1859 / 256 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1984

auf den Konsum dieser Einwohnerschaftangewiesene 8 9 1985

82 8 Ministerium der getstlichhe⸗ Unterrichts⸗ und 8n9. stätte, auch mit Rücksicht auf den lokalen Ffent Branntwein⸗ehit 8

Medizinal⸗Angelegenheiten.

nicht 5 remden⸗Ve gali Amortisations⸗Rente durch Zahlung des gesetzlichen Berlin, 28. Oktober. Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗ 8 Bekanntmachung. Pcheztetehen E wird einer Drüschar gertehr. offende sglalichaapitals ö—“] Regent haben, im Namen Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst 1) Die Sammlun d u“ Cq616166VC1I1“ glichkeit geboten werden müsse zahlreicher pindung den 5. Juni 1859. v1111“ geruht: Dem Präsidenten der Regierung zu Cöln, von Moeller, voHLHZ ngen der Königlichen Museen, n 8 in Ge en ohne den Zeitaufwand sich zu ve n, den Beznn Berlin, sie Erlaubniß zur Anlegung des von des Großherzogs von Hessen zje 1—211 W11“ esieli ger aus benachbarten Orten Fehnhen nelche hSer und bei Rhein Koͤniglicher Hoheit ihm verliehenen Komthur⸗Kreuzes das Fnttcuarftm ““ involvirt übrigens der fragliche G Gesetzes vom 7. Februar von Patow. Fes vom Verdienst⸗Orden Philipps des Großmüthigen zu die ictorsche Hber Eyps⸗Abgüsse, E““ Scantftätte ꝛc, als vorchede vüüh Regierung zu N. 8 ische Sammlung der neueren Zeit und der Modelle vo ennen; die Feststellung diesfaͤlliger Merkmal vorhanden anzue e Reg s ö““ Beauwerken, Denkmälern u. on mentarischer Natur und gehö ale ist vielmehr ragl e 8” Nicht tlich die Sammlung der kleineren des Mittelal Kompetenz nd gehört daher unzweifelhaft zur ae dül. 11“ 1 11“ 1 am 1 es. v“ der neueren Zeit, 6 1 ittelalters und Berlin, den 13. Se u öII““ 8 b Preußen. Cöln, 27. Oktober. Die Post aus En land die Sammlung fuͤr Völkerkunde, ö1u““ 11 gLei der heute fortgesesken der 4ten W ist ausgeblieben. Gründe unbekannt, 8 die Sammlung der nordischen Alterthümer Der Minister des Im WMaiglichen Klassen⸗Lotterie ss 1 865000 Thlr auf Rr Sachsen. Leipzig, 27. Oktober. Unsere Universität hat find für den Besuch des Publan bn i 1900 T h lr. gele⸗ auf Nr. 1592. 4328. Politik, zu beklagen, der gestern Nachmittag verstorben ist. (L. Ztg.) . Sonnabends 1““ 8 Kentgliche 3 14033. 18 459. 20,305. 22,637. 22,909. 25,429. 26,121. Weimar, 27. Oktober. Am 7 k. M. tritt hier der land⸗ . . 8 3 v 1 ee 4. 202 2 8 52 2 2 20 3 8 5 2. . 8 . . 1 . b. 6 sh 8 8 von 10 bis 3 Uhr⸗ 26,873. . sicge zur Prüfung der Staatsrechnungen pro Sommermonaten von 10 bis 4 Uhr; b 42,711. 43,466. 43,691. 40 628. 64,131. 65,368. 57 zusammen. 8 1““ Sonntags von 12 bis 2 . vW b el. 55, 36. 56,775. ö 88 871 Luxemburg, 25. Oktober. Heute ist hier die Kammer durch 2) Jedem anstäͤndig Gekleideten ist Se b b vom 14. September 18 r200. 0071. 73,263. 79,399. 79 b 80,197. 80,344. 81,013. eine Rede des Prinzen Heinrich der Niederlande eröffnet worden, er bezeichneten Stunden der Eintritt, ö11u1“ treffend die Befugniß der Polizei⸗B 68 5321. 88,622. 90,484. 90,733. 92,529. 93,663. 94,346 und in welcher die Versöhnung zwischen der Regierung und der Oppo⸗ Eingang des vorderen Museums von de en Haupt⸗ selbstständigen Ertheil ehörden zur 9. . „g, sition hervorgehoben ward. Da die Regierung auf das Recht, aus, ohne Weiteres gestattet. Doch Freitree Gewinne zu 500 Thlr. auf Nr. 2296. 6958. 10,496. den Präsidenten der Versammlung zu bezeichnen, verzichtet hat, so Jahren gar nicht, Unerw MM“M“ werden Kinder unter zehhn— Konzessionen. 13,663. 14,024. 17,701. 20,719. 21,838. 28,303. 29,181 tolte diese mit 16 gegen 5 Stimmen welche der früͤhere Präß⸗ Personen zugelassen. erwachsene aber nur in Begleitung älterer 30,909. 33,544. 33,632. 34,795. 35,599. 36,445. üt ö Meüienftein, eedelb Baron Tornaco zu ihrem Vor⸗ 3) Mittwochs, D z ; ar⸗Reskripte vom 26.” z9. 39 669. 43,003. 45,578. 46,586. 47,514. 47,983. 50,749. ö181“ 8 chs, Donnerstags und Freitags ist der liche Regierung ermächtigt worden, die 1g 5 5. 52,588. 53,110. 58,945. 59,125. 60,394. 61,697. stbendeg. ich. Wien, 27. Oktober. Die „Wiener Ztg.“

