1859 / 278 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 . 2153 und loyalen Soldaten der Unabhängigkeit, der unterbreitet werden follen,

Fragen, welche dem Kongresse Annahme dieser Maßregel

e e 2 . . V . 2 : General 1 8 dn,s uns in unser früheres Elend zurück⸗ gesehen. Dieser Eindruck sei aber durch die Erläuterungen al- an Sardiniens entkräftet worden, durch welche erklärt worden sei, daß

Recht zum Streuholen ausgedehnt, und im üͦ bli 1 SAöESETE abgehndent' un A“ 1 wird heute hier erwartet; er begiebt 11“““ o Der Finanz⸗Ausschuß der diese ce datirt aus U sch da 10, 19 nn8, Paris. scleudern zu wollen. 1II 8eag She Fecalhet: die Aufr 8 ini d einzi weck ZIEEEIu Sitzungen, um seine Arbeit uͤber von gerechter et worden, sich durch eine Sumn. der, sagt Aus Felogn he ovember, wird seregver sch gemel * ie ufrechtha tung der rdnung der allein ge und einzige Z e 8 8 taatshaushalts⸗ Etats zu erledi 3 Züchtigung loszukaufen, und i le Geldes ach Eintreffen der Nachricht von Garibaldi's Entlassung haben der Delegation Boncompagni's sei und daß die Konzentration d. Lensggeg Beneg 8es aatahaushaits⸗ias ⸗⸗ igen und nach Tander gebracht ween ss in ihr Kaid sei verhaft .Re Leute eine Kundgebung gezen dessen Rücktritt machen wollen. 1 n öͤffentlicher marokkauischen Reggerung gezer 8b er Schatz und alles, was . einigf zahlreiche Versammlung wurde unverzüglich auseinander⸗ der Gewalten in Centralitalien in seinen Häͤnden keineswegs den De angekändigte öffentliche Sitzung der Zweiten Kamme lebt, ist respektirt worden. Frankreich im Frieden 9 8* zwar in Folge emer glänzenden Kundgebung der Na⸗ Charakter einer Regentschaft habe. Der „Moniteur“ sagt ferner, zur Beratzung aler den Bebicht shee Verseffungs⸗Ausschusses de Ligny wird auf der Grenze stehen BeL des Generalt gelag zarde, die aus freiem Antriebe zu den Waͤffen eilte. er erinnere bei dieser Gelegenheit daran, daß er allein das einzige se fügt hinzu, daß die Krankheit den Eff ehseabnd 8 Proelamaltion Fe Mailand ist Annoni zum General⸗Mazer und Rutionäl⸗ pelitische Othan her Fegzerung se estand der Armee um urde⸗Kommandanten ernannt worden.

.“

berechtigungen auf das von derselben zeither ausgenommen gewesene Aus 2 arseille, 21. N e, 21. November, wird teleg . graphirt:

