den 29. Märzk. J., Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präͤklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem Gericht zu
melden.
Hammerstein, den 8. September 1859. Königliche Kreis⸗Gerichts⸗Kommission
Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Tilsit. Erste Abtheilung, den 10. September 1859, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Gesellschafts⸗Vermögen der Garde⸗ robenhandlung C. G. Peter und Jacobson zu Tilsit, so wie über den Nachlaß des ersteren und das Pribatvermögen des letzteren Theilhabers ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 3. Sep⸗ tember 1859 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Justizrath Kaempffert bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 24. September c., Vormittags in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath Dippe anbexaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 30. November c. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben moͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 22. Oktoblr d. J. ein⸗
schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitirven Verwaltungs⸗Personals
auf den 11. November d. J., Vor⸗
mittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Dippe zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Behr, Chales, Ober⸗ kampff und Spiegelthal zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.
Tilsit, den 10. September 1859. Königliches Kreisgericht. Erste
[2174]
C“
[2393] Bekanntmachung. In dem Konkurse uͤber das Vermöͤgen des Tuchfabrikanten Gustav Schmidt zu Cottbus ist
zur Verhandlung und Beschlußfassung
über einen Akkord Termin
auf den 26. Oktober d. J., Vormittags E
vor dem Kommissar, Kreisrichter Mann, im
Terminszimmer Nr. Hfe
ne 4, anberaumt worden. Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festge⸗
1884 stellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗ recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Be⸗ schlußfassung über den Akkord berechtigen. Cottbus, den 6. Oktober 1859. .““ Königliches Kreisgericht.
[2395) Bekanntmachung9.
Der über das Vermögen des Mechanikus und Optikus Emil Hagedorn hier eroffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendet.
Der Gemeinschuldner ist für entschuldbar nicht erachtet.
Halle a. S., am 7. Oktober 1859.
Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
[2394] Ediktal⸗Citation.
Der Schuhmachermeister Johann Veit Schlegel allhier hat gegen seine Ebefrau Juliane Katha⸗ rine Schlegel, geborne Will von hier, welche sich im Monat April 1853 von hier entfernt und nach Amerika begeben, seitdem aber keine weitere Kunde von ihrem Leben und jetzigen Aufenthalte gegeben haben soll, wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung geklagt.
Es wird daher die verehelichte Juliane Ka⸗ tharine Schlegel, geborne Will, hierdurch edikta⸗ liter vorgeladen, in dem zur Beantwortung der Klage und mündlichen Verhandlung auf
den 2 % Npr 1860,., Pormittags
11 slhr
vor der Prozeß⸗Deputation an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 11, anberaumten Termine entweder persöͤnlich oder durch einen zulässigen Bevollmäͤchtigten zu erscheinen, die Klage zu be⸗ antworten und die weitere Verhandlung zu gewärti⸗ gen, widrigenfalls in contumaeiam wider sie die in der Klage angeführten Thatsachen für zugestanden werden erachtet und demnächst das Erkenntniß wird abgefaßt werden.
Suhl, den 27. September 1859.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
ͤͤ Ediktalladung.
