1859 / 267 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

11““ G b b 207 . 8 2073 8 4 1. F. vg.me, rAen 8 w . 6 8cg ge hcagh ac des Sternsshen und kadtgerichte, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Trennung der Ehe dieserhalb nachgesucht und ist Gebot nicht abgegeben worden. Wir haben ba S Ceeen. 3proz Rente 70 05 4 ½prez. Rente 95.40. 3 proz Fr v bt es LefeFuleens. 8 g ee Kammersaͤngerin 8 hr tgerchte. Permine vor dem versammel⸗zur Beantwortung der Klage ein Termin auf her zur anderweiten Licitation einen neuen Ter⸗ K ss-C ; 1ö11“ 1 r.ehes. 8 . er, des Fräuleins Jenny Meyer, der Koönigsi öö estellen und die wegen bös⸗ den 4. Februar 1860 Vormittags min auf

Spanier 42 ½. 1proz. Spanier 32¼. Silberanleihe —. Oesterreichi- Sänger He 8 8 8 1 „der Konigsichen Ehegerichte zu gestel 1 weg 8 . F gs8 n 81„ Sehe Staats Eisenbahn-Actien e cen 186. Lam. Sange⸗ Herren Formes, Krause und der Königlichen K g. Ehegerlassung angestellte Ehescheidungsklage 11 Uhr, Dienstag, den 22. dieses Monats, de bardische vLAAAA“

unter Direction des Koͤnig!. Kapellmeisters Herrn Taubert apele, lichee ntworten, widrigenfalls die bösliche Ver⸗in unserem Gerichtslokale, Zimmer Nr. 19, anä. Vormittags um 10 Uhr, 1* van Beethoven. 2) V 8 8 für dargethan angenommen und auf beraumt. —— in unserem Geschäftslokal hierselbst ens a; schwunden ist die finstre Nacht, Lied von Schiller, onh er. anang der Ehe erkannt und der ausbleibende Zu demselben wird der Verklagte unter p zu welchem disboston BIae 1 W. Taubert. 3) Die Himmel erzählen die Ehre G I Fhegatte für den allein schuldigen Theil erklärt ¼% Warnung hierdurch vorgeladen, daß er im Falle lustige, we ch eine Bietungs⸗Caution von 1 dotes Ehese wird. Dem Verklagten werden sur seines Ausbleibens der boͤslichen Verlassung 100 Thlr. zu bestellen haben, mit dem Bemerken 1 3 nit Chören (über Schiller's Ode: An die F 8 vmphonie werdelmächtigung die hiesigen Rechtsanwalte, seiner Ehefrau für geständig erachtet und sodann, 1 ““ werden, daß die Königliche Schauspiele. 88 ( SqPs 8 Ode: „An die Freude“). Anfang anrath Labes und Hammerfeld vorgeschlagen. was den Rechten nach daraus folgt, erkannt tungs⸗ edingungen im Termine wer en mit— 1 b 7 Uhr. Hohe Preise. 9 ustigraih den 1. November 1859. werden wird. bungae Redidungcher guch schon vorher, in un⸗ Freitag, 11. Novdember. Im Opernhause. Zur Nachfeier von Der Ertrag ist als Beitrag zu gleichen Theilen für das Berlieg adtgericht Abtheilung für Civilsachen, Guben, den 9. September 18599 serer Registratur, innerhalb der Geschäftsstunden, Schillers 100jährigem Geburtstage. Mit aufgehobenem Abonne⸗ Schiller⸗ Denkmal in Verlin, zum Ankauf des Schillerhauses 18 Königl. Heputation für Ehesachen. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. eingesehen werden können. b ment. Prolog von Paul Heyse, gesprochen von Fräul. Fuhr. Marbach und der Schiller⸗Stiftung bestimmt es in 8 bandchen 1 ue,den geremte 19g Wilhelm Tell. Schauspiel in 5 Abtheilungen von Fried. Schiller. Den Billetverkauf hat der Königliche Hofmusikhändler 5. v“ öd LETEETPWö’ Haupt⸗S HOuvertüre und die sonst zur Handlung gehörige Musik ist von G. Bock, Jägerstraße 42, übernommed.“ 2598] 1““ [2357] Oeffentliche Vorladung. 8 B. A. Weber. Anfang 6 Uhr. Die Billets sind mit der Bezeichnung: Reserve⸗S Eer durch Verfügung vom 30. Mai er. über Die Ehefrau des Baͤckermeisters 11u 1 versehen. 1 b a das Vermögen des Kaufmanns Robert Sploesteter Morgenstern zu Guben, Emilie geb. Hefter, ha

. . 3 8d 8 8 8 . 8 8 8 8 gr 8 . 7 . 18G qN z 1 . enannter E e⸗ 8— g2. 8 Die eingegangenen Meldungen um Billets zu der Schauspiel⸗ Im Schauspielbause (216te Abonnements Vorstellung) hieselbst cröffnete Konkurs ist durch gerichtlich mit der Behauptung, daß ihr vorger h [2552] Brennholz⸗Verkauf.

