1859 / 262 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 2032

auch Gladstone als Redner auftrat, warde fest beschlossen, den von Dr. Livingstone zuerst angeregten Plan zur Gruͤndung einer Missions⸗Gesellschaft im Innern Afrikas ohne Verzug in Ausführung zu bringen. Die Kosten find auf mindestens 2000 Pfd. jaͤhrlich berechnet, doch unterliegt es nicht dem geringsten Zweifel, daß sie vermittelst freiwilliger Beiträge ehestens gedeckt sein werden. Die Mission wird außer religiösen auch wissenschaftliche Zwecke verfolgen und soll sich, nach dem Plane der Gründer, mit der Zeit dem großen Missionsvereine anschließen.

Frankreich. Paris, 2. November. Ein Kaiserliches Dekret vom 19. Oktober bestimmt, daß in den kleinen Orten Al⸗ geriens, wo sich kein Tribunal erster Instanz befindet, die Friedens⸗ richter das Recht haben sollen, die Unterschriften der Notare und Civilstands⸗Beamten zu legalifiren.

Der Moöntalembertsche Artikel in Form einer Broschüre ist konfiszirt worden.

Spanien. Madrid, 29. Oktober. Laut den neuesten Nachrichten von der marolkanischen Küste läßt der Kaiser von Marokko Tag und Nacht an der Befestigung der großen Hafenplätze des Resches arbeiten. In Tanger, Rabat, Sale, Barasch und Saffi werden die Strandbatterieen erweitert, die Besatzungen vermehrt und fliegende Corps gebildet, von denen das im Lager bei Tetuan 12,000 Mann stark ist. Der Angriffsplan des spanischen Expeditions⸗Corps ist zwar noch Geheimniß, doch wird der General⸗ stab hoffentlich die Geschichte der letzten französischen Expedition gründlich studirt und sich überzeugt haben, daß Tanger nicht der⸗ jenige Platz ist, den man angreifen muß, um dem Kassser von Ma⸗ rokko Furcht einzuflößen. Wie die „Correspondancia“ mel⸗ det, erlassen die Prälaten der spanischen Kirche Hirtenbriefe an ihre resp. Diözesan⸗Angehörigen, worin sie öffentliche Gebete fuͤr den Sien der katholischen Ideen über den revolutionairen Geist und für die Ruhe des heiligen Vaters anordnen. Man sagt, daß der Infant Don Juan und General Cabrera sich in Paris mit dem

Grafen von Montemolin vereinigen werden.

2. November. General Serrano ist vorgestern auf seinen Posten als General⸗Gouverneur von Cuba abgereist. Der Stab des Marschalls O'Donnell geht morgen ab, und der Marschall selbst wird am 5. oder 6. d. M. folgen. Die Einschiffung der Truppen ward durch das stürmische Wetter behindert. Die Rü⸗ stungen werden mit dem größten Eifer betrieben. Die Blokade von Tanger und Tetuan ist eröffnet worden. Der Konsul Blanco del Valle befindet sich in Algesiras. Die Vice⸗Konsuln nahmen die Missionare und die europäischen Familien auf.

Türkei. Man schreibt (der „Köln. Ztg.“) aus re

1 Ztg.“) 8 Bukarest (ohne Datum), daß dort Unruhen ausgebrochen seien; die Partei Ghika und die Demokraten wollen einen fremden Fuͤrsten haben. Die Manifestation ist mit Gewehrfeuer zurückgewiesen, die Anfuͤhrer find verhaftet und an die Grenze gebracht worden, namentlich die drei Deputirten Rosetti, Boieresco und Bratiano. 8

88

Paris, Freitag, 4. November, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Nach hier eingetroffenen Nachrichten aus Algier vom 1. d. haben sich die Beni Snassen unterworfen und schwere Be⸗ dingungen angenommen. Das Expeditions⸗Corps verfolgt die an⸗

deren Tribus. Das Telegraphen⸗Kabel nach Algier ist zwischen Genua und der Insel Corsica zerrissen.