Rachdem zu dem unzulaͤnglichen Vermöger Christianen Friederiken verwittw. Tunger in Falkenstein, Sns eren eines Kleidermagazins, auf deren Antrag der Konkursprozeß eröffnet worden ist, so werden alle bekannte und un⸗ bekannte Gläubiger der verwittweten Tunger, so wie überhaupt diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an dieselbe zu haben glauben, peremtorisch bei Verlust der etwa zustehenden Wiedereinsetzung in den vorigen Stand und bei Vermeidung der Ausschließung von diesem Kreditwesen hiermit geladen,
den 1. Dezember 1859,
Nals zu dem anberaumten Liquidationstermine zu
rechter Gerichtszeit in Person beziehentlich mit dem Ehemanne oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger Amtsstelle zu erschei⸗ nen, ihre Forderungen anzumelden und zu be⸗ scheinigen, hierüber mit dem für den Konkurs be⸗ stellten Rechtsvertreter, sowie nach Befinden des Verzugs halber unter sich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen und den 27. JFanuar 1 860 der Bekanntmachung eines Präklusiverkenntnisses, welches rücksichtlich der Außengebliebenen Mit⸗ tags 12 Uhr für publizirt erachtet werden wird, gewärtig zu sein, hierauf aber den 9. Februar 1860, 8
Vormittags 10 Uhr, anderweit an hiefiger Amtsstelle legal sich einzufinden, mit einander die Güte zu pflegen und wo möglich einen Ver⸗ gleich zu schließen, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche außen bleiben oder sich nicht oder nicht gehörig erklären, als mit dem Be⸗ schlusse der Mehrzahl der Gläubiger einverstan⸗
den werden erachtet werden, dafern aber ein
Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, den 23. Februar 1860 der Inrotulation der Akten zum rechtlichen Ver⸗ spruch, und endlich den 30. März 1860
der Eröffnung eines Locations⸗Erkenntnisses, welches rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr ebenfalls für publizirt erachtet werden wird, sich zu gewärtigen.
Auswärtige Gläubiger haben übrigens zur Annahme von Ladungen bei Vermeidung von
“
5 Thlr. Strafe Bevollmächtigte im hiesigen Orh zu bestellen.
Falkenstein, den 2. Juli 1859.
Das Königliche Gerichts⸗Amt.
““ Grössel, 8 ““ “
Zur Sicherstellung der Militair⸗Brod⸗Ve⸗ pflegung in der Provinz Sachsen pro 1860 solle zunaͤchst Submissionen auf die Einlieferung he stimmter Quantitäten von Roggen in die Köͤngg lichen Magazine zu Magdeburg, Erfurt, Torgan Wittenberg, Weissenfels, Aschersleben, Schömg beck, Langensalza, Müͤhlhausen, Naumbung Merseburg, Halberstadt und Quedlinburg emt gegengenommen werden.
Producenten und sonstige Lieferungslustig, welche sich über ihre Lieferungsfahigkeit und Reellität genügend auszuweisen vermögen, wer den aufgefordert, ihre diesfälligen Offerten unte präciser Angabe der Zeit der Einlieferung, des Lieferungs Objekts, der Magazin⸗Punkte, so wie des Preises und Gewichtes pro Scheffel Rogga bis zum 7. Nobember c. franco hierher einge reichen. 8
Magdeburg, den 10. Oktober 1859.
Königliche Intendantur 4. Armee⸗Corps.
Wahnschaffe.
[2348] “ 8 8 Oberschlesische Eisenbahn.
Es soll für das Jahr 1860 die Lieferung bon 125,350 Stück Schwellen,
für die Oberschlesische Haupt⸗ und Zweigbahn,
so wie für die Breslau⸗Posen⸗Glogauer Eisen⸗
bahn im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf
Montag, den 24. Oktober cr., Vor⸗
Ittö in unserm Central⸗Büreau auf hiesigem Bahn⸗ hofe anberaumt, an welchem die Offerten in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Sul⸗ mittenten eröffnet werden.
Später eingehende Offerten bleiben unberüc⸗ sichtigt.
Die Suhmissions⸗Bedingungen liegen im oben⸗ genannten Büreau zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften gegen Erstattung der Copialien in Empfang genommen werden.
Breslau, den 3. Oktober 1859.
Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn
8 b“
er Eisenbahn.
Die Ausfübrung eines Theils der zur
sburg
Anlage
der Witten⸗Duisburger Eisenbahn auf der Strecke⸗ zwischen Witten und Steele erforderlichen Erd⸗
Planirungs⸗ und Befestigungs⸗Arbeiten, ein⸗ getheilt in 6 Loose von verschiedenem Umfange, so wie die Erbauung eines Theils der auf jener Strecke vorkommenden Brücken, Durchlässe, Wege⸗ Ueber⸗ und Unterführungen,
verdungen werden.