Gerin b aus der Schöpfung, von Haydn. 4) Beethoven’s 9te S

elcher im 2 . Amerika 8 im WMi . im Forstreviere haus⸗ Vorstellung am i on d. Mets. sind so überaus zahl⸗ Wiederholung der Fest⸗Vorstellung vom 10. November. Das Lieh beftatigeen 1b aufge⸗ EEET1öö1ö1““ ausgewandert sei, sie böswillig verlassen habe, Fegel eingeschlagenen Brennhölzern sollen reich, daß nur ein im Verhältniß ganz geringer Theil derselben von der Glocke, von Schiller, dramatisch eingerichtet von Ph. Düriyger Pr. Stargarde, . 1— 1— G

igli reisgeri 4 8 jeserb⸗ ie Tre Ehe beantragt und . 24. Nobembe zillets ies V jei piel i önlagliches Kreisgericht. I. Abtheilung dieserhalb die Trennung der Ehe bec G a18 Donnerstage, den 24. November er, berücksichtigt werden konnte. Den Gesuchen um Billets zu dieser Wallensteins Lager. Schauspiel in 1 Aufzug von Schiller. mäüi smigfichest Frteg ist zur Klagebeantwortung ein Termin auf Fftaettage 11 Uhr,

E“ deshalb in der gewuͤnschten Weise nicht Folge 8eNr h A. 68 Andante aus Beethovens D-dur-Symphonie. den 4. 11“ Vormittags im Gasthafe zum Färzen Blücher in der Ora⸗ gegeben werden. Epilog zu Schillers Glocke, von Goethe, gesprochen von Frau Cre⸗ 1 nienburger Vorstadt Berlins: . Im Schauspielhause. Feine Bee esng88 zit linger. Zum Schluß: Schillers Apotheose. Lebendes Bild unh Konkurse über das Vermögen des 8- Unferen enchtälanabenchentagle unter der 1) 58 dem Schuhsesitle Königsdamm 10 Klftr. 88 Sonnabend 13. bewhher⸗ m L pernbause. Mit Aller⸗ der Composition von H. Heidel, arrangirt vom Regissecur Duͤringer Musikus und Putzhändlers Carl Gehre hier ist Woͤrnung bierdurch vorgeladen, daß er im Falle 2 Saubezste Tegelfee (Jag. 52) höchster Genehmigung Große Musik⸗Aufführung unter! Kleine Pveise. zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ ng hierdurch vorgsalichen Verlasung ser ) ans den LScu garte T 88 8 8,5⁰ 8 1 1 Gläubiger noch eine zweite Frist ner Ehefrau für geständig erachtet und sodann, Ftußei IH r .“ bis zum 7. Dezember d. J. einschließlich was den Rechten nach daraus folgt, erkannt 3) aus dem Schutzbezirke Hermsdorf (Jag. 48) 88 8 festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche übre mnarban wind ) 240 gifir. Kiafeln vl an20 Fftr⸗ aipal⸗ Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden Guben, den 16. September 1859. dne enjefern Knäppel⸗ 90 Fiser. Liekern aufgefordert, dieselben, sie moͤgen bereits rechts⸗ önigliches Kreisgericht, I. Abtheilung. dna Fänzgig seint es ““ ecgeae gegen sofortige baare Bezahlung unter den sonst ““ üblichen Bedingungen unter freier Konkurrenz schriftlich oder zu o Zeit [2599] Bekanntmachung. mnneeistbietend verkauft werden. Die Forstschutz⸗ EEEö“ Mblauf bet bhet⸗ Bei der in Folge unserer Bekanntmachung beamten sind zur Vorzeigung der Hölzer an⸗ ü Mts. erfolgten Lici⸗ gewiesen.

vom 15. Oktober er. bis zum Ab Vormittags tation zur Verpachtung der Chausseegeld⸗Erhe⸗ Tegel, den 1.

