123³02] Nothwendiger Verkauf, Theilungshalber.
Köͤnigl. Kreisgericht zu Berlin. Erste (Cibvil⸗) 8 Abtheilung, 1u den 13. September 1859.
Das dem Kaufmann Herrmann Schlesinger
nd den Geschwistern Mönch gehörige, auf dem Wedding bei Berlin, in der Koloniestraße belegene, im Hhypothekenbuche des Kreisgerichts Berlin von den Umgebungen im Niederbarnimschen Kreise Vol. II. No. 97 pag. 241 verzeichnete Grund⸗ stück, abgeschätzt auf 8339 Thlr. 17 Sgr. 10 Pf. zufolge der nebst Hypothekenscheine in unserm V. Büreau einzusehenden Taxe soll am 13. April 1860, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, subhastirt werden.
Gläͤubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gerichte anzu⸗
[22588 Nothwendiger Verkauf.
Die sub Nr. 1 zu Königlich Radoschau im Rybniker Kreise gelegene, dem Gutspächter August Tilz gehörige freie Erbscholtisei, abgeschätzt auf 11,708 Thlr. 29 Sgr. 2 Pf., soll im Wege der Execution
am 20. April 1860, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle selbst subhastirt werden.
Taxe und Hypothekenschein sind im Büreau I a. einzusehen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt zu melden.
1 Die dem Aufenthalt nach unbekannten Gläu⸗ iger: b 1) Der Rittergutsbesitzer Hans Heinrich Graf
— MNücklar. fruͤker in Be.
2) der Hütten⸗Direktor “ in Gleiwitz,
werden hierzu öffentlich vorgeladen
MNyhbnik, den 17. September 1859. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
hier⸗
— LbA2
Oeffentliche Aufforderung!
Es ist bei uns auf die Amortisation des an⸗ geblich vernichteten, von der Handlung „Sittel & Weiske zu Goßnitz“ unter dem 10. Oktober 1858 auf die Handlung Arnheim & Haberland zu Berlin über 63 Thlr. 3 Sgr. Pr. ECourt., zahlbar vier Monat nach dato an eigene Ordre gezogenen, von Arnheim und Haberland accep⸗ tirten und von Sittel und Weiske dem Kauf⸗ mann Herrmann Glaeser zu Goßnitz zum Dis⸗ konto übergebenen Wechsels angetragen worden.
Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird hierdurch aufgefordert, uns denselben binnen drei Monaten, spätestens aber in dem auf den 17. Dezember 11 Uhr vor dem Herrn Stadt⸗ gerichtsrath Grieben im Stadtgerichts⸗Gebäude Jüdenstr. 58, Zimmer Nr. 11, angesetzten Ter⸗ mine vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird.
Berlin, den 25. August 1859.
Königl. Stadtgericht Abtheilung für Civilsachen,
Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen.
ö4“
[2504] Aufforderung der Konkursgläubiger. In dem Konkurse über das Vermögen der Dortmunder Bergbau⸗ und Hüttengesellschaft zu Dortmund werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshäͤngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 24. Novemberd. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Prokokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitivben Verwaltungs⸗Personals auf den 22. “ d. J., Vormittags 9 Uhr
1.“
[2538]
v
in unserem Gerichtslokal, Kreisgerichts⸗Rath Burmann, zu erscheinen.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung bis zum 24. Januar k. J. einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb dersel⸗ ben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten For⸗ derungen Termin
15. Februar k. J., Vor⸗ mittags 9 Uhr,
in unserem Gerichtslokal vor dem genannten
Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗ Räthe Brand, Esch, Reinhard, Schmieding und die Rechtsanwalte von Othegraven und Humper⸗ dinck hier, so wie Möllenhoff zu Lünen, zu Sach⸗
waltern vorgeschlagen.
