1859 / 229 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Russen kurz 95

..

fenzer 48 ⅛. 5proz. Russen 92¾ prorz. Nexikaner 2 9%. Wiener Wee hsel,

8 Steghte de 1885 1003 5 Uamburger We hurz 35 ¾. RHolländiseche Integrale G4. und Roggen fest und ziemlich

Geeidemarhn Weuren baft Raps, Oktober 56 ½, April 61 Güb, Oktober 33 ¾, April 35 ½. 1t Wo Imx's Tel. Bur.) Der.

London,. 26 Septembex, Dampfer *2 Meàa« Bi eingetro en und bringt 59¼,2 86 Dollars an Con- anten und Naebrichten aus New-York bis zum 14ten d. Nach embes Rederte Aie BauwwoUen-Urn * 3,851,481 Ballen. Der Cours aufk London war 110 ¼, Mebl Weiten gefallen, Lueker fest, 8 Tadak gefragt Uie Frachten waren unverändert. Die F aeens war aus Unroda einget offen. Nev - Orlesns war am IIten a 11 ½. In San Juan hatte kein ge Cerht Aattsebhabt. Hne KReYelmtlen war in Costariea ausgebrochen. ue- z Uhr. (Welßs Pel. Bur.) Consols 95 ⅛. Iproz. Meurkaner 23 ½⅔

Sardinier 85 ½. 5 proz. Russen 110.

mier 34 % Zpro⸗

Vormittags.

Hr. fremder auf höhere Preise

ge-* 8

Weiren ruhig, ausgenoemmen,

emarkt.

Uster, russisecher Paris. 26. September, Nachmittage 3 Uhr. Sprozs. eröffnete 2u 69.55, wich auk 69.50,. get auf 69.30, stieg wiederum auk 69,50 und otiz. Consols von Mittags 1 Uhr waren 95 ¾ 692 25 1 ½ Silberag Credit mwobilte tien 815

zu

Bur.) sank matt

(Wolfl's l'el stieg bis 69.70, schloss sehr eingetroffen e 95.50. Jproz Oesterreielusche

Reute rot Renn

34 8.

cAiuss*- 2 dnrse A e.

en

Iproz. Ipror. Spa- Lerx aAhn-Aecbev Arktevn

555 bOtb

556

araeeNeen remgar. NvoEN Mene

mer Eisenb

* l141114141414141444““

11166““ 52⸗

S CeR ö“

8. 11u“ a

11ppff––“—

. 8 Fünd 9 . *

r 8 „* Hütung 22 Reebelm.... 8 38 .

dr oene Sütses.

g”

Eührnden

111“4A“

a1414111“““ XXA“ 8ägbä——8*8

seb- lung 3 Akten Musik vom Koöoͤniglichen Hoke omponisten Hertel

Der Preis von Baumwolle Berndal,.

lung

stellung.) 5 Akten von

Zisseur

,.]

uhn

Königliche Schauspiele.

Mittwoch, W.

5 8*

Schausptelbàu

b Do 8 8 agebuch.

Raschler, Nucie, sei Born,

Adami. vieutenant

Iigrauf, neu einst

Besetzung F Hütl. Ein Fraun Ma. Wen Lnete und Kleine Preise Dennerstag, 29 Zum mit Tanz Auber. Wallet Wagner.

83

1 Melle, von der V

1 König⸗

M. 177 ◻Ꝙ.

83

1341

9 1

Sof und Emurinqlen. rcten

* F Serdren

E

vmr Fichhemn und r dem

m den hiden T⸗ aükte 1 Ramman. SeC e bit I. 8

Iwmmmum dn

EE.“ 8

tmi zar

Gs 2ℳ

Eammaʒis

1qum“ . 1 EENSNNN

in demn Situngssaeke der uncer Herrn Gehenmen Regkeruns 8.Nats

BIWuu

s

11116““ een

Se .,9 .„V 8

.

EE“ egister dd KFars r 8 Prwerxks-Grun stücke

¹ 8 ‿— a p Ad

„8 mophrioeyrreeeen NGh 82 An

8 8

v 2* 6

vo9raUZ . . . 9 . Aanck Kcet » 8 Küugesch ennge 8

Pacht Veningan en gegen Erstattung der Der jetzige Päͤchter des Vorwerks Grünow, Herr Preuß, ist von uns d sich meldenden Pachtlustigen die Be sichtigung der Gebaͤude und statten und die sonft wuüͤnschenswerthe örtliche Auskunft zu ertheilen. Potsdam, den 24. September 1859. Königliche Regierung, ilung füͤr direkte Steuern, Domainen und Schultze.