Die Entreprise⸗Bedingungen und Sub⸗ missions⸗Formulare liegen nebst den zugehörigen Berechnungen und Plänen sowohl in unserem hiesigen Central⸗Baubüreau, als im Abtheilungs⸗ Büreau zu Bochum zur Einsicht offen; auch können Abdrücke der Ersteren gegen Erstattung der Kosten an beiden Orten in Empfang ge⸗ nommen werden.
Anerbietungen, welche unter der Aufschrift: „Offerte zur Uebernahme von Erd⸗ aäarbeiten“ “
beziehungsweise 3 Offerte zur Uebernahme Brückenbauten“ versiegelt an uns einzureichen find, werden bis Sonnabend, den 22. Oktober 1859, Vormittags 11 Uhr, entgegengenommen. In diesem Termine wird die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden.
Elberfeld, den 1. Oktober 1859.
Koönigliche Eisenbahn⸗Direction.
pon
1 eingetheilt i 3 Loose, soll im Wege der öffentlichen Submission
Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn. Die Lieferung von vier Eisenbahn⸗Postwagen die Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn soll im Wege b tlicher Submission verdungen werden. 1 betreffenden Bedingungen, Submissions⸗ Formulare und Zeichnungen liegen in unserem hiefigen Geschäfts⸗Lokale für den Bau der Hhene Nahe⸗Eisenbahn zur Einsicht offen, auch wer 99 Exemplare derselben auf portofreie Gesuche mit⸗ getheint hmungslustige wollen ihre Anerbietun⸗ gen versiegelt mit der Aufschrift: Offerte auf Eisenbahn⸗Postwagen für die Khein⸗Rahe Bahn“
8*
1““
Dortmunder
Bilanz
1885
bis zum Dienstag, den 18. Oktober d. J., Vormittags 11 ÜUhr, portofrei bei uns ein⸗ reichen, auch nicht versäumen, denselben die vollzogenen Bedingungen und den Cautions⸗ peis beizufügen. vee
Mes dem ve Termine werden die ein⸗ gegangenen Anerbietungen in Gegenwart der etwa erschienenen Betheiligten eröffnet.
Später eingehende Offerten bleiben unberück⸗
siche girgegcken, den 29. September 1859.
eö Eisenbahn⸗Direction.
Eisenhütten⸗Aectien
Bergbau⸗
des Nechnungs⸗J
lung findet am 3.
schaft Blücher in Dortmund.
ie diesjährige ordentliche 6 Versamm⸗ Die diesjährige ordentliche General V 1 November c., Vormit⸗
Uhtags
10 Uhr, im Hotel Wencker⸗Paxmann hierselbst statt und laden wir, nach §. 30 ber Statuten, die stimmberechtigten Actionaire der
Gesellschaft dazu ergebenst ein. bS. enstände der Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht: 1 3 Seeen der Bilanz, Bericht der Rechnungs⸗ Redisoren resp. Ertheilung der Decharge; 3) Vorlage des Resultats eingegangener Zeich⸗ nungen; 4) Antrag des Verwaltungsraths wegen Be⸗ schaffung einer Anleihe von Thlr. 150,000, laut Cirkular vom 14. September ec. und deren Sicherstellung, eventualiter 5) Antrag des Verwaltungsraths auf Auf⸗ lösung der Gesellschaft nach §. 40 der Statuten; 6) Wahl dreier Rechnungs⸗Nebvisoren Dortmund, den 14. Oktober 1859. 8 Der Verwaltungsrath.
ahres 1858/59, abgeschlossen ar
und Hütten⸗Gesellschaft in Dortmund. Iö 1. Sil 9.
1,000,000
An Kassa⸗Conto, Kassen⸗Bestand Wechsel⸗Conto, Portefeuille. Staats⸗Papieren⸗Conto dito Actien⸗Conto, Restanten an! Waaren⸗Conto des Walzwerks,
Bestände eigener Fabrication Th der Gießerei u. Werkstätte... 8
und unbegebene Actien
Thlr. 128,569.
