1874
häͤltniß der Verpflichtung zur Theilnahme an den Kommunal⸗-Lasten nur unter den fuͤr die Forensen ertheilten Beschränkungen unterliegen Dieser Auffassung Seee die in unserem Erlasse
eranziehung der Eisenbahn⸗ Gesellschaften zu den Kommunalabgaben dt. enan dneranhgen denengemäß den Städten das Recht zur Besteuerung derjenigen Eisenbahngesellschaft, welche in deren Bereiche eine Station hat ohne Ruͤcksicht auf das Domizil der Gesellschaft, nur nach Maß⸗ gabe des steuerpflichtigen Antheils der Station an dem Reineinkom⸗
sollen. vom 29. September 1856 über die
men der Gesellschaft zustehen soll.
„KHiernach erachten wir die Beschwerde der Direction der N Eisenbahn für begründet und ersuchen Ew. ꝛc. gefälligst Verfügung treffen zu. wollen, damit für die Zukunft nur die beiden Stationen der fraglichen Eisenbahn innerhalb des Stadtbezirks N. zur dor⸗
tigen Gemeinde⸗Einkommensteuer herangezogen werden. Berlin, den 7. August 1859.
Der Minister des Innern. Im Auftrage: Sulzer.
den Königlichen Ober⸗Präfidenten der Rheinprovinz.
Der Finanz⸗Minister. Im Auftrage: Bitter.
Angekommen: Der Kammerherr und General⸗Intendant
der Koͤniglichen Schauspiele, von Hülsen, von Braunschweig.
B ebvollmächtigte Minister am Königli äch 8 Savigny, nach Dresden. 11““
Der Kammerherr, außerordentliche Gesandte und von
Berlin, 12. Oktober. Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent haben, im Namen Sr. Majestäaͤt des Königs, “ e Dem Ober⸗Präaͤfidenten der Provinz Preußen, Wirklichen Ge⸗ heimen Rath Eichmann, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Rußland Majestät ihm verliehenen St. Annen⸗
Ordens erster Klasse zu ertheilen.
Nichtamtliches
Preußen. Berlin, 12. Oktober. Das ist in Stettin gestern Vormittag mit 45 Passagieren eingetr
Unter den Letzteren sich aische vtöftrosr. Kuschelew und Fürstin Dolgorouka.
Frankfurt a. M., 11. Oktober.
dem Namen teet öS
assau. Wiesbaden, 9. Oktober. Se. Hoheit be Herzog hat den sämmtlichen Nassauern, welche in Bn dwesch saer Militairdiensten stehen und wegen Auszeichnung im letzten
und Civilverdienst⸗Orden Adolphs von Nassau verli Baden. 1“ Vntölel. Seelen; Ztg. bringt Wee Trauerkunde, eit der Markgra ilhelm von Baden in der verflossen Nacht 13 Uhr aus dieser Zeitlichkeit abberufen worden i 5 s⸗ ser war bö 5 Apbn 1 v1G“ Bayern. üͤnchen, 9. Oktober. Ihre Majestät di Königin wird sich übermorgen zu Sr. Wiajefenh dem Sa dem Lindenhof und nach Oberammergau begeben, woselbst Ihre Majestäten am Mittwoch das hohe Namensfest Sr. Maäjestät des Köͤnigs und am Sonnabend das hohe Geburtsfest Ihrer Majestät der Königin feiern werden. — Die Frau Herzogin von Coburg ist gestern hier eingetroffen und heute nach der Hinter⸗Rieß weiter⸗ gereist, woselbst Se. Hoheit der Herzog zur Abhaltung der dies⸗ jährigen Jagden schon seit acht Tagen verweilt. (N. M. Z.) b Oesterreich. Wien, 11. Oktober. Die heutige „Wien. Zi. enthält in ihrem amtlichen Theile die Uebersicht der Staats⸗ und Ausgaben der österreichischen Monarchie für das Eee 1858. Danach betrugen die ersteren 282,540,723 Fl. die letzteren 319,022,584 Fl.; sonach bestand ein Defizit Fl. Im Jahre 1857 beliefen sich die Einnahmen Des 1 295,847 Fl. die Ausgaben auf 340,829,715 Fl., und das 8988 LEE“ 68 Fl. letzteres hat sich somit im Jahre 1858 gegen 5 88 88 vm 6,052,007 Fl. gemindert. Unter den Einnahmen 382 3 6 * 58 befinden sich aus direkten Steuern 94,489,483 Fl., 29 . en Abgaben 158,792,548 Fl., aus Einnahmen von 5 aa ertgenthum, wie von Berg⸗ und Münzwesen 4,469,807, aus eberschüssen der Tilgungsfonds 9,981,251 Fl. Die außerordentlschen
“ 8
(Fr. J.)
