1859 / 231 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2 1HIs HI „Die Schlußbemerkung scheint besonders gegen die Orleanisten gerichtet zu sein, von denen sich namentlich Graf d'Haussonville und der ehemalige Minister Villemain durch eine scharfe Polemik bemerkbar gemacht haben, waͤhrend das „Journal des Débats“ in der Preßfrage durch seine Ironie viel von sich hat reden lassen. d e e * Belgier hat dem Marschall Canrobert, der ihm S.ne Krhezeg digung dargebracht, das Großkreuz des Leopold⸗ Weaͤhrend die Bagagen aus dem Lager von Chalons in Paris eintreffen, sieht man große Mengen von Lager⸗Geräthschaften nach Toulon abgehen. Es ist dies ein Theil des Materials, welches für die Expedition nach China ausgerüstet wird. Die lyoner Teeas melden, daß mehrere Regimenter des Armee⸗Corps unter Marschall Castellane (69., 87., 95. und 102. Infanterie⸗Regiment IL”Ss; 98 9. Dragoner⸗Regiment) Befehl erhielten, sich bereit zu 1“ nach einem unbekannten Bestimmungsort ad⸗ Der „Ocean de Brest“ meldet: „Es wurde Befehl ertheilt die Schaluppen, Eclair“, „Fleche“, „Arquebuse“, Redoute“ 1 Salbve“, so wie alle in Brest außerdem erwarteten Kanonenboote im Armirungszustande zu erhalten. Sie werden so bald als mög⸗ lich in das Bassin gebracht werden und sofort die erforderliche Ein. richtung fuüͤr einen Feldzug nach China erhalten. Die Armirung soll mit größtem Nachdruck betrieben werden. Die Ausrüftung 5 gs datts „Renommee“, welche als Flaggenschiff des Contre⸗ Page gleichfalls nach China abgeht, wird eben so thätig Italien. Aus

Rom, vom 22. Septe 1 3 8 8 D. Sl otember r „Nord“ telegraphirt: b 8 . ird dem

Die Truppen dee Legatio i ord. „. en der Legationen sind in der Eb11““ zusammengezogen und haben selbst Granava 5 sgb. Die Generale Fanti, Garibaldi und Rogelli sind nach Pesars ahgegangen, 9* 14,000 Mann beisammen sind. Die bei Pesaro und Apcona stehenden päpstlichen T. e kei 1— tel stlichen Trup eine 8 p ppen find keine 8000 8 „Rußland und Polen. St. Petersburg, 24. Septbr 1VIE Allerböchstes Reskript an den General⸗Adjutanten Iohora 6 &x „rig . 4 Fenera von der Infanterie, Oberbefehlshaber der Kaukasus⸗Armee und Statthalter am Kaukasus, Fürsten Alexander Barjatinsky biesigen Zeitungen veröffentlicht: Durch die ausgezeichneten militairische Maf Si h ausgezeich hen Maßregeln, welche Sie er⸗ griffen haben, ist endgültig der südliche Theil des Kaukasus 11c 8- 88 ruhmgekröͤnten Truppen der von Ihnen befehligten Armee 8 ze auf Ihre unmittelbare Verfügung im Herzen des Kaukasus kon⸗ sen X“X““ baben die Unterwerfung aller uns seit langen Jahren 1““ Stämme der Bergbewohner, vom Kaspischen Meere bis Icstefteazs in Grusien ausgefuͤhrt. Das Haupt des Müridismus und e langjährigen blutigen Kampfes gegen Uns, Schamyl, wel⸗ ch er in em befestigten Gunib von den unter Ihrer persönlichen Leitung stehen⸗ . umzingelt worden, ist auf dem Kampfplatze mit seiner ganzen seinen letzten Anhängern gefangen genommen. Von nun an gtes 8 1 in 8 unterworfenen Lande nicht mehr die Fest⸗ ung iserer Macht durch die Waffen bevor, sondern die Verbrei Waff 8 ie Verbreitun eneg, Usevn 8 allgemeinen Wohlstandes unter diesen Fncee len Unterthanen. Indem Wir wünschen, die von Ihnen nden schen, Sh ruhmvoll u“““ I v bEE aufrichtige Dankbarkeit eweisen, he ir Sie Allergnädigst zum Ritter Unseres Ordens des Heiligen Andreas des Erstberuf 8 gen 2 s des Erstberufenen, mit den Schwer über des Heil- ndree 8 Erstl nen, en Schwertern über de SSee pfchast. dessen Insignien beifügend, befehlen Wir Ihnen edicfel 2 1eecg . ance a ee se dpig zu tragen. Wir verdleiben Ihnen serer Kaise n Gnade auf immer unabänderlich wohlgewe und aufrichtigst wohlwollend. St. Petersburg, den 20. Ge vwmde ngen 8 Alexander. ZII11“ und Norwegen. Stockholm, 26. Sep⸗ 1u“ öͤnig ist heute, nachdem er eine Interims⸗Regierung orsitz des Prinzen Oskar eingesetzt, nach Christiania ger 05 wo agn 1. Oktober der Storthing eröffnet wird. 8 Es sind in London Nachrichten aus Kalkutta e. und aus Hongkong vom 10. August angekom⸗ e. 8 alkutta schreibt der „Times“⸗Korrespondent: „Der wrsssasee. und verlassen Kalkutta im September, mer. Se. Herrlichkeit tritt eine Rei Se. H. bkeit tr n eise nach dem an und läßt sich dann während der heißen Jahreszeit 1nt n ei genteit t9 28enn (englische) Meilen von der Haupt⸗ n Simla nieder. Die Entwaffnun Heeendereseeeg eder. Die En nung von Aubh ist ndet. en 1327 Forts geschleift und 1,367,406 Stü b geschleif 367,406 Stü Waffen aller Art weggenommen. Die Zahl der e vachse vh 8 lichen Bewohner in Audl zust sich auf Ehärn⸗ 1 udh beläuft sich auf etwa 2,000,000.“