Nach hier eingetroffenen Nachrichten aus Florenz vom 2. d. haben die Gemeindewahlen zu Florenz und an anderen Orten zu keinem Resultate geführt, weil man sich allgemein des Stimmrechts enthalten hat. Die National⸗Versammlung ist auf den 7. d. ein⸗ berufen worden.

Marktpreise.

86 e 3. November. Lande: Roggen 2 Thlr., auch 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. 4 III2 Sgr. Grosse Gerste 1 Thlr. 18 Sgr. 2 ö 8 TAnü 15 Sgr. und 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. Erbsen 2 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf' auch 2 MM Ser. Fuiter. Erbsen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf.

u asser: eizen 2 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf., auch 2 Thlr. 10 Sgr. und 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. 1e 2 Thlr. 1 Sgr. 2Ip- auch 1 Thlr 28 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 26 Sgr. 11 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 20 Sgr., auch 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1. Thlr. und 27 Sgr. 6 Pf. rbsen 2 Thlr. 15 Sgr., Futter-Erbsen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf.

* 8 Mittwoch, 2. November.

Hnn Schock Stroh 6 Thlr. 15 Sgr., auch 6 Thlr. 10 Sgr.

Der Centner Heu 25 Sgr., auch 20 Sgr., geringere Sorte auch

1“

artoffeln, der Scheffel 25 Sgr. und 20 Sgr. 9 zenweis 1 Sgr. 9 Pf. und 1 2 6 Pf., 8 1 8gr. 7 28 S

Die Marktpreise des Kartoffel-Spiri 1 88 Tralles, frei 8- ins Haus Abenen 1u““ .. F... imm.

913 ..H 16 à 16 ¼ Thlr. Nov. 16 Thlr. Berlin, den 3. November 1859. Ib 8 8 Die Aeltesten der Kaufmannechaft vorn

.„ .„ .„2222422222 . ,.—

1„ .2FN„

Berlizaern. Gersrrzaebörne

vom 4 November. Weizen loco 46 67 Thlr. O“ Roggen loco 46 Thlr. pr. 2000 pfd. bez., Novem er 45 ¾ 8 1

Thlr. bez, u. Br. 45 G.. November-Dezember 45 41 —13 TII. S . 1 . 44 ¾ - 45 n. Br., 4 ⁄. G., Dezember-Januar 45 Thlr. bez. u. Br., 18 Pnh ber. jahr 44 ½ ½ ½ Thlr. bez., Br. u. G. 8E11 1 grosse und kleine 35 40 Thlr. afer loco 21 26 Thlr., Lieferung pr. Novem! Nov Dezember 28. TEIr bez. u. G. ee 8. —z Thlr. 1,k n Thlr. bez., Frühjahr 25 Thlr. bez. üböl loco 10 ½4 Thlr. bez. u. Br., November und over Dezember 10 ½— ½ Thlr. bez. u. G., 10 ½ Br., De 88g . She 19 18. Januar - Februar 10 ¾ Thlr. Br., 102 69 ruar-März 10 2 T 2 il - Mai I 1nsr. rr 0 alr. Br., 10 G., April-Mai 11 ⁄2 ³ Thlr. bez, Leinöl loco 11 % Thlr. Lieferung 11 Thlr. Sniritas loco ohne Fass 17 17 ¾ Thlr. bez., do. mit Fass 165 Thlr. bez., November 16 ½ ½ ½ Thle. bez. u. G., 168G Br. 1g 1e EE“ und Januar Febr. 155 Thlr hez B“ 8 167 April 15 ¾7 Thlr. bez, Ap. il- Mai 16 ¼ ¼ Thlr. Weizen unverändert. Roggen loco in guter Frage, Termi Schwankungen in matter Haltung. Rüböl ma und deo Fnlir gegeben. Gekünd. 1200 Ctr. Spiritus loco und der laufende neuerdings höher bezahlt, spätere wenig verändert.

