1914
Neisse, Dienstag, 18. Oktober. (Wolff's Tel. Bur.) Der Kaiser von Oesterreich ist in Myslowitz zur Begrüßung des Kaisers von Rußland eingetroffen. Die Musikchöre des 22. und des 23. Regiments sind von hier nach Myslowitz beordert. 1ö1“
Paris, Dienzag, 18. Oktober, Morgens. (Wolff's Tel.
Bur.) Der heutige „Moniteur“ meldet, daß der Frieden zwischen Oesterreich und Frankreich gestern unterzeichnet worden sei.
1“
London, Dienstag, 18. Oktober. (Wolff's Tel. Bur.) Nach Berichten, welche mit dem Westindien⸗Dampfer „Parana“ einge⸗ troffen, sind in Folge neuer Insurrectionsversuche in Chili die außerordentlichen Befugnisse des dortigen Präsidenten um ein Jahr verlängert wordea.
AFEEPFelsce. Berlin, den 17. Oktober
Zzu Lande: Weizen 2 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. Roggen 1 TPhlr. 210 t.Thlr. 25 Sgr. und 1. Thlr. 235 8ͤ9 FPf. Grosse Gerste 1 Thlr. 15 Sgr., auch 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pr. Hatfer 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 1 Sgr. 3 1886 f.
ZzZu Wasser: Weizen 2 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., 10 Sgr. und 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. auch 1 Thlr. 25 Sgr. und 1 Thlr. 23 Sgr. 2 Pf. Grosse Gerste 1 ee hlr. 12 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 10 Sgr. Hafer 1 Thlr., auch 28 Sgr. 9 Pf. und 26 Sgr. 3 Pf. Erbsen 2 Thlr. 10 Sgr., Futter-Erbsen 2 Thlr.
Sonnabend, 15. O0ktober. Das Schock Stroh 6 Thlr. 5 Sgr., auch 6 Thlr. und 5 Thlr.
25 Sgr.
Der Centner Heu 25 Sgr., auch 20 Sgr, geringere Sorte auch
17 Sgr. 6 Pf. 8 “ 8 Kartoffeln, der Scheffel 25 Sgr. und 20 Sgr., auch 17 Sgr. 6 Pf.,
metzenweis 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 PFf.
auch 2 Thlr. ESeehlr. 28 .i.
1
Berliner Getreidebhörsne vom 18. Oktober.
“ 1288 46 —67 Thlr. 6 oggen loco 43 ¼ — 44 Thlr. pr. 2000 pfd. bez., schwimm. 44 — 4 1¼ Thlr. pr. 2000 pfd. bez., Oktober 1s. 421 434— 43 Thlr. bez. u. Br., 42 ½ G., Oktober-November 43 — 42 ¼ — 42 ¾ Thlr. bez. u. Br., 42 ⅞ G., November-Dezember 42 ½ — 42 — 42 ½ Thlr. bez. u. Br., 42¼ G., Dezem- ber -Januar 42 ⅛ — 42 — ¼ Thlr. bez., Br. u. G., Frühjahr 42 5 — 42— ½ Thlr. bez. 8
Gerste, grosse und kleine 32 — 36 Thlr.
„Hafer loco 21—25 Thlr., Lieferung pr. Oktober 21 ¾ Thlr. bez., 22 Thlr. bez., Okteber-November 21 ¾ Thlr. bez, November-Dezember 22 Thlr. bez., Frühjahr 22 ¾ Thlr. bez. u. G.
Rüböl loco 10 ½ Thlr. bez, Oktober 10 1¾.2 Thlr. bez., Br. u. G., Oktober-November 10 ⁄2 — 321 Thlr. bez., 10 ⁄ Br., 10 ½ G., November- Dezember 10 ¾ Thlr. Br., 10 G., 10 ⁄ — 5 bez., Dezember - Januar 10 ⅔ Thlr. Br., 10 ¾ G., Januar-Februar 10 ½ — 3, Thlr. bez., 10 ⅞ Br., 10 ⅞ G., April-Mai 11 ½6˖ Thlr. bez. u. Br, 11 ¼2 Geld.
Leinöl loco 11 ⅔ Thlr., Lieferung II lr.
