8 “ 8 S1
2 „ 8 b 1“ 1“ 8 E“ 8 länzendste, gewesen ist, welcher zu vergiften, und zwar entli L1111“ WI11n 1 b 1 · dr. 1 „gewes hHer g zwar namentlich dadurch, daß sie Bücher und vwird, den Beschluß gefaßt, daß nur Deputirte berechtigt sein sollen, äußersten Falle auf die zwei im Hafen liegenden Schooner,
Vir freuen uns, unseren mild⸗ Blätter verbreiten, die in B 1 sch; I1. 22 3 2 1 „ . ologna oder anderwärts erschiene 882 v zeschwerde Lag schläge „raleiche ’ üisch: b 8† . — thaͤtigen Freunden und Freundinnen die Anzeige Eb11u16— und in denen allem moglichen Füsen dge as sacän 1. Vorlagen über Beschwerden, Anträge, Vorschläge und dergleichen, mentine“ (britisch) und „Amalia“ (portugiesisch) zu fluͤchten. Die kauf hat, mit Einschluß des Ertrages einer Lotterie, durch welche die religiösen und christlich⸗frommen Bräͤuche, und man verlacht die Rußland und Pol St v“ hatten beim Angriff nicht mehr als 30 Mana Todte, so scheecht 8 eben die nichtverk B “ - die heiligste und unbefleckte Jungf Mari 8. ie an ußlan un olen. Petersburg, 1. Oktober. wußten die Mauren von M A L11““ so eben die nichtverkauften Gegenstände verwerthet wurden, die sehr e6, um ie zu ehren, sei cs igfrau Maria, an die Mutter Gottes, sei: Schamyl soll vom Kaiser eine jährliche Pension von 9000 S.⸗R., 2 b kazagan ihre Kanon n zu bedienen. — bedeutende Summe von 2700 Pf:. Sterling eingetragen. Nach kiasensen “ n, set es, um ihren mächtigen Schutz zu erlangen, ge⸗ Schahefährten 2 -3000 S.⸗R sährlich erbalten 1nh 8. Am 22. September schreibt man dem „Gibraltar Chronicle“ aus einem solchen Erfolge, der R11““ 1““u““ ich Gebete. In den Theater⸗Vorstellungen herrscht keine Achtu seine 8 . v11.“ W1“ Tanger, daß, nach dem Bericht des spanischen Dampfers der zwischen ist es 88 8 G Erwartungen übersteigt, vor dem öffentlichen Anstande, vor der Schamhaftigkeit und Tugend. d Kaluga oder Tula in Zukunft wohnen. Man behauptet, der ge⸗ dort und Mazagan fährt, di Kaby) isch Anguiff nicht seischsn. es uns eine doppelt angenehme Pflicht, im Namen des Co⸗ gottgeweihten Personen werd v 8 und der 2 egend; die fangene⸗ esäͤße keine itze a em Gelde be “ “ en ihren Angriff nicht ernener 6 8 gottg Spotte “” 1 e Iman besäße keine S ätze an baarem Ge un be⸗ u“ I“ d mités und aller Freunde unserer Anstalt den waͤrmsten Dank allen antwortet. Und 1is sind Lerdendie sic hattehlren eE11“ sengenesJ in Prättbsen bE1““ er ““ “ sich wieder ganz sicher fuͤhlten. Man Jenen auszusprechen, welche uns bei diesem Liebeswerke hülfreiche als ehrten und achteten sie die souberane 1 vetfiliche 1e le soll edene ei whe dürfen. “ hoffte, der Sultan von Marokko, der von dem Vorgefallenen schon Hand geleistet haben. Möge sich an ihnen Allen die Verheißung Farg hes. Fürwahr, es giebt niemanden, der nicht einsäͤhe, wie falsch deogs ü s 1 unterrichtet sein mußte, werde 1000 oder 2000 Mann absen den, um tige Betheuerungen sind; denn diejenigen, welche der Art handeln, gesellen Dänemark. Kopenhagen, 5. Oktober. In der heutigen Ducala⸗Räuber zu züchtigen.