Dortmund, den 22. Oktober 1859. Königliches IJ. Abtheilung. eris.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Ritter zu Cönnern ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ Gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 30. November 1859 einschließlich festgesezt worden. Die Gläaubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts⸗ häͤngig sein oder nicht, mit dem daäfür verlang⸗
ten Noxrecht his ꝛu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu zrotokoll enzumesben.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. Oktober cr. bis zum Ablauf der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 14. Dezember 1859, Vormittags
11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter von Landwüst, im Kreisgerichts⸗Gebäude, Termins⸗ zimmer Nr. 37, anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. Derjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalté Fritsch, Wilke, Niemer, Goedecke, Schede, Fiebiger, v. Bieren, Seeligmüller zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Halle a. d. Saale, am 21. Oktober 1859.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Brennholz⸗Verkauf.
Am Freitag, den 18. November d. J., von Vormittags 10 Uhr ab, sollen im Kren⸗ scherschen Gasthofe (Stadt Hamburg) zu Nauen, aus dem Königlichen Forstrevier Falkenhagen nachstehend aufgeführte Brennhölzer und zwar: aus dem Einschlage des Wirthschaftsjahres 1859:
Schutzbezirks Crämer Jagen 12. 26 Klftr. 1P8181
Neuendorf Jagen 58. 3 ½ Klftr.
Rüstern⸗Knuüͤppel,
Brieselang Jagen 83 und 89 M28 Klftr. Buchen⸗Kloben und 90 Birken⸗Kloben;
aus dem Einschlage des Wirthschaftsjahres 1860:
Schutzbezirks Ober⸗Crämer Jagen 1, 2, 3, 5, 6 ca. 170 Klftr. Kiefern⸗Knüppel, Unter⸗Crämer Jagen 23, 26, 27, 28 ca. 100 Klftr. desgl.
vor dem Kommissar,
öffentlich meistbietend gegen An
sechsten Theils des Laufezeches vereache 19. * Die übrigen der Licikation zum Grunde üe⸗
genbss 8n ge werden vor der Versteige
ung noch im Termine 5,
8 selbst bekannt gemacht Falkenhagen, den 31. Oktober 185909
Der Königliche Oberförster
[2496] Königliche Niederschlesit Märkische Eis aöchesh
Wir legen am 6. 7. und 8. Novem im Interesse der Meßreisenden ee. Berlin nach Frankfurt a. O. ein, die Morgens 8 Uhr hier abgehen, bei gewöhnlichen Fahr⸗ preisen die drei ersten Wagen Klassen befördern und, als Schnellzüge expedirt, nur in Fürsten⸗ walde anhalten.
Berlin, den 21. Oktober 1859. Königliche Direction der
8 schen Eisenbahn.
24461 Königliche Verbindungsbahn.
Vom 1. Dezember e. ab tritt eine Tarif⸗Er⸗ höhung für die Transporte auf der hirsigen Ver⸗ bindungsbahn in der Art ein, daß 8
für die Wagenachse
und ganze Tour statt
für die Wagenachse
und halbe Tour statt
für die Lokomotiven⸗
und Tender⸗Achsen auf
die ganze Tour statt 1 Thlr. —
auf die halbe Tour statt 15 Sgr. — erhoben werden.
Für Extrazüge bleiben die bisherigen Tarif⸗
sätze unverändert. Berlin, den 19. Oktober 1859. Königliche Direction der Nieberschlesisch⸗Märkische
Oberschlesische Eisenbahn.
Im Wege der öffentlichen Submission sollen die im Nachstehenden aufgeführten abgängigen Materialien dem Meistbietenden überlassen werden:
& Auf Station Breslau. 2328 CEtr. 60 Pfd. alte 4zöllige Bahnschienen, 863 Ctr. 35 Pfd. alte 3 ⁄zöͤllige Bahnschienen, 69 Ctr. 16 Pfd. alte Brück⸗ oder Hohlschienen, 13 Ctr. 96 Pfd. alte Plattschienen, 27 Ctr. 23 Pfd. alter Schweiß⸗Stahl, 371 Ctr. 99 Pfd. altes Guß⸗ eisen von Herzstücken, 208 Ctr. 30 Pfd. diverses altes Gußeisen, 206 Ctr. 36 Pfd. altes Schmelz⸗ eisen und 11 Ctr. 25 Pfd. altes Schmiedeeisen.
