S
XX“ 85 Berlin
Brf. Gld.
Wwechzsel-Course. Pfandbriefe.
Amsterdam 250 Fl. Kurz] 142 dito . 250 I. 191
Hamburg c300 M. (Kurz 150 8 150 ½ Ostpreussische ....
h . 8009 M. Nu. 149 1403 do London ... 1 L. S. 3 M. 6 17 8/16 1758 sPommersche.... IEIZ 300 Fr. öeee.—“ Wien, österr. Währ. 150 Fl. 8T. 79 ½ 78 5 Posensche.... dito 150 Fl. 78 8⅔ 78 Augsburg südd. W. 100 Fl. V 56 20 Frkf. a. M. südd. W. e 2 Leipzig in Cour. im 14 Thl.) 8 T. m
* 100 Thlr Litt. 1“ Petersburg 100 S. R. 3W. 5 5Westpreuss.... 100 Th. G. 8 T. 108 do.
141 3Kur- und Neumärk. 141 do. do.
—
àN— 92vg 312092*
2—
DECCCCC111G“ Schlesische. „Vom Staat garantirte
KECnn,
HG& F*
1 Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk 98 3 1Pommersche 103 Posensche ....
Fonds-Course.
GPreiwillige Anleihe. ö. 4 ½ Staats-Anleihe von 1859 b Staats-Anleihen v. 1850, 18 Preussische .. 1854, 1855, 18 99 98 ; [Rhein- und Westph.] dito von 1856 4 ½ 99 98 Säechsische 8 dito von 1853 4 92 915 Seblesische 8 8 1 anbaj 21u 2* 1 4 8 2 Staats-Schuldscheine 856B 32 ,83 ½ 83 Pr. Bk. Anth Secheine Prämien-Anl. v. 1855 à100 Th. 3 ½ 113 112 8* Kur- u. Neum. Schuldversehr. 32 79½ 79 ⅓ Friedriehsd “ n8S 913[Gold-Kronen 8 8 . 98 ½ Andere Goldmünzen 1ö1““
104
Oder-Deichbau-Obligationen 48 — E 8 8 8 1
Berliner Stadt-Obligationen. — do. do. 1I“
Schuldverschr. d. Berl. Kaufm. 5 — 101 ¼
do. Prieritäts- do. II. Emission do. III. Emission Aachen-Mastrichter. do. Prioritäts- [zdo. II. Emission „[Berg.-Märk. Lit. A. 11 do. Prioritäts- 2¾do. do. II. Serie¹ do. Düsseld.-Elbk. Pr.] Sdo. do. II. Sorie 5 do. (Dortm.-Soest) do. do. II. Serie Berl. Anh. Litt. A. u. B. do. Prioritäts- do. do. Berlin-Hamburger do. Prieritäts- 4* do I Berlin-Potsd.-Magd. do. Prior.-Ob do. do. Litt. C. 42 do. do. Liti. ).. 3 Berlin-Stettiner do. Prior.-Oblig. do. do. II. Serie do. do. III. Serie Bresl.-Schw.-Freib. Brieg-Neisse.. 1 Cöln-Crefelder...... do. Prioritäts-
g
Münzprels des Silbers bel der Königl. Münze.
1“
8
Das Pfund fein Silber
inem Feingehalte von 0,98o und darüber. . . . .. .. einem Feingehalte unter 0,980
29 Thlr. 2 29 Thlr. 2
Cöln-Mindener
de. Prior.-Oblig. do. do. 4 do. T 0 S do. IV. do. Magdeb.-Halberst...
Nagdeb. Prioritäts- 4 2
Rhein-Nahe...
do. do. do.
28f
Münster-Hammer. 4 Niederschles. Märk. 4 do. Prioritäts-4 do. Conv. Prioritäts- 4 IIö Serie 4 do. IV. Serie
5 824 . I Niederschl. Zweigb.
Oberschl. Litt. A u. C. — 1
do. do. Litt. B. 3½ do. do. Litt. D. 4 do. do. Litt. E. 3:
1 2 1
erie 5
do. Prior. I.
E
do. vom Staat gar.]
Rbrt.-Crf.-Kr. Gdb. do. Prioritäts- do II. Serie do. III. Serie Stargard-Posen ... do. Prioritäts- do. II. Emission NSOo II. Thüringer’.
do. Prior.-Oblig. do. III. Serie do. IV. Serie Wilh. (Cosel-Odbg.)
do. (Stamm-) Prior 42
e
4—ö35ö—
—=ge
—
2—
do. Prioritäts- do. III. Emission 4
Magdeb.-Wittenb. ..
do.é do. II. Series5 983 Serie 97 ½ Rheinische .... .... 8] do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. 4 —
do. (Stamm-) Prior. 5 —
J111 do. Litt. 8.8 128: do. Prier. Litt. A, 4 —
201
4842
Oppeln -Tarnowitzer—] 309
Pribz Wilh. (Sil.-V.)
16]*
6,1
Aichtamtliche
Notirungen.
Ausländ. FEisenb. Stamm-Actien.
