1859 / 238 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8b 28

Berliner Börse vom 6. (

Eisenbahn-Actien.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

2b Br.

(Brf. 8

Wechsel-Course. I 1“ Pfandbriefe. Amsterdam 250 Fl. dito .... . 280 NM. Hamburg.. .. . 300 M. 9DOqqE1681VIö 14““ II680. Wien, österr. Währ. 150 Fl. 8 T. 81 81 % do dito 150 Fl. 2 M. 805, 80 do. neue... Augsburgsüdd. W. 100 Fl. 2 M. 56 26 56 22 Schlesische FrkF. a. M. züdd. W. 100 Fl. 2 M. 56 24 56 20 Vom Staat garantirte Leipzig in Cour. im 14 Thl. 8 T. 99 % 99 Litt. 3J. Nass 100 Thlr. .... 22 M. 99512 Westpreuss. Petersburg 100 S. K... 3W. do. Bremen 100 Th. G. 8 T.

und Neumöärk. do.

Kurz] 1413, 2 M. 141 Kurz 150 ½1 2 M. 149 3 M. 6 18 2 M. 78 8

141 1Kur- 140 ¾ do. 150 GʃOstpreussische 1495 Pommersche .. 6 17 ¾½ do.. 78 Posenschhe

222-2

.„.„. 2722

1083

Rentenbriefc.

Kur- und Neumärk. Pommersche ... EEe““ Preussische 82 Rhein- und Westph. Sächsische Schlesische

Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedrichsd'or.

Fonds-Course.

Freiwillige Anleihe.. Staats-Anleihe von 1859... Staats-Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857

dito von 1856 4 ½

dito von 1853. 4 Staats-Schuldscheine 3 Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. 3 ½ Kur- u. Neum. Schuldverschr. 3 ½ Oder-Deichbau-Obligationen 4 ¼ Berliner Stadt-Obligationen. 4 ½

do. do. 8

Schuldverschr. d. Berl. Kaufm. 5 V 102 ²

104½

99 99 ½ 913 113 79

99

. 227224242⸗2

Andere Goldmünzen Ebö1“

2222

EI3Z2*

80

86

81 88 ½

9¹¹ 91½ 928 912 91½ 132

13 %

109

Kachen-Düsseldorf. 8 Prioritäts-4 II. Emissionß’4 III. Emission 4 ¼ Aachen-Mastrichter. Prioritäts-4 ¼ II. Emission5 Berg.-Märk. Lit. A.— LItI. D. Prioritäts- II. Serie gar. 3 2 do. Düsseld.-Elbf. Pr. II. Serie5 do. (Dortm.-Soest) II. Serie Berl. Anh. Litt. A. u. B.

do.

do. do.

do. do. 5. T69. do.

do. do.

„do. III. S. v. St. 3 ¼ do.

do.

do.

do.

do. do. do.

Litt. do.

do. do. do. Berlin-Potsd.-Ma do. Prior.-Ob 4. do. EM. do. do. Berlin-Stettiner do. do. do.

do.

do.

münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze

8

bei einem Feingehalte von 0, 980 und darüber... .

9E32

bei einem Feingehalte unter 0,9s. 29 Thlr. 20

Cöln-Mindener do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do.

Prioritäts-

Berlin-Hamburger.. Prioritäts- II. E

gd.

sig.

m. 4 ½ do. (Stamm-) Prior. 4

Litt. D. 96 95 3

Prior.-Oblig. 4 II. Serie’

do. III. Serie’ Bresl.-Schw. Freib. Brieg-Neissee.. Cöln-Crefelder Prioritäts-4

Prior.-Oblig. 4 ¼ II. Em. III.

do.

IV. do.

2f Br.

Gld.] 2f

Magdeb. Prioritäts- 4 1 81 ¼ 80⁄ Münster-Hammer.. 8899 79 Niedersehles. Märk. 4 688 Prioritäts-4 17 ¼ do. Conv. Prioritäts- 4 do. do. III. Serie 4 do. IV. Serie5 8 Niederschl. Zweigb.

do. (Stamm-) Prior. 5 Oberschl. Litt. A. u. C.

18 ¾

.

do. Prior. Litt. A. 4 do. do. Litt. B. do. do. Litt. D. 4 d8: . do. do. Litt. F. Oppeln -Tarnowitzer Prinz Wilh. 2 do. Prior. Serie 5 do. do. II. Serie5 do. do. III. Serie 5 bbFöö“

do. Prioritäts-Oblig. 4 do. vom Staat gar. 3

Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb. 3 ¼ do. Prioritäts- 4 ¼ do II. Serie do. III. Serie

Stargard-Posen. do. Prioritäts- do. II. Emission- E1ööö6 do.

Thüringer. 6 do. Prior.-Oblig. 4 do. III. Serie 4 2 do. IV. Serie’

Wilbh. (Cosel-Odbg.)

do. (Stamm-) Prior.

do. do. do. do. Prioritäts- do. III. Emission

82 79

83 ½ 2

32129 128

98* 018 82

Nichtamtliche YNotirungen.

