1859 / 223 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Das Abonnement beträgt: ““ 2nE 2 Alls Host-Anstalten des In⸗ und 2 Sgr. ö 8 EE“X“ Lestallung an,

8 b für Berlin die Expedition des für das Vierteljahr 2 b q Staats-Anzeigers: 8

vtns 8ee0, . F] erli 8 8 2 55 8— 8 8. auj lreis e;: in allen Theilen der eegrche 1“ 6 1“ 9 8 . 8h nas 8 b

928 8 preis- Erhöhung. 7 1 8 3 S, 68 1 8 283 8 iig. 8 128 (hae d. ver ceipzigerstr.)

* 2 1 Lr . 8 1 Seiu guc asiauahad eeüeeaenee 588 8 5 8 1 1a 92 2* 88 1 ö KII 8 8 1 Hrus Anatiss sꝙ Imälsicher Wechsel-, Fonds- und Leld-GCours. Eisenbahn-Actien. 1“ asl VI1A“ 268 88 1 Sesas; e genss, eeae

GIa. 2f Br. Gld. 2t Br. Gld. Anzei

* Aachen-Düsseldorf. 3 73 ¾¼ Magdeb. Prioritäts- Enn EE h

——

Wechsel-Coursee. vtrwäbriete V Prioritäts-4 8 ½ Münster-Hammer ... .““ b 8 do. II. Emissions4 80 ¼ Niederschles. Märk. Amsterdam 250 Fl. IKurz 1. „[Kur- und Neumärk. 3 ½ 3 do. III. Emission4 ½ do. Prioritäts-

dito „.250 7 .[2° M. 141 ¾ do. do. 4 Aachen -Mastrichter— 18 ⁄, do. Conv. Prioritäts- Hamburg... .. 300 M. [Kurz 15 ostpreussische 99851 3 ½ do. Prioritäts-4 ½ do. de. III. Serie 3 4 4

. I aen siug

dito ... ..72 M. 1 Pommersche..... 18 do. II. Emission5 49 do. IV. Serie besden.... . . . . 8. SH. 6 18 8 „Bezs. -Märk. Litt. A. 78¼ 77 ½— Niederschl. Zweigb. Pe ris 300 Fr. 2 M. 8 do. do. Litt. D. do. (Stamm-) Prior. Wien, österr. Währ. 150 Fl. 8 T. 828 82x do. Prioritäts-5 Oberschl. Litt. A. u. C. dito 150 Fl.2 M. 812 81⅔ dg. 4do. II. Series 100 do. Litt. B. Augsburg südd. W. 100 Fl.]2 M. 56 22 Schlesische. . G (do. III. S. v St. 33 gar. 33 7 do. Prior. Litt. A. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 2 M. 56 28 56 24[Vom Staat garantirte V „(do. DHüsseld.-Elbt. Pr. do. do. Litt. B. Leipzig in Cour. im 1. 698, T“ do. do. II. Feries de. do. Eitt. D. 88 100 Thir 2 M. 99 ½ Westpreusee. do. (Dortm.-Soest) do. do. Litt. E. Petersburg 100 S. R. 3BW. 95 951 ydo.. .. de. do. II. Serie do. do. Litt. F. Bremen 100 Th. G.. 8 T. 1083, 108 V Berl. Anh. Litt. A. u. B. Oppeln-Tarnowitzer— KRentenbriefe. do. 1 Litt. C. Prinz Wilh. (St. V.) do. rioritäts- do. Prior. I. Serie Kur- und Neumärk. 4 9 2 8868 do. do. do. II. Serie Pommersche 4 2 2 „(Berlin-Hamburger do. do. III. Serie Freiwillige Anleihe 88 E1ö1““ 88 2I do. Prioritäts- Rhbeinische Siazis-Anleihe von 1859. 10328 Preussische 4 902 do. do. II. Em. do. (Stamm-) Prior. Staats-Anleihen v. 1850, 1882% Rhein- und Wesüpi- 4 Berlin-Potsd. Magd. do. Prioritäts-Oblig. 1854, 1855, 1857 4 ½ 9998 Sächsische 92 do. Prior. Obfig. do. vom Staat üübe 8cs 18 4 99 983 Sechlesische 3. 19 do. Ii. 5. Rhein-Nahe ... .. . Füts von 1853. 4, 90¼ JPr. Bk. Anth. Scheine 44 Jdo. do. Litt. D. Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb. Ftanter Jen i hen D11.“] b (Berlin-Stettiner do. Prioritäts- FeeenrF 100 Th. 3* 111* Friedrichsd'or —3 ⁄7%6 13 2 do. Prior. Oblig. deo.† II. gerie sFF ersabr. 3 ½ 80 79 Gold-Kronen .... 3,9 257 do. do. II. Serie do. III. Serie Oder-Deichbau-Obligatienen 4 Andere Goldmünzen do. do. III. Serie Stargard-Posen.... Berliner Stadt-Obligationen. 48 à2 5 Thlr 1 1094 1082 Bresl.-Schw.-Freib. do. Prioritäts- Fcgas do. Brieg-Neisse do. II. Emissien Sechuldverschr. d. Berl. Kaufm. 5 8 scoöln-Crefelder.... 8 8 LCCCC“ Prioritäts- Thüringer... Cöln-Mindener. do. Prior.- —blig. do. Prior. Oblig. do. III. Serie