glänzendsten, wenn nicht der allerg je in England gehalten wurde. TW
reichlich erfüͤllen: „ „Wohl dem, der sich der Dürftigen und Kranken sich den Anschlägen derer bei 6 1 annimmt, der Herr wird ihn erquicken auf seinem Siechbette.““ die kaiho lische E“ 19 welche gegen den roͤmischen Pontife; und Situng des Reichsraths war die Berathung der von Tscherning che den erbittertsten Krieg führen und, so viel an ihnen und Lehmann am vorigen Sonnabend eingebrachten Vorschläge
(Folgen die Unterschriften.) ist, Alles gb st, Alles thun, unsere göttliche Religion und ihre segensreichen Lehren, (s. Nr. 235 d. Bl. unter Dänemark) auf der Tages⸗ ““ 1u — F a. M., Donnerstag, 6. Oktober, Abends. (Wolff's
2 ; Naris. 5. Oktober. Der „Moniteur“ bri wenn es möglich wäre, für immer aus allen Gemüthe er 8 ; 66“; „q*ꝙ† . T GG 1“ 8 18* Sen “ bringt Ihr werdet mithin, ehrwürdige Brüder ETE“ vner Tscherning motivirte zuerst seinen Antrag; ihm erschien der Reichs⸗ akj .“ e SH s he 5 enats⸗Praͤsident Herr anserer Arbeiten und Mühen, leicht begreifen, wie grdß vnes rath kompetent für die dänische Monarchie; das Mandat desselben Tel. Bur.) Nach zuverläͤssigen Berichten lautet die Antwort des im Gie 8 p 8 . dsca LeeseEmrags. P0 e und in wie hohem Grade wir die Betrübniß und Entrüstung Vrale, ünne nicht durch ein königliches Patent, sondern nur durch einen Herzogs von Sachsen⸗Coburg auf die Note des Grafen n Eure⸗Departement) gehalten hat. Der Schluß lautet, nachdem welche ihr mit allen redlichen Männern 8 Beschluß von Regi d Reichsrat reint ültig werde I . 8 1 velche ihr empfindet. W eschluß von Regierung und Rei srath vereint ungültig werden. . ische b der Kaiser mit 1- römischen Triumphatoren des Alterthums ver⸗ einer so schweren Trübsal tröstet, ist, daß dee eattem Feszes zaece bn⸗ Der necfells⸗ Präfivend öjeichnets darauf das augenblickliche Ver⸗ W“ “ 1“ glichen „Wenn. der Dichter der Bucolica und der Georgica 1ö4A4“” gegenwärtigen Vorgän⸗ hältniß Holsteins zur Monarchie als ein anomales, aber Herzogs mißverstanden haben müsse. Der Herzog habe nur den 8 1ö1““ Zet “ “ er nicht umhin, ZEEITIö1““ 88 T ihrem legitimen Herr⸗ aus der Nothwendigkeit hervorgegangenes; der jetzige Zustand Wunsch nach einer Einigung Deutschlands ausgesprochen, wobe es Augustus zu gedenten er ihnen nach den Schrecke er scher, e en Gewalt und der des heiligen S es treu bleiben. Auch 2 1 s ein Ueber szustan achten D je öthi 7 Bürgerkriege die Ruhe des “ und wb “ liegt der ganzen stets des hoͤchsten Lobes des heigec aggtenrgiese Prooinzat die ““ 1“ Väes a sc higlee Fens Oeshenseee . .H e6“ 1A1“ nichts mehr am Herzen, als inm A“ 4 er rül 9 acht Mitg ich als Souverain verwahren, daß er ir end Jemandem, am wiedergegeben hatte. Man hat ihn (Virgil) der Schmeichelei be⸗ erfüllen und hec däter ebehn miße EA111“ Pflichten getreu zu dern des Reichsraths erlassene, aber vom Präsidenten zurückgewie⸗ weni Kabi S g b ge 3 I 8 G“ erhabenen C eist zu vertheidigen. Es kann die lischen Stuhl zu geben. Da wir nun traft insecbs so kiää;G ausdrücklichen Erklärang der Regierung, nach der Rückkehr zum . 