1859 / 266 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 9. November. Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent präsidirten heute Vormittag einem Minister⸗ Cgonseil. Außerdem empfingen Allerhöchstdieselben Se. Hoheit den Erbprinzen Leopold von Hohenzollern⸗Sigmaringen, Hauptmann im 1. Garde⸗Regiment zu Fuß, und nahmen die Vorträge des Wirklichen Geheimen Rathes Illaire und der Minister von Auers⸗ wald und Freiherrn von Schleinitz entgegen.

In, 8. November. Die Post aus England ist ausgeblieben. Danzig, 7J. November. Die Ausrüstung und Verprovianti⸗ rung der e „Arcona“ wird nach Moͤglichkeit beschleunigt. wird man der Abreise dieses Schiffes, welches der zum Be⸗ 88 C111““] Allerhöchst ernannte Capi⸗ tain Sundewall persoͤnlich führen wird, baldigst entgegense können. (Danz. D.) 1 1III

Oldenburg, 7. November. Wie anderswo, so sind auch in den katholischen Kirchen des hiesigen Herzogthums Gebete für die Bedrängnisse des Papstes angeordnet. (Weser⸗Ztg.)

Hessen. Kassel, 8. November. Die Zweite Kammer der Landstände war heute Mittag um 12 Uhr zu einer vertraulichen Sitzung zusammenberufen. (Kass. Ztg.)

wöG November. Nach dem heute aus⸗ gegebenen Regierungsblatte sind die Kammern auf den 2 einberufen. E Provinzial⸗Synode in Venedig wurde November geschlossen. Ihre Beschlüsse sind immig ge⸗ Ih schlüͤsse sind einstimmig ge⸗

Großbritannien und Irland. London, 8. Nobem⸗ ber. Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Friedrich Wilhelm von Preußen wurden bei ihrer heute rüh 2 ½ Uhr erfolgten Ankunft in Dover von den Lords Paget Sidee rgse 8 88 den Grafen von Brandenburg und

ch angen, un egaben sfich um 10 Uhr mittels Extra⸗ Trains nach London. 8 öuu“ Nach hiesigen Journalen wären de hiesigen Journ der Kaiser von Rußland und der Prinz⸗Regent von Preußen bei ihrer Zusammenkunft in Breslau ö1“ eine Revision der Verträge von 1815 zu⸗ assen, noch ohne Mitwi E inem reß beizu⸗ b- ch ohne Mitwirkung Englands einem Kongreß beizu—

8b ö“ Frankreich. Paris, 7. November. Die, wie schon ge⸗ 299 8 hier eingetroffene Herzogin von Leuchtenberg ist im Hotel 9 Sonbre abgestiegen. Sie hat alle ihre Kinder bei sich. Sie vir sib, nachdem sie sich einige Zeit hier aufgehalten, nach Com⸗ piegne egeben. Während ihrer Anwesenheit in Frankreich ist ihr vom Kaiser Napoleon einer seiner Adjutanten, Oberst Reille, als ö attachirt worden.

as Staats⸗Budget pro 1860 beläuft si 24,957,77

1 . Budg 860 be ich auf 1,824,957,778 Se ohne die außerordentlichen Kredite. Das Finanz⸗Ministerium 18. 8 jener Summe mit 916,221,375 Frs. betheiligt, der Kriegs⸗ Meinister mit 339,458,7114, der Marine⸗Minister mit 123 503,143 8 Unterrichts⸗Minister mit 47,036,000 Frs. für den Kultus und Fes. für die Schulen.

wei in Lyon garnisonirende Regimenter si für di 8 3 . b in 1e IFhing- G designirt worden. 8

ür die indochinesische Expedition ist ein n. h in nesi v ein neuer Kre 8 I bewilligt worden. s

8. November. Nach einer hier einge . eitthei

t 1b b getroffenen Mittheilun fhnacg ecte Haine 11“” ist der dortigen Patsgal⸗Ver⸗ sg Botscha es Conseil-Präsidenten zugegangen velche

