1859 / 270 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

scheidung, mithin auch die Feststellung des Betrages de tstande 4 scedunge metichüchen Cogntlion ondeimfale vag . etengach tigen Wohnort und ohne von dort aus von N 1. . Gesetzes vom 8. April 1847 (Gesetz⸗Samml. S. 170) noch bintexirein 8e wärtigen Orten begeben zu müssen, daraus euem sich ua . Lerneenhsolen. ae ““ gerichtliche Kestegage demnaäͤchstigen Unterhalts Folenne⸗ iüsardeng, 3 8 2093 8 v „welche dahin ginge, daß der Betrag f . im Interesse seines künftigen F er sonstige Ausoff. 1 ee H liegt nicht vor. Der eeeg.ee ükerhauht beiden eüp enar imens bestreiten mushh G en Ortsobrigkeiten Bebacht genommen werden muß, zu-s⸗—8.. 8 Fürsorze sar b 8 die egers oder der Verklagte die dienstgelder, soweit sie dem zu daß die Ueen mal wenn wie dies in N. der Fall, die den verschiedenen Polizei- Einnahme. Ausgabe. 5 verzangenen EES6 ü bee-e der bhet eha fn im Einklange mit der ürfprüngiih cag unterworfenen Grundstücke mannigfach im Gemenge welche bestimmte Beiräge für die Ver e ; die Frage, Strafan alts⸗Reglements segleich Bestiamm.†liegen. 9 5 selem so wie, von wem h. Fesegsng 8eescrs Beneen erstatten des künfligen Wohnorts des Lsche anmittisar an die Bnt dleng fůr äßig und zweckentsprechend zer a Kr , K. von dem Gerichte oder von der ens usgsbehdrhe rzugcch habe, obb Ueberdies hat auch gerade diess Bch sendet werden. 30. September 1859. 1““ zur Sprache und zur Eroͤrterung. So wenig, wie das Erke F tche Interesse, daß es dem Entlasse . ehörde ein vorzugswe Ea eer des J Hetit [Mthir.] 95000 120000 iste 4000 1000 7252800 setzung ausdrücklich dem Gericht zuspricht Zs rkenntniß diese Fest⸗ kommen zu sicher assenen gelingt, sich ein ehrlichen 1.“ er Minister des Innernr nr. ö1 92000] 1092000 A 3000] 5000 245400 handlungen die Absicht zu I“ Prozeß⸗Ver⸗ wenn e. iegersenb und es darf deshalb erwartet n Fer⸗ . Graf von Schwerin. 20000 1032000] 3te 8 2000 149100 1eieeet bes derss evenet haeh. 8 vandi ügetonean eeh Sree den etn L1“ Buttutte eeee 3705200 ele en verschiedenen Armen⸗Ver v““ 1 1X“ - un umsomehr ver thi uöu“ v milie W. e 1 deschiebenem arnen Rehonden, dr Lerpecbeg ahecs b11““ bbee.“*“ Ober⸗Praͤfide DIanf d2 Kchtr ueberd. 45440000 Zuf. 48000 [15000o 4521000 ege zuweist, ei ““ LE“ techts⸗ Gelder ihre Aufmerksam e we Verwendung deg. ““ N 1 1 Lhhees ,E u aeam h ze an ch. daß dadurch der weiteren lassenen Ie hg nes EEedVorstehender Plan der 121sten Köͤniglichen Klossen⸗Lotterie, von g §. 34, wenn diese an sich die Feststell 8 1 zur rlangung eines ehrlichen Brod v. bett gnhb 1 GG 1 5 Feststellung des Vetrags derselben nach Kraͤften förderl⸗ ichen Broderwerhs mit en . Dc14A4AX“ welchem vollständige, mit den näheren Erläuterungen versehene erlich zu sein, und ihn im Streben in 1 1859 den Han V Druck⸗Exemplare bei sämmtlichen Lotterie⸗Einnehmern zu haben sind, 1 8 wird zur Ausführung gebracht, und mit der Ziehung der 1. Klasse der Anfang gemacht werden.

die e Werwaltungen Drundfic b Nc rrachte daher die Verfügun der Königli Regie⸗ Anzahl Anzahl der e e dahe erfügung de glichen Regie Kllasse. Einsatz. r Betrag. glasse. 1 per en

Loose. Rthlr. Gewinne Freiloose⸗ Rthlr.