] e venadöe-e. 11414414144“

November 185 . Der Oberförster 1 8

v“

ten Frist angemeldeten Forderungen ist auf vom 7. v. Mts. am 31. v. 1 ““ ö 8 Dezember 1859 Hachtung rhe 2595 Sto 0 (KFrl[oe v“ ““ ““ 4 b 1 1 den 21. Des 11“ baz Mlto⸗ (zwischen Landsberg a. /W. Ob [2595] Stecbrie 8⸗ rlebigun J aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben zu Niedermuͤble im Kreise Conitz belegene Mäüh⸗ 8 .111““ bung bei b han Sebh

Der unterm 29. Oktober 1859 bhinter die ver⸗ ihre Ansprüche bei dem Subhastatiens⸗Gerichte len⸗ resp. bäuerliche Grundstück, bestehend aus vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter von und Friedeberg N. q M.) 1 b b CCNCN16“8 Wil⸗ anzumelden. einer Mahl⸗ und Schneidemühle, Wohn⸗ und Landwüst, im Kreisgerichts Gebäude, kermins.

elmine geborne Müller aus Luckenwalde 8 Wirthschaftsgebäuden,“ b 7 C9 veraumt, und werden zum S 8 dirthschaftsgebäuden, abgeschätzt auf 14,174 -hh. zimmer Nr. 37, anberaumt, 8 1 p 8 fäng Er h; oX“ 8 29 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläu⸗ 12594] biederschlesische Zweigbal b 8 Fepaer 1859 [2363] Nothwendiger Verkauf Bedingungen in der Negistratur einzusebenden tiger aufgefordert, welche ihre 44,. Einnahme im Monat Oktober 1859 für 7895 ser gnge 1 ee Centner Güter 2 850 8- ö * 35 8909. G 4 263 b 8 88 . A52 1 81 8 50Q 8 . 8 nerba 8. zer ze Fristen angeme de haben. “] 4 8 8 570 7 42 Sc 8 ;

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Das dem Gutsbesitzer Johann Nepomucen Taxe, soll am 17. Februar 1860, Vormit:. innerbalb einer der Fr ang Wrbebalt späͤterer Feststellung 17670 Thlr. 27 Sg

11““

von Sadowski gehörige Rittergut Slupy im 10 98 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstell Wer seine ö Hettnees entagen 8— Einnahme im Monat Oktober v. J. G 1 1

Schubiner Kreise, bestehend aus 2765 Morgen subbastirt werden. wse enehne b nach erfolgter Feststellung r5001 —ö

158 QKuthen Areal und abgeschätzt auf dem Aufenthalte nach unbekangt Hläubiger, welcher nicht in unserem im Oktober d. J. mehr.. 2660 Thlir. 3 Sgr. 6 Pf.

1891 WetalCitatiovon. 51,260 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Subhastations⸗Interessenten, als: n„Jeder Männgeohnung hat, muß bei der Die Einnahme bis ult. Dktober d. Z. 1. ggaer . Gegen den ehemaligen Amtsschreiber G Hypothekenschein einzusehenden Taxe soll a) der Subhastat August Kaun, Amtsbezirke seine Wohnung veine Rieftgen verrägt 1 unt n gemsdchen Cünden Rhcgagen don am 16. April 1860, Vormi 8 b) die Gläubiger Gustav Johannes und Albet.e. Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen ““

5 ist auf Grund der beiden Anklagen vom a m 9. 2 Vormittags Lueck Johe g 2 wohnhafter oder zur Praxis bei uns Die is ]

Juni erx. durch Beschluß des unterzeichneten . or, v Bevollmaͤchtigten be⸗ beträͤg 8 - 4 8 0 7 9 6 ANo 2 + c böFuu““ 8 8 . †C e 90 38 9 1qt n auswär 1g G —G b 8 1

Gerichts vom 14. huj. unter der Bezüchtigung 88 ordentlicher Gerichtsstelle meistbietend ver⸗ 2 1 den Akten anzeigen. bis ult. Oktober d. F.

der Unters dos Entzi 8 kauft werden Gläubiger, welche wegen einer aus dem stellen und zu de anzeigen.. 18s

er Un erschlagung und des Entziehens aus dem Urotn. . En udnen welchen es bier an Bekanntschaft

Dienste des stehenden Heeres durch unbefugte Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung. 1] Rechtsanwalte Niemer, Wilke

G s Königlich L 6 ete ge 5 che 2 8 9 aus 8 K fae rn Bofri 8 b wer en e 88 L Wiile,

Verlassung der Königlichen Lande, gemäß der thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben fehlt, wer

MWMere 0ο g 5 . 8 Fg 8 1“ . 8 4 q 88 9 8 Suüußbßaßfgtions 8 Srztsch Go edecke Schede, Fiebiger, v. ieren, )8 §§. 125 et seq. und 110 des Strafgesetzbuchs, den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Anspruͤche bei dem Subhastationsgerich Fritsch, edecke, geschlagen. [2600] 8