5 8 ino ; 8 Ss 86 ö B1“ Carignan im Namen 8es Könlas

2 orschlägt. . ie ft

1 8 kommt die Botschaft zur Be

e Madrid, 2. November. Der Kongreß hat den E“ angenommen, wodurch die Regierung ächtigt wird, bis das neue Preßgesetz zu Ste ““ 1 das neue Preßgesetz zu Stande gekomme E1.— 35 bis 39 in Vollzug zu Durch - ikel wird die Caution für die Blätte indert 8 er verminder ie ö““ des Verlegers bedeutend verringert .“ die Abfah 3. November, meldet der „Moniteur“ ahrt einer Brigade Berg⸗Artillerie und der Infanterie⸗Re⸗

gimenter Toledo und ] 8 schiff 1“ Prinzessin, die auf 2 Transportschiffen nach Eine Privat⸗Korrespondenz ar fadrik I at⸗Korr denz aus Madrid, 3. November ““ Armee geht morgen von ische Wetter behindert den Abgang de nach Afrika. Die Vertheidigung 1 ertheidigung Tangers ist dem Scheik Zebdi über g. Tan st dem Scheik Zebdi über⸗ . ) der Kaiser selbst an die Spitze de 4 st a Spitze der Truppe u“ Krieg. größere Verhältnisse annimmt. 8 8 erfährt durch telegraphische Depesche, daß am v.. ö das 1“ Kanonenboot „Seglia“ spanischen Aviso⸗Dampfer „Alava“ an der Muͤndu des EEEEeEEEö Kampfe⸗ weggenommen ö us Madrid wird vom 7. November mitgetheilt, daß der

Beginn der Feindseligkeiten zwischen Spanien und M arokko ng

bevorstehe. 1 Italien. Nach dem Beispiele

8 der Bischöfe i 1 Belgien, Spanien und Irland haben n. Bischofe in Frankte von Genua, Msgr. C un auch der Erzhischt 5 Fransoni, einen Hirtenbrief erlassen. Letzte on Turir esonders heftig gegen die freisinnige Presse aus erer spricht . Die Regierung von Modena hat in Anbet 1 eger zur Fabrication des Pulvers nöthig diescht⸗ daß lan 1S. er geworden sei, die Salpeter⸗Ausfuhr * Re s Neue 8 riegsgekicht in Perugia, das die Aufftandsdoken 8 vorgenommen, nachdem das erste Urtheil vernich ssache ha 1 drei Häͤupter des Aufstandes zum Tode worde Ange agten zu 15 und zwei andere zu 5 Jahren Z e anden doch sind sämmtliche Verurtheilungen unvoll angsante. die vCCö bekanntlich nach Toscana gefluͤchtet sesüehbar, 7 1 11“ 8 3 nd.

8 ologna, 7. November. Die National⸗Versammi G hat einstimmig für die Regentschaft des Prinze 1 8 gef immt und I unumschränkte Vollmacht erthailt Larigan! Larma, 7. November. Die hiest tional⸗Ver Parma, (. November. Die hiesige National⸗Ver hat öö Beschluß wie jene der Romagna gefaßt Bersanmlag 8 6. November. Die Wahlkollegien sollen 1 d”.n 88gS werden. Der Minister des Innern befahl es .“ der Deputirten. Die Verlegung des nach G““ soll am 1. April 1860 stattfinden ürkei. Bukarest, 29. Oktober. Fürst Kus 2— Proclamation erlassen, in welcher er der rumänisch g sa fi ihre patriotische Haltung i Zei 8 Füc. Ntith g 19 de 8 n der Zeit vor der Inbest sn

8 g 8 r der Inbest’tur d .“ welche das Volk im ARa eleihen 1e Vorfälle am 28. September gezei Gleichzeiti s . I zeigt hatte. Gleichzeitig zeigt kwwW114.““ die Ernennung des neuen Ministerturne 8 1 1 Prinzipien, dem Emporblahes e Handels und dem a ei I““ und daß der Fuͤrst 11 Kom Garantie zu gehe⸗ CCWI1I1“ b as Ober-Kommando über die be— 1“ IEEö übernommen hat Schlielt

er Fürst seine Unterthanen, sich vor Spaltun ter 1 1 bäanen, sich vor Spaltungen zu hütt 8 dria, 20. Oktober. Am 17. Ottober 8 glische General⸗Konsul dem Vicekoͤnig die prächtige 9 hac kugestellt, durch welche die Königin Victoria 88 1n wollte füuru6 g. ria ihren Daonk bezeugen b vollte für die den englischen Truppen zum Durchmarsche i - Kriege ertheilte Erlaubniß. Der unterseeische T 1 88 vheh Thr von Suez Ae 11“ che Telegraphen⸗-⸗DOrch. E11““ h iist wieder in Ordnung. Von Aden 8 ch die arabische Provi⸗ Sabrame 8 A““ sch Provinz Hadraman nach Schuyra und von

n nach Kalkutta gezogen werden

8 2 änemark. Kopenhagen, 7. November.