5 Herzog habe am ernstlichsten darauf gedrungen, Oester Bemer ung genüͤgen, daß man den Fürsten nur schmeichelt, wenn einen feierlichen Eid gehundenen Amtes die Sache unserer heiligen Fe⸗ Gesammtstaate streben zu wollen, an den Verhandlungen Theil reich beizustehen, dies sei aber gerade wegen der trostlosen Bundes man (ge fuͤr ““ sie verübt, oder füͤr die Fehler belobt, 8” T’ vertheidigen, die Rechte und Besitzungen der römischen nehmen würden. Lehmann vertheidigte die Regierung, fand aber verfassung und wegen des überraschenden Friedensschlusses Oester⸗ ste egehen assen will; aber es heißt nicht, ihnen schmei⸗ öve 86 gegen jede Beeinträͤchtigung schützen und unsere bürgerliche in David einen Gegner. (Der telegraphischen Depesche in der reichs unmöglich gewesen Der Herzog bezweifle daß der Kaiser cheln, wenn man den Diensten, die sie geleistet, und den schönen u 8 sowie die des apostolischen Stuhles bestaändig wahren und gestrigen Nummer zufolge zogen sowohl Tscherning als Lehmann nlich b 3 Not 3 p. Handlungen, durch die sie sich ebren, Gerechtigkeit widerfahren läßt.“ bessen 1- gern G Erbtheil unseres seligen Petrus unversehrt über⸗ ihre Anträge zurück. Der Conseils⸗Präsident wiederholte seine Ver⸗ den er persönlich verehre, von der Note gewußt habe, weshalb er Graf Kisselew verläßt nächste Woche Paris, um sich nach Stimme 8 “ nicht umhin, unsere apostolische sicherung, daß die Regierung nach wie vor bemüht sei, die consti⸗ darauf bestehen müsse, daß die Antwort dem Kaiser gezeigt werde Warschau zu begeben. e“ erheben, auf daß die ganze katholische tutionelle Wiedervereinigung Holsteins mit den übrigen Landes⸗ Das „Memorial d' Allier“ hat wegen eines Artikels (gegen schaft, von denen wir C der Priester. theilen zu bewirken.) London, Donnerstag, 6. Oktober. (Wolffs Tel. Bur. den Koͤnig von Piemont), beginnend: „Der Telegraph brachte so großem Troste für uns so Ftergeele ütfschbe 1“ 2 B Die R ion in C 8 ““ “ “ uns... „und schließend: „Dieser Schein⸗Koͤnig“, eine Verwarnung des Eifers und der unumstoͤßlichen Treue zu uns, zu dem heiligen Stuhle Amerikg. Die “ 2 GG. welche am 14. „Pather“ mit Nachrichten aus Bombay vom 12ten v. M. Nach erbalten, „weil dieser Artikel beleidigend für einen mit Frankreich und dem Erbtheile des seligen Petrus empfangen haben, erkennen möget, August ausbrach und den Sturz des verfassungsmäͤßigen Präsi⸗ denselben befanden sich Kena Sahib und die Begum noch in verbündeten Souverain ist.“ wie stark wir das verdammen, was jene Menschen in den aͤmilischen Pro⸗ denten Mora herbeiführte, wird der klerikalen Partei zugeschrieben N 1. In Central⸗Indi 3 Von der Bevölk .““ Gebietes zu beginnen sich erkühnt haben. Aus diesem und soll zunächst dadurch veranlaßt sein, weil der Prasident unter ““ ““ “ unruhig. 