1859 / 252 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

11“

Oesterreich. Wien, 23. Oktober. Die „Wiener Ztg.“

veröffentlicht nachgehender⸗ Handschreiben:

„Lieber Graf Grünne. Indem ch Sie, Ihrem A

von der Stelle Meines ersten General⸗ Ssfnkcnian in 8 enae

ernenne Ich Sie zu Meinem Oberst⸗Stallmeister und verleihe Ihnen in Anerkennung der Mir geleisteten ausgezeichneten und aufopfernd treuen

1 Vjenge das eööbee Stephans⸗Ordens.

wünsche, daß Sie die Capitainsstelle Mei 2

merie auch künftig bekleiden und die dennsgen ee wergeat. Vin gel Bar⸗

Feldmarschall⸗Lieutenant Grafen Franz Crenneville 1e; n

Meinem ersten General⸗Adjutanten ernenne, übergeben Ich zu

Schönbrunn, am 20. Oktober 1859.

Flleichzeitig wird der Freiherr LIie nipr ns herigen Anstellung als General⸗Adjutant des Kaisers enthoben 86 Ferner theilt die „Wien. Ztg.“ mit, daß Se. Majestät der Kaiser laut Allerhöchsten Handschreibens vom 21. d. M., dem An⸗ suchen des Freiherrn von Hübner Folge gebend, denselben von der Lestung des Kaiserlich Königlichen Ministeriums der Polizei ent⸗ hoben und an dessen Stelle den Hofrath im außerordentlichen J 1“ 8 Kaiserlichen Hauses und des Aeußern, errn von 1 2 öchsti izei Minister ernannt haben. v

Großbritannien und Irland. Lond

B eitannien: . on, 21. L Für morgen ist ein Geheimrath nach Windsor berufen Se eine ö des Parlaments oder die Ein⸗

einer außerordentli ü väinmg 11“ chen Session für kommenden Monat er „Globe“ hält die umlaufende Version des Züri 2 trages für unvollständig und erklärt sich 8G den en 1 sie hervorgebracht hat . ejenigen, welche bisher behauptet hatten, daß der Eicth. Fühe in he ga Jahre e, scheinen Recht zu behalten. Von einer Ab h 8 Wochen ist keine Rede weiter, denn die haben bei ihrer letzten Sitzung beschlossen, alle bereits in Empfang genommenen Passagiergelder zurückzuerstatten und das Schiff in un⸗ HFeläh acht Tagen nach Southampton zu führen, wo alle seitdem da b zweckmäßig befundenen Verbesserungen in seiner Ausrüstun und seiner Maschinerie vorgenommen werden sollen. 3

8 Die „Gazette“ enthalt die königliche Be⸗ Heun; der Ernennang von Mr. 111“ des Königs von Preußen in der Kapstadt. Sie Ceh ferner eine offizielle Anzeige von Seiten des britischen General⸗Konsuls in Alexandrien, daß Schiffe aus Shrien in ägyp⸗ ischen freien Zutritt haben. 16 In Chatbam und anderen Regierungshäfe je sondere Exercitien vorgenommen, um den hipen ie üssifen 8 en, um den Truppen ein rasches Ein⸗ eber das gestern stattgefundene Leichenbegängniß R. ö Poigenden mitgetheilt. n- ne- n8 „als den Hüter (Ranger) von Hyde⸗Park EEE1ö1’““ dem 11 Perr 8 8 Park ge erde. er Prinz wandte sich des Königin, und die Antwort der M rchi 1“ Stephenson in Anbetracht seiner E11ö13““ 2 1 tellung und seines wei verbreiteten Ruhmes als J 88 nes als. Ingenieur, in Westminster beste . 1.“ obgleich strenge blos prihate, h den Charakter einer öffentlichen an trage; beseelt von dem Eu1“ EEEö en, daß sie dessen Trauer um d . J eines so ausgezeichneten Mannes aus tiefer Seek⸗ S w einen Augenblick anstehe, das vom Hüter des I“ ee Gesuch zu genehmigen. An der Abtei wurde Süeg e Eesammtent e 1 eeihs empfangen und nach 1 18 geleitet. Der Marquis von C 8 9. 8“ EbE11“ Glyn näsas 6 ale un apmann trugen die Zipfel Sargtücher. Nachdem die Einse 3 Veta der t gnung erfolgt war, bewegt E ö. 98 .A“ und hier, an 8 8 88 die Liefe rten Ingenieurs Telford, wurde der Sarg