die Erweitenng Cassationshofg

In vorigze Lebensjahre. 9 C 8 d 8 , .

H T111““ Der Vertrag, welcher die Grenzen von Britist⸗ fizirt 885 9G ward am 12. Oktober in Guatemala iin Walker's sind f 1 vor Gericht gestellten Freibeus e 8 reigesprochen worden. In N. C

11“ 1. In Neu⸗Granadau General Mosghera die Fahne des Aufstandes erhoben und na Sartagona, so wie von anderen P 8 1 1I1I1 Revolution hatte ih u Punkten Besitz ergriffen.

ion hatt ören Ursprung in der Opposition 23

Präsident Ospina hat das Kriegsrecht und ie g geschlossen. 8 0 Sossi 2 3 8 Die Session der brasilischen Kammern ward am 11. S2

Fedrn In der Thronrede bemerkte der Kaiser De übrigen 1A4“ EC11“ steht fortwährend mit in Beziehungen V L“ Einvernehmen und in freundschaftleen eiehe e den, Sendeete welche sich whalgelne.. ö argentinischen Bunde und Buenos⸗Ahyres entsponen e11“ Regierung eine strenge Neutralitaͤt zu beobachte und die Wiederherstenung EE““ dieser Frazn öbe 1111““ LE1“ 88 ese und die Kaiserin eine Rundreise 5

io 1’ gelegenen Provinzen des Reiches ¹ Budget für 11131“ publizirten Gesetz, welches dis ben 48,302 ETT1 1859,60 feststellt, betragen die Ausz ben 48,302, 935,571 Reis und die Einnahmen 45,000,000,000 Reis⸗ es ergiebt sich also ein Deftzit von 3,302,935,571 Reis. Die hier stationirten franzöͤsischen Kriegsschiffe haben sich

Dezemter 1

Nac ar er⸗Hof s cht starb hier der Ober⸗Hofmarschall von Levetzau in seinem 8.

Preussische 5 proz.

gen Ende des vorigen Monats nach Montevi 5 ““ tong kontevideo hegeben, um ign. Utimatum Nachdruch zu geben, welches der ranzösische Gesanden 1 ö Uruguay zu überreichen 1b ist. siscas Uüstin⸗ b die schon seit zwei Jahren fruchtlos betriebenen Unter⸗ h u 9 boan Zweck gehabt haben, Entschädigunz 1 ranzösischen Unterthanen zu verlangen, welche 5 di früheren Bürgerkriege und i Abeane; gerkrieg insbesondere durch di p Monteovideo von Seiten Oribe's Zei -C’“ 8 Se⸗ Oribe's zur Zeit als Rosas die Diktatu in Buenos Ayres führte, Verluste erlikten haben. ö 1““ Berichte aus Melbourne vom 17. Sex⸗ tbeile b 1“ die erste Abtheilung der Wahlen zum Nach⸗ 1 er Minister ausgefallen ist. Die Kron⸗Anwälte, der Schaß⸗

von Rothschild 440. Kurhessische Loose 41⅞. 5prez. Metalliques 55 ½. 4 ⁄proz. Metalliques 49 ⅛.

Oesterreichisches National-Anlehen 59 ½. Oester- Oesterreichische

Oesterreichische Ludwigshafen

Spanische Kreditbank Badische Loose 51 ½.

1854er Loose 86. reichisch-französische Staats- Eisenbahn-Actien —.

Bank-Antheile 840. Oesterreichische Kredit-Actien 186 ½. Elisabethbahn 134. Rhein -Nahe -Bahn 45. Mainz - Littr. A. 94 ½. do. Littr. C. —.