1 If. Br. Zf] Br. Ausländ. Eisenb.-

Stamm-Actien. V Amsterdam-Rotterdam 4 Loebau-Zittaau 4 Ludwigshafen-Bexbach 4 135 134 Mainz-Ludwigshafen. 4 91 ¼ Mecklenburger 4 442, Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 46 Oester. franz. Staatsbahn 5 1432

Gld.

Inländ. Fonds. Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 118 Danziger Privatbank. 4 Königsberg. Privatbank 4 Magdeburger do. 4 Posener 11 Berl. Hand.-Gesellsch. 4 Dise. Commandit-Anth. 4 Schles. Bank-Verein. 4 Pommersch. Rittersch. B. 3

Pr. Eisenb. Quittbg. Rheinische III. Em. 5

Ausl. Prioritäts- Aectien. Nordb. (Friedr. Wilh. Belg. Oblig. J. de l'Es do. Samb. et Meuse. Oester. franz.Staatsbahn

Industrie-Actien. Hoerder Hüttenwerk. . 5 EPEEe“] Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 Dessauer Kontin. Gas. 5

4*224⸗*

Gld.

1 2

76 ½

33½ 862

Ausländ. Fonds.

Braunschweiger Bank. Bremer Bank...

Coburger Creditbank Darmstädter Bank .... Dessauer Credit Genfer Greditbank. ...

Geraer Bank. 1

Gothaer Privatb.. Hannoversche Bank. . . Leipziger Creditbank Luxemburger Bank... Meininger Creditb... Norddeutsche Bank.. Oesterreich. Credit

Thüringer Bank.

Weimar. Bank. Oesterreich. Metall. ...

do. National-Anleihe

=⸗

—A———

21p Oestr. Prm.-Anleihe 4 do. n. 100 Fl. Loose —- 53 „[Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 V 96 ¼ do. JM ((1988 do. v. Rothschild Lst. 5 do. Neue Engl. Anleihe 3 do. Poln. Schatz-Obl. 4 do. do. Cert. L. A. 5 do. do. L. B. 200 Fl. Poln. Pfandbr. in S.-R. 4 do. Part. 500 Fl. 4 Dessauer Prämien-Anl. 3 Hamb. St.-Präm.-Anl. Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th. E Bad. do. 35 Fl. . Schwed. Präm. Pfndbr.

Br.

92 ½

65 823 92 ,

85 * 88 86 79 ¼ 4¹½ 30

2 52

4 5 5

Berlin-Potsdam-Magdeburger Prior. Lit. C. 96 ¾ a 97 gem. (Fr. Wilh.) 46 a ½ gem Genfer Creditbank 37 ¼ 2 ½ gem. Oesterr. Credit 85 84 gem.

Berlin, 6. Oktober. Die Börse war welche noch zu weiterem Druck der Course die

Oesterr. Franz. Staatsbahn 143 ¼ à ½ a2

Stargard-Posen 79 a 79 ¼ Darmstädt. Bank 73 % a 72 ¾ gem. nal-Anleihe 64 a 63 ½ a gem.

4

gem. Oesterr. Natio

heut in flauer Stimmung, nicht ohne benutzt wurde; in Folge österreichischen Effekten

gem.

Mecklenburger 44 ¼ a 44 a ¾ gem. Nordbahn essauer Credit 24 ½ a ¼ gem

Leben, die anderen aber still und mehr offerirt. Preussi- sche Fonds blieben ziemlich still: Wechsel waren in mässige Wns

tz2.

8

Redaction und Rendantur: Schwieger.

erlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei⸗

(Rudolph Decker.)

Zas Abonnement beträgt: 25 Sgr.

sür das Viertelfahr in allen Theilen der Monarchie ohne 1“

preis-Erhöhung.

AHh 8 A

Aue Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des AFönigl. preußischen Staats-Anzeigers:

Wilhelms⸗Ttraße No. 51.

(nahe der Leipzigerstr.)

FFerhaarrinn

Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗RNegent haben, m Namen Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst gerubt:

Dem Regierungs⸗Secretair P etrasch zu Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Nechnungs⸗

zu verleihen.

Cöln bei seinem Rath

Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Pre ist nach Dresden abgereist.

Statut des Briesen⸗Lindener Deich verbandes. Vom 2. September 1859.

Wir Wilhelm, Regent.

