atten⸗ so wie 8 8 Litt. C. Nr. 303. 304. 370 und Qualifizirte Bewerber werden ersucht, sich . K vns. 8 2 züg ge⸗ ihn die in der Klage angeführten Thatsachen für E1114X“ 6161“ 200 euniast unter Ueberreichung der Zeugnisse bei Von diesen Herren fungiren Herr W. F. don börige Ackergut nebst darauf erhauter Ziegelei- zugestanden werden erachtet und demnächst das e den 10. April 1860 8 1“ öJ“ Berswordt⸗Wallrabe als Präsident, und Zubehör, gerichtlich abgeschäͤtzt auf 24,393 Erkenntniß wird abgefaßt werden. h“ der Eröͤffnung eines Präͤklusiv⸗Bescheides sich u Litt. D. Nr. 871. 956. 990. LT111“ 7 September 1859 v. Forcade de Biaix als Vice⸗ Thlr. 20 Sgr. 5 Pf., zufolge der nebst Hypo⸗ Suhl, den 3. Juli 1859. 8 gewaͤrtigen. Diejenigen, welche in dem ersten 1059. 1070 und 1078 à 25 Thlr. Marienburg, den 8 September 1859. Brnivent

hekenschein und Kaufbedingungen in unserra) Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung. 8 dieser Termine nicht erscheinen oder nicht ge⸗ nebst den dazu gehörigen Zins⸗ Der Magistrat. 1 des §. 12. des Statuts mit dem III. Büreau einzusehenden Taxe, soll am 1“ b hörig liquidiren, sollen für ausgeschlossen, die⸗ Coupons Serie I. Nr. 5 bis 10; Benerken ür öffentlichen Kenntniß gebracht wird, 12. April 1860, Vormittags 10 Ubr, „2 jenigen aber, welche zwar erscheinen, jedoch, ob ferner: v1XX“ . daß e bas dem Buüreau⸗Chef und Rendanten an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputirten, 8 3 sie den vorgeschlagenen Vergleich annehmen Nr. [2215] e“ H Schreiber laut §. 16. des Statuts Herrn Kreisrichter Angern, subhastirt werden. In der nothwendigen Subbastation des in wollen oder nicht, deutlich sich nicht erklären,“ 100 Thlr... 8 v Aio do l sisch⸗ 2 Feäͤber ertheilte Recht einer Unterschrift

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hijh. Hinterpommern im⸗ Regenwalder Kreise belege⸗ für einwilligend geachtet werden, nicht minder 6] Litt. G. Nr. 339. Königlich biedersch esis h⸗ ce. äher. S 8 ꝛer pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung nen Vol. I. fol. 49 des Hypothekenbuchs der soll die Eroͤffnung des Präklufiv⸗Bescheids Mit⸗ Ueberhaupt 1300 Thaler M 11 kische Eisenbahn 8. Cs.GG ver 1859 aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben Rittergüter verzeichneten alt v. Borcken Lehn⸗ tags 12 Uhr in contumaciam der Nichterschiee nebst den dazu gehörigen Zins⸗Coupons Serie I. 1b Rar⸗ 1 b 8 sg 8 Ser srath.

ch mit ihrem Anspruche beim Gericht zu guts Bernsdorff, werden die ihrem Aufenthalte nenen erfolgen. 8 Nr. 3 bis 10 am 29. Dezember v. J. in Gegen⸗ Es soll die Lieferung der zur Vervollständi⸗ 1u“ 1 88s Vtrerz

2 nnach unbekannten Agnaten des v. Borckeschen Endlich haben auswärtige Liquidanten zur warteder Bau⸗Kommission und des protokolliren⸗ gung des Doppel⸗ Geleises, so 8 hus ahn. EBöu Biair y(6(Seeschlechts und zwar: Annahme künftiger Zufertigungen einen Anwalt den Notars durch Feuer vernichtet worden find. Unterhaltung im Jahre 1860 erforderlichen 88 BDBekanntmachung. 1) Rudolph Friedrich Moritz v. Borcke, in hiesiger Stadt bei 5 Thlr. Strafe zu bestellen. Brilon, den 1. September 1859 100,000 Ctr. Eisenbahn⸗Schienen 8. Eneeeng. 2) Alfred Hermann Ferdinand v. Borcke, Zwickau, am 8. September 1859. n onDie Chausfee⸗Bau⸗Kommiffion. aufs Neue im Wege der Submission vergeben 1 ImIe. 1 zu Breslau, respective dessen Vertreter, 8 Königliches Gerichtsamt im Bezirksg 188 1 werden. 22 Ekke Aetibnaireder Berghau⸗Actien

e den 1l. September 1859, 24 1 und 2 Söhne des verstorbeden Abtheikung I. . 1“ Termin hierzu ist auf llschaft Wilh elmine Victoria

2 14b 11 Uhr. 1 1 Premier⸗Lieutenants im 8. Königlichen E616“ 8 8 Montag, den 3. Oktober d. J., b Effen Ueber 2 Vermögen des Kaufmanns A. Brie⸗ Kürassier⸗Negiment, Julius Heinrich 8 8 mittags 11 Uhr, 1 ie Neianer Nr. 1021 bis 1530 ger. ,Sc⸗ 1e,—e. ee.-2Ie Nr. 71 hier, ist 8 Hermann Freiherrn v. Vorche unnd—— 8“ [2208]8 ö““ in unserem Geschaͤfts Lokale auf hiesigem Bahn⸗ rsdechet wir die fanste Nart van 10. pCt. mit ve. öö urs eröffnet und der Tag 2 bebormundet durch den Lieutenant in 11891] Ediktal⸗Ladung. 8 Chaussee⸗Bau⸗Verwaltung des Kreises hofe anberaumt, bis zu. welchem die Offerten 50“Thir 88 Actie bis zum 1. Oktober d. J. er Zahlung g 8 demselben Negimente, Hermann Friedrich Nachdem von dem unterzeichneten Königlichen Brilon. frankirt und versiegelt mit der EEE““ vgs Gesellschaftskasse bierselbst oder an Herrn „Submission zur Uebernahme der Schienen⸗ S Simo nson in Berlin kostenfrei einzusenden.

1n1n1“”“ Rop elneichcge Gerichtsamte auf vorgängige Insolvenz⸗Anzeige Bei der am 29. Dezember v. J. stattgehabten Essen, den 12. September 1859. Der Verwaltungsrath.

2.

1

Vor⸗ Gese

estgese „† rd n 8 1 7 8 8 8. R. 88 3 1 1 1 G

““ 3) Philipp Heinrich Gustav v. Borcke, Sohn des] zu dem Vermoͤgen des Fabrikanten Conrad öffentlichen Ausloosung von Briloner Kreis⸗ Lieferung Obligationen sind folgende Nummern gezogen eingereicht sein müssen.

worden: Die Submissions⸗Bedingun