Wien, 9. November, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. Bur.) Course behauptet. Neue Loose 98.50. 8

5proz. Metalliques 72.00. 4 ⁄proz. Metalliques 64.00. Bank-Actien 897. Nordbahn 196.60. 1854er Loose 109.00. National-Anlehen 77.00. Staats- Eisenbahn-Actien-Certifikkate 268.00. Credit-Aectien 202.50. London 124.25. Hamburg 93.50. Paris 49.10. Gold 125.00. Elisa- bethbahn 175.00. Lombardische Eisenbahn 122.00. Neue Lombar-

dische Eisenbahn —. Annnsterdanz, Tel. Bur.) 5proz. österreich. National-Anleihe 57 ½. 73 ½. 5proz. Metalliques 53 27. 4 ½proz. Metalliques 28 2%. 1 prez. Spa- Zproz. Spanier 41 ⅛. 5proz. Russen 89 323. 5proz. Russen Mexikaner 21 ½. Londoner Wechsel, kurz 11.65 Holländische Integrale 63 ½. (Wolff's Tel. Bur.)

er und der Commissair der Kronländereien sind unterlegen. Mitglied der Assembly gewählte Gegen⸗Kandidat des Scaßmeisters ist ein Steinmetz, Namens Don. Der General⸗ Prokurator hat nachträglich seine Wahl durchgesetzt.

London, Mittwoch,

9. November. (Wolfs's Tel. Bur.) Gvolfr Tel 0 s Lel.

öniglichen Hoheiten der Prinz und die Frau Prin⸗ gessin Friedrich Wilhelm von Preußen sind auf Schloß Windsor eingetroffen und mit hohen Ehren empfangen worden. Der Prinz von Wales ist aus Opford angekommen.

Die heutige „Gazette“ veröffentlicht die Korrespondenz tn der marokkanischen Angelegenheit. Der Minister der auswärtigen An⸗ - 7 3 8 b elegenheiten in Madrid, Collantes, hat dem dortigen englischen Gesandten, Buchanan, versprochen, daß eine eventuelle Besetzung Tangers nach dem Friedensschlusse nicht fortdauern würde, und daß Spanien keinen Punkt der marokkanischen Küste besetzen werde, von welchem aus die Schifffahrt beherrscht werden könne.

BPBerliner Getreidebörse vom 9. November. Weien loco 46 66 Thlr.

8. November, Nacumittags 4 Uhr. (Wolff's

5proz. Metalliques Lit. B.

nier 31 ⅛. Stieglitz de 1855 99. Hamburger Wechsel, kurz 35 9%. London, 8. November, Nachmittags 3 Uhr. Neue russische Anleihe wurde zu- 65 gehandelt. Consols 86 ½. 1proz. Spanier 32 ½. Mexikaner 22 ⅞. 5proz. Russen 110¼. 45proz. Russen 99 ¼. famburg 3 Monat 13 Mk. 5 ½ Sh. Wien 12 Fl. 55 KrM. Liverrppool, 8. November, Mittags 12 Uhr. (Wolfs's Tel. Bur.) Baumwolle: 5000 Ballen Umsatz. Preise fest. V ParFris, 8. November, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) V

Sardinier 86.

oggen loco 48 ¼ 49 Thlr. pr. 2000 pfd. bez., schwimmend 48 48 ¼

8 8 1 g*n 42 7 7 öee

Thlr. pr. 2000 pfd. bez- Nevem er 473⁄¾. 48 475 5— Thlr. bez.

November - Dezember I1“ Phlr., Dezember-Januar

Thlr., Frühjahr 463—4 7— 46 Thlr. b Gerste, grosse und kleine 35 40 Thlr. Hafer loco 21 26 Thlr., Lieferung pr.

Dezember 24 Thlr. Br., Dezember-Januar 25

26 25 ¾ Thlr. bez.