Aus Hongkong, 10. August, wi 8 hes g, 10. August, wird der „Times“ geschri ee politischen Nachrichten E elage, welche unsere Truppen im Peiho erli hat in unseren Beziehungen zu den Chinesen eiho erlitten, burchaus keine Veränderung hervorge EEE eimge * g hervorgebracht. Dem V belaben sich einige .“ gebrach Dem Vernehmen nach E“ Verwundeten in den Händen der Chi und werden gut behandelt. Frederick Bruce blei en der Chinesen und Abmiral Hope nebst niet 88 Bruce hleibt zu Schanghai, n eile der Flotte und den . Üüiben befindet sich zu Lukong an der vegv⸗ bes 58hge⸗

deeehatee ech mehrere Secs chber ihr Leben einbuͤßten und ’1 e Verletzungen erhielten. Den Anlaß zu der; Verlet hielten. u der Ru Lrung 89 das freche Benehmen einiger Ausländer, welche dem 1 Schiff vone en er s e Schf ifuße. ongehörten. Das ulis nach der Havannah sege K. geln, und u Pau. . gt. cs aen zum Menschenraube sein 2 8 ch wurden die Chinesen darüber erbi ““ den er erbittert u darenf za h e dbesnen eine Anzahl Matrosen, ohne Rücksinn ehmen, ob sie die Schuldigen seien oder nicht. Herr La vom chinefischen Zollhause erhielt ebke ch 8 ise erhielt, als er Gegenvorstellunge und die Sache aufzuklären su Sti EEE11“ n uchte, Stiche in verschiedene Thei 8g en sue ene Theile des 8. es ist zweifelhaft, ob er mit dem Leben davonkommen ird. Leider hatten die meisten verletzten Personen mit der Ur des Skandals nichts zu thun. Die Behörden h b 1 die S in. 3 habe e Sache i 8 ““ Herr v. Bourboulon hat, wie ich vöre 9 I in den Hafen beordert, um eine strenge Untersuchung 8 N11 man wird entschiedene Maßregeln treffen un, ie em uli-Handel ein Ende zu machen, der schon so viel Un⸗ 1 hat und, wenn man seine Fortdauer gestattet unsere ung in China gefährden wird. Die ja pa nischen An⸗ gestaltet. Am 11. Juli⸗ e ertrag in aller Form ratifizirt. Seitde ͤat. ““ zirt. Seitdem aber hat die hhen Regierung ihn zu umgehen gesucht, indem sie den Frem⸗ her nur eine 711, zehn Meilen von Veddo gelegene kleine Insel⸗ Ueberwachungssystem anwenden wollte 11““ gegen die holländische Kolonie Decima hh. hat ferner eine neue Münze einzuführen gesucht, die nur im Handelsverkehr mit Fremden ebra werden soll. Unter den Einheimischen darf ste nicht e unßr G 2 vöö” 5 7,„9 1 1“ 2 0 4 iren 0 in S neuen Münze geleisteten Zahlungen in der Staats⸗ asse gezen den alten Itzabon ausgewechselt werden müßten. Der Regierung festgeftellte relative Werth aber würde eine Ent⸗ ee 6 66 Prozent für ausländische Muͤnzen zur Folge ha en, welche kraft des Vertrages zu ihrem inneren Metallwerthe ö werden sollen. Herr Alcock, der britische General⸗ 8 ¹ jm9 9. 77 ., 2 S 8 erlassen und dem Handel fürs erste Ein⸗ eihan. Es steht zu hoffen, daß die von ihm enommen 1g n. Es steh öf da hm angenommene P hg aber feste Haltung die erwuͤnschte Wirkung ldabei wird. 1“ na vernehmen wir, daß die französischen Truppen (ha i—g di bfhzteh de werden, und daß Admiral Hene d osicht habe, Turo zu räu In C 1 zu räumen. In Canton ist