5AAE

11 4 . 2m 8 h1⸗9 128 8 n2 Berlin, Mittwoch, den 21. September 11 859.

e

——

8

F

S

*

8 8 6 ö“ 8 8 1 1” 88 8 1 1

1““ 2 cbjin 19 1t Sn T((i8 1 111“ 8

G 1“ Se. Königliche Hoheit der Snns n ent Auf ö von er gönigli chan Regierung zu Münster erhobenen im Namen Sr. Majestä it des Königs, 1 petenz⸗ hene in der bei dem Königlichen Kreisgericht zu D. eruht: Prozeßsache 8 gevub des Fabrik⸗Arbeiters Franz H. zu D., Klägers, Dem ersten Legations⸗Secretair bei der Gesandtschaft in St. wider 3 den Magistrat der Stadt D., Verklagten, Prinzen Eroy, dem Direktor des Arbeits⸗ betreffend die Zurückerstattung von 10 Thalern Einzugsgeld hauses zu Berlin, Herfordt, und dem Stadt⸗Secretair Haase und Executionskosten. zu Stargard in Pommern den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, erkennt der Königliche Gerichtshof zur Entscheidung der Kompetenz⸗Kon⸗ dem Förster Kaufmann zu Sablath im Krejse Sorau, und dem flikte für Recht: Schullehrer Muthwill zu Broslawitz i im Kreise Beuthen, das daß der Rechtsweg in dieser Sache für unzulässig und der erho⸗ Allgemeine Ehrenzeichen; so wie dem füigeren Gefreiten der Infan- bene Kompetenz⸗Konflikt daher für begründet zu erachten.

terie⸗-Stabswache des VIII. Armee⸗Corps, Thimmel, zu Frau⸗ lautern im Kreise Saarlouis, die Rettungs ⸗Medaille am Bande Von Rechts wegen.

zu verleihen; ferner

Die Kreisgerichts⸗ Raͤthe Beyer in Tilsit und Wollen⸗ V Der Magistrat der Stadt D. hat von dem auf deren Feldmark wohnen⸗ schläger in Elbing zu Appellationsgerichts⸗Raͤthen in Insterburg den Fabrikarbeiter Franz H. 10 Thaler Einzugsgeld. im Wege der e und den Kreisgerichts⸗Raͤth Thümmel in Naumburg a. S. zum tion beitreiben lassen. Der ꝛc. H. hält sich zur Entrichtung eines Ein⸗ Appellationsgerichts⸗Rath in Cöslin; so wie zugsgeldes nicht verpflichtet, weil nach dem vom Ministerium des Innern beeen eian des Silbers beil RNi V CP 1 IV. Seri Ape ““ I bestätigten Nachtrage zum Geüt der Stadt D. vom 1““

8 86 8 D itherigen 9 1 ein Eintrittsgeld von 10 Thalern nur von denjenigen, welche als selbst⸗

r eitherigen andgerichts⸗Ass ssor Rudolp elix g 9 jenig

v“ b 8 III. Em. 8 dn2esh Ae Au 1 1a020, 1- Kreises düa⸗ ec im standige Einwohner in der Stadt D. sich niederlassen, erhoben werden

b 8 8 Prior, 9 8 88 8 2 solle, er aber nicht innerhalb der Stadt, sondern auf deren Feldmark wohne.

888 do. do. V Aekexr hat deshalb bei dem Kreisgericht in D. gegen den Magistrat Klage auf

Magdeb.-Halberst 8. III 8 ““ Rückzahlung der von lm venelrichegn. 9 Fhnich⸗ so äbic der gleichz zeitig

A“ C““ .“ W“ ““ hlr. 6 Sgr. Anmahnungs⸗, Executions⸗ un

IHagdeb- Wittenb. + 6 Pfändungsgebühren erhoben. Die Klage ist im Wege 1 Bagstell Pro.

z inisterium für andel, Gewerbe und öffentliche zesses eingeleitet, von dem beklagten Magistrat die Rechtsbeständigkeit

Aicht ie Notirunge Minis f H Arbe 1 seines Anspruchs behauptet, gleichzeitig aber die Inkompetenz des Gerichts Mcehlamtliche Nolijrüungen. Arbeiten.