Spiritus loco ohne Fass 18 — 1742 Thlr. bez., Oktober 17 9⁄ — 5 — ⁄ Thlr. bez. u. G., 17 ⅛ Br., Oktober - November 16 ½ — ½ Thlr. bez., 16 ½ Br., 16 ½ G., November-Dezember u. Dezember- Jan. 15 42 — 4 Thlr. bez. u. G., 15 ⅞ Br., Januar-Februar 15 Thlr. bez. u. Br., 15 ¼ G., April-Mai 16 — 16 Thlr. bez. u. G., 16 ¾ Br. Weien unverändert. Roggen anfangs bei matter Stimmung etwas billiger verkauft, schliesst gefragt und höher. Rüböl loco und nahe Termine fest und höher bezahlt, spätere in fester Haltung. Spiritus anfänglich fest und etwas besser bezahlt, sehliesst etwas matter.
Leipzig, 17. Oktober. Zittauer Litt. A. 48 ½ Br.; do. 200 Br. Berlin-Anhalter Lit. Cöln-Mindener —.
Leipzig-Dresdener 208 G. Löbau- Litt. B. —. Magdeburg-Leipziger A. u. B. —. Berlin-Stettiner —. 2 Thüringische 101 ½ G. Friedrich -Wilhelms- Nordbahn —. Altona-Kieler Anhalt-Dessauer Landesbank- Aectien 59 G. Braunschweiger Bank-Aectien —. Weimarische Bank-Actien 88 G. Oesterreichische 5proz. Metalliques 1854er Loose —. 1854er National-Anleihe 63 G. Preussische Prämien-An- “
Breslam, 18. Oktober, 2 Uhr 5 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterrsichische Banknoten 82 ½ Br. Frei- burger Stamm-Actien 84 ¾ G. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C.
8
Litt. D., 4proz., 83 Br.; do. Litt F., 4 ½proz., 88 ¼ Br.; d
3 ½ proz., 73 ½ Br. Kosel-Oderberger Stamm ”Aetien 38 Br. Uner
Brieger Actien —. Oppeln - Tarnowitzer Stamm Aetien —. F.
wche Fproꝛ. Auleite von 1879 1038 Fr. ün Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 11 T.
Weizen; weisser 53 — 74 Sgr., gelber 48 —69 Sgr. 9
Gerste 33 — 42 Sgr. Hafer 21—26 Sgr.
Die Börse war fest, Course unverändert bei beschränktem
boy
Roggen 48 — 5489
Hamburg, 17. October. Nachmittags 2 Uhr 50 M 8 . *. U . 32& 8 ihute „ war . Geschäft nicht unbedeutend. 8 I Sehluss-Course: Oesterreichische Kredit-Actien 841 Stiegi . . . — legle de 1855 “ 3proz. Spanier 40 ½. 1proz. Spanier 32 G. jürai bank 98 ½. Norddeutsche Bank 82 ¼. National Anleihe 63. Mexikm * 5 1 Oesterreichische Eisenbahn-Aectien —. Fri. rich-Wilhelms-Nordbahn —. Mecklenburger —. Magd Witea berger —. Disconto —. v Getreidemarkt. Weizen loco stiller, ab auswärts matt. Rogg loco etwas besser zu lassen. Ab Ostsee ruhig. Oel, Oktober 238 Mai 24 ⅛, 24. Kaffee 20,000 Sack Rio schwimmend, 5 %, 6 ½. 1000 F. Rio loco' 5 9¼, 6 ½. Link stille. 8
b “ v f 17. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 20 Mn en. onds und Actien ohne wesentliche Veränder ej n
“ wesentliche Veränderung bei geringe 1 1“ eh preussische Anleihe
assenscheine 105. riedrich-Wilhelms-Nordbahn — Ludwigs
Bexbach 132 ½. Berliner Wechsel 105. Hamburger 1Larhseäh Londoner Wechsel 116 ⅛. Pariser Wechsel 92 ½. Wiener Wechai 95 ¾.. Darmst. Bank-Actien 182 ½. Darmst. Zettelbank 221. Mehh Kredit-Actien 72 ½ Luxemburger Kreditbank 67 8½. 3 proz. Spanter 42 8½ 1proz. Spanier 33 ½. Spanische Kreditbank von Pereira à08 Spanische Kreditbank von Rothschild 450 Kurhessische Loose L1 Badische Loose 51 ⅛. 5prez Metalliques 56 ½. 4 ½proz. Metalliques T 1854er Loose 87 ¾. Oesterreichisches National -Anlehen 61 Oester. reichisch-französische Staats-Eisenbahn-Actien 250 ½. Oesterreichisehr Bank-Antheile 861. Oesterreichische Kredit-Actien 196. Oesterreichische Elisabethbahn 136 ½. Rhein -Nahe-Bahn 45. Mainz -Ludwigshafer Le]
