e f fentli cher An
[248905) Bekanntmachunng. In der Nacht bvom 19. zum 20. Oktober 1859 find aus dem herrschaftlichen Wohnhause zu Willmersdorff bei Templin, mittelst Einbruchs folgende Gegenstände entwendet worden: 1] ein filberner Milchtopf, 2) zwei vergoldete Thee⸗ Löffel, 3) zwei leichte silberne Theelöffel, 4) zwei filbene Zuckerzangen, 5) ein filberner Zucker⸗ Löffel, 6) ein versilberter großer Theekessel zum Wippen, 7) sieben Stück verfilberte Leuchter ber⸗ schiebener Form, 8) eine längliche Theekanne von Brittania⸗Metall, 9) ein polysander Nähkästchen mit Naͤhzeug und einem Trennmesser mit silb er⸗ nem Griffe. Um Beihülfe zur Ermittelung der Thäter und des gestohlenen Guts wird ersucht und vor dessen Ankauf gewarnt. Prenzlau, den 21. Oktober 1859. Der Staatsanwalt. von Winterfeldt.
[24711 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Berlin. biß (Civil.⸗) Abtheilung,
““ 11““ 1859. 1“ das den Erben des Cafetier Carl Friedrich I Henkel, auf dem E114“ Berlin belegene, im Hypothekenbuche des Kreis⸗ gerichts Berlin von den Umgebungen im Nieder⸗ barnimschen Kreise Vol. I. Nr. 17. pag. 137 ver⸗ zeichnete Grundstück, abgeschätzt auf 23,641 Thlr. 8. . 4 Pf., zufolge der nebst Hypotheken⸗ in unserm V. Büreau einzusehenden
am 4. Mai, 1860, Vormi 1, 1 Attags 11 U 8 ordentlicher Gerichtsstelle, 1“ T“ werden. 8 zubiger, welche wegen einer aus dem H. 8 9 — 1 99 “ nicht ersichtlichen 1““ E“ Befriedigung suchen, haben ihren 8. ei dem Subhastationsgerichte anzu⸗ Alle unbekannten Realpräte 16“ endenten werd bei Vermeidung der Präklusion ee 88 diesem Termine vorgeladen.
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Deutsch⸗Crone den 11. Juni 1859. . b u“ eingetragene an⸗ 1“ orige Bauergut zu Wittkow estehend aus den Grundstücken Nr. 7, abgeschätzt “ “ abgeschätzt auf 700 e 500 gbir es Hypothekenbuchs, abge⸗ I1ö16““] r., zusammen also abgeschaͤtzt chein und Sb- 88 89 “ zusehenden Taxe, soll am 788 ½ 1869, Vermittags 10 Uhr, an öö richtsstelle subhastirt werden. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklufion päͤtestens in diesem Termine zu melden. “ verstorbenen Altsitzer Michael Li chen Eheleute oder deren unbekannten Er⸗ 8 hierzu öffentlich vorgeladen. 111ö1A4A“ einer aus dem Hypo⸗ der Toufgelbern Lesasigans sechle buns ün⸗ egestbern Getzt ie g suchen, haben ihre IB“ bei dem Subhastations⸗Gericht g
202 11s Nothwendiger Verkauf. önigliche Kreisgerichts Kommission I. Schwiebus. 3 ge de, dem Schönfärber Wilhelm Herbert 22 zt Schwiebus belegene Grunbstücke 1 EI1“ von Schwiehus Vier⸗ Sei sub Nr. 319 verzeichnete Woh z dabei befindlichem Garten; 2) 8. vrrerte I. Seie 421 sub Nr. 220 beselten Ho⸗ 2 vn verzeichnete Wohnhaus nehst Far⸗ Nr⸗ 2 Geebtuden, ingleichen einem bazu 1 A dem Hofe belegenen Garten, 223,—f. 24 auf zusammen 8972 Thlr. ◻47 Jannar 1860, Vormi 29.3 90, rmitt. 11 Uh 2 7 licher v vtsstelle subhastirt werben. HDe Ten⸗ virnt fopboethekenscheine sinh in un⸗
7
uf 5000 Thl. eee 2000 Thlr, 2151 Thlr.,
zu
Ne⸗
Die Gläubiger, welche wegen einer LSe nicht egichellehra ö“ aus en Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ch mit ihren Ansprüchen bei der obengenannten vüee zu melden. 1
der dem Aufenthalt nach unbekannte Gläubi Schönfärber Louis Adolpb Dswald Herbert wird hierzu öffentlich ““ “
Schwiebus den 1. Juni 1859.
“ h“ öwesende Kaufmann August Ludwi See 1öe; auf Ansuchen feinar Ehegattin ven * exandrine Ida, geb. Graebert, welche E“ seinem Aufenthalte aller ange⸗ heaeh ühe ungeachtet keine Nachricht er⸗ est Sü. haben, hierdurch aufgefordert, sich 29 11 rei Monaten und späͤtestens in dem zur Klage eantwortung und weitern Verhandlun event. zum Schluß der Sache auf 3 den 20. 8. Vormittags , — „ r., 88 bT Iüderat⸗ Nr. 59, Zimmer 88 8 angesetzten Termine vor dem versammel⸗ lig egericht zu gestellen und die wegen bös⸗ r Verlassung angestellte Ehescheidungsklage “ widrigenfalls die bösliche Ver⸗ zafung 1 dargethan angenommen und auf Chenaung ür 82 erkannt und der ausbleibende 8n den allein schuldigen Theil erklärt 8 Berlin, den 17. Oktober 1859. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für sachen, Deputation für Ehesachen.
[2470])
[2473] Bekanntmac chung. Der Konkurs über das Vermogen des Kauf⸗ manns Simon Fränkel hierselbst ist durch rechts⸗ kräftig bestätigten Akkord beendet. Bromberg, den 20. Oktober 1859.
Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung
111 Zu dem Konkurse über das Vermöger 8 8 o 9 8 — Eö“ G öö zu . 7S. mdie Kaufleute Samuel u Cöö“ zu Mainz nachträglich i Forderung von 60 Thlr. angemeldet ermin zur Prüfung dieser Forderung den 14. November c., 8 — 4khr G Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1 8 rse chssten Kommissar anberaumt, 1 welche ihre Forderungen gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden Beuthen O./S., den 13. Büehehen nschen. — Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Lefeldt.
Vormittags
1““ des EC“ Ludwig Agrikola Schroeder z bei Reetz ist zur Verh “ zur e andlung bbe über einen Akkord
auf den 17. Nobember cr., Vormi 8 22 1 3 fo'übr. Vormittags b nterzeichneten Kommissar im ins⸗ e anberaumt Die Bmeng⸗ E mit dem Bemerken in 1 gesetzt, daß alle festgestellten 2 mufes Se-Ie — öG ger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, 2—* ein Hypothekenrecht, Pfandrecht 8. Absonderungsrecht in Anspruch genommen 8 „zur Theilnahme an der Beschlußfassun 5 8 Akkord berechtigen. 8 Friebeberg N. /M., den 21. Oktober 1859. Königliches Kreisgericht. Abtheilung
Der Kommissar des Konkurses.
Frehyschmidt.
12ah. 1 eh, ung.
Nachbem in dem Konkurse über das Vermö
. „ rse Vermögen b Tomalnen⸗Pächters Lubwig Agrikola Schröder 1
Buchholz bei Reetz der Gemei “ ßung eines Akkords v.grer. 6 Schlie⸗ “ über die Stimmberechti⸗ S gen in n- ursgläubiger, deren Forenn in Ansehung der Nichtigkeit bisher ftreaun⸗ geblieben sind, ein Termin der streitig, auf den 1. November cer., Vormit vor dem Eö Unemmif 8 8 minszimmer Nr. I., anberaumt im Ter⸗ Bethethtohin, welche die erwähnten 8 8 b angemeldet oder bestritten haben F. 1 hiervon in Kenntniß gesetzt. wer⸗ Friedeberg R/M., den 21. Oktober 185. Königliches Kreisgericht. J. Abtbeiln9⸗ Der Kommissar des Konkurses 9. Frehschmidt.
