Der Stadtrath und Bürger⸗Ausschuß von Hofgeismar haben
Sendungen muß in den Declarationen außer Inhalt und W X“ 1“ lin einer Eingabe vom 16ten d. an die Zweite Kammer ihre Zu⸗ 8 und Werth ser Abtheilung ausschließli jenij 1 II1I1116““ 8 .“ bss t E Eö 4 1““ wel vesen 19 bePoigen 1.8 und Fremden Preußen. Berlin, 8 “ derecdehägteaha⸗ fin na g 1g; sen .eeene. v—e; lust⸗ oder Beschädigungsfällen wird dem Absender eine E adr.]r Am Dienstag jeder Woche Shep. Prinz⸗Regent arbeiteten heute früh mit den General⸗Den⸗ Wänsche fü lüͤckli Frfol 8 Aehnliche tschädi⸗ lichen Voche, so wie an d ; der b Manteuffel und von Alvensleben II., und nah⸗ ünsche für deren glücklichen Erfolg au gesprochen. Aehnli gung bis zum Betrage von 10 Sgr. pro Pfund gewährt ngsa Feiertagen, näaͤmlich an beiden Festt en kirch, es Freiherrn von Peene hess g 1 Adressen sind der Kammer von den Stadt⸗ und Gemeinderäthen der Für Seeschaden d gel 86. Pfingst⸗- und Weihnachts esttagen des Oster— bn die Meldungen des General⸗Lieutenants z. D. von Horn, der I“ I Eeocg 808. “ Tour zwischen Rotterdam und Lon⸗ Bußtage und E“ am Neujahrstage, nen 16. 8 Geöesheim und Baron von der Goltz, des Oberften Stadt Carlshafen und der Gemeinden Waldau, Ochshausen und Die der 1“ findet in der d 8 schlossen. ö“ Koͤniglichen Museen 5 398 des Obersten von Kracht, des Oberst⸗Lieutenants Döring Harleshausen zugegangen. Ostende, und nur auf besonderes g* Süs uͤber 6) Den Galerie⸗Dienern, Portiers ꝛc. j 1nd mehrerer anderer Offiziere entgegen. — I“ Oesterreich. Triest, 19. November. Der Kriegsdampfer Calais oder über Rotterdam statt. Auf 6 We i über Ausübung ihrer Dienstpflicht irgend ein Ges eenesüh bei der Demnächst uͤberreichte der bisherige Kaiserlich Königlich öster⸗- „Elisabeth“ traf am 13. d. in Pola ein und trat um 2 Uhr Nach⸗ können nur Sendungen dis zum Gewichle von eöö JAX“ enk anzunehmen. p aichische Gesandte Baron Koller Sr. Königlichen Hoheit sein Ab⸗ mittags, nachdem Ihre Kaiserlichen Hoheiten der Erzherzog Fer⸗ werden. 8 1 fördert lin, . ober 1859. serufungsschreiben. dinand Max und die Erzherzogin Charlotte sich eingeschifft Die Beförderungskosten zwischen der preußischen Gren . 8 8 . hatten, seine weitere Fahrt an. Er wird Ragusa, Korfu, Malta, London kbee de ebeee. Fechien. beispielsweife 8 Mecklenburg. ET11“ EI1“ hg— Algier und Gibraltax berühren und dann in Madeira vor Anker folgt: igen Sitzung des Landtags berichtete da euer 6 uͤber gehen, spaͤter aber die capverdischen Inseln und Pernambuco an⸗ a) via Ostende: 1 Pfd. — 37 den Druck der landesherrlichen Vorlagen in Betreff der Steuer⸗ faufen und endlich nach Rio Janeiro gehen. (Triest. Z.) “ Pfd. — 42 ½ Sgr., 20 Pfd. — 71 ⅞ Sgr. b b 8 1 „Sgr. . 2 9 b 2 ensteuer der Kaufleute, 2) den wegen . — “ — 160 ¾ Sgr., 100 Pfd. — Ke dh entwannge her X“ 3) 28 gestern Nachmittags das Schulgesetz zu Ende berathen. Den 1 Sb. — 30 Sgr. 5 Pf V falitzsche Mittheilungen über die Beträge der dortigen Handels⸗ Professoren der bai er Univerfität wurde, entgegen den. atkgge f 30 Sgr., 5 Pfd. — 31 ⅞ Sgr., heS1 ,.2 un lachtsteuer, so wie der Verechnung der des Herrn Hr. Escher, das Recht zugestanden, den Rektor zu 10 Pfb. — 36 ¾ g er Büder Mahl⸗ und Schlachtsteuer, s hnung 1 c) via Rotterdam: 1 Pfd. 36 ⅜0 Sgr, 12 Pfd. — 45 Sgr. seügr, deuer der dortigen Handelsleute. Ferner wurde die wählen. Bisher stand die Wahl dem Regierungsrathe zu. 10 öe. G df. “ b leung. des Landzolles auf der Berlin⸗Hamburger Eisen⸗ (Berner Ztg.) 11u“.