Berliner Getreidebörse vom 23 November

Bol Belohnungen

wird wahrscheinli etzte Se . S in den letzten Tagen der Woche stattfinden. ein Fünftel geschwä arlsruhe, 21. November. Nachdem sich die bewund ftel geschwächt hat, der Gemuͤthszustand 4 heute einberufenen Mitglieder der Zweiten Kamm ewunderungswürdig und die Manns Szüstand der Truppen aber öu““ zahlreich eingestellt hatten, fand beute Nachmittag 4 Uhr di sehr General verspricht schließlich CEC6“ ist. Der Türkei. Konstantinopel, 13. November. Die Pforten⸗ wöhnliche vorbereitende Sitzung im Ständesaal flatt De 5. ge⸗ tragen und den Minister um Erwirk Denstleistungen Rechnung 1 Regierung vI“ I ordnete Meyer von Ebringen nahm als Alters Präsdent ec zu bitten. rwirkung der verdienten g zu 8 erschelnenden Journalen eine ernste Rüge zukommen zu lassen, onro 8 28 4 6 e Pra Sr. 5 2₰ g. 8 1 . 8 Io 8 ofo vaje 8 See ein und machte sodann der Kammer die Mittheilung, . Italien. Turin, 18. November Der Mini nicht blos fie selbst, sondern auch alle befreundeten 111141646“ 1 8 91 4 2 v 2 8 7 er. 2 8 1 4 ffe 1s' 9 942 8 Te 8 +7à 2 8 g fruh 85 ns ch Hoheit der Großherzog den Landtag mor 9 Dabormida, I 111““ des Aus⸗ ungerechtfertigten Angriffen zu verschonen. Auf der Insel 8 Koggen loco 47 47 ¾ Thlr. pr. 2600pfd. bez., fr. Magazin 5 212 Ihr in Allerhöchster Person eröffnen werde ge Agenten im Auslande ein Rundschreibe 38 nischen diplomatischen st die Ordnung beinahe ganz wiederhergestellt; Kabuli Efendi] 48 Thlr. do., Nevember 47 ¾ 46 ¾ 47 i Thlr. bez. u. G.; 47 ¼¾ Br., 22. November. Der Großherzog hat he kdschreiben erlassen. Dasselbe lautet. wartet den Schluß der bezuglichen Kommissions⸗ Arbeiten ab, um Fovember Dezember u. Dezember -Januar 47 46 ½ 47 Thlr. bez. u. in Person eröffnet. Die Thronrede beruührt And Landtag Herr Minister! Turin, 15. November 1859. der Pforte den Hauptbericht über den Zustand der Insel zu erstat⸗ Br., 46 ½ G., Januar-Februar 47 46 ¾ 47 Thlr. bez., Frühjahr 46 ¾ 9 64½ : 1 po rg 10 8 5 Dig 8 6 . 2 8 3 c. . ά— 8 △‿ * 9 3 4⸗ 8 3 8 4 1 h 8 jüngste 1gg Krisis, so wie den Antrag Badens Sr Küt it er Hote. e National⸗Versammlungen hab 1bgb Das Verbot der nächtlichen Fahrt durch die Dardanellen ohne b. bex. u. 1 - 47 46 ¾ Thlr. bez. rung eines Bundesgeri öI1“ au onsti⸗ . glichen Hoheit dem Prinze ingen haben, wie Sie wiss, . Frl. F„ ieg uns Reohachtung der be üglichen Vorschriften erste, grosse und kleine 35. hlr. rklaͤ basä Si. 81 etreffenden ensüͤcke b tit derse . if eue . 2 r. . ezember-Januar 24 ½ 1. Br. rühjahr 8* aus unabweislicher feska tdtet egers h b8. Ner Ordnung, welche bei dem A. Jassy, 10 November. Der Fürst der vereinigten Donau⸗ 25% Thlr be. 8 , m 2 1 8 8 39 9 I“ 88 *8 4 8 az 86 1“ 3 r 2 8 4 88 2 X 8 8 1 8 8 8 8 8 . 1 glichen daß deren Folgen indeß thunlichst einstimmig gewesen. Die ebenso freiwillig 8 fürstenthüͤmer hat folgenden Erlaß an jene Bewohner von Bessara⸗ Rüböl loco 168, Thlr. bez., November, November-Dezember u. Oesterr 1 es Derselbe ist einzig und einfach da e 86 diesem Beschlusse ganz bien gerichtet, welche nach dem Friedensschlusse von 1856 von Ruß⸗ Dezember-Januar 10⅔ Thlr. bez. u. Br., 10 ¾ 6., Januar -Februar 11 Ztg 1 n 9. Wien, 21. November. Wie die Wiener die Furcht vor einer Restauration esultat nationaler Tenden⸗ land an die Moldau kamen: Thlr. bez. u. G., 11 412 Br. Februar-März 11 ¾ * Thlr bez. u. G., 2 S 2 12 ½4 12 ge . 66 8 1 nur stärke 8 lar 2 . . . 44 41 i1 2. 3. be. 88. ““ der Kaiser genehmigt, 1“ ist eine dem oeae lebhafter Ich komme als Fürst und Landesbater in d Mitte, um 6 durch 11% nns 1 1196 Pühr. ven g. Br., 1⁄⁄ G. n, wo das Verbot des Haltens chri 116““ gung, ein neuer Beweis ““ 158 aufs Neue darge⸗ 17 - er Begründun Eurer Beschwerden zu überzeugen einöl loco ¼ Thr. berz. u. 8 9 Gecen. b 8 H chr ber Die 8 ör ö eweis des festen Wille arge⸗ nene Anschauung von der Begründung b b 8g. e 3 7 w . . Gesellen und Lehrjungen von Seite 1“ E“ Autorität vor jeder 1“ dieser Länder, eremüten vsguheiken Allerdings ist es für Euch ein Trost, als Ro-⸗ 8 iritas loco ohne Fass 16 ¼ ½ Thlr. bez., November 15 4⁄⁄½ 16 412 desteht, dasselbe weiter nicht mehr zu handh hn 18 racliten noch er obersten Gewalt zu vermehre 9 58 Soben und die Glanz. nänen Eurem schönen Vaterlande Moldavien wieder einverleibt zu sein. Thlr. bez., 16 ¾ Br., 16 8.) November-Dezember und Dezember-Januar zu handhaben ist. In diesem endlich den sehnlichsten Wunsch der Völker Mittel ieser Beschluß bestätigt Wir wollen Euch jeder Begünstigung Curer glücklichen Landsleute theilhaftig 158 13 1—8 Thlr. bez., 156 Br., 15 ¶Januas⸗ Februar 15 ¾ Thlr. Miittel⸗Italiens, ihre Vereim⸗ werden lassen, seid getrost das Ende Eurer Entbehrung en ist da, jede Eurer Klagen Br., 155 G., April-Mai 16 ¾ ¼ —8 Thlr. bez. u. G., 16 Br. icksichtigt 1 erden. Wir se ten⸗ daß Ihr durch Unsere Weizen unverändert fsst. Roggen loco Termine ziemlich gut be- schliessen sehr fest. Gek. 4000 Ctr. Rüböl loco und nahe

Frühjahr wenig verändeft. Spiritus wie-

werdet, wie gut Wir es mit haubtet;, as fester.

Sinne sind auch den betreff 8

je 5. etreffenden Länderstellen die ent EEu1“

Weisungen durch das 1“ die entsprechenden jcbe ee; Sardiniens vollzogen zu seh b

2 8 8 nern bereits zugeag 8 Ansich jhnen faso ehen, welche 4 2 à uarn: 8

Bis öe“ und Irland. 1““ Unabhängigkeit Reeten en. feste Buürgschaften der Freiheit und 8b berücksichtigt und 2 38 g gelangen

Bis zu Ende der vorigen W S1. Nobember. MW1166;; 8 alen Anwesenheit bald zur eberzeugung ge e Küis. gen Woche waren zum Geburts Angesichts eines so gewichti G Ihr Er Ergebenheit an die Moldau Permine in matter Haltun

8 1 1 . Heburtstage der der König Elnes so gewichtigen und stark motivirten V Euch meinen, und daß Ihr Euch mit voller Ergebenhen S 1 Fenr 8

8 König, unser erhabener Souberain, 18 wae län fäte eands. als Euer Vaterland, anguschüegen gehg 8h vI cdl nc

1 eine erste Pflicht ie durch die jetzigen Reformen bezweckt wird, oll auch

ELE1““ sehis Gett und die Gesammt⸗

Prinzeß R. ine E 6 Royal keine Einlad 8 dungen aus gegeben . 8 18geg und auch keine An⸗ balten könne b keine An⸗ halten können, den Gefahren der Unordnung und Anarchi ung und Anarchie zu begegne m seid ruht - b gegnem. kommen, darum seid ruhig und gehorsam. ieehc-. thümer berufen, um als

stalten zur Uebersi ersiedelung nach der Inse! Wi 8 .“ on Newcastle haben beschlossen,! mworden. welche zu befürchten stände 3 2 8 8 1 1 Eln bej ) ) 8 2 4 ö. 5— 8 - 8 4 1 8 iden, wenn das 2 o r 0 9 2 eschlossen, dem kurzlich ver⸗ sammlungen nicht angenommen werde 11““ der National⸗Ver⸗ Nation hat Uns auf den Thron dieser Fürsten fen, 11““ .. „Aber überzeugt von dem in sorgsamer Voter für alle seine Kinder ein Herz und eine Sorge zu Leipzig, 22. November. Leipzig-Dresdener 212 ¾ Br. Lö- D saten. Wir find gekommen, um die Zügellosen zu eel hau-Zittauern Litt. A. 46 G.: do. Litt. 8 27 Die Landesvertheidi d zt sere Arme schließen. Alexander Joan I. 192 ½ Br. Berlin-Anhalter Lit. A. u. B. —. erlin-Stettiner —. svertheid 82 in Unsere Arme zu schließen. p 92 Br. ee⸗ SöSee 2 2 die Etablissements 88 hat zum zweiten Male könnte, als 28 Alexpxandri. Cöln-Mindener —. Thüringische 101 ¾ Br. Friedrich-Wilhebns-Kord- ten Schießproben ar rit ham besucht und auch die bei den letz⸗ fun Wolle sie den Kongreß in der Eresihat 9 Se L AIton⸗-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien in allen ihren Theil eeneeeemende Batterie „Trusty“ Berathung geniren. Den Abfichtene Freiheit der Prüͤ⸗ Asien. Privatbriefen aus Schanghai vom 19. September 58 Br. Braunsechweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank- soll in dem R th 8 x. vesichtigt. Das Ergebniß dieser Untersu b 1““ der Herr Prinz von Cari han 8 Sr. Majestaͤt ent⸗ zufolge, war Admiral Hope so weit von seinen Wunden genesen, Acties 88 ¾ Br. Oesterreiechische 5prez. Metalliques —. 1854er Loose Fahrzeuge - 8 bestanden haben, keine derartigen eisenbep traue für die Völker, die ibm die 8 seiner aufrichtigen daß er wieder gehen konnte und in Schanghai angekommen war, 1854er National-Anleihe 61 ¾ Br. Preuseische Prämien-Anleihe Fden 8* kebv zu bauen, da sie armstrongschen 1“ es nicht für seine Pflicht Regierung anver⸗ 88 GG 1“ abstattete. Offiziere waren ab- 8 . 8 9 2 8 2 2 hUß eqen⸗-⸗ 80 8u A zuneßhme 8* 28 nüle 1 84 1 1 b. 8 ce⸗Gouverneur von Ports 8 Natig I“ sein, die Motihe 2 e vie dem 1 2 8 nwo aus man 8 S. Scarlett, hat vorgestern den General⸗Major Sir „Versammlungen Mittel⸗ Sente. bieh che das Anerbieten der und einen günstigen Landungsplatz Füsfüsuchen, w ngle einer Breslaa, 23. November, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. (Tel. „Thetis“ und eklb: re⸗ der preußischen Kriegs⸗ sichlten twäͤgung zu ziehen und nicht in dem Mö.- haben, nicht in ernst⸗ den Forts in den Rücken fallen und 1 5 1t ig Dep. des Iiaats- Anrcigerz.) Oesterreichische Bauknoten 79 ½ Br. aes Die Ausgaben 8 die A zu Ehren große Tafel gegeben. Vertraue ien auferlegen, mitzuwirken, um diese welches höhere Rück⸗ Forcirung der Flußmuündung umgehen 8 illy, so burger Stamm -Actien 85 Br. Oberschlesisehe Actien Litt. A. u. C. während des g. ie Armenpflege in England und gen rauen auf das Haus Savoyen gesetzt habe Länder, welche ihr ganzes Wie der französische Vice⸗Admiral Rigault de Genouilly, 110 ¾ G.; de. Litt. B. 104 ¾ G. Obersechlesische Prioritäts-Obligationen laufenen S86n,8 Tage von Mariä Verkündigung 1““ 131“ 1 Se. königliche e h allen Beunruhigun⸗ hat auch der spanische Oberst L azarote unterm 17. September Litt. D., 4proz., 83 ¼ Br.; do. Litt. F., 4 ½proz., 871½ G.; do. Litt. E., ste . G res beliefen sich auf 1,912,613 Pf̃ cr ge⸗ Provin pagni designiren zu koͤnnen geglaubt Hat nun den Chebalier vom Turo⸗Flusse einen Bericht von dem am 15. September uͤber 35proz., 13 ¾ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 37¾ Br. Neisse- 2111 88 sprechenden Zeitraume des vorhergehern 8 Uat übernehmen, bis das CCC““ die Regentschaft dieser sie Aa ts erfochtenen Siege erstattet. Derselbe ist in der Ma⸗ Frieger Actien —. Oppeln- Tarnowitzer Stamm-Aectien 30 ¾ Br. 2127,711 Pfd. betrugen. Es ist das eine Abnahme von 275063 glaust Dieser Beweis woblwollender Fürforge, die Neneeene Hs Pregel die Anamiten erfochkerentlicht und stimmt mit dem französischen Premtzisehe 5pror, Aene 69, 1829 I0 a. Das von mehr als 10 Prozent h die Se die Geister beruhigen 1 114““ 88 8egs 86 Das spanische Corps hatte an jenem Tage Spicitus pro Eimer zu 60 Quan dei 80 FCt. Tralles 9ia Thlr. g. Als Unter Befehl des Contr 3 “] 8— 3 Utorität thätiger Liner Hand konze trir wesentlich uU erein. Das d sche. . Weiz . 55 -76 Sgr. elber 1 Sgr. Koggen 49 Jeo 558 s Contre⸗Admirals 8 Respekt halte ger und stärker sein. Sie wird di zentrirt, C 22 N 8ℳ Die Tranchéen-Linie betrug eine 9 G. eizen, weisser;: gr., ge gegenwärtig auf der Rk . lrals Mundy stehende B alten, welche Eeer sem. SGie wird die Parteien Todte und 33 Verwundete. Die Trancheen g 8 A 33 28 8 awartig auf der ede von - * dende 8 en, welche, die oͤffe 8 8 e Partreien in 6 Todte u w 8 8 55 Sgr. Gerste 34 44 Sgr. Hafer 23 Sgr. der besteht aus drei ö Korfu ankernde britische Geschwa⸗ . Volk und die ““ Fngsch nußend, versuchen halbe Meile und war durch 8 Forts iitt s Fanenh . 8000 Börse war 1“ geschäftslos und die Course meist nis- Frrankreich. Pa I8“ 188 vier kleineren Fahrzeugen Ftaltens, der Nuhe den Das ist mit Einem und gefaͤhrlichen Mann vertheidigt; durch nur 1599 Mann ““ P driger. Dimanche“ bat 8, Nobemher Der Cou 1“ Aldtiens, de lühe Europas egebe 9. 1 Worte, ein der Sicherheit “““ B t genommen Auf dem Fort E eirador ur⸗ 11ö1“ wegen des Artikels, j * er „Courrier du die ihm vorgelegten Fr gegebenes Pfand, währe 1 Lerhei mit dem Bayonnet g. 1 8 8 vil g. s Artikels, in gI hemh 1ö1 orgelegten Fragen zu ber „während der Kongreß übe 1 vFf , 1 3 8 vp 1“ tettin, 23. Novembe] 1 fünf Fragen in Betreff des Pecchfnt d'Hausson⸗ es nicht verheblen: döfe . se e gühe⸗ haben wird. LE ““ den die spanischen und französischen Fahnen aufgepflanzt. 88“ Weines 64 65 bez., November, November-De- Preßfreiheit ö“ 8 v etittonsrechtes . uns nicht vollf lele Maßregel kann in ih EE1I1“ nne . 86 8 u . 2 v 4 De e an die Advokaten von Paris flellte htes ünd der t vollständig sichern, wenn sie zu ihrem provisorischen Charakter Bombay, 26. Oktober. Aus den Norstwest⸗ Provinzen ist zember 65, Frührjahr 68 ½ Br. Roggen 44 45 gefordert, November, Fenseene v Verwarnung ertalt Ff 1 heute im daß der Kongreß sich 8 S sollte Es ist ichts Neues von besonderem Belang zu melden. Daß der Nana November-Dezember u. Dezember - vr 42% bez. 2 n. Sen Fragesteller als an de balten, die sowohl an dern und daß die Lösun T1““ so bald als mögli u“ nichts 2 4 9 88g 1 2 5, Mai-Juni 45 Br. Rüböl, November-Dezember u. Dezember- Januar 11“ . nden Gerante 958 9 deh bescc. ung, welche er zu adoptiren fi glich versammle 8 1 estätigt sich (nach einer Mittheilung des „Lahore 45, Mai-Juni 45 Br. Kübol, . sg vergsr adressirt ist. Grüͤ⸗ 1 en des Blattes, Laurent eschaffen sei, daß sie di be er zu adoptiren für F. 1 8 chwer erkrankt ist bestätigt sich 6“ 1 2. B April- Mai 11 ½¼ ½ Spiritus 15⁄ it m. Gründe: Do 3 67 8 es, Laurent Lap 1“ ei, dat sie die Bedürfnisse u gut befinden wird 1 8 8 q;g 8 tober 10 ½ Januar-Februar 10 % Br., Pril - Mar 11 †. P 233. „Der bewußte Artikel enthaͤlt einen befriedigt und für immer die dh und Wünsche der e Chronicle“ aus Auhd vom 7. d. M. wäre er schon am 8 Ok 8g. 10¼, eJe, , Ncevember-Dezember 15 ½3 15, Dezember-Januar inen förm⸗ hefahr der inneren Revolutionen Uns gem⸗ in dem Thal Dhang an der Hreae wen Phar n 15 ⁄, Fräühj. 16 17 16 bez. 4 8 letten Berichten ein Gefolge von noch etwa * b Nana hatte nach den letzten Berich G 2 . ““ eren Brigaden von Hansburg, 22 November, Nachmittags 2 Uhr 43 Biuuten. 1G lebhaft, Stimmung fest. redit-Actien 79. Stieglitz

igriff auf das raanis 8S 8. das organische Dekret vom 17. Februar 1852 den Interventionen beseitigt. Lange Verzöger 52 vwverden; eine Lösung, welche die Nrt⸗ erzögerungen würden verderbli e d te National⸗Unabbangigkeit Ftaliens la 800 Mann bei sich, meist Sipahis der früͤh 224 S ni M. 8 1 . 8 5 . 8 Nehirabad und 50 seiner eigenen Landsleute, G81öG Fee⸗ 11“ chluss

anier 30 ½ G. Vereins-

resse; das Recht, sich z Senat zu wenden Chigeg⸗ sich im Wege der Petitio 8 88 1 e ines wens n an de gewährleiste sürb⸗ 3 Wege der Journ⸗’ schließt keineswegs das Recht in sich an den gewäͤhrleistete, würde nur eine Quelle ne ETö13— Staates fähren⸗ enen offenen⸗ Krieg ge sich, auf dem wie der Besorgnisse und Verwicklurn e neuer Unfaͤlle für die Italiener, so Kahnpur und ““ Jene fordere Sie, Herr Minister vuf d Europa werden. rehratten Das Gefolge der Begum von Audh soll nur noch 82 ier 39 ¼. 1 8S

von 2500 Tbhns zur hat in England zrei Trans port⸗Dampfschiff mentritt hos gongr. Regierung zu bringen 8nc 1u“ b“ aus 250 Mann der früheren Legion von Bendelkend bestehen. v E1e.“ . Nadonal-Anleihe 61. Mexikaner