Amsterdam, 17. Oktober, Nachmittags 4 Tel. Bur.) Lebhaftes Geschäft. “ 8 5proz. österreich. National-Anleihe 59 ½. 5proz. Metalliques Lit.1 14 ½. 5roz. Metalliques 54 ½. 4 ½2proz. Metalliques 29, 13. UIhra- Spanier 33, . 3 proz. Spanier 42 . 5proz. Russen 91 ¼. öpra. Russen Stieglitz de 1855 100. Mexikaner 21 ½. Wiener Wech kurz 93 ½. Hamburger Wechsel“, kurz 35 5⁄2. Holländische “ 1 etreidemarkt. Weizen und Roggen unverändert bei gering Geschäft. Raps, Oktober 56, dei g. hela. nominell. Rüb 87 ge vember 33 ½, Frühjahr 35 ¾.. X“
Preussische
Uhr. (Woifk
Lel,
Inte.
London, 17. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfe's Tel Bun
Börse fest. Consols 96 ⅛. 1 proz. Spanier 33 . 86. 5 proz. Russen 110. 4 ½Q proz. Russen 99 ¼. Getreidemarkt. Weizen unverändert. Gerste gefragt. Haler Bohnen einen Schilling billiger als am vergangenen Montage.
4
Mexikaner 22 ½. Sardiner
flau.
Liverpo ol, 17. Oktober, Mittags 12 Ubr. (Wolff'’s Tel. Zur.)
Baumwolle: 8000 Ballen Umsatz. Preise gegen vergangenen Sonm- abend unverändert.
Paris, 17. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur. Die Zproz., die bis auf 70 gestiegen war, wich wieder auf 69.80 und schloss minder fest zu diesem Course.
Schluss-Course: 3 proz. Rente 69.80. 4 ½proz. Rente 95.25. 3pron Spanier 43 v½. 41roz. Spanier 33 ½. Silberanleihe —. Hesterreich sche Staats-Eisenbahn-Actien 550. Credit mobilier-Actien 790. Lem bardische Eisenbahn-Actien 555.
— Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. (Wolss Pel. Bur.) Die Ve sicherung, dass der Friedens-Vertrag heute Morgen zu Zürich unter- zeichnet worden sei, versetzte die Börse in eine günstige Stimmung, Die 3proz. wurde bei Abgang der Depesche zu 70.00, Oesterr. Staats- bahn zu 551, Credit mobilfer zu 805 und Lombarden zu 557 gehandel- Consols von Mittags 12 Uhr waren 96 ⅛ eingetroffen.
8
Koönigliche Schauspiele.
Mitttwoch, 19. Oktober. Im Opernhause. (179ste Vorstellung Marie, oder: Die Tochter des Regiments. Komische Oper in? Abtheilungen, nach dem Französischen des St. Georges. Muft von Donizetti. Hierauf: Der Polterab end, Komisches Ballet in 1 Akt von Hoguet. Mufik von Schmidt. Miättel⸗Preise. Im Schauspielhause. (195ste Abonnements⸗ Vorstellung.) Philippine Welser. Historisches Schauspiel in 5 Akten von Oscar Freiherrn von Redwitz. “ ö
PL1“
109 ⅞ Br.; do. Litt. B. —. Oberschlesische Prioritäts- Obligationen
bs
Donnerstag, 20. Oktober. Im Opernhause. (180ste
[2435) Erledigter Steckbrie
ick und
und 6 Bildern vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Königlichen Hofcomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.
Im Schauspielhause.
4 — — —
Oeffent!