schiff „Preußischer Adler“, aus Kronstadt am 8. d. 1122
Ascherbutoff, Graf Der Herzog ven
Dalekarlien ist gestern, aus der Schweiz zurückkommend, unter eines Grafen von Dahlsköld wiederum hier einge⸗
1 eld⸗ zug von ihrem Kriegsherrn decorirt worden find, den vh ets⸗
Ein Extrablatt der daß Se. Großherzogliche
Einnahmen, wohin z. B. Staatsguͤter⸗Verkauf mi 1 B. . it 1 ee 8,038,546 Fl. Unter den guszaben 2.e,p F. auf den Hofstaat, 2,150,581 Fl. auf das Ministerium des Aeuß 8 1136,570 Fl. auf das Ministerium des Innern, 25,043,909 1 das Ministerium der Finanzen, 15,630,024 Fl. 1 auf das Jufin ministerium; 5,684,484 Fl. auf bas Kultus Minfteriun, 18 4”n auf das Ministerium fuͤr Handel ꝛc., 96,162,061 Fl. auf 8 EE11“ 5,655,000 Fl. auf das Marine⸗Ohe Fnn Macte “ 1111“” wurden 10 0330- Fl., ntroll-Behörden 3,596,651 Fl. aus n. 8 Erforderniß der Staatsschuld betrug 89960J2,9“gfegeben. Nr Dotation der Tilgungsfonds 2,111,679 Fl. enthalten sind 8 Großbritannien und Irland. London, 10. Oktohb Die „London Gazette“ veröffentlicht einen Bericht Lord Cannin 6 des General⸗ Gouverneurs von Indien, in welchem derselbe 8 jenigen Civil⸗Beamte nnamhaft macht, welche zur Wiederherstelum der britischen Botmäßigkeit in Indien beigetragen haben. Es sn über zwei Jahre verflossen, seit das Blutvergießen, der Kampf 1 die allgemeine Zerrüttung in dem großen asiatischen Reiche be 9 nen. Jetzt ist die Ruhe im Allgemeinen wieder hergestellt; de unterläßt das Schriftstück nicht, hervorzuheben, daß noch immer einigen Stellen des Landes Aufrührer⸗Banden sich herumtreibe deren Verfolgung durch die britischen Truppen nöthig ist. 8 die „Times“ meldet, wird Lord Clyde (der frühere Sn 8 in Samp Gellh, Oberbefehlshaber des britischen Heeres in Indien 8 bECE111“ gegen dieses Jahres oder zu An eten. ein Aufenthalt in Si seiner Gesundheit, abgesehen davon, daß 8 ihn ber nrhe Hite viel genützt zu haben. b In der Reserve⸗Dampf⸗Flotte in Chatham S ist eine Veränderung 1“ worden. Cnch dnn und P nämlich, von 9976 Gesammt⸗Pferdekraft und 1000 Kanonen ist den in der Medway liegenden Geschwader beigeordnet worden. E1“ Paris, 10. Oktober. Auch heute bestätig r „Moniteur“ es nicht amtlich, daß der französische Konsul in Parm angewiesen worden sei, strengste Ahndung des Mordes zu fordern resp. seine Pässe zu verlangen. Das amtliche Blatt enthält heut den umfangreichen Schluß des Berichtes, den der Justiz⸗Minifte über die Eriminal⸗Rechtspflege des Jahres 1857 erstattet hat. b 1 Im Polygon zu Vincennes werden tagtäglich Versuche mit eäsäsn WL1“ gemacht, die von hinten geladen werden, Sb ist die Rede von der Legung eines submarinen Telegraphen⸗ aues zwischen den Inseln Maurice, Reunion, Mahotte