d 8 8 . G zur Entscheidung der Sache geltend gemacht und demnächst von der könig⸗

lichen Negierung zu Münster der Kompetenz⸗Konflikt erhoben worden. 2c 1 Der bisherige Eisenbahn⸗Baumeister Hugo Benno Ludwig In Folge dessen ist das Rechtsverfahren eingestellt und das weiter

ör. ZüfBr. Gld.] Ausländ. Eisenb.- 8 Inländ. Fonds. V Ausländ. Fonds. Oestr. Prm.-Anleihe 4 Lent in Ratibor ist zum Königlichen Essenbahn Bau 3 Inspector Erforderliche veranlaßt, eine Erklärung von den Parteien, wie auch von Stamm-Actien. 1 Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 116: do. h. 400 NI. Loose ernannt worde en. 2 8 ddem Minister des Innern, nicht abgegeben worden. Von den 8 Ge⸗ Danziger Privatbank 4 73 Braunschweiger Bank. 4 Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 1 . 9 8 ecichts⸗Behörden erachtet das Kreisgericht den Kompetenz⸗Konflikt für un⸗

Rotterdam 4 2: Königsberg. Privatbank -u[Bremer Bank do. 8 6. Aul. 5 1uX.“ 88 8 begrüͤndet, das Appeslationsgericht zu Münster ihn für begründet. E11u“*“ . Nagdeburger 4do. 4 79. Coburger Credicbank. do. y. Rothschild Lst. Stadt⸗ Baum fiste Becherer und dem Maschinenbauer Dieser letzteren Ansicht muß beigetreten werden. Die durch das Her⸗ 8 5 bosener do. 4 ½ 70 (Darmstädter Bank 2 do. Neue Engl. Anleihe l G 88 ist unter dem 17. September 1859 ein kommen eingeführten, demnäͤchst durch die Ge setzgebung sanctionirten 8 1u6ö“ 8 82 872 Hand.- E 4 78 8 do. Poln. Schatz-Obl. e 1I11“ an den einzelnen Orten durch Statute näher bestimmten Eintritts⸗ oder Mec urg V isc. Commandit-Anth. 4 95 ,Genfer Creditbank 1 do. de. Cert. L. 1. II11““ 1“ inzugsgelder gehören ohne Zweifel zu den Gemeind e.Abgaben, Nordb. . riedr. Wnhb.) „472 Sehles. Bank-Verein 4 74: Geraer Bank 4 do. do. I., S. 200 8 8 auf eine Presse zur Fabrication von Hohlziegeln mit ge⸗ sie 8 im §. 46 98 de ah Ordnung vom 11. Marz 1850 Oester. ö“ 5 1 Pommersch. Rittersch. B. 1111“ Poln. Pfandbr. in S.-R. schlossenem Kopf, so w beit dieselbe nach der vorgelegten ausdrücklich bezeichnet werden. Es findet daher auf sie Anwendung, was . 11 Hannoversche Bank. 4 do. Part. 500 Fl.. Zeichnung und Beschreibung als neu und eigenthümli ch von öffentlichen Abgaben überhar pt gilt, daß nämlich über die Verpfli ich⸗

Pr. Eisb.- Auittbg 1“ Leipziger Creditbank. 1 2 „Dessauer-Prämien-Anl. erkannt ist, ohne Jemand in der Benutzung der bekannten tung zur Leistung bei entstehendem Streite die 1 Verwaltungsbehörden und Theile zu beschränken, nicht die Gerichte zu entscheiden haben; es sei denn, daß ein be⸗ obderer

Ausl. Prior Actien. Khrinische III. Um. 5 80 G saehe. 18 88. 8 chnet, d für den U der P tion behauptet würd §§. 78, 4 ff 11“ 32 72 2Kurhess. Pr. O bl. 40 Th. re, b enem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ Befre lungsgrund oder Prägravation behauptet w de. § 9 4 ff. Fordb. Eriedr. Wilh.) 4 ½ 98 ½ auf fanf Jahre, von jenem Tag g e g Srh He 1 Vrori 8 89

trie * Norddeutsehe Bank 4 ETTTA“ vorde ETCb. II. Tit. 14 des Allg. L Jolig. J. ds 1Eet 4 Industrie-Actien. I1.““ J“ fang des preußischen Staats ertheilt worden. 1o. B. ntg,86) daöhndeie h

2 3 JIii 2 1 1 8 8 ¹ h ¹ 2 Na;. Samb. et Meuse4 Hoerder Hüttenwerk 5 [Thüringer Bank.. 8 8 8 findet in dem vorliegenden Falle nicht statt. 1 das Kreisgericht zu D., da der Nachtrag zum Sta⸗

