1900
Die „Indipendente“ will wissen, die sardinische Ne⸗ gierung werde Parma besetzen. 1
29 13. Oktober. Der General da Bormida, Minister der auswärtigen Angelegeaheiten ist gestern Abend nach Paris abgereist. Die piemontesischen Truppen, die zu Piacenza in Besatzung standen, sind nach Parma gezogen. Die Proclamation des Diktators Fa⸗ rini ist wohl aufgenommen worden. Die Untersuchung dauert fort.
Türkei. Belgrad, 8. Oktober. Die Liste jener Beamten, die aus dem Regierungsdienste entlassen werden sollen, wurde in der letzten Sitzung der Skuptschina am 5ten d. abermals geprüft. Schließlich votirte die Skuptschina dem Fürsten Milosch eine Dank⸗ Adresse im Namen der serbischen Nation. In derselben heißt es u. A., daß der Fürst das größte Vertrauen genieße, und er möge nach seinem Gutachten Serbien verwalten. Um 11 Uhr wurde die Skuptschina von Fürft Milosch geschlossen. In seiner Abschieds⸗ rede führte er an, daß er durch die Arbeit der Skuptschina ganz zufriedengestellt worden sei, und daß die Deputirten allen Erwar⸗ tungen Genüge geleistet haben. Er empfahl den Deputirten. daß sie die Liebe und Einigkeit unter den Stammesgenossen ausbreiten möchten. Nach dieser Rede entfernte sich der Fürst mit dem Thron⸗ folger. — Die Skuptschina in Kragusewatz hat den Fürsten Thron⸗ folger zum Ober⸗Befehlshaber der Armee ernannt. Fürst Milosch hat diese Ernennung bestätigt und alle Staatsbehörden angewiesen, in allen militairischen Angelegenheiten dem Fürsten Thronfolger zu gehorchen.
Amerika.
1 Vereine statt.
Der Dampfer „Borussia“ bringt Nachrichten aus New⸗Vork lis zum 1. d. Mts. Dieselben bestätigen die Nieder⸗ tage der Liberalen in Veracruz durch den General Degollabo. General Alvarez bereitet eine Expedition gegen die Hauptstadt vor.
Marktpreise.
Berlin, 15. Oktober 1859. 8 Weizen 2 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf.
Sgr. Grosse Gerste 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 8 Sgr. 2 Pf. Kleine Gerste Po6I1I“ TqöcTTe Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. und 27 Sgr. 6 Pf.
Lande: Roggen 1 Thlr. 28 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf.
8
“ 10 Sgr. und 1
ERerliner Gerehdeobssrnce vom 15. Oktober. 46—67 Phlr 8 en loco 42 — 43 Thlr. gef., schwimme 2000pfd. bez., Oktober 41 ½ — 424¼ Thlr. bez., Br. vember 41 ½ — ¾ Thlr. bez., Br. u. G., November-Dezember41 — TPhlr. bez., 41 ¾ Br., 41 ½ G., Dezember-Januar 41 — ½ Thlr. bez. u. G., 42Mr., Frühjahr 41 ½ — 41 ⅛ Thir. bez., 42 Br., 41 ¾ G. Berste, grosse und kleine 32 36 Thlr.
Hafer loco 21 — 25 Thlr., Lieferung pr. Oktober u. Okteober -No- vember 21 ¼ Thlr., November-Dezember 21 ½ Thlr. bez., Frühjahr 23 ½ Thlb, bez. u. Br.
Erbsen, Kochwaare und Futterwasre 46—56 Thlr.
Rüböl loco 10 ½ Thlr. B., Oktober u. Oktober-November 10 1 2 12 Thlr. bez. u. G., 10 ½1 Br. November-Dezember 10 ½ — 42 Thlr. bez. u. Br., 10 ½ G., Dezember - Januar 10 ½ Thlr. Br., 104⁄2, bez. u. G., 11“ 10 x8 Thlr. Br., 10 ¾ G., April-Mai 11 Thl. E
. Geld.
Leinöl loco 11 ½ Thlr, Lieferung 11 ½ Thlr. Sgpiritus loco ohne Fass 1742 Thlr. bez., Oktober 17 ½ — ½ Thlr. bez., Br. u. G., Oktober-November 166 —5 Ikr.ö 19 g., November -Dezember und Dezember-Jan. 15 ½ — 5,1½ Thlr. bez. u. G., 15 ½ Br., Januar-Februar 15 x½ Thlr. bez. u. G., 15 %2 Br., April-Mai 15 ½ — 16 Thlr. bez. u. Br., 15½ G.
