ö 8 1““
9) 1 Ries rothes Löschpapier, 10) 150 Bund Federposen à 25 Stück, 11) 180 Gros Stahlfedern in verschiedenen 1 Sorten, b Feberhalt 12) 20 Dutzend Federhalter, 8— 13) 80 5 ächte Faberstifte Nr. 2, 3, 4, 14) 50 Pfund fein Siegellack,
15) 80 Pfund Packsiegellack,
16) 30 SA* Oblaten, große und kleine zur
Hälfte,
17) 150 Quart schwarze Dinte in Krügen,
18) 60 Fläschchen rothe Dinte,
19) 100 Fläschen blaue Dinte,
20) 10 Dutzend RNothstifte.
Die Lieferungs⸗Bedingungen können in unse⸗
rem Central⸗Büreau beim Herrn Büreau⸗Vor⸗ steher Matthiesen eingesehen, auch gegen Ver⸗ gütung der Copialien bezogen werden. Lieferungslustige werden eingeladen, Offerten verfiegelt und mit der Aufschrift: Submission auf die Lieferung von Schreibmaterialien pro 1860, unter Anschluß gehörig bezeichneter Proben spätestens bis zum 10. Dezember er., Morgens 11 Uhr, portofrei bei uns einzu⸗ reichen, wo dieselben in Gegenwart etwa er⸗ schienener Submittenten geöffnet werden. Nach⸗ gebote und späͤter eingehende Offerten blei unberücksichtigt. 8
ihre
Von den Obligationen 1) von den
44 (aus und 797
2) von den
die Nummern 1705 (aus 1855), 1343, 2072,
2735, 45 3264, 42
3) von den die Num 21515 20 (aus 185
(aus 1858);
4) von den
die Nummern 769, 2076, 5769 aus 1858. Breslau, den 1
[2642]
Rheinische Eisenbahn.
Monat
Im
ausgeloosten Prioritäts⸗Actien und
courfiren noch: Prioritäts⸗Actien die Nummern 1855), 467,1651, 1692 (aus 1857) (aus 1858); Prioritäts⸗Obligationen Litt. A.
22, 5881 (aus 1857), 1003, 2081, 09, 4460 (aus 1858);
Prioritäts⸗Obligationen Litt. B. mern 2693, 3996 (aus 1856), 5, 91, 3177, 3992, 4056, 5722, 7218 7), 773, 2488, 3447, 3764, 5981
Prioritäts⸗Obligationen Litt. C.
6. November 1859. Direktorium.
Oktober 1859 wurden einge⸗
nommen:
2
8 Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Mit Bezug auf §§. 15 und 16 der Allerht ves 28. September 1837 22 oͤchst der W sche Sstober 1837 bestätigten Statuten er Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesells wie mit Bezug auf die bekannt geaa eft dingungen, zunter denen die Zeichnung zur Ir Serie der Actien dieser Gesellschaft stattfand werden die Zeichner dieser Actien II. Serie di — mit aufgefordert, in den Tagen c vom 15. bis 20. Dezember n. S. 1859 Zehn Rubel
die zweite Einzahlung mit tweder bei d “ entweder bei der Hauptkasse der Gesellscha Warschau oder bei dem Schlesischen Vanfaft zu Breslau zu leisten, woselbst die Abstempelun der Quittungsbogen erfolgt. 8 Warschau, den 31. Okiober 1859. — 2. November Der Verwaltungsrath.
26s. Actien⸗Gesellschaft „ Paulinenhütte“
In Betracht, daß auf unser letztes Cirkular
8
Berlin⸗ B
zekanntmachung.
Mit dem 1. Z 1 9 Strecke zut Bhebung
kommenden
8
60 tri i serer Zwei Stetti 0 tritt der Betrieb unserer Zweigbahn Stett 1Sein Transport⸗Beträge ergiebt der nachfolgende
arif für Beförderung von Personen.
T
Stettiner
82
Tarif:
.
da an für
Caroli
nen
I.
I.
Thlr. Sgr. 2
II.
115]
Thlr Sar Thlr. Sgr. [Thlr.] Sar.
Un
1
Thlr. Sgr.
1
Derselbe bleibt unverändert, ekr. Anla
6
Tarii kfh
Tarif fur Beförd
f ge III. des Betriebs⸗Reglem
8“8b
II. 8 b 1 ents vomm 19. April 1 III.
erung von Equi
Carolinenhorst
r a cht.
pagen.
F““
D a m emn
Ciarolinenhoer st
Seäaarbrücken, den 15. November 1859. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
Nach
vom 18. Oktober d. J. eine einigermaßen ge⸗ nügende Betheiligung an dem hypothekarisch eingetragenen Darlehn von 200,000 Thlr. nicht Klasse erfolgt ist, so ist eine außerordentliche General⸗ Sgr Versammlung auf 2b Fvns Montag, den 5. Dezemberd. 8 8 “ Morgens 10 Uhr, 9 1 bier, in dem Gasthofe zum „Römischen Kaiser“ (Wenker⸗Paxmann) anberaumt. Indem wir, unter Hinweisung auf die §§. 33 die resp.
thlr. 8
Thlr. Sgr.