und Nossi⸗Be Italien. Turin, 7. Oktober. Die „Indipendente“ verx⸗ sichert, im laufenden Monate würden provisorische Gesetze publizirt werden. Die „Unione“ und der „Espero“ glauben an nahe bevor— stehende Ernennung des Prinzen Savoyen⸗Carignan zum proviso⸗ . Regenten der annexirten Provinzen. Farini dekretirte die Errichtung eines Husaren⸗Regiments und die Incamerirung der I Die Borufung der Kammern ist für den 1. No⸗ 8 C soll der Friedensvertrag zur Kennt⸗ 8 Gesetzentwurf zu ddification . Löceieg “ f zur Modification des Wahl⸗ L † vöni je “ . Oktober. Der König ist diesen Morgen nach Monza Genua, 6. Oktoher. Der „Cattolico“ ist sequestrirt worden. 1“ TTT eine Denkschrift 11“ hbe die revolutionaire Regierung der Rogma sã ich C “ b Habas will “ odena, 5. Oktober. Das modenesisch⸗parmesanische An⸗ lehen von 10 Millionen ist durch Rahiensc 8
übernommen worden. Alle seit 1. Januar 1821 wegen politischer Gründe abgesetzten Beamten sind wieder eingesetzt Piheh Geltendmachung ihrer Pensionsansprüche autorisirt worden; ihren Hinterlassenen wird eine anständige Entschädigung bewilligt. Für EEETT“ Fourage Lebensmitteln für die mobdenesisch⸗ ruppen i 8 vüanze pp st der Konkurs bis 15. Oktober aus⸗
arma, 6. Oktober. Der General⸗Intendan inen Aufruf an die Bevölkerung erlassen, worin 8 sie Antaß der E16“ “ zur Ruhe auffordert.
erugia, 4. Oktober. ier ei Cor von ECP v “
ürkei. Konstantinopel, 28. September. Durch Ver⸗ ordnung des Sultans ist Ilmi Efendi Fanernatsra.Mir gliede, Tahir Efendi zum Mitgliede des großen Rathes und Tamir Hussein Efendi zum Präsidenten des Unterrichtsrathes ernannt worden. Zum Gouberneur der neu zu errichtenden Bank, deren Haupt-⸗Commissionaire die Herren Gladstone und Rodo⸗Canachi sind, ist Kiami Pascha ernannt worden, zum Vice⸗Gouverneur Mussurus Bey. Sechzehn Verwaltungsräthe und vier Censoren werden dabei fungiren. Das ursprüngliche Kapital dieser Anstalt besteht aus 25 Millionen Franks und kann statutenmäßig im Laufe der Zeit auf das Dreifache des Betrages erhöht werden. Man erwartet von dieser Bank die Hebung des öffentlichen und
rivatkredits, so wie einen günstigen Einfluß
Valuten. “ 8 —
Belgrad, 6. Oktober. Die in Kragujewatz tagende Skupt⸗ schina hat die Entlassung aller Beamten, welche im Jahre 1842 nur deshalb Verrath an der Dynastie Obrenowitsch üͤbten, um zu öheren Aemtern zu gelangen, oder bei der Staatskassatheilung etwas in ihren Säckel zu bekommen, beschlossen. Auf der betreffen⸗ den Liste sind 160 Beamte und darunter 6 Senatoren, auch finden wir Namen aus der allernächsten jetzigen Umgebung des Fuürsten. Die Liste dürfte bis auf 200 steigen. Es heißt, die Skuptschina werde morgen geschlossen werden.
