1“u“
liner Börse vom
8 “ mber 1859.
n t.
Imascher ssech
Fisenbahn-Aofsen.
Brf. la. 1.
Wechzel-Course. Pfandbriefe.
250 Fl.
250 Fl. 300 M. 300 M.
Kur- und Neumärk. do. do. Ostpreussische. do Pommersche. do.. Posensche.. “ ö Sehlesische Vom Staat garantirte Litt. B. Westpreuss. ... do.
142 14238 141
7.—
Kurz Kurz 150 ¼ 149 ⅔ 2 M. 149 149 3 M. 6 17 ¾/ 6 17 ⅔ 2 M. 78 783 8 T. 79 ⅞ 79 ½ 2 MN. 79 ⅞ 79
Amsterdam.. dito ö Hamburg. dito. L 118 JI8860 Pr Wien, österr. Währ. 150 Fl. dito 150 Fl. Augsburgsüdd. W. 100 Fl. 2 M. 56 24/58 20 Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 12 M. — 56 20 Leipzig in Cour. 1““ T. 993 100 Thlr. 82 M. 2 89 ¾ Petersburg 100 S. R. 3W.
95 Bremen 100 Th. G. 8 P. 108
28 *
.„ . 22 ⸗
12755*
8ν 2.SSöna⸗ 5—
8
. 2 2 22* 8
vFnb
92.
Rentenbsiefe. Kur- und Neumärk. [Pommersche ...
3 [Posensehe .... Preussische 4 [Rhein- und Westph. (Sachsische Schlesische
Pr. Bk. Anth Scheine * [Friedrichsd'or...... 3 (Gold-Kronen
r[Andere Goldmünzen 116“
Fonds-Course.
Freiwillige Anleihe . 4 ½ Staats-Anleihe von 1859. 5 Staats-Anleihen v. 1850, 1852 1854, 1855, 1851
dito vöon 1856..... dito 464166 Staats-Schuldscheine 3 Prämien-Anl. v. 1855 à100 Th. Kur- u. Neum. Sehuldversehr. Oder-Deiechbau-Obligationen 4¼ Berliner Stadt-Obligationen. 45 do. do. 3 ½ Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.
3
T.
do. do. do.
do. (do. 5 ½Berg.-Märk. Lit. do. do. do.
do. do.
8
do. do.
do. do.
do.
do.
do.
do.
do.
do. do.
do.
do.
deo. Iitt.
do. do. do.
do.
Cöln-Crefelder.. do.
Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze. 8
1“ “
Das Pfund fein Silber
bei einem Feingehalte von 0,98 0 und darüber. . . . ... bei einem Feingebalte unter 0,9890 .... . ..
Cöln-Mindener do. do. do.
do.
do. . do. do. do.
do.
Aachen-Düsseldorf.. Priesritäts- II. Emission 4 1 III. Emission 42 Aachen-Mastrichter. Prioritäts- II. Emission
Lit. Prioritäts-
II. Serie 5 do. III. S. v. St. 3 ¼ gar. do. Düsseld.-Elbk. II. Serie do. (Dortm.-Soest) II. Serie 4 ½ Berl. Anh. Litt. A. u. B. —
Litt. Prioritäts-
Berlin-Hamburger 1
1 do. Prioritäts-Oblig. Prior.-Obß . Litt.
Berlin-Stettiner ..... — Prior.-Oblig. 4 3 do. III. Serie 4 Bresl.-Schw.-Freib. — Brieg-Neissek. .4
Prioritäts- 4 ½
Prior.-Oblig. 4 II. Em. 5
III. Em. 4
do. Magdeb.-Halberst. Magdeb.-Wittenb.