LEeipzig, 3. November. Leipzig-Dresdener 209 Br. Zittauer Litt. A. 48 i Br.; do. Litt. 3. 70 9. 195 Br. Berlin-Anhalter Lit. A. u. B. —. Cölm-Mindener —. Thüringische —. Friedrieh - Wilheims -Nord- bahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 58 ¼ Br. Braunschweiger Bank-Actieb —. Weimarische Bank-Actien 8735 G. Oesterreichische 5prez. Metalligues —. 1854er Loose 1854er National-Anleihe 61 G. Preussische Prämien-Anleihe

Breslarn, 4 November, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. (Tel Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 80 Br. Frei- burger Stamm - Aetien 84 ¾ Br. Oberschlesische Aetien Litt. A. u. C. 109 ¾ IIö1 Litt. B. —. Oberschlesische Prioritäts- Obligationen Litt. D., Aproz., 83 ⁄, Br.; do. Litt F., 4 proz., 88 Br.; do. Liitt. E. 891 73 ½ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Aetien 37 Br. Neiese- Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Aetien 32 ¾ Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 103 ¾ Br.

Spiritus pre Eimer zu 60 Quart Lei 80 pCt. TPralles 10 ½ Thlr. G Weizen, weisser 54 —-75 Sgr., gelber 51 —71 Sgr. Sgr. Gerste 34 44 Sgr. Hafer 24 29 Sgr.

Die Börse war matt und geschäftslos und die Course meist nie- riger.

Stetgära, 4 November. 1 Uhr 32 Min. Nachmittzgs des Staats - Anzeigers.) Weizer 60 62 bez., November-Dezember 62 Br., Frühjahr 64 —65. Roggen 41 42 ½, November 42 ½, November- Dezbr. 428% a †, 42 ½ bez. Rüböl loco Novomber 10 ½ Br., November-Dezember 10 ½ bez., Dezember-Januar 10 ½, Januar-Februar 10 ½ G., April-Mai 11 ½⅛. Spiritus 16 %, November 16 ¼, November-De- zember 15 ½⅛ bez., Frühjahr 16 ⁄12 G., 16 ½˖ Br. 8

Haszmburg, 3. November, Nachminages 2 Ubr 46 Mixut. An- fangs sehr animirt, gegen Ende merklich niedriger.

1 .Zlg Sa rteesee Kredit-Actien 79 ½ e 1855 proz. Spanier 38 ½. 1proz. Spanier 30 G. Vercins- bank 98 ½. Norddeutsche Bank 82½. NaHional Anuleihe 668 HI ee vg⸗ Russen —. Oesterreichische Eisenbahn-Actien —. Fried- rich- Mecklenburger Magdeburg-Witten-

Magdeburg- Leipziger Berlin-Stettiner —.

Roggen 50 56

(TPel. Dep.

Stieglitz

ilhelms-Nerdbahn —. herger —. Getreidemarkt. Weizen loco stille, ab auswärts etw iller. Roggen loco unverändert, ab Ostsee 83 Pfund Frühjahr 70 Oel, November 23 ½, Mai 24 ¼. Kaffee 3000 diverse, Preise unverändert Link stille. Frankfaart a. M., 3. November, Nachmittags 2 Uhr 32 Miau- ten. Anfangs höher, im Laufe der Börse auf Verkäufe Sechluss-Course: Neueste preussische Anleihe 113 ½ Preussische Kassenscheine 105 Friedrich-Wilhelms-Nordbahn 1 Bexbach 133. Berliner Wechsel 105. Londoner Wechsel 116 ⅞. Pariser Wechsel 92¾. Kredit- Actien 71 ½ Luxemburger Kreditbank 67. 40 ⅞. 1proz. Spanier 31 ½. Spanische Kreditbank von Pereira 500. Spanische Kreditbank von Rothschild 440 Kurhessische Loose 41 ½ Badische Loose 51 ½. 5prez Metalliques 55 ¼½. 4 ½proz. Metalliques 492¼ 1854er Loose 84 ¼. Oesterreichisches National - Anlehen 59 ¾¼ Oester- reichisch-französische Staats-Eisenbahn-Actien 249. Oesterreichische ö s. Kredit-Actien 185 ½ Oesterreichische Zlisabethbahn 4 ein - Nahe -Bahn 45. inz - Littr. A. 94 ½. de. r. üo r 8

