sammlung der Taunus⸗E
eine besondere
reichs seid ihr berufen, öne enigen hinzuzufügen, durch strenge ihr ihnen durch
schifffahrten betroffen hat.
den Dampf⸗Aviso „Loreley“ 84 2 e jeder Zeit 1 zeitig ist die telegraphis Leis „Arcona“ graphische Weisung ertheilt, die Abreise der Korvette
1
letzterem Fall moͤge angegeben werden, nungen die Kosten für den Gewerberath
König in Rom ernannt.
Befehlshabe Chi iti beee der China⸗Expedition,
Tagesbefehl erlassen:
2194
müssen, wo sie dann wahrschei ; 1 nlich vor Kälte älle. ch umgekommen sein 8 Als die Lootsenboote kaum 5 Minuten von dem Wrack entfernt waren, wurde der Himmel so schwarz und die Luft so dick, daß von dem gestrandeten Schiffe nichts mehr zu sehen war. 1 “ Utss enf den Klippen „Knölarne“ (die Knöchel) b eile östlich von der Insel Oeroe be⸗ G 11““ b 8 elegenen, au den Seckarten mit dem Namen Oeroesanke (Oeroegrund) bezeichnet 1 Stelle stattgefunden. immerfort wüthende Sturm machte an dem Tage der 8 “ welche Bergungsversuche unmöglich, und erst am g 8 Rorgen konnte damit begonnen werden. ge, “ 88 Mannschaften waren an verschiedenen des Gestades und der Insel gelandet word Di wohner wetteiferten, das Loos 8 ü “ bner . koos der Verunglückten zu erleichter G Lo⸗ V eichtern Fehengihnen Obdach und Kleidung und ließen ihnen dagn. crr. 8 88— “ Die Königl. schwedischen Behörden en, gend in ihren Kräften stand, um den Schiffbrüchige “ dem Kapitain die erforderliche Ac rüchigen eihen zu lassen, und Alles wahrzunehmen 3 die Umstä — die Hand gaben. S. 8 zunehmen, was die Umstände an 2 . Sofort nach Eingang der Nachric t — 9g chricht von der “ sich der preußische Konsul zu Calmar in Beglei⸗ ung des ca marschen Landes⸗Kommissairs an den Ort des Unfalls “ nöthigen Ermittelungen anzustellen und Hülfe zu bringen, b“ amtlichen Berichte, die sonstigen Mittheilunggen E““ Behörden und die Aussagen der Zeugen veit dieselben bis jetzt vorliegen, stimmen darin uüͤ⸗ dee 2b 1 1 arin überein, d Strandung unter den obgewalteten Umstä 1.“* - gewalteten Umständen lediglich als ei ei oraus S 8 s ein von Nie⸗ 11“ 2 verhütendes Unglück “] nuͤsse aß die Lebensrettung der Schiffbrüchigen näc Gottes Hülfe, der K Lebensrettung de hiffbrüchigen nächst 1 altblütigkeit, Un b . ³ Hulfe, der Kaltblüͤtigkeit, Imsicht und dem aufopfernde des Capitains Barandon, wie der hingebenden Uaücsenben e EEET “ und der Lootsen zuzuschreiben ist wenig 1““ vec Inventarium ist bis jetzt nur sehr nig geborgen; st die Post nicht aufgefunden. Von Kopen⸗ hagen ist ein Taucher⸗Kutter beordert, der bereit .““ Stelle in Thätigkeit ist. ; Hie 2 ) 1ns 99 Strandung des „Nagler“ ist der erste Unfall, welcher die seit 36 Jahren auf der Ostsee bestehenden Preußischen Post⸗Dampf⸗ M 29 . . Danzig, 28. November. Es ist die Ordre ertheilt worden, so weit auszurüsten, daß dessen In⸗ schleunigste erfolgen kann. Gleich⸗
n aufs eifrigste zu betreiben. (Danz. D.) 8 8 8 3 2.. ———. Sachsen. Gotha, 26. Nobvember. Das Herzogliche Staats⸗
t G ob der seit etwa 10 G stehende Gewerberath sich als nützlich bewaͤhrt habe bi⸗
es Kor I 5 eshalb das Fortbestehen desselben für wünschenswerth erachten; in 9 )
beweisen. Zum zweiten Male wird sich ünde 5 eure Fahne mi vesbünden, ünd dieses Bündniß wird ein Pfand Nese ntt shh Din dn che e 79 Ffers. des Friedens für die ganze⸗ b en habt, ist groß und 1 ist durch eure Ergebeoͤbeit fuür 1t, ist groß und schöͤn; aber der Erfit Dereinst, wenn Eegeo gehht für den Kaiser und für Frankreicheg 11 sen Ln 8 hr in Mutterland heimkehrt, werdet ihr euren Wegen. ee babt⸗ hegs 1eg daß ihr die National⸗Fahne in gMüitt G G abt, in welche seine Legionen — egend S — 542; 56 g 4 zu entsende - v Fenlben Rom in den Zeiten seiner Größe nicht ein gefatsarsenden dem unstedblih den Sberbeseht eg agat mir, als dieselbe mir die Ehre erwies, ü ber 8 zer 8 hl zu führen, eine hohe Gunst angedeihen lassen fh euch mich Se Hankbarkeit nicht besser beweisen könnte, als decihr die it Ve gesernhe 8 Fenaczfc alle euere Bedürfnisse zu Ferduß 1 Mböge der Tag des Kampfes kommen, und ihr kön ütgen. 