“ “ 1
Das Conföderationsheer führen Pablo Lopez, Pedernera, Gallarga . Mancilla ec. Von Buenos⸗Ahres sind Viele von den defsegen Fe e S E“ per 8000 pro 8. “ Köni liche Sch EE Klassen weg, um mit Urquiza zu marschiren. Die Unitarios schi-t. Se“ ““ vnn anspiele. nen in Buenos⸗Ayres das Gouvernement zu⸗ führen. Die Gene-⸗ 788114,8. , r. 1 213 . atzem¹ Sonnabend, 12. November. Im Opernhause. versehen. 1 rale von Buenos⸗Ahres sind Mitre, Hornos und Panuero. es Tsgsas, Hn WL eg. en 9. höchster Genehmigung: Große Musik⸗ Aufführung unter W Im Schauspielhause. (216te Abonnements⸗Vorstellung.) Urquiza andererseits bietet Alles auf, um die Sachen wo ͤ e . gütiger Mitwirkung der Sing⸗Akademie, des Sternschen und de der Feft⸗Vorstelung vom 10. November. Das Lied noch gütlich beizulegen und hat den amerikanischen uL11111161A1AXAX*X“ 17à rh. (. hns'schen Gesang⸗Vereins, der Königlichen Kammersängerin W der Glocke, von Schiller, dramatisch eingerichtet von Ph. Düringer. Vancey gebeten, zu vermitteln, aber bis jetzt noch ohne Erfolg. Berlin, den 10 Noven iser 1869. 16 2 à 1 8 F Köster, des Fräuleins Jenny Meyer, der Königlichen allensteins Lager. Schauspiel in 1 Aufzug von Schiller. Mufik Herr Vancey ist bekanntlich jetzt auf der Rückreise nach den Per⸗ n, den 10. November 1859. “ Sänger Herren Woworsky, Krause und der Königlichen Kapelle, B. A. Weber. Andante aus Beethovens D-dur-Symphonie. einigten Staaten.) Er sandte selbst noch besonders einen seiner rection des Königl. Kapellmeisters Herrn Taubert. “ zu Schillers Glocke, von Goethe, gesprochen von Frau Cre⸗ Minister nach Buenos⸗Ayres, der aber nur durch den persönlichen 1 b st⸗Ouverture (Op. 124) von L. van Beethoven. 2) Ver⸗ inger. Zum Schluß: Schillers Apotheose. Lebendes Bild nach u“ .“ 8 “ Gesand⸗ 1A141“ Fenebeh,en g sPfer⸗ ühe S.hIe C 5 b 5 , 8 “ 8 b “ 1 W. C „ len Fhro 95 8 konnte. Urqutza wird am 4. März Nees äcasertt ardf 8 aus der Schöpfung, von Haydn. 4) Beethoven’s 9te Symphoniee deeee .“ 1“ E“ dhete Kandi⸗ 8 erliner Getreidebörs h (abe. G“ v vngen 8 Fenarct 8 le “ EEE ssicht. orbereitungen zur Wahl beginne “ 1u1u1“ 3 8 on Donizetti. allet vom Königlichen Balletmei 4. November d. J. Derqui, Marians 1n Fragneiro find u vom 11 November. V Der Ertrag ist als Beitrag zu gleichen Theilen für das P. Taglioni. Mittel⸗Preise. ö 8 Weizen loco 46 66 Thlr. Schiller⸗Denkmal in Berlin, zum Ankauf des Schillerhauses in Im Schauspielhause. (217te Abonnements⸗ Vorstellung.) Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Abthe lungen, von Schiller.
engeren Wahl ausersehen. Alberti, bisher Minister, so “ b 1— —
Präfident werden. Der amerikanische 88 dt ster, s ll Vice⸗ Hafer loco 23 — 27 Thlr., Lieferung pr. Nov- T1121“ daFacchser'anglche
beß 8 b CEEHT b g pr. November u. Nove- en Billetverkauf hat der Königli 2 . “““
wird durch einen Chargé d'Affaires vertreten. Säͤmmtliche übrigen Frübjahr 25 Thlr. bez . ö Tührahe äa, Jägerftraße ³ hechommernee .“
remde Gesandten, bisher in Parana, sind von Urquiza eingeladen, Rüböi loco 105 Thlr. bez n. Br., Novemb 8 1r G. Bock, Jägerstraße 42, übernommea⸗ — I. Ur., er u. November-De.