1111A1“

Zürich, Mittwoch, 28. September. (Wolff's Tel. Bur.) Heute hatte der französische Bevollmächtigte zuerst mit Ferrn bön Desambrois und demnächst mit dem Grafen Eberiorehn und dem Herrn von Meysenbug eine Konferenz.

London, Donnerstag, 29. September. (Wolff's Tel. Bur.) Gelegentlich der gestern zu Aberdeen stattgehabten Ertheilung des Ehrenbürgerrechts an Lord John Russell versicherte derselbe daß, so lange er Minister bleibe, England keinen Kongreß beschicken werde, von welchem anzunehmen sei, daß er den Italienern das Selbstbestimmungsrecht vorenthalten wolle. Lord Russell sprach gZleichzeitig die Ueberzeugung aus, daß Oesterreich und Frankrei in Mittel⸗Italien nicht gewaltsam interveniren würden.

Paris, Mittwoch, 28. September. (Wolf's Tel. Bur. Nach hier eingegangenen Nachrichten aus Konstantinopel vom 21. d. hatten daselbst zahlreiche Verhaftungen stattgefunden. Unter den Verhafteten befinden sich zwei Generale. Die Verschwörun hatte Sonnabend, den 24. September zum Ausbruch kommen sollen.

kiKcCERhhsa xr- 8 esr-Phss eoto reae

vom 29 Sept

loco 46 67 Thlr.

oggen loco 38 ½ 39 Thlr. geford 9. der 385 1““ .gefordert, September- Oktober 38 . 88 8 bez. u. G., 39 Br., Okrober-November 38 Thlr. 8n 38 ¾⅞ Br., November-Dezember 38 i Thlr. bez. u. G., 38 ¾ Br. Früh- jahr 40 ¼ Thlr. bez. u. Br., 30 ½ G. ““

18.e; grosse und kleine 32 36 Thlr.

Hafer loco 22 25 Thlr., September-Oktob . E1“ 25 Septem ober u. Oktober-- Novem- Irn2BI- e. November-Dezember 21 ½ Thlr. G., Frühjahr 22 ½

Kübo! loco 105,2 Thlr. be 8 n

2 10⁄12 Thlr. bez., Segtember Oktober 10 ½4 T. 8b 88 D 1027, G., Oktober-November 10 ¾ Thlr. bez. u. Fr. 88 8 .“ ber-Dezember. 10* Thlr. Br., 10 ½⅞ G., Dezember-Januar 10 ¾ Phlr. J., . April- Mai 11 ⁄½2 ½ Thlr. bez. u. Br., 11 ⁄12 G. 1 e loco ohne Fass 17 ⁄¾2 Thlr. bez., September-Oktober 17¼ hlr. bez. u. Br., 17 ½ G., Oktober-November 16 ⁄, Thlr. bez. Br., 16 G., November- Dezember 1557⁄ 15 ½ Thlr bez. Br. 6. 8S 16 Thlr. bez., Br. u. G. . 16“