auc wird au Verla! Uen

I11“ J2 und der speziellen

Abthe

5) der Ehefrau des

line geb. gehöͤtige, in Frankfurt a. O groß Nr. 453, Vol. I., Fol. 465 verzei dnete Wohnhaus und auf 8007 T

rang 2ng g WrN 4— 1 A br

M; 22 247 „2* uch! ungs e-⸗

8007 Thlr. 8 Sgr., thekenschein

einzusehben Am

Swbchahnanerns⸗Parent. Farhwemacgern Weranf LSüelungshalber. Has⸗ em Furchner Ernt Kumwmig Fünig, 1 esoem Settamertzerbeemr., mlirh. en ie auft 1 bvem Ineßbenderr Füume in Helermniq, 1 N Ie ben Geebrenn acat Hifcer n 31½ dunm Fachen Fertenand Kifter imn Kitten. vereg der n Hos Artillente⸗mes vyffiiues HGericht m mesden.

Sa unsat. 8 15 11 4 8

2 1 Amfrkimn. Sämmrliche

Horqast

ertheilt we eranlaßt, den dase Grundstücke des Vorwerks zu ge⸗

Hutmachers Beyer in Cöpenick, ‚an der kleinen zen Scharrnstraßenecke Nr.

und Bedingungen im Büres⸗

„„Frwseverr „. 222 22* v 7 182 28 öA

Negeig

Z2 1

rden.

bst

Lucht, Karo⸗

10 belegene des Hypothekenbu Zubehör, abgese

zufolge der nebst.

au Nr.

werden.

r, welche wegen einer au

nicht

1 Sen Kauf gᷓ l(dern 1 sich mit ihrem Anspruche bei

erf sichtlichen Ken Befei⸗bigung hem

auate Nealvrätendenten wer⸗

in September. h Flick und Flock’s Abenteuer. und 6 Bildern vom Königlichen Balletmeister P. Tagliont.

en, frei nach Gold n Reisender Overkellner

September ersten nach von P aMront.

Im Schauspielbause

Unsere Freunde⸗. Original⸗Lastspiel

es N wüevneaemnneun ann ame vwanmnenvraere vea An nee

(162ste Vorstel⸗ Zauber⸗Ballet in

Im Opernbause. Komisches

Anfang 7 Uhr. se. (175ste A vonnements⸗Vorstell ung) Neu Lustspiel in 2 Abtbeilungen, von

Hr. Gern Seine Frau, u Muͤndel Hauptmann Wiese, Hr. Hr. Portb. Diener.

ndirt Mtrandelina. Aufispiel in 3 Abthei⸗ ent's „VLocandiera von C. Blum.

Hr. Kaiser. in Reitknecht Hr. Porth. Mirandeolina Kierschner, bem K. K Ho vurgtheater lina, als Gastrolle

Eig Mirande

(1683ste Vor⸗ Oper 9 Must

ri

ernbaufe Hrotie eribe

gefetzt

Im Op Die Baluacht. ranföfischen des In Ekeye

Male 1 dem f veom (76 te Abennements Vorstellung“

in 5 Akten von Max NRing.

spätestens in biesem Praüclusion zu meld Erste Abtheilung

den aufgefordert. sich mine ber Vermeidung ders Frankfurt 9. O., den 18 Koͤntigliches Kreisgericht

Len 8 d

19 ubbhastatons⸗Patent. Rothwendiger Verkauf; Schulden halber Has dem Schlossermeister August Pannsoij

gehoͤrige, in der Luckauer Vorstadt von Cottbm⸗

bel legene und Nr. 35 des Hypothekenbuchs der zeichnete Grundstück, „der Schwan“ genaunm. geschätzt auf 11,642 Thir. 6 Sgr. 8 Pf., zmu folge der nebst. Hhpothekenschein im Büred

Nr. 1. A. einzusehenden Taxe, soll

am 1. November d. J., Vormittage EI

dem Kreisrichter en an biesiger Gerie

sehe im Zimmer Nr. 4 öffentlich an den M

nden verkauft werden.

Oiejenigen Glaͤubiger, welche wegen einer en em Hypoiheken Buche nicht ersichtlichen R.⸗ erung aus den Kaufge ldern Befriedie

ihrem Anspruche bei

vor

bie

baben sich mit zu melden. Cottbus, den 16. April 1859.

Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

kanntmachung.