88“ Italien. Rom, 1. Oktober. Die 31A11A“ ETT1“ in dieser zahlreichen Versammlung sowohl die Zustimmung des Kongresses den Bischof Llorente des Landes ver⸗ rung Jeypores ging das Gerücht, daß sie nicht entwaffnen wolle. beilig Vaters wurde gestern gedruck an 8 CCCCC11 I Ihegecgs alle anderen Handlungen der Rebellion, wiesen hat, weil derselbe sich weigerte, die verfassungsmäßig ausge⸗ In Bombay war der Einfuhrmarkt fest bei unberänderten Preisen; “ s . AMcse immer heißen mögen, welche gegen die Macht und die kirch⸗ schriebenen Abgaben zu bezahlen und seinen Klerus zu landesver⸗ die Ausfuhr war minder thätig; der Cours auf London 2 Sh I111“ * v e Immunität, gegen unsere souveraine Gewalt, so wie gegen die bür. raͤtherischen Predigten angereizt hatte Das Werkzeug, dessen sich der “ “ 8 8 “ “ g im vorigen e an Euch, ehrwuͤrdige “ ö Souverainetät, Macht und Gerichtsbarkeit des heiligen Klerus bediente e her General Salazar der den Präsidenten 1 ½ Pce. — Aus Kalkutta wird gemeldet, daß die Patentsteuer Brüder, richteten, beklagten wir alles, was von den Feinden des heilige Stuhles begangen worden sind rklären dieselben fü j nichti⸗ 8- 1 „ Rin ei steue en Feinde beiligen gang en find, und erklaͤren dieselben für null und nichtig. den Vice⸗Präsidenten und die Minister am 14. August Morgens in eine Einko mmensteuer verwandelt werden soll. Es sollen bei
Stuhles zu Bologna, Ravenna d erwärts gege ze bürgerli Es ist Jeder eka 88 ““ zu Bolog javenna und anderwärts gegen die bürgerliche s ist Jedermann bekannt, daß auf alle die, welche in senen Pro⸗ in ihren Häusern gefangen nehmen ließ. Der provisorische Präsi⸗ einem Einkommen von 25 Pfd. 7 Pce. pro Pfund gezahlt werden.
angenommen worden sei.
Sgr. 6 Pf., auch gr. ., geringere
E 8
Souverainetät verübt wurde, die uns rechtmäßig gehort, uns und dem vinzen zu den oben erwaͤhnten Akten durch Rat er Beisti it⸗ heiligen Stuhle. Wir daben ferner in derselben Allocution erklärt, daß gewirkt oder ihnen in irgend einer anderen veaf Beerls gelele dent, Dr. José Montealegre, ist ein Arzt, der seine Erziehung in Beamte sollen von der Steuer befreit sein. Der Rath hat diese sie saͤmmtlich den don den heiligen Canones verfügten geistlichen Ruͤgen haben, die in unserer letzten Allocution erwäͤhnten Rügen und kirchlichen England erhalten hat. Durch Dekret des provisorischen Präsiden⸗ Veränderung noch nicht enehmigt und verlangt Weglassung der und Strafen verfallen waren, und wir haben alle ihre Akte für null und Strafen Anwendung finden. Uebrigens, ehrwürdige Brüder, wenden wir ten wurde der Kongreß aufg elöst und zum 4. September ein neuer 2 vmn glaf 2 8 ““ ““ bE“ ban ” Gnade, auf daß wir mit Gottes Kongreß einberufen. Der Ex⸗ Präsident Mora hat sich, wie be⸗ letzten Bestimmung. “ 5
W gten n e 8 g, daß diese a trünnigen Söhne, Hulfe großer Leiden Trost und : 9 — sew⸗ Di 1b Hon⸗ b 6b bewegt und gerührt von unseren Worten, zu ibrer Pftcht gen geähne, vhne Unterlatz durch besändiges ist und Woitz eagstengen. Baht urt nnatz unt⸗ begeben. Ze Reouthttgunaazagesaäi; auc Paris, Donnerstag, 6. Oktober. (Wolffs Tel. Bur.) Aus .“ 89 “ Sehlt gäns “ 8 fcchtt E11““ daß er durch seine Allmacht alle diejenigen, welche ia strke Partei fn Costarica selbst und d 8 den Ver⸗ Bologna wird vom gestrigen Tage gemeldet, daß die Zollgrenze