Weizen unverändert geschäftslos. Roggen loco ohne Handel, Ter- mine anfänglich etwas matter, schliessen gefragt und höher. Rüböl etwas matter und billiger erlassen. Spiritus bei fester Stimmung etwas besser bezahlt.
Ronstantinopel, 3. Oktober. Wechselcours: Londen 3 Mt. 170 Piaster; Marseille 270 Piaster; Triest 555 Piaster. Livre Angl. 168 — 169 Piaster; Livre Turque 152 — 153 Piaster; Napol. d'or 8 Imp. 135 ½ — 136 ¾; Ducat 79 — 79 ¾; Agio métallique 355 is 365.
Bresleanz, 15. Oktober, 1 Uhr 20 Minuten Nachmittags. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 82 ⅜ Br. burger Stamm-Actien 85 ¾ Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 107 ⅞ G.; de. Litt. B. —. Oberschlesische Prioritäts- Obüigationen Litt. D., 4proz., 82 %2 Br.; do. Litt F., 4 ½proz., 88 ¾ Br.; do. Litt. E., 3 ⅛proz., 73 ½ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 37 ¾ G. Neisse- Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 35 ¼ Br. Preussische 5 proz. Anleihe von 1859 103 ⅔ Br.
Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 10 ¼ Thlr. G. Weizen, weisser 53 — 74 Sgr., gelber 48— 69 Sgr. Roggen 47 — 53 Sgr. Gerste 33 — 42 Sgr. Hafer 21—26 Sgr.
Die Börse war für österreichische Effekten sehr animirt. sche Fonds und Actien stellten sich eher niedriger.
Stettin, 15 Oktober, 1 Uhr 40 Min. Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Amzeigers.) Weizen zu gestrigen Notirungen ohne Ge- schäft. koggen 39 ⅛ — 40 gefordert, Oktober 39 ½, Oktober-November 39 ¾ — 39, rühjahr 40 ¼ — 40 bez. Rübo! 10 ½ gef., Oktober 10¼, 0k- tober -November 10¾, Noveaber-Dezember 10 ⅛%, Dezember-Januar und Januar-Februar 102 Br., April-Mai 11 ¼. Spiritus 17 ½ — ¼ bez., Oktober
Weoizan laoo
Rogg d 41 ¾ — 3 Thlr. p
Tel.
rei-
Inländi-
h
u. G., Oktober-No-
17 ¾ Br., Oktober- November 15 ¾%, November-Dezember 15 ¼ — ½, Früh- jahr 15 ⅞ bez. IHHamburg, 14. October, Nachmittags 3 Uhr — Minuten. Ge. schäft beschränkt, da es an Abgebern fehlt; Stimmung sehr fest. z Schluss - Course: Oesterreichische Kredit-Actien 83 ¼. Stieglin de 1855 — 3proz. Spanier 40 ¼. 1proz. Spanier 32 G. Vereins. bank 98 ½. Norddeutsche Bank 82 ½. National Anleibe 62 ⅛. Mexikaner 5proz. Russen . Oesterreichische Eisenbahn-Actien —. Fried. rich-Wüheims-Nordbahn Mecklenburge- Magdeburg-Witten. berger — Disconto 1 ½.
bondon lang 13 Mk. 1 ¾ Sh. not., kurz 13 Mk. 3 Sh. uot., 13 dam 35. 85.
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, ab auswärts gestrige Preise. Roggen loco stille, ab Königsberg, Frühjahr 70 —69 gehalten. Oel, Oktober 23 ½, Mai 24 ¼. Kaffee unverändert, fest. Zink 1000 loco 13, 8, 3000 loco ultimo Novembee 13, 10, 1000 dito 18 12
Frankfurt n. M., 14. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 20 Mimn. ten. Günstige Stimmung auf höhere Notirungen und bessere Nach- richten von auswärtigen Plützen.
Schluss-Course: Neueste preussische Anleihe —. Kassenscheine 105 Friedrich-Wilhelms-Nordbahn Bexbach 134 ½. Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 873 Londoner Wechsel 116 ⅞. Pariser Wechsel 92 ½ Wiener Wechsel 95 ½. Darmst. Bank-Actien 181. Darmst. Zettelbank 221. Meiningen Kredit -Actien 72 Luxemburger Kreditbank 67. Zproz. Spanier 12 ½ 1ůproz. Spanier 33 ½. Spanische Kreditbank von Pereira 495. Spanische Kreditbank von Rothschild 450. Kurhessische Loose 41 ½¼ Badische Loose 51 ½. 5prez Metalliques 57. 4 ½1ͥproz. Metalliques 49¾ 185 jer Loose 87. Oesterreichisches National -Anlehen 61 ¾. Oester- reichisch-französische Staats-Eisenbahn-Actien 250. Oesterreichische Bank-Antneile 850. Oesterreichische Kredit-Actien 196 Oesterreichisehe Elisabethbahn 137. Rhein -Nahe -Bahn 44 ½. Mainz -Ludwigshafen Littr, N. do Itttr. C. 92.