IIS Thlr. Sgr. Pf. ILIIII 3 10 1— III IIT
II.
Thlr. Sgr. 21 — Carolinenhorst
8 2 27 22 m
“
1 1. Auf den Strecken Cöln⸗Her⸗ besthal und Cöln⸗Rolandseck Im Monat Oktober 1858 dagegen.... Mithin pro 1859 plus.. In den ersten 10 Monaten wurden eingenommen auf beiden Streclen .... .. .... In den ersten 10 Monaten 1889 dagegem ... .. Mithin pro 1859 minus. Für Transporte auf der erbindungsbahn um die Stadt Cöln, und auf der Section Rolandseck⸗Coblenz wurden außerdem pro Okto⸗ ber für den Baufonds cinge⸗ nommen Cöln, den 15. November 1859. Die Direction der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Pf.
Breslau⸗Schweidnitz⸗Frey⸗ burger Eisenbahn.
Gemäß der statutarischen Bestimmungen sind am 9. November d. J. die bis einschließlich 1858 zur Einlösung eingereichten ausgeloosten Prioritäts⸗Actien und Obligationen in Gegenwart zweier Notare verbrannt worden, und zwar:
1) 161 Prioritäts⸗Actien
à 200 Thlr.,.. im Ganzen 32,200 Thlr.,
2) 137 Prioritäts⸗Obliga⸗
tionen litt. A. à 100 Thlr.
9) 107 Priortats⸗Songa⸗
tionen litt. B à100 Thlr.
4) 27 Prioritäts⸗Obliga⸗
tionen litt. C. à 100 Thlr. do. 2,700 Thlr., in Summa 432 Actien im Werthe von 59,300 Thrr.
amm
IV.
förderung von Pferden und sonstige —
1,093,179% 2 L und 35 unsers Gesellschafts⸗Statuts, Herren Actionaire hierzu einladen, bemerken wir, daß die Eintritts⸗Karten und Stimmzettel am S 4. Dezember von Morgens 9 bis 12 Uhr Mit⸗ tags bei unserem delegirten Mitgliede Herrn 3 1 pro 8 b Red Carl Metzmacher hier in seiner Behausung für Einheimische und für Auswärtige am 5. Morgens von 8 Uhr bis 10 Uhr im Gasthofe zum Roͤmischen Kaiser zu haben sind. Tages⸗Ordnung: Liquidation des Geschäftes §. 41 des Statuts. Modus der Liquidation §. 42 desgleichen. Dortmund, den 17. November 18509. Der Verwaltungsrath.
Carolinenhorst
1,128,027 34,847
Damm
— — — —
üraes — 02
äm⸗
pro Rin J1. ge⸗
Meile
ann u Pferd d⸗
gene
äm
Sgr.
do. do.
13,700 Thlr., 10,700 Thlr.,
1 ⅔ Sgr.
Gänse
Pro agenladungen
am⸗
* 83
wagen,
Pro eile en, L
ühe à pro
e, Rin 2
1 ½ Sgr. gen,
erd
. pro Meile „à 1
o Meile pro Meile Kübe, Nin
in Pferdewagen,
a) Pferde einzeln i
gen, L Sgr.
à Pf
e sub 1, 3— 7 incl. 6
8 gr. pro Meile
gr. pro Achse
und fette und Meile à
l. genann wie Gäaͤnse
h 5
le Wagenladungen
gr. pro Meile
fuͤr Kälber, Vöcke, fette Schweine fe, Zieg
Sgr.
pro M
9 Zi
ei e
s
2 Ppro Ach
gr. pro Meile
7inel. ge
so
veine à 1 ½ C —
5 S
0
1
a) für Pferde, einzeln i
r. pro Meile
Böcke
à 2 Sgr. Fr chweine
Meile
ch S
1
enl 2 8
chafe, Zie Sgr
S8 — O
4
ch pro Meile
astochs
80
9) chweine Mei re Ochsen, Sʒ e S
S S
5 4
chaf
fuͤr magere Ochsen, Kü
— —
à
1
mer, Hunde à 1 Sgr. à
pro Meile und M. astochsen
2 Sgr.
für mage
à 4
für Kälber, unde
und Meile
chsen à 6 à 4 Sg
unde à2 10
a) Pferde einzeln in P
b) di
S e0
† H
L“
1 Weira 8 Mit dem 15. November e. tritt auf der Werrabahn, inkl. Sonneberg, nachfolgender, täglich mehrmalige Anschlüsse nach
to
erkel,
111““ “
der Koͤniglich baierischen Eisenbahnstrecke Coburg⸗Lichtenfels und der Zweigbahn Coburg⸗ allen Richtungen hin darbietender Fahrplan ins Leben: 8 ETTTE1 V
s b
der ꝛc. nannten Viebstücke, so wie Gänse W
wagen, b) die sub 1, 3 — ine
und Puten in
Kälber,
ür mager: für Ferkel, Sch mer.
der ꝛc. chwein
fuͤr F
ten Viehstücke, so wie und Puten in W
für Pferde à 10
für Pferde à
mer, Hr für .
fuͤr Pferde à 15 Sgr. pro Achse 1
ten Viehstücke, für mage
chwein für N
der ꝛc. für mag
S
für Ferkel b) die sub 1, 3 —
für Ma
= 8s
zü pro Achf Sgr. Sar. Sgr. S 63 322bbbböö v 8 Samm] 20 30 212 1 9
8 b ur — ( — 22 —2
f
für Pferde à 10 Sgr. pro Meile
für Pferde 2 1
vI vI pro Stuͤck
resp. pro
“
2 292 —
Güͤterzug mit Personen.