s zum Preise von j⸗ 1,200,000 Fr Füees nch zu dringen. if den sofortigen Zusam-⸗ Einer der Söhne des Ex⸗Königs von Delhi ist vor Kurzem in 2 5 ba0s 1 Oesterreichisecbe Fisenbahn-Hetiem —. Fried- lamentlich 20 für kr Frg. Central⸗Indien verhaftet und nach Mulmein gebracht worden, veh Vübejms-Nordbahn —. Mecklenburger Aagdeburg-Witten- 2 mehrere andere Haupttbeil⸗ berger Diseonto 1 ½. 1 Sh. not., 13 Mk. 2 % Sh. bez. Leondon

storbenen Robert S in

ste en Robert Stephenson ein De

Geͤdhettraͤge zahlreie ein Denkmal zu setzen. Sollten die nahe bevorstehenden Zus

1 e ahlreich ur Zu setzen. Sollten die nal sseHenbes Za A“

Andenken ixgend 8 Sr ieg ausfallen, wollen sie uͤberdies zu seinem ist zur Lösung 1““ Kongresses, der zusammenberufen id beruhigt

1 2 Erziehungsanstalt gründen. hat sich Se. Majestät beeifert nation Italiens gegebenen Fragen sagene s erangten und von jeder Entscheidung 2b ba Rathschtägen Europa's nachzugeben nn be des Rentern

ig abzustehen, welche so vanr zug inister des Aeußern: Ltrachtet werden

1 Uhr 31 Min. Nachmittags. (Tel. Dep-

Es soll darauf das Hr. auf das Kriegs⸗Materiol 75 8* den Flußdienst hesti jegs⸗Material für Chir en Eee 1b dienst bestimmte Kanonenbvot China, namentlich 20 f 8 Ddie von Gartbaldi i Dabormida. b V eens am 15. Januar so Kanonenboote, verladen werden. 20 für Proclamation hat folgenden Wortlaut; —n Rigza“ veröffentlichte wo er eine Apanage bezieht. Auch mey 8

Das Bud ar sollen sie nach China abgehen . Spaͤte An die F“ e“ nehmer an dem Aufstande von 1857 sind von der Regserung be⸗ London iang 13-Mb. 1 ½ V ments wird sich G aris und des Gein⸗ Depart vchge die freie Beh una tehidan ana g durch schlaue und leere Vor gnadigt worden. kurz 1 2 ½ Sh. not., 13 Mk. 3 Sh. bez. Wien 96. Amster-

seg, 18 24 13 1 g Par e⸗ Mitte 21” li 8 4 8 7 1 se 8, die 8 8 1 8 G 8 Ser 8 818 1 Die Wittwe des Generals Millionen Fr. belaufen. ergise een gebührt, und deren ich mich 1ve⸗. Range in der Armee ebenslängliche Penfion von jah üen hat vom Kaiser eine bom Kriegsdi 5 jeder gute Italiener an eden den um das Ziel zu ““ b b 72965191478e nbs Nd 118 wo Znhwache; gerchafr, hr. Prandene

. 5 gSᷓ die 5 Irn 8 ; ; 8 1“ 2 8 2 8. vE“ er. v ; 8

vst nach ihrem Tobe sich 1 89 8129b Fr. erhalten, deren Krieger von knaa. „An dem Tage aber, wo Bieto 819. 84 Paris, Mittwoch 23. November, Morgens. (Wo ff's Tel. ur.) joco unverändert, ab Königsberg pr. Prühqahr 83 vern s. 282

Fur Anfertigung der vernas, „aAse Kinder bererben soll. 1b 4. ird, b -b iung aerinben seine Der heutige „Moniteur“ sagt: Die französische Regierung habe, 8 der Oel geschäftslos, November 24, Mai 24 ¾. Kaffee rubig. Lin . - Posten finden Besorgniß, daß die Delegation des Ritter Boncompagni den] loco 13 . W

8 900,000 Fr. bewilligt worden. Senkmünze ist ein Politi e 8 8 orde 8 8 1 3 2 4 7 7 . Di . n Se. e für den A elende und hinsterlistige gelegenheiten stöͤrt, muß uns mehr wie je Hang unserer An- 3 n, daß wir uns schaaren

v““ 1