Wien, 15. Oktober, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Börse fester. Neue Loose 95.50.
5proz. Metalliques 72.50. 4 ½proz. Metalliques 64.50. 894.
Staats- Eisenbahn -Actien-Certifikate 262.00. London 120.50. Hamburg 91.00. Paris 48.00. bethbahn 170.00. Lombardische Eisenbahn 120.00. Eisenbahn —.
AmnasterGazan, 14. Oktober, Nachmittags 4 Uhr. Tel. Bur.) Lebbafte Börse.
5proz. österreich. National-Anleihe 59 ½. 5proz. Metalliques Lit. 3. 73 ½. 5 proz. Metalliques 54 v. 4 5üprez. Metalliques 28 ⁄. 1pro. Spanier 33 9%. 3proz. Spanier 42 ½. 5proz. Russen 92 ⁄½. 5proz. Russen Stieglitz de 1855 100 ¼. Mexikaner 21 9. Holländische la- tegrale 64 75.
Getreidemarkt. Weizen preishaltend, lebhafter. Roggen 9 Fl höher, lebhaft. Raps, Oktober 56 ½¼, April 61. Füböh, November 339½ Frühjahr 35 ½.
L-CBNXNen, 14. Oktober, Nachmittags 3 Uhr (Wolfts Tel., Bur. Consols 95 ½. 1 proz. Spanier 33 ¾. Mexikaner 22 ⅛. Sardinier 86 ⅔ 5proz. Russen 110. 4 ⁄proz. Russen 99 ¼¾.
Getreidemarkt. In Weizen ruhiges Geschäft. seren Preisen, Gerste gut verkäuflich.
Liverpool, 14. Oktober, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 8000 Ballen Umsatz. Preise höher als am vergan- genen Freitag. Wochenumsatz 59,550 Ballen.
13 Mk. 2 ½ Sh. bez. Mhk. 4 Sh. bez. Wien 93. 75.
London Amnsteér.
Preussiseche
Bank-Actien Credit-Actien 207.10.
Gold 121.00. Elisa- Neue Lombardische
Hafer zu bes-
Paris, 14. Oktober, Mittags 12 Uhr 30 Min. (Wolff's Tel. Bur.’ Be- Abgang der Depesche wurde die 3proz. zu 69.40, Credit mobilier zu†
785, Franz. Oesterr. Staatsbahn zu 540, Lombardische Eisenbahn-Actier zu 547 gehandelt. Die Haltung ist sehr fest. 12 Uhr sind 96 gemeldet worden.
— Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Pel. Bur.) Die 3proz., die ir Folge des heutigen „Constitutionnel“ -Artikels in günstiger Stimmumg zu 69.35 eröffnet und sich auf 69. 40 gehoben hatte, wich auf 69.30 stieg wieder auf 69.35 und schloss bei sehr lebhaften Umsätzen seb- fest zur Notiz.
Schluss-Course: 3proz. Rente 69.50. 4 ½ proz. Rente 95.25. 3pror- Spanier 43. 1proz. Spanier 33 ¾. Silberanleihe —. Oesterreich- sche Staats-Eisenbahn-Actien 547. Credit mobilier-Actien 790. Len- bardische Eisenbahn-Actien 551.
Königliche Schauspiele. 18
Sonntag, 16. Oktober. Im Opernhause. (176ste Vorfte⸗ lung.) Der Feensee. Große Oper in 5 Abtheilungen, vor Scribe und Melesville, aus dem Französischen übersetzt von J. Grünbaum. Musik von Auber. Ballet von Hoguet.
Im Schauspielhause. (192ste Abonnements⸗Vorstellung. Dorf und Stadt. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 5 Akten, mit freier Benutzung der Auerbach'schen Erzählung: „Die Fral Professorin“, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. (Frl. Friederite Goßmann, vom K. K. Hofburgtheater zu Wien: Lorle, als Gastrolle.) Kleine Preise.
Montag, 17. Oktober. Im Opernhause. (177ste Flick und Flock's Abenteuer. Komisches Zauber⸗Ballet in und 6 Bildern vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. vom Königlichen Hofcomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.