14,887 7 3 11,809 13/11 ⸗ 5,729 4 6 31,500
— —
26
b Bestände eige⸗ Betriebs⸗Conto, EI1“
ner Fabrication halbfertiger
Waaren des Walzwerks
103,511 29
do. der Gießerei u. Werkstätte Roheisen⸗Conto, Vorräthe .. Schmiede⸗Conto, Vorraͤthe an Eisen Kohlenlager⸗Conto, Vorräthe Feuerfeste Steine do. Ziegelei⸗Conto doö. Materialien⸗Conto Mobilien⸗Conto, Mobilien⸗ Fuhrwerks⸗Inventar. Ab Abschreibung
186,492 21
4,075 23
b 8 .
1 9b 896
1JITö11'
10,051. 1,005. 9,049
263
Fuhrwerks⸗L b 8 EqCPIöu 6 Allgemeines Einrichtungs⸗Conto..
Ab Amortisation 8
Zetriebs⸗Conto, vorräthige Fourage . . Thlr.
17,798 1
112 16,686
93 Debitoren . Bau⸗Conto der Zeche Hansa
Thlr. 336,698 “
258,149
329,964
Ab Abschreibung 8 Kohlenfelder⸗Conto u. beliehene Felder Imobilien⸗Conto der Zeche Hansa Maschinen⸗Conto der do.
Ab Abschreibung
— 265,000 ‧—
88,107 22 10 -
An 8 DYocho Utensilien⸗Conto der Zeche
6 Ab Abschreibung ...
„Bau⸗Materialien⸗Conto, Abschreibungs⸗Conto der Zeche. Bau⸗Conto der Dortmunder Hütte
8 Ab Abschreibungen 8
65,070
Beamten⸗Wohnungen⸗Bau Conto... 8 „ Arbeiter⸗Wohnungen „ „ Ab Abschreibungen....
7.
12,557 8,111
Gas⸗Anstalt⸗Bau⸗Conto Eisenbahn⸗Bau⸗Conto... Ab Abschreibungen
67
7
9 64,78
Immobilien⸗Conto Maschinen⸗Conto der Dortmunder
9
7*
Ab Abschreibungen..
der Dortmunder Hütte ...
Thlr. 270,342.
61,778 1211
8,564.
Maschinen⸗Reparatur⸗Conto Modell⸗Conto, Vorräthe Ab Abschreibungen..
7*
4,666 24 2
Belegplatten⸗Conto, Vorräthe... Thlr.
Utensilien⸗Conto der Hütte .. Ab Abschreibungen ..
14,625 27 10
2514.
/
V 22,621 10 9
ö Betriebs⸗Einrich⸗
tungs⸗Conto.. Ab Amortisation..
1““ .
25,972. V
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto...
Dortmund, den 1. Der Verwaltungsrath der
Die vorstebende Bilanze ist b richtig befunden.
Juli 1859 8 3 „ Nopr Dortmunder Ber
ei den ei Dortmund,
77,026 28 —
Pr. Actien⸗Kapital⸗Conto Reserve⸗Fond⸗Conto.. „ Zins⸗Anweisungen⸗Conto, Une pr. 1. Semester 1858 Commerz⸗Bank in Lübeck, Rechnung Kranken⸗Kas haben . .... . . 33 Kreditoren, inkl. Saldo von 299,096
2.4 1902
gbau⸗ und Hütten⸗Gesellschaft 8 1 Th nzelnen Pofitionen nach den einschläg 26. September 1859.
den 26. gez. Lehrhoff, Kalkulator.
Schulze. 1“ igen Geschaͤftsbüchern der Gesellschaft, so
4,809
713,826 14,759 811,297
11114X*“”
inkl. Accept-Conto mit einem Thlr. 18 Sgr. 1 Pf.....
1“
Die RNebisions⸗Kommission: Dellwig. Alb. Erhard. F. wie in caleulo
Blankenburg. geprüft