1859 / 237 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

833

58 Sn E chen, 58 n T bx 84 r D. tation, 205 1 däne ark. Kopenhagen, 4. Oktober. Der Reichstag an die übrige Monarchie bemüht sei. Hierauf zog auch Tscher⸗

ichtamtliches freigesprochen, zum Tode, 1 zur Deportation, 5 zu lebens⸗ aänemark. K. penhagen, dich ches. länglicher Zwangsarbeit ꝛc. verurtheilt. wurde heute bis zum 3. Dezember d. J. vertagt. ning seinen Antrag zurück. Der Antrag Lehmann's, eine

Preußen. Berlin, 6. Oktober. Das Post Dampfschiff Am W. September ist der von San Sebastian nach Bilbag „Faedrelandet“ zufolge, hat der Genecal⸗Adjutant des Köͤnigs, Adresse an den König zu richten, wurde schließlich ebenfalls zurück⸗

Wladimir“, aus Kronstadt am 1. d. M. abgegangen, ist in Stettin bestimmte Dampfer „Bidassoa“ in der Nacht durch den von Eng⸗ General⸗Major Hegermann⸗Lindencrone, den von ihm erbetenen Ab⸗ ö“

8 8 1.““ 11“

9 gestern Vormittag mit einer geringen Beschädigung an der Maschine land kommenden Dampfer „Nina“ angefahren und zertrümmen schied erhalten. eingetroffen. worden. Vier Passagiere, ein Matrose und zwei Kinder sind daber Unter den mit dem Schiffe eingetroffenen 60 Passagieren de⸗- umgekommen. 8 G 1 Amerika. Ueber das Zerwürfaiß in San Juan schreibt der fanden sich Fuͤrst Schachowsky, Fürst Meschtschersly und Kabinets⸗ 1 4 1 werichterstatter der „Times“ aus New⸗Vork vom 20. ult.: Der „New⸗ Courier Robbins. 8 1 Spanien. Wie aus Marseille, 2. Oktober, telegraphin Vork Herald“ trifft das Richtige, wenn er schreibt, daß General Die Wiederabfertigung des Schiffes von Stettin sindet dem wird, veröffentlicht das in Madrid erscheinende amtliche Blatt dis Seott von der amerikanischen Regierung ausgewählt worden ist, Fahrplane gemäß am Sonnabend den 8. d. M. statt. Ernennung von 30 neuen Senatoren. Der Nachricht, daß da um den beißblütigen General Harney von weiteren Unbesonnenhei⸗ Das Post⸗Dampfschiff „Geiser“ ist, Füf be Fahrt von Kopen⸗ Marschall Pelissier ein Ehrenposten im spanischen Heere verliehe! ee abzuhalten und etwaigen Konflikten vorzubeugen, die umsomehr Aus einer Zusammenstellung der seit dem Jahre 1854 veröffent⸗ hagen, in Stettin gestern Vormittag mit 32 Passagieren ange⸗ werden solle, wird widersprochen. 3 88 besorgen sind, als der englische Gouverneu? Douglas uns lichten Ausweise über den Verkehr Englands mit seinen Kolo⸗ kommen. Die Frist, welche die spabische Regierung Marokko zur Er— Amerikanera nichts weniger als gewogen ist. In der That ist nieen ergiebt sich folgende Uebersichts⸗Tahelle. Es betrug in den Jahren

Coblenz, 1

.““

g. 2 v . 8 2,1.* 5 3 b r 1 . α 18 22 8 - 8 K2 9 2 529 0*½ 1 1. Oktober Heute Morgen gegen 10. Uhr kam füllung der an es gestellten Forderung gewäͤhrt hat, geht am 15 man in Washington über den Ausgang der Dinge in San 1854 die Einfuhr 34,149,495 Pfb., die Ausfuhr 33,852,198 Pfd. ec 8n b M. zu Ende r spanische Ober⸗Befehlshaber bat doch Be⸗! Juat ht wenig in Sorgen. ähren 2 1 1b Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗ Regent nebst dem Prinzen M. 3 C111A1A“ jedoch Le. Juan nichl ö rgen. waten Staaten Kraft des 1856 43260,586 33,400,430 Friedrich Wilbelm Koöniglicher Hoheit von Cöln hier an und fehl, mit dem Beginne der Feindseligkeiten bis zum 20. Oktober u an der Ansicht festhält, daß die Vereinigten Sifaen Besfit vo 1857 „“ 46,183,196 37,154,588 begab sich sofort nach dem Rheine, um von da mit dem Extra⸗ warten, da der nach Fez abgesandte Courier nicht vor dem 18. zu Oregon⸗ Vertrages ein unbezweifelbares Recht auf den 1L“ 1858 8 38,375,610 40,224,394