der Verwaltungs⸗Behörde ü judizi d gs⸗ zuweist, hätte präjudizirt we de f i 96 1diß erden sollen, findet 888 Bestimmung des §. 34 sbricht Guten 1“* unterstützen und zu ermuntern. ee nicht vakafsge 0und den 8 ecge frne Heelnnng zu Regierung, Anorima. 1 endert befrektenen sdieser Lotterie am 11. Januar k. J. ediglich der Verwaltungs⸗Be⸗ oͤrde zu: ene Feststellung 9 8 erdienstgelder der zur En f 1] bi8es7ßeelin de. 12 Noövember 1850 5 9 E“ e icb cernes sae v h den Züchtades gsensgelbes Abzug des lh en dalüsten hine Auf die Vorstellunz vom 28sten v. M. wird Ihnen eröffnet, 8 G“ ember 18ödft e⸗Direction. 8 8 attenden Kosten handelt, der Verwaltungs⸗Behörde überlassen künftig u⸗ ittel 1s von den Straf⸗ Anstalts⸗Direet nht daß der Allerhöchste Erlaß vom 12. Januar 1849, wonach den zum Leist. Voigt. . Zwar C11111“* 1 Enslassenen g fnna die Ortsbehörden zur Aughandiaun Handel mit gebundenen Schul⸗ und Erbauungsbüchern für qualifi⸗ 2 8* g8 4 ger ene esti 3 3 8 e c erden 3 g A. 3 7 8 8 6 8* 8 1 8— 278ns. 8 8 wissen, wenn ein unstreitig wehe Fe hen unn nun auf den Fall bezogen Anweifung weltehen EbEöö tig aber die Ortsbehörden a zirt erachteten Buchbindern auch der Handel mit Fehuhbenee odes von ihm geforderten ö“ S „Verband mit der öbhe der Ueberverdienstgelder 5 lassen, in Faͤllen, wo ihnen derglet brochirten Haus⸗Kalendern zu gestatten, durch das Gesetz über ie Abgereist: Se. Excellenz der General⸗Lieutenagt und Com— e“ icht zufrieden sei; ein gar nicht zweckmäßige e dsügsseph werden, so weit als möglich ü Presse vom 12. Mai 1851 nicht aufgehoben ist, und daß Ihr Ge⸗ mand ur der isten Infanterie⸗ Division, von Steinmetz, nach rwendung derselben ihr Augenmerk zu richten, . such vom 18. Juli d. J⸗ um die aubniß zum Handel mit Ka⸗ Königsberg i. Pr. tthh N. Behufs der ressortmäͤßi⸗ Der General⸗ und Commandeur der 3ten Garde⸗

verpflichteter Armen⸗Verband, meint b ich ei s de d glen weeß nd, mei sie, brauche sich eine Festsetzung durch 2 gsbehörde nicht gefallen zu lassen. Diese Distinction findet die Auszahlung der Ueberverdienstgelder an den entlassenen Strist lendern 86 gdaiglichen 1 n 2₰ 8 8 . A 2 . 8 ten Gesichtspunkt zugefertigt Infanterie⸗Brigade, erwarth von Bittenfeld II., nach

aber in dem Inhalte und der F s selbe spricht rn beüh g5 Fassung des §. 34 keinerlei Anhalt. Die⸗ 9 erfolgen zu lassen, wie es im Interesse de I 8 schiedenen Nön s ecgon est on h ge 1 zwischen ver⸗ des aus der Haft Efenel vht eisbet 1- u“ Vetzlingen 1 der vorangehen h de ot ler estimmungen unmittelbar Dabei wird es and 11 stlostenen gcm Nemnche eiscn. worde . 8 W 88 1111“”“ dcchteng der sanders darnuf engemesen 10 eac get Aneche has e h ge Verlin, den 8. Oktohe 989u 8 3 also die Festse 86 des me er Hierbei obtinirt hat, muß sich 28. Dezember en, 6 nach 33 erhöchsten Ordre ag.... 8 I lassen. sebung Betrags durch die Verwaltungsbehörde gefallen geldes Phaetehn. die den Sträflingen zugebilligten Ueberverin Der Minister des Innern.: . Berlin, 14. November. Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗ im Wege der Gläubiger ein Gegenstand der Bef Flagn I1“ Regent haben, im Namen Sr. Majestät des Königs, Allergnä⸗ 8 wecution sein sollen, auch dieselben in geeigra Im Auftrage: digst geruht: Dem Geheimen Archivrath und Haus⸗Archivar Dr. 9fih 11111“ Maercker zu Berlin die Erlaubniß zur Anlegung des von des and Majestät ihm verliehenen St. Stanislaus⸗

