17 ½ Thlh.
17 ⁄3 Thlr
17¾ Thlr.
17 ⅜ u. 17 ⅔ TPhlr. 172 ¾ u. 17 73 Thlr. “
22b2222222222222
.222522à 2—2
29 2
„ 2„„„„2„ 22
üAüüüeümrhn
Sö. üs b
Berlin, den 6. O ktober 1859.
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Keriiner Getreldeba- vom 7. Oktober
Weizen loco 45 67 Thlr. 8
Roggen loco 41 — 42 Thlr. pr. 2000 pfd. bez., Okteber 40 ½ — ,— ¼ bis 40 ¼ Thlr. hez., Br. u. G., Oktober-November 40 ½ — ½ — Thlr. bez. u. G., 40 i Br., November- Dezember 40 —- —40 — ½4 Thlr. bez. u. G., 40 8 Br., Frühjahr 41 ½ 41 Thlr. bez.
Gerste, grosse und kleine 32 36 Thlr.
Hafer loco 21 —25 Thlr., Oktober u. Oktober-November 20 ¼ TPhlr. bez., November-Dezember 21 ¼ — ¹1½ Thlr. bez., Frühjahr 23 Thlr. bez.
Rüböl lono 10 ¾ Thlr. bez., Oktober -November 10 ½ Thlr. bez. u. G., 10⁵⁄½2 Br., November-Dezember 10 ¼ Thlr. bez., 10 ½ Br., 10 ⁵4 G., Dezember - Januar 10 ½ Thlr. bez. u. G., 10 ⁄% Br., Januar-Febr. 10 ¾˖ Thlr. Br., 10 % G., April-Mai 10 %2˖% Thlr. bez., 11 Br, 10 ⅞ G.
Leinöl loco 11 ¾ Thlr., Lief. 11 ½ Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 17 ¼ Thlr. bez., Oktober 16 4½% — 17 Thlr. bez. u. G., 17¼ Br., Oktober-November 15 3⁄— ¾ Thlr. bez. u. Br., 15 ¾ G., November-Dezember u. Dezember-Jan. 15 ¼ — ¼ Thlr. bez. u. G., 15 ½ Br., Januar-Febr. 15 ¾½ Thlr. bez.,, April-Mai 15 ¾, Thlr. bez. u. G. 16 Br.
Weizen unbeachtet. Roggen unter Schwankungen wenig verändert, schliesst sehr fest. Gek. 50 Wspl. Rüböl in fester Haltung. Spiritus loco billiger verkauft, Termine höher bezahlt, schliesst sehr fest.
Lelpzig, 6. Oktober. Peipzig -Dresdener 208 G. Löbau- Littaner Litt. A. 48 ¾ Br.; do. Litt. B. —. Magdeburg- Leipziger 290 Br. Berlin-Anhalter Lit. A. u. B. —. d 8 Cöln - Mindener —. Thüringische 103 Br. Nordbahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Actien 59 ⅜ Gld. Braunschweiger Bank-Aectien — Weimarische Hank-Actien 88 8 G. Oesterreichische 5prez. Metalliqgues —. 185 4er Loose —. 185 4er National-Anleihe 64 ¾ G. Preussische Prämien-
Berlin-Stettiner 1 Friedrich - Wilhelms- Landesbank-
Breslau, 7. Oktober, 1 Uhr — Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 81 ½ Br. Frei- vurger Stamm-Actien 84 ¾ Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 109 ⅔ G.; de. Litt. B. —. Oberschlesische Prioritäts- Obligationen Litt. D., 4proz., 83 Br.; do. Litt F., 4½proz., 88“ Br.; do. Litt. F., Iproz., 78 ¾ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 37 8 G. Neisse- Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm -Actien 35 8 Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 103 46 Br.
Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pcCt. Weizen, weisser 53 — 73 Sgr., gelber 46 — 69 Sgr. Sgr. Gerste 31 — 40 Sgr. Hafer 21—26 Sgr.
Die Börse war ganz geschäftslos und die
SFitettin, Oktober, 1 Uhr 12 Min. Nachmittags
des Staats-Anzeigers.) Weirzer 56 — 62 bez., Oktober 63 Br., Okto- ber-November 61 %, Frühjahr 63 ¼ — 63 ¾ bez. Koggen 37 — 38 ½ geford., OBeber 38 bez., Oktober -November 37¾ Br., Frühjahr 39 ½ bez. Küs. 10 Br., Hkiober 9 %% bez., 10 Br., Oktober- November 10 Br., I.s ber., Nevamber-Dezember 10 ¼%, Dezember-Januar 10 ½, Januar- FEbruar I0%ᷣ¶qBr., April- Mai 11 Br., 10 ¾ G. Spiritus 17 ½ Br., 173 bez., Oktober 17 — 17 ½212, OHober-November 15 ¾ bez, November-Dezem-
Hamburzg, 6 Gcrober, Nachmittags 3 Uhr 15 Kiruten. haftes Geschäft, flaue Stimmung.