Güterzug mit Personen.
M. U. M. Morgens. 8. Nachmitt.] Abends. 3 b 3 65 7
33 56 5 46
Güterszunag mit. Personen⸗
Personen. ug⸗
Personen⸗ Personen⸗
zug.
Güterzug mit Personen. Abends.
bSro pro
bro Stück Stck. Achse Pre
Personen⸗ zug.
Sgr. Sgr.
Sgr.
Stettin 1
U.
U. M. Morgens. M 1
⸗ orgens. 8 33
52
3 22 10 45
4 24 40 50 2 15 30 2 40 15 2 20
45 24 44
Morgens. Nachmit(. —— 10 10 “ 10 28 3 28 10 50 9. 51
M. Nachmitt. 2 10 45 26 1118 36 2
50 50 30 48 54 26 12 57 32 27 56 42 6 18 31 46 58
Lichtenfels Ebersdorf.... Niederfuͤllbach Coburg (Abzweig.n. Sonneberg.) Eisfeld
V Hildburghausen. “ Themar.. Grimmenthal..... Meiningen ..
Walldorf
Wasungen
Wernshausen . . ..... Immelborn Salzungen .. Marksuhl Eisenach, Ankunft.
42 19 32 20 38 51
Marksuhl Salzungen Immelborn
. Eile und Frachtgut. pro Zoll⸗Ctr.
Faaroline
Fari
Wasungen.. 8 810 Ee““ — Meiningen.... Grimmenthal Themar
D
—
. m 25 1 Frachtgut 45 8 21 54 34 37 51
9
10 30 Sponneberg, Abfahrt .. . .... aeorggg9.
3
Eilgut
Eilgut Frachtgut
17 34
. 88
2„ 1
11 11
12 12 19 . 1 Mittags. Nachmitt. 40 “ 50 56 4 8 17 26 Neust F 2 5 30 8 1 40 nneberg, Ankunft 1ö18“ 4 Wayrend der Theatersaison in Coburg wird der Jug VII der Swe. S Fest d ctersatson er Zug er Zweigbahn an Sonn⸗ und Festtagen — CCEöE — erst um 10 Uhr Abends von Coburg ag zelccet werb. Seee lüg⸗ Jabrmarkteeagen oseist don der Benoenade dhhan g an anderen, als an den in Coburg stattfindenden W EEEE Lnußzung dieser Züge Seitens des Publikums abhäͤngig. ben 100 10n 8e3 eigbab erden sämmtlich zur Personen⸗ und Guͤterbeförderung benutzt. 8 “
Die Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
— ½——2—
12
2
25 42
gewöhnl
Sperrig
—. 9 I1““
1
——
gewöhnlich
. — — — — ꝙν HO
80-⸗
Sperrig
222JNonnnnn SUDeee
gewöhnlich
pf. ssar pf. s
EEIIIIö“ SF — Carolinenhorst
œœ œ ᷑e nr EᷣESUnene
— æ — — —
2.„ 9 80 9 65 5
8
8S: —’”
“ 2
Abends.
9 g
9
9 Bauholz, Bohnen, Brennholz,
Salz, Steine, Steinkohlen, Weizen, 3 3 „rdo 8
E“ Empfänger haben das Auf⸗ und Abladen zu besorgen; ge
Versender und d e⸗ und 2 ¼ Abladekosten zu berechnen. 11“ 1 Kc dblhäfefar sde Station unserer Bahn von .. 8 wird “ Dezember cr. ab auf allen Stationen unserer Bahn m. 1 ) 9 . 9¼ 8 Stettin, den 6. November 1859.
424
¹
— . ——
—
—
lau. HB
burg, Ankunft.
— ———
1 — 1
Bemerkung zu . 2 1 2 r † 8 1 . — 5. Fee etae 2 b ö Leinsaat, Linsen, Lupinen, 1 Hü se cbs He . 9 afe 7 41 2 * * dorso „ Zu eger fa eö“ 100 Ctr. und mehr von einem Versender an Wicken, falls solche in Quantitäten von 1 8
schieht dies nicht,
Nutzholz, Naps, RNoggen, einen Empfänger aufe⸗
der der Fracht noch pro Centner 2 Pfge. Auf⸗ so sind außer der Fracht noch pro Centner 2 Pfg
Erfurt, — vom 1. Januar k. J. ab geltende Tarif käuflich zu haben sein. “ — heclene Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Kutscher. Theel.
ud Kolberg berechnete, Reglement füär 5 Sgr. Direktorium der Berlin⸗
Fretzdorf.
“