1“

29

8 genannten Sammlungen ausschließli 5 Bezi b jenigen Unterbehörde 151,683. 52,489. 22,585· 84/30, 86/702. 86,893 und 93,026 heimischen und Fremden vorbehalken ET“ Ch. diejirzaüt vesch bei Bewilligung von Schank⸗ ꝛc 1h Jhrs 16 167. 72059. 83,522. 84,396. 86,702. 86,893 und 9g-- meldet, daß Se. Majestaͤt der Kaiser das nachstehende Aller⸗ 1““ eiben zu Studien diesr estehenden gesetzlichen Vorschriften nicht mit d sionen di . 67 ju 200 Thlr. auf Nr. 139. 480. 19 ,5. höchste Handschreiben an den K. K. Polizeiminister erlassen hat: utritt dazu während der unter 1 und zu diesem Zweck der lichen, der Absicht des Gesetzes entsprechenden So ha erforder, f. 3468. 6462. 7032. 8845. 9991. 14,466. 14 829. 17,267. Lieber Freiherr v. Thierry. Ich habe die betreffenden Hofämter Vorzeigung der Copir⸗Karten oder b angogebenen Stunden gegen gen, anzuweisen, neue Konzesfionen erst rg c berücksct⸗ 19258. 21,588. 23,455. 23,752. 25,959. 26,061. 27,178. 31,235. angewiesen, dem Comite, welches sich hier gebildet hat, um am 10. k. M. i Eingange ausgelegte Buch er 1“ Eintragung in das dieselben zuvor die für das öffantliche Bebuͤnt ertheilen, wemn 117760. 33,047. 33,083. 33,534. 34,389. 39,545. 40,148. 41,105. eine Erinnerungsfeier für Friedrich v. Schiller zu veranstalten, den jesen Tagen durch die Thur nzehe tet. Der Eingang findet an sprechenden Gruünde der Königlichen Regierun käsfniß der Anlage 11336 13727. 44,321. 44,394. 45,728. 46,681. 48,725. 49,040. BRedoutensaal für eine mufikalisch⸗deklamatorische Akademie zur Verfügung sübergandsban satt j es neuen Museums unter dem und Sie das öffentliche Bedürfniß ben ng vorgetragen habin 19518. 51,088. 51,753. 52,980. 53,581. 54,461. 55,669. 56,405. zu stellen und im Hof⸗Burgtheater eine entsprechende Festvorstellung an b erkannt hat. b ß ebenfalls als vorhanden a †„69. 57829. 59,533. 65/620. 67,636. 68,281. 70,326. 71,562. zuordnen, deren Erträgniß der Schiller⸗Stiftung zuzuwenden ist. Sammlung der Handzeichnu Win; Ob 67569. 57,809. 99,292. 75˙875 778 78,529: 78,636. 80,276 Zugleich bestimme Ich, daß der freie Raum, welcher nach dem ange⸗ uren und Kunstd b zeichnungen, Minia⸗ wohl nicht verkannt werde G 9 843. 72,854. 74,514. 75,875. 77,886. 78,229. 78,636. 80,276. g I .“ nstdrucke im neuen Museen⸗Gebéude ist 1“ nt werden mag, daß die qu. Maßregal 77,843. 72,85 . 74, 7862 88,126 und 89. 