det Frcneich. Paris, 21. Okteober. Der „Moniteur“ mel⸗ Dibifions 95 e 8 es aus Gesundheits⸗Rücksichten zurückgetretenen 1 enerals Grafen Schramm der Divisions ⸗General Legion bxhen Mitgliede des Ordensrathes der Ehren⸗ Fakultat der L worden ist, desgleichen, daß in der pariser Rechts⸗ burch einen L be e hicchtssind um recht ersetzt ah nr 8 Feudal⸗ und Gewohnheits⸗ EEEEEEEEööe e1,a,,“]] wieber betreten zu F.“ er Sixegr. hofft 1 die Bühr⸗e

22. Oktober.

8— 22. Oktober. Graf Arese ist gestern vo 1is öu.“ g verschiedene D Zeremmen. betreffen die Sicherung der Stadt T I ng d ours , ere;, dieseld mungen, ee0Hoge, * des Hafens üeberschmen⸗ .440, veranschlagt ist, fern elte, wel 5 ½¾ 2 kosten soll ꝛe. Das amtli n. die Liste der Zolleinnahmen für die neun Pöoratt 8 gt e

und auch

res, während deren der Import 142,850 Jah⸗ gen 141,785,576 im vorigen und 119180 529 Fbetragen I 8 vorigen

er „Courrier du Dimanche“ erklärt

ob fich der Kardinal Erzbischof von Paris 8 Hecfache Aafdeth

zu Gunsten des Papstes betheiligt habe, daß, wie ih gebungen

LE14““ bereits vor längerer Zeit gemeldet, rä⸗

1hg eültnb galege wä;;ä; demerkngrenne n den er ge then

gge empfangen 8ahe. et und barauf auch eine Amwen

as „Univers“ meldet, daß die Bischö und Carcassonne Gebete 8. Gveiliakei höfe von Cahors, M ss ebete für Se. Heiligkeit den Papst ausgeschriehen

Spanien. Madrid, 20. O

. 1 28 7 . ctober. D 8 1

Peng s zufolge hat der Ministerrath, indem er die dessatä

gefas 9 dG als Eigen cfänh betrachtete, den Bescire

1 eidung durch die Waffen seir

nehmen. Die eben erwähnte „Corres⸗ eine Zuflucht zu

9 . 8 pondancia A 81 3

der Regierung an den spanischen 8b enen Befehl, jene Stadt zu verlassen. (S. tel. Dep.) ger er—

Italien. Turin, 19. Oktober. Bonelli 1“ ns-Gesellschaft gegründet ’1 11““ da G vh Ge galtgung Bgissne di Genova“ fehlt es den mittelitalienischen . an ngostgb

dn 9 Milli ranken zu machen, mittels einer hat einen Tagesbefeb 1 r Liga in Parma ge uden di V egen en, widrigenfalls sie

Parm o, 18. ktober. Das hi Lunizipi

G esige Muni rotesti Ines einer Adresse an den Diktator bEE1 aus Anlaß des Mordes des Grafen Anviti. 1“

Advokat Lucese wurde zum General— questrirten herzoglichen Allodialgüter ernannt,

9 5 5 l erufen und wird zu einem etwa

11161A1AA1A4A“X“ Herrn v Bach dimict Pe 8 E“ 8 2 A 2 Se. Heiligkeit am 20. d. wieder i J . .d. wieder in Rom ei ei sei von einer großen Volksmenge 1 1g ET“ zufolge lautet eine bom 8 Pepe 8 2 . x soigendermaßen; epesche der päpstlichen Regierung ie während des italienischer Krieges