[2421=¹¼ Konkurs⸗Eröffnung 1 Königliches Kreisgericht zu Belgard, Den 14 Oete 1829, n n 4. öbe 2559, Nachmittags 5 1 Ueber das Privat⸗ und “ 6 aufmanns Waldemar Röder hierselbst dn 2 kaufmännische Konkurs eröffnet und der 8” 8. Zahlungseinstellung auf den 31 S fi”c ier fescgesest worden. v Zum einstweiligen Verwalter der Masse 1 W Zander hierselbst 8b 3 st 3 8 9 5 * 8 1 8 8- 8 18 Gemeinschuldners werden auf⸗ auf den 29. d. J., Mittags 12 Uhr vor dem Kommissar, Gerichts⸗Asse 19 Zimmer Nr. 1 Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung 1 andspn einstweiligen Verwalters abzugeben Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwa an Gelv, Papieren oder anderen Sachen in B. le haben, oder welche ihr s verschulden, wird aufgegeb denselben zu verabfolgen 1““ mehr von dem Besitz der Gegenstände 8 bis zum 15. Novemberd. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzei zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer gen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzulie ern. Pfandinhaber und andere mit denselbe 111““ des Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.
Bekanntmachung. Königl. Kreisgericht Belgard, J. Abtheilung der gauftnein .Sütobern 859. 2 b Kaufmann Herr Caspar? er hi 6 ih g definitiven Verwalter 1 “ bes Kaufmanns Friedrich Wilhelm Alexande ayser hierselbst ernannt worden. B8 1
[2472) Aufforderung der K rung der Konkursgläubiger 1 In dem Konkurse über das Privat. und S8nb hiersachssn. 96 Kaufmanns Waldema se verden alle diejenigen, welch an die Masse Ansprüche als K Zgläubige 1 onkurs 1 machen wollen, hierdurch aufgefordert, mhchgeh bereits rechtshängig sein I mit dem dafür verlangten Vorrech 15. November d. J. ei ießli 8 . bern .Jeinschlte ch h. 11“ oder zu b zur Prüfung der sä tli innerhalb der gedachten Frist 1- a ge Frist angemeldeten For⸗ geggg. so wie nach Befinden zur ö es definitiven Verwaltungspersonals auf den 30. Nobember d. J., Vormittags 1 eh vor dem Kommissar, Gerichts⸗Assessor Behmer im
Terminszimmer Nr. 1 insßt 1 zu erscheinen. wne dies t atedene schriftlich einreicht, hat , ) erselben und ihrer Anlagen bei⸗ Jeder Glaͤubiger, welch Jeder . bi⸗ er nicht in unse I seinen Wohnsitz gg muß 1 Sg seiner Forderung einen am hiesigen rte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns be⸗
en Bevollmächtigten bestellen
“ Bekanntschaft fehlt, werden ie
ser Anwälte Justizrath Barz, Deetz und u Sachwaltern vorgeschlagen.
den 12. Oktober 1859. 1
es Kreisgericht. Erste Abtheilung.
——C—C—CQCQ—O/——CO—.·¶.n—
Konkurs „Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle. Erfte Abtheilung, den 14. Oktober 1859, Vormittags 9 Uhr. Ueber das Vermögen der Firma W. Gottheil d des Kaufmanns Wolff Gottheil hier
U. m * un 2 4 „ ’ 5 aͤnnische Konkurs eröffnet und der süche sanfmünne. f den 29. Sep⸗
n auswärtig 18
n anzeigen. den Akte 8 c 16
[131]
über
der Zahlungs⸗Einstellung au
her cr. festgesetzt. 8 einstweilis r der Masse ist der Kaufmann Larl D hier bestellt. Die gläͤubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗
dert, in dem gfeher⸗ 26. Oktober d. S. Vormittags 8 11“ bor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath au Freund im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Rr. 8, anberaumten Lermine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen instweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben oder welche ihm üwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zaͤhlen, viel⸗ mehr von dem Besitze der Gegenstände
bis zum 17. November CC6
schließlich
dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ säige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Glaͤubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Anspruͤche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben moͤgen bereits rechtshäͤngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 17. Rovember 81ö
schließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals
auf den 24. November 1““
mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Freund, im Gerichtsgebäͤude, Terminszimmer Nr. 8, zu erscheinen. “
Wer seine Anmeldung schriftlich eine Abschrift derselben und ihrer zufügen. b
Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be. rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Fritsch, Wilke, Niemer, Gordecke, Schede, Fiebiger, v. Vieren, Seeligmüller zu Sachwaltern vorgeschlagen. ö
—ÿ—ůů——
einreicht, hat Anlagen bei⸗
[2475]
n dem Kaufmanns Oskar Kluge Carl Deichmann hierselb walter der Masse angenommen
Konkurse über das Vermögen des hier ist der Kaufmann st als definitiver Ver⸗ und bestäͤtigt
und Dienstablösung sind die Wohn⸗ und Wirth⸗ schaftsgebäude neu errichtet worden und beträgt lache der dazu Magdeburger Morgen.
Zur Abgabe der Pachtgebote haben wir Ter⸗
min auf Mittwoch,
in unserm Seffionszimmer Rathhause anberaumt, und bedingungen schon vorher eingesehen o abschriftlich bezogen werden.
Pachtlustige
8000 Thlrn. auszuweisen. Guben, den
[2481] General⸗Versammlung. Die Herren b walder Chaussee⸗Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen
f Mittwoch, den
auf dem Nathhause zu Wrietzen, eingelade über einen
verhältnisses der Hebestelle schluß zu fassen. Wrietzen, den
der Wrietzen⸗Freienwalder Chau [2479]
Im Wege der öffentli die im nachstehenden Materialien dem Mei A. 60 Pfd. 35 Pfd. 16 Pf 96 Pfd. alte Schweiß⸗Stahl, C eisen von Herzstücken, 208 Ctr. 30
altes Gußeisen, Ctr. eisen und 11 Ctr. 25 Pfd. altes
60 Pfd. 92 20 Pfd. alter altes Gußeisen diverses altes eisen. diverses altes Schmiedeeisen.
alte 5zöllige alte 4zöllige alte 3 ½zöllige alter Schweif
der Aufschrift:
missions⸗
worden. 8 Halle a. S., am 14. Oktober 1859. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[2368] Bekanntmachun g. Verpachtung des Kämmerei⸗Vorwerks Niemaschkleba. Das der Stadtkommune Guben gehörige Käͤm⸗ merei⸗Vorwerk Niemaschkleba nebst Zubehoͤr wird zu Johannis 1860 pachtlos und soll von diesem Zeitpunkte ab, auf 18 Jahre, also bis Johannis 1878 anderweit im Wege des Meistgebotes ver⸗ pachtet werden.
196132 gehörigen Ländereien circa
e
den 16. November d. “ früh 10 Uhr, auf dem hiesigen können die Pacht⸗ in unserm Büreau I.
der gegen Erstattung der Kopialien
haben sich spätestens im Termine den Besitz eines Vermögens von mindestens 28. September 1859.
Der Magistrat.
Actionaire der Wrietzen⸗ Freien⸗
General⸗Versammlung
9. Nobember d. J.,
Vormittags 10 Uhr, n, um
Pacht⸗
Antrag zur Aufhebung des Be⸗
bei Wrietzen
22. Oktober 1859. Das Comité ssee-Gesellschaft.
4*
missions⸗Termine, Vormittag ducteur Herrn die Offerten in Gegenwart der werden eröͤffnet werden.
unter denen der nebst Formularen für Angabe Erstattung der Kopialien en werden.
Submittenten plare der Bedingungen, kauf stattfindet, der Gebote können gegen in dem Bureau des Unterzeichneten bezog Bietungslustige werden aufgeford Verkauf kommenden Materialien au plätzen vor Abgabe der zu nehmen.
Breslau, Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister d Oberschlesischen Eisenbahn.
8 Die Lieferung · 20 stationairen Kramerschen Zeiger⸗Tele⸗ veranschlagt zu 1 3400 Thlr
8 10 Uhr,
den 21. Oktober
Samman
Lorenz daselbst einzu
etwa
1859.
U.
von
graphen,
“
grahpben
13 Stationsuhren
ubhren..
8 und 125 Schwarzwalder
Oberschlesische Eisenbahn.
chen Submission sollen aufgeführten abgängigen stbietenden überlassen werden: Auf Station Breslau: 2328 Ctr. alte 4zöllige Bahnschienen, 863 Ctr. alte 3 ⁄zöllige Bahnschienen, 69 Ctr. Brück⸗ oder Hohlschienen, 13 Ctr. Plattschienen, 27 Ctr. 23 Pfd. alter 371 Ctr. 99 Pfd. altes Guß⸗ Pfd. diverses altes Schmelz⸗ Schmiedeeisen. 470 Ctr. 5281 Ctr. 4 Ctr. 80 Pfd.
fd. alte
206 Ctr. 36 Pfd.
tation Oppeln: Bahnschienen, alte 3 1 zöllige Bahnschienen, Schweiß⸗Stahl, 97 Ctr. 80 P von Herzstücken, 369 Ctr. 66 Pfd. Gußeisen und 41 Ctr. 30 Pfd.