Nachd em es fuüͤr erforderlich erachtet worden, die Grundbesitzer des oberen Theils der zwischen Brieg und Ohlau gelegenen, links⸗ seitigen Oder⸗Niederung Behufs der gemeinsamen Normalisirung und Unterhaltung ihrer Oderdeiche zu einem Deichverbande zu einigen, und nachdem die gesetzlich vorgeschriebene “““ der Betheiligten erfolgt ist, genehmigen Wir hierdurch auf des Gesetzes uͤber das Deichwesen vom 28. Januar 1848 lung vom Jahre 1848 S. 54) die Bildung eines Deichverband unter der Benennung:

„Briesen⸗Lindener Deichverband

47*

inz von Preußen,

und ertheilen demselben nachstehendes Stat 8

§. 45 3 Umfang und Zweck des Deichverbandes In der Niederung des linken Oderufers, welche sich ben. Feldmark Rathau bis zur Feldmark Polnisch⸗Steine erstrect. wer die Eigenthuͤmer der innerhalb der vorhandenen zusammenhaͤnge Deiche von Neu⸗Briesen, Alt⸗Briesen, Rothhaus, 1u. s vorH 5 95 2 2 Linden liegenden Grundstücke, welche ohne Verwallung bei den be

kannten hoͤchsten Wasserständen der Ueberschwemmung durch die Oder unterliegen würden, zu einem Deichverbande vereinigt. Dieser Verband hat

zu Brieg.

Dem Deichverbande liegt die Normalisirung und Unterhaltung der im §. 1 gedachten Deiche des früheren v Deichverbandes in denjenigen Abmessungen ob, we ce 8en er 1b sind, um die Grundstücke der Niederung gegen Ueberschwemmung durch den höchsten Wasserstand der Oder zu sichern.

Auch hat derselde in diesen Deichen die n 1 laßschleusen (Deichsiele) für die Hauptgräben anzulegen und zue unterhalten.

Vom oberen Anfange

1 ecke ist überall, wo die ““ erhebt, am inneren Rande des Deiches Fuß breites Banket anzulegen. Im

des Deiches bis R Oeichkrone sich mehr als ses

83

seinen Gerichtsstand bei dem Kreisgerichte

v14“

Briesen⸗Lindener

erforderlichen Aus⸗

an die Rothhaufer Fuß ein zwoͤlf Uebrigen sind die Dimen⸗

sionen der verschiedenen Deichstrecken durch die Staats⸗Verwal⸗ tungbehörden zu bestimmen. 1 1 Wenn zur Erhaltung der Hauptdeiche Deckwerke am Ufer des Stromes oder im Vorlande nöthig werden, so hat der Deichver⸗ band dieselben auszuführen, vorbehaltlich seiner Ansprüche an an⸗ dere Verpflichtete, deren bisherige Verbindlichkeit dadurch nicht auf⸗

gehoben wird. ““

Die Unterhaltung der Entwässerungsgräben in der Niederung ist auch fernerhin von denjenigen zu bewirken, welchen dieselbe bisher oblag. 1

Die regelmaͤßige Raͤumung der Hauptgräben wird aber unter die Kontrolle und Schau der Deichverwaltung gestellt. 8

Das Wasser der Hauptgräben darf ohne widerrufliche Ge⸗ nehmigung des von Privatpersonen weder auf⸗

tc abgeleitet werden. d 18 jeder Grundbesitzer der Niederung das Recht, die Aufnahme ““ dessen er sich entledigen will, in die Haupt⸗ äben zu verlangen. b e muß aber an den vom Deichhauptmann vor⸗

zuschreibenden Punkten geschehen. 1 §. 4.

Verpflichtungen der Deichgenossen. Geldleistungen. Bestimmung der Höhe derselben und Veranlagung nach dem Deich⸗Kataster. Die Arbeiten des Deichverbandes werden nicht dur Natural⸗ leistungen der Deichgenossen, sondern durch die Deichbeamten für Geld aus der Deichkasse ausgeführt. b Die erforderlichen Mittel zu den Arbeiten und zu den Grund⸗ entschädigungen, zur Besoldung der Deichbeamten und zur Verzin⸗ sung und Tilgung der zum Besten des Verbandes kontrahirten Schulden haben die Deichgenossen nach dem von der Regierung zu Breslau auszufertigenden Deichkataster aufzubringen, nach welcher auch die Kosten der Katastrirung einzuziehen sind. .

In demselben sind alle von der Verwallung gegen die Ueber⸗ hwemmungen der Oder geschützte⸗ ertragsfähigen Grundstücke nach lgenden Grundsätzen veranlagt:

für Hof⸗ und Baustellen. Gärten und Aecker wird ein ganzer für Wiese und Gräsereiland ein halber, für Forst⸗ und Weidegrundstücke zwei fünftel ür den Morgen entrichett.

en vor Erlaß dieses Statuts aus der

für die Provinz Schlesien zur Herstellung ions⸗Anlagen gewährte Darlehn bildet 3

1“

4

3 und ist unter den von der gedachten

Kü4e

Statuten vom 5. Dezember 1854 be⸗ ückzuzahlen und zu verzinsen.

Deichkassen⸗Beitrag wird verläufig auf jähr⸗ für den Normal⸗Morgen (§. 4) und die

8 6 8 e 8 Inden Reservefonds auf Eintausend Thaler

derjenigen Grundftücke, welche durch Rücksau auptgräben, aufgestautes Binnenwasser oder Druckwasser ser gesetzt werden, sind für das betreffende Irhe die kassen⸗Beiträge der beschädigten Fläche zu erla

Den Besitzern