1 Die Bemerkung der Klägerin, daß die K. W die Verwaltungs⸗Behörde ge in, die Kosten theilweise schon durch 2 g8⸗Behörde festgesett und in eben den Betröͤhen liqutdint Weise noch besonders darauf aufmerksam zu machen, daß fchn . 8 Kaisers von Ruß! 1 ehecsscmae e Ordens zweiter Klasse; so wie dem Hof⸗Goldschmidt Sr. ajestä

seien, welche diese ihr im Wege der Executi ich ge der Executio b 1 der i bier W““ beß Pts s nichts vegerte dün 85n Rreeete chect zufallenden Mitwirkung bei Auszahlrx.. b ge bemer t, sie sei angehalte 8 2 d gs Kläg 8 verdienstgelder in den meisten Fäͤlle 89 BWZA 8 8 abzu iquidi är en worden, die Familie W. von K. Gelegenheit ergeben wer en Faͤllen fuͤr sie eine gühst b 8 scaglch en 8 Uhesor Prhlr.; 66 boante des heaa⸗ degeSe gipis ,auf das weitere Leben und aöhe An den N. zu⸗ des Königs, A. Wagner zu⸗ Berlin, zur Anlegung der von des denen der §. 34 unter den „Verpflegungskosten“, von Benutzung deß Ziretigcs wohlthaäͤtig einzuwirken, und da . 8 Großherzogs von Hessen und bei Rbhein Könisliche Hoheit ihm pflegungskosten“ im Sinne des §80349 sag fen seien. Allein unter „Ver⸗ zu rechnen h. ver Gelegenheit um so sicherer auf erfreuliche Erfe⸗ verliebenen Verdienst⸗Medallle für Wissenschaft, Kunst, Industrie in Folge der dem Armen⸗Verbande shs Kosten zu verfichen, welche gelegen 1“ je mehr es sich die einzelne Behöther und Landwirthschaft zu eritheilen. 8 Armen entstehen. Auch hinsichtli zur Last fallenden Fürsorge für den Entl⸗ lassen werde, dem chemaligen Straͤfling nach sit ..“ G mithin der Rechtsweg nicht pattf ich der erwähnten Trausportkosten kann utlassung nicht mit Härte und Lieblosigkeit ent eme ube Berrlin, den dern ihm Vertrauen zu zeigen, und ihm 1 dis feta Naehe Finanz⸗Ministerium. 8 1“ . 8. 8 8 - tsaei . 08- b elitit er N 3 8 42 b Königlicher Gerichtshof zur Entscheidung der Kompetenz⸗K 88 Ortsgeistlichen, durch Rath, Aufmunterung und Ficde . Nichtamt liches. oiähetzmzHonsftaft. bü⸗ dlhhe G wehlgesinnten Eingesessenen den Muͤcktrikt ing 88 ö“ ““ 8 1.“ buͤrgersiche Gesellschaft nach Kraͤften zu erleichtern. Durch Linh k114“ 1I1I11“ 8 e segihe⸗ san ease 8 ausgeschlossen sein, daß an Orten, vh Preußischen t Einsatz it 83 ge für entlassene Straf⸗Ge⸗ ene besondere Vun 85000 Loosen zu 52 Rthlr. Couran Einsatz, mi der Frie e d n 1 bestehen, die rderbe biegeggelde 1.da e tag dg 1 8 verthrilten Ghersmaeen und 15000 Freiloosen. Königin auf Sanssouci einen Besuch ab. Mittags 12 Uhr Sträflinge an diese uͤbersendet und 1e r cal⸗ M begaben sich Se. Königliche Hoheit nach Berlin, empfingen den 9 2. b 9 8 b 8 v; 1 Uv 11 , 1 7 U de - . 8 1 8 1 , 8 S. Uv 9) 3 wa 2 § „6 He 8 5 dem Lande den landrätblichen Behörden auch ferner unbenom F Klasse Betrag. Zweite Klasse Betrag. Staatsminister von Auerswald und den Chef des General 5 b der a Exste g. Stabes der Armee, General⸗Lieutenant von Mollke, und arbeiteten ie von Bonin,

.September 59 betreffe . 1859 betreffend das bleiben, in einzelnen Fällen, wo es ihne u“ s 41 9 zzu. 12 Rthlr. Einsatz 8 selnen Fällen, wo es ihnen aus besonderen Grinh, zu 12 Kthlr. Einsatz. Kthlr. b. [Kthlr. alsdann mit dem Kriegsminister, General der Infanteri 5000 Manteuffel.