2t G14.] 72
3⁄ 4
2f Magdeb. Prioritäts- 4 ½ Münster-Hammer 4 Niedersechles. Märk. 4 do. Prioritäts- 4 do. Conv. Prioritäts- 4 do. do. III. Serie 4 do. IV. Serie5 Niederschl. Zweigb. — do. (Stamm-) Prior. 5 Oberschl. Litt. A. u. C. — do. Litt. B. 3 ½ 2 do. Litt. A. 4 do. Litt. D. 4 do. do. Litt. E 3 ½ do. do. Litt. F. 4 ⁄ 75Oppeln-Tarnowitzer — Prinz Wilh. (St.-V.) — do. Prior. I. Serie5 do. do. II. Serie 5 do. do. III. Serie 5 Rheinische do. (Stamm) Prior. 4
83 ʃ 16
A. B.
Prier. do. do.
C.
ig 2 do. vom Staat gar. 32 C. 96 Rhein-Nahe. D. 4 . Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb. do. 4 ½ do II. Serie- do. III. Serie Stargard-Posen do. Prioritäts-4 do. II. Emission 4* EEEEööö Thüringer.
do. Prior.-Oblig. 1 do. III. Serie 4 ⁸ ) 1 Serie 4¹ 1 82⁄[Wilh. (Cosel-Odbg.) — do. (Stamm) Prior 4 ½ sdo. do. do. 5 do Prioritäts- do Emission 4:
251
II!
.— 186
Nichtamtliche Noürungen.
8 Zt’ Br. 18 Inländ. Fonds. V Kass.-Vereins-Bk.-Act. Danziger Privatbank .. Königsberg. Privatbank Magdeburger do. Posener do.
Ausländ. Eisenb. Stamm-Aetien. Amsterdam-Rotterdam 4 72 Loebau-LZittau 4 — Ludwigshafen-Bexbach 4 135 Mainz-Ludwigsh. Lt. A. 4 100 †
do. Lt. C.5 99 ¾ Mecklenburger 4 44 ½ Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn 5
118 ½
1
80 ½
Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein.. Pommersch. Rittersch. B.
4 4 4 Berl. Hand.-Gesellsch. 4 1 4 3
Pr. Eisenb. Ouittbg.
b 144
Ausl. Prioritäts- V Rheinische III. Em. 5 Actien. I
Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 ½ —
Belg. Oblig. J. de l'Est 4
do. Samb. ei Meuse. 4
Oester. franz. Staatsbahn 3 258 ½ 257 ½
Industrie-Actien.
Hoerder Hüttenwerk. . 5
Minerva bb 5 5
8 8 ½ B “
—
Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kontin. Gas.
0ꝙ &CO 0 A
ö S
d.;
—
8
80*
1251—
Ausländ. Fonds.
Bremer Bank.....
Geraer Bank Gothaer Privatb
Luxemburger Bank... Meininger Creditb..... Norddeutsche Bank. .. Oesterreich. Credit Thüringer EIAX“ Weimar. Bank Oesterreich. Metall. ...
1 — 2 3 3
Braunschw eiger Bank.
Coburger Creditbank . Darmstädter Bank .... Dessauer Credit. ...... Genfer Greditbank. .. .
Hannoversche Bank... Leipziger Credithank .
ꝙn
do. National-Anleihe
Fr. CIS. Fr. JJa.
88 ½
Hestr. Prm.-Anleihe .. do. n. 100 Fl. Loose — Russ. Stiegl. 5. Anl.. 6 do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihes- do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A4. do. do. L. B. 200 Fl. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. FPart. 500 FI.. Dessauer Prämien-Anl.: [Hamb. St.-Präm.-Anl. [Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. F. Bd. o 5 [Schwed. Präm. Pfndbr.
80½ 943
81 ½ 95* 70 20 ¼ 31
191 30 748 70 89,
H”
82
8
Cöln-Mindener 126 ¼ a 126 ¾ gem. g 2 . * v. b eb sgem. Nordbahn (Fr. Wilh.) 47 ¾ a gem. Oesterr. Franz 8 t 79 99 4 8 1 2 8p 1 8 Credit 79 ⅞ a 80 ¼ aà 80 gem. Oesterr. National-Anleihe 61 ½ à ½ gem.