3 ges, trotz der ar 1 3 1114“ b“ von hgae a hie Fn II1“ ere, sowohl das Völkerrecht, wie die Heilig⸗ hinfcehms esat verletzende Verhalten der E“ 1.“ eih G V3 8 lich, welche Seitens des Königs Victor Emanuel ver At⸗ mäßi sogenannten National⸗Versammlung der gegen den recht⸗ 8 v Landesherrn revoltirten Nomagna zu Theil * hen 18 bis vn ghert, die der König der Deputation gab vIe 8 ihm DE1“ der erwähnten Provinzen in das aöni reich schen sen euschen heschefecltgers n bns Seete aterimi dcehenee u duldee no nger in Rom und im 1 Ulben. entgegengesetzte je die b be des heiligen Vaters über alle pletzen ding chür F. 86 wurden am 1. Oktober dem Geschäftsträger üi allen Lencchar g n der nun beendigten Legation die nöthigen Pässe zugeschickt er um 4 bahr er fort, in Rom bis zum 9. zu bleiben, an öb 1 Soöö 21 in der nach Florenz fuͤhrenden Richtung 8 dachte Anlaß urch dieses Verhalten zu dem nicht unbegründeten Ver⸗ nlaß gab, mit Beihülfe seiner Anhäͤnger irgend eine Demonstra⸗ zu seinen Gunsten herbeiführen zu wollen, so war es noth enm Ein⸗

afen⸗

Bmen mit dem franzöoͤsischen Militair⸗Kommando Vorkehrungen zu terne⸗ jedem Unheil vorzubeugen und die öffentliche Ordnung zu er⸗

treffen, u lcher Zweck auch vollkommen erreicht wurde. saler, welcher Zwvoen hat in Rom bei Gelegenheit der letzten Er⸗

General hon 1 1 ügnisse folgende Notiz für die Herren Offiziere der Garnison erlassen: Rom, Hauptquartier,

Der p

5. Oktober.

iemontesische Geschäftsträger beim rhalten. Man verlangte eine sympathifirende Manifestation

halitischen Akt darstellen würde. seiner

General, den Edelsinn

wissend, hat den 9. 8n öffentlichen Manifestation begegnen und

daß er 1

diese b

trengee ohne daß man erfahre, was es kostet. nnd ticht füer ß Graf Hlostans⸗Genetal⸗ Türkei. Aus Marseille, 22. Oktober, Der den Suez⸗Kanal betreffende, hroßvezir Aali Pascha ausgegangene V Vicekönig von Aegypten überbracht hat, lautet dahin, daß eine wichtige und ernster Beachtung werthe Frage, Zustͤnde sowohl wie in die äußeren Beziehunge eingreife, auf faͤltig ergründet werden müsse, und es Sache der Prüfung und die weiteren Verhandlungen vorzunehmen.“ Aus Alexandria, 19. Oktober, wird telegraphirt, Folge eines von Seiten des Vice⸗Königs an die genen Erlasses die letzteren beschlossen haben, allen i Durchstechung des Suez⸗Kanals als Arbeiter betheiligten Angehörigen kund zu thun, daß sie sich 1 zubegeben haben. Die Pforte hat dem Anscheine nach die Perantwortlichkeit für diese Maßrtegel übernommen. Dänemark. Kopenhagen, 21, Oktober. heutige Staatsraths⸗Sitzung berichtet „Faedrelandet“ um 2 Uhr zu Ende war und die mehrerwähnte

Konflikt zwischen dem rs, g Heneral⸗Major

Lindenerone, und dem Königlichen Imber den Ministerkrisis, von welcher in den 1 war, erfährt man heute Nichts.

Asien. Der Schah von Persien h n 21 tember wieder verlassen, nachem er mit zahlreichen Festlichkeiten selbst gefeiert worden war. Begrüßt ward er russischerseits durch

Gouverneur von Erivan und türkischerseits durch

Pascha von Erzerum, we gen wurde, so daß man an und Persiens nicht mehr zweifeln kann.

ein furchtbares Erdbeben zerstörten Festungswerke der Stadt er wiederherzustellen befohlen. Die wichtigste die administrative Reorganisation der ganzen Prov⸗ welche durch ihre geographische Lage der wichtigste

Reiches ist.

dem besten Einvernehmen

Breslau, Sonn ag, 23. Oktober, Vormittags. Uhr ist

Tel. Bur.) Heute Vormittag von Rußland hier eingetroffen und hat dem Jubel der Bevölkerung großer Emp der Großherzog von Weimar und der

angekommen.