Verfahren bei s C11““ rsendung der Ueb erverdienst⸗ wünschenswerth erscheint, die Aushändigu der w bit d WWEEW“ assener Zuchthaus⸗Sträflinge. gelder selbst zu überneh W“ er Uebervani Fe. 5000 Rthlr. [Ve. u10000 Rthlr. 70000 und dem General⸗Major Freiherrn von in Kenntniß zu setzen G bicn 000o 6000 2 1900 ; V Seute Nachmittag um 4 Uhr wird Familien⸗Diner bei Sr. 8 85 7239 1 8 8 8 8 4 0 a- dann on 8 d 9 sor 1 b 4 9 36 3 . 5 50 Ie 82 71 4 0 G Aogor ter 5 Zur Herbeiführung eines gleichmäßigen V der Ueberverdienstgelder im Sinne d 8 Absenchxax, . 1290 3600 3 h 2400 Königlichen Hoheit dem Prinz ⸗Regenten statlfinden. der EbE“ 11“ folgen hat. er diesfälligen Anträͤge s— 6- 899” 8 1000 Berlin, 14. November. Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗ wird der Königlichen Regie W X“ haus⸗Sträflinge Die Köniagliche Regi .X“ V wegent empfingen heute frül den diesseitigen Gesandten in Paris 8 8 Hen erung olgend 9 1 8 die Königliche Regieru bier Cnh0b- 8 20 10 1 1000 V Regen! empfingen veute 9 den ie d migen Hese 2 arts, en 1 8 genanche g Folg ades zur Nachachtung hierdurch verfuͤgen. gliche gierung wolle hiernach nunmehr das Welh 1 89 1; 25 2000 Grafen von Pourtales, und den Finanz⸗Minister 98 ie Erfahrung ergiebt, daß de Berlin, den 29. S 4 1“ .“ 2500 5 8 3000 teten dann mit Sr. Hoheit dem Fürsten von Hohenzollern dem Wirkl. „vnglf nrlg er entl' zfli en 29. Se er 50 2500 50 eten de Sr. Hoh Fuͤrsten don Me⸗ dem 8 ernstlichem Bemühen in der Aaen See ecdassenc auch bei v“ 11414“ 8 1 30 4000 100 . 5000 Geheimen Rath Illaire und dem Wirkl. Geheimen Ober Regierungs⸗ nur schwer Arbeit und Unterkommen findet seiner Entlassung meist Der Minister des Inneru. 8h 300 30 9000]% 300 bs. 12000 ꝑRath Costenoble) und begaben sich um 1 Uhr mittelst Extrazugs erwachsenden sittlichen Gefahren in d ; und daß die hieraus b. 1 11“ 70000 †4500 135000 zur Jagd nach Letzlingen, von wo Se. Königliche Hoheit am Ki der ehemalige Straͤfling nicht iaens diaa Wüsra hes Fts 4000 Freiloose b412 T 48000 5000 Freil u 60000 Ponnerstag, den 17ten, zurückzukehren gedenken. ich, so lange bis es ihm geli 8 2enöthigen Milte esitzt, um -] 88 8 S Olde bur 10. November. Se. Königliche Hoheit der 1 hm gelin eir 11¹“ - J1n 3 000 Trei 152 5000 Gew. 5000 Freil. 245400 . enburg, 1 1 . ö1.“ Mlünpen, vor leiblicher Nolh G.“ G zu sämmtliche Königliche Regierungen und 1000 Gew.v. 4000 Freiloose E““ 88 Großherzog ist nach längerer Abwesenheit gestern Abend wieder weck, wel SEx.; ““ ten. Es ist daher ein Haupt⸗ v11nIn I1 vetr er eingetrossen. Penasten. * C1“ in den Seg. an das Polizei⸗Präsidium hierselbst. Dritte Klasse Betrag. Betrag. hier 1181“ Purchlaucht die ber⸗ . F 1 2 U e / ach . 3 8 8 8 c. atz. 8. . 3 8 2 1 AM Schwierigkeiten, mit denen si E“ dadurch die zu 12 Rthlr. Einsatz. Rthlr. zu ith 9 Kthlr. V wittwete Fürstin Karoline, welche (wie bereits gemeldet) in Folge gerliche Gesellschaft, um sich vor Rückfall jedereintritt in die bür⸗ 1 [e. zu 15000 Rthlr. 