An 3. d. M. kam Fürst Milosch persönlich in die Skuptschina
und äußerte seinen Wunsch dahin, daß man Staatsgelder, welche
Beamten und verschiedenen Stiftungen befinden, einkassiren moͤchte. Dieser Vorschlag wurde von den Deputirten einstimmig angenommen. Hierauf beantragten viele Deputirte, die Central⸗ Regierung so bald wie möglich nach Kragujewatz zu übersiedeln. Trotz anderthalbstüͤndiger Debatte kam man zu keinem Resultat, bis der Präsident alle Kreise zur Abstimmung aufforderte. Es stimmten 10 Kreise für die Ueberfiedelung, 7 Kreise aber äußerten sich dahin, der Fürst möge selbst die Sache entscheiden.
Schweden und Norwegen. Christiania, 8. October. Der König hat vorgestern das 16te ordentliche Storthing in Person eröffnet und ist heute nach Stockholm zurückgekehrt. Man erwartet ihn indessen schon im naͤchsten Monate wieder hier.
—
sich bei
London, Mittwoch, 12. Oktober. (Wolff's Tel. Bur.) Mit der Ueberlandpost hier eingetroffene Nachrichten melden aus Calcutta vom 16ten v. M., daß nach dort kursirenden Gerüchten der General⸗Gouverneur Canning durch Lord Clarendon er⸗ setzt werden soll. — Aus China wird vom 10ten v. M. gemeldet, daß der Peihofluß und der große Kanal von französischen
lischen Kriegsschiffen blokirt werde.
Paris, Mittwoch 12. Oktober, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Der heutige „Moniteur“ enthält die Antwort des Kaisers auf die Ansprache des Erzbischofs von Bordeaugx.
Der Kaiser dankt dem Erzbischofe für die darin ausgedrüͤckten Gefinnungen und sagt unter Anderem: Die Ansprache läßt meinen Absichten Gerechtigkeit widerfahren, ohne die Schwierigkeiten zu verkennen, durch welche sie eingeschränkt werden, und sie scheint mir wohl ihre hohe Aufgabe zu verstehen, in⸗ dem sie eher das Vertrauen zu stärken, als Unruhe zu ver⸗ breiten sucht. Ich danke Ihnen, daß Sie meine Worte ins Ge⸗ dächtniß zurückgerufen haben, denn ich habe die feste Hoffnung, daß eine neue Aera des Ruhmes sich für die Kirche an dem Tage aufthun werde, wo ein Jeder meine Ueberzeugung theilen wird, daß die weltliche Macht des Papstes mit der Freiheit und Unab⸗ hängigkeit Italiens nicht im Widerspruch stehe. Ich kann nicht auf ausführliche Erörterungen eingehen, welche die von Ihnen berührte ernste Frage fordern würde, und be⸗ schränke mich darauf zu erinnern, daß die Regierung, welche den Papst wieder auf den Thron zurückgeführt hai, „ keine anderen Rathschläge ertheilen wird, als solche, die durch ehr⸗ furchtsvolle und aufrichtige Ergebenheit für sein Interesse eingegeben Aber er ist mit Recht fuͤr den Tag, der nicht mehr fern wo Rom von unseren Truppen geräumt sein daß eine Oecupation, Unendliche verlängere, was wird sie hinter
werden. sein könnte, besorgt, wird, denn Europa kann nicht gestatten,
welche bereits zehn Jahre dauert, sich bis ins und wenn unsere Armee sich zurückzieht, ter sich lassen, die Anarchie, den Terrorismus oder den Frieden? Dies sind Fragen, deren Wichtigkeit Niemandem entgehen kann. Aber
Sie mögen es wohl glauben, es ist in der Epoche, in welcher wir leben, zur Lösung dieser Fragen nöthig, statt die entflammten Leidenschaften anzurufen, mit Ruhe die Wahrheit aufzusuchen und die Vorsehung zu bitten, daß sie die
Völker und die Könige über die weise Ausübung ihrer Rechte, je über den Umfang ihrer Pflichten erleuchte. v
Ich zweifle nicht, daß Ew. Eminenz und die Geistlichkeit fort⸗ fahren werden, in ihren Gebeten für die Kaiserin, fuͤr meinen
do. bez., Oktober 42 — ¾ — 5 — ½ November 41 ½ — 42 ¼ — ½ Thlr. bez., 42 ½ Br., 42 G., November-Dezem- ber 41 ½ — 42 Thlr. bez., Br. u. G., Frühjahr 41 ¾. — 42 Thlr. bez.