b 4 8 2 2 1 8 , 8 8 8 818 .— 1 2 8 8 8 8 Ss F * 8 8 8 8 8 6 6 4 7, 22 24,92 Dampfboote „Loreley“ die Reise nach Mainz fortzusetzen rück sein kann. Die Zabl der an der marokkanischen Grenze vert San Juan haben, stimmt er mit seinem Kabinet doch in dem Einen u““

17 9 b ten Es ergiebt sich seit 1854 demnach zusammengenommen eine Steigerung sammelten Truppen beträgt 20,000. Der „Correspondencas überein, daß General Harney. unverantwortlich gehandelt habe, in⸗ des Einfuhrwerthes um 12 Prozent, der Ausfuhr um mehr denn

Beaden. Mannheim, 4. Oktober. Ihre Koͤnlglichen Autografa“ zufolge wird vermuthlich Marschall O'Donnell dea! dem er der Entscheidung der Grenz⸗Kommission 21 Prozent. Gestiegen war die Einfuhr aus den Kanalinseln 82 Zoheiten der Prinz „Regent und Prinz F riedrich Wil Befehl uͤber die spanischen Truppen erhalten. 1 . Scott hat Vollmacht erhalten, Harney. abzusetzen eine ve 4 4 111,890 Pfb., den jonis en Insela um 159,716 Pft.; cus Westindten Feusan ünd gecddoemn Ahend, v Loͤln kommend 8 Uche Haltung anzunehmen Auch der britische Gesandte, Lord um 721,446 Pfd., aus Australien um 953,815 Pfd., aus Ostindien helm von Preußen sind gestern Abend, von Cöln kommend, liche He s 1I1“] 2 r p 8 21xh᷑ glfr vage ggepse G b 8 S Worriechge WI I111u“ ; - ; . 1 8 s' hat, wie ich alaube, von der Negierung die Vecsicherung um 4,300,090 Pfd., aus Ceylon um 182,787 Pfd., aus dem Cap und bier eingetroffen. Die hohen Herrschaften setzten heute früh ihr Italien. Man schreibt der „Koͤln. Ztg.“ aus Parit Lhons, 38 b 3 Natal um 1,022,462 Pfbd., aus verschiedenen kleineren Kolonieen um 4 . gung er wi 1 e 95,500 Pfd. Dagegen war sie geringer geworden: aus Gibraltar um Ften d. erfolgen. Die venetian sche Grenze ist in einer Entfernung sein Genera! 898, 1 Ffs 24,129 Pfb., aus Malta um 239,508 Pfd., aus britisch Nord⸗Amerika 8 f b eter kein bedrohlicher Zusammenstoß zu befürchten. g von zwei Kilometres von Peschiera gezogen worden und faͤß weiter kein bebdrohlicher G um 2,537,600 Pfb., aus Honduras um 230,209 Pfd., aus Singaper Borgoforte in fich; die Schulduͤbernahme Sardiniens beläuft se Port au Prince, 4. September. Der „Moniteur haitien“ um, 248,305 Pfb., aus Mauritius ö 28 A., A. nag9⸗ um auf 200 Millionen Lire. Piemont hat der Benennung „„Köniz enthält folgende Mittbeilungen über die gegen das Leben des Prä⸗ Kc⸗ 8n S 88 101 88 Beihtaeg reich Ober⸗Italien“⸗ entsagt und begnügt sich mit dem Anbang e sidenten gerichtete Verschwörang, welche den Tod der Tochter dessel⸗ fenbie Inseln ag, Pfb nach ben jonischen Inseln um seinen gegenwärtigen Namen „„und der Lombardei““. Wa hen herbeigeführt hat. Schon vor etwa zwei Monaten wurde der nach Westindien um 383,025 Pft., nach Hogkong um 678,2 als außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister über⸗ 8 g s G 88 ta 884 n. v“ zdrneü Präsident vor dem General Prophite als einem Feass 5. l „HOstindien um 7,654,959 Pft., nach Lingapor⸗ 8 1 1 s 1 1] . 