ermin

Löbau-

Ludwigshafen ö Wechsel 87 8½. 9 6 3 1Se 93 ⅛. Darmstädter Bank-Actien 176 ½. Darmst. Zettelbank 220] a 1

3proz. Spanier

4. November, Mittags 12 Uhr 45 Minuten.

Haltung. Neue Loose 96.50.

5proz. Metalliques 9 Eisenbahn-Actien- Certifkate 267.00.

daug. 19800, niambarg 9½00. Paris 18 59

thbahn 174.00. Ulebe Eisenbahn —.

Amsterdan, 3. November, Nachmittags 4 Uhr.

Tel. Bur.] Der Ceurs

7 eldet. ssterreich. National-Anleihe 57¹ ¾. 1* Zproz. Spanier 40 %. de 1855 99 ½. Mexikaner 20 17. Br. Wiener Wechsel, kurz 92.

11.672 8 petersburger Wechsel 1.65.

Zörse geschäftslos. Counsols 6 ½.

z. 1 proz. Spanier 32 ¾. 5proz. Russen 109 ¼.

4 ½ proz. Russen 99.

Die »City of Washington“ ist mit 1,074,653 Dollars an Contanten

aus New-Vork in Queenstown eingetroffen.

ondon, 4. November. (Wolff's Tel. Bur.) Der Dampfer „In- 1“ mit Nachrichten aus New-York vom 22. v. M. eingetroffen.

4 ½proz. Metalliques 63.25. ordbahn 188.80. 1854er Loose 109.00. National-Anlehen 76.90. Credit-Actien 200.60.

Gold 123 50. Elisa-

Lombardische Eisenbahn 123.00.

der 3proz. Reate aus Paris von Mittags 1 Uhr war

5proz. Metalliques Lit. B.

50roz. Metalliques 53 1 %. 4 ½proz. Metalliques 28 ½⅞. 5proz. Russen 90 ¼. Londoner Wechsel, kurz

Hamburger Wechsel, kurz Holländische Integrale 63 ½. London. 3. November, Nachmittags 3 Uhr.

Mexikaner 22.

8

(Wolff's Tel. Bank-Actien

Neue Lombar-

(Wolfl's Spanier 42. 1 proz.

2 S 1““ 1“

und 5 höher, der Wechselcours auf London unverändert. Orleans war am 22. v. Mts. middling Liverpool, 3 November, Mittags 12 Uhr. Baumwolle: 8000 Ballen Umsatz. Paris, 3. November, Nachmittags 3 Die 3proz. eröffnete zu 69. 70, stieg auf 69. 75, schloss unbelebt und wenig fest zur Notiz. Schluss-Course: 3proz. Rente 69.75. 4 ½proz. Rente 95.10. 3 proz. Spanier —. sche Staats-Eisenbahn-Actien 542. bardische Eisenbahn-Actien 548.

In New- Baumwolle 10½.

(Wolff's Tel. Zur.) egen gestern unverändert. 8 (Wolff's Tel. Bur.; fiel auf 69. 65 und

Preise

Oesterreichi- Lom-

Silberanleihe —. V Credit mobilier-Actien 782.

Sonnabend, 1proz. Spa- 5proz. Russen

Im Opernhause. (Welfe's Tel. Bur.) So machen es Alle!

Sardinier 86. sische Bauernhochzeit.

Hertel.

Don Carlos, Schiller.