9,278 Thlr. 9 Sgr. 3 Pf.

baar einzuschießen und über je d 1 1 Nomi ktraäges der Actie Wechsel nach dem 1 8 d.ismüller zu Sachwaltern vor 1 AI1 „Nor 8 Nominalbetrages der PZECPö

111““ iören Anspruch bei uns anzumelden. anzumelden. 1 am 29. Oktober 1859. Neue ansport 1 Versiche⸗ Formulare Beilage A. zum Statut vom 20. No⸗ 1 9. 8 4 S 2b 3 entba 9 (815 1 59* G 8 4 8 . - 2 8 8 a

„Zum oͤffentlichen und mündlichen Verfahren 5bs ““ nach unbekannte Gläu⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. run S⸗ Gesellschaft Fortung. vember 185: auchußslteber 182

über diese Vergehen ist ein Termin auf igerin Gabriela Repomucena Eva von Goͤtzen.: [1427] Nothwendiger Verkauf 86 ochsten Erlaß vom 3. Mai Verin den eie teenar,

ber hiese Nergehenege womlrtags 9 Uhr, dorf⸗Graboweka wird hierzn öffentlich vorge. Das im Pr Erargüecdter Kreist, im Dm 1 ] Der durch Ulergachsen den Statlie der Hie Pertche self

Zimmer Nr. 1, vor der ersten Abtheilung des laden. c reise, im Do d. J. bestätigte Nachtrag zu dem tatute der der Neuen Transport⸗Versicherungs⸗Gesellscha

unterzeichneten Gerichts anberaumt. Der An⸗ Schubin, den 24. September 1859 Brzusz sub Nr. 2 A des Hypothekenbuchs be⸗ [2596] Bekanntmachung,. 8 NReuen Transport⸗Versicherungs⸗Geselschanf Fere.

geklagte Gustav Klein wird hierdurch aufge⸗ Königliches Kreisgericht, Erste Abthei zu welchem gehoͤren emn In dem Konkurse über 8 8. tuna zu Berlin bestimmt im §. I. (Zusah zu v

2₰ 8 8 r. 8 8 d 8 9 7 8 27 8 LSobhnhbh' 18 6S 9 :S 8 sa e K Rgso 3 uU 2 eisse ist -Ver⸗ 1 8 S uts 8 ber 5 .

fordert, in diesem Termin zur festgesetzten Stunde ohnbaus, eine Scheune, ein Stall und vie Kaufmanns Joseph Ellguth zu Neisse ist zur Ber §. 3 des Statuts vom 20. November 1854)

zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung

2

B n Stell ngen 1 1 vefanth ch 3 gahgo ven Ihans und Beschlußfassung über einen Akkord Das Grundkapital der Gesellschaft wird um 8 8 8 2 1 ulmi and geri tlich c es ätzt auf ze tausen 21 . sr in 666 Stück a“ ä“ Ler⸗ 1n 1 v“ üeh Thaler, soll am Fuf den 30. November, Vormittags Actien von je 300 Thalern und einer Actie C öln 8 büsener 1 EEE151*— Das de hutsbesitzer Johann Nepomuec 860, Vormittags 1 . 8n 200 2 ermehrt. Die Aectionaire oln⸗I.

mine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben her⸗ dem Gutsbesitzer Johann Nepomucen Januar 1860, Vormittags 11 Uhr⸗ 6 10 Uhr, 200 bilein, vermehrt. Die Aclionaire M

beigeschaft werden können. Im Falle des Aus⸗

von Sadowski gehörige Rittergut Alt⸗Dom⸗ an ordentlicher Gerichtsstelle von uns subhaftir vor dem unterzeichneten Kommissar im großen sind berechtigt, auf je drei Actien eine der Actien⸗Verein.

bleibens wird mit der Untersuch d Ent browke inklusive Wrzosy, bestehend aus 1208 werden und sind Taxe und Hypotbekenschein i Sessionszimmer anberaumt worden. Die Bethei⸗ neuen Ausgabe zum Nennwerthe zu fordern; General⸗Versammlung.

scheidung in e er Untersuchung und Ent. Morgen 169 (INuthen Areal, und abgeschätzt unscien ürgesrnene einzusehen. Unten werden hiervon mit dem Bemerken in dieses Recht erlischt für den Actionair, woer Die vierte ordentliche General⸗Versammlung

hecdung. sh ämmmemm wider den Angeklagten auf 26,764 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf., zufolge der Glaͤubiger, welche wegen einer aus dem §h⸗ gesetzt, daß alle festgestellten und vor⸗ seitens desselben einnerhalb einer von der 8 vüira h Söln Müsener Bergwerks⸗ rfahren we F. 85; 1 nebst Hypothekenschein einzusehenden Taxe, soll pothekenbuche nicht ersichtlichen Real⸗Forderung läufi zugelassenen Forderungen der Konkurs-⸗ eeLection festgesetzten präklusivischen, von der Actionaire des Cr N