15000 . Fu 750000 Rtl. 15000) letztwilliger Veroꝛdnung des Fürsten Heinrich XX. fuͤr die Dauer meisten Fällen zu kämpfen haben njei gle Lecrets zu bewahren, in den Erlaß vom 30. Septe ber- 2 10000 L“ 100000 1699 der Minderjährigkeit ihres Sohnes, des nunmehrigen Fürsten Erreichung dieses Zwecks ist es von Wich werden sollen. Zuecbesseren anmbeir 1* 1““ 1859 daß da G 2000 6000 G 40000 Heinrich XXII., der gegenwaärtig 13 Jahre zaͤhlt, als Vormuͤnderin während ihrer Haft für sie au egefo. ict geüh. den Züchtlingen den derbestehen zweier Polizei⸗ Verwaltung. 1000 I““ 30098 30000 die Regentschaft des Fürstenthums uͤbernimmt, hat dies mittelst Entlassung zwar nicht in 1. ten Ueberverdienst bei ihrer in einer und derselben ländlichen Ortschaft IN 888 25000 25000 eines vom 9. l. M. datirten Patents allen getreuen Dienern Va⸗ und hierauf gründet sich die C“ zu geben, 1“ Fee grt. X 3000 29000 20000 sallen und Unterthanen fundgemacht. (L. 319) ““ bei ihrer Entlassung von ihrem Ueberberdi vorschrift „daß denselben 1““ 8 3680 15000 15000 Frankfurt a. M., 12. November. In der heutigen Sitzung zur Bestreitung der nothwendi s 8* jenst nur soviel, als sie Ew. ꝛc. gebe ich die 9 8 ““ 8 6000 10000 80000 des Bundestages ist die kur hessische Verfassungs⸗ heaändigt werden soll vnbere etts en Reisekosten bedürfen, ausge⸗ mit dem ergebensten Be⸗ E des Berichts vom 8. 1s 15000 / 5000 120000 An gelegenheit an den betreffenden Ausschuß zurück⸗ 1Seetese; Ueberweisung des nach b e Seec sageh wegen an⸗ lichen Regierung zu Nena es zurück, wie ich der 5500 8 247500) C gewiesen worden. Preußen, die Thüͤringischen Staaten, Ol⸗ benden Ueberrestes jenes veheiwerdier⸗ g des Reisegeldes verblei⸗ einanderbestehen zweier Poli 8 muß, daß das N. 6000 Freiloose zu 16 96000 16 329000 denburg und die freien Reichsstädte haben sich zu Gunsten der Ver⸗ ntlassene Gefangene alsbald nach denfte, 78 zu treffen, daß der Ortschaft schon an sich aöe in einer ländh. 13 8 pCt. vom Betrage 99⸗ 200 199600 fassung vom Jahre 1831 erklärt; andere Staaten sprachen sich für 9 Eintreffen in seinem künf⸗ 8 Vorschrift des §. 8 9 ge stand ist, auf dessen Bes.itis saͤmmtlicher Freiloose. 28220 . 200000 die Verfassung von 1852 aus, und noch andere hoben sich esetzes vom 14. April 18562 23630 7270 1654100 stimmung enthalten. Der Antrag des Ausschusses, die Abände Leea-s. . - rung der Bundes⸗Kriegsverfassung betreffend, wurde einstimmig an 28000 Gewinne. 3709 . en und an die .““ genommen

en. Potsdam, 13. November. Se. Königliche Hoheit

iten heute Morgen dem Gottesdienste in der Friedenskirche bei und statteten darauf Ihrer Majestät der

1

aud Ein und wanzigsten Königli . . 2 3 I der Prinz⸗Regent wohrn

Graf von Schwerin.

8

Militair⸗Kommission ve wiesen.

n

[1

Gew. u. 6000 Freil. 440100