267 nommenen Stadterweiterungsplane das zu erbauende neue Hof⸗Schauspiel 2Uor eush⸗ nur am Sonntage von 12 1 höchsten J“ die Erreichung des Zweckes der Ack 810446. 82,698. ö“] 9,2049. haus umgeben wird, für immerwährende Zeiten den Ramen: „Schiller et. An den übrigen Tagen 8 . 18 .ger 1 ts⸗Ordres vom 7. Febhrus 8 er Aler⸗ 1 8 latz“ erhalten soll. Donnerstag, Freitag deee Montag, Mittwoch, 1844, d. h. die Herbeiführung und vom 21. Jun Berlin, den 28. Oktober 1859. P 534) setze Sie von diesen Meinen Verfügungen in Kenntniß, er Abtheilung ausschließlich denjem bend, ist der Besuch die⸗ der Schank⸗Anlagen zu dem öffentlichen Bedi echenden Verhältnists P. vweiter Geeignete einzuleiten. orbehalten, welche eee Snhcnssh und Fremden so ist andererseits 1ö1“ tscsen h 1 Wien, am 24. ktober 4859. F Joseph 5) Am Dien dien benutzen wollen. ö11A1A144*“*“ ormell A 8 vanshb Ie ie.h⸗ lichen EEE“ Woche, so wie an den kirch⸗ ersteren, und des §. 3 ö Wortlaut des §. 2 db JVBVenedig, 25. Oktober. Der Statthalter begiebt sich heute Pfingst⸗ und Weihnaͤchtsf 9 an beiden Festtagen des Oster⸗ lichen Zweifeln unterliegt zterwähnten Allerhöchsten Ordre erbete zu einer Besprechung der hiefigen Verhältnisse mit dem Kaiserliche schlossen. age find die Königlichen Museen ge⸗ anlaßt, die Eingangs gedachte Sn Umstand sebe ich mich ker 8 „Verwalt der Staatsschulden. Großbritannien und Irland. London, 25. Oktober 6) Den Galerie⸗Dienern, Portiers men und der Koͤniglichen e süsn erche unlnh.. W Peimg Rapazson a bästbegtebt. X“ vVüeeee hiehen, Portters zc. ist untersagt, bei der Zehorden⸗ welche Kicen Megierung aufzugeben, denjenigen Pollt M1AAX“ g ihrer Dienstpflicht irgend ein Geschenk 8 zur selbststäͤnditen 88 nicht im Besitze der Befugnih Bekanntmachung vom 26. 1859 betref Vor wenigen Tagen erst wurde der Tod des Earl von Jersey Berlin, den 1. Oktober 1859 1 . Konzessionen befinden di elbs der in Rede stehenden gewerblichn fend die Ersatzleistung für die präkludirten Kassen- gemeldet, dem sein Sohn als Erbe seiner Güter und Titel gefolgt 8 Berlin, den 14. S 1 len wescen esstuäameh Anweisungen vom Jahre 1835 und für die vwvar. Gestern ist auch dieser gestorben, und so vererbt sich der 1 Stptember 1859. 8 8 Kasse scheine vom Jahre 1848. 1 Peerstitel des eben Verstorbenen, Victor Albert Georg, Viscount 1 Villiers auf den ältesten Sohn aus seiner Ehe mit einer Tochter