8 8 S bd ren, 1 8 er Lie volcho — 8 es 6 der Religit 58 e 89 8 “ 8 8 — — ]
Eicer wir inmitten der so ernsten S .“ 116 Sdtau zurüͤckfuͤhren “ einigten Staaten sehr geachtet. Seine baldige Wiedereinsetzung ist V nach Modena und Toskana gefallen und der Zolltarif Sardiniens fortwährend alle unsere Sorgfalt und alle unsere Gedanken darauf wandten, unter ihnen vielleicht Einzelne, die, unglücklicher Weise etäuscht gicht daher sehr wahrscheinlich und es läßt sich annehmen, daß alsdann in weltlicher Beziebung das Wohlergehen und die Nuhe unserer Völker zu wissen, was b4“ L“ 8 der amerikanische Einfluß in Costarica vorherrschen wird. V sichern. Aber diese Hoffnung ward vollkommen getäuscht. Getragen durch Ein Dekret (in der „Gazzetta Piemontese“) v Nach Berichten aus Bogota vom 27. August dauern die Räthschlage, Nufhebungen u “ ““ die von außen 1 Alle Offiziere, Unteroffiziere und Soldaten modenesischen Ursprungs, revolutionairen Bewegungen in Neu⸗Granada noch immer fort. V Attentate zuruͤck, und 1 sie Ee 8 Küc dir shnc 1 s Po sind, dürfen bis zum 15. Oktober zurückkehren. Die Nachricht von dem Aufstande in dem Staate Bolivar bestätigt walt unterworfenen ämilischen Provinzen truge “ gr pstlichen Ge⸗- Diejenigern ffiziere, die vor dieser Zeit zurüͤckkehren und nicht in der sich, auch haben sich Baranquilla und mebrere benachbarte Orte der Harktpreise- serer Souverainetät, der 1““ ogen e electem ti⸗ 1“ zugelassen koͤnnen, duͤrfen ihre Pensions⸗Ansprüche revolutionairen Partei angeschlossen. Es scheint sich indeß dabei Fahne der Abtrünnigkeit und des Aufruhrs allenthalben in jenen Pro⸗ Die übrigen haben 11“ dch teteneal nase g eelen var um den Sturz der Lekal Segör ber⸗ W Berlin, 6. Oktober 1859. inzen aufgepflanzt und die päpstliche Regierung gestürzt worden war, er⸗ nicht in der bestimmten Frist zurückkehren verlieren ihr Staatspure errecht handeln. 1 b - g. f nannte man zuvörderft Diktatoren des subalpinischen Koͤnigreichs, die wie alle politischen und bürgerlichen Rechte Wer von ihnen hart der “ 21 88nn2 †. 8 1e8,g. Frr. später den Titel außerordentliche Kommissarien und dann den Titel Ge⸗ bestimmten Frist mit den Waffen in der Hand auf modenesischem oder— frika. Ueber die Vorgänge in Marokko enthalten die 26 Ssr. Thir. 23 Sgr. 9 Pf. und' ¹ Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. neral⸗Gouverneure annahmen, und die, indem sie sich frebelhaft die Rechte parmesanischem Gebiete betroffen wird, soll verhaftet, dem rdentlichen englischen Blätter Nachrichten aus Gibraltar. Am 19. September Srosse Gerste 1 Thh. — “ 10 Sgr. ö V 16 nach dem Titel des Strafgesetzbuches verurtheilt waren in Gibraltar zwei Segelschiffe eingelaufen, deren der EE“ verDhlr 2 87 6 2 . 2 Thlr.