bis 10 ½ Thlr. bez., Br. u. 1. Br., 10 74 nuar-Februar 10 ¾ Thlr. bez. bez., April-Mai 11 ⁄3192—% Thlr. bez., Br. u. G.
bezahlt, schliesst etwas ruhiger. Geschäft neuerdings höher bezahlt und fest schliessend. Spiritus loco
unverändert fest, Termine etwas höher bezahlt.
Berliner Getreidebörse 1 1 1 vom 12. Oktober. Weizen loco 46 — 67 Thlr.
Roggen loco 42 ¼¾ — 43 ½ Thlr. pr. 2000 pfd. bez., s wimm. 42 Thlr. Thlr. bez. u. G., 42 ⅞ Br., Oktober-
bez., Br. u. G., Dezember -Januar 41 ½ — 38 Thlr.
Gerste, grosse und kleine 32 — 36 Thlr. Hafer loco 21 —25 Thlr., Oktober u. Oktober-November 21512
Thlr. bez., November-Dezember 21 ¾ — 22 Thlr. bez., Frübjahr Thlr. bez.
Erbsen, Kochwaare und Futterwaare 46—56 Thlr.
Rüböl loco 10 ½ Thlr. Br., Oktober u. Oktober -November 10712 G., November-Dezember 10 42 — X Thlr. bez. G., Dezember-Januar 10 ¾ Thlr. Br., 10 ⅔ bez. u. G., Ja- u. G., 10 ¾ Br., April-Mai 10 ½2 — Thlr.
Thlr. .“
Leinöl loco 11½ 11“ Fass 18 Thlr. bez., Oktober 17 ¾ — 5 Thlr. bez.,
Spiritus loco ohne
17⁄ Pr., 172 9Cr. Oktober - November 16 ⅜ — ¾ Thlr. bez., Br. u. G., November-Dezember u. Dezember- Jan. 15 ¾ — 5— ½ Thlr. bez. u. Br., 15 7⁄à2 ꝙG., April-Mai 16 ⅛ - 16 Thlr. bez. u. G., 16
Br.
stillem Geschäft behauptet. Roggen wiederum höher
eizen bei Gek. 50 W. Rüböl bei lebhafterem
ELeipzig, 11. Oktober. Leipzig -Dresdener 209 G. Löbau- Zittauer Litt. A. 48 ¾ Br.; do. Litt. B. Magdeburg-Leipziger 200 Br. Berlin-Anhalter Lit. A. u. B. —. Berlin-Stettiner —. Cöln -Mindener —. Thüringische 101 ¾ G. Eriedrich Wilhelms- Nordbahn —. Altona-Kieler —. Anhalt- Dessauer Landesbank
Actien 59 G. Braunschweiger Bank-Aectien —. Weimarische Bank-Actien 88 G. Oesterreichische 5prez. Metalliques —. 1854er Loose —. 1854er National-Anleihe 63 ⅛ G. Preussische Prämien-An
leihe
2
Breslam, 12. Oktober, 1 Uhr 15 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 82 ½ Br. Fre burger Stamm-Actien 85 86 Br. Oberschlesisehe Actien Litt. A. u. C. 4111. I.;ö Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Litt. D., 4proz., 83 ⁄2 Br.; do. Litt F., 4 2proz., 88 ¾ Br.; do. Litt. E „proz., 73 ¾¼ G. Kosel-Oderberger Stamm- Actien 39 Br. Neisse- Brieger Actien 46 ¾ Br. Oppeln-⸗ Tarnowitzer Stamm-Actien 35 ¾ Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 103 ¾ Br. 8 Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 9 Thlr. bez. u. G. Weizen, weisser 53 — 73 Sgr., gelber 48 — 69 Sgr. Koggen 46 — 53 Sgr. Gerste 33 — 41 Sgr. Hafer 21 — 26 Sgr. 8
