2076
1 „insofern nicht etwa die usnahme „Festsetzung ad 2a. im neten Bezirk “ .3 1. c. Platz greift, eine Vergütung X. ezirke, beziehungsweise in denjenigen Landestt an Hece gütung aus Staatsfonds zu ge⸗ jenes Gesetz nicht zur Ausfüͤhrung gekommen vemanhea
8 8 2077
“ nen Kreis festzu für jede S. 1 (Eine solche Gebiets⸗Ausdehnung wuͤrde allerdings nach der spani⸗ . Hiernach muß ich der Königlichen Regierung anheimgeben, die Die 85 8 12. N 5 8 tige Sie, nicht nur in den mittelst Berichts schen Auslegung nur eine Bürgschaft gegen —— Erstattung der in den wiederbeigefügten Verhandlungen liquidirten Gesetz vom 11 Mai 1851 her ovember 1850, aus welcher ze.†R gaeaün S glen zu N. und N im Rreis I 8 v nders N. Wakacenen sein. In einer Depesche vom 15. Oktober an Bucha⸗ Kosten durch die betheiligten Gemeinden des Kreises N. anzuordnen, in den 8 hervorgegangen ist, enthält Ht beregten, die Humxm b n⸗ 8. „sobald die E ezirks N., nan schreibt Lord J. Russell: „Ihrer Maäjestät . wünscht
. ; 1 8 9 die Besti . llerdinas enden Fäͤllen sondern ganz im Allgemeinen chulgemein⸗ t 82* wogegen es keinem Bedenken unterliegen wird, die 1 §§. 3 und 9 die Bestimmung, daß die Vergüti alnnhin;s betreffenden Fandie 1 e A. 2n89 12 . ernstlich, daß kein Besitzwech mauri ü Meer⸗ nach der Liquidation des Bürger! düers zu N. 8 vnese erfolgten Lieferungen „nach den In jeder Prrr, für he den bereit sind, die auf Schulgrundstücken für die Domainen⸗Verwaltung stlich 1 sitzwechsel auf der aurischen Küste der Meer
84 4 zschnitts⸗Prei 8. en, behufs dauernder Verbesserung des Einkommens der enge von Gibraltar stattfinden möge. Die Wichtigkeit, welche sie verlegten Botenlohnes auf Militairfonds bei der Königli denen“ Durchschnitts⸗Preisen gewährt werden 3 bestan⸗! bhaftenden Renten . ns 9 — 6 N G .
1 5 — 8 ollte, du baare Kapitalzahlung abzulösen, eine olche Kapital: diesem Gegenstande beilegt, läßt sich nicht überschätzen, und es würde tendantur des 8. Armee⸗Corps zu beantragen. 4 niglichen J s Schullehrer, urch zahlung abzulös solche Kat g gt, läßt sich nich schãtz
eine gleiche Bestimmung auch in den §. 6 des und 18 5 b “ I — “ 1— 9— — b von der 6 zfung stets zum 18fachen Betrage zu gestatten. für sie, ja, für jede andere Seemacht unmöglich sein, glei ülti Berlin, den 16. September 18099. 8 Regierung den Kammern vorgelegten Entwurfs zu de Staalt. aüibsung s Bobelsberg, den 23. Juli 1859. zuzusehen, wenn Spanien an jener Küste eine Fhchae besen “ J“ Gesetz uͤbernommen worden. Allein bei d jolbeem gehacher 3 ihm mögli che se 1 e. “ diesen Paragraphen in der in bei der Spezialberathung ite. IFm Namen Sr. Majestät des Königs: es ihm möglich machte, Schiffen, die das Mittelmeer zu Handels⸗ graphische 8 in der damaligen Zweiten Kammer s(ecl⸗ 88 4 8 8 zwecken oder aus irgend einem anderen Grunde besuchen, die Durch 8 1850 aee . v der Zweiten Leh. b Wilhelm, Prinz von Preußen, Regent. faͤhrt durch die Meerenge zu versperren.“. ““ Zugrundelegung eines gleichen Fa schnittsp ants Verfahra in “ ö1u“ Frankreich. Paris, 9. November. Der „Moniteur“ An “ t Peehch. weg dasselbe gegenüber der großen Verschegen “] 8 he deh ch daß 1 Fisse Süim 88 Herhsgin 1 Leuchten⸗ ie Köͤnigli 8 örtlichen Preise innerhalb der schiedenzei erg und sodann auch seinem Oheim, dem Prinzen erome, einen 8 gliche Regierung zu N. er Provinzen zu großen Besuch abgestattet habe und nach einer Besichtigung der Arbeiten im Louvre nach Compiegne zurückgekehrt sei.
nnn delg
Der Minister des Innern.
führe, ausdrücklich reprobirt, und indem man sich dnm 7-
Mehrheit dafür entschied, ie üti . “ .“ ded enoch Mag ade . W““ sag I ichtamtliches. fä ““ fen 8ö. deegtänee Zehcecc ter G beten Preisbezirke nach den Preifen des für 20 llang Versuche angeste erden sollen, ob es ni vortheilhafter gesetzten Nor 3 rktor S en Bezirk fi⸗ v A8 1A1661““ Getreide nach dem Gewicht, als nac dem Maaß zu verkaufen. Erlaß vom öi111414X“*“ geüs E1“ ö“ in 1 Preußen. Verlin, I1. November. Se. Königliche Hehest 18 Januar 1860 soll sodann ein kade Alnger E hlus sese bei Einberufung der Reserve⸗ und Landwehr⸗ Kreises nach den Preisen des Haupt⸗Miarktortes. 11nng fec 95 Fören- P. Fine b Irsccn hac EEbE“ viate merha. . ; . 8 * Mannschaften zu den Fahnen betreffend. gewaͤhren sei, dem §. 6 die gegenwärtige Fassung 8 b Femcere ..Majors ve Manteuffel ET11“““ 8 Ule WI“ Südosten Frankreichs richten die Ströme rob⸗ Ueber⸗ “ demnzächst auch die Zustimmung der beiden nderen ene. der General⸗Majors b. Mee ö“ es s schwemmungen an; namentlich haben die Isere bei Grenoble und Die permanenten Mitgli 18 Gesetzgebung erhalten hat. Hiernach hͤtt en Faktoren da Rhetz entgegen. b die Rhone bei Lyon große Flächen unter Wasser gesetzt. Auch 1 enten itglieder der Kreis⸗Ersatz⸗Kommission des vorliegenden Anfr Bedurft. tt Alten auch, ohne daß es du, b r Abenbs. Di t aus England i aus Chambery berichtet man von solcher Wassersnoth. Kreises N. haben in der Vorstellung vom 28. v. M. darüͤber Be⸗ gen dieser Gesetstege edurfte, die uüͤber Auslegung der Bestimmm, Cöln, 10. November, lben Post aus Englam ist Meiichel Chevalier weist in seinen durch das shüfr Fgedtr⸗ daß von dem Königlichen General⸗Kommando und wenn die Macdechlien W Zweisel gelöst werden können,. ausgeblieben. Gründe nicht bekannt. ö11““ 8 Débats“ veröffentlichten Briefen über die Beziehungen zwischen s C11“ die Ansicht ausgesprochen worden: genommen worden waͤren. vor der Be ichterstatt Hamburg, 10. November. Der Königliche bannoversche Frankreich und England nach, daß eine Nation, deren ganze §. 13 der h a 8 CEE und dem Landrath nachh Berlin, den 14. Oktober 1859 “ Staatsrath Zimmermann. hat dem Senate in herkömmlicher Existenz so ausschließlich auf Industrie und Verkehr bafirt, sich die I. emr ner n 8 ovember 1850 Allerhöchst genehmigten Weise sein Beglaubigungsschreiben als Minister⸗Nesident Sr. Meere fortwährend frei erhalten und jeder Coalition der uͤbrigen 8 er das Verfahren bei Einberufung der Reserve⸗ 1 Die Minister .“ Majestät des Königs von Hannover übetreicht. (Hr. B. KH.) Seemächte gewachsen bleiben muß. Deshalb ist es unvermeidlich, und Landwehr⸗Mannschaften zu den Fahnen vom 26. Oktober ber Finanzen. des Inner -“ 2 “ daß jedes Mal, wenn eine der Großmächte ihre Flotten beträchtlich ejd. a., zustehende Entscheidung über Gesuche von Reservisten von Patow. Graf heee hb ans Krieges. Bayern. München, 8. November. Wie die „Frankf. vermehrt England sofort das Gleiche thut. Der Instinkt der und Landwehrmännern um Berücksichtigung für den Fall einer vW h P. Ztg.“ meldet, bezeichnet man als Nachfolger des Grafen von Selbsterhaltung treibt es schon dazu. Mobilmachung nur insofern als eine endgültige zu Hetbaseten Hering. Lerchenfeld auf den Gesandtschaftsposten am österreichischen Hofe V
als es zu ihrer Gültigkeit einer höheren Bestätig das König liche V — 8 mit Wahrscheinlichkeit den bisherigen Gesandten Bayerns am Spanien. Aus Madrid, 9. November, wird telegraphirt duͤrfe, wogegen den betheiligten ie tgaften die eschwede 16 J“ preußischen Hofe, Grafen Bray⸗Steinburg. „O'Donnell ist gestern Abends von hier abgereist, um sich zur Der langjaͤhrige Praͤsident der hiesigen Akademie der Wissen⸗ Armee zu begeben. Auf der Reise von Madrid bis Cordova fand
die vorgesetzte Departements⸗Ersatz Kommission ü 1 S⸗2 k 0 36 5 b 3 ) —12 ae ;,4 1 gj jo Ein⸗ die Befugniß zustehe, jene Entscheidung vaffeaggene schaften, Geh. Rath Friedrich von Thiersch, hat wegen hohen er alle Städte und Dörfer mit Fahnen ausgeschmüse und die 5 . Vnsicht 1““ der wörtlichen Fassung der 18 inicte Alters um Enthebung von dieser Stelle nachgesucht. G Das ganze Land bietet der Regierung frei⸗ 6 ürde, wenn auch hiergegen Zweifel erhoben 8 V wiUlge Gabene werde EEEEE“ sel erhosen 8 „Brüssel, 9. November. Die Kammer hat heute W1“ 1 den könnten, dadurch ihre Berichtigung finden, daß die Motive. Eirkular⸗Erlaß 5. 2 EE“ dlewahl ibres bisberigen zweiten Vice Prä⸗ ₰ Bologna, 7. November. Der Finanzminißzen u jenen Bestimmung 8d ß vom 5. August 1859 — ihr Bureau durch Wiederwahl ih ““ daß die Entsch C8n ausdrücklich dahin lauten: Ablösung de S 1“ die Kapitgl fidenten vervollständigt. Herr Verwoort erhielt 44 von 66 Stim⸗ Pepoli verlas heute in der National⸗ Versammlung die von der Fha h se cheidung bei stattfindender Uebereinstimmung des ng der auf Schulgrundstücken haftenden M wird die Kammer das Gesetz der Herabsetzung der Regierung der Romagna an die europaäischen Maͤchte gerichtete ETTETbö1ööö und des Landraths endgültig erfolge und Domanial⸗Abgaben betreffend “ E⸗ ll Fnal von Charleroi berathen. Denkschrift und eine Botschaft, welche die gegen die Leiter der EEE1“ selbst ein weiterer Rekurs überhaupt nicht zustehe 88 “ 1q“ Fahrzoͤlle auf dem rebolutionairen Bewegung in den Legationen erhobenen Vorwürfe hen schon deshalb durchaus nothwendig, weil sonst das ganze Ihndem ich der Königlichen Regierung hierbei beglaubte . Großbritannien und Irland. London, 8. November. zu entkräften versucht und die finanzielle Lage des Landes seit sei— erfahren fast illusorisch werden würde.“ t einer, unterm 23. v. M. an mich ergangenen Allerhöͤchin Bei der gestern stattgefundenen Monatssitzung der liverpooler ner Trennung vom Kirchenstaate darlegt. Diese Lage wäre befrie⸗ “ müssen wir den Ausführungen der Beschwerdeführer Ordre (a.) übersende, veranlasse ich dieselbe auf Grund der darin Handelskammer ist einstimmig der Beschluß gefaßt worden, der Re⸗ digend genug, wenn die einen Einnahme⸗Ueberschuß von 1,600,000 fäͤlli nd ersuchen das ꝛc. und das ꝛc. ergebenst, der Beschwerde ertheilten Allerhöchsten Ermächtigung, die Kapital⸗Ablösung der af. gierung eine Denkschrift zu Gunsten der Abschaffung der Elb⸗ Fres. ergebende Rechnung über die vier Monate der gegenwärtigen gesgigs Ahlfe haeafuschaine a die Departements⸗Ersatz⸗Kom⸗ 16“ haftenden Domanial⸗Abgaben welche büßher noch zoͤlle zu überreichen. Verwaltung richtig ist. Nach Anhörung der ETö 1 8 ze öjo L. 6, „ 9,; b ““ 8 1 1 “ ; 1 4 ei holender Fälle zu ee Behandlung künftig sich wieder⸗ trage “ eF 1“ G 8 Die amtliche „London “ 8 d— gestrigen Tage beiegt WW 1“ cint füd fügche Regentschaft 8 Berlin, d G . 1 D h ge Wa en se ändig nachzugeben, wo d eine Anzahl auf die marokkanische. Frage ezüglicher Schrift⸗ 8 1 1 * en 20. September 1859. 1111“ von den betreffenden Schullehrern aud stücke. sae Anfang bildet die Anzeige von der Blokade der Häfen dem Prinzen von TTTö1ö zu uͤbertragen, an (Zur Die Minister 6 Ablösung mir 8EEEEEEE11“ müssen, also durch die Kapitc’, Tanger, Tetuan und Larasch. Dann folgt 1 9 ö Ergänzung der vorgestrigen Mi heilung.) 6 es Innern. des Kri 6 aue zerbesserung des Einkommens der betreffen⸗ T z betreffende, vom 22. September da irte Depesche Lor 1 je Nationalvers lung beschlo S eges. iß den S e zmmitte b b angers betreffende, Snn 4 2 lorenz, 7. November. Die Nationalversammlung ß Graf von Schwerin. In Be diese G unmittelbar herbeigefüͤhrt wird. — Dagegen J. Russell's an Herrn Buchanan, britischen Gesandten am Hofe — 1 u der vom Minister⸗Präsidenten eingebrachten Hering. 1 sations E11““ v auf bereits regulirte Amorij don Madrid, welcher wir folgende Stelle entnehmen: „Wenn die Botschaft: Die Versammlung ernennt im Namen des Königs -e 8 voon einzelnen gehrern de hhc Domainen⸗bgaben, welche nitt spanische Regiern blos Genugthuung für erlittene Unbilden suchen Viktor Emanuel den Prinzen von Carignan zum Regenten von das Königliche General⸗Komme — stuͤcke, sondern aus G “ Schulgrund und ihre Ehre wahren will, so wird Ihrer Majestaͤt Regierung Toskana“ an die Sectionen zu verweisen. Dieses Votum wurde 8 Königliche viccngrandda e A neb an das 8¼ emeinde- oder Corporations⸗Kassen (z. B. von. dem kein Hinderniß in den Weg legen. Wenn aber die Frevel⸗ von den Tribünen mit so stuͤrmischem Beifallsrufe aufgenommen,
den Schul⸗ und Stiftsämtern) bisher berichtigt si aͤmme von Er⸗ h 84. Stif n) bisher berichtigt sind, durch deren thaten der wilden maurischen Volksstämme zum Grunde von Er⸗ bedecken mußte, um die Ruhe wieder her⸗ also auch eine unmittelbare weebesecia des e L und namentlich von Eroberungen ar⸗ der Küste daß 68 Präsent sch bdechn Zerfanimlung endgültigen Beschluß 8 ö“ 1 erreicht wird. BHinsichtlich diest — gemacht werden sollen, so sieht sich Nhrer. Mazssfägg d. DEL“““ ei dem, in jedem einzelnen Falle gesetzlichen Ab⸗ zthiat. die Sicherheit der Festur ibraltar ins 2 “ 8. “ bewenden. 4 3 F eseßlschen Fh b vung, enn hig 6,9, eind 12 1“ eine schriftliche Er⸗ Nußland und Polen. S Petersburg, ö t. “ amit übrigens der Zweck einer Verbesserung der Schullehre klärung zu begehren, dahin lautend, daß, wenn die spanischen Trup⸗ Die offtziellen Berichte über die Marine üben “ von der Kriegs⸗Ministerium. . 8 ich gefördert werde und zugleich die Spezial⸗Etats und Prä⸗ pen im Verlaufe der Feindseligkeiten Tanger besetzen sollten, die außerordentlichen Thätigkeit auf dem praktischen, ebiete de Tbööö der Domainen-Verwaltung von den darauf noch Besetzung nur vorübergehend sein, und nicht langer dauern wird, als fahrt. Eine große Anzahl Schiffe war dieses Jeg. b „Einnahme stehenden, in Amortisations Rente nicht zu ver⸗ bis zur Ratification eines Friedens⸗Vertrages zwischen Spaniecn und nen Meeren mit Uebungen und Versuchen beschäftig ; rehnige 11“ öö“ möglichst ge⸗ Marokko. Denn eine Occupation, die 8 zur “ Flottille nicht ausgeschlossen 8 8 3 b 2 e die Königliche Regierung ermi lassen, schaͤdigungs⸗Summe dauerte, könnte eine bleibende Oeeupa “ ic September, wird der „K is . imst “ “ cher Szatgrbacltemn nacz e 1 solche bleibende Uenpateeen. beiracen Iiter Ralgte B E“ Ceahas 888 ehtengef gfihnn 1 . erien zur 18fachen Kapital⸗Abloͤsun ignet Regierung als unverträglich mit der scherheit Gibraltars. — 8. “ iza ist in Santa Fé ind u 1 sung geeigne gierung - 8. . s. 8 res hat begonnen. Urquiza ist in Santa Feé, Der § fi nd in jedem solchen Falle die betreffende Sch Majestät Regierung hegt den aufrichtigen Wunsch, in den freund⸗ “ 8 bigr ngetroffen. Bas Heer ist 6—8 Le⸗
§. 6 des Gesetzes wegen der Kriegslei gemeinde J Sehes weger eistun z 9“ hulgemeinde zu — 1 1 Vergütung vom 11. Mai 1851 läßt, wie wcs dem dne . hg tett easeh;. schaftlichsten Beziehungen mit Spanien zu bleiben, 16; guas südlich davon⸗ Pablo Lopez ist zum General ernannt, unter
fälligen Bericht vom 4. Au ge⸗ Berlin, den 5. August 1859 - un Besi Ihrer Majestä ve b b
8 gust d. J. ergebenst erwiede 1* 8 g 59. verpflichtet, für die Sicherheit der Besitzungen J „Majesta 8 südtich de7 8000 Mann, meift Kavallerie, operiren sollen.
sam 8 rn, bei Zu⸗ — n 7 8 d dessen Leitung 7 ann, Aen b 8
ee“ nshr Oer Finanz⸗Minister. dorge e gagenen Barrcöianäedaetat, sicnss mscnege dösten Kegenn000, Mann regulaires Mältr nd Ratan unten
win A ie Durchschnitts⸗Preise für be⸗ 8 “ uswärtigen, Calderon I“ . Hier Poerentes, Cordova ꝛc. find gleichfa annschafte 8s
wirkte Landlieferungen nicht mehr, wie buheschenr C“ Im Auftrage: mit Marokko kommen sollte, Spanien nur eine vorüber⸗ Von Ceericgges⸗ - eldzug eröffnet werden. Von 7
ondern für jeden der in dem Sqhge. z 8 bfichtige; daß es aber wegs. Anfangs Oktober soll der F ste des zuletzt allegirten Gesetze nä⸗ — . „. BVodelschwingh. gehende Besetzung von Tanger bea sichtige; nus⸗Ahres sind 3 — 4000 Mann auf der anderen Seite de setze naͤher bezeich⸗ An saͤmmtliche Koͤnigliche 8 5 Allgemeinen 278 gan⸗ fi e 1““ Fhehte nhg 10 Leguas füdlich von San Nicolas, aufgestellt.
er marokkanischen Küste denke, wir Süiss it i itj
u EEö
Erlaß vom 14. Oktober 1859 9 9 — die Berechn der Durchschnitts „ Preise für Ce nng
1“