1 Berln, 21. November Die Börse blieb auch heute in ihrer bisherigen ziemlich festen und geschäftsstillen Haltung. Auch in öster- reiebi 1 Effekten war wenig zu thun; Credit war fest, National-
Auleibe sehr offerirt, Franzosen etwas besser. In preussischen Eisen-
Se naeh e. c38168 8 8 1 2 3 Magdeburg-W ittenberge 34 2 33 gem. Staatsbahn 143 a ½ gem. Oestr. n. 100 Fl.
Loose
Mainz-Ludwigsh. Lit. Leipziger
Creditbank 1 “
x gem.
½ gem. Mecklenburger 441½ 59 a 58 ¼ etw. gem. 53 a
bahnen fand einiges waren mehr offerirt.
Geschäft statt, ausländische, besonders kleine,
Laren Von preussischen Fonds war 5prozent. Anleihe Ziemlich belebt, i andern
still bei meist unveränderten Coursen.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
9 2 erlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hosbuchdruckerei.
(Rudolph
Decker.)
1
Uautenant zur See erster Klasse B atsch,
Oesterr?
1
pas Abonnement betrügt: 25 Sgr. das Vierteljahr “ n cheüen der Monarchit 5 4G ohne 8 preis-Erhöhung.
ost⸗Anstalten des In⸗ und — 8 nehmen Bestellung an, fͤr Gerlin die Erpedition des Aönigt- preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. 51. (nahe der Leipzigerstr.)
141““
Prinz⸗Regent haben,
dönigliche Hobeit der e. Fe. Köntgliche S28 Allergnädigsft
u Namen Er Majestät des K ge ht: 1 , 8 hen Hauptmann a. D. Schon dorff zu Schloß C danzig, und dem Kreisgerichts⸗Rath H einz “ e dornik, den Rothen⸗Adler⸗Orden vierter K asse 8 cn — dem Feuerwerksmaat erster Bootsmannsmaat zweiter Klasse Sander von der Marine⸗Station der Oftsee, dem acchtmeister Knaack und dem Seesoldaten W141“ See⸗ zataillon, die Retkungs⸗Medaille am Bande zu 8 89
Den Kreisrichter Lampugnani in Erfurt zum Direktor zeisgerichts in Delitzsch zu ernennen; und
Dem praktischen Arzte ꝛc. Dr. Jung zu Ber s Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
8,
sasse Titz, dem
ur Matrosen⸗Division des
lin den Charakter
e. 22 Rötenber. Seine Hoheit der Herzog von Braunschweig ist nach braunschweig abgereist. 8
N. Handel, Gewer 8 Arbeiten.
Bekanntmachung vom ““ bühes V fend die Spedition der Korrespondenz nach V b verschiedenen italienischen Staaten. V Die Spedition der Korrespondenz in pers senischen Staaten findet gegenwärtig in der Regel wie 1 e iebenen Theile der Lombardie em bei Oesterreich verbliebenen Th d 8 nh 8 Venekianischen über Wien und Triest, resp. über
München und Innsbruck;
nach den verschiedenen ita⸗
V
tretenen Theile der Lombardie,
1
ferner nach Parma, Modena, T a) aus Schlesien über Wien, b) aus den uͤbrigen Theilen des Chur; 1 Nach dem Kirchenstaate (erkl. a) aus dem östlichen preußischen Trieft und Padua, “ b) aus dem westlichen preußischen Feh aeh gg b Nach Sardinien und dem Königreich Beider S Frankreich. 1 Mndere, als die “ auf besonderes, auf der Adresse au senders benutzt. Bei der Spedition Portosätze unverändert. Bei der Spedition durch die erhoben: a) das deutsche 2 b) das schweizerisch c) das italienische
preußischen Postbezirks über
Romagna b 9 mazsehee über Wien,
Speditionswege, werden nur ged ücktes Verlangen des Ab⸗
wird folgendes Porto
2 4 — 7 45 2 ¹ 88 8 Vereins⸗Porto mit 3 Sgr. für je 1 e e Transfitporto mit 2 Sgr. für je 1 Loth exel. Porto, und zwar
der Romagna) und dem Frankirungszwange unterliegt, ganz frankirt abgesandt werden. sendungen, welche deni Ermäßigung entsprech für je 2 Loth exkl., an i
reuß. si aufgeliefert werden und
2 8 Oesterreich abge V
durch Frankreich bleiben die bisherigen V
““ 6
1) nach Sardinien, dem von Oesterreich
daa e Theile der Lombardie, Parma, Modena, Toskana und der Romagna 2 Sgr.