Schluss- Course: Hesterreichische Kredit-Actien 84 ½. Stieglirnz
Z pror. Spanier 41 ½. 1 prez. Spanier 32 ½ G. Vereins-
Norddeutsche Bank 82 ¾, National Anleihe 63 ¾ Mexikazner
1 proz. Russen Oesterreichische Eisenbahn-Aetien —. Fried-
ch-Wilhelms-Nerdbahn —. Mecklenburger — Magdeburg-Witten- berger — Disconte —. 1 —
Tralles 9 G. Roggen 44 50
Course wenig verändert.
2l. Dep.
Leb-
Cetreidemarkt. Weizen loco unverändert, ab auswärts fest. Roggen loco nur Konsumgeschäft ab Königsberg Frühjak r 70 gehalten 69 wohl zu machen. Oel, Oktober 22 ⅞, v, Mai 23 v½ Kaflee sehr fest, Umsatze beschränkt. Link stille. 8 .
FrambKfannd a. M., 6. Okiober, Nachmittzgs 2 Uhr 28 MHinu- Eröflnet in flauer Stimmung und bei starken Verkaufen, Fosds
Actien im Allgemeinen ziedriger, Schluss Jedoch etwas fester. u“ 8 8 8 E11“ 8
— 4
Schluss-Course: Neueste preussische Anleihe Kassenscheine 105 Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Bexbach 135 ½. Berliner Wechsel 105. Londoner Wechsel 116 ⅛. Pariser Wechsel 95 ½. Darmst. Bank-Actien 180
Preussiseche Ludwigshafen. Hamburger Wechsel 872
92 ⅛½. Wiener Wechosej 8 Darmst. Zettelbank 221. Meininger Kredit-Actien 73 ¼ Puxemburger Kreditbank 67 3proz. Spanien 43 1proz. Spanicr 33 ½. Spanische Kreditbank von Pereira 506 Spanische Kreditbank von Rothschild 450. Kurhessische Loose 41 Badische Loose 51 ½. 5prez Metalliques 58 ½. 4 z proz. Metalliques 51¼ 1851er Loose 88 ½ Oesterreichisches National -Anlehen 62 ½ Oester. reichisch-französische Staats-Eisenbahn-Actien 253. Oesterreichische Bank-Antheile 855 Oesterreichische Kredit-Actien 1922% Oesterreichische Elisabethbahn 139. Rhein -Nahe-Bahn 45. Mainz - Ludwigshakfen Littr. A. ETEEEEE1“
Wien, 7. Oktober, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel Bur.) Course behauptet. Neue Loose 96.25.
5proz. Metalliques 73.25. 4 ½ proz. Metalliques 64.50. Bank-Actien 888. Nordbahn 180.80. 1854er Loose 110.00. National-Anlehen 78.10, Staats-Eisenbahn -Actien -CertiRkate 260.00. Sredit-Actien 206.60. London 121.75. Hamburg 91.50. Paris 48.30. Gold 122.50. Elisa- bethbahn 172,00. Lombardische Eisenbahn 121.00. Neue Lombardische Eisenbahn —.
Anzasterdamnzs, 6. Oktober, Nachmittags 4 Uhr. (Wolst's Tel. Bur.) Lebhaftes Geschäkft.
5proz. österreich. National-Anleihe 59 ½. 74 ½. 5proz Metalliques 55. 4 ½ proz. Metalliques 29 ½ nier 33 %. 3proz. Spanier 43 ½¼. 5proz. Russen 90 ½1. Stieglitz de 1855 100. Londoner Wechsel, kurz Wechsel, kurz 95. Hamburger Wechsel, kurz 35 %. Wechsel 1.68. Holländische Integrale 64 †%.
L.0Onc-oera, 6. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. (Wolcs Tel. ur.) Börse im Allgemeinen flau. Silber 61¼.
Consols 95 ½. 1proz. Spanier 34 ½. Mexikaner 22 ½. 5proz. Russen 110. 4 ½ proz. Russen 99 ½.
5proz. Metalliques Lit. B. 1proz. Spa- 5proz. Russen
11.70. Wiener
Petersburger
Sardinier 86.