Gld. 8 Inländ. Fonds. Kass.-Vereins-Bk.-Act. Amsterdam-Rotterdam 4 Danziger Privatbank. Loebau-ZLittau 4 Königsberg. Privatbank
4
4
4
Ludwigshafen-Bexbach 4 Magdeburger do. 4 4
4
Mainz-Judwigsh. Lt A. 4 100 — [Posener. do.
do. Lt. C. 5 100 Berl. Hand.-Gesellsch. Mecklenburger 4 — 33Disc. Commandit-Anth. 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 47 ½ — Sehles. Bank-Verein. 4 Oester. franz. Staatsbahn 5 143 142 Pommersch. Rittersch. B. 3
V fer. Eisenb, Cuitthg.
Ausl. Prioritäts- sRheinische III. Em. .. 5 80
Actien. 1 Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de 'Est Gdo. Samb. et Meuse. 4 Oester. franz. Staatsbahn 3
4 ½ Industrie-Actien.
4 b Hoerder Hüttenwerk. 5 Minerva. 6 Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 Dessauer Kontin. Gas. 5
EEEEEEe
&
+ 210—
ZEIr Br. Gid.
Ansländ. Fonds.
Braunschweiger Bank. 4 Bremer Bank...... 8 Coburger Creditbank . 4 Darmstädter Bank 4 Dessauer Credit 4 Genfer Greditbank 4 Geraer Bank Gothaer Privatb. Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank. Luxemburger Bank. .. . Meininger Creditb... Norddeutsche Bank. .. Oesterreich. Credit ... Thüringer Bank ... Weimar. BankV. Oesterreich. Metall. 5 572 de. National-Anleihe 5 62
—
—₰
]
’ N.
11m]
Schwed. Präm. Pfndbr.
Zt] Br. Oestr. Prm.-Anleihe.. 4 do. n. Russ. Stiegl. 5. Anl. . Sv.. Z 868 do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe’ do. Poln. Schatz-Obl. do. do. 690. o 1. B. 200 Pl — 2 Poln. Pfandbr. in S.-R. 4 do. Part. 500 Fl. . 4 Dessauer Prämien-Anl. 3 ½ (Hamb. St.-Präm.-Anl.— Kurhess. Pr. O bl. 40 Th.
100 Fl. Loose —
Anl..
GCer . V
EI11I“
Schles. Rentenbriefe 91 x¼ a 92 gem.
44 2 43 ½ gem. Nordbahn (Fr. Wilh.) 47 aà 4 gem. Disconto-Coemman
Credit 19 ¾ à2 ¼ gem. Oester. Credit 79 ⅞ 2 80 gem. Oesterr. National-Anleihe 61 ¼ 2
Azchen-Mastrichter 18 ¾ à 18 gem.
dit-Antheile 91 ¼ a ¼ gem.
Mainz-Ludwigsh. Litt. C. 99 a 98 a 99 ½
gem. Mecklenbur, Darmstädt. Bank 70 a 69 ⅛ gem. 2² gem. Russ. Engl. Anleihe 64 ½ a ½ gem.
Dessauer
BerHin, 24. November. Die Börse war heut im Allgemeinen fest und für einzelne Papiere belebter, besonders österreichische. Auch für Eisenbahnen herrschte gute Frage und stellten sich mehrere Course höher; die Heinen waren im Ganzen weniger beliebt, Preussische aber
fest bei stillem Geschäft.
1
meist behauptet, Prämien-Anleihe ¼ besser. bei günstiger Stimmung.
belebter Verkehr war fest.
Berlin, Druck undzVerlag der Koͤniglichen Geheimen Ober⸗H
(Nudolph Decker.)
Preussische Fonds waren nicht unbelebt und In Wechseln war ziemlich Der Schluss der Börse
Das Abonnement beträg 2s Sgr.
für das Vierteljahr in 82 Theilen der Monarchie ohne prris-Erhöhung.
—,—-—q—— —
Aue Poft-Anstalten des Iu⸗ und Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des Aöntgl. Preußischen Staatz-Anzeigers: Wishelms⸗Straße No. F1.
(nahe der Leipzigerstr.)
Berlin, Sonnabend, den 26. November
mne Ngeenneng erune. narnen
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten
*
Dem Uhrmacher H. Baumeister zu Magdeburg ist unter dem 23. November 1859 ein Patent auf eine Vorrichtung an Waagen zur selbstthätigen Ent⸗ leerung der Lastschale, soweit dieselbe nach Modellen und Beschreibung als neu und eigenthümlich erkannt ist, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗
X — 2 7 „ fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Bekanntmachung vom 28. Oktober 1859 — betref⸗ fend die Spedition der Korrespondenz nach den
verschiedenen italienischen Staaten.
¹ „ . 8 „ F P 2 9 * 1 1) Nach dem bei Oesterreich verbliebenen Theile der ö und dem Venetianischen über Wien und Triest, resp. über München und Innsbruck; 8 Nach dem von Oestereeich abgetretenen Theile der Lombardie, ferner nach Parma, Modena, Toskana und der Romagna a) aus Schlesien über Wien, 8 - b) aus den übrigen Theilen des preußischen Postbezirks über Chur; b em Kirche 2 (ex er Romagna) Nach dem Kirchenstaate (exkl. der gna) bg a) aus dem östlichen preußischen Postbezirke über Wien, Triest und Padua, 8 b) aus dem westlichen preußischen Postbezirke über Ehur; Nach Sardinien und dem Königreich Beider Sicilien über Ir F Frankreich. b 8 Andere, als die vorbezeichneten Speditionswege, werden 188 auf besonderes, auf der Adresse ausgedrücktes Verlangen des Ab⸗ senders benutzt.