„ . „ ihren Aufenthalt künftig in Rosario zu nehmen (Nach 8 kosar hmen. einer in zember 10 ¾ — ½⁄4 Thlr. bez. 3 Nr. 263 d. Bl. enthaltenen Mittheilung aus 111 Sh.- ’“ 8* U Ch. 103 Br., Dezember - Januar 102 ,. 3 ⸗ 6 d.. Januar - Februar 10 ⅔ Thl. 6— 2 10 ¼ G., Februar - März 11 Thlr. Br., 10 ¾ 6 Thlr. bez, 10⅞ Br. FraRIN 8 1 .r ge. 1 — Irer recee- ur sasFxTarex Serers — — W
ber wäre Urquiza bereits in Buenos⸗Ay 8 3 2 n.ä; »Ahres eingezogen. 1 Australien. Aus Melbourne, 17. b’“ schreibt Thlr. bez. u. G., 11 ⅞ ür. 1 Aprl- Mai 114— man: Einige Mitglieder der Handelskammer hatten gestern eine Leinöl loco 11 ⁄2 Talr.. “ Besprechung mit dem Ober⸗Secketair TEÜÜber be loco ohne Fass 16 ½ — 135 Thlr. bez., do mit Vang 16 † Kolonie, und er theilte ihnen Genaueres über die getroffenen Dez. 16½ — 2 — . Thlr. ber., 16 ⅛ Br., 168 G., N arTülr Maßregeln mit, Sechs Kriegsschiffe von 6 bis 26 Kanouen — Tnlr 58 — 1, Thir. bes. 0. G. 153 Br. Pezemiber-Januar -srns öö 82 Kanonen und 1000 Mann — sollen in australische Mai 16 ‿- C, Fhlr 11A““ 15 ¾ Thlr. Br., 15 ¼ G., Aril stationirt werden. Die Militair⸗Freiwilligen und Polizei „ Roggen loco 47 ¾ — 47 ¾˖ Thlr. pr. 2000 fd. b ¹ 8 den eine Streitmacht von 3000 Mann bilden, abgesehen von der bis 46 ¾ Thlr. bez. u. G.. 47 Br. Fnev b bez., Novemser 473 16 Miliz, zu deren Organisirung eine Bill eingebracht werden wird. Thlr. be., Br. u. G. Uerwther 2 nge⸗ “ 47— 45¼-484 Ie ealhrzcaa ö“ 3 Batterieen, von 30 Kanonen, gebaut. Drei Br., 86 5 Frühjahr 46 ½ — 45 ½ — Thlr 16;4 Thlr. bez. u. 8 Martello⸗Thürme und zwei Forts sollen an den Landspitzen errz erste, grosse und kleine 35 40 Thlr. 812513 8 . 8 .“ vA“ 4 ; 2 errich⸗ ; 1 T. [2513] Bekanntmachung. 2604 Bekanntmachun J 8 s de Ver v e ne mit Armstrong⸗Kanonen bewehrt werden; 29 hat “ Geschäft. Roggen loco weniger begehrt und billi dr Das Domainen⸗ Vorwerk Groß⸗Zastrow im über den Nachlaß 1e Seilermeisters hürra dehge ef - 8 8 16 große Waffenlieferung aus England bestellt. Die erste 150 W.* Rüböl üs stark weichend, veirlie en evohas [esten Gebühn Kreise Grimmen, 2 ⅞ Meilen von der Kreisstadt und Kaufmanns J. C. Beeck von hier eröffneten Halle a. S., am 7. November 1859. Ve gabe wird aus 140,000 Pfd. bestehen, und man denkt mit den ET“ 0 8 einem Falle wesentlich höher bezahlt, Termins Grimmen, 1 ½ Meilen von Greifswald und 5 ½ Konkurse ist der Kaufmann Carl Deichmann Königliches Kreisgericht, I. Abtbeilung. 11“ Jahr für Jahr fortzufahren, so wie die An⸗ etwas X benenh. 8hs 1s 1980 in Fertan . Uenie v“ 1 8 b egung im Fall eines Krieges zu beschleunigen. — U “ Termine schwach behauptet. reale von bom 17, Seute ” g .