1859 / 248 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

v1XX“ bNöN''öTV—V—ꝰ—/JẽV—I Aug mäns sbetiS. 10 aiot19 neps jeten Herabsetzung der Versicherungssumme weigert, eine Taxe durch fester Bedacht aa. dim Ftp s11 .15 h,; niglichen Baumeister aufnehmen und dadurch das Maximum der 1859. 180se hblat 2n⸗ E“ ch gsfähig bleibenden Summe feststellen zu lassen. Bleibt letztere .“ ““ 1 I11“ 5 8“ sache als zehn Prozent unter der bisherigen Verficherungssumme, so Gebäude, bie in ununterbrochenem zusammenhang erbaut, ober unter in die Kosten der Abschäͤtzung dem Versicherten zur Last und köͤnnen Einem Hache liegen, werden als ein Ganzes behandelt, und nach demt

8 4

Amtliche ensel- vald. U 8 - 4 v. m im Wege der administrativen Execution eingezogen werden. Alle jenigen Theile, welcher der feuergefährlichste i klh 4 tliche F We 1 hsel . Fonds und 60 ld Cours. FLisenbahn- Actien. v. Sensccge⸗ngolegenhene beauftragten Beamten find verpflichtet. . 8 JL“

f. G 2Br. s 931 ewweegn. besonderes Augenmerk darauf zu richten, daß die Versicherungssumme2 Gebäube Eines Gehöftes, welche zu ein und derselt en Wirthschaft Aachen-Düsseldorf m⸗ e1. vaithten 2 zla. mnals den wirklich vorhandenen Werth der versicherten Gegenstaͤnde gehören, die sogenannten Heuerlingswohnungen v aeffofen 8eg20 V do Uge⸗ vüssi⸗ 8 Magdeb. Prioritäts- 4 tsteige. 1“ Bezug auf die Isolirung als ein Ganzes angesehen, und gilt dieses als

rioritäts 4 81 Münster-Hammer, 1 §. 26. isolirt, wenn keines der dazu gehbrenden Gebaunde von den zenachbarten 1 4 Im Fall einer bvon der Direction als nothwendig verfügten Herunter⸗ Gebäuben in geringerer Entfernung liegt, als im 5§. 34 bestimmt 66 . III. Emission4 do. Prioritäts 4 ung der Versicherungssumme werden die Beiträge von der bisherigen 9 37. G . 1 1

Wechsel-Course- 1 Pfandbriefe. Amsterdam. ... .. 250 Fl. [Kurz 141¾ [Kur- und Neumürk. e, verighs een6. dito . 259 1EL168 3do. do. Hamburg .. . ..... 300 M. Kurz 150 ¼ 149 5 O stpreussische .. .. ditto B9 h 1869 [Pommersche ...... honiöbh66 17 EEEP111“1“

8““ 300 Fr. 2 M. 78 ½ Posensche..