Der hinter den Kellner Friedrich August Runnecke von hier unterm 1sM et lassene Steckbrief ist erledigt. v
Berlin, den 14. Oktober 1859.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.
2433 1 1 über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Nudolph Korn, Inhabers der hiesigen Handlung A. R. Korn hier eröffnete kaufmänni⸗ sche Concours ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet. Halle a. d. S., am 14. Oktober 1859. Köͤnigl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurs⸗Eröffnung. Köͤnigliches Kreisgericht zu Halle.
Erste Abtheilung, den 14. Oktober 1859, Vormittags 9 Uhr. Ueber das Vermögen der Firma W. Gottheil
et Comp. und des Kaufmanns Wolff Gottheil hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 2 9. Sep⸗ tember er. festgesetzt. .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Deichmann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem b auf den 26. Oktober d. J., Vormittags
0Lö“ vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath Freund im Gerichtsgebäͤude, Terminszimmer Nr. 8, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitze der Gegenstände
bis zum 17. November d. J. ein⸗
chließlich . dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstuͤcken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshaͤngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 17. November d. J. ein schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 24. November d. J., Vor mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath. Freund, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 8, zu erscheinen. “
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗
rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen
und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen
[2434]
““ 1915 Flock's Abenteuer. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten
Rechtsanwalte Fritsch, Schede, Fiebiger, v. Sachwaltern vorgeschlagen.
Hinterpommern nen Vol. I. Rittergüter verzeichneten alt v. Borcken Lehn⸗ guts Bernsdorff, nach unbekannten Agnaten des v.
Grille. Ländliches Musik Pfeiffer.
Kleine Preise.
Wilke, Niemer, Goedecke, Bieren, Seeligmüller zu
—
der nothwendigen Subhastation des in im Negenwalder Kreise belege⸗ fol. 49 des Hypothekenbuchs der
In
werden die ihrem Aufenthalte Borckeschen Geschlechts und zwar: — 1) Rudolph Friedrich Moritz v. Borcke, 2) Alfred Hermann Ferdinand v. Borcke,
respective dessen Vertreter, ad 1 und 2 Söhne des verstorbenen Premier⸗Lieutenants im 8. Königlichen Kürassier⸗Regiment, Julius Heinrich Hermann Freiherrn v. Borcke und bevormundet durch den Lieutenant in ddeemselben Negimente, Hermann Friedrich v. Mandelsloh, der Lieutenant Eugen Georg v. Borcke, der Ludwig Albert Gustav Oloff v. Borcke, der Wolff Stephan Adrian v. Borcke, Sohn des Gutsbesitzers Carl Theodor von Borcke, resp. dessen Vertreter, biermit aufgefordert, ihre etwaigen Lehnrechte zu diesem Gute bis spaͤtestens in dem am 7. März 1860, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Dumstrehy an hiesi⸗ ger Gerichtsstelle anberaumten Terwin auszu⸗ führen und sich über deren Ausübung zu er⸗ klären, widrigenfalls sie des Anspruchs auf die Ausübung ihrer Berechtigung verlustig gehen und mit derselben werden präkludirt werden. Eben so werden alle unbekannten Realpräten⸗ denten aufgefordert, in dem Termine zu erschei⸗ nen, widrigenfalls die Ausbleibenden alles gegen sich gelten lassen müssen, was von den bekannten Realprätendenten mit den übrigen Betheiligten verhandelt wird. abes, den 17. Juli 1859.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputati
b. Moellendorff.
“
2378 — g8n Beschaffung des Bedarfs an Nutzholz, Leder, Hanf, Leinenwaaren und Leinöl pro 1860 haben wir einen öffentlichen Sub⸗ missions⸗Termin auf Donnerstag, den 27. Oktober c., Vormitrags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale, D. orotheenstraße Nr. 59, anberaumt und fordern die Unterneh⸗ mer auf, die Lieferungs⸗Bedingungen daselbst einzusehen und ihre Gebote schriftlich und ver⸗ siegelt bis zum gedachten Termine an uns ein⸗ zureichen. Mündliches Abgebot findet nicht statt. 8 “
Berlin, den 10. Oktober 1859.
Königliche Direction der Artill
v. Malinowski. S
Elbeeh. Aufkuͤndigung Posener 3 ½ prozentiger Pfandbriefe.