““ g8 8 1 öt. — 40 ⅔ Bekanntmachung vom 26. J Nbahn auf 2 Jahre von Neuem bewilligt; jedoch nur unter Niederlande. Amsterdam, 19. November. Die Zweite 106 Sgr. ꝛc. 81 fend die Ersatzle 26. Januar 1859 — betref⸗ der Bedingung, daß die bohe Regierung vor Ablauf derselben Kammer der Generalstaaten hat heute ihre Debatten über die Berli 8 8 Anwei Ersatzleistung für die präkludirten Kassen⸗ weitere Mittheilungen zur Beurtheilung der Sachlage mache. Der Eisenbahnfrage beendigt. Es war die vierzehnte Sitzung uͤber erlin, ben 4. November 1859. Anweisungen vom Jahre 1835 und für di elbzoll betrug im vorigen Jahre 84,000 Thlr.; der Transitzoll diese Frage. Mehrere in der gestrigen und heutigen Sitzung vor⸗ Darlehns⸗Kassenscheine vom Jahre G 8 auf der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn 171,000 Thlr., der Landzoll gelegten Amendements wurden verworfen und der Finanzminister gab ö“ s 1 61 000 Thlr., in Summa 317,000 Thlr.; EEE1“ die Erklärung ab, es haäͤtten Gheedi e das Gesetz vom 15. “ “ b 1 81,000 Thlr., der Berlin⸗Hamburger 183, Thlr., der Land⸗ vor Augen gelegen, daß das Geld sowo ür die Süd- als für die . t April 1857 (Staats⸗Anzeiger No. 100. S. sol 81 900 2. 1 in Summa 333,618 Thlr., so daß diese Zölle Nordbahn vorhanden sei. Hierauf wurde über den ersten Artikel Bekannt oll 58,000 Thlr., machung vom 29. April 1857 (Staats⸗Anzeiger No h en. letzten Jahre geringer geworden, welches der Grund war, des Gesetzentwurfs in Betreff der Nordbahn abgestimmt und dieser Bekanntmachung v. 9. September 1857 b 1 daß die Stände die Forterhebung dieses Zolles noch auf zwei Jahre mit 42 Stimmen gegen 29 angenommen. Der zweite Artikel, 8 ö“ 8 8 bewilligten welcher die Saͤbhahn becih . 8 ;. Hüchene. gegen 32 118. Ministeri geialiche⸗ urch unser . zrentli t 4 . fnommen worden. Ein Amendement von Chorde e wurde vom Vor⸗ 16“ Unterrichts⸗ und 29. Aprn aef de Fechssch, verastenttzcgten Bekanntmachungen vom Hamburg, 21. November. Durch eine 88 19. 84 M. 8 sitzenden als ein solches betrachtet, welches als wirklicher Gesetent⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten. k sonen, welche Kafen⸗ Mavesähe h v. J., find diejenigen Per.lossene Bekanntmachung E. H. Raths wird eine F t. wurf bervortreten müsse und die Berathung desselben als Amende⸗ “ lehns⸗Kassenscheine vom —eeeise vom Jahre 1835 und Var⸗ Erbgesessenen Bürgerschaft auf den 24. d. 8 79 “ ment mit 37 Stimmen gegen 33 verworfen. Die erste Kammer 1I1I1 se Arzt Dedek zu Schubin is E“ 1. Juli 1855 Fahre 848 nach Ablauf des — Die letzte in dieser Versammlung vorzunehmende Thätigkei er wird wegen dieser Vorlagen unverzüglich einberufen werden. Physikus des Kreises Schubin ernannt g üch in ist zum Krei der Sttraispap es en he elafids derf ee bei uns, der Erbgesessenen, zu welcher dieselben durch den in diesen Tagen ver⸗ 8 2 1 (Duͤff. Zig.) 888 3 der den Provinzial⸗ I181“ ole )bRH 5 8 ) f dert werden, besteht 8 “ “ Lokal⸗Kassen Ffentlichten Antrag E. 9. Raths aufgefanden des Woc 1 Belgien. Brüssel, 20. November. Se. Majestaͤt der
. ahme 1 Ge eit §. 1 und 2 des Wahlgesetzes Gesetzes vom 15. April 1857 zusteh des ihnen in Gemäßheit des zarin, daß sie, statt der in Henhhan,8 ädtischer 818 8 König hat heute in feierlicher Audienz den neuen schwedischen Ge⸗
. enden Ersatzes I“ infti s den Grundei enthümern ft . b 1“ der Ers ür dies hefisch CG 88 1b Mitglieder der neuen Bürger⸗ sandten am hiesigen Hofe, Herrn von Mansbach, empfangen und er Ersatz für diese Papiere “ erselben aus dem gesammten dessen Beglaubigungsschreiben entgegengenommen.