Im Schauspielhause. 8 Hohes Begehren: Das Testament des großen Kürfuͤrsten. Schau⸗ spiel in 5 Aufzügen von G. zu Puttlitz. Kleine Preise
Vorstellung. 3 Akten Muf
Ludwigshafen.
Nordbahn 183.50. 1854er Loose 110.00. National-Anlehen 77.90.
Consols von Mittag;
(193ste Abonnements⸗Vorstellung.) Auf
ihren Anspruch be
Subhastations⸗Patent. den Mühlenbesitzer Ferdinand und Auguste geb. Montau⸗Beyherschen Eheleuten ge⸗ hörige Mühlengrundstuͤck Bialken Nr. 31, be⸗ stehend aus a) 14 Morgen 128 IRuthen und 7 ᷣFuß preußisch, nebst Wohn⸗ und Wirthschafts⸗ gebäuden, und b) einer Wassermühle, e abgeschäͤtzt auf 21,409 Thlr., soll vor dem Kreisgerichtsrath Ulrich in termino den 12. April 1860, Vormittags Ubx. an ordentlicher Gerichtsstelle Schuldenhalber an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserer Negistratur, Bureau IV., einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus
2164] b Das
den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei Gericht zu melden.
Marienwerder, den 4. September 1859. Koöoͤnigl. Kreisgericht, 1. Abtheilung.
[2163] Nothwendiger Verkauf.
Das im Schubiner Kreise belegene, dem Mathaeus von Karlowski gehörige Rittergut Klein⸗Slupowo, bestehend aus 1453 Morgen 122 Quadratruthen Areal, und abgeschätzt auf 25,014 Thlr. 25 Sgr., zufolge der nebst Hypo thekenschein einzusehenden Taxe, soll
CCC11898 Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Ge⸗ richtsstelle meistbietend verkauft werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung
aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben
ihren Anspruch bei uns anzumelden. Schubin, den 29. August 1859. Königliches Kreis⸗Gericht, Erste Abtheilung.
[1210) Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Gnesen, den 12. April 1859.
Das im Kreise Gnesen, Bromberg, belegene adlige Gut Dziecmiarki, be⸗ stehend aus dem Dorfe und Vorwerke Dziec⸗ miarki und dem Vorwerke Stempowo, landschaft⸗ lich abgeschätzt auf 57,832 Thlr. 14 Sgr. 7 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ gungen in der Negistratur einzusehenden Taxe, soll am 30. November c., Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 8 Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu⸗ iger:
1) die Lippmann Meyer Wulffschen Erben,
2) Michael und Josepha und der Landschafts⸗
rath Casimir v. Wollschlaeger,
3) Marianna, Adalbert, Marcellus, Ignatz und Jakob Anton, Geschwister Perzyunski, Justina Turska, Johann Ignatz und schwister Jachinski, Wittwe Catharina Nüdiger,
Marianna verehelichte Milska, Auguste Beckenstein,
9) Dr. Littauer,
werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung aus den Kaufgeldern suchen, haben
i dem St bhastations „Gerichte
Anton Noman, Ge⸗
anzumelden.
1 Nothwendige Subhastat
Kreisgerichts⸗Kommissien Mühlberg a.
Das unter Nr. 42 des Hypothekenbuchs über die Stadt Mühlberg, Liebenwerdaer Kreises, ge⸗ legene, dem Johann Heinrich Carl Wehnert zu⸗ gehörige Wohnhaus mit Ziegelscheune und Brenn⸗ ofen nebst den als Pertinenz dazugehörigen Län⸗ dereien von circa 12 ¾ Mrg. und 1 ½ Mrg. Gärten, zufolge der nebst Hypothekenschein in der Re⸗ gistratur einzusehenden Taxe abgeschaͤtzt auf 15,551 Thlr. 25 Sgr., soll I“
Regierungsbezirk
am 23. Januar 1860, Vormittags 14 Uhrn, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem Gericht zu melden.
[2412] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Dortmund. Erste Abtheilung, den 14. Oktober 1859, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen der zu Dortmund domizi⸗ lirenden Dortmunder Bergbau⸗ und Hütten⸗Ge⸗ sellschaft, welche am 26. Maͤrz 1856 als Aetien⸗ Gesellschaft landesherrlich bestätigt worden, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung
auf den 29. September 1859
festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der
Herr Justizrath Röder bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in dem auf den 3. Nobember d. J., Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath Burmann, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an derselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände
bIee h einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbe⸗ halt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstuͤcken nur Anzeige zu machen.