EHͤ AuSEitGtCCG 60 Pfd. alte 4zöllige Bahnschienen, 5281 Ctr. 92 Pfd. alte 3 ⁄zöllige Bahnschienen, 4 Ctr. 20 Pfd. alter Schweiß⸗Stahl, 97 Ctr. 80 Pfd. altes Gußeisen von Herzstücken, 369 Ctr. 66 Pfd. diverses altes Gußeisen und 41 Ctr. 30 Pfd. diverses altes Schmiedeeisen.
C. Auf Station Gleiwitz: 2 Ctr. 7 Pfd. alte 5zöllige Bahnschienen, 1471 Ctr. 36 Pfd. alte 4zöllige Bahnschienen, 4612 Ctr. 59 Pfd. alte 3 ½zöllige Bahnschienen und 16 Ctr. 80 Pfd. alter Schweiß⸗Stahl.
Die Gebote sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:
„Offerte auf den Ankauf von Ma terialien⸗Abgängen“ versehen,
A. Für Station Breslau bis zum Sub⸗ missions⸗Termine, den 9. November 1859, Vormittags 10 Uhr, an das Büreau des unterzeichneten Ober⸗Maschinenmeisters daselbst,
B. Für Station Oppeln bis zum Sub⸗ missions⸗Termine, den 7. November 1859, Vormittags 10 Uhr, an den Sections Con⸗ ducteur Herrn Winkler daselbst,
C. Für Station Gleiwitz bis zum Sub⸗ missions⸗Termine, den 8. November 1859, Vormittags 10 Uhr, an den Sections⸗Con⸗ ducteur Herrn Lorenz daselbst einzureichen, wo die Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten werden eröffnet werden. Exem plare der Bedingungen, unter denen der Ver
kauf
gerkauf komme
Niederschlesisch⸗Märki⸗
et, nebst Formularen für Angabe katfeeganen gegen Erstattung der Kopialien Büreau des Unterzeichneten bezogen werden. rn ugslustige werden aufgefordert, die zum Bie nden Materialien auf den Lager⸗ Abgabe der Gebote in Augenschein
stattfi
au, den 21. Oktober 1859. gönigliche Ober⸗Maschinenmeister der Oberschlesischen Eisenbahn
- Ostbahn.
8. 1
Es soll die Lieferung von 55,000 kiefernen Mittelschwellen, 15,000 kiefernen Stoßschwellen und
für die Königliche Ostbahn im Wege der öffent⸗ lichen Submission vergeben werden.
Büreau des Unterzeichneten an. find bis zu diesem Termine portofrei, versiegelt
GFmmann— und mit der Aufschrift:
versehen,
nannten Terminsstunde in Gegenwart der etwa anwesenden Submittenten.
berg, Danzig, Schneidemühl und Frankfurt a. O. in den Büreaus der
freie Gesuche unentgeltlich von dem Unterzeich⸗
2017
530 kiefernen Weichen und anderen Schwellen
Hierzu steht ein Termin auf Dienstag, den 15. Rovember cr., Vormittags 11 Uhr, n dem auf dem hiesigen Bahnhofe befindlichen Die Offerten
„Submission auf Lieferung von Eisenbahn⸗ schwellen für die Königliche Ostbahn“ an den Unterzeichneten einzusenden.
Die Oeffnung der Offerten erfolgt zur ge⸗
Die Lieferungsbedingungen find in Königs⸗
Betriebs⸗Inspectionen, in Elbing in dem Stations⸗Büreau einzusehen und zu entnehmen, auch werden dieselben auf porto⸗
neten mitgetheilt. Bromberg, den 25. Oktober 1859. 8 Der Koͤnigliche 1“ Grillo.