8 a Uli 84 1 8 d! 12 9t zoge, Ahken 4 v r† e 5 —** 0 0 en Vel 8 L 4 7 5* 2 on b mU 298,2 Pfd. nach 22 au ltins Uum gab. Vor seiner Sendung nach Rom, zur Unterhandlung uͤber 8 atton enhe Zzetre E auration der 8 F8; währent weigerte sich Anfangs an dess ¹ erräͤtherei zu glauben, 1 ihn Ceylon um 1 5,224 Pft „nach Rauritius um 8 Jie 6 z 1“* serr diese Angelegendeit in dem Trias⸗Vertrage unerwaähnt bleiben sollh far seinen aufrichtigen Freund hielt, wurde aber durch Beibringung Cap um 81,420 Pfd. Dagegen fiel die Au das dadische Konkordat, war Freiberr von Berkheim an unserem Man glaubt her nicht, daß es so bald zu einem Zusammen 1 üb 3 8 daß die Denunciation begründet sei. Es um 1,821,821 Pfd.; nach Auftralien um 1,467 öniglichen Hofe als Minister Resident beglaubigt. Der Gra 3 X“ ne, von Beweisen überzeugt, daß de ,. 8 EF“ X“ 1“ 8 8 h b’“ gia stoße zwischen der päpstlichen Arr und den Truppen der Lig⸗ gelang, in den Besitz eines Schreibens des Generals Prophite selbst und um 28,185 Pft. U 28 Hesandle Rec els 1 L A 2 d BBWI 8 8454* 8 8 d 9 8 E1“ . e“ 8 8 60 5 56mwird kommende Woche nach Bruüssel abreisen kommen werde. mehrerer anderer Aktenstücke zu fommen, aus denen hervorgeht, daß der Hofe ernannt und wird kommende Woche nach Bruͤssel abreisen..8 )re zr ist,. deren Mitglieder sich 8 8 v 7 Sevtember, tbeilt P6ö6 General das Haupt einer Verschwörung ist, eren 2 19 ) b“ L1“ Indépendanaßz Anhänger des Umsturzes“ nennen und die ihren Sitz in Port au den Wortlaut des Befehles mit, durch welchen eine mobile Colomßt 3 8 noch hat Der Präfident ließ darauf den Ge⸗ nach den Abruzzen gesandt wird unter dem Oberbefehle des Brigade bite n sich kommen und machte ihn damit bekannt, daß Generals Pianelli, der, dort angekommen, die Regierung der dee 1 bezüchtige Der General leugnete, obgleich 1 8 8 . I nar 8 err 8 hlicge. 1 8 Ur 7 Provinzen übernehmen soll. Die Truppen bestehen aus drei Boß⸗ ““ Details der Denunciatlon ziltheilte, wolch⸗ M (Generalen Viali 8 N EI“ 1 der Präsident ihm alle etal L 1 8 2 1 5 2 Bri 2 Oktober Ueber de Resultat des hiev am 2r em gaden, commandirt von den Generalen Viglia, de Venedictis un Berichte aus verschiedenen anderen Gegenden, besonders risih, 2 Suebe ber vneieeu in Chelb⸗ dem Höbersten Fenanno, Bis Targesee befrhligt Oberst Foloms z dem Artibonite und dem Norden, wohin sich die Verschwörung Ctr. 4 Pfd. Wolle von den Rustikall n zum Verkauf gestellt, 8 8 1 8 IN 2 1 al 8 L 8 vS1 e 6 0 5 on den * ImMaldeszernzüuüs Jenaes .8. eʒenrtan eine zweite mobile Colonne wird unter dem Befehle des Genein⸗ verzw igt hatte, und wo man mehrere Emissaire der I“ 1“ Eir. 601P weniger J- 88g, e, be an 88 5 8- 82 7 8 9 8 3 8 9 92 2 0 en 8 114 27 2 2 . 8. 5 34 1s * 8 E 90 NAOES herrl 2 russischen Gesandten, Herrn von 3 ““ 8 terbaͤftete, bestäaͤtigt wurde. Als alle Beweisftuͤcke vorl gen, diesem 30 Ctr. 64 Pfb einge n. Die Preise der Wolle berru 8 84141 * 1 M v 8 4 9 8 4 ver A te 9 l 2 8 2 derselbe bot 9 r berufen gegeben: um sich im Manöver 8 Fast al e Truppen Fun b 88 der Präͤsident sein Conseil um sich mit seinen Stag 1 gen 2 Centner bester Sorte 7 0 Sar mitt Irte 79. 1v., 8 U n' 8 . 8 .g 9 9 . 8 8 8 8 , g FöI 7 genrner abgegangen; die Feldlazarethe un Cerwaltungs⸗Personal sollt über die zu treffenden entscheidenden Maßnah⸗ geringer Sorte 66 Thlr. 20 1. in Haittlich Femmner om 27. September abgehen. Cardinal und Erzbischof def⸗