Bei der Spedition durch Frankreich bleiben die bisherigen
Portosätze unverändert.
Bei der Spedition durch die Schweiz wird folgendes Porto
erhoben:
a) das deutsche Vereins⸗Porto mit 3 Sgr. fůͤr je 1 hi
b) das schweizerische Transfitporto mit 2 Sgr. für je 1 Loth exel.
c) das italienische Porto, und zwar
nach Sardinien, dem von Oesterreich
abgetretenen Theile der Lombardie, Parma, Modena, Toskana und der ““ Romagna 2 Sgr., E11181“ 10 e nach dem Kirchenstaate (excl. der Ro⸗men 16 Loth. magna) 3 Sgr. “ 8 nach dem Koͤnigreich Beider Sicilien 4 Sgr.
Mit Ausnahme der Korrespondenz nach dem Kirchenstaate lexkl. der Romagna) und dem Königreich Beider Sicilien, welche 1g Frankirungszwange unterliegt, können die Briefe unfrankirt oder
ganz frankirt ahgesandt werden. — Für Waarenproben und Muste
— 7 „ 5 2 4 „ 9 8 8 2 sendungen, welche den im Postvereine bestehenden Bedingungen zur Porto
Ermäßigung entsprechen, wird an deutschem und schweizerischem Porto für je 2 Loth exkl., an italienischem Porto für je 20 Grammen (12 Loth preuß.) der einfache Satz erhoben. Rekommandirte Briefe müssen frankirt aufgeliefert werden und unterliegen dem deutschen und schweizerischen Porto, wie gewöhnliche Briefe, wogegen das italie⸗ nische Porto mit dem doppelten Betrage des gewöhnlichen Brief⸗ porto berechnet wird. Außerdem kommt die Recommandations⸗ Gebühr von 2 Sgr. in Ansatz. Die Recommandation von Briefen nach dem Kirchenstaate und dem Königreiche Beider Siecilien ist unzuläfsfig. Für Drucksachen unter Band, welche frankirt aufgegeben werden müssen, beträgt das deutsche Vereins⸗ und das schweizerische Transit ⸗ Porto je ½ Sgr. pro Loth excl., das italienische Porto Sgr., nach dem Kirchenstaat (excl. der Romagna) und dem Königreiche Beider Si⸗ cilien jedoch 3 Sgr. für je 40 Grammen oder 2 % Loth Preuß. Bei der Beförderung über Oesterreich unterliegt die Korre⸗ spondenz nach dem bei Oesterreich verbliebenen Theile der Lombar⸗ die, so wie nach dem Venetianischen, wie bisher, ganz den Bestim⸗ mungen des Deutsch⸗QOesterrelchischen Postvereins Die Korrespon⸗ denz nach den übrigen italienischen Staaten muß dagegen bis zur österreichisch⸗italienischen Grenze mit dem deutschen Vereinsporto frankirt abgesandt werden.
Berlin, den 28. Oktober 1859.
General⸗Post⸗Amt. Schmückert.
Bekanntmachung vom 4. Nobember 1859 — be⸗ treffend die Beförberung der Päckereien 1“ gegebenen Werth nach England. . 1 8
Paͤckereien ohne angegebenen Werth nach Englanhh nfn gegenwärtig mit der Post über Ostende, über Ca aüs de a. Rotterdam befördert werden. Dieselben müssen dem Inha 6 der Weite des Transports angemessen, wegen der S6 s. jedoch besonders fest und dauerhaft ber 8 sich als Signatur die vollständige Adresse 2 gers mit Angabe des Bestimmungsortes er 2 1 19 mit laͤteinischen deutlichen Buchstaben auf “ anzubringen. Jede Sendung muß von einer Begleit⸗ 18 nicht verschlossen sein und keine brsefliche Aeettettnsgen darf, und von zwei gleichlautenden Inhalls Des ara gb 8 98 ein. Dieselden 1“ in 1e e sehs Sprache abgefaßt sein. Zei den übe bef n. “ in 88 et eoesan
ich die Bemerkung „Transito urch Hohent. e 8
üͤber etwaige Frart se enthalten sein. 888 “ lust- oder Beschädigungsfällen wird dem 1 sch
g bis zum Betrage von 10 Sgr. pro Pfund gewähr ““ u s RVFauf der Tour zwischen Rotterdam und Lon⸗
Für Feochenete Hüane Tour
wird jedoch nicht gehaftet. 8 don Die eectt tung der Sendungen findet mn “ . Ostende, und nur auf besonderes Verlangen de 8n Ee Calais oder über Rotterdam statt. Auf dem Wege A“ fönnen nur Senduagen bis zum Gewichte von 12 Pfund be