Das Geschaäft war des jüdischen Festtages wegen se I unverändert. Roggen 28s Ne Feetnter Megael w⸗ . v Preise. Rüböl still, aber preishaltend. Spiritus ver hrte bei wenigen Umsätzen in günstiger Tendenz und besserte sich

Flusses 5 8 zig. s b nhs Zu Schanghai hat ein sehr ernsthafter Tumult statt⸗

nuf die meisten Sichten um eine Kleinigkeit

Breslau, 29. September, ep.· Ge Stamm-Actien 85 ¾ Br. 110¾ G.; 4e. Litt. B. 104 G. Litt. D., 4proz., 83 Br.; 3zproz., 73 ¼ Br. Kosel-Oderberger ßrieger Aetien —. Opp 5proz. Anleihe von 1859 103 ¾ G. Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80. Weizen, weisser 53 —73 Sgr., Sgr. Gerste 32 40 Sgr. Hafer 21—25 Sgr.

des Staats-Anzeigers.) Weiaes 52 66 g 61 bez., Oktober - Novbr. 60 Br., Frühjahr 36 —37 gefordert,

62

Oktober-November 10 112 bez., ber-Januar 10 ¼ ½ bez., Januar 10 ½ G. Spiritns 17. September 17, Oktober-November 15 ¼2⅔, November - Dezember 15 Hamburg, 28. September:. Anfangs begehrt, schliesst matter. Schluss-Course: de 1855 3proz. Spanier 41. 983² Norddeutsche Bank 82 ½. 5proz. Russen . Wilhelms-Nordbahn —. Discontoe —. Getreidemarkt. loco fest, ab auswärts stille. Oel, fest. Umsatz 2500 Sack, sehr wenig Angebote. bis ultimo Oktober 13 1%%. Frankfurt a. M., 28. nuten. Börse ohne Bewegung, Course Bedeutung. Schluss-Course: Kassenscheine 105. Bexbach Berliner Wechsel Londoner Wechsel 116 ½. T 96 ½. Darmst. Bank-Actien 182. Kredit-Actien 74 Luxemburger Kreditbank 43. 1proz. Spanier 33 9. Spanische b. Spanische Kreditbank von Rothschild 435. Badische Loose 51 ⅛. 5prez Metalliques 59 ½, 1854er Loose 89 ½ Oesterreichisches Nati reichisch-französisehe Staats-Eisenbahn- Actien

Mecklenburger —.

Se ptember,

Friedrich-Wilhelms-Nordbal 104

Nachmittags Mexikaner unbeachtet. Oesterreichische Kredit-Actien 86 ½. 1proz. Spanier 32 G. Vereinsbank National Anleihe 65. Oesterreichiseche Eisenbahn-Actien —. Magdeburg-Wittenber-

Pariser Wechsel 92 ½. Darmst. Zettelbank 221.

Kreditbank Kurhessische

4 ½proz. Metalliques 52 ¼ Oester- Oesterreichische Oesterreichische

1 Uhr 18 Min. Nachmittags. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 83 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen do. Litt F., 4 ½proz., 88 ¼ Br.; do. Litt. E., Stamm -Actien 39 ½ Br. eln-Tarnowitzer Stamm -Actien —.

pCt. Tralles ohne Geschät. gelber 42 68 Sgr.

e gese 1— Stettin, 29 September, 1 Uhr 30 Min. Nachmittags. (Tel. Dep. efordert, September-Oktober e” September-Oktober 36 ¾, Oktober-November 36 ½ bez, Frühjahr 39 Br., 38½ G. Rübl 10 bez., September-Oktober 10 ¼2 Br., November-Dezember 10 Br., Februar 10 ½ Br., April-Mai 11 Br., September- Oktober 16 bez., „Frühjahr 15 ¾⅞ G. 2 Uhr 50 Minuten.

Weizen loco fest, ab auswärts ruhig. Oktober 23 ¼/;, Mai 23 ⅛⅞. Zink 1000 Ctr. loco

Nachmittags 2 Uhr 30 N.- matt, Geschäft von geringer

Neueste preussische Anleihe —.

1h

Hamburger Wechsel Wiener

67.

Lational -Anlehen 63

Bank-Antheile 862. Oesterreichische Kredit-Actien 201.