1u1“ 8 5 6. de 8 36 35 Weimar. Bank . 835, 872 1 Es meint zwar das 4 Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 74 Oesterreich. Metall. 9 ½ 2 ö 11. h“ 9 tute dieser Stadt vom 13. Oktober 1847 ausdrücklich bedinge, daß der Dessauer Kontin. Gas. 5 90 ½8 do. National- L 641 M . 1“ ““ 2 Justiz⸗Miuisterium. Einz echerns sich als se dfändige Eechrzer nnederlas v b 8 8 e AVog Westpreussisehe 4 proz. Pfandbriefe 88 ¼ a 88 gem Oppeln Tarnowitz 36 a 35 ½ ge Wilhel (Cosel-Oderb.) 4 E“ 17. F“ elschenen. 88 in soedesn, nedisee se weßr. 8 an g B gem. ilhelmsb. (Cose erb.) 40 % a 39 ¼ gem 68 Kuiaglich Herichtshofe AX““ ir und ob eirn bes P bestehe od iicht, 8 eSe. 46 ¾ a ¼ gem. Nordbahn (Fr. Wilh. ) 47 ½ a 47 gem. Oesterreich. Franz. VWEWö1“ 142 a 4It ze. N2nb, cce 28 3 5 § k Erke untniß des Königlichen Gericht Hoff es 8 U bhsagea 3 at , 2 See g 1’1ö 14 Fem. Heszauer Gredit 27 ½ 4 ¼ 2 27 gem. Genler Creditbank 35 a 38. gem. Oeaterr. Credit 85 ¼ a 81 gem. (Oestr. National-Auleihe 633 Entscheidung der Kompetenz⸗Konflikte vom 1 3 dies ist ein Uüceergznans Pribilegirt ist nicht derjenige., Se; von 2 61 2 63 gem. Russ. neue Engl. Anleihe 65 ¾ 2 66 gem. Fabr. kür Eisenb. PBed. 74 etw. gem. 4 vember 1858. einer gewissen Verpflichtung um deshe alh de ist. weik he 1 ihm * b unter welchen dic Verpflichtung üb berbaupt nur best *

Ue Die Vorschriften des Allgemeinen Landrechts Th. II. Tit. 14. dingungen,

81555à,— neN

8* 92

- 1

N

̊IU

AwEreH

103. b2—

0

A

Gründe.

2 —]

1

wbgnnnng

KLnNn

0032

bei einem Feingehalte vo n 0,980 und darüber... ; 8 b6 do. bei einem Fei ngehz te 0,980 29 Thlr. 20 8 do. do. IV. do.

5EEE

S 8

22boöNISl

ÜSͤßheSeneA’’

.

——2 Fe.rebfüzes

8—

zutreffen, sondern derjenig „welcher an und für sich den vorgesch

* 6E 8 8 Norons eESs Ber.iimn . 19 September. Die Börse war im Ganzen fest ohr eEschäft; ö ichi achen waren eh da h crieeh .. . . ßer die Ausschließun g des Fechtsweces bei Einziehung Verpflichtungen nach den dabe⸗ obwaltenden Vo ““ benes gen 11““ 116X“ öffentlicher Abgaben finden auch auf die zu den Gemeinde⸗Abgaben wuürde, aber durch eine besondere exceptionelle Vorschrift davon freigespro⸗

in preussischen Fonds fand ebenfalls wenig Verkehr statt. 1 die 8 v111ö114“X“ . * gehörenden städtischen Einzugs⸗ und Eintrittsgelder Anwend ung. chen ist. ““ 8 Der Einwand des Zahlungspflichtigen, daß er sich nicht in der Wenn endlich das 69 8 noch be emerkt. ee 8 G 8 8 ) . * nun 2 Stadt ondern in deren Feldmark niedergelassen habe, ist men könne, ob nicht in Folge der Gemeinde⸗Or Stadt selbst, 8 3 s 1850, welche nach Inbalt des Kompetenz⸗ Konflikts „Beschl affes zur Zeit

bg

1 8 2 h 8 1 8 b Redaction und Renbant: ir: Sch wiege 8 nicht geeignet, den Rechtsweg zu begründer der Niederlassung does Klägers in O. daselbst noch gegolten dar P 1 zugleich mit der Sadee⸗L 8 rd⸗

Berkin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Fruckerei. G 8 46 (Ges.⸗S 1. 22 vom 13. Oktober 1847 8 ei. emeinde⸗Ordnung vom 11. März 1850 §. 46 (Ges.⸗Samm. . trag zum Statute vom A. f8 8 Erkenntniß vom 30. Oktober 1858. nnung vom 17. März 1831 we ggefallen sei, so ist zu erwidern, daß dieses