— Aus Adelaide 8 11 2303 Morgen 112 ◻¶ Ruthen, 8 die W“ 1““ daß wegen der Ungewißheit über 8 worunter 2075 Morgen 122 Ruthen Acker 12590] Bekanntmachung all “ kutterlandes dem Kriege in Italien gegenüber und 121 Morgen 129 —uthen Wiesen, “ “ le größern Handelsgeschäfte fast ganz eingestellt waren. In Land⸗ soll auf 17 Johre, von Johannis 1860 bis ba⸗ Die direkte Verpflegung der Königlichen Truppen im Verwaltungsbezirk der unterzeichneten wirthschaft und Viehzucht hatte sich nichts geändert Zwei Erf Ereslam, 11. November, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. (1 hin 1877, im Wege des öffentlichen Aufgebots Militair⸗Intendantur pro 4860. mft Brob und Fouͤrage soll im Wege des öffentlichen Submissions⸗ schungspartieen wollten von Adelaide vg eine Route “ eg. 8 des Staats-Anzeigers.) “ — G 88 anderweitig verpachtet werden. Das dem Auf⸗ eventualiter Licitations⸗Verfahrens an dazu geeignete Unternehmer verdungen werden, zu welchem cher Richtung nach dem Meerbusen von Carpentaria suchen. e1A““ Seeeheishicehn Henhncoe. eeh öüi göote zum Gründe, ze egcnt⸗ Pachtgelder⸗Mi⸗ Behuf ele diesfeitiger Kommisarius folgende Lolal-Lermine aohalten-wlrRe 8n E111u“ 105 ¾ Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligstioner L“ beträgt 7440 Thlr. Preuß. Courant. Die Tag und Stunde Auf dem Benennung der Orte, für welche der Bedarf e 4 ““ 3½ 18“ 83 ¾ Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 88 ½ Br.; do. Litt. E, zu bestellende Pacht⸗Caution ist auf den Betrag des Termins. Rathhause zu verdungen wird. Bemerkungen. G“““ 73 ½ Br. Kosel-Oderberger Itamm--Aetien 38 Br. Neisse. der einjährigen Pacht bestimmt und das zur 3 Preser Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm- Actien 32 Ir. IWI Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen 16. November RMa Nawicz — Bojanowo Heute Nachmittag 5 Uhr 10 Minuten sind die drei Verträge auf “ von 1859 103 ¾ Br. auf Höhe von 28,500 Thlrn. nachzuweisen. 9 Uhr Vormittag 1 b werden nur es tt se unterzeichnet worden. ge ar v“ zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 9 ¾ Thlr. Geld 8 dem auf den 24. öC “ Krotoschin grotoschin —Ostrowo Iduny⸗ Fohmin bis 10 Uhr 1 8 * 8 . 20 igs 51 „ 8 8 2 d 8 1 1 906 . 1 8 . 1 28 4 28 8„ r⸗ 43 15 v IT“ „ 6 . ie Börse war sehr animirt und die C I 1 mine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemer⸗ 1. do. Löwenberg Hirschberg — Löwenberg — Bunzlau missarius ent⸗ höher ourse stellten sich merhliek hen e WW“ z. Bedi di Görlit eel G sariu⸗ Gewerbe⸗ und Saudelsnachricht . en ein, daß die Verpachtungs⸗Be ingungen, die 1 örlitz Görlitz gegengenom⸗ 3 11 8 8 2 d 8 ; 8 8 ; vor e “ 8 8 Neapel, 24. Oktober. Die b. 1 8 8 hen 3 8cSerees1 November, 1 Uhr 34 Min. Nachmittags (Tel. Deph. der Gecsellon n, dee Kar e ns esang⸗ Faeneen “ Unruhstadt — Grünberg diese 8 Folge der ihr zugegangenen CC“ hat in 638 Ebööö“ Weizen 61 — 63 3 — 65 ⁄ bez., November 64 88 täglich während der Dienststunden in unserer Re⸗ 30 Fraustadt Fraustadt ggeöffnet; spä⸗ den