men zu berathen.

Scott nur rechtzeitig in San Juan ankommt, ist

ü 8 8 lsr 8 i f 8 . Palter Vvanneby's Benehmen von ihr mißbilligt werde. Wo⸗ Reise nach Baden⸗Baden fort. (Karlsr. Ztg.) 4. Okteber: „Die Unterfertigung des Zuüricher Vertrages wird an erhalten, daß Harney’s Benehmen von ihr mif g I

Baiern. München, 4. Oktober. Se. Majestät der Koͤnig empfing diesen Nachmittag den gestern aus Paris hier eingetroffe⸗ nen bisherigen Gesandten des Koͤnigs beider Sicilien, den Grafen von Ludolf, welcher sein Abberufungsschreiben uͤberreichte, dann den neuernannten Gesandten des Großberzogs von Baden, den Freiherrn von Berkheim, welcher sein Beglaubigungsschreiben

wurde zu Schönbrunn in Familienkreise ge⸗ in allen Kirchen und Bethäaͤufern besondere Hochamte in der St. Stephanskirche haben die Minister die Reichs

J 8 8

emeinderatb. Magistrat, die 8

Corporationen beigewobnt. “I Shhen J g Fonseca gebildet. Als Bestimmung aller dieser Truppen wird an

9

Wien, 4. Oktober. Das Namensfest Sr. 8. Gewerbe⸗ und Handelsn b

8 Su b 8 b Er beschloß, milde zu verfahren und wollte 70 Thlr., gegen den vorjährige us Zuüͤr 8) wird Neapel hotte ein Rundschrerben ergeben lassen, worin es be Paes General Prophite gestatten, die Insel zu 70 Thlr. 10 Sgr. betrug. elegraphisch gemelde die sechs ollmächtig⸗ n Anbetracht der schweren Prüfungen, welche die noch gej seinen Kopf zu zetten. Der General befand sich auch 5 8 ten hielten eine Konferenz. Die Art redensvertrages roͤmische Kirche zu erdulden babe, die Priesterweihe suspendirt bleibet P“ Hereits auföder Rhede, als seine Mitverschworenen, Die schottische Haͤringsfischerei he diesem Sommer kem wurden gelesen. T olloredo erwartet ein itr auf die am Brief 3 Neapel“, sagt die „Patrie“, „sprechen als de heet 9 evdln en getäuscht, zum Morde zu greifen beschlossen, gutes Resultat geliefert. Mit ihr beschästis EEu.“ Sonnabend erfolgte Absendung eines Couriers. Töö. bevorstebenden Zusammenkunft des Parsih vanüs Tochter des Praͤfidenten, welche allein in einem Salon zwischen Rortsaßcberte⸗ ahe,cas der Nohe . ae P-100 Pfb. werth 1 Unsere Peivs genggeg e mit Lesen beschäͤftigt war, zum Opfer fiel, wie man glaubt, lich H“ es Soote mit etwa 4,000 Mann bemannt. die an 11““ G he Rache an dem Präsidenten b neh shin eh Lenn 18 828 V Lohn 296,000 Pfd. erdienten, während der vüschfumg E den Ort, wo dieselbe satifinden wüdde steht nn nichts anhaben G M ““ abwarf, deren Werth nicht “““ Frlbs detruß vm diesem Zwecke wird nichts fest.“ „Gegenuüber den oft wiederbolten Verficherung richtet der „Moglkheher. nichts wegentnückigen Sommer, und doch war der Palaste gelegen für daß der General Filangieri sich von den Geschäften zurückzich vaczsbrias Fang schon unter dem Durchschnitt. BSeinon⸗ Gallerie, nebst oͤnnen wir versichern“, faͤhrt die „Patrie“ fort, daß dt 2 die bisber daselbstö se aufgeboͤrt hat, an allen Regierungsgeschäften T Kenfington-Museum unter- und er in ununterbrochener Verbindung mit de

