2176
Neitschule, als Eskadr. Chef in das Regt. wieder einrangirt. hr. von der Trenk gen. v. Köͤnigsegg, Prem. Lt. vom 1. Hus. Regt., als Neitlehrer zur Militair⸗Reitschule kommandirt. v. Linsingen, Hauptm. vom 11. Inf. Regt., zum Comp. Chef ernannt v. Unruh, Prem. Lt. von dems. Regt., zum Hauptmann, v. Manstein I1., Seconde Lieutenant von demselben Regiment, v. Werder I., Seconde⸗Lieut. vom 19. Inf. Regt., zu Pr. Lts, v. Besser, Port. Fähnr. von dems. Regiment, zum Sec. Lt., v. Gilgenheimb, Unteroff. vom 22. Inf. Negt., Graf von Blücher, Unteroff. vom 1. Kürass. Regt., zu Port. Fähnrs., v. Lieres u. Wilkau, Port. Fähnr. vom 4 Hus. Regt., v. Haenlein, v. Ma⸗ daisky, Port. Fähnrs. vom 2. Ulan. Regt., zu Sec. Lts. befördert. Brée, Hauptm. u. Comp. Chef vom 15. Inf. Regr., zum Major beför⸗ dert. v. Kaweczynski I., Hauptm. von dems. Regt., zum Comp. Chef ernannt. Windell, v. Amelunpen, Pr. Lts. von dems. Regt., zu Hauptl., DOelius, Lüders, Sec. Lts. von dems. Regt., zu Pr. Lts., Hoffmann, v. De⸗ wall, Emmich, Effnert, Unteroff von dems. Regt., zu Port. Fähnrs., Streccius I., v. Sanitz, Pr. Lts. vom 17. Inf. Regts., zu Hauptl., v. Arnim, v. Hohenhausen, Sec. Lts. von dems. Negt., zu Pr. Lts., Frhr. v. Vittinghoff, gen. Schell, Unteroff. vom 11. Husar. Negt, zum Port. Fähnr. befördert. v. Trotha, Unteroff. vom 30. Inf. Regt., Schulz, Unteroffizier vom 33. Infanterie⸗Regiment, Thieme, Unteroff. vom 34. Infanterie⸗Regiment, Melms, Unteroffizier vom 38. Infanterie⸗ Regiment, Fleischhammer, Unteroffizier vom 39. Infanterie⸗Regiment, zu Port. Fähnrs., Frhr. v. Stosch, Port. Fäͤhnr. vom 7. Hus. Negt., zum Sec. Lt., Frhr. v. Loöë, Unteroff. von dems. Regt. zum Port. Fähnr. beförbert. v. Colomb, Hauptm. und Comp. Chef vom 5. Jäger⸗Bat., in das 39 Inf. Regt. versetzt. v. Arnstedt, Hauptm. vom 5. Jäger⸗ Bat., zum Comp. Chef ernannt. v. Klitzing, Hauptm. vom 24. Inf. Regt., in das 5. Jäger⸗Bat., v. Glisczynski, Hauptm. vom 39. Inf. Regt., unter Ernennung zum Comp. Chef, in das 3. Jäger⸗Bat., des Barres, Hauptm. und Comp. Chef vom 40. Inf. Regt., unter Beför⸗ derung zum Major, in das 11. Inf. Negt., v. Donat, Hauptm. und Comp Chef vom 11. Inf. Regt., in das 40. Inf. Regt. versetzt.. Den 19. November.
v. Mutius, Gen.⸗Lieut. und Commdr. der 13. Div., in gle Eigenschaft zur 12. Division versetzt. Gr. v. Monts, General⸗Major und Commandeur der 29. Infanterie⸗Brigade, beauftragt mit der einst⸗ weiligen Führung der 8. Infanterie⸗Division, zum Commandeur der 13. Division. v. Sommerfeld, General Major, beauftragt mit der einst⸗ weiligen Führung der 29. Inf. Brigade, zum Commandeur dieser Bri⸗ gade ernannt. v. Steinmetz, General⸗Lieutenant und Commandeur der 1. Infanterie Division, in sein früheres Verhältniß als Commandeur der 1. Division, v. Brauchitsch, Gen.⸗Lieutenant und Commandeur der 2. Infanterie⸗Division ꝛc., in sein früheres Verhältniß als Commandeur der 2. Division, Prinz Friedrich Karl von Preußen, K. H., General⸗Lieut. und Commandeur der 3. Infanterie⸗Division, in sein früheres Verhäͤltniß TCommör. b. 8. Jaf. “ 5† F . Da⸗ Mchedüvrn l Hanera utghamt u. neebbeene dee dö. Düg. kbbthslatg ata Kcsn e. Seencg dr. dor 6. Inf. Biv., in sein “ ’ der 6. Dib. Herwarth v. Bitten⸗ haͤltniz als Commandr. b 8 Sn e früheres Ver⸗ Commandr. der 4. Kav. Div., in sein frül dolphi, Gen. Lieut. und ö16“ früberes Verhältniß als Commandr. .„ höler, Gen. Lieut. und Commandr. der 9. Inf. Di 8 L-- “ Verhältniß als Commandr. der 9. Div. Ba “
„ Ken Lt. u. C 8 ““ 111 8 . 8 Bar — der als Commdr. “ “ 8 Dib., in sein früheres Verhältniß 1“ bting, Gen. Lt. u. Commdr. der 8 1 sein früheres Verhältniß als Commdr. der 11. Di Bar. v. d. Goltz II, General⸗Maior b mdr. der 11. Div., Führung der 2. Kav. Div. in seinem e⸗ beauftragt mit der einstweiligen 19 de . Dibv., in seine Stellung als Co r. der 3. 8 Brig., v. Scholten, Gen. Major, beaguftn 88 9 ommdr. der 3. Kav. rung der 3. Kav. Div. in seit beauftragt mit der einstweiligen Füh⸗
Frhe. v. Czettritz n 8 eine Stellung als Commdr. der 5. KCv. Brig., ö16“”; bauß, General⸗Major, beauftragt mit der gen Führung der 5. Kav. Div., in seine Stellung als C 1 der 10. Kav. Brig. zurückgetrete 1 eine Stellung als Commdr. der 1. gav. Briie. Peüe etnetenit be edel⸗ Gen. Major u. Commdr. Fan Div., bis “ 8. Ce eaecitbeilicen Fäbrung der 1sten brand u. d. La “ nheren don der Armee, b. Heyde⸗ tragt mit der “ Commdr. des 7. Kür. Negts., teres 9 igen Fübrung der 3. Kavb. Br. 8 8 . teres mit Beibehalt der Uniform des 7. Kür. Nec⸗ Brig,, bis auf Wrei⸗ von der Armee bersetzt. Hann v. Weyheru Lee. zu den Offizieren 5. Hus. Regts., mit der einstweilige ehhern, Oberst und Commdr. des 1. in gleichem Verhältniß Fügager 9 der “
Obesst und Commbr des Mrats den ühee . ü9-.. Alvenslebe gen Führung va. 1 Gardes du Corps, mit der * Oandedeh. Brtz vI“ eauftragt, in gleichem Verhältniß zur Commdr. der 1. Garde⸗Kav⸗ Brit 1. b. Gritsheim, Gen⸗Major und Kav. Brig., Gr. v. Oriolla Grn ⸗AU. gleicher Eigenschaft zur 2. Garde⸗ in seinem EEEE1 unter einstweiliger Belassun 8 gen Verhältniß bei der 8. Kav. Div., als
Landw. Regts., v. Rundstedt, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. de
Aufg. desselben Bats., zu Pr. Lts., Tischler, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat 3. Regts., Patzki, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. 5. Regts., zu Sec. Lts. 1. Aufg., Warkentin, Vice⸗Feldw. von dems. Bat., zum Sec. Lt. beim Train 1. Aufg., Fröhlich, Unteroff. vom 3. Bat. 1. Regts., zum Seec Lt. bei der Kav. 1. Aufg., Geschkat, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgeb. des 1. Bats. 5. Negts., zum Rittm., v. Bernuth, Setc. Lt. von der Kav. 1. Aufg. desselb. Bats., Albrecht, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg. desselb. Bats, zu Pr. Lts., Stein v. Kaminski, Unteroff. von demselben Bat, zum Sec. Lt. 1. Aufg. im 8. Landw. Ulan. Regt., v. Reibnitz, Pr. Lt.
Esk. Führer, Hell, Vice⸗Wachtmeister vom 3. Bat. 5. Regts., zum Seec.
Kavallerie 1. Aufg. des Landwehr⸗Bats. 33. Inf. Regts., zum Pr. Lt. befördert. Knoepfler, Pr. Lt. vom 1. Bat. 3. Regts., aus dem zweiten
1. Bats. 4., ins 1. Bat. 3, Regts., Kellner, Pr. Lt. vom 2. Aufg. Aufgebot des Zten Bataillons 5., ins 1ste Bataillon 4ten Negiments,
Sch uhart, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 27., ins Landw. Bat. 33. Inf. Negts., einrangirt.
Weiß, Speck, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. 14. Regts., Plehn, Vice⸗ Feldw vom 1. Bat. 21. Negts., Lenz, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. 21.
Sec. Lieuts. 1 Aufg., Bandemer, Vice⸗Wachtmeister vom 2. Bat. 21.
foͤrdert.
2. Bat. 2. Regts., Zander, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 10. Würtz, Sec. Lt. von den Pionieren 2. Aufg. des 1. Bats. 4., ins 2. Bat. 14. Regts., einrangirt. v. Schmelin g, Major a. D. und Führer des 2. Aufg. des 2. Bats. 9. Regts., von diesem Verhältniß entbunden. v. Kahlden, v. Pochhammer, Pr. Lts. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 2. Regts., zu Hauptl., Bromberger, v. Gloeden, Sec. Lts. vom 2. Aufg. desselb. Bats., zu Pr. Lts. befördert.
des 1. Bats. 20. Regts., zu Pr. Lts.,
8 m Hauptm., Simon, v. Borries n Wöö“ zu Pr. Lts., Supprian Bat. 8. Neg., zum Rittm 1 Z116 8 Jeh , Bürger, Matthes, Gohlke Vice⸗A 8. Regts, zu Sec. Lts. bei der Kab. 1. Aufg., b. 2 b8rh1 Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg, des 1. Bats. 12. Figis behr v v“ zu Pr. Lts., v. Bredow, Pr. Lt. von de ufg. des 1. Bats. 24. Negts 24. Negts . - . Vt. vdon der K E“ Negts. zum Rittm. und Escadr. Fuͤhrer 1. Aufg. des 3 Bats. Et. vom Train 1. Aufg. des 1 Führer befördert. Braatz, Sec Bruno, Sec, Lt t es 1. Bats. 8., ins 1 Bat 2 Ne 3. ins 3 Bataillo 50, . der Artill. 2. Aufgebots des 1. B grrans A3. zuletzt im 17 8” 20. Regiments, v. Schaper Seca ihe 8t a22ane 1 Wentzel 1. Regt., ins 1. Aufgebot des 3Z. Bat⸗ ueeag. a D., beee m 1. dütg. des g. Vats 16“ Regts. öG“ 8 Hagen, Sec. Lt. vom 1 Auf 8 “ 8 IRger Pr S 11“ Jacobi v. Wa eli 8 “] E“ Sachse, Franke, Vice⸗Feld angelin, Hemme, Vorn, Sec. Lts. 1. Aufg. befördert. ice⸗Feldw. vom 3. Bat. 32. Regts Bats. 6. Regts 5 6 ert. Anton, Pr. Lt. vom 2. Ar 1 Sdes 8 2. Aufg desselb. 1 Heinke, Lüdersdorff 18 G 1 1. 2 8. 2 8 b ., 0 1 Pr. L 8 S 8 . 8 9 652 88 vom 2. Bat. 6. Regts. “ ets., Schade, Kreis, Vice⸗Feldw. vom Dembinski, Vice⸗Feldwehal bean asmann, vb. Koczorowski Krause beeee vom 3. Bat. 18. Regts., K no 8— 82 18 d 8, Delbaes Kioareee R888.. vort SchS vom 2. Bat. 19 11“ 11““ üce Feldn⸗ vom 3. Batai erenski, Just, Vice⸗Feldwebel befördert. .“ — G zu Seconde⸗ is na 18 3 Aens ens ins 3. Bat. 18. Regts., e““
Bats. 11., ins 3. B v . 9 J. at. 19 Re⸗ ts . vom 2. Bat. 22. Negts ,s. einrangirt. Lichtwarbt, Vitce⸗Fe vom 2 Auf. zum Sec. Lr. 1. Aufg., v. G 7 8 8e.g. Sn 28 94 2S 0. a 2 125381*1 92* 8 1 8 7 3189 9. des 3. Bats. 22. Regts., zum Hauptm., Milieski .” 8 2 .
8 Bats. 22 Sonnenfe Se v111“ nenfeld, Sec. Lt. vom 2 Aufg. des 2.
—.
Commdr. vo * “ d 2. zur 1. Garde⸗Kav. Brig. verseßzz .66. Bei der Landwehr. 8
Pon 41 „ Ar. h. Schliehen . 8. 2. November. B 138ööö1 Pr. Lt. von der Kapallerie ¹. Aufg. des 1 Bats. Pr. Lt. von der Kavall 1 Bats. 2. Garde⸗Landw. Negts., b Kahld 568 Gr. v. Kleist, Pr. Lt. ““ 2. Garde.Handw. Regts⸗, andw. Negts. na ap ʒgaan avall. 1. Aufg. des 3. Bats. 2. Garde⸗ Lt. von der g . gts., * ittmeistern, v. Thadden 1.8. der Kavall. 1. Aufg. des 2. Bats. 1. Garbe⸗Landw -vS . Meg ents,
Ribbeck, Se von Sec. Lt von der Kavall. 1. Aufg. des 1. Bats. 2 Garde⸗
Lt. vom 2. Auf — 16 . Aufg dess Bats 1 8
9 5 1 8 56 dIS., zum Pr. Lt. 8 8 8
¹. Aufg. des 2. Bats. 23. Regts., 9 Haupt b. d. Heyde, Pr. Lt. vom ins WWWCEEEEeergg e. ts. 1. Aufg. 2. Bataillons 22. imng „ꝙbe, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot des
“ Arndts, Vice⸗Fe 3. ts, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat 16. Regts., zum Sec. Lt. 1. A f Sg 8 1 G . Usg. Sec. Lt. von der Kavall. 2. Aufg. 8—
“] ”” . ollmerste in,
“ 8 E1“ 9* Cramer, de Greiff, Herbertz
“ Büts. 36. Infante Negtes“ B r Sd 6 4995 1
93 Kl einsorg en, bEE1“ Peeh 88 estcet
3., ins 3. Bat. 13. Regts., Horbach, “ “ 2 98 „ e,
Vice⸗Feldt Bats. 2. Garde⸗Landw. Negts., zu Pr. Lts., Lentz, Sec. Lt. v. 1. Aufg.
des 3. Bats. 1. Regts., Ostermeyer, Kraus III., Sec. Lts. vom 2.
von der Kavallerie 1. Aufg. des 2. Bats. 5. Regts., zum Rittmeister und
Lt. bei der Kavallerie 1. Aufg., Frhr. v. Hoevell, Sec. Lt. von der
in das 1. Aufg. zurückversetzt. Szezesny, Pr. Lt. vom 1. Aufg. des des 2. Bats. 1., ins 2. Bat. 3. Regim, Meyer, Sec. Lieut. vom 2ten
n v. Skrbensky, Nittm. a. O., früher Pr. Lt. im 3. Drag. Negt.,
Helm, Sec. Lt. vom Train 2. Aufg. des 1. Bats. 2., ins 1. Bat. 5
ts., ei Becker, Vice⸗Wachtmstr. vom 2. Bat. 15. Regts., zum Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufg., v. Mühlen, Schwittay,
Regts., Kosmack, Müller, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. 21. Regts. zu
Regiments, Baron v. d. Goltz, Vice⸗Wachtmeister vom 3. Bataillon 21. Regiments, zu Seconde⸗Lieutenants bei der Kavallerie 1. Aufgeb. be⸗ Born, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 2., ins 1. Bat.
zZeegewaldt, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 2., ins
Munkel, Lehmann, Burchhardt, Sec. Lts. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 8. Regts., zu Pr. Ls., Goldspohn, Vice⸗Feldw vom 2. Bat. 8. Regts., zum Eec Fö 1. s Esch “ Straube, Schumann, Seconde⸗Lts. vom 2. 8 8. Bats. 8. Regts., Pauly, v. Thiel au, Sec. Lts. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 12. Regts., v. Kornatzki, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 11“ Nee Klagem ann, Bergmann, ” „Appelius, Buddee, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. 20. Regts., EC“ F
„Hirche, Horn, von dems. Aufg. Lsselb. Bats s, Franke, Sec. Lt. “ d Pr. Lt. von der Kab 2. N. „Brauns, Vice⸗Wacht e1114“ Aufg.
schtmstr. v. 2. Bat. 8. Neg. Lachtmeister vom 3. Bat.
8
pebel vom 1. Bataillon 28. Regiments, zu Seconde⸗Lieutenants 1. Aufg., Beckers, Joerissen, Busse, Sec. Lts. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 25. Regts., zu Pr. Lts., Schneider, Offergeld, Vice⸗ Feldw. vom 1. Bat. 28. Regts., Kopsch, Flory, Vice⸗Feldw. vom Bat. 29. Regts., v. Maurice, Huyn, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. 30. Regts., zu Sec. Lts. 1. Aufg., Rels, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 30. Regts., zum Pr. Lt., v. Schönermarck, Pr. Lt. vom Train 2. Aufg. dess. Bats, zum Rittm., Wagner, Haan, Vice⸗Wacht⸗ meister vom 1. Bat. 25. Regts., Luchtenberg, Mumm, Vice⸗Wacht⸗ meister vom 3. Bataillon 25. Regiments, zu Sec. Lts. bei der Kavallerie 1. Aufgebots, v. Men gershausen II., v. Kempis, Sec. Lieutenants von der Kav. 2. Aufg. des 1. Bats. 29. Negts., Keller, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des 1. Bats. 30. Regts., zu Pr. Lis. Böcking, Vice⸗Wachtm. von dems. Bat., Röchling, Vice⸗Wachtm. vom 2. Bat. 30. Regts., zu Sec. Lts. bei der Kav. 1. Aufg. v. Borries, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des 3. Bats. 30. Regts., zum Pr. Lt. befördert. Althoff, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 28., v. Groote I., Sec. gt. von der Kav. 2. Aufg. des 2. Bats. 28., ins 2. Bat. 29. Negts, Saalborn, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 17., ins 1. Bat. 30. Regts. einrangirt. Abschiedsbewilligungen ꝛc. “
Den 13. Nobember.
die Pr. Lts.⸗Stelle bei der zu formirenden 7. Comp. des Berliner Inva⸗ lidenhauses verliehen. v. Schlechtendahl, Hauptm. und Comp. Chef vom 2. Garde⸗Regt. z. F., mit der Regts. Uniform, Aussicht auf Cibil⸗ versorgung und Pension der Abschied bewilligt. v. Esebeck, Hauptm. a. D., zuletzt im 1. Bat. 1. Garde⸗Ldw.⸗Regts., zum Fuͤhrer des 2. Auf⸗ gebots 2. Vats. 3. Garde⸗Ldw.⸗Regts. ernannt. Frhr. v. Barnim, Port. Fähnrich dom Garde⸗Drag.⸗Regt., der Abschied mit dem Charakter als Sec. Lt. bewilligt. v. Freyhold, Oberst⸗Lieut. vom 4. Inf. Negt⸗, mit der Uniform des 1. Jnf. Regts. u. Pension, Schimmelfennig v. d. Oye, Rittm. und Escadr. Chef vom 1. Dragoner⸗Regiment, als Major mit der Regiments⸗Uniform, Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie und Pension, der Abschied hewilligt. v. Palubicki, Port. Fähnr. vom 1. Hus. Regt., zur Dispos. der Ersatz⸗Behörden entlassen. Schmidt, Major zur Dispos., zuletzt Hauptm. und Battr. Chef im 2. Artill. Regt., mit der Uniform dieses Regts., Aussicht auf Civilversorgung und seiner bisherigen Pension, der Abschied bewilligt. Prinz v. Buchau, Port. Fähnr. a. D., früher im 4. Inf Regt. als Port. Fähnr. im 21. Inf. Regt. wieder angestellt. v. Bremen, Sec. St. . ber im N. Inf. Regt., in das 1. Aufg. des 2. Bats. 2. Landw. Regts. cinran⸗ girt. v. Podewils, RNittm. z. D., zuletzt Pr. Lt. im Regt. der Gardes du Corps, mit der Unif. dieses Regts. und seiner bisher. Pension der Abschied bewilligt. Weber, Oberst und Commdr. des 6. Hus. Negts. und mit der Fübrung der 5. Kab. Brig. beauftragt, unter Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, mit der Uniform des 6. Hus. Negts. und Pension, b. Leitbold, Hptm. “ Chef vom 20. Inf. Regt., unter Geneh⸗ migun clure Abschtrovge. uch , mto G“ heeen 1 meeren —n L“ Disposition gestellt. v. Kha ynach, Sec. 88 dan 2 . Jüf. Regt., der Abschied bewilligt. v. Klitzing⸗ Hauptm. u. Comp. Chef vom 26. Inf Regt., als Major mit der Negts. dsh Fut Nechn in der Gendarmerie und Pension der Abschie bewil g s Port. Fähnr. vom 32. Inf. Negt., zur Reserbe entlassen. d. “ S. D letzt Hauptm. und Comp. Chef im 31. Inf. Regt., hagen, Major z. D., zuleßz Haup 1““ Regimento ernannt Führ 2 des 3. Bats. 31. Ldw. Regiments ernannt. zum Führer des 2. Aufg. 18. 91. Lee Fant., mwit her b. Voß, Oberst a. D., zuletzt Oberst Lieut. im 13. Inf. egt., estellt Armee⸗Uniform und seiner bisherigen Pension zur ö ’ d Ski, Oberst⸗Lieut. und Chef des Genera sta 1 11“ mit der Uniform des Generalstabes und Pension der 8 . ; FxHeses 8. Reg Abschied bewilligt. v. Schlichtinge Major b di ältehn qen. der Armee Uniform, Aussicht auf Anstellung in der Gendarme
f este 8 n 23. JInf. Regt., mit der Negts. sion, v. Zur⸗Westen, daubrnung u Fhs gHeydlitz, Rittm.,
;n b fESivilversore d Pension, v.
„Aussicht auf Civilversorgung und Pe⸗ 1 88 8 1 6 dem 6 Kürass. Regt., mit der Regts. Unif. u. 1 e 8 schied bewilligt. v. HautH.sc9 h aghe 9 25. e- Rasor mit der Armee⸗Unif u. Keon sIchteden
‿ n . Re t als dü D „ * 8 Aà zaof; o de Bar. d. d. G lht. Sec. Lt. vom 22. Inf. Ceet, K,geadmn und zu den beurlaubten Offizieren des ¹. Aufge Iöö alg r. Regts. übergetreten. Reinecke, Sec. Lt. a. dr⸗ Wct ezte S. i Bas gt., früher im 13. Inf. Regt, unter Beförderuns zum L.3. Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats. 17. Landw. Regts. einrangirt. Rux, öm 16. Inf. Regt., der Abschied bewilligt. Adenaw, Port. 28. Iuf Regt. b. Ne Sec Lieut. vom 34. Inf. - 28. I. T F “ 8 „ So 1'8- mit Penfion der Abschied hemeltht. 88— b. 11““ des . 2 Proeohe 1 a! GUTl 8 . 5 9 39. Inf. Negt, ausgeschieden und zu ve n” gdiw. Bats. 38. Inf. Regts. übergetreten. v. Dobrow dhaeh, “ u. Comp. Cbef vdm 39. Inf. Regt., als Major mit der L säe Aussicht auf Anstellung als Platzmajor und Pension zur lspoft
F . Beilder Laun d 8 - v“” 1 Fthr. v. Troschke, Feacnmn. vom 2, Aufg dessache bis “ L d. Regts, mit seiner bisherigen em, 8 he bis zum Erla S dea. bnet April 1857 getragen SI 8. 9 1 gt. vom 1. Aufg. desselben Bats., v. Katte, Se heae begt 1. Aufg. des 1. Bats. 2. Garde⸗Landw. Regts., 8s 18 bhr. Denck, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 4. Negts. H. 8g 8 gt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 5. Negts., Foß, G“ Kasvallerie 2. Aufgebots des 1. Bataillons 55 Reheneh. 1 bisherigen Uniform, wie solche bis zum Erlaß der W 1 vom 2. April 1837 ewilligt.
— urde Abschied getragen wurde .— der Abschied llig v. Wedell, Hauptm. a. D., zuletzt im 3. Bat. des 2. Landw. Regts.,
unter
Verleih. des Charakters als Major, zum Fuͤhrer des 2. Aufgebots Bats. 2. Landw. Regts ernannt. Frhr. v. Ohlen u. Adlerskron,
Corps, als Oberst
.Negts., in gleicher Gropius, Sec. Lt. von der lau, Pr. Lt. vom 2. Aufg.
Major zur Disp. und Führer des 2. Aufg. 2. Bats. Eigensch. zum 1. Bat. 2. Negts. versetzt. Kav. 2. Aufg. des 1. Bats. 2. Regts., Sch des 2. Bats. 14. Negts., v. Schierstedt, Sec. Lt. vom 2. Aufg. desselb. und Eskadron⸗Führer
Regiments,
Bataillons, v. Kaballerie Uniform, Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde. vom Train 1. Aufgebots des 1. Bats. 9. Negts., der Abschied bewilligt. Buek, Oberst z. D., zuletzt Führer des 2. Aufg. des 1. Bats. 24. Negts., mir der Unif. des 9. Inf. Regts. und seiner bisherigen Pension, in den Ruhestand zurückgetreten. Weinert, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 20. Regts., v. Bredow, Nittmeister und Escadr. Führer von der Kav. ss. Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 24. Negts., mit ihrer bisher. Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kabinets⸗Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde. Baron Eckoldt⸗ v. Eckoldtstein Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 20. Regts., diesem als Prem. Lieut., Lindenberg IJ., Sec. Lt. von der Kavallerie 1. Aufg. des 2. Bataillons 24. Regiments, v. Poser⸗Nadlitz, Sec. Licut. von der Kav. 1. Aufg., des 3. Bats. 12. Regts. der Abschied bewilligt.
a. D. und Führer des 2. Aufgeb. des 1. Bats. 32. Regts., v. Ulffert, Major a. D. und Führer des 2. Aufgeb. des 2. Bats. 32. Negts., beide b Alenfeld, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. 26. Regts., Walcker, Ser. Lt. von der Kavall. 2. Aufgeb. des 1. Bats. 27. Regts., mit ihrer bisherigen Unif., wie solche bis zum 8 April 1857 getragen wurde, Boening, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 27. Regts., Freytag, Sec. Lt. vom 32. Negts., der Abschied bewilligt. mann, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des 2. Bts. 6. Ngts., v. Uechtritz⸗ u. Steinkirchen, Pr. Lt. von der Kab. 2. Aufg. des 3. Bts. 6. Ngts., Obst, Hauptm und Comp. Führer vom 2. Bat. 19. Regt 2. Aufg. desselb. Bats., mit ihrer bisherigen Unif., Ordre vom 2. April 1857 getragen
Massow, Rittmeister
Bataillons 21. ihrer bis⸗ Kabinets⸗
Dannenberg, Pr. Lieut.
dess. Bats., Karbe I.,
Berggold, Major von diesem Verhältniß entbunden.
Erlaß der Kabinets⸗Ordre vom
2. Aufg. des 3. Bats.⸗ b. Zimmer⸗
2 Hempel, Sec. Lt. vom Train wie solche bis zum Erlaß der Kabinets⸗ wurde, Schneider, Pr. Lt. von der Kavall. 2. Aufg. des 3. Bats. 18. Marschner, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des Studnitz, Hauptm. und Comp. Führer vom 2. 2. Aufg. des 3. Bats. 10. Pr. Lts. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 22. gts., Elsner v. Gronow, Pr. Lt. von d. Pion. d. 2. Bat. 23. Neg., diesem als Hauptm., v. Zawadzky, Pr. Lt. desselb. Bats., mit ihrer bish. Unif. wie sol Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde.
2. I8 Kab. 1. Aufg. des
Regts., der Abschied bewilligt. 1. Bats. 10. Regts., v. Bat. 10. Regts., Hoffmann, Pr. Lt. vom Regts., Schneider, Wocke,
von der Kavall. 2. Aufg. che bis zum Erlaß der Kab.⸗ v. Prittwitz, Sec. Lt. vom v. François, Sec. Lt. von der 3. Bats. 22. Regts., der Abschied bewilligt. v. Debi⸗ vere, Sec. Lt. von der Kavallerie 1. Aufg. 3. Bats. 16., ins 2. Bat. Heidemann, Sec Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. Näher, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des Ldw. Bats. Lt. von der Artill. 2. Aufg. des Ldw. hrer bish. Unif. wie solche bis 1. Aufg. des 1. Bats. 13. Rgts., t. v. 2. Aufg. des 1. Bats. 25. Regts., Bats. 28. Regts., Rein⸗ ats. 29. Negts., diesem und Comp. Führer vom 2. Bat. 1. Bats. 30. Regts., all. 2. Aufg.
Rgts. einrangirt. Regts., als Pr. Lt, 36. Inf. Regts., tsSedaß er b. Heeremann⸗Z der Abschied bewill. Neuenb öD Lt. von der Artill. 2. Hauptm. Lt. vom 2. Aufg. des Pr. Lt. von der Kah bisherigen Unif., wie solche
1857 getragen wurde, Aufg. des 2. Bats. 25. z. von den Pionieren 2. Aufg. avall. 2. Aufg.
Fischer, Sec. agtà Smlle edreien mit i uydwyck, Sec. Lt. v orn, Sec. L 2. Aufg. des 1. lufg. des 1. B
Heintzmann hardt, Pr. als Hauptm., Wachter, Gnevkow, Frhr. v. Dalw des 3 Bats. 25. Regts., bis zum Erlaß der Kab. v. Thelen, Packenius, Winterstein, Fran des 3. Bats. 29. Regts., des 1. Bats. 30. Negts.,
M
tenfels I., sämmtlich mit ihrer bitf Ordre vom 2. April
igk⸗Lich
ck, Sec. Lt Schraut, Sec. Lt. von der K der Abschied bewilligt. ilitair⸗Beamte. Durch Verfügung des Kriegsministeriums D November.
Zahlmeister 1. Kl. vom aufgeloͤsten Negt. verseßt.
Den 5. Nobember. Seefisch II., Proviant⸗Amts⸗ Depot⸗Magaz. ant⸗Amts⸗Contro von Hamm nach Quedli ls Depot⸗Mag
MRNichter, 8. kombinirten Reserve⸗ Bat., zum 7. Ulan. von Cosel nach Berlin, unter Besörderung Depot⸗Magazin⸗ Proviant⸗Amts⸗ Hamm versetzt.
Controleur, in Quedlinburg,
leur nach Cosel, Ehlert, nburg, Henneberg, azin⸗Verwalter nach November. zerlin, der Charakter als
Schroed zum Prov Verwalter, Assistent in Danzig, a Proviant⸗
Müller, Magazin⸗Nendant Meister verliehen.
ichtamtliches. 26. November. Se. Majestät der e gewöhnlichen Promenaden Weise fortgesetzt, wie dies Des Abends empfingen S oder Anderen der Herren Sanssouci wohnenden
Potsdam, V ch bis Mittwoch di derselber
Preußen. König hatten und zu Wagen in berichtet 1 der Regel den Ei Allerhöchstihrer in
schon früher Majefät in Hofes oder kannten.
alten Be
Allerhöchfldieselben leider sich in dem linken Bei h in kurzer Zeit gehoben
Donnerstag früh aber sind verhindert, indem die hoffentli handelt sein will.
an den Promenaden eine Schwäche gezeigt sein wird, aber
Schlaf und Appetit sind 9.