22 92

do. II. Emission ½ do g IV. - nelchem ' 95 Sene ge spe 7, SarvAs S Klafsen zugetheilt 5 gs; Serielb 827. nach ihrer Construection am meisten eignen. Berg.- Mark. Lit. A. Niederschl. Zweigb In der Regel kann Jeder die bisherige Versicherungssumme bis zu §. 33. b“ Fg8 b * ““] Prior 5 1 hem zulͤssigen Tve . 1vde. . bis zu einem beliebigen I Als feuerg efährliche An lagen elten im Allgemeinen Schmelz⸗ dito 150 Fl. 2 M. 812 212do. neue.. 5ℳ p 8 2l. Litt. A u. (- 9 nberbetrag⸗ assen, ve jedoch nur mit Einwilligung und em geesh9n vrv, und alle Werkstätten der Holzarbeiter, Augsburg südd. W 100 Fl. 2 M. 56 20 [Schlesische A „do. III. S. v. St 38 gar 3 2* L1e Prior Bt2 p q 11141*“ ecrte teze cen 8 n 422 ½ . 5 ) an ge b 3 111“ ¹ 8 11ö1“ 3 1 1 111 8 1 S b 91* , Dpferer Seflerer . ereiers LCoabßag⸗ Feesabes vr. 14S 1grn’ 8 N. 998 22 1 b Pr 4 g.. d.. B.3 ; E. Classification 8 8 nd Beitrags⸗Tarif. und Cigarrenfabriken, Lahoratorien bei Nootheken, b affermahlmühlen hus, 100 Thlr.. 2 v 9 872 1 Westpreuss 3 do Forten Set) 2 1b 85 9888 2 1b br 1 A §. 28. 8 82. 2 . rg et liche A vla 8 gelten: Eichorien⸗, Soda⸗ Petersburg üeEüb8 314 95 do 8 b 8689 do do 1' Serie 4 1n do Lirt 2 Die von den gheilnehmern der Sozietaͤt zu leistenden Beitraͤge wer⸗ E piegel⸗, Glas⸗, Asphalt⸗-, Watte⸗, Wachstuch⸗, Pappe⸗, Popier⸗, Schwaͤrze CCC s g8 88 1 egerl Anh. kazt 8 ne4 109 8 88 do. Uitt. F. 42¼ uein orbentliche und außerordentliche unterschieden, die beide gleichmäͤßig und chemische Produkten 8 Fabriken, Spinnerei li, . Loh⸗, Farbholz⸗ h1““ ö1ö“ Oppeln Farnowitzen 33 2, ur Bestreitung aller Ausgaben der Sozictät bestimmt sind. Schneide⸗ und Brakmaͤhlen, alle Wind⸗ und Dampfmühlen, Destillationen, * pr üit. E. 1108¼ 104¾ Prinz N i1h. (8t . V) Die ordentlichen Beiträge werden nach bestimmten jährlichen Saͤtzen hoͤlzerne Darren, Zucker⸗ und Syrupfiedereien, Türkischroth⸗Faͤrbereien 8* 4 8 8 do. Priorn Series 98¾ 0 Einhundert Thaler der Versicherungssumm?, nach der Klasse und Ab⸗ Gasfabriten zum Privatgebrauch, Holzkohlenschoppen. Pommersche ..... n vSeh 1881 29¼ do. do. II. Seried bheilung, worin die Gebaͤube stehen, festgesetzt. Die ordentlichen Beitraͤge Es haͤngt jeboch von der Einrichtung und dem Betriebe der genann⸗ ““ 18 8 . 03 ½ 102 . do do. III. Seriese b üͤssen ohne besondere Ausschreibung pränumerando in den von der Di⸗ 9 und ähnlicher Anlagen üsüherhaupt ab, ob sie als feuergefahrlich gber Dreussische V 8 * i Iüügiens i. [1012¾ “““ 8 V Ketion zu blenemenei 8gh Ui n 8 als sehr feuergefährlich z9u 58 Staats- Anle „1850 . 18 e 8 do. (Stamm rior“ 48 Die außerorbentlichen Beiträge, welche nur dann eintreten, wenn ie 1 8 . 39. 1 8 8 EEEIETEEEö1ö1b1ö 111““*“ bheeicen teträge wnr raeungeter sammlichen, in dem Vertcherungs.⸗ wn vHenhnaairh wies afg,7, Ba15. 7809 encns, eden Samne dito von 1856... 99 Schlesische. ;- do aa 88 8 do vom Staat gar. 3 ½ 78 ½ gahre vorkommenden Ausgaben ber Sozietäͤt nicht ausreichen, werden vn 8 in 77 bert 9 Snenn. Versicherungs Kapital festgesetzt Der geringste dito von 18583. 4 J1“A“; bea dem Jahresschlusse auf die erforderliche Bedarfssumme festgestellt! Beitrag beteägt zihn Pfennige d2 Einhundert Tholern. Staats-Schuldscheine. S 8339 Pr. Bk. Anth Scheine 4 ½ 134132 Berlin Steti 8 EEWI116“ Rhrt.-Crt. N r. Gdb. 3; ind alsdann in einer nach dem ordentlichen Beitrage abzumessenden Huote Als orbentlie Nalt W. 2— sozt Fnkunkert Maler Ver Pramien-Anl. v. 1855 3100 Th. * 83 „Friedrichsd'or 3 S 8 p e. do. 1 rioritäts 8 . mit Genehmigung des Ober⸗Präaͤsidenten ausgeschrieben. Die Zahlung der 8, 3 or dentlicher Beitrag wird festgesetzt oro Einhundert Thaler Ver⸗ EEbö“ * IE . 13 8 88 8 10 8 16-. b 40 1] Serie 4 außerordentlichen Beiträge geschieht in den von der Direction bekannt zu sie Lerung hemge, i0 Möena Oder-Deichbau-Obligationen 42 8Ildere Gelamünten 1 8n 88 u Ferie 2 81 III, Serieht; g Terminen. Klasse 1. Abtheilung . . ...-n. 19 fennige 7 1 G 8 targard Posen 3* § 29. 8 8- b 8 e Diese Beiträge gelten für die massiven Gebäude; nicht

