1859 / 254 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

E“ 8 1 1 [2503 Steckbriefs⸗Erledigung. Der unter dem 7ten d. Mts. hinter die ver⸗ 3ZI““ zassa Amalie Bertha geborne Torno, erlassene Steckbrief wi s durch fur erledigt erklärt, 1 e

Beerlin, den 21. Oktober 1859. Köͤnigliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Deputation III. für Verbrechen und Vergehen.

8

[2165] Domainen⸗Verpachtun Die Königl. Domaine W vrln im Büer Oben⸗ bruche, 3 Meilen von der Stadt Cüstrin und ehen so weit von der Stadt Wrietzen, an der beide genannte Städte verbindenden Ober⸗Oder⸗ bruch⸗Chaussee belegen, soll auf die Zeit vom 1. Juni 1860 bis Johanni 1878 anderweitig meistbietend verpachtet werden. Dieselbe besteht aus den drei zusammenhaͤngenden Vorwerken Wollup, Basta und Sophienhof und enthält ein Areal von 3916 Morgen 55 ◻Ruthen, worunter 32 Mor⸗ gen 108 NRuthen Gärten, 3677 Morgen 75 Ruthen Acker, 50 Morgen Wiesen, 10 Mor⸗ gen 162 Ruthen Hütung und Weidenpflanzung, 8 Morgen 152 IRuthen Rohrung. Das Mi⸗ nimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 19,000 Thlr. festgesetzt und zur Uebernahme der Pach⸗ tung ein disponibles Vermögen von 58,000 Thlrn. erforderlich, über dessen Besitz sich die Pacht⸗ bewerher vor dem Termine auszuweisen haben. Die Verpachtungs⸗Bedingungen, von denen wir auf Verlangen Abschrift gegen Entnahme der Kopialien ertheilen, können in unserer Domainen⸗ Registratur hierselbst eingesehen werden. Der Termin zu dieser Verpachtung ist auf den 9. November d. Js., Vormittags 11 Uhr, im Königlichen Regierungsgebäude, Wilhelms⸗ Platz Nr. 19 hierselbst, vor Rath Braumann anberaumt. Frankfurt ga. d. O., den 8. September 1859. Königliche Regierung. Abtheilung für die direkten Steuern, Domainen und Forsten. Nüdiger.

[2214] Verkauf.

Die unter der Gerichtsbarkeit des unterzeich⸗ neten Gerichts im Rybniker Kreise Allodial⸗Rittergüter Pschow, Dollen oder Doly H eöG- Rydultau, abgeschätzt auf

s hlr. 15 Sgr., sollen im Wege der Exe⸗ am 14. Vormittags an ordentli Heri elle hierselbft v Pehordesseltchen Gerichtsstelle hierselbst subhastirt

Taxe und Hypothekenschein si re 1assctgbtzen ypothekenschein sind im Büreau

äubiger, welche wegen einer aus dem HK

1 88 22 6 7 2 8 2 b 8 8 pothekenbuch nicht ersichtlichen Fea forgerän⸗ 8 8 Befriedigung suchen, haben

hHmit ihrem Anspruch bei uterzeichnete vegsat n h bei dem unterzeichneten

ie dem Aufenthalt ne eka dises an. fentk nach unbekannten Gläu⸗ 1) der Landesaͤlteste Wilhelm b an Grezn helm von Wrochem ) die Ida von Wrochem, früher in 9 3) der Lieutenant O in geae EFis 1 8 Gleimigent Otto von Wrochem, fruͤher

) die Geschwister Carl Felix und ilie L 8 Doerring C“

erden hierzu öffentlich vorgeladen. 1

Rybnik, den 2. September 1859. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