nicht vollständi dessenungeachtet noch imme haft, achtundvierzig Mitglieder d 3 “ ständig abgehoben ist, so werden die Betheiligten shnf. der bei den allgemeinen direkten Wahlen Wählbaren er⸗ Großbritannien und Irland. London, 20. Noven
1) Die Sammlun N. der Kö E11“ b“ esgs soxert⸗ solchen bei der Kontrole der Staatspabi p erner ie Erbgesessene Bürgerschaft zur ersten neuen reibt das 111.““ 8 oder Bescheide in Empfahg ö eea 9 Rügitdernn arehnacglieern br⸗ hat sich ser lügeg S,x ö 1 . ge [V 1 elterleuten zu we vN. ¹ ; andern fuͤr den Land⸗ und Seedienst bestin en Ge⸗ en,
im vorderen P 1 b 5. h ergeht an diejenigen Person elche J esnjels weise, imter Bürgerschaft zu wählen. 5 1 2 8 8 Cen.Anan eengebäude; Jahr⸗ hlzen vam⸗ Jahre 1835 88 iichsgitloneie, sn aitiw line vEm alie von Däͤnemark 5 11““ Söir z tenct Peräa⸗ 8 112*— der neueren Zeit und der podelle von Kontrole der Piaaicpapier⸗ des rang; dieselben bei der ist heute auf der Reise nach Italien hier eingetroffen. (H. B. H.) derungen und Erweiterungen nöthig, um es zu ermöglichen, mit den die . Den 8— Ersatzleistung ezureichen er den Regierungs⸗Hauptkassen zur 1 “ Rovember Das beutige erforderlichen Arbeiten fünsaaee “ de 1 decce äage
der vwerke des 7. 82 1 ö11“ Mittt zmister offenbar, daß eine neue Anstalt undeding noͤthig sei, und d 1
die E1““ 8 Januar 1859. „Dresdner Journar L“ fton Feseselh of Sicherheit kam dabei natürlich in v .“ 8s die Sammll “ WE11“ . [1 gehrerer Bundesstaare 1“ esterrei möge seiner Central⸗Lage im Herzen des Landes, so wie wegen ge 8 1 Alterthümer, Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗Schulden. 8 dener Bundesfragen, zusemmenireten Ccd Oesterreich und 1e Werkehrs mit allen Hafen durch die Eisenbahn und den Te⸗ im 8 u“ Alterthuͤmer Natan. Gamet. Nobili Preußen find offiziell davon “ legraphen offenbare Vortheile für den Zweck. Auch läßt es seine
sind für den Besuch des böeee 1164“ 1Koburg, 18. November. Eine gestern veröffentlichte Mini⸗ Lage inmitten der Eisen⸗ und Kohlen⸗Distrikte als geeignet für ein Gonna den de gassehlre 18 sterial⸗ Verfaͤgung betufft die Beförderung des Gewerbeverkehrs derartiges Etablissement erscheinen. 1 ist v öö
in den 6 Wintermonaten von 10 bis 3 chr Abgereist: Se 1 und theilt in dieser Beziehung mit, daß vom 1. Januar k. J. an scheinlich, daß die Wahl auf Weedon fallen wird. eedon lieg
in den 6 S 8 . 18 Excellen IZ — eiti öss! des koburgischen und in der Grafschaft Northamptonshire. 8 “”“ 8 des Generalstabes der Armer der General⸗Lieutenalnt und Chef auf 6 Jahre eine gegenseitge für 8 4““ Fätbchoste Fhen Rach hier eingegangenen Nachrichten aus r.