Kassel, Sonntag, Bur.) Gestern Abend 9 ½ Louis Spohr entschlafen. lustes laden die Mitglieder der Freunde und Verehrer des dahingeschi ed dem naͤchsten Dienstag Nachmittags 3 begängnisse zu betheiligen.

Paris, Sonntag, 23. Oktober, Nachmittags. 1 Bur.) Nach hier eingetroffenen Nachrichten aus Madrid gestrigen Tage hat die Regierung den Cortes erklärt, Begriff sei, den Krieg mit Marokko zu beginnen. mus war ungeheuer. Der gesammte Senat und die Presse

ihre Unterstützung an

Prinz von Oranien

23. Oktober, Vormittags. (Wolff's

In Würdigung des schweren kurfürstlichen

pͤpstlichen Gouvernement hat

7

Die 8 uns zu 8 icht gestattet dergleichen öffentliche Mani estationen nicht. Der e tapferen Untergebenen wohl zu

Herrn Grafen della Minerva selbst wissen lassen, d sie unterdrücken werde.

Verwarnung dennoch verkannt werden, so müßte man um so was nicht sein kann

wird telegraphirt noch von dem jetzt entlassenen Brief, den Muktar Bey dem

welche in die inneren n des ganzen Reiches

das genaueste gepruͤft und nach allen Seiten hin sorg⸗ Pforte sei, diese

daß in Konsuln ergan⸗ ihren bei der Staats⸗

am nächsten November fort⸗ volle

Ueber die blos, daß sie Angelegenheit (der vom Ministerium unterstützten bisherigen General⸗Adjutanten des Königs, G von Hegermann⸗

Reise⸗Marschall, Kammerherrn Berling,) nicht zur Verhandlung kam. Stand der etzten Wochen viel die Rede

at Tabris am 21. Sep⸗

den Gouverneur

lcher auf die verbindlichste Weise empfan⸗ der Türkei

Die im Jahre 1729 durch

Maßregel aber ist inz Aderbeidjan, Theil des

(Wolff's Se. Majestät der Kaiser auf dem Bahnhofe unter fang stattgefunden. Auch

Uhr ist der General⸗ Mufikdirektor Dr.

: TIr. bez.,

u. Br., Dezbr.-Jan. 15 ½ ¼ Thlr. bez., Br. u.

so Thlr. bez. u. G., 165 Br.

da⸗ den

hat

sind Tel.

Ver⸗

Hofkapelle auswärtige enen Meisters ein, sich an Uhr stattfind den Leichen⸗

vom

daß sie im Der Enthusias⸗

bieten

8 Weizen loco 46 - 67

Thlr. pr. 2000 pfd. bez., Oktober -November 44 ½ —- 44½ 45 vember-Dezember 44 ¼ 43 ½ 44 ½ Thlr. bez. u. Br., 44

ber- Januar 44 43 ¾. 44 Thlr. bez., bis 44 ½ Thlr. bez., 44 ¾

ö 22 ¼ Thlr. bez., November-Dezember 22 ½⅔ jahr

veränderten Preisen, Rüböl bei lebhaftem loco durch foreirte Verkäufe eines Einzelnen wesentlich mine anfangs fest, w fest.

Littauer Litt. 196 Br. Cöln -Mindener —. bahn —. 59 G. Braunschweiger 87 ¾ G. 1854er National-Anleihe 6²½

Eerliner Getreidebö vom 24. 0ktober. Thlr. Roggen loco 45 45 ¾ Thlr. pr. Oktober 45 ¼ ½ —- 45— ½ Thlr. bez. u. Br.,

2000 pfd. bez., sechwimmend 45 ¾ Thlr. bez., Br. u. G. 44 G., No- G., Dezem-

Br. u. G., Frühjahr 44 43

Br., 44 G. 1 Gerste, grosse und kleine 32 36 Thh.

Hafer l6co 21 25 Thlr., Lieferung pr. Oktobe

Thlr. bez., Früh-

24 ¼— ½˖ Thlr. bez. . Dr., 10

Rüböl loco 10 Thlr. bez, Oktober 10 ¾ X Thlr. bez.

G., Oktober -November u. November-Dezember 10 ¾ Thlr. bez. u. G., 10 ¾ Br., Dezember-Januar 10 10

Thlr. Br., 10 ¾ G., Januar -Februar G., April-Mai 11 ¾ Thlr. bez. u. Br., 11 ½¾ G. Leinöl loco 11 ⁄2 Thlr., Lieferun 11 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 18 17 Thlr. bez., Oktober 18 ½⅛ 17 ½ ½ 17 ¾ Br., 177⁄¾2 G., Oktober-November 16 ½ ½ Thlr. bez.

November-Dezember 15 ¾. ½˖ Thlr. bez. u. G., 15 72 G., April -Mai 16 ½ 16

Umsatz bei un- ungen rapide steigend. elt. Spiritus gedrückt. Ter-

urden im Verlaufe billiger verkauft und schliessen

Gek. 50,000 Quart.

Thlr. Br., 10

G., 16 7⁄2 Br.,

Weizen unverändert still. Roggen loco Termine unter Schwan

Geschäft zu höheren Preisen gehan

Leimzig, 22. Oktober. X. 48 ½ Br.; do.

208 G. Löbau- Magdeburg-Leipziger Berlin-Anhalter Lit. B. —. Berlin-Stettiner —.

Thüringische —. Friedrich -Wilhelms-Nord- Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien Bank-Aectien —. Weimarische Bank-Actien 5proz. Metalliques —. 1854er Loose G. Preussische Prämien-Anleihe —.

Altona -

Oesterreiehische

Breslau, 24. Oktober, 1 Uhr 55 Minuten 11“ 1 0 T.

des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 1 Actien 85 ¼ Br. Oberschlesisehe Actien Aitt. Böö

—; 1 E“ Oberschlesische Prioritäts - Litt. D., 4proz., 82 ½ Br.; 4o. Litt. F., 4 ½proz., 88¼ Br.;

3 ½ proz., 72. . Kosel-Oderberger Stamm-Actien 36 ¼ G. Brieger Aecetien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien preussische 5proz. Anleihe von 1859 103 ¾ Br.

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 10 Thlr. Weizen, weisser 53 74 Sgr., gelber 49 70 Sgr. Roggen 49 56 Sgr. Gerste 33 42 Sgr. Hafer 23 28 Sgr. Bei matter Stimmung waren Jzie Course wenig verändert. Stettin, 24 Oktober, 1 Uhr 35 Min. Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 61, Oktober 61¾ bez., Oktober-Novem- ber 60 G., Frühjahr 63 ½ 63 bez. RKoggen 43 44 geford., 42 ½ bez., Oktober 42 43, Oktober -November 41 ½ 42 ¼, Frühjahr 413.— 42 bez.

Rüböl 10 ¼⅛ gefordert, 10 ¼ bez. u. G., Oktober 10 ¼ bez., Oktober-No- vember 10 ¼ Br., November-Dezember 10 %, Dezember-Januar 10¼ bez., Januar -Februar 10 i Br., April-Mai 11 ½2 bez., 11 ½ G. Spiritus 17 bez., Oktober 17 bez. u. Br., Oktober-9 November 16¾, November-

Dezember 15 bez., Frühjahr 16 Br.

Dep.

33 ¾ Br.

Königliche Schauspiele.

(184ste Vorstellung nach dem Französi⸗ Hell. Musik P. Taglioni.

v“

Dienstag, 25. Oktober. Im Opernhause. Robert der Teufel. Oper in 5 Abtheilungen, chen des Seribe und Delavigne, übertragen von Th. von Meyherbeer. Ballet vom Königl. Balletmeister Anfang 6 Uhr. v“

Ue e Phaan 20 1st Abonnements⸗Vorstellung.) Ich

Schauspielhause. - ents⸗Vorf GSü. baut, 3— frei nach dem Italieni⸗

bleibe ledig. Lu spiel in 3 Abtheilungen, 1 schen des Nota von C. Blum. (Frl. Friederite Goß⸗

mann, vom K. K. Hofburgtheater zu Wien: Karoline, als Gast rolle.) Hierauf: Sie schreibt an sich selbst. Lustspiel in 1 A

(Frl. Goßmann: Julie.) 8

Kleine Preise. -“ G 26. Oktober. Im Schauspielhause. (202te Abonne⸗ ments⸗Vorstellung.) Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Abtheilungen

on Schiller.

1

h1“