Auf den Antrag eines Gläͤukger 7 lübigers soll Fi Ee sürger, e. Wolher dierfelbst u

effentlicher Anz

bei befindlichen Befriedigungen und sonsti 28 Zubehör im Wege der Subhastati inbietand Feüheggs 1hnce70, der Subhastation meistbietend Es ist deshalb ein Bietungstermin auf den 22. 1859, Vormittags 1 Uhr, b an hiesiger Gerichtsstelle 8 dem Kreis⸗Nichter Kühne anberaumt, zu welchem Kauflustige hier⸗ durch mit dem Bemerken eingeladen werden daß die Verkaufs⸗Bedingungen im Bietungs⸗ termin bekannt gemacht werden sollen. Zugleich werden alle diejenigen, welche an 11““ Grundstück dingliche Ansprüche glauben, hierdur ge je⸗ selben in 1 der G 1“ den 25. Oktober, 8. Nobember,

16“ eenher 1859, smal Vormittags 11 Uhr, ie⸗ EEE1“ 11“ ehöri escheinige i Vermei⸗ däG vegrhonthr bescheinigen, bei Vermei Greifswald, 14. September 1859. Königliches Kreisgericht

be Abthetlung.

[1305] Kothwendiger Verkauf.

Von dem Königlichen Kreisgerichte Star⸗ gard in h 11“ Pyritzerstraße unter der Nr. 8 belegene, dem Kaufmann Pohle zugehörige Wohnhaus nebst Hintergebäuden und sonstigem Zugehör abge⸗ shäß gauf 16,029 Thlr. 15 Sgr. zufolge der nüscn 818 enschein im IV. Büreau einzu⸗ am 30. November 1859, von 11 Uhr

Vormittags ab, an vrbentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 6 Rlehibtgm welche wegen einer aus dem Hypo⸗ 1 ekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte ünzumelden. Die Inhaber resp. Eigenthümer hss Handlung Ernst George Otto zu Stettin eziehungsweise deren Erben, ö

; 1 werden zu diese Termin zugleich mit vorgeladen. zu diesem

[1801]1 Nothwendiger Verkauf Das im Kreise Pr. Star ebt in d mark des Dorfes Brzuscz hab Nr. ö Hypothekenbuchs belegene Grundstück, zu welchem ein Wohnhaus, ein Viehstall, ein An⸗ 188 zu letzterem, eine Scheune, eine Kathe und 150 Morgen 102 ⅔˖ ¶Ruthen Preuß. Land auf 5900 Thlr. gerichtlich geschäͤtt, soll c.m 27. Flössaths Vormittags hr b an ordentlicher Gerichtsstelle vor uns subhastir werden und sind Taxe und 11““ unserer Registratur einzusehen. Gläubiger welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kauf⸗ 1““ suchen, haben ihren An⸗ ch bei dem Subhastationsgeri Dirschau, den 18. Laticnsggricht Königliche Kreisgerichts⸗Kommission I

E b Gekanntmachung. In der diesseitigen Bekanntmachung vom 19 September d. J., die Offttal⸗Cröftmeng r⸗ länger als 56 Jahre deponirten Testamente be⸗ W ist der Familienname des darin unter Nr. 2 aufgeführten Testators unrichtig bezeichnet nicht Ruth, sondern Roth heißt. d hierdurch zur offentlichen Kenntniß Berlin, den 22. Oktober 1859.

Königliches Kreisgericht.

[2504]

88½ 88

wollen, hierdurch aufgeforde 1 dieselben mögen W Ansprüche nicht, mit dem dafür verlangten Vers 8 oder 55 zum 24. Nove mberd. . einfacht

ei uns schriftlich oder zu Prokokoll leßlich und demnächst zur Prüf er Anzumelden üfung der sämmtlichn erhalb der gedachten Frist angemelde vligen derungen, so wie nach Befinden zu 8. For⸗ des definitiven Verwaltungs⸗Nersozals vfeelling auf den 22. Dezember d. F., Vorm⸗

in unserem G chtsn däßr⸗ n unsere erichtslokal, v em Komme Kreisgerichts⸗Rath S veneKommisu.

Zugleich ist noch eine zweite Seith mäüdung 8 Frist zur An⸗ bis um 24 aahäi festgeseßt, und zur Prüfung 1nnercc1t

en nach Ablauf der erstenFrist angemelde 1

derungen Termin eten For

auf den 15. Februar k.

ti d E“

serem Gerichtslokal vor de 2

Kommissar anberaumt. Zum Erscheme-S nannten Termine werden die Glaͤubiger aufgefordert, dan ihre Forderungen innerhalb einer de (g 8ne werden. ers Hästet Wer seine Anmeldung schriftlich einrei eine Abschri ö1“ feicht, hat dnn endsch ift derselben und ihrer Anlagen bei⸗

Jeder Gläubiger, welcher

ö seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anme dung seiner Forderung einen am hiesi Orte wohnhaften oder zur Praxis bei heb te rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestelle und zu den Akten anzeigen. Denjenigen nccen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Juͤftin

Brand, Esch, Reinhard, Schmieding ür

die Rechtsanwalte von Othegraven und Humper⸗

dinck hier, so wie Möllenhoff zu Lünen, zu S h.

waltern vorgeschlagen. Dortmund, den 22. Oktober 1859.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

d

[2509) Bekanntma chung

der Konkurs⸗Eröffnung und des

offenen Arrestes.

Ueber den Nachlaß des am 8. Nobember 1858 zu Groß⸗Reichen verstorbenen Rittergutsbefiters und Hauptmanns Ferdinand Gottlob von Zastrow ist der gemeine Konkurs eröffnet worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masese ist der Perr Justizrath Mündel hierselbst bestellt

Die Glaͤubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 3. November ex., Vormittags 14 I in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. IV vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Kaßner, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schlaäͤge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstwei— ligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, von dem 1 der ee 8s

is zum 15. Nobemberd. J. einschließli dem Gericht oder dem 1e. Z. n söhrieguh Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüͤche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 25. Nobemberd. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen,

ner dem Kommissar,

emneeranmeldung schriftlich einreicht, We feine grift derselben und ihrer Anlagen

nicht in unserem

erem Gerichtslokale, Te

üns Herrn Kreisrichter K

or den. e erscheinen

hat 1 beizufügen. lcher nicht in Feder Gläubiger, welcher ebchrte seinen Wohnsit hat, muß meldung seiner Forderung einen am x- wohnhaften oder zur Praxis bei Da ten auswärtigen Bevollmächtigten anzeigen. Denjenigen, u

s hier arn

den Akten n Bekannt

25. Oktober 1859.

den 1— Kreisgericht. I. Abtheilu

Koönigl.

9920] Oeffentliche Vorladung. dDie unbekannten

8

rsonen: - gender Perz 15. Juni 1788 zu Dargeroese ge⸗

¹) der am borenen und

verstorbenen borenen Knop,

am 1. Maͤrz 1858

Wittwe Neß,

Nachlaß in 3 2) des am 1b

1. Juni 1858 zu Jeseritz verstorbenen

ann Ludwig Neumann, eines

ichen Sohnes

essen Nachlaß in einem baaren estand von ecirca z) des am 2 Juni

26. F ejusdem anni

torbenen Wilhelm Ludwig Beyer, Sohnes der bereits vorher verstorbenen un⸗ verehelichten Caroline Christine Beyer, dessen laß baaren Depositalbestande von 21 Thlr. 14 Sgr. 11 Pf. besteht,

werden bierdurch vorgeladen, sich in dem 1860, Vormittags

Nachlaß in einem

Februar 10 Uhr, Kreisrichter Schli

auf den 10.

bor dem Herrn hiesigen Gerichtshause oder schon

Erblegitimation zu führen, widrigenf

ren Erbansprüchen ausgeschlossen werden und

rminszimmer Nr. IV.,

schaft fehlt, wird der Rechts⸗ ltKretschy zum Sachwalter vorgeschlagen.

Erben und Erbnehmer fol⸗

Christine ge⸗ einer außerehelichen G der unverebelichten Catbarina Knop, eren 35 Thlrn. 16 Sgr. 3 Pf. besteht; Mai 1849 geborenen und am

der bereits früher verstor⸗ enen unverehelichten Charlotte Neumann,

40 Thlrn. besteht; 4. April 1857 geborenen und am zu Wobeser ver⸗

anberaumten vorher auf dem Gerichte persönlich oder schriftlich zu melden und ihre

aßner,

unserem bei der hiefigen uns be⸗ bestellen welchen

zu Reitz

Jo⸗ außerehe⸗

Deposital⸗

eines

rtius im Termine

weder in Person oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte vor Herzo zu erscheinen und sich hin jichtlich ihrer Person, so wie der

mit dem Verstorbenen genügend auszuweisen und ihre Erbansprüche geltend zu machen, unter dem Präjudiz, Nachlaß hiesigen Magdeburger Straße sub No. 37 be⸗ legene Haus mit Zubehör dem genannten Vaters⸗

bruderssohn des Erblassers, dem Dr.

wiesen werden wird.

1977 I. Kreisgericht allhier Nähe des verwandtschaftlichen Grades

daß bei ihrem Nichterscheinen der ganze in specie das dazu gehörige, in der

belassen, refp. über⸗ Cöthen, den 11. Oktober 1859. Herzogl. Anhalt. Kreisgericht.

(L. S.) Neuhoff.

helm Hoffmann hierselbst,

Bekanntmachung.

Es wird beabsichtigt, den Körner⸗ (Roggen und Hafer) Bedarf für die zum diesseitigen Be⸗ reich gehörigen Magazine Berlin, Potsdam, Charlottenburg pro 1860 in Lieferung zu geben.

Lieferungslustige werden demnach aufgefordert, ihre Offerten mit der Aufschrift: „Submissions⸗ Offerte auf die Körner⸗Lieferung pro 1860“ ver⸗ sehen, in denen die Bezeichnung des zu liefern⸗ den Quantums, und des dafür geforderten Prei⸗ ses deutlich enthalten sein müssen, bis zum ö5ten November d. Js., an welchem Tage des Vormittags um 10 Uhr die Eröffnung der bis dahin eingegangenen Offerten in unserm Dienst⸗ gebäude, Dorotheenstraße Nr. 4, stattfinden wird, portofrei bei uns einzureichen.

Die Bedingungen, unter denen die Lieferung vergeben werden soll, find in unserer Registra⸗ tur, so wie bei den Proviant⸗Aemtern in Berlin und Potsdam zur Einsicht ausgelegt, und wird es den Submittenten freigestellt, in dem zur Eröffnung der eingebenden Offerten anberaumten

[2505]

Termine persönlich zu erscheinen. Berlin, den 24. Oktober 1859. Königliche Intendantur des

Garde⸗Corpé.

entweder

alls sie mit

[2498]

Actien⸗Bau⸗Gesellschaft Alexandra⸗Stiftung.

treten, dieselbe somit nicht beschlußfähig gewesen, werden die Herren Actionaire nach §. 36 unseres Gesellschafts⸗Statutes hiermit zu einer ander⸗

weitigen Genera

Morgens 9 Uhr, KNöomischen Kaiser

l-Versammlung auf

den 25. November d. J, im Gasthofe zum hierselbst

Freitag,

eingeladen und besteht die Tagesordnung aus: 1) Erstattung des Geschäftsberichtes,

2) Ertheilung der Oecharge für das Geschäfts⸗

Jahr 1858 1859 und

3) Bestätigung resp. Neuwahl der provisorisch

gewaäͤhlten Verwaltungsraths⸗Mitglieder Herrn H. Kruyff in Rotterdam und Herrn Dr. Bosch in Arnheim.

Behufs Beiwohnung dieser General⸗Versamm⸗

lung sind die Quittungsbogen bei den Herren

Joh. Eck u. Sohn in Rotterdam, Herrn A. Kopfermann oder Herrn W. Waldschmidt

in Dortmund, gegen Empfangsschein und Ein⸗ trittskarte zu deponiren.

2842 Actien⸗ Industrie zu Styrum, Station

in unserem r na §. 14 des Gesellschafts⸗Statuts unsere Actionaire

hiermit ergebenst einladen.

3) Feststellung 4) Wahl eines neuen

der Nachlaß den sich meldenden und legitimi⸗ renden Erben, beim Ausbleiben so

dem Fiskus verabfolgt werden nach erfolgter Präklusion sich dende nähere oder gleich nal hHandlungen und und zu übernehmen schuldig, Rechnungslegung noch Ersatz Rutzungen zu fordern berechtigt lich mit dem alsdann noch vo Vorhandenen zu begnügen d Stolp, den 11. April 1859.

Konigliches Kreisgericht, P

[2508] 8 In Nachlaßsachen des am zu Cöthen ab intestato verstorb

Herzogl. Kreisgerichts⸗Aktuars Ernst Wilhelm Hoffmann werden, auf Antrag des sich ldeten Vatersbruders⸗

des hiesigen Dr. med. nachbenannten Ge⸗ schwister der Mutter des oberwähnten Verstor⸗

als nächsten Erben geme sohns (Vetters) desselben, Wilhelm Hoffmann, die

benen, nämlich:

1) Adrian Heinrich am 6. Juli 1760;

2)

3) chm 7. Februar 1766;

4 8

4) Cornelius Johann Teichm lin am 19. August 1767;

lin am 22. Juli 1764:

saͤmmtlich Kinder des gewes man Johann Heinrich Teichmeyer und dessen Ehefrau

Berlin eventuell auch Kindeskinder 1 ffalls die vorgedachten Teichmeyerschen Geschwister v“ 8 Tode des verstorbenen

Elisabethb, geb. van Auden zu

deren Kinder, so wie

oder deren Kinder beim

He Erbe alle dessen Verfügungen von

12

erbunden ist.

Oeffentliche Vorladung.

Teichmeyer, geb. zu Berlin

Martin Friedrich Teichmeyer, geb. zu Ber⸗

Ernestine Teichmeyer, geb.

Die diesjährige General⸗Versammlung der Aczen⸗Bau Gesellschaft Alexandra⸗Stiftung fin⸗ det am Montag, den 31. Oktober S Nachmittags 6 Ibhbi Bibliothek⸗Saale des alten Museums statt. Die Mitglieder der Gesellschaft werden ersucht, ihre beim Eintritt in die Versammlung vorzu⸗ zeigenden Stimm⸗Karten bis Sonnabend, den 29sten d. M., in den Geschaͤftsstunden von bis 4 Uhr von dem mitunterzeichneten Schatzmeister der Gesellschaft, Hugo Löwenberg, Neue Friedrichs⸗ straße Nr. 40, gegen, Vorzeigung der Actien in Empfang nebmen zu wollen. Berlin, den 24. Oktober 1859 Das Kuratorium. Olfers. v. Patow. Hugo Löwenberg. Dr. Neander. Gamet. Wiesenthal. Keibel. Wittich. v. Thüme

scher aber wird, und der etwa erst mel⸗

anzuerkennen ihm weder der erhobenen und sich ledig⸗

i der Erbschaft

17

eilung

I1I6“ Dr. Gaebler. v. Greiffenberg. S. A. Benda.

Detmann.

26. März d. J. enen pensionirten Friedrich

8 [2501] Die Herren Actionaire der Berlinischen Zucker⸗

siederei⸗Compagnie werden hierdurch ersucht, sich Sonnabend, den 12. Nöhember c., 10 Uhr Vormittags, im Siederei⸗ Wohn⸗ gebäude, Holzmarktstraße 12, 2 Treppen hoch, zu einer außerordentlichen General⸗Ver⸗ sammlung entweder persoͤnlich einzufinden oder sich durch gehörig Bevollmächtigte vertreten zu lassen.n den 27. Oktober 1859.