Middling Baumwolle war in steigender Tendenz 1

1 ½. Mehl war thätig

gneeeereeee ☛᷑

[2554] Steckbrief. b Gegen den unten näher bezeichneten ehemali⸗ gen Referendarius Dr. juris Theodor Desi⸗ derius Richard Tiemann aus Halle a. S. ist die gerichtliche Haft wegen wiederholter Ur⸗ kundenfaͤlschung aus §. 247 seq. des Straf⸗ gesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaf⸗ tung hat nicht ausgeführt werden können, weil er keinen festen Wohnsitz hat und trotz aller Nachforschungen nirgends zu finden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des Tiemann Kenntniß hat, wird aufgefordert, da⸗ von der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Cibvil⸗ und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Be tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch ent⸗ standenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Nechts⸗ willfährigkeit versichert.

Berlin, den 1. November 1859.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.

Der ehemalige Referendarius Dr. juris Theo⸗ dor Desiderius Nichard Tiemann. ist 36 Jahre alt, am 23. Mai 1823 in Halle g. S. geboren, evangelischer Religion, hat röthlich⸗ blonden Schnurrbart, rothe Backen, überhaupt ein auffallend rothes Gesicht und große blaue Augen, ist mittler stattlicher Figur, hat eine gerade, militairische Haltung, spricht im sächsi⸗ schen Dialekte und hat eine kurze, entschiedene Ausdrucksweise mit einem feinen, gewandten Be⸗ nehmen. Im vorigen Jahre hat er die Uniform eines Haudtmanns des 21sten, auch des 36sten Infanterie⸗Regiments getragen, und sich von Restorf und von Pauker, auch von der Osten genannt. In diesem Jahre ist er in der Uniform eines Hauptmanns des 12. Landwehr⸗ Regiments und als Haup mann von Kkeist, auch von Bonin, aufgetreten, hat sich auch Freiherr von Meerscheidt⸗Hüllessem und Graf von Kalkreuth, so wie Zahlmeister Sievers genannt resp. geschrieben und unter diesen, so wie unter den Namen von Treskow und Baron von der Goltz, gefälscht. Anfangs Oktober er. war er in Dresden und trug einen blauen Düffelrock, helle Hosen und rothbraunen Calabreser⸗Hut, auch rothbraune Mütze. Beim Schreiben stellt er die Buchstaben steil und ein⸗ zeln bin, auch pflegt er das Deutsch oft mit la⸗ teinischen Buchstaben zu schreiben.

[23388 Bekanntmachung. 1““ Die im Kreise Insterburg belegene Königliche

Domaine Saalau, bestehend aus dem Haupt⸗ auf Seiten der Pachtbewerber für erforderlich erachtet. .

Vorwerke Saalau und dem Neben⸗Vorwerke Catrinlacken, soll vom 1. Juni 1860 ab auf achtzehn nacheinander folgende Jahre bis Johan⸗ nis 1878 anderweitig meistbietend verpachtet werden. Der Bietungs⸗Termin dazu ist auf

Montag, den 21. Novemberd. Is

Vormittags 11 Uhr,

im Konferenz⸗Saale des hiesigen Negierungs⸗ Gebäudes vor dem Departements⸗Nathe, Herrn Regierungs⸗Rath Balcke, angesetzt, zu welchem geeignete Pacht⸗Bewerber mit dem Bemerken hierdurch eingeladen werden, daß die Ge⸗ bote für jedes der beiden Vorwerke besonders, wie auch für beide Vor⸗ werke zusammen, entgegengenommen werden. 8

Die hiernach aufgestellten speziellen Verpach⸗ tungsbedingungen, so wie die in Anwendung zu bringenden Negeln der Licitation köͤnnen hier zur Stelle in dem Büreau Nr. 62 des Regie⸗ rungs⸗Gebäudes und bei der Königlichen Do⸗ mainen⸗Polizei⸗Verwaltung zu Insterburg zu jeder Zeit während der Dienststunden eingesehen

erden. e.as Vorwerk Saalau ist 2 ¾ Meilen und das Vorwerk Catrinlacken 2 ½ Meilen vom Kreisorte Insterburg, beide ³ Meilen von der nächst ge⸗ segenen Königsberger Chaussee und dem nächsten Bahnhofe der gegenwärtig im Bau begriffenen Königsberg⸗Eydtkuhner Eisenbahn und 9 ¼l resp. 10 Meilen von Königsberg entfernt.