Elisabethbahn 143. Rhein -Nahe -Bahn 45 ½. Uittr. . ; do. Littr. C.

Wien, 29. September, Bur.) Börse ganz geschäftslos. Neue Loose

1]

x 8 Konkurs⸗Aufhebungs⸗ Edikt.

Vom K. K. General⸗Konsulate zu Bukarest als Gericht wird bekannt gegeben, daß der am 5. Jaͤnner 1859 Nr. 216 über den K. K. Unter⸗ than und Eisenhändler allhier, Carl Klar, eröff⸗ nete Konkurs am heutigen Tage im Wege des Vergleiches aufgehoben wurde.

Bukarest, 10. August 1859.

[2292] Bekanntmachung.

Im Januar k. J. werden die Wahlen zu den Stellen des ersten und des zwei⸗ ten besoldeten Stadtraths der Stadt Quedlinburg vorgenommen werden.

Die erstere Stelle hat ein Einkommen von eirca 800 Thlr., die zweite von eirea 700 Thlr. 1

Quedlinburg, den 20. September 1859.

Stadtverordneten.

Bekanntmachung, die Ausreichung der II. Cou⸗

[2278] ; betreffend er ons⸗Serie zu Nentenbriefen.

Rentenbriefen der

Die Inhaber von Bezugnahme

ProvinzSchlesien werden unter auf unsere Bekanntmachung vom 1. September 1858 hierdurch aufgefordert, diejenigen schlesi⸗ schen Rentenbriefe, welche mit der II. Coupons⸗ Serie noch nicht versehen sind, in der Zeit vom 15. bis 30. Oktober cr. mittelst des vorge⸗ schriebenen quittirten Verzeichnisses an die

Mainz - Ludwigshafen

Mittags 12 Uhr 45 Minut.

von Pereira 498.

Frei-

Neisse- Preuss.

Roggen 40 47

häftslos. G. Roggen

Dezem-

Stieglitz

Mexikaner —. Frie drich-

Roggen Kaffee

Preussische Ludwigshafen- 88 ⅛.

Wecksel! Meininger

Tel. Bur.)

75 ½. 5proz. Metalliques 56 ½. litz de 1855 100 ½.

3proz. Spanier

Loose 41 ½.

8

v11“ 2 1

gen

unte

8

* B.

C.

unterzeichnete Direction einzusenden, worauf die Beifügung der neuen Coupons und die Rücksen⸗

8

Diese

in Hamburg b in Lübeck bei der unterzeichneten

dung späͤtestens innerhalb drei Wochen erfol⸗

wird.

rliegen

(Wolff's Tel.

se nachträglichen Rentenbrief⸗Sendunge der Portopflicht. 8 Breslau, den 26. September 1859. Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Schlefien.

5proz. Metalliques 73.50. 4 ½ proz. Metalliques 64.50. Bank-Actien

892. Nordbahn 183.20. 1854er Loose 110.00. National-Anlehen 79.10. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 262.50. London 120.00. Hamburg 90.00. bethbahn 174.00. Lombardische Eisenbahn 121.00. Eisenbahn —.

Credit-Actien 211.40. Paris 47.70. Gold 121.00. Elisa- Neue Lombardische Amsterdana, 28. September, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Lebhaftes Geschäft.

Der Cours der 3proz. KRente aus Paris von Mittags Uhr war

69.30, der des Cred t mobilier 815, der der österreichischen Staats- Eisenbahn 550 gemeldet.

5proz. österreich. National-Anleihe 61 %. 5proz. Metalliques Lit. B. 4 z proz. Metalliques 30 ¼. 1proz. Spanier 3proz. Spanier 43 ⅛. 5proz. Russen 91 ½. 5proz. Russen Stieg- Mexikaner 22. Holländische Integrale 64 9%. Getreidemarkt. Weizen geschäftslos. Roggen preishaltend, stille. Raps, Oktober 56 ½, April 61¾ nominell. Füböl, Oktober 23 ¾, April 35 ¾. 8 London, 28. September, Nachmittags 3 Uhr Consols 95 ⅛⅞. 1proz. Spanier 34 ½. Mexikaner 23 ½. 5proz. Russen 111. 4 ⁄2proz. Russen 99 ¼. Getreidemarkt. Weizen ruhig. halten. Liverpool, Bur.) Baumwolle: unverändert. Paris, 28. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Börse war geschäftslos. Die 3proz. begann zu 69.35 und wich. sehr matt schliessend, auf Notiz. Schluss-Course: 3 proz. Rente 69.15. 4 ½proz. Rente 95.00. 3 proz. Spanier 44. 1 roz. Spanier 34 ½. Silberanleihe —. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Actien 550. Credit mobilier-Actien 813. Lombardi- sche Eisenbahn-Actien 553. 5

(Wolff's Tel. Bur.) Sardinier 86.