Armee, Freiherr b M ininge Landes zu einem s 2) Zed m V Stettin. Freih on Moltke, nach meiningenschen Landend züner de ntritt, daß jeder Meister Kalkutta vom 22sten b. M. haben von 1000 dort entlassenen 29 en 111“ 8 GG Tagen während am Kor fchsf rordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minist trruge ig. Feshsseresche öner Jentegag fncngen Sea⸗ der Herzog⸗ 11“ nur 50 wieder den Dienst nach China an⸗ ingang de „und zwar durch den Haupt⸗ Kaiserlich französischen H a vollmächtigte Minister V inz s id auszuführen 8IE“ aus, ohne bbebbee we der graßen Freitnpp⸗ a88 e ran ddcse eähhie F.. g er. üimer abu⸗g, ug üennans ühten du lafen. Die üeldang geoehmreich. Paris, 20. November. Der Herzog von 8 . verden Kinder unter zehn e irkliche Ge⸗ 1 Ff mer pesonderen Abgabe und es bedarf 1 11“X“ en Landes ist, um dem unterliegt keiner besonderen Asgabe Malakoff ist nach Saint Sever in den Landes gereist,
Jahren gar nicht, Un heime Ober⸗ „Unerwachse b — * Ober⸗Regierungs⸗Rath Ministeri 6 b zugelassen. achsene aber nur in Begleitung älterer Direktor Mac Lean nach Stetiin. gs⸗Rath und Ministerial cesrsa feseh den betreffenden Gewerbtreibenden nur eines Zeug⸗ General Durrieu, dessen Adjutant er früher lange Zeit gewesen, Besuch Mittwochs, Donnerstags und Freitags nisses seiner Bezirks⸗Polizei⸗ und Zunftbehörde, welches dann 1b das Großkreuz der Ehrenlegion zu überbringen. 8 See. heeanng Sammlungen ausschließlich ist 5n der Verwaltungsbehörde des andern Landes ein einmaliges Visa Fürst Metternich hat seinen Aufenthalt in Compiegne auf Er⸗ heimischen und Fremden vorbehalte EEEEEEIg(Iin⸗ Berlin, 228 aͤlt. (Weim. Z. des Kaisers verlängert. einer Art benutzen sch⸗ L ” zu Studien vegen Hecher biee Se. Königliche Hoheit der Prinz— erhält. (Weim 3.) 1 “ sü FPuastie⸗ I“ hat Montalembert, der vorgestern vor igung der Copir⸗Karten oder vorgängi en gegen tragten Oberst⸗vLieutene g des 8. Landwehr⸗Regiments bea Verfassungs⸗Ausschusses der 5. 3 üds err ch en, da seine Gesundheit i mnicht gestatte, Bourgogne, 8 8 er vorgän . ; 9 Oberst⸗ a 1— egiments beauf⸗ 1 2 rrn Aufschub gebeten, da 2—n henn 1 82 gestattete Per ehecs ne,gas (eit⸗Infanterie Reem vihe ecs at deir 8. Jafanteri⸗ “ 8 9 “ 1““ zu b sichsaugenblicklich befe e zu 8 im seine Beschwerde 1 v⸗ ie Thür des 2 rng. det an des von des Herzog tegiment), die Erlaubniß zur A Löber beantragte be— 1 “ b 8 Mortara, der Vater, ist hier ange ommen, 1 e Bef Uebergangsbau statt ur des neuen Museums unter dem li es Herzogs von Sachsen⸗K 13 nlegung zeel hen sein, womit auch zugleich eine Ab⸗ ortara, — 1 au statt. jehenen C s en⸗Koburg⸗Gotha Hoheit i 885 schließlicher Fassung gediehen ein, n aus — n Kongreß zu bringen. 1 83 2-v der Handzeichnungen, Mini Ernestinschen Haus⸗Blreche nüelte 8g des Herzoglich Snchen⸗ schrift der 86 des Färfärsen Kanigtlcha h hder CSE“ 85 G ein Polizei⸗Kommissoriu⸗ 2 Fn öana Unet. An den übrigen T 1 on 12 bis Regiment — n Watzdorff vom 12. Hus gegen jedes Präjudiz, wesches het jneilich mit Beschlag zu belegen, fand aber nur noch emn einzige onnerstag, Frei agen, Montag, Mittw chm t, zur Anlegung der von des Königs Husaren⸗ b ahlkörper und der Zweiten Kam⸗ polizeilich mit Be⸗ g z 1 9. “ a, Zreitag unb'Sonmabenb, n der esac, 66, detherlihenen flherren Rialungs⸗Bibvalte am wasßcrn ganiesa bet, den, denrvalgece Menhs, ssch berwazrt meeden sol. ——Spenptar da die ganze Auflage erschöft war. ö“
—
½ Sgr., 5 Pfd. — 38 Sgr. lbe eig nden: 1) den 5 gr., Üuform und hat von denselben zum Druck geeignet gefunden: 1) de Schweiz. Zürich, 17. November. Der Große Rath hat
2 103. S. 817). (Staats⸗Anzeiger No. 216. S. 1783):
Der praktische Arzt Dr. D
1
Mittelalters und
Bande zu
“ “ “