In dem Kon ikurse uͤber das Vermoͤgen

Kaufmanns Salomon Cohn jun. sind nacht:

b noch einige Forderungen angemeldet 2

ermin zur Prüͤfung dieser Forderungen is

auf den 22. Oktober c., Vormitta; Domp platz Nr. 8

9 ½ Uhr tslo kal, nmissar welche

ea.

2

n Kon

en 19. 7859. hes Stadt⸗ und Kreisgericht⸗ I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. tadt⸗ und Kreisgerichts⸗Nath. Lehmann.

VBekanntmachung. Der übe Wachztucht, anblers A. C. Bukau b hurch; Peschluß vom 29

öͤffnete Konkurs 70 eingestelll worben, liche Gläubiger in bessen Aufhe bung

haben, Magbebutz, H eᷓn 24 Seh feitrber 1859 Hhniglic ½ Staht⸗ und, Kreisgericht I. Abtheilung

Griesemarnn Funi 1858 et ba samal⸗

er bas Vermögen bes Bürgermeiftit

gemilics

2. 95] nntmachung. Her Konkurs über den Nachlaßs manns Brandt bierfelbst ist beendet. Wriezen, den 23. September 1859 Königliches K. reisnericht, 1. Abtheilung.

des Kauf⸗

KRonkurs⸗Aufhebhungs⸗Ebikt. NVom K. K. General⸗Konsulate zu Bukarest als Gericht wird bekannt gegeben, baß der am 5 Jaͤnner 1859 Nr. 216 nber den K K. Unter⸗ han und Eisenbhändler allbier, Carl Klar, eröff⸗ nete Konkurs am heutigen Jage im Wege bes Vergleiches aufgehoben wurbe 1 Bnkarest, 10. Aungust 1859

2277] Vekanntmachung.

Am Freitag, den 7. Oktober d. J., Vormit⸗ tag 11 Uhr, im Schüuütenhause zu Joachimsthal sollen aus dem Forst⸗Reviere Grimnig nach- giehende BVau⸗, Nutz⸗ unbd Brennhölzer von bem diessährigen Einschlage öffentlich und meistbietenb verkauft werden: E Forstbelaufe Iagen 1 bis Ktuüͤch (en Nutzholzenbe 24 Zoll zopfstark, Klastern Eichen Knüppelbolz (auf ben Ner⸗ schiffungs⸗Ablagen am Werbelliner Eec), Klaftern Eichen Stubbenholz,

Elsen Klobenholz, Knuppelholz, Kiefern Gtubbenholgh; dem Forstbelaufe Joachims⸗ 1C FSagen 35 1 Klaftern Kiefern Etubbenholz,

aus bdem Forstbelaufe C oöͤlln, ag 1 2 G bis 64. RNuchen Klobenhol, PBirken Klobenbolt, Kiefern RKlobenholz,

Andppelh olg, tubhenholz,

Forstbe laufe Iqq61669,8836 21% Klafter Kiefern Knüppelholz, V., aus dem KForstbelaufe Hülltendorf, Jagen 87. 91. 98. 99. 4 00. 1 10. 1 1ö119 und zwar vom frischen Holzein schlage 46 Stuͤck Buchen Rutzbolzenben, 6 Fuß lang, 3 bis 8 Zoll zopfstark, Klaftern Buchen Klobenholz, 1 Knüppelhok*z, 8* ztüch Virken Nußholzenden, 8 und 18 Fuß lang, 8 und 11 Zoll zopfstark, Klaftern Birken Klobenholz, Knüppelholz, Stubbenholz (bvon

chorfbheide,

„usßt lang,

4*

an b.

109 11]

AIl!; enhof

altem Holzeinschlag), Klaftern Elsen Klobenholz, Knüppelholz, Reiserholz 1, Nutzholzende, Zoll üe sstark, Klafter Espen Klebenholz, Stück b Kiefern Bauholz, 18 bis 36 Fuß lang, 9 bis 13 Zoll zopfstark, Klaftern Kiefern Kloben holz,

8 inüppelh olz (inkl. 9 vom alten Holz⸗ Einschlag), Klaftern Kiefern Stubbenholz (vom alten 1- G““ G

diefern Reiserholz 1,

Keie 3

aus dem Forstbelauf Ziethen, Jagen 96, 97 10 2 bis 107 Klaftern Eichen uͤppe eiholz, Birken . Kiefern Knüppelholz, 89 Reiserholz 1.