1“ gc. Bahnschienen, 1471 tr. 36 Pfd. Bahnschienen, 4612 Ctr. 59 Pfd. Bahnschienen und 16 Ctr. 80 Pfd.
ß⸗Stahl.
Z11“ alte 4zöllige
Pfd.
C. I Station
Die Gebote sind portofrei, versiegelt und mit auf den Ankauf von Ma⸗
erbe Lff versehen,
kerialien⸗Abgängen“ 1 9 A. Für Station Breslau bis zum Sub⸗ 8. Termine, den 9. November 1859, 10 Ubr, an das Bureau des Maschinenmeisters daselbst, n Oppeln bis zum Sub⸗ November 1859, Sections Con⸗
Vormittags unterzeichneten Ober
B. Für Statio missions⸗Termine, den 7 Vormittags 10 Uhr, an den
gen werden, auf den 9.
anberaumt. nen vorher von dort en
(Schatten) Uhren.
November
Königsberg, den 17.
Die Lieferung von
soll im Wege der
uns hausen Nr. auch von dort werden. Die Offerten „Lieferung von d
3 — zur sind mit
der mit der
sehenen
Cöln,
ducteur Herrn Winkler daselbst, C. Für Station Gleiwitz bis zum Sub⸗
Einnahme pro September Aus dem Personen⸗Verkehr
Warschau⸗Wiener Eisenbahn.
40,295 32 —
8 transportablen desgl. 6 Morse Schreib⸗Tele⸗
150 Läutewerken.....
Die Bedingungen nebst Zei erem Central⸗Bau⸗ Burear
an die unterzeichnete Direction, Unterschrift des Su⸗ en d Zeichnungen bis zum
Bedingungen un V rei einzureichen.
9. November c. portof den 16. Oktober 1859.
Die Direction der Rheinischen Eisenb
920
.. 900 8250 1495
13 Büreau⸗Pendeluhren 260 23 Control⸗Wächter⸗
276 (6
B
in unserem Central⸗Büreau, Die Lieferungs⸗
Kai
100 Stück offenen Güterwagen Submission vergeben werden. chnungen li gen in ¹ — Untersachsen⸗ Einficht offen und koͤnnen
auf portofreie Gesuche bezogen
ert, f den Lager⸗ Gebote in Augenschein
den 8. November 1859 an den Sections⸗Con⸗ reichen, w erschienene
die zum
g⸗Eydtkuhner
15 Sgr.
71
soll im Wege der Submission öffentlich verdun⸗ und haben wir Termin
Morgens Nr. 15 hier
Bedingungen kön tnommen werden. Oktober 1859. Königliche Kommission für den Bau der Königsberg⸗ Eisenbahn.
Eydtkuhner
der Aufschrift:
62,878 42,930
ffenen Güterwagen⸗ unter Beifügung
bmittenten ver⸗
ahn⸗Gesellsch
1859: N. S.
8 8 Güter⸗VerkehrrrP Summa
Einnahme vom 1. ₰. 1858: 725,447
1859: 791,770 R. v“
[2469] †GE15 W Friesdorfer Die Inhaber von Antheilscheinen der Kan mandit⸗Gesellschaft „Friesdorfer Papier⸗Fabrik 1 welche die 4te Einzahlung von 20 pCt. noch nicht geleistet haben, werden bierdurch aufge⸗ fordert, solche bis spaͤtestens den 31. Oktober
Papier⸗Fabrik.
heilscheinen der Kom⸗
Nach d Jahre 1841 erfolgten Separation
a. ec., Mittags I1 Conventional⸗ strafe von 4 Thirn. pro Antheilschein zu leisten,
100,580 R. S. 88 ½ anuar bis 1. Okt
88 ½ Kop. ober
R. S. 75 Kop. G.45
widrigenfalls die An⸗ des §. des Gesellf der Gesellschaft
Interims Quittungen
e
le
.* .
chaft⸗Statuts zu C
verfallen und
für
b
Antheilscheine in Gemäßbeit
Hunsten betreffenden erklärt
die
15. Oktober 1859. r Verwaltungsrath iesdorfer Papier⸗ Fabrik.
Meyer.