Rüböl loco 10 ⁄2 Thlr bez ,

10 ½. G., November - Dezember 10 12²)P— ¹⁄1 Thlr. bez. u. G., 10 ⁄2 Pr.,

Dexember-Januar 10 Thlr. bez. u. Br., 10¼ G., Januar - Februar 10 ¾

Thlr. Br., 10 ¾ G., Februar- März 10 ½ Thlr. Br., 10 G., April -Mai

11 ½ ½ Thlr. bez. u. G., 11 % Fr.

g 1u1“ 1 P Leinöl loco 11 Thlr. 8 Spiritus loco ohne Fass 17 ½ Thlr. bez., do mit Fass 17% Thlr.

ez., November 168 - 12—.,— Phlr. bez. u. Br., 16 G., November-

8 3 28 —— 8 1 1 8

Dezember 155— Thlr. bez. u. Br., 15 ¾ G., Dezember-Januar . 8 56 F 8 83 8 5 1ö3

pez, Br. u. G., Januar Febr. 15 8 Thlr. Br., April-Mai 16 Thlr.

bez. u. Br., 16 42 G.

4

Heute begannen die gehülfen der Wechsel-Agenten ihre Geschäfte. Die 3proz. eröffnete zu- 70.10, hob sich auf 70.20, fiel auf 70.05 und schloss ziemlich fest zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 96 ½ eingetroffen.

Schluss-Course: 3proz. Rente Spanier 42 ½. 1hroz. Spanier 32 ½. sche Staats-Eisenbahn-Actien 550. bardische Eisenbahn-Actien 551.

Königliche Schauspiele. 3

Donnerstag, 10. November. Im Opernhause. (196 ste Vor⸗ stellung.) Orpheus und Euridice. Oper in 3 Akten von Moline, aus dem Franzöͤsischen übersetzt von J. D. Sander. Musik von Gluck. Ballet von Hoguet. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. (Mit aufgehobenem Abonnement.) Zur Feier von Schillers 100jährigem Geburtstage. Das Lied von der von Schiller, dramatisch eingerichtet von Ph. Duͤringer.

November u. November- TPhlr. Br., Frühjahr 8 70.10. 4zproz. Rente 95.00. 3proz.

Silberanleihe Oesterreichi-

Credit mobilier-Aetien 787. Lom-

November 10 ⁄2¶ Thlr. bez. u.

Weizen gefragt und höher gehalten. Roggen loco fortdauernd ge- suecht, Termine 8bE 11“ gen matter. Gek. 50 W. üböl eher eswas fester. Spiritus 8 Glocke, Ph G wiederum höher bezahlt. öö“”] Weazllensteins Lager. Schauspiel in 1 Aufzug von Schiller. Breslarnz, 9. November, 1 Uhr 25 Minuten Nachmttass d1ehr. von B. A. Weber. Andante aus Becthovens D-dur⸗-S vmp Sgr Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterrsichische In üSech 80 ⁄2 Br. ] V Epilog zu Schillers Glocke, von Goethe, B von Cre⸗ burger Stamm -Actien 84 Br. Oberschlesische Ketien Litt. A. 1111““ Schluß: Schillers Apotheose. Lebendes Bild nach 108 ¾ G.; de. Litt. B. 104 Br. Oderschlesische Prioritats-Obligationen der Composition von H. Heidel, arrangirt von Herrn Regisseur Litt. D., 4proz., 83 ¾ Br.; do. Litt II 525 E., Duüringer. Kleine Preise. 1 G Iipron., 783 Br. Koseh- Odsrahrn 11.“ 1““ Fuͤr Donnerstag wird das Billet⸗Verkaufsbüreau des K. Brieger Actien 9 8 v1“ ctien 31⅛ Br. ichen Schauspielhaufes nach dem Königlichen Opernhaufe ve Spiritus pro 60 quart bei 80 pOt. Tralles 9e0 Thlr. Geld. V Eingang, zu dem Opern baus⸗Billet⸗B Weizen, weisser 55 76 Sgr., gelber 51— 11 Sgr. Koggen 51—9 . Freitag, 11. November. L“ Sgr. Gerste 34 44 Sgr. Hafer 24—29 Sgr. Schillers 100jährigem Geburtstage. 16] Die Börse war geschäftslos und die Course zum ment. Prolog . Paul Heyse⸗ Fmreg dͤriger. . v““ Wilhelm Tell. Schauspiel in 5 Abtheilunge gtettin, 9 November, 1, Uhr, 33 A-. Nachmittags. (Tel. Dep. Ouvertüre und die sonst zur Handlung gel des Staats-Anzeigers.) Weiver; 60 64, November. 61 per 83 85 pfd., B.A. Weber. Anfang 6'Uhr. 64 per 85 pfd., November-Dezember 63 ⅞, Frührjah 67 bez. Roggen A 1— 44 18 45 43 ½ bez., November u. November-Dezember 44 ¼, Klein e Pr v Dezember-Jannar 44 ½, Prühjahr 44 45 44 ½. Rüböl 10¾ bez., No- Die Inhaͤber, 1“ ucht, idre vember u. November-Dezbr. 10 ¼ Dezember-Januar 109, Jan.-Februar Donerstag Mittag b Eingang Spiritus 16 ½ 8 November 16¾ lichen Opernhauses bei der katholischen Kiürche zu lassen. Die eingegangenen