[2411] 9 v“ Stargard⸗Posener Eisenbahn. Es soll für das Jahr 1860 die Lieferung
von
10,000 Stück 8“ langer Mittelschwellen für die Stargard⸗Posener Eisenbahn im Wege der Submission vergeben werden ermin hierzu ist auf 8
Montag, den 31. Oktob
Vormittags 11 Uhr,
in unserem Central⸗Büreau auf hiesigem Bahn⸗ hofe anberaumt, an welchem die Offerten in Ge⸗ genwart der etwa persönlich erschienenen Sub⸗ mittenten eröffnet werden.
Später eingehende Offerten bleiben unberück⸗ sichtigt. Die Submissions⸗Bedingungen liegen in obengenanntem Büreau zur Einsicht aus, und können daselbst auch Abschriften gegen Er⸗ stattung der Kopialien in Empfang genommen werden.
Bekanntm aHun g. Königliche Ostbahn.
e.
[2347]
Die bei der Maschinenbau⸗Anstalt der vorma⸗ ligen Brückenbau⸗Kommission in Dirschau lagern⸗
den Eisen⸗Abgänge, bestehend in eirca
der Masse
ntlicher Anzeiger.
275 gentnern Abschnitte von Platten, 172 8 Lochputzen,
220 510 210
8 Abschnitte von Faconeisen
. Schmiedebrocken,
8 schmiedeeisernen Bohr⸗ und Drehspähnen,
sollen im Wege der öffentlichen Submission an den Meistbietenden überlassen werden.
Käufer wollen ihre Offerten portofrei, versie⸗ gelt und mit der Aufschrift:
„Offerte auf den Ankauf von Metall⸗Ab⸗
gängen“ bis zu dem auf
Sonnabend, den 22. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr,
anstehenden Termine an die unterzeichnete Direc⸗ tion einsenden. Jeder Offerte ist ein vollzo genes Exemplar der Submissions⸗Bedingungen beizu⸗ fügen, widrigenfalls dieselbe nicht berücksichtigt werden wird.
Die eingehenden Offerten werden zur bezeich⸗ neten Terminsstunde im Geschäfts⸗Lokale der unterzeichneten Direction (auf dem Bahnhofe hierselbst) in Gegenwart der etwa perfönlich er⸗ scheinenden Bieter geöffnet werden.
Die Submissions⸗Bedingungen liegen in unse⸗ rem Central⸗Büreau aus, werden auch auf porto⸗ freie, an unseren Büreau⸗Vorsteher Lakomi zu richtende Anträge unentgeltlich mitgetheilt.
Die zum Verkaufe gestellten Metall⸗Abgänge können in der Maschinenbau⸗Anstalt in Dirschau besichtigt werden.
Bromberg, den 29. September 1859.
Königliche Direction der Ostbahn.
— b 8 Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn.
Es wird beabsichtigt, die Lieferung von 17 Millionen Pfund breitbasiger Eisenbahnschienen, eingetheilt in 6 Loose, im Wege der Submission zu verdingen.
Die zu Grunde zu legenden Bedingungen können in unserem hiesigen Central⸗Bau⸗Büreau eingesehen und Abdruücke daselbst in Empfang genommen werden.
Anerbietungen, welche verfiegelt und unter der
chrift: erte zur Lieferung von Schienen“ i an uns einzusenden sind, werden bis
Oktober die entgegen genomm gangenen Offerten in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Submittenten eröͤffnet werden soll
Elberfeld, den 6. Oktober 1859. Königliche Eisenbahn⸗Direetion.
ores, Vormit⸗
es 3 11 gr.
Bank.
Rostocker
wird hiermit, dem §. 42 der Statuten ge⸗
2
Es mäß, bekannt gemacht, daß eine Bank⸗Obligation Nr. 7148 vom 2. Januar 1859, groß 100 Thlr. Ert., ausgestellt für Herrn H. Kroß zu Laage, als verloren anhero angezeigt ist, und ergeht daher die Aufforderung sowohl an den unbe⸗ kannten Inhaber der Obligation, dieß Bank auszuliefern, als an alle Diejenigen, Rechte daran zu haben behaupten möchten, diese Rechte binnen 14 Monaten geltend zu machen. Wird dieser Aufforderung nicht entsprochen, so wird nach Ablauf der genannten Frist die Obli⸗ gation für nichtig erklärt und an deren Stelle eine neue ausgefertigt werden. Rostock, den 10. Juni 1859. Der waltungsratchh
n, zu welcher Zeit die einge⸗
elbe auf der welche
8