Die Direction der Berlinischen Zucker

zu Berlin am eyer, geb. zu Ber⸗

enen Kaufmanns siederei⸗

1.“ elios,

haben sollten) 1

[2441]

Dortmund, den 20. Oktober 1859.

Der Verwaltungsrath.

Gesellschaft für Eisen⸗

Oberhausen. Die diesjaͤhrige ordentliche General⸗Versamm⸗

ig findet 1 Sonnabend, den 12. Novembere.,

Morgens 10 ½ Uhr, 8 Geschäftslokale statt, wozu wir nach

Tagesordnung:

1) Bericht über das Geschäftsjahr 1858/59. 9 und Bericht der Rechnungs⸗

Revisoren.

der Dividende. Vorstands⸗Mitgliedes und dreier Rechnungs⸗Revisoren nebst 3 Stellver⸗ tretern.

Styrum, 18. Oktober 1859.

Der Vorstand.

Sächsisch⸗Thüringische Kupfer „Bergbau⸗ und Hütten⸗ Gesellschaft. Außerordentliche Generalversammlung

am 17. November d. J., 8 Morgens 11 Uhr, im Hotel zum halben Mond öö“ uns die Herren Actionaire zu derselben unter dem ergebenen Bemerken einzu⸗ laden, daß folgende Berathungs⸗Gegenstäͤnde auf

die Tagesordnung gesetzt sind:

1) Bericht über die Geschäftslage und

die vorliegenden Obergutachten;

2) Berathung über die allgemeinen Intere der Gesellschaft nach Maßgabe des schlusses der Generalversammlung 21. Nei b. J.; 1

3) Beschluß über einen Prozeßbergleich. 8

Die unterm 11. d. Mts. eingetroffenen Ober⸗

Gutachten befinden sich unter der Presse undb Drucke sofort zur Ver⸗

sollen nach beendigtem Drucke 1 sendung an saͤmmtliche Actionaire gelangen. Die Legitimation erfolgt am gedachten Tage Vormittags von 8 bis 11 Uhr auf unserm hiefi⸗ en Haupt⸗Büreau (Untergasse Nr. 241). gleich bringen wir zur öffentlichen Kunde, er Direction unterm 3. Februar 1858 Vollmacht nach Ausscheiden der Meyer auf Herrn General⸗ allein mit der Maßgabe beim Bank⸗ und Wechsel⸗ es Büreauchefs Herrn ers Herrn Deubner

Zugle daß die der ausgestellte 2 8 Herren Schaffner X Direktor Groneweg übertragen ist, daß verkehr die Contrasignatur d Seebohm oder des Kassir erforderlich ist. 8

Eisenach, den 18. Oktober 1859.

h . 5 Actien⸗Gesellschaft Heli zur Gewinnung von Mineral Oel, Paraffin ꝛc.

in Dortmund. 6 Da in der heutigen außerordentlichen General⸗ , des Actien⸗ Kapitals nicht ver⸗

iin der Fetten⸗Vorstadt Grim S

Nr. 10 hierselbst belegene Grunbüch 1 in einem Wohnhause, einer Scheune mit Stal⸗ lungen und Wagenremise, sowie den dazu gehö⸗ rigen Gärten, Hofplatz und Koppel mit de⸗s ba⸗

Der Verwaltungsrath Dr jur. Fr. Hammacher. don Scch wen van Braam. von Untzer. W. S. Sethe.

Aufforderung der Konkursgläubi

88n dem Konkurse über das Oentogen ga⸗ Dortmunder Bergbau⸗ und Huttengesellschaft zu Dortmund werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen

Aktuars Hoffmann noch gelebt hierdurch geladen, in dem zur ihrer Erbansprüche auf den

„24. Februar 1860 anberaumten peremtorischen, von früh 9 Uhr bis Nachmittags 4 Uhr anstehenden Termine ent

innerhalb der gedachten Frist ange For gen gemeldeten For⸗

derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung

des W Verwaltungs⸗Personals

a u n 3. Dezember c., Vormittags

1OUo 18S

Heltendmachung

G“

2