Liverpool, 6 Oktober, Mittags 12 Uhr. (Wolct's Pel. Bur.) Baumwolle: 8000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.
Paris, 6. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. (Wolls Tel. Bur.) Die
Nachricht, dass das touloner Geschwader zum Absegeln bereit sei, so wie die Bestätigung der Abreise des sardinischen Gesandten von Rom, drückten die Börse. Die 3proz. eröffnete zu 69.60, stieg auf 69.70 und schloss matt zur Notiz. Scchluss-Course: 3 proz. Rente 69.55. 4 proz. Rente 95.00. 3 proz. Spanier 41. Iproz. Spanier . Silberanleihe —. Oesterreichi- sche Staats-Eisenbahn-Actien 548. Credit mobilier-Actien 812. Lom- bardische Eisenbahn-Actien 553. 8 8
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 8. Oktober. nements-Vorstellung.) Zum fünfzigsten Male: Die Grille. Ländliches Charakterbild in 5 Akten, mit theilweiser Benutzung einer Erzählung von G. Sand, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. (Frl. Friederike Goßmann, vom K. K. Hofburgtheater zu Wien: Fanchon Vivieux, als erste Gastrolle.)
Kleine Preise.
Im Opernhause. Keine Vorstellung.
eöee 3 — 8 Sonntag, 9. Oktober. Im Opernhause. (171ste Vorstellung.)
Flick und Flock's Abenteuer. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Musik vom Königlichen Hofcomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. M
Im Schauspielhause. (185ͤste Abonnements⸗Vorstellung.) Mademoiselle de Belle⸗Isle, oder: Die verhängnißvolle Wette. Drama in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen des A. Dumas v. Hollbein. 8 “ 8
o gern auch die General⸗Intendantur ausnahmsweise zu einzelnen Vorstellungen Meldungen um Reservirung von Billets entgegen nimmt, so ist sie doch nicht im Stande, den zu zahlreich eingehenden Gesuchen nachkommen zu können, und sieht sich dem⸗ nach veranlaßt, fuͤr die Zukunft nur solche Meldungen zu berück⸗ sichtigen, welche auf einen bestimmten Tag und eine be⸗ stimmte Vorstellung lauten und nicht früher denn vier Tage vor der Vorstellung eingegangen sind. Die Billets, welche auf dergleichen Meldungen reservirt werden, müssen stets Tages vor der Vorstellung bis Mittag 1 Uhr im Billet⸗Verkaufs⸗ Büreau abgeholt werden.
—
von F.
2
Kleine
Im Schauspielhause. (184ste Abon⸗
HGegen den unten näher bezeichneten Burschen Friedrich Wilhelm Maedel aus Falkenberg bei Freienwalde ist die Voruntersuchung wegen meh⸗ rerer Taschendiebstaͤhle beschlossen worden. Derselbe ist nach seiner am 5. v. M. erfolgten Entlassung aus der Haft in Wohnung nicht gemeldet und auch sonst nicht zu ermitteln gewesen. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des Maedel genntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige u machen. Gleichzeitig werden alle Civik⸗ und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Be⸗ tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Koönigliche Stadt⸗ voigtei-⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird zie ungesäumte Erstattung der dadurch entstan⸗ denen baaren Auslagen und den verehrlichen
Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts⸗
willfaͤhrigkeit versichert. Berlin, den 5. Oktober 1859. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement. Der Maedel ist 15 Jahr alt, am 25. April 1841 in Falkenberg bei Freienwalde geboren, bangelischer Religion, 4 Fuß 2 Zoll 5 Strich roß, hat blondes Haar, breite Stirn, graue Augen, blonde Augenbrauen, schmales Kinn, starke, gestutzte Nase, kleinen Mund, breite Ge⸗ sichtsbildung, blasse Gesichtsfarbe, ist schlanker Gestalt und spricht die deutsche Sprache.