Das Vorwerk Saalau umfaßt an 1IS,SI“ 8 Roßgarten. JJö Gärten 18 159

of⸗- und Baustellen,

8 as veaben t7. 77 80 insgesammt also ein 8 Arlat von ö. Das Vorwerk Catrinlacken dagegen 532 Mg. 189 ¶Rth.

Wiesen. E6

Weibe 358 91 8

Roßgarten 160 13 8

Gäͤrten DTT11 8

Hof⸗ und Baustellen, 8 .

Wege, Gräben ꝛc. 66 38 insgesammt also ein

von 1715 Mg. 76 ◻☚Rth.

Das Pachtgelder⸗Minimum ist für Saalau

für Catrinlacken auf 2350 ür beide V rke zusamme und für beide Vorwerke z 4800

92 und Uebernahme der festgesezt, und zur Uebernahme e Sac isponibles Vermögen von von Saalau ein dispo 8 1cgen gölte von Catrinlacken ein solches von 19290900 und für beide Vorwerke zusammen. eein solches boo 20,000

46 ◻Rth.

2

Abonnements⸗Vorstellung.) zuͤgen, von Shakespeare, nach A. W. von Schlegel's Uebersetzung. Keine Vorstellung.

Sonntag, 6. November. Im Opernhause. (193ste Vorstellung.) Komische Oper in 2 Akten, von Mozart. Nach Cosi fan' tutte, bearbeitet von L. Schneiser. Hierauf: Schle⸗

Anfang 6 Uhr.

Anzeig

[2558]

Pacht

Königliche Schauspiele. 5. November.

Im Schauspielhause. (212te Julius Cäsar. Trauerspiel in 5 Auf⸗

Divertissement vom Königl. Balletmeister

P. Taglioni. Musik komponirt und arrangirt vom Hofkomponisten Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. Infant von Spanien.

(213te Abonnements⸗Vorstellung.) Trauerspiel in 5 Akten, von Kleine Preise.

1““

Gumbinnen, den 28. September 1859. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

Bekanntmachung. Der durch unsern Beschluß vom 15. Juni d.

eröffnete Konkurs über das Vermögen des Schnitt⸗ waarenhändlers Friedrich Wilthelm Richter zu Laucha ist durch Akkord beendigt.

Naumburg, den 29. Oktober 1859. . Königl. Preuß. Kreisgericht. Erste Abtheilung

8 2

5 82 A.⸗ 8

Von Montag, dem 14. d. M., ab werden die für die Sommermonate eingelegten Lokalzüge Abends 7 Uhr von Berlin nach Potsdam und

„8 ½ Potedamumu eingehen, dergestalt, daß diese Züge zum letzten Male Sonntag, den 13ten d. Mts., abgelassen werden. .“

Dagegen werden die durchgehenden Personen⸗

üge 8 8 ½ Uhr Abends von Berlin und 8 Potsdam nach Bedürfniß zum Absetzen und Aufne von Passagieren in Zehlendorf anhalten Potsdam, den 2. November 1859. Das Direktorium.

125600 Monats-Tebersicht

der 8 Bank des Berliner Kassen-

Geprägtes Gelcd Kassen-Anweisungen, No- ten und Giro-Anweisungen der Preussischen Haupt- Bank Wechsel-Bestände .. Lombard-Bestände ... Grundstück, verschiedene Forderungen und Activa.. Staatspaplere und Effekten 111“““ Bank-Noten im Umlauf... Guthaben von Instituten und Privat-Personen mit Ein- schluss des Giro-Verkehrs Berlin, den 31. Oktober 1859. I1“ Berend. Neuburger. Th. Leo.

1,492,963. 672,570.