Berrgisch⸗Märkische “ Abtheilung Dortmund⸗Witten⸗Duisburg.
Die Zeichner der für den Ba s 1b und Duisburg kreirten Bergisch⸗ Märkischen Eisenb Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 21. Juni v. J.
Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft hierdurch aufgefordert, die fernern Raten ihrer Zeichnung mit je
10 pCt., und zwar:
die 4. Rate bis zum
n* 822 7 9. „ 10. 7 8 entweder bei unserer Hauptkasse hierselbst oder bei H. F. Fetschow & Sohn in Berlin, von der Heydt⸗Kersten Gebrüder Fischer in Barmen, Baum, Boeddinghaus & Comp. unter Vorlegung der Quittungsbogen, einzuzahlen. Zeichnern zurückgegeben werden.
Die mit 4 pCt. zu berechnenden Zinsen der Zahlungen zur Aufrechnung, eingezahlten 30 pCt. mit 1 Th d Zahlung der 5ten Rate mit 8 Sgr., der bten Ra
Wir machen ferner darauf aufmerksam, da zeichneten Beträge gestattet ist, dendenscheine der Werth derselbe
Elberfeld, den 28. Oktober 1859.
Bau einer Eisenbahn von Dortmund und Witten nach Oberhausen
& Söhne in Elberfeld,
war bei Zahlung der 4ten p ar c. Se 6 8 für jede 100 Thlr. des gezeichneten Betrages, bei
und daß in diesem Falle für die den n zu 8 Thlr. pro Actie für den Zeitraum vom 1. Januar des
betreffenden Jahres bis zum Zahlungstage mit einzuzahlen ist.
Koͤnigliche Eisenbahn⸗Di
Eisenbahn.
berhausen.
ahn⸗-Actien werden auf Grund des durch die bestätigten Nachtrags zum Statut der Bergisch⸗
15. Januar 1860,
15. Mai 9
19
15. September „
15. November „
15. Januar 1861, folgenden Bankhäusern:
S
zu Düsseldorf Die letztern
Einzahlungen kommen bei den folgenden Rate von den bis 1. Februar c.
werden mit Quittung versehen den
frühern
te mit 10 Sgr. ꝛc. ß den Zeichnern auch die den Aectien
Volleinzahlung der ge⸗ beizufügenden Divi⸗
tion.
[2501 — Herren Actionaire der Berlinischen Zucker⸗ siederei Compagnie werden hierdurch ersucht, sich Sonnabend, den 12. November c., 10 Uhr Vormittags, im Siederei⸗Wohn⸗ gebäude, Holzmarktstraße 12, 2 Treppen hoch, zu einer außerordentlichen General⸗Ver⸗ sammlung entweder persoͤnlich einzufinden oder sch durch gehörig Bevollmächtigte vertreten zu assen. Berlin, den 27. Oktober 1859. I Die Direction der Berlinischen Zuckersiederei⸗ Compagnie.
[2535] ¹ 7 8 2/ 5 „ Gorkauer Societäts⸗Brauerei. Auf Grund §. 3 des Gesellschafts⸗Statuts vom 8. Februar 1859 werden die Mitglieder von den unterzeichneten Geschäfts⸗Inhabern biermit aufgefordert, unter Produzirung der resp. An⸗ theilsscheine die vierten 10 pCt. der von Ihnen gezeichneten Summen bis zum 10. Dezember dieses Jahres, und zwar in den Wochen⸗ tagen von 1. bis 10. Dezember, an das Hand⸗
einzuzahlen. Es ist gestattet, Vollzahlungen, so wie Zahlungen über 10 pCt. der gezeichneten Summen hinaus, in abgerundeten, mit der Zahl 10 theilbaren Beträgen zu leisten, und werden dieselben vom Tage der Einzahlung ab mit 5 pCt. verzinset.
Gorkau, den 29. Oktober 1859.
Gorkauer Societäts⸗Brauerei. W. Bar. v. Lüttwitz. R. Seiffert.
[2512] Neu⸗Schottland.