2) nach Kirchenstaate (excl. der Ro⸗ magna) 3 Sgr.
3) nach dem Koͤnigreich Beider
i Ss der Korrespondenz nach dem Kirchenstaate (exkl. Königreich Beider Sicilien, welche dem können die Briefe unfrankirt oder — Für Waarenproben und Muster⸗ im Postvereine bestehenden Bedingungen zurPorto⸗ 8 en, wird an deutschem und schweizer'schem Porto italienischem Porto für je 20 Grammen (1227 Loth Rekommandirte Briefe müssen unterliegen dem deutschen und wie gewöhnliche Briefe, wogegen das italie⸗ doppelten Betrage des gewöhnlichen Brief⸗ Außerdem kommt die Recommandations⸗ in Ansatz. Die Recommandation Kirchenstaate und dem Königreiche Für Drucksachen unter Band, welche frankirt aufgegeben werden verhg deutsche Vereins⸗ und “ Sor. 18— 8 8 italienische 5 Sgr., n 2 je 1 Sgr. pro Loth excl., das italienisch k1to 3 Sgr.,n 1 e chengtaal (exel. der Romagna) und dem LS ee “ Si ilien jedoch 5 Sgr. für je 40 Grammen oder 2 15 Lr Sü ci ghi der Beförderung über Oesterreich “ spondenz nach dem bei Oesterreich Le “ e “ wie n 1 zenetianischen, wie bisher, ganz Bestim die, so wie nach dem V nische L1“ Oe chen Postvereins. 8 en des Deutsch⸗Oesterreichischen CI1““ ö den übrigen italienischen Staaten mnuß dae ne dih österreichisch⸗ italienischen Grenze mit dem deutsche ins frankirt abgesandt werden.
Berlin, den 28. Oktober 1859. “ b General⸗Post⸗Amt.
für je 10 Gram⸗ men oder £ Loth.
Sicilien
der einfache Satz erhoben.
schweizerischen Porto, nische Porto mit dem porto berechnet wird. Gebühr von 2 Sgr. von Briefen nach dem Beider Sicilien ist unzulässig.
Bekanntmachung vom 4. ö6“ 8. treffend die Beförderung der Se ier ggegebenen Werth nach England.
Päckereien ohne angegebenen — 1 8 6 8 2 8. r 9) gegenwärtig mit der Post “ 4 2 xr NSp 4 Rotterdam befördert werden. Die . zadem a „ Aö5 2 v HKA — 8 - 88 8 2 2 der Weite des Transports angemen verpackt sein. Es empfi hl sedoch besonders fest und dauerhaft 8 Empfän⸗ sic als Signatur die vollständige tes u Wohnung Lv 3 8 12 A“ 8₰ ‧ e — b „ des Bestimmungsorles & ““ gers mit Angabe des Be 18 sstühen t Sendungen mit lateinischen deutlichen 8 ner Beglei⸗Adresse, melche Jede Sendun v“ 1 12, dngtbhh s Iene Nv. driefliche Mutheilungen jc c—) U en 89 U 8 9 N 6 ng gl darf, und von zwei gkeicheam scher franzosister 8 - Dies önnen in deulsche. fcsnzonsee V sein. 2 “ oͤder Helland S prache abgefaß fein. S
V
*
8