Die betreff nden Forsischutzbeamten sind gewiesen, die Höͤlzer nach vorheriger Anmeld an Ort und Stelle vorzuzeigen

Ein Sechstheil des gebotenen bei dem im Lieitations⸗Termine anwesenden Herrn Forst⸗Kassen⸗Rendanten zu deponen 1. übrigen Verkanssbedingungen fonen im 8 selbst bekannt gemacht werden

Grimnitz, den 26, Heptember

Her Oberfsrster Schmiei

6 Fuß lang,

au⸗ ung

Kaufpreises ist

1859

2235] Be kan mntmachung. Die Lieferung von cireca 60,000 Stück birkenwerderschen Verblend⸗ steinen und 250,000 Stück orbinairen Mauersteinen fuͤr den Bau der Eitabdell⸗Kaserne hierselbst, soll im Wege der Submission mit Vorbehalt der

Lermine ab gerechnet, mit mögen zu haften sich hereit nen Offerten, haupt nicht berücksichtigt we

Spandau, ben 21.

worin diese Erklärung fehlt,

1 September Königliche Garnison⸗Verwaltung.

seinem ganzen Ver⸗ erklärt, und es kön⸗

4 über⸗ rhen

1859

Auswahl unter den Suhmittenten vergeben wer⸗ den. Die Lieferungs⸗Bebingungen sind im Bü⸗ reau ber unterzeichneten Garnison Verwaltung, Breite Straße Nr. 21 bierselbst, taͤglich in den Hienststunden einzusehen, können aguch gegen Er⸗ stattung der Koptalien abschriftlich mitgetheilt werbden. Unternehmer haben ihre Preis⸗Hfferten für jede der oben hezeichneten Sorten Steine hesonbers, mit Beifügung vomn Probezi geln füͤr sebde Sorte, schriftlich versiegelt und mit Angabe bes betreffendem Uieferungs⸗“ biekts auf bem Coubert portofref bis zum 4. Oktober b. 4

hierher einzureichen und werden aufgeforbert, sich bei der an biesem Lage Vormittags 10 Ulh; stattsindenben Gröffnung ber Preis⸗Offerten im oben gebachten Büreau persönlich einzufinden In jeber Offerte muß gusbrücklich erklärt sein, das der Suhmfttent für die enthaltenen Anerbietungen 14 Lage lang ubmissions⸗

F „. 222⸗

Hen Inhabern folgenber 116

Liit, A. 1 190

6 Uohs

werhen biese

welche butch bas zogen sind, rergestolt gekündigt, Kopitals nebst Zlafen Hauptkasfe am mihin von da ab mirh. Panzig,

bharin 2 14

vom

Cöln⸗Mindene HUebersscht 2) Auf ver Haupth Im Monat August 1859 wurden eingensmmen;

253,135 Personen 190,941 z: !r 15 Sgr. 7 Pf. ,559,030 Etr. 210,04 10 Ertraorbinarien 19, 30 1 9

12271] Eif ise nbahn.

NRerglesichenbe ber B

71 r 11

Gitte b.

er

—..—

Summa

Im Monat August 1858 wurden eingenommen: für 234,880 Personen.. .111,081 Thlr. 20 4,278,180 Ctr. Guüter. 22. 148 1II

441 Extraorbinarien . .. 11

76

8 bligatiönen der Anleihe vom 1

ut Oblig ationen hietburch

im.

Panziger Stabt August 1800,

77, 143

305 951

629

EE7

176. 546

637, 630 Amoöttisation 494

bis 161 ltahlung 9 hiefige SKamme⸗ 1860 erfolgt,

’szahlung aufböten

September 185 er Magisttat

.“

Mithin im Monat Fahn kes 1 182 9 wurden

In den ersten acht Monaten des nmnommen 1,683,927 Personen 27,091,503 Ctr. Güter Erxtroorbinqgtien

einge fürr 8

304,085 T6tr. 16 Sgr

ersten acht 529,084 4† rsonern 0,057,271 Eir. Güter.

7Itrobrbindtten

b) Auf ber 2n Im Monat August 1859 wurden eing enom men für 40,080 Personen. .. 13,436 Thlr. 25 196,066 Ctr. Güter.... 10,056 8 f Extraordinarien . .. 1,156

33 gensc. 2. .

Im N 8 konat August 1858 wurder zensn

44,372 Personen.. 15,525 Thlr 167,781 Etr. Gü⸗ ter. 9,196 Extraordinarien.

I

veniger UB

Inadtr Malg

vyp. Moöonaten

M ithin im ersten acht

158 14.S1441

In eing en mommen für 297,

In den ersten acht für 281,523 Personen.

1,888,031 Ctr. Güter. 1

Extraordinarien ....

Lolr.

LSumme

Jadeas ¶n wurmon

1ö. 8 965 Frseuen Thlmn .

8 2.

DOi xrbrer ee ktli do m⸗