2199] Bekanntmachung. 1 Die im Kreise Sensburg belegene Königliche Domaine Schnittken nebst der Fischerei, so wie der Gras⸗, Nohr⸗ und Binsen⸗Nutzung in dem ungrenzenden Innultz⸗See soll vom 1. Juni 1860 ab auf achtzehn nacheinanderfolgende Jahre, bis Johannis 1878, anderweitig meistbietend ver⸗
vbachtet werden und ist dazu ein Bietungs⸗Ter⸗
nin auf
„Montag, den 31. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr“,
im Konferenz⸗Saale des
Alen
geeignete Pachtbewerber mit dem Bemerken 5 durch vorgeladen werden, daß die speziellen Ver⸗ vachtungsbedingungen, so wie die in Anwendung zu bringenden Regeln der Licitation sowohl bier zur Stelle im Büre au Nr. 62 des Resierungs⸗ Hebäudes, als auch bei der Königlichen Domai⸗ zu Sensburg zu jeder Zeit während der Dienststunden eingesehen wer⸗
nen⸗Polizei⸗Verwaltung
den können.
hiesigen Negierungs⸗ Hebäudes vor dem Departements⸗Rathe, Herrn Regierungs⸗Nath Bienko, angesetzt, zu welchem
v
Hauptvorwerke Schnittken und dem Nebenvor⸗
werke Klein⸗Schnittken, liegt unmittelbar an der Königlichen Rikolaiker und an der Königlichen Cruttinner Forst und ist 1¼ Meile von der Stadt Nikolaiken, bei welcher die Dampfschiff⸗ fahrtsstraße durch die großen masurischen Seen vorüberführt, und je 2 Meilen von den Städten Sensburg und Rhein, welche beide durch Chausseen mit Königsberg verbunden find, entfernt. Dieselbe umfaßt ursprünglich: 797 Mrg. 90 (¶R. altes Ackerland, 311 108 „ alte Wiesen, J68 „ 4 a Acer und Wie⸗ . fen kultivirte ehe⸗ malige Hütungen, Gärten, Hof⸗ und Bau⸗ stelle, Wege, Ge⸗
in Sa. 1531 Mrg. 118 ◻.
rohdete Forstland von 426 Morgen 165 ◻R., einschließlich 6 Morgen 150 ◻ R. TLriften und Wege, welche bisher von dem Pächter nur mit —*n, als Acker und *% als Weide benutzt werden durfte, so daß das zu berpachtende Gesammt⸗ Areal 1958 Mrg. 103 N. beträgt.
Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 1690 Thlr. jaͤhrlich festgesezt, und zur Uebernahme der Pacht ein disponibles Vermögen von 15,000 Thlr. für erforderlich erachtet. 1
Gumbinnen, den 10. September 1859.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern Forsten.
Dazu tritt noch das ihr jetzt zugelegte ge⸗
Domainen und
[2343] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Johann Paul Schoedon zu Mittel⸗Lagiewnik (Koͤnigshütte) ist der Rechts⸗ Anwalt Leonhard hierselbst an Stelle des ver⸗ storbenen Schichtmeisters Scholz zum definitiven Verwalter der Masse bestellt. 9—
Beuthen O.S., den 28. September 1259.
Königliches Kreisgericht, IJ. Abtheilung.
“
“
[2344] PFfEoelsm.
Der am 19. März 1825 in Choynica, Posener Kreises geborene Joseph Oberfeld, welcher im Jahre 1847 Preußen verlassen und sich zunäͤchst nach London begeben, hat die letzte Nachricht von sich in einem Briefe vom 23. Januar 18149 bon der Insel Mauritius gegeben. Derselbe wird demnach auf den Antrag seines Vaters, des Rentiers Dionifius Oberfeld in Posen nebst set⸗ nen etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmern hierdurch vorgeladen, sich innerhalb neun Monaten, spätestens aber in dem auf
den 12. Juli 1860, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Nath Pilaski in unserem Parteienzimmer anberaumten Lermine persönlich oder schriftlich zu melden, widrigen⸗ falls er für todt erklärt und sein Vermögen den sich legitimirenden gesetzlichen Erben uͤberwiese werden wird. 1
Posen, der
Königliches Kreisgericht, Civilsachen.
5. August 1259. Abtheilung für
Baarer Kassen⸗Bestand Wechsel⸗Bestände
11““ 2*
Effektenö.. 1“ Guthaben in laufender Rechnung und do. bei der Landrentenban Von obigen Bestände Tresor GSeprägtes Geld.. in Wechseln.. in Effekten.
6) Eingezahltes Actien⸗ 7) Banknoten im Umlau 8) Depositen⸗Kapitalien — 9) Actien⸗Dividende⸗Conto pro 1 10) Guthaben der 1
Weimar, den
Die Domaine S
Ausstehende Lombard⸗Darlehne .....
befinden sich abgeso
FEVVPüb
Monats⸗Uebersi
Weimarischen
F v
455 4 54 279 194,372
t im Banknoten⸗Einlösung
1616“]
.„ . . . . .„... .
1.]]
“
“
Weimarif
—
Bank. Hlendonff.