Die Börse war matt und die Course etwas niedriger bei geringem
Geschäft. 1
Stettin, 12 Oktober, 1 Uhr 46 Min. Nachmittags (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 59 — 63 ¾ bez., Oktober 63 ¾ bez., Okto- ber-November 62% Br., Frühjahr 64 ½ Br. Koggen 39 ¼ bez., Oktober 39 ¾ — 40 bez. u. Br., Oktober-November 39 G., 39 ¼ bez., Frühjahr 40 bez. Rüböl 10 ¼ Br., 10 G., Oktober u. Oktober-November 10 G., November-Dezember 10 ¾ bez., Dezember-Januar, 10 ¼⅛, Januar-Februar 10 ½ Br., April-Mai 11. Spiritus¹ 7 ½⅞, Oktober 17749, Oktober-Novem- ber 15 12, November-Dezember 15 ¼%, Frühjahr¹ 5 ¾ ““
Haumburg, 11. October. Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten. Die Börse schloss günstiger, lebhafte Umsätze in Norddeutschen Bank-
Ketien. 1“ Schluss - Course: Oesterreichische Kredit-Actien 84 ¼. Stieglitz 1proz. Spanier 32 ½ G. Vereins-
le 1855 —. 3proz. Spanier 40 . 1 1 1 98 ½. Nor. degtsel Bank 83. National Anleihe 63 ½. Mexikaner —. 81 Russen —. Oesterreichische Eisenbahn-Actien —. Fried-
rich-Wilheims-Nordbahn —. Mecklenburger — Magdeburg-Witten-
berger — Disconte 1¼. 8 “ lang 13 Mk. 1 ⅔ 13 Mk. 2 ½ Sh. bez. kurz 13 Mk. 3. Sh. not., 13 Wien 93.25.
dam 35.85. 8 Weizen loco bessere Frage, ab auswärts sehr
Getreidemarkt. fest, ab Holstein, Frühjahr 131 — 132 Pfund 100 bezahlt. Roggen loco nur Konsum, ab Ostsee letzte Preise kaum zu machen. Oel, Okto- ber 23 ¼, Mai 24. Kaffee fest, 4000 Sack Umsatz, darunter 2500 Sack
immend zu 5 ¾. Zink ohne Umsatz. EEE“ a. M., 11. 0ktober, Nachmittags 3 Uhr 31 Minu- Anfangs fest, im Laufe der Börse einige Festigkeit. Schluss-Course: Neueste preussische Anleihe —. Preussische Kassenscheine 105. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn — Ludwigshafen- Bexbach 135 ½. Berliner Wechsel 105. “ Wechsel 88. Londoner Wechsel 116 ⅞. Pariser Wechsel 92 ½. Viener Wechse! 95 ¾. Darmst. Bank-Actien 181. Darmst. Zettelbank 221. Meininger Kredit-Actien 73 ¼ Luxemburger Kreditbank 67 Zproz. Spanier 43 ½. 1proz. Spanier 33 ½. Spanische Kreditbank von Pereira 495. Spanische Kreditbank von Rothschild 440. Kurhessische Loose 4¼. Badische Loose 51 ½. 5prez Metalliques 58. 4 hproz. Metalliques 50 ⅓. 1854er Loose 88¼. Oesterreichisches National-Anlehen 62 ½ “ reichisch-französische Staats-Eisenbahn-Actien 253. Oesterreichische
London
Sh. not.,
Mk. 4 Shb. bez.
ten.
Sohn und für mich die Segnungen des Himmels zu erflehen. Das „Univers“ hat eine Verwarnung erhalten
Bank-Antheile 854. Oesterreichische Kredit-Actien 197. Oesterreichische