2

AKUVesn

nächsten Monats böre aͤr b

7.

aris, Mittwoch, 5. Oktober, Abends. 28. 88 enig 2 Die heutige „Patrie“ enthält ein Schreiben aus vcxig⸗ er. Der Minister des Innein . werhen das daselbst beftndliche Geschwader Befehl erhalten, h l

lrengen Paßsystems für d 9 S eben. Die atrie“ häͤlt es Krcrn hand eire Zusommenkunft zwist sch bereit zu hahren, sofort in See zu gehen. Die eg

E1“ 8 d E’ 88 . 1 . zcht vobin das Ge chwader sicasoli, Farini, Cipriani und Minghetti statt zur Berathung diese Thatsache fuͤr wahr, weiß aber 1 Mazsregeln, welche zu vollständiger Durchführung der thatsäch ich gehen werde, kennt auch den Zweck und die Dauer der Ex 1 b 8 11“] 84 †¼ PMiomor 6 68 „„ 8 2 . 2 52 8 8 9 z ni

Vereinigurg mit Piemont führen sollen. iicht. Dasselbe Blatt bestätigt die Nachricht, daß der sardinische

7227 ₰. 82 68 —— 1

½◻2 1

272 86

6

h 5

61 4

8

8g8 8 42

des Po befindlichen Offiziere und Soldaten auf V g.' 8 9₰ geʒ —·— 3 8 1, 6 . 8 S 8 zur. zurückzukehren. Nach Ablauf des Termins versesfh. Kopenbagen, Mittwoch, 5. Oktober. 1— polstischen und bürgerlichen Rechte; bewaffnet erer. In der heutigen Sitzung des Reichsraths blieb die Diskusston g 5 8 1 8 3 8 + 8 v““ 8 „„ d„ ser eine Er⸗ brachten agen „loana, 29. September. Ritter Marliari wurde un klärung üͤber die Anwendung des Artikels 23 der Gesammt⸗Be

4 öö“ b j zässe erhalten abe. Modena, 30. September. Ein Dekret des Diktators forde Gesandte zu Rom seine Pässe h h

2

* —2

8

A

erstatteten Bericht über de bein nal⸗ Justz Die Zahl der in diesem vor die Affisen b vwar 4399 (136 went 1s 1856 und 1126 weniger als 1854), brenz geschickt, um in Betreff einer peltichen Liga zu unle fassung fordert, ohne Resultat. Ein Antrag Or u Davon gingen 184 Todtschi 36 auf Vergik⸗ handeln. Die nach Poris bestimmte Peputation verschob einswen auf virte Tagesordnung wurde von demselben zuruückgessgei⸗ znan. 12 auf 2. 1 - . 1 2 t5 auf motivirte - - In * . termo muüf awor b 92* 3 1 8 5 ] 1 695 anale 5 191 8 9 8 8 v’e . je Re⸗

897917 8 “] 9 e auf Unzucht ihre 2 In allen Provinzen wird kie Nationalgarde unt *%% ◻Der Conseil⸗Praͤsident hatte sich dahin ausgesprochen, daß die Re 892 Ln Unhucht m 39 au Srandbf ftung 2t. Im anifirt. Niemand darf ohne vifirten Paß Vologna ver ass zt fuͤr constitutionelle Wiederanknuͤpfung Holstein Ganzen standen 5773 Versonen vor Gericht. Dovon wurben 14063 T Zollwesen wird ebenfalls strenge gehandhabt. 1

en

9

nausgese