Ven 5 5 da der 8 8 graas 10. üg nn. EEE1.“ hang Hlür er, so wen für dieselben weder C ihr 88 8 64 des Statuts publizirten Frist Actien⸗Vereins zab8 8 vFFxh 2 b Uhr im Königliches Kreisgericht. I. Abth Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Ge⸗ ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gericht. Lecht Kaach ein Hypothekenrecht, Pfandrecht kein Gebrauch gemacht dem de de Icgpeagann Ne. 8, eäierselbst

8 4 richtsstelle meistbietend verkauft werden. anzumelden. dber anderes Absonderungsrecht in Anspruch Die Ausgabe der erwähnten neuen Aectien soll ause, eing Nr. 8, V

ö 1b Glaͤubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ Dirschau, den 1. Juni 1859. genommen wird, zur Theilnahme an der Be⸗ gegenwärtig erfolgen. Die unterzeichnete Di⸗ süer. 1““

[2110]0 Nothwendiger Verkauf b8.2 Bfigtlüchen Realforderung Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. schlußfassung über den Akkord berechtigen. geion macht dies biermit 1“ ensa ngas u“ 5 7 deeegepech h 1ewehahe aus den Kaufge 1 jedi s 8 ; 5 5 8 8 1 - so t abei en Endtermin, . scha 4 Konigliches Kreisgericht zu Carthaus Eeh EE“ haben 9 Neisse, den 2. Nobember 1859 nairen bekannt, und setzt dabe stellenden drä⸗ berechtigten Actionaire ein, an Fesss Geherca⸗

2 Facbesben rrnen 2 von den Aectio⸗ Versammlung Theil zu nehmen, indem wir zu

1 Schubin, den 24. September 1859 [2593] P Königl. Ataisgericht. ses der nach obiger Bestimmung zu

D sbeß 8 1 en September 29. ro el a m a. böe-— jsar des Konkurses. nach vohest binnen welcher b lung zu nehmen. 3 88 8 v Ge s ggeneen che zu-⸗ 7 Köͤnigliches Kreis sericht, Der abwesende Schuhmachergeselle Carl Julius v Fhagg ch Fetne Nechte, auf je drei Actien eine -* ö u““ 8 86 QhRuthen, abgeschaßt 1012303 Thtr e 1“ Erste Abtheilung.. Moll wird auf Ansuchen seiner Ehefrau, Emilie. M“ der neuen Ausgabe zum Nennwerthe zu füenss - 9 bis 12 Uhr und Nachmittags 8 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein 885 ö“ vonia Fce , 8 Klaus, welche behauptet, bei Vermeidung dieses Rechts, u’ 3 bis 6 Uhr, auf ein Attest des A. Schaaff . 8 18 5 p eE 1 S . 8 8 Iu. ie Hi or⸗ Färrsset a 31 n re 86cLisvmtktags ¹. easa vngeachter tänee 5— [2358] Oeffentliche Vorladung. Gustav V ee 2 9 g nnTpr dieses Jahres Hantanchan Vank. P b 8* 21 8 Em⸗ 7 0 am ? . a rz 1 2 ormittags [1692 G Nothwendi Verkau 4 b hierd 1 1 G Die Ehe rau des Schuhmachermeisters Hu 1 88 S jaun der Actien neuer legung Ev Actien, ra 9 8 L. 8 . an arhensliches Gerchtesäee suphasirt.Fhnigliche raisgericts⸗ Deputation 8 Tuchel, und uch achefr dehn ür en e an geüsn Weise Henriette geb. tisson Vor Anehebernehmer bei Ausgleichung pfang 1ean 81809, Fläubi . den 25, Juni 1859. und weiter der Behauptung, daß ihr vorgenannter The ; haben vie Miteigenthums an dem vor⸗ Cöln, den 24. bder 1859. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ Das dem Besitzer mSaan Kaun gehörige, sub auf d üehen Perendngg 60 Vormittag! 88 Iahre 6895 nach Amerika ausge⸗ 8g öb jede Actie 50 Thaler

pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Nr. 2, 3 und 4 des Hypothekenbuchs aufgeführte, 11““ wandert sei, sie boswillig verlassen habe,

1

8 Der Verwaltungsrath.