Der Minister des Innern . Sir Robert Peel's 8 8 ic ober els. Graf von Schwerin. diset vom 15. April 4857 (Staats⸗Anzeiger es 188, r 817). RNach Allem, was verlautet, wird der 18te Gseers86 8 Wöö“ 18Sc.anuts⸗Amgelger No. 216. S 1783) Prinzen von Wales, der 8 Fien hes 1 * 9 Ue b kanntmachung v. 9. September 185 snicht mehr als sonst gefeiert werden, da der Kronprinz erst im Falle erkl d ic . einer Thronerledigung mit 18 Jahren seine Volljäͤbrigkeit enoce egkl. der zu Sigmaringen. Durch unsere mehrfach veröffentlichten Bekann machunge Z Frankreich. Paris, 26. Oktober. Der „Moniteur . 29. April 1857 und vom 7. Januar v. J., sind dlesenigen Per⸗ meldet heute amtlich die Ernennung des Divifions⸗Generals Perrot Y“ sonen, welche Kassen⸗Anweisungen vom Jahre 1 I 8 zum Quästor des gesetzgebenden Körpers, und des betefenn lehns⸗Kassenscheine vom Jahre 1848 nach Ablauf es K” Sha. Thierry zum General⸗Administrator des Theatre Francais. Im 1. Juli 1855 festgesetzten Präklusiv⸗Termins bei uns, 88 ontrole nichtamtlichen Theile wird erklärt, daß der vorgestern vom „Siscle neuen 1z der Staatspapiere oder den Provinzial⸗, Kreis⸗ eb68 mitgetheilte Brief an den Papst Gregor XVI. 8 8 engereicht haben, zur Empfangnahme 8 vom Kaiser Napoleon, sondern von dessen zu Forli im Jahre 186 8 vom 10. Februar 1859. (Staats⸗Anzeiger Nr. 125 S. 969 Bescheid vom 5. Juni 1959 H 8 1 u““ 8 verstordenem Beuder nen Penanb hat mit der Fregatte „Bellona“ u6“ lösung fiskalischer Am 65 ti 1 9 Da der Ersatz fuͤr diese Papiere dessenungeachtet noch immer die Rhede von Cherbourg am 22. Oktober verlassen, um sich nach Kapitalzahlung bei zur 2 durch uͤickt vollständig abgehoben ist, so werden die Betheiligten becheiste den Antillen zu legeben, wo er drür Jahte ns satöghe seis bes . ung gelangenden le der Staatspapiere hierse ürkische Gesandte in London ussurus Bey, hat sich eFeret, Geregre unte eendente Jalheereat, schan92e vea kzelesangö e sepdhneeezerungs, von zier ane sühen Beegbegesec u FHaͤuptkaffen gegen Ruͤckgabe der ihnen ertheilten Empfangscheine Das Gesetz⸗ Hüllein vereffentlicht heutthen 2 »Anzeiger Nr. 155, S. 1329). der Bescheide in Empfang zu nehmen. frret, welches den vom Minister der oͤffentlichen Arbeiten mit ber E“ bte n 1 zeig r. 155, S. 1329) Zuesthich ergeht au diejenigen Personen, welche noch Kassen⸗ Nordbahn⸗Gesellschaft abgeschlossenen Vertrag wegen der Eisenbahn menhange mit ei vein⸗Debitsstätte fuͤr jedes nicht im 1 Wenn die Abdeckerei⸗Gerechtigkei Anweisungen vom Jahre 1835 oder Darlehns⸗Kassenscheine vom von Hautmont bis an die belgische Grenze genehmigt. ehe anderen mit Schankflättenn versebche, Husam⸗ kalische Amortisations⸗Renke⸗ harc igkeit, auf welcher die fit⸗ Jahre 1848 besitzen, die erneuete Aufforderung, dieselben bei der Die „Gazette du Midi“ erklärt auf das bestimmteste, daß von baß dieser zu erachten sei, erkennt also Fvenes haft 88 die Regulirung vE . §. 2 des 1— Kontrole der Staatspapiere oder den Regierungs⸗Hauptkassen zur den 14 österreichischen Schiffen, die eehen eu“ je nach Umständen Abwei in allen Fällen maßgebend ist, sondern Zahlr ablösbar sein und dereinft in der Th vom 31. Ma“ Ersatzleistung einzureichen. 8 seille, und auch von den 21 österreichischen Schiffen, die A. Abwei eichungen davon zulässig 2 Zahlung einer Rente oder eines ter That zur Ablösung durch 2 i 8 6 nnach Toulon aufgebracht worden waren, auch noch nich n in. in den bestefechen See Flüglderfandich danm öes 1 9 elc Neskeraage gi Ceseg hlh olangen sonch, so vin-N Berlin, den 26. Januar 8 18 freigegeben sgenen ist, mithin auch nicht in Triest angelangt e die Einwohnerzabl erechtfertigt, we gemäß §. 18 a. a. O. bei di vie in aͤhnlichen Faͤllean7 1“ wie das „Pays“ gemeldet hatte. hnerzahl so gering ist, daß eine zu betheiligen haben, ”s1a zu dem Lehu sit Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗S Spanien. Hadrite 22. Oktober. General Zabala 8* eih 8 Nobiling. G uenther. Montag abreisen, um sich bis zun Eintreffen der Generale O' Donnell

mm 18 Königliche Regierungen,

8 11115 2 Miinisterium des Innern. 8

II] vom 13. September 1859 ie Erörterung der Bedürsnißfrage Schank⸗Anlagen.

ssdem ich der . 1 oefß .überlasse Beschwerdefuͤhrers einer erneuerten afse, hiernach das Gesuch des

das Geei g. Prüfun

nenwen darfen de8 eFfägen, 828 6 1 Legug d iie afgen en

ten Bedenken ö s vom 10. Februar c. geltend gemach⸗ Gesetz vom 31. Mai 1858 (Staats aUln

D 8. as erwäͤhnte Reskript spricht nur aus, daß in der Regel

Natan. Gamet.