Russischer Hafer höher ge-

28 September, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. 8000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern

Königliche Schauspiele. 30. September. Im Opernhause. (164ste Vorstellung. Romantische Feen⸗Oper in 3 Abthei lungen, nach dem Englischen des J. R. Planché, für die deutsche Bühne übersetzt von Th. Hell. Musik von C. M. von Weber. Ballet von Hoguet. Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (177 ste Abonnements⸗ Vorstellung.) Don TCarlos, Infant von Spanien. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Schiller. Anfang 6 Uhr. Kleine Preise.

Sonnabend, 1. Oktober. Im Schauspielhause. (178 1e Abonne⸗ ments⸗Vorstellung.) Der Ball zu Ellerbrunn. Lustspiel in 3 Ab⸗ theilungen von C. Blum. (Frau Marie Kierschner, vom K. K. Hofburgtheater zu Wien: Hedwig von der Gilden, als Gastrolle.) Hierauf: Drei Frauen und keine. Posse in 1 Akt, frei nach Varin und Desverges von G. Kettel. Kleine Preise.

Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Freitag,;: . Oberon, König der Elfen.

88,

Berlin oder Hamburg entgegennehmen wollen, haben ihre Obligationen zwischen dem 1. und 15. Dezember 1859 bei einem der gedachten Banquier⸗Häuser abstempeln zu lassen.

Für die nicht also abgestempelten Obliga⸗ tionen kann die Zahlung nur in Lübeck entge⸗

gengenommen werden. en

116471. Lübeckische Staats⸗Anleihe von

Im Beisein der Notarien Dr. Kulenkamp und Dr. Asschenfeldt sind heute von obiger Anleihe ausgelooset worden: Nr. 439. 791. 1022. à 10 0 Thlr. 3000 Thlr. Nr. 471. 765. 812. 873. 1382. 1586.

1683. 2253..

Nr. 196. 329. 1274. 1705. 1707. 1830. 2024. 2380. 2422.

3173.

Nr. 96. 757. 921. 10738, 1112. 1277.

1292. 1971.

Die Auszahlung findet am 2. Januar 1800. gegen Einlieferung der Original⸗ und aller später faͤlligs werdenden Coupons statt und zwar nach Wahl der Inhaber in Berlin bei Herren Gebruͤder

oder bei Herren Mendelssohn ei Herrn Salomon

Ueber den Fälligkeits⸗Termin hinaus we die ausgelooseten Obligationen an deren haber nicht weiter verzinset.

Lübeck, den 1. Juli 1859.

Die Deputation zur Verwaltung der Läbeckischen Staats⸗Anleihe von 1850.

Bergbau⸗ und Hütten⸗Actien⸗

Verein Lenne⸗Ruhr. Donnerstag, den 27. Oktober cur., Vormit tags 10 Ubr, wird die dritte ordentliche Gene⸗ ral⸗Versammlung der Actionaire unseres in Dortmund im Lokale des H Paxmann stattfinden. Wir laden

ten Actionaire unter Bezugnahme

rde II

142 42

1850.

und 20 der Statuten bierzu ergebenst ein, mit dem Bemerken, daß Eintrittskarten am Tage der⸗

1

8— 8 8 b 1 8 1 8 8 8 2* Pr. Ct. Thlr. 9800. ber, von Nachmittags 2— 6 Udhr, auf unserem

Büreau daselbst, dei Herrn Friedr. Hüttemann, in Empfang genommen werden konnen, und das die Gegenstände, welche zur Beschlußnahme kom⸗ men sollen, acht Tage H sammlung ebendaselbst⸗ Actionaire offen liegen.

Oortmund, den 2.

Obligationen

ler

2

Co., Hei

Behoͤrde.

Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in