Berliner Stadt-Obligation S1Ibà 5 Phle d11“X*X“ 3 8 G 1 . 1 bligationen 98 . .. 8 ½ Bresl.-Schw. Freib. 5 ½ do. Prioritäte- 4 Die ordentlichen wie die außerordentlichen Beiträͤge werden in der . Nen b : bäude der I. Klasse zahlen den Beitrag der II. Klasse. 1“ 20 Pfennige

do do 32 3 20: Brien-Nejsse . . 1 A;* . b 833 b 4.à1 8- Neisse. 46 10 II. Hmisaion 4] * egel jeber in Einer Summe gezahlt. Erfolgt die Zahlung nicht in dem

Schuldverse 2 j 8 8 I1 U misazion 4 2 nNhegel get - Zahl g 8 Sa⸗

aldverschr. d. Berl. Kaufm 3 8 Coln -Crefelder 1’“ do 42 9038 ffesigestellten Hebetermine, so findet die exekutivische Einziehung in gleicher Klasse II. At . 1 39

1 Phüringer. Urt wie bei den öffentlichen Steuern statt. Die Direction ist ermächtigt, III ““ 40 89 8 —eeee 2

8 . .„ . .,e 50)

1 1

XX“ Serie 4 ½ 973 willigen 2 g. 2 10 . V Serie 41 43 * §. 30. 8 1* 9f.........ö.ö v. 1 Wilh. (Cosel-Odbg.)— 36 Ist ein Beitragspflichtiger zur Zahlung nicht im Stande und 1

——

2*

KRentenbriefe.

8

42₰

massive Hve

do Prioritaäts-

do Prior.-Oblig. 4 ½ʃ 981 nnzelnen Debenten, jedoch höchstens bis zum Jahresschluß, Ausstand zu

Cöln⸗=Mindener 1 Prior.-Oblig. 4 1

d9 UI. Ea

Das Pfund fein Silber ö

8 hso 2* 314141414514242*“ 89 III. Em do. (Stamm) Prior. 4 ¼ Mabiliar⸗Execution erfolglos gewesen, so wirb das hetreffende Gebaube, V 2 60

hes letztern zu 8 d bei zwölf Nuthen Entfernung 100 5 1Her 2 gxee vp 9₰) unter zwölf Nuthen Entfernung. 130

3 88s 87 do. do. do. * vorbehaltlich des Rechts der Sozietät, die Subhastation 79 ½ d0 Prioritts- beantragen, sofort im Kataster gelöscht, wenn nicht etwa die Hypotheken⸗ 3 .

Masdeb. Halberst. V do. glͤubiger (§. 63) zur Zahlung der Beiträge sich verstehen. Bei Gebaͤuden der sechsten Klasse wird der Beitragssatz ledig⸗

Magdeb.-Wütenb. 333 3 §. 31. lich nach dem Grade der Feuersgefahr von der Direction

Die Beiträge, welche von den versicherten Gebäuden erhoben werden, bestimmt, seaea. die Isolirung an und für sich einen

richten sich nach der Beschaffenheit, Lage und Benutzung und dem daraus geringeren Beitrag 4 %

herborgehenden Grabe der Feuerg efährlichkeit der Gebäude. Es werden 1 P- 8 1b w— 8

Prnach sechs Klassen dab hbes uns gehören Bei nicht isolirten Gebaäͤuden mit 8 g2 51B

2 G 1 b I8 und dierten Klasse tritt eine Erhöhung des Beitrags um zehn Pfennige

2⁄ . 1 G G vI. zur ersten Klasse 8 1 . ine E.-“

Ansländ. Fisenb.U . 8 IUInländ. Fonds. iusländ. Fonds. est 7272 Gebäude mit feuerfester Bebachung ohne Feuerstäͤtten und welche nicht zur . 8 . . ae ingssumme ein, wenn das 3 8

Stamm-Actien. Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 118 ½ do. n. 100 Fl. Loose Aufbewahrung feuergefährlicher Fiteaan z. B. Kirchen; Füͤr Gebaͤnde mit feuergefährlichen Anlagen, oder werin größere

Danziger Privatbank 5 ½ BZraunschweiger Bank. 8838 Küss. Stial 5 zur zweiten la 8 e . Seen 8s has . waure agiiess t b 9 NIHSass

M Rrissbherme. Prcs hank. 11“ Anl. 5 nassive Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäude mit feuerfester Bebachung; Quantitäten leicht brennbaver Stoffe aufbewahrt werden (Abtheikung c.

2 dwig 1 b 3 8* erg. vIx an! 79 . SA5h 8 932 do,. do. EE““ zur d ritten K las e 82 der Klassen) wird zu den §. 40 festgesetzten Beiträgen in don der

Ludwigsbafen-Bexbach« 315 130Aesdeburger 5 ½ oburger Creditbank . 10. v schi 5 v Aek ; Di sas 21 Grade der Gefahr besti nder Juschlag d

Mainz-Ludwigshafen 96; pesener - e 1 darmstädter Bank 5 wehn⸗ und Wirthschaftsgebäude von ausgemauertem Steinfachwerk mit Direction je ach 28 Gunde vor 4 1.vew e

8 8 2 .„— ¹ 8 8 8 4 1 4 2 ·. 7 AIV 2 41 G1“ 1121 10. 1 el 2 g 1 85 1 . 7 b 1 8 3 8 57 28 F w 2 woaga 8 L Be 1 ¾ 19 2

Mecklenburger.. 453 Berl. Hand.-Gesellseh.’ Dessauer Credit 22 3 do. Poln hatr-O bl. seuerfester Bedachung; vro K

8 Disc. Commandit-Anth. Genker Greditbank.... do. do Cert. I 8 g 9 8 EEE11 1Ig. ' 2 gr 1

A ] . 88 8 8 . . 8 11 M 8 mir 80 J. 8 Wörfe I 8 I ) 3 Leh 8 8

Schles. Bank-Verein. 4 8 3 ½ Geraer Bank A111Ae4““ lihn Pn Nree1t KC von beworfenem oder berobptem Lehm⸗ rthon ich emmchcstin einzelne der in den

an ee en bazu no 8 IE 1] 8 8 . r toerfoestor pac† 3 Fernon. 2 2 1 2 8 3

Pommersch. Rittersch Gothaer Privatb . Poln. Pfandbr. in S.-R. scchwerk mit feuerfester zut fünete n Klasse eid erf Abtheilungen der Klassen befindlichen Geväude, wenn g.bg 1. ,. zbet „l161 dur Begrenzung anderer Gebande, worin euergefähtliche 9- ejeder B. 1 mit Stroh, Nohr, Holzspänen, Le⸗ mschindein bie nabe Begrenzung a 1 8 ¹ ehbäude jeder Bauart, die mit St. - ) zolzst b 9) , sonst etner höheren Feuersgefahr ausgesetzt

einem Feingehalte von 0,980 und darüber einern Heingehalte unter 0,98o 29 Phlr. 20 S. v”83 8 10. d0

8

- 2₰ℳq

NCP AM

X

N

Hannoversche Bank do. Part. 590 Fl.

Eisenb, Ouittbg I Leipziger Creditbank Dessauer Prämien-Anl. 32 b b Se 1 belleldet End: 88 en, oder

2 5⸗ .has. Fürehebemnen, n'* 8 8 8 oder einem ähnlichen feuergefährlichen Material bedeckt oder bekleidet sin lagen 1 1“ 1.3 asgenrn

Actien 5 v 88 Hamb. St.-Präm.-Anl. 77 öö 86 8 sechdten Klasse ögs. find, um einen durch zehn theilbaren Betrag pro Einhundert Thaler Ver⸗

uuI1nA“ S. 8 Meininger Creditb.... Curhess. Pr. 0 Th. n.2 1 ficherungssumme rööhen, so wie für einzetne dieser Gebäude, die fich

Friedr. Wilh.) 4. 3 G Sürgne . E111“ 8 Gebäude jeder Gattung und Bauart, worin sehr feuergefährliche Anlagen sicherungssumme zur erhöhlen, su wir sier einzetner deefer veneer eniaebmgee rddeutsche Ba- N. Bad. do. 35 Fl. . 288 sich befinden ““ E burch besondere Solidität und Feuersicherheit auszeichnen⸗ einen niedrige

155 g 0 d. Rk . 8n. 2 v. de T Est 4 6 8 2 je. 8 6 s . 11 anai 1“ 11¼ 5.2* 2 8 . S r 2 8 gvv 41 1 et Meust 4 1 * veen eee- 8 Kern h. 11 Schwed. Pfndbr. 6 39 ren Beitre gssatz, als solcher onst betragen würde, eintreten zu Laffen. ran⸗. Sta actsha 1 05 119 1 Fünnme - 8 8 . 43 8 8 6 8 in Hrei Ab⸗ . 43. 2. r 18 1 8 8 kranz. Stants! nm 3 258212572 Minerva-. 1 .“ A vierte und füͤnfte K Fut solche Städte, Dörfer, geschlossene Ortschoften ader bebaute Ge⸗ V V ügrm. J, prerragher wihg die Uötheilong a) die iso lirten Gebaͤude sggenden, welche wegen egenthümlicher Verhältnisse der Gefaur däunger Deassauer L0DtII l 28 2 7 b 7 4 s 8 88 g 5 1 1b egn mgh 882 Grad 18g ee t sind. als es in 1 ») die nicht jsolirten Gebäude, und ausgedehnter Brände in geringerem rade ar ge 8t 8 ües jejeni 1 i gef G deren Gegenden der Fall ist, . B. wegen unnnttelbaren Nähe eines Berün-P c) diejenigen Gebäude, worin feuergefährliche Anlageu anderen Gegenden der Fait. n⸗. ze; s ve.e erhn- vtsGam-Magdeburger 4Aproz. Prior. 89 ½ à 89 gem. tzrgard-Posen 1 1 ““ b han den sind oder größere Quantitäten seicht hrenn⸗ stets Wasser haltenden Fusses allgememer Zugäanglichkeit der Be dubt. veuer dehe 2 2 388 10.hennene 882, 8 23 gen bar 1 ete f aufbewahrt werden 1— 8 durchgängig solider Bauart und gefahrteter Beuutzung der Gebäuer, ann 8 vrn , Lsuhrn ö112 8 8 g. - 8 x 2₰. 7 8 81 9 1 1L. 2₰ 2 8 p⸗ 8 8 ( 9 9 6 L L I * 3 See 8 e 2 8n 215* 2. 8* Eseöässa Fn öö 2 Fenfer Creditbank 36. 36 gem Oesterr. Credit 834 3 gen Oesternz 02] 12 92 2 g„ 8 Bei der ersten glasse sind 9 nur die Abtheilungen a. und b. statt eine Ermaͤßigung der rartfmäßigen Beitrage, 9 Mir imgelehri kfür die 2 A. 81 1 1. 1Cl. 2 2 42 2 Die A0 6 90 . 8 e. 2 2 4 g ogr †g Aer Saäkr 1 ½ 8 9 r 11u6“.“ 1 senigen Stäͤdte ꝛ., welche durch entgegengesetzte Verhältnisse haäͤunigen vnd Bränden mehr ausgefebzn ind, eme Erhöhung der karsmutzi⸗

8

““ ün 1“ —— ——— 8 Massive Gebäude sind diejenigen, deren Umfassungswaände einschließ⸗ sich der Giebel ganz aus Bruch⸗ oder ET.“ 8 den seit deun Bestehen der Sozistät gematch⸗

2

2—. —⸗

—27

. 8062 22

602

2⸗

4

5 9 11S

2

827 Ißc

29..

Berlin, 19. Oktober. Die itraͤge um

9. Oktober. Die Börse war heute wieder matter und] heute in schwachem V 8 s 8s 1. ar ute wieder I ; wute in schwachem Verkebr, und herrschte das 1— 8. . 1 1bgaüg;; Mer. 8 Stiller; von Bank- und Credit-Actien k 1 .“ Lerrschte das Angebot vor. Preuse 1 1, b⸗ f G Die Dirertion hat nach’ d 8 8 8 on Bank- und Credit-Actien kamen nur wenige in den Han- sche Fonds waren nicht ganz unbelebt, neue gewann ¼, Stat feuerfesten Bedachungen sind die von MWerall, Zleseln, Sress üüan 88 so wie nach somftigem statistischen Neiszen, oder auf. 5 und auch fFür Eisenbuhmen sind die meisten Course nur nominell; schuldscheine b Zöbe, ferirt. v“ 1 Schiefer zu verstehen. 1 Stei b Fen Fokalbefichttaung diejenigen Orir und⸗ Gesenden selbst die Eleineren, in denen gestern Jebhaftes Geschüft war, blieben 3 Inwieweit andere Bedachungsarten dahin zu rechnen, z. B. Stein⸗ Grund vorger wags ber üe eine Ermaßigung oder Erhohung der Beitruge 111“ 5 oder Theerpappe, Asphalt, oder feuersichere Lehmschindel ꝛc., bleibt in je⸗ zu besehhhes si mese ener eeerressts bte 8e Sber ⸗Prolidenten dem einzelnen Falle von der Direction zu bestimmen ungemessen erscheint, und sulche mat Gounsimgung den Dbnres zstsstgehge⸗

Redaction und Rendantur: Schwieger. 1 Als is § 34 8 a ne Ues eschaßeten. 4

9H C . 2 ¹ x 1 8 1 2 4 Aa saurn mreugs v.2 bbwnrn sot e K 2 Un 8 An Berlin, Druck und Verlag ber Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckere. feuerfester Bedachung ohne Strohdecken fünf Ruthen, bei feuer⸗ Vom ket satens drr Wreetion eeü 8 ee EI1“

1 (Nubolbh Decker.) fester Bedachung mit Strohdecken zehn Ruthen,. und bei nicht feuer⸗] lenden Beitrag hbat der Wärgsemmeßte 11“ 8