Unter Bezugnahme auf unsere Kündigungs⸗ Bekanntmachung vom 20. Mai cr. fordern wir die Inhaber aller damals aufgekündigten Posen⸗ schen 3 ½ prozentigen Pfandbriefe wiederholentlich auf, gedachte Pfandbriefe unverzüglich an unsere Kasse abzuliefern. 1 1
Die speziellen Verzeichnisse aller solchergestalt wiederholt aufgerufenen Pfandbriefe sind bei den beiden landschaftlichen Kassen hierselbst und an den Böͤrsen von Berlin und Breslau ausgehängt,⸗ auch in den hiesigen Zeitungen, in den öͤffent⸗ lichen Anzeigern der Koͤniglichen Regierungs⸗
es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die
Amtsblätter hier und zu Bromberg, so wie in
nutzung einer Erzählung von G. (Frl. Friederike Goßmann, vom K. K. Hofburg⸗ 8 theater zu Wien: Fachon Vivieux, als Gastrolle. “
(196ste Abonnements⸗Vorstellung.) Die 1 “
Charakterbild in 5 Akten, mit theilweiser “
Sand, von Charlotte Birch⸗
5 —
icher Anzeiger.
der Berliner Haude⸗ und Spenerschen und in der Breslauer Zeitung eingerückt worden. 8 Posen, den 1. Oktober 1859. General⸗Landschafts⸗Direction.
[2436] G Königliche Niederschlesisch⸗ 77 927 1 F b ] Märkische Eisenbahn.
Die Lieferung von 1000 Klaftern Kiefern Klobenholz soll im Wege der Submission be geben werden und ist hierzu Termin auf
den 31. Oktober d. J., Vormittags
10 Uhr, 1 in unserem Geschäftslokale auf biesigem Bahn⸗ hofe anberaumt worden, bis zu welchem die Offerten frankirt und verfiegelt mit der Auf⸗ schrift: 1
„Submission zur Brennholz⸗Lieferung“ eingereicht sein müssen.
Die Submissions⸗Bedingungen liegen in den Wochentagen Vormittags in dem bezeichneten Lokale zur Einsicht aus, und können daselbst auch Abschriften gegen Erstattung der Kopialien in Empfang genommen werden. ““
Berlin, den 17. Oktober 1859.
Königliche Direction der Niederschlefisch⸗Märkischen
Bekanntmachung.
Die in unserer Werkstätte auf
Materialien⸗Abgänge und zwar: 1) 92 b Federstahl⸗Abgänge,
2) 10,831 gußeiserne Abfälle,
3) 30,000 schmiedeeiserne Abfälle,
11“ Bruchfeilen, 1
5) 30,000 schmiedeeiserne Drehspäne,
6) 654 Bruchglas,
sollen im Wege der Submission an den bietenden verkauft werden.
Offerten sind unter der Aufschrift: „Offerte auf den Ankauf von Materialien⸗ Abgängen“
an die unterzeichnete Direction bis zu dem Freitag, den 28. Oktober cr., Vor⸗ mittags 11 Uhr, 1 8 anstehenden Termine einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen. “ Die Verkaufs⸗Bedingungen sind in unserem Central⸗Büreau einzusehen, werden auch gegen Erstattung der Kopialien auf portofreie Anträge abschriftlich mitgetheilt werden. Ratibor, den 12. Oktober 1859 Königliche Direction der Wilhelmsbahn.
2 —
11“
Schlesische Bergwerks und Hütten⸗Actien⸗Gesellschaft
„Vulcan.“
Mit Hinweisung auf §. 36 des Statuts alinea 2 wird zur Abänderung desselben die 2te Ge⸗ neral⸗Versammlung auf Montag, den Iter November ec., Nachmittags be“ Heilborns Hotel in Beuthen O/ S. anberaumt wozu die Herren Actionaire eingeladen werden Die derungen betreffen: 8 121 28. 29. 31 Anstellung nur eines Direktors. §. 2 Ger. Stand. §. 6. Veröffentlichung Ungültigkeits⸗Erklärung. Abänderun 4 8 11 b Gef. v. 9. 11. 43. — 5. fertigung der Actien auf den Inhaber Weglassung der Worte: .