Häfen von Danzig und Antwerpen unter bchtchä bie Cholera in Roggen 43 245 f. 63 Br., Frührjah 66 ⅓ bez. u. BI. gistratur eingesehen werden können, wir auch be⸗ 1 1 PVPosen Schrimm — Samter — V ter eingehende schlossen, daß alle aus den genannten beiden Häfen 5 igen Tage be. Dezember 43 , 554 ordert, 43 ½ — 44 ⅞ bez., November 43 ¾, November- reit sind, auf Verlangen Abschriften der Ver⸗ (im Geschaͤfts⸗ bleiben von bei glücklicher Ueberfahrt einer strengen Kontuma 8r Schiffe November-Desb ezember-Januar 44, Frühjahr 44 ⁄¾12 — 44. *“ Rüböl 109 pachtungs⸗Bedingungen und der Licitations⸗Re⸗ . Lokal der K⸗-⸗: ihm unberück⸗ Reinigung der Waaren in den Reinigung * Anstalt on 10 Tagen nebst 10 ½ G A d r. u. Dezember- Januar 10 ⁄2 Br., Jan.-Februar 10 ¾ 6, geln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen. niglichen In⸗ sichtigt. unglücklicher Fahrt aber der Zurückwei 1; alten erster Klasse, bei Novemb pril- Mai 11 ¼ Br. Spiritus 16 ¾ bez., November 16 Br⸗ Stralsund, den 25. Oktober 1859 11 tendantur) Di A er 2à ückwe sung unterworfen werden soll ovember-Dezember 15 bez., Frühj 8 2— er 26 Pl. S 8 1 . 8 e aus den übrigen preu 8 1 en. 3 „Frühjahr 16 ¼ bez. u Königliche Regierung. 1b Bromberg 8 gen preußischen und belgischen Haͤfen anl Schi 1 2 Br. sollen einer Beobachtungs⸗Kontumaz von 10 Ta veenh gg angenden Schiffe Anasterdamz, 10. Nove “ . (im Geschaͤfts⸗ Hum Gebrauch bestimmten Gegenstände an Vord des Saüfes va tan der Ter. Bor.) 10. November, Nachmittags 4 Uhr. (Wolfs. 8 ansgs 8 nterworfen 5 116A1A“X“ 88 8 niglichen Pro⸗ 5proz. österreich. National-Anleihe 57 22à4. 5 proz. Metalliques Lit. 3. viant⸗Amts
Die Billets sind mit der Bezeichnung: Reserve⸗Satz
der Composition von H. Heidel, arrangirt vom Regisseur Düring 3 188 * g L Kleine Preise. — 8 Fise 8. Sonntag, 13. November. Im Opernhause. (197ste Vorstel⸗
—
Die Offerten
8 do
erden. 73 ⁄0. 5 proz. Metalli 32 8 .“ 1b liques 53 ½. 4 ½proz. Metalliques 28,2⁄. 1 260 † (E 8 97. 1proz. Spa- 260 Be 3 (SSnesen Gnesen . 8 18 15† [2607] Bekanntmachung. Indem wir alle kautionsfähigen Lieferungs⸗Unternehmer auffordern, ihre verfiegelten Offerten, in Zahlen und Worten angegeben sein müssen, in den vorangegebenen Ter
nier 32 ½. 3 proz. Spanier 414⁄%h. 5 6. 1“ 1““ proz. Russen 89 ½. 5proz. Russelti- Das auf den Namen “ B Marktpreise. “ “ neenee⸗ “ “ 21 ⁄¾. Londoner Wechseh kurz 11.65]. Elise 1“ Krolt e dag e kus⸗ in welchen die Preis n K issari Farline 10. Nevember 1859. B “ burger Wechsel .65. H Ulà Iamburger Wechsel, kurz 35 %. Peters- gefertigte Sparkassenbuch der hiesigen Sparkasse minen von 9 bis 10 Uhr an unseren Kommissarius abzugeben, und persönlich 8 * 12; 1 111“ g 65. Holländische Integrale 63 18¼. ksadococh gültig über 34 Thlr 17 Sgr. 3 Pf isi erscheinen, machen wir darauf aufmerksam, daß die Lieferungs⸗ Bedingungen bei den b w4e, Nüten 2, dhr 1 de., aern, Kogstn, 9. “ 1 d 8. bö11“ Königlichen Magazin⸗Verwaltungen zu Posen, Glogau, Bromberg, Sagan, Lissa, Schneidemühl und Iö 6 Fk. . . gr. 9 Pf, auch 8 omn, 10. November, Nachmittags 3 Uh Is T encs fich nafisget eraiset worzen. “ h 1 E 8 1 9 Pf., auch 1 Thlr 1Snnc; Pfrr. 45 8er. Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. Börse unthätig. Silber 62. — ttags 3 Uhr. (Welfe Tel. Bur) d. J. fuͤr amortifirt erklärt worden. Nakel, so wie 1g g. 1 öö der vorbenannten Orte zu Jedermanns Einsicht ausliegen. 8 2 8 gr. 3 Pf. und 28 Sgr. 9 Pf. Consols 66 ½. 1proz. Spanier 32 ½ “ Berlin, den 5. November 1859. Posen, den 7. Nobember 1809. “ ps 8 10 Sgr. 1 IHNTerf ,2 bp. 22 Sgr. 6 Pf., aueh 2 Thlr. 5proz. Russen 110,* 14prok. “ exikaner 22 ¼. Sardinier 8o —0.ü Königliches Stadtgericht, 9 “ 49,52. THhN 1 Sn 8 21 z8r. 2 5 S 2 Thlr. 3 Sgr. 2 Pf., Liver 1 Abtheilung für Civilsachen. 1 “ 1 Thir. 20 Sgr., auch 1 Thl r. 28 Sgr. 2 Pf. Grosse Gerste Ba Poonl, 10. November, Mittags 12 Uhr. (W. “ ““ Hafer i Thlr. 2 Sgr. 6 Pf “ umwolle: Tcho Ballen Umsatz. MHarki ke. 8 Thlr. 15 Sgr., Futter-Erbsen 2 lr. und 28 Sgr. 9 Pf. Erbsen Paris, 10. N . s 8 89 Nhsseechehesen “ .. 8. TET“ An der Sns CEETö11““ 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) ö . 11 Rentenbriefen der Provinz Posen. gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe -Sen, ainFnJ, wees 8 Iö dens. eute der Friedensvertrag unter- “ 1“ In der heute öffentlich bewirkten Ausloosung in coursfähigem Zustande, mit den dazu gehoͤri⸗ Fr. ö114A4“ prcs. erö ncte 2u 70.,15, üel auf 70,05, hob 12602] 1“ der zum 1. April 1860 zu tilgenden Renten⸗ gen, nicht mehr zahlbaren Zins⸗Coupons Ser. II. eLer Ae weh wiezer au 1has ma ean. eun dle t zu diesem Course. GConsols. In dem Konkurse über das Vermögen des briefe der Provinz Posen sind die in dem nach⸗ Nr. 4 bis 16, von dem gedachten Kündigungs⸗ b ife, geeg, 8 1“ 1“ 6 rofren;, Kaufmanns E. Broschell ist der Justizrath Behr stehenden Verzeichnisse a. aufgeführten Littern tage an, auf unserer Kasse in Empfang zu Kartoffeln, der Scheffel 25 Sgr. und 20 S h Spanier 42 v⅛. 1proz. Spanier 32 ⅛. Silb zproz. Rente 95.75. 3 proz. zum definitibven Verwalter der Masse besett. dersen, belhe nde;ie gelund 1 wacegeFin ie epena⸗n esrena⸗ z. 5 ö1111“ ilberanleihe —. Hesterreichi- vworden. sizern unter Hinweisung auf die Vorschriften des Die gekündigten Nentenbriefe können unserer negn ßser, menee —ae geataerhce,Kedenz08 o1111414142*“ Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850, §. 41] Kasse auch mit der Post, aber frankirt und unter v““ Konigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. und ff. zum 1. April 1860 mit der Auf⸗ Beifügung ei er nach folgendem Formulare:
forderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag