Statistische Mittheilungen. - Marktpreise. ¹ Amsterdamn, 18. November, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's* 8 en bin i j V 8 8 “ “ 9. November 18509. Tel. Bur.) Ziemlich lebhaft.
Bei solchen Aussichten bin ich, ich wiederhole es uͤberzeugt, daßs L12 1 “ s 1 Berlin, 1 emb 1 8 8
18 84 9. gt., da 11“ 1 I“ 1 98 4 2 Thlr. Sgr. Roggen 2 Phlr. 5 Sgr. Der Ceurs der 3proz. Kente aus Paris von Mittags 1½4 Uhr war Iürenernans 8 “ “ 57⁸ 88 Arngber 9 EZT haageen Pegierungsbetir 22 hg. end 1 Tnlr. 25 “ “ Thlr. 20 85r. 69. 90, der des Credr mobilier 776, der der “ Staats- . 8 g . 8 4 7 5 8 2 8 zub cati 11 8 — 0f& 2 d- . 8 7 . 23 S ¹ bieih Eea. denhe Ee 88. g. banhesche 88 hä werden, E 1 . . Angaben zusammenstellen⸗ 89 1— 3 512 8 8 — 5 8 2 8. F8 8 “ e Sor⸗ bneee 1 en10. na Anleihe 57 ⅛. 5 proz. Metalliques Lit ie ihnen i . -Ehre gereichen und die dem Kongresse 51) Die Bevölkerung des Regierungsbezirks Arnsbe eg betr IThlr. 17 Ssgr. 8 8 97 Ser 8 Pe ISes Ffh⸗ 3 3 41 -r.“ . den triftigsten Grund bieten werden, ihre Rechte anzuerkennen. 1858: 669,149 Einwohner; dieselbe ist seit 1819 um 282 929erug Enne lüFl See. 1.Th 5 “ 8 2212 a. n, dnegne⸗ 2838 E Se. ae Seeg2 8 doee Feasst ginesmg⸗ 8 Majestät Regierung nie v S; G“ er8 3t gestiegen. Auf der Husdralmenn Mö111.”“; FSkauts 48 1852 995, Molfs ae ed ilee 88. ö s⸗. - de, ie italienische Provinzen zerrütte, die, lebten 9: 2757; 58: 4776 Einwohner. 1 “ e geg IIb Ee I “ bachdem sie ihre Söhne zum Kampfe in die Reihen des Heeres geschickt Die Einwohnerzahl der Städte betrug 1858: 194,981, d. b. 29 öö,.,.“. 8 1 188 99; 8a 88e. e . atten, feierlich den Willen aussprachen, den Staaten des Königs ein⸗ zent, und diejenige der Landgemeinden 71 Prozent der 16 Berliner Getreidebörse . 7 — 2e 34 ⅞,
berleibt zu werden, und deren Wünsche sie entgegen genommen hat. Bevölkerung. Gesammt. vom 19 November. “ 3 18. November, Nachmittags 3 Uhr (Wolff's Tel Bur.)
Genehmigen Sie, Herr C die Gefühle mein⸗ 8 27 e .18598 . 1 72 9 Thlr. 2 1228 . 8 8 J bbbs auf 2 Nen e “ auf 100 Mädchen 104 Knaben geboren; Fase 88 8 679 nn. pr. 2000 pfd. bez., November 46 ½ — 46 Consols 86. 1 proz. Spanier 32 ¾. Mexikaner 22 ¼., Sardinier 86. 5proz. ; . 1 Soc . 26 ehe m 1 uneheliches K 98 “ — 0 ½. 4 ½ en 991 Die amtliche piemontesische Zeitung fügt diesem Briefe die Hetre W“ 3 1 1 6252= 3 Thlr. bez., Br. u. G, November- Dezember u. Dezember- Russen 110 ½, 4 ⅛proz. Russen 99 . 1“ be Zeitung fügt diesem Briefe die Getraut wurden 6878 Paare; darunter befande ö 8 40z — 3 2 8 d kt. Epnglischer Wei⸗- Montagspr gehan- 8 Mittheilun 1 d . 8 — 3 1I efanden sich 390 gemischte ee pir n. G. ebumr 46 Getreidemarkt. nglischer eizen zu Montagspreisen gehan . bende Mi g hinzu, daß Carlo Boncompagni die in Rede ste Ehen; es war also unter 16 neugeschlossenen Ehen eine gemischte. b hnnar Se — März 16 Thlr. Frühiahr 46 ½ - 46— Thlr. delt, in fremden beschränktes Geschäft. Gerste fest, Bohnen und Erb- 86 e ission angenommen habe und sich anschicke, auf seinen 3) Von der Bodenfläche des Regierungsbezirks Arnsberg = 140 lr. bez., 8 nn 9. 1.A“ e J be1111 ssen zu äussersten Preisen verkauft. In Hafer zu festen Preisen Ge- Posten abzureisen. Laut turiner Briefen vom 14. November Meilen waren 1 1.ee t. hhe8⸗ 'rlei 8 35 40 Thlr. schäft. 9 8 oko 2 8 8 2 1 fg 222522* „ 8 „ K lelP ½ 8 8 1“ 1 „ 4 g wöllten die Abgeordneten Minghetti und Peruzzi an diesem Gärter .. 88,783 Morgen oder 1,29 Prozent Thlr., Lieferung pr. November, u. November- Liverpool, 18. November, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Tage die piemontesische Hauptstadt wieder verlassen, um schleu⸗ cken 1,136,468 1 „ 87 33 2 88 232 Thlr. 8 . Hher 21I. bez., Baumwolle: 6000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unver- nigst eing neue Berathung der vier National⸗ Verfammlungen ͤͤͤ 189,777 EI1n e 25.25 Thlr u 88* 25 ¼ Br. ändert. Wochenumsatz 41,500 Ballen. 1 zu veranlassen, da dieselben den Prinzen von Carignan einfach Weide E 111““ „ 5,90 89 lsoco 160 ⅜˖ Thlr. bez., November u. November-Dezember Paris, 18. November, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) 1 und allein zum Regenten ernannt und ö Beschluͤsse Forsten g. 2881 8 „ Die Spekulanten waren unentschlossen. Die 3 proz. eröffnete zu 69.95, Beschlüssen wich auf 69 85 und schloss bei äusserst geringem Geschäft und träge zur Notiz.
42,32 8 1, 10 ⁄2 ,G., Dezember-J 10 ¼ Thlr. bez u iner St 8 Nich zbares 9 — n Thlr. bez. u. Br., 10 ⁄8 G., Dezember-Januar 2 n. u, einer Stellvertretung oder Uebertragung Erwährn ung gethan haben. sicht nußbares Land... 77,400 2,84 S 10 ½ Br., Januar - Februar 11 Thlr. Br., 10 ½ G., Februar - März Schluss-Course: 3 proz. Rente 69.92 ½. 4 ½prez. Rente 95,50. 3proz.
— Di — „ 2 b4 Die Vertheilung der 2 auf die verschiedenen Thlr Br., 11 G., April -Mai 11 3 — ½2. — Tuhlr. bez. u. 0, Turin 7, November. Parma, Mode ““ 1 8 11“ lln 8 — 1 Parma, Modena und die Romagna Es waren vorhanden b r. Ce—
stellt sich wie folgt:
haben dem Prinzen Carignan ihre Danksagunge s t 1 “ Leinöl loco 11 ½ Tb
th ihn 1 j . hre 8 anksazungen zugesandt, und 341 Besitzungen von 600 Morgen und darüber Leinöl loco 11 † Thh. “ 3 ½ — ¼ Thl Staats-Eisenbahn-Actien 546. Credit mobilier-Actien 775. Lombardi-
dun ihm zu wissen, daß sie die Ernennung Boncompagnus zum 8 L I 1 Soöirtus losco ohne Fass 16 58 — ¾ Thlr. bez., November 16 — ¼ Ir. ETE1“ 1 6
Regenten mit Freuden annehmen. 8 1 I1“ 3, 0 — 600 Wer zu 20,62 der Gesammtfläche. Ig. u. G., 16 ½ Br., November -Dezember u. Dezember- Januar 155 seche Eisenba 8s 1
5 b 7,732 230— 3 F6 “ ½ Thlr. bez. u. G., 15 8¼ Br., Januar Februar 16 Thlr. Br., 15 ½ G.,
Bol 9 9 1 17,732 30 — 300 Mrg. zu 51,09 8 8 8 Fenf⸗ 5
8 ologna, 12. November. Das Goubernement hat die 33,611 5 — 30 Mr.. N “ [rl- Mai 16 ⅛ — ½ Thlr. bez. u. G., 16 ⅛ Br. 3
Journalstempel abgeschafft. Farini bestaͤtigte die Minister, welche 64,519 8“ 3 “ 8 Weizen kest behauptet. Roggen loco geringes Geschäft, Termine
ihre Entlassung gegeben haben, mit Ausnahme des Kriensminis,Js “ ““ 3 8 Folge stärkerer Kanal-Listen anfangs sehr gedrückt und billiger 8
Martinelli, statt dessen Regnolli dasselbe uͤbernimmt. Das so⸗ 38 869 Pferde 1 “ 17 Mo ne ehuft, schliessen etwas fester. Gek. 50 Wispel.é Rüböl nahe Ter- Königliche Schauspiele.
genannte Ministerium des Auswaͤrtigen wird mit Farini's K “ 298792 ; 8 8 2 v“*“ e ziemlich unveränoert, pr. Frühjahr wurde anfangs zu höhberen Sonntag, 20. November. Im Opernhause. (203te Vorstellung.)
8 5 4 8 * 8 S se 190, 98 9 2! 1 2 . /0 811 . 8 71 p illiger rpp Itn „ 8 3 2 .
das Kriegsministerium mit jenem in Modena foͤrmlich 888 6 n 132,771 Kübe “ “ auf 3 Menschen; visen gehandelt, schliesst wieder billiger verkauft. Gek. 100 Ctr. Die Ballnacht. Große Oper in 5 Akten mit Tanz, nach dem 8 1 — ) re 1te 29‿, 8 de, 1 8 Menf En 8 asa rehe ꝙ 36 ρ 6 g⸗ 1” . 1680,291 Sgaafe, 1 Schaaf auf 1 Benischen rius nachgebend. Französischen des Scribe. Musik von Auber. Ballet vom König⸗
4 1b Mittel⸗Preise.
ManVseille 17. November: Doas ₰ 8 8 8 8 8n : 8 4. Nobember . Das Fournal de Const antino “ 1 ) Berg⸗ Hütten⸗ 8 h1“ 1
8 8 g8“, Hütten⸗ und Gewerbewesen. — 88 d f Breslanm, 19 November, 1 Uhr 20 Minuten Nachmittags. (Te). Im Schauspielhause. (22 4ste Abonnements⸗Vorstellung.) Die
daß die Zeit ein maͤchtiger Bundesgenosse bei gerechten Sachen is und daß die Ungeduld dieselben oft verdirbt und sie am Siege verhindert. “
läutert . Suspension der Suez Arbeiten dahin, daß die Pforte 8 waren vorbanden: àr- 2 8 Pr ar dieser Maßregel weder zustimme noch abgeneigt sei. Die endgültige Handwerker: 28,371 Meister, 23,473 Gesellen und Lehrlinge. slles. des Staats-Anzeigerz.) Oesterreichische Banknoten 80 ¼¾ Br. Frei- Jäger. Ländliches Sittengemälde in 5 Abtheilungen, von A. W. Entscheidung, welche eine politische Bedeutung nicht habs⸗ werde erst. 2, Gegen 1855: 2470 Meister mehr. 1A1A4AXX“ . EE Iffland. wichtig werden, wenn Frankreich seine bestimmte Meinung abgeben fnd saßeitArheter; männliche 35,158, weibliche 5254 ne 183. 8 4 “ Fgigris 8 1 Kleine Preise “ —N. . 2 8 mitt. 82 UIle J Berso 2 8 dos See vibas 111““ 8 8 6 5z., 8 8 1. 1 groz., 3½ 1. 8 . I 3 8 . 1 G . 8 ürde. Die Pforte erwarte eine vorgängige Verständigung der EE1111 ö n 275. b- Ierss 8 à Kaech E 88 * Kee 38 Br. Se Montag, 21. November. Im Opernhause. (204te Vorstellung.) 9 2 8 8 „ „ „ v 9 Seæ.* . 5 8 8 8 v * 2 ₰ He 2 ) der Hehü fe 57 U½ 182,12 r hn 8 ge 5* Ab 8 8 „ 8 8 668 6 . 8 4 8 ““ bevor sie die Entscheidung treffe, welche dieselben wün⸗ 5) Gast⸗ und Sehnbiebe 3—8 8 1 Peer Actien 45¼ Br. Oppein - Tarnowitzer Stamm-Aetien 31 ½ Br. Die weiße Dame. LECEETNN9 Abtheilungen, nach dem Fran⸗ 1“ liß V Hiernach detrug die Hauptsumme aller (Cewerbtreibende feunszische 5proz. Anleihe von 1859 103 9⁄2 G. 86 zoͤsischen des Scribe. Musik von Boieldieu. 9 . „Dem „ Noubvelliste de Marseille“ wird aus Konstantinopel, 105,344; gegen 1855 mehr: 12,350 üt 1spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 50 pCt. Tralles 9¼ Thlr. Br. Mittel⸗Preise. 1 I“ IRE 2 „† „ K. ½ 8 9 2 8 8 8 3 1 2 bent. 89 5 1 . ,99⸗ 8 8 11 8 eeages 8 8 8 8 S S 8 8 c. 16 1 91 1 kovember. geschrieben, Mehemet Kyprisli Pascha werde sämmt⸗ 6) Berg⸗ und Salinen⸗Arbeiter: 23,742; gegen 1855 mehr: 4430 8 Feinen, weisser 55 —- 76 Sgr., gelber 51 — 71 Sgr. Koggen 49 55 Sgr. Im Schauspielhause. (225ste Abonnements . Vorstellung.) Minister beibeha! nd somit Alles beim Alten bleiben. — Die Zahl der gewerblichen Unterstuͤtzungskassen betrug 263 mit Ferste 34 —44 Sgr. Hafer 23— 28 Sgr. 8 ichische Pitak Zum ersten Male: Maria. Trauerspiel in 5 Aufzügen, von . L. Sultan dat offiziell zu Gunsten des Staatsschatzes auf die 41,890 Mitgliedern. einer Jahreseinnahme von 188,350 Thlr. und einem hie Börse war E “ bse greiohgens In Secene gesetzt von Regisseur Düͤringer. Sdezi üdrigen Minister Bermogensbestand von 200,040 Thlr. E“ che7Sr büh Naäskmidin. bil Ue. Besetzung: Kaiser Otto der Dritte, Hr. Karlowa. Papst 1— 8 I 38ge Cö der Dampfmaschinen fuͤr gewerbliche und sonstige öö“ 8 8 ö November- Gregor der Fuünfte, Hr. Porth. Gerbert, Etgbischo 18 Rhemms, 2 betrug: n Siaats-Anzel .) ern — 69½ bez., 1 89 Zr. Kai Beri Erzbise von Cöln, Hr aumeister. — 8 1 8 AFxe 1 — aiser. Heribert, Kanzler, Erzbischof von Cöln, Hr. 855 — 300 Pferde en Ddeꝛe 5 ½ Br., Frührjahr 69 a 68 ½. Roggen 44 ½¼ — 45 ¾ bez., Hr. 1b — 2 bheae . 3 mennung Vely Pascha’'s zum Gesandten 858 14 2, L 1 ean “ 4 % bez. u. 44 6G. Dezember- Landulf, Erzbischof von Mailand, Hr. Lichterfeld. Johann, 83 daß die Haupt Verschwornen in die Festun⸗ Fadej ü 88 vnuar 45 bez., 44 ½ Br., Frühjahr, Mai-Juni 45 Br., 44 ¼ bez. Rüböl bischof von Plazenza, Hr. Dessoir. Eckard, Markgraf von rn, Lemnos, Tenedos und Mytilene verbaunt — 10 bez., November u. November-Dezember 10 ¼ Br., Dezember-Januar Hr. Liedtcke. Birthilo, Graf von Breisgau, Hr. O. Zethge. . metallische Fabrication 109 Br., 10 ½ G., Januar-Februar 10 ⅞ gefordert, Mai 11 ¾ Br. Crescentius Numentanus, Präfekt von Rom, Hr. Hendrichs. Graf 8 Berichten aus Konstanlinopel vom 12. November zufolge 11.““ 3 (irnus 16 ½ — % bez, November 16112 Br. 16 G., Revember-Dezem- von Tusculum, Hr. Berndal. Urfini, römischer Patrizier, Hr. ves eme ministerielle Kommission ernannt worden, welche sich mit . 94 für Eisenbahnen. ] “ er 15412 Br., 15½ G., “ 8 8 16b 2 Uhr 50 Misuten. von Lavallade. Nilus, ein Kleubner, Hr. Grua. Michele Sv ve Reform beschäftigen sollte. ie in Konstanti⸗ Fabrikteen den angestellten Ermittelungen läuft si 1 “ 1Ssss “ “ achanktags 2 Uhr Ainute Strozzi, ein italienischer Pächter, Hr. Woytasch. Ein “ bgih en vollen Sold ausgezahlt er⸗ der Werth E Erzeugniffe auf 1““ Schluss -Course: Oesterreichische Kredit-Actien 79. Stieglitzs des Kaisers, Hr. Lieder. Ein Kaäͤmmerer der Prinzessin V b . 2
552 2 , bu9¶ „ 2 2 8 23
₰.F „
halten. — 5 5 Fi lter Soldat, Hr. Mickler Ein — g. 1 Spani 8 — rene, Hr. Hanstein. Ein alter Soldat, Hr. 1* „
der Ge 1 8 8 de 1855 — 3proz. Spanier 39 ⁄¾ 1proz. Spanier 31 G. Vereins 8 1 6 88 8 Silbehran Smyrna, 5. November. .rehitr 8 u“ V Fersgttse also . . 45,32 7,700 Thlr. dnk 98 ¾. 1“ Bank 84 ½. National Anleihe 61 ½. Mexikaner Greis, Hr. A. Bethge. Römischer Hauptmann, Hr. Hildebrandt. ist zur Uebernahme e. wF8 bsicn “ chaftsbeamte Francke sämazt v. 2 schaften fuͤr gewerbliche Iwecke find 24 mit einem Ge⸗ -—. 5proz. Russen —. Oesterreichisehe Eisenbahn-Actien —. Fried- Diener des Kaisers, Hr. Löhmann. Diener Irene’s, Hr. Hiltl, ö-1eee iüsche * g Hreußischen Konsulats hier eingetroffen. für Hütkene 88 21,125,000 Tblr. vorhanden; von denselben sind 8. 8 ieh-Wilheims-Nordbahn —. Meecklenburger - Magdeburg-Witten- Hr. Thomas. Kaiserin Adelheid, Großmutter Otto’'s des Dritten,
* 8 1 * „ Hp èr; 9 Fp 1 8 2 * 3 2 ₰ 44½ 8„ — 88 6 8 2 Aprb
und Volo, um mit dem Prinzen Alfred zusammenzutreffen 6) Die Steuern und Kommunalabgabe London lang 13 Mk. 1 ¾ Sh. not., 13 Mk. 2½ Sh. bez. London Tante, Frau Frieb⸗Blumauer. Emma, Prinzessin von Lothringen, 8 1“ beträgt pro 1856; 479,413 Thl Kopf ses 13 Mk. 3 Sh. net., 13 Mk. 3 ⅛ Sh. bez. Wien 95 50. Amster- Frl. Döllinger. Irene, Tochter des griechischen Kaisers Bafilius,
b 8 E1I1“ — 859: 9,413 Thlr. — pro Kop m 35.80 . 1b 82 es Grafen v Tusculum, Frl 21,5 Sgr.; — die Klassen⸗ und Einkomme er 537 8 35.80. b 2 5 Frau Hoppé. Maria, Tochter des Grafen von Tusc „Zil.
- gr.; 9 ensteuer 53 T — ; 1 2 ets zu letzten 2 4e— . , . 8 I11 bebbbbbeekee enhiger, h Herzöge, Prälaten, Kriegsobersten, römische Patrizier, Krie⸗
““ 8 pro Kopf 1˙— die Gewerbesteuer 106,095 Thlr. i öni :rg Frühjak Fuhr 1 “ .“ 8 24, gr.; — die Gewerbef 095 r. — pro Freisen zu kaufen. Roggen loco unverändert, ab Königsberg Frü jahr hr. 8 M“ jenerschaft Vol e1““ EW“ 4 Die Gemeinde⸗Abgaben betrugen 513,606 Thlr., 8 Pfd. 76 angeboten. 8den. November 23 ½, Mai 24 ⅞. Kaffee fest. ger, Gesandtschaftsboten, Moͤnche, e Prenerschaft. Bell. ne Go 9. 5 dem Gemeindebermögen 262,076 Thlr. b link, 1500 Ctr. loco 13, 6; 1500 Ctr. loco und loco mit Termin 13, 7. Ort: Erster Akt: Rom und Aachen. Zweiter Akt: Löng wgen teaess “] ürgersch haben Hlr Anzahl der arkassen betrug im Jahre 1858: 44 mit einem Frankfurt a. M., 18. November, Nacümittags 2 Uhr 20 Mia. Pavia. Dritter und vierter Akt: Rom. Fünfter Akt: Vor Su⸗ 8* 8 8 en und die Zunftanhäng inss “ “ . Jahre 1840 waren 7 mit desterreichische Fonds, in günstiger Stimmung, werden besser bezahlt, hiaco in der Nähe Roms. Zeit: Ende des zehnten Jahrhunderts. urchgebracht. Auch de eag F einem Gesammtkapital don 249,733 Thlr. dorhanden sbex Flel 8 5 bn ler t gemäßigteren 8) Es be ie Ges . Eesh ihmöb. r K rs-ssSen. 8 ex racher Actien begehrt. 4 . 8 8 leine Preife 1 90. zorß 2 “ 88 Feena. die 5* esammtlänge der Eisenbahnen 32 Meilen, (im Bau Schluss-Course: Neueste preussische Anleihe 112 ½. Preussische Dienstag 22. November. Im Opernhause. (205te Vorstellung.) Ftremeren Fraction unterlegen. egriffen noch 20 Meilen). 1 lassenscheine 105 Friedrich-Wilhelms-Nordbahn Ludwigshafen-S2 8 kock's Abenteuer. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Alten es 75 öe der Staats⸗, Bezirks⸗, Actien⸗ und dexbach 135 ½ Berliner Wechsel 105 ½. Hamburger Wechsel e8. v Ronthilchen Balletmeister P. Taglioni. Mufik u“ nnalstraßen 25. Meilen. 8 G 8 8 1 5972⸗ 4 1 — 921 jene Wechse und 6 Bilde „ nme 4 has Ul “ 18. * . 22 nber, 2 1 V n losdoner Wechsel 116 ½. Pariser Wechsel 92 ½ Wi ener Wes Königlichen Hofkomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr. 2 5 würden die Beziehungen Es w gng 2 üür J“ 2.½. Darmstädter Bank-Actien 177 ¼ Darmst. Zettelbank 221. Meininger 8 8 F 8 8 Englands frankreich täglich ernser “ „(Es waren 1858 vorhanden; 691 Schulgemeinden mit 112,455 Nredit-Actien 71 Luxemburger Kreditbank 67. 3proz. Spanier Mittel⸗Preise. 3 Es EEEEETöEö n anfr „. 1. triegerische Eventualitäten schulfüchtigen Kindern und 827 Unterrichts⸗Anstalten. Der Ertrag Spanibr 315 Spanische Kreditbank von Pereira 496. Im Schauspielhause. (226ͤste Abonnements ⸗ Vorstellung.) — 8 8 gen . 2 . 3 -. 1292 8 1 8 1 8 X. — 1 sene 9 * „ 28ꝗ . — 21P. 18 „ 91 ☚93 ie Post, das Arsenal und bas des Schulvermögens belief sich auf 44,799 Thlr. und der Schul⸗ Spanische Kredithank von Rothschild 415. Kurhessische Loose 41 ⅛. Narziß. Trauerspiel in 5 Akten, von A. E. Brachvogel. Grzar . Male.
82
vvHgee Leis die b ngiebt, von Woolwich, wo n küblr. d S08l 28 Lehrer und Lehrerinnen badische Loose 52 ½. 5prez Metalliques 55 ½. 4 ½proz. Metalliques 49 ½. Ehrenbaum, vom Herzoglichen Hoftheater zu Kobarg: jeselben, falls eine Invpasion statt n würde, unbeschützt wa ausmachten, wäbrer lammtbetrag von 237,111 Thlr. 1854er Loose 85 ½ Oesterreichisches National -Anlehen 59 ⅜ Oester- Doris Quinault, als letzte Gaftrolle.) . “ verlagt warden. Dir Tines⸗ det re 89. — v. 3 we r. 2 Lten, während der Durchschnittsbetrag auf 199 Thlr. zu ichisch-französische Staats- Eisenbahn-Actien 245. b S Kleine Preise 9 8 2 mer, onmg England eine Ein⸗ b ; Bank ile 832. Oesterreichische Kredit-Actien 186 ½. Oesterreichische- — AH- 8“ 3⸗ Vorstellungen deginn ladung zum Kongreß ni pn. üik⸗ “ Oeffentliche Mitt 26 mit 5 b Hank-Antheile 832. Oesterreichi 5 1 Der Billet⸗Verkauf zu den Dienstags⸗Vorstellunge eg ladung zum Kongreß nicht erhalten habe. ich elschulen waren 26 mit 54 Lehrern 8e 1g sabethbahn 136 ½. Rhein -Nahe-- Bahn 45. Nahas —- Ludwigshafen Montag, den 21. Rovember. 8
Schülern vorhand ) 8 8 v handen. 1114*“ ittr. A. 104 ½¼. do. Littr. C. 99 " ½ “
8
8