10 ½ Br., April-Mai 1 25, N 1t bez. u. G., Fovember -Dezember 15 ¾ bez. u. Br., Frühjahr 16 ¾ bez.

haus⸗Vorstellungen am reich,

G Nachmittags 3 Uhr 1 Maut. Spa- daß nur ein im Verhäö 2 . 6 XS berücksichtigt werden

* 8 *

Theil etwas nie-

Hamburg, 8. November, nier waren gefragt, sonstige Effekten matt. Schluss - Course: Oesterreichisene v h ö1u8“ de 1855 —. 3 proz. Spanier 39. 1roz. Spanier 30 ½ G. Lreins- lcach, ge, een duͤrfte deshalb bank 98 ¾. Ferdi Neasche Bank 83. NaHional Anleihe 60 ¾. Mexikaner dhs 1“ desha —. 5proz. Russen —. Oesterreichisehe Eisenbahn-Actien —. Fried- Folge gege en . vV rich-Wilhelms-Nerdbahn —. Mecklenburger —. Magdeburg-Witten- Sonnabend, 12 LGGö6“ berger Disconto 13. Beethoven’s Rte 8L“ London lang 13 Mk. Ode an die Freude zur Auffuͤhrun Hohe Preise. Der Ertrag ist als

kurz 13 Mk. 3 Sh. Let., dam 35,80. Getreidemarkt. Weizen loco und ab ausv Schiller⸗ Dentmal in Berlim, loco unverändert, ab Königsberg und . Marbach und der Schiller⸗Stiftung destimmt 7 ö2 Laftfee ruhig. * 8 14X4“*“ 88b Sen 5 bre. 1ö1“ Den Billetverkauf hat der Königliche Hofmufikhöndler Herr PHR Ur 1 1 2 O0. 888 9 8. b 1821 b1 dg v2* 8 Wv 8“; 8) n . 9 mam ten. Börse in matterer Haltung, zsterreichische F. onds G. Bock, Jägerstraße 10. Nwea Die eingegangenen gestattet, berücksichtigt. können am Donnerstag

etwas niedriger. Schluss-Course: Wese. gr- Herrn Bock abgeholt werden bcehS8e 9 * 1 EE“ ni Billets beginnt am Freitsg

Kassenscheine 105 ¼4. Bexbach 135. Berliner Wechsel

Fpanfer Die Billets sind wieß nersebhen. 1.

Londoner Wechsel 116 ¾. Pariser 297

Stieglitz

London

2 ½ Sh. bez. Aamster-

1 ¾ Sh. hot., 13 Mk. 2 be Wien 95.25

Zleichen Thellen füer das

des Schillerhaufes in

S 884

8 ,3 Beitrag 39 8 ö. Enn N Mauf

ärts stille. Roggen Frühjahr 83 Pfund ZLink stille.

2 Uhr 38 Miau- und Actien

. .2⸗ nee 8

so west eos der Nnum weservinten Billets zondlumnge dos

V V

he Anleihe 112½ Preussische

Neueste reussisc b Ludwigshafen-

Friedrich-Wilhelms-Nordbahn 105 ½. Hamburger Wechsel Wiener

93 ⅞. Darmstädter Bank-Actien 1772 Darmst. Zettelbank 220 Kredit-Actien 71 ½. Luxemburger Kreditbank 67. 3proz b 41 1proz. Spanier 31 ½. Spanische Kreditbank von Per