Die diesjährige ordentliche General⸗Versamm⸗ lung der Actionaire des Berg⸗ und Hüͤtten⸗ Actien⸗Vereins Neu⸗Schottland wird am Sonn⸗ abend, den 26. November d. J., Vor⸗ mittags zehn Uhr, in dem Gasthof zum Römischen Kaiser in Dortmund stattfinden.
1) Verwaltungsbericht über das Geschäftsjahr 1858 /59.
unserer Gesellschaft einladen, Versammlung Theil zu nehmen, ken ergebenst, daß zur Aushändigung der Eintritts⸗ karten und Stimmzettel nach den im §. 25 der Statuten vorgeschriebenen Depositionen der Actien
.
Zur Berathung kommen folgende Gegenstände:
stattung des Berichtes der Herren Rechnungs⸗ Revisoren. 3 8 4) Wahl dreier Rechnun s⸗Revisoren für das Geschäͤftsjahr 1859 / 60. 5) Ausloosung von bvier unferes hypothekarischen Thlr. 300,000. b . saer. wir die dazu berechtigten Actionaire
Stück Obligationen Anlehens von
an dieser General⸗ bemerken wir
ein Beamter der Gesellschaft an den beiden Tagen vor der General⸗Versammlung in dem Gasthof zum Römischen Kaiser anwesend sein wird. Dortmund, den 23. Oktober 1859. 1 Der Verwaltungsrath von Neu⸗Schottland, Berg⸗ und Hütten⸗Actien⸗Verein. S Wilhelm von Born. Druckenmüller.
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
(Status am 3i. Oktober 1859.
“ Aktiva. Gepräͤgtes Geld.. II Kassen⸗Anweisungen und Noten
der “ Bank... Wechselbestände... Lombardbestände 274,040 Preußische Staatspapiere und
Pfandbrieee..
3 55,474 dstück und ausstehende s sen 37,174
1,000,000 870,360
95,400 16,480
300,152
14,079 1,409,538
. G
Actien⸗Kapital Noten im Umlauf.. Verzinsliche Depositen
mit 2 monatl. Kündigung
Guthaben der Korrespondente und im Giroverkehr.. Der Verwaltungsrathh.
C. R. von Frantzius.
25411 Monats⸗Uebersicht 9. 11. bneait⸗Aetien Bant des Groß⸗
herzogthums Posen.
Aktiva.
Geprägtes Geld.. Thlr. Noten der preußischen Bank
und Kassen⸗Anweisungen ... Wechsel Lombard⸗Bestände Effekten.. 1 Grundstück und diverse Forde⸗ rungen
336,060. 57,100. 1,106,470. 291,560. 107,410.
Thlr. 1,000,000. „ 965,740.
17,690. 20,500.
Eingezahltes Actien⸗Kapital .. Noten im Umlauf . Guthaben von Instituten un Privatpersonen.. 8 Verzinsliche Depofiten mit 6monatlicher Kündigung „ Posen, den 31. Oktber 1859. Die Mreetion.
*
2539] “ er .
Magdeburger Privat⸗B Activa. Gemünztes Geld Kassen⸗Anweisungen, Noten und Giro⸗Anweisungen der Preußischen Bank Wechselbestände Lombardbestände.... Effektenbestände nach dem Tages⸗ Course Diverse Forderungen... a2SSIV a. Eingezahltes Actien⸗Kapital.. Banknoten in Umlauf Guthaben von Privatpersonen ꝛc. mit Einschluß des Giro⸗Ver⸗ Verzinsliche Depositen mit zwei⸗ monatlicher Kündigung
11,005 ,025,809 224610
101,988 23,611
Thlr. 1,000,000 518,130
8
2) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungs⸗
lungshaus Carl Ertel et Comp. in Breslau
raths. 8 8 3) Vorlage der Bilanz für 1858/59 und Er⸗
Magdeburg, den 31. Oktober 1859. Der Verwaltungsrath Der Direktor Dene cke. de la Croix.