aegeen gen stimen Herrscher als unfähig werden, der von der Majestätsbeleidigung und vom Landesverrath han⸗ Frederico“, am 16. Abends Mazagan verlassen hatte. ie bei⸗ 10 d 1 Thlr. 25 S “ 2 1 Thlr. 26 Sgr. 3 pf. h
nen ließ, si * — 8 1 zberrard „ v 5 — r. un Ir. 22 Sgr. oggen r. 2 . , muen BI -eer bers ir⸗ EE delt. e “ 30. 1.“ 8 “ den Schiffe zusammen brachten 22 britische und 71 fremde Passa⸗ 1 1. r. 23 Sgr. 9 F. bb-- 1 r. r. 20 Sgr. 8 pf. Grosse erste sie die Krankenhäuser, Waisenhäuser, Legate und mildthätigen Anstalten neuen ö11““ giere, welche sich geflüchtet hatten, weil die Kabylen von Ducala 1 Thlr. 16. Sgr. 3 Pf, auch 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. und ¹ Thlr. 7 Sgr. Gesetzen unterwarfen. Sie gingen sogar so weit, daß sie Mitglieder der Geist⸗ lorenz, 30. September. Die Armee der verbündeten die Stadt stürmten. Sie hatten vorher Azamor, eine befestigte 6 t Hafer 1 Thlr., 1 aueh 28 Sgr. 9 Pf. und 26 8 Pf. Erbsen lichkeit mißhandelten, indem sie dieselben in die Verbannung schickten oder central⸗italienischen Staaten ist numerisch noch immer schwach sie Seestadt, die 8 englische Meilen nordöstlich von Mazagan liegt, an⸗ 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., Futter-Erbsen 1 Thlr. 8. Sgr. 6 Pf. ins Gefängniß warfen. In ihrem offen ausgesprochenen Hasse gegen den wird schwerlich mehr als 25,000 Mann betragen Tos gegriffen und der Gouverneur derselben ließ die Einwohner 89 8 “ b Thl d 5 Thl apostolischen Stuhl, beraumten sie auf den öten d. M. zu Bologna eine welches angeblich unter General Ulloa 20 000 8 1 h — letzteren Ortes warnen. Die Kabylen warfen fich wirklich auf „ Das Schack Strob 6 Thlr. 10 Sgr., auch 6 Phlr. un 5 Versammlung an, welche sie die National⸗Versammlung der äͤmilischen Mühe, 15,000 M ewilli LL Mazagan, gerade als der englische Dampfer „Vulture“, der von 29 SS. 92 nse -e und veröffentlichten einen von falschen Vorwänden und Wöaberbei des uer 11“] N. 8 Serl 89 Fibraltar zurückfuhr am Horizont verschwand. Die 8 “ falschen Anklagen i Ind Prla 1- 8 1 esehen, zeige enig Lust, sich von em 8sge e . v 1“ qE111“ K8 G“ ischen Lntigges winnten der Baablternngene den se vntes lügerhofter anwerben zu lassen. Man befürchten nig Bust, sich von Renemn —†G Mazaganer hatten etma eüananehran se⸗ kandfelte, und unter. 0anogele, der SeZeen 78 Ien. 1 9e, a68 1,8. 3e, Kirche Hohn bwweäaen binfort VW““ der paͤpßlichen und Herzoglich modenefischen Truppen. (Köln. 3.) stuͤtzt von mehreren Europäern wehrten sie. sich bis gegen Abend, metzenweis 1 Sgr. 9 Pk. und 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf. lichen Regierung unterworfen sein. Am folgenden Tage kam eine neue WWI 4 als von allen Seiten der Ruf ertönte: „Kein Pulver mehr in Häne⸗ 8 Erklärung, die, wie es jetzt an der Tagesordnung ist, besagte, diese Türkei. Belgrad, 1. Oktober. Die Skuptschina hat in den der Vertheidiger!“ Diese furchtbarer Worte riefen einen pani⸗ Provinzen wollten dem Gebiete und Königreiche des Köͤnigs von Sardi⸗ ihrer Mitte ein Comité ernannt, welches die Aufgabe bat, die zur schen Schrecken hervor, und nach kurzer Berathung beschloß die ien einverleibt werden. Inmitten dieser beklagenswerthen Anschläge ar⸗ Verhandlung kommenden Gegenstände vorzubereiten. Sowohl das Mehrzahl der Europäer mit Zurücklassung all ihrer Habe fich auf 88 8 beiten die Parteihäupter fortwährend mit allen ihnen zu Ge⸗ Strafgesetz als die Civil⸗Prozeßordnung sind jetzt Gegenstände der dem „Frederico“ einzuschiffen. Der britische Vice⸗Konsul und vier Die Marktpreise des Kartoffel -Spiritus, per 8000 pro Cent ua bote stehenden Mitteln darauf hin, bie Sittlichkeit des Volkes Debatten. Die Skuptschina hat, wie der „Tem. Z.“ gemeldet andere angesiedelte Europäͤer blieben zuruück, bereit, sich im Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf Riesigem Platze
ö