8'9 ich auf euch zaͤhle; wir werden uns den Sieg mit M zählen „U lebe der Kaiser! Es lebe Frankreich!“ em Rufe sichem. Im Hauptquartier zu Paris, 19. November 1859 Der bT“ Ober⸗Befehlshaber Die Divisions⸗Gener Lousin de Montauban. .“ 3⸗Generale Leboeu 8 1 ve Kaisers ernannt worden. eboeuf und Frossard sind zu Adjutanten de 8 „Moniteur Universel“ ⸗ 8 [Q 5 üts bericht des Generals Martimprey über die von den; zosen gegen die marokkanischen Gränzstämme 5 en Fran— tionen. Dieses Aktenstück sch ränzstämme ausgeführten Ope neralstabe, 2 es Aktenstück, welches der Eskadrons⸗Chef vo 4 ungesrbr. Mircher, Abjutant des Ober⸗Befehlshabers ber acg Seetruppen in Algerien, dem Kaise vS and⸗ und Angades am 5. J. 1b aifer nebst zwei den Maß 8 m 5. November abgenomme Paont 1 reren eroberten Luxuswaffen überbracht enen Manteren Kend 9 kuxus n uͤberbracht hat, geht sehr auf m rische Einzelheiten ei e oracht hat, geht sehr auf milita⸗ Der 1“ beftctigr- ” eihcen Bedeutung haben eine G wie wohlverdiente war. Züchtigung der Gränzstäͤmme panien. Aus Ma⸗ 25. Nove ; gemeldet, daß die Mauren dri d, 25. November, wird telegraphis SZE“ fauren am 22. das von General Echague be⸗ “ “ das sogenannte Serallo, angegrifen Spaniern mit große Veric reikkräfte des Feindes jedoch von den nier verloren ’“ zurückgeschlagen wurden. Die Spa er ver! en Mann, darunter drei Offiziere. In he rben Ar „ o Reprs . „ f 8 e! Of 16be J 9 W “ dee rößte Begeisterung. sEecens de 8 geht, soll die Einschiffu der uͤbrigen Armee⸗Corhs Afeika erfolgen schiffung der uͤbrigen Armee— Corps nach MPie “ 1 26 11¹1¹“ hat folgende Privat⸗Depesche aus Madrid baben 4000 Iö 10 Uhe Abends, erhalten: „Gestern, am 25sten haben kauren zum dritten Male eine Redoute von El⸗Ee⸗
8
rall egri Si eden i
Sfeten aasffeg. Sie wurden in voller Unordnung zurückgeworfen
x ““ die größte Bravour bewiesen. Die
ken pafn d le keerenge. Neue oime 5 pb 8 “
ausgeschifft.” ge. Neue Regimenter wurden in Ceuta
Fpolgendes ist der Tagesbefehl des M
die spanische Armee: 3 Marschalls O Donnell an Armee Afri S —
Missonene 3““ Wir haben eine edle und ruhmvolle
ö 1 ie spanische Fahne wurde von den Marokkanern
igin und das Vaterland vertrauen Eurer Tapferkeit
1“ “ d ünftig zu beschaffen ge⸗ “ geforderte Erklärung ist nun ö V füͤnf uuae des Gewerberathes ausgefallen, da “ er Innungen denselben als völlig nutzlos be ei d deshalb einen ferneren Beitrag für ihn verweigerten, 8 sciere Eherr⸗ 1 Darmstadt, J28. November. CCC6 8 enthält ein Großherzogliches Edikt vom 24. d., welches den Landtag auf den 13. De ze A einberuft. 3. Dezember d. J. Nassau. Wiesbaden, 28. November
en, Die General⸗Ver⸗ “ verwarf nach lebhafter 5 zerweisung der gemachten Vorlagen an -— genehmigte den mit der heffischen zertrag mit 325 gegen 90 Stimmen,.
(Fr. J.)
kusfion einen Antrag auf eine t Kommission Ludwigsbahn geschlossenen
Baden. Karlsruhe, 27. 2 . „27. November. Die lsr ö mit dem Abdruck der FbCC111“ Bi 89 ichen Stuhle abgeschlossenen Konkordats. “ 1 Brüssel, 28. November. Se. Majestät der Audienzen ertheilt e 8 B 1b. (Döß⸗ 35 us ist zum belgischen Gesandten
Frankreich. Paris, 27. November.
1 Der General⸗Ober⸗ Cousin de Montauban, hat
N 3 November aus dem Hauptquartier Paris folgenden
Offiziere und Soldaten! Unter der Aegide Napoleon III. und Frank⸗
eine weite und ruhmvolle Expediti
Eure ö“ nicht sein, eine neue . .5
en. See Frankreich verherrlicht haben; ihr sollt
Seeeen sach E111e6“ beweisen, daß „ u enken; i
euren kriegerischen Eifer die Eb“ Uheche
nicht
nen, wird hart und beschwerli haben, ist tapfer er Ausbildung über unorganisir 2 ldung uͤb, ganisirte Masse ln⸗ ö sie 1“ apferkeit und Euer Ungestü⸗ veiche guch Kur⸗ gestüm Euch nie Hinterhalte fallen, kennt. des 9 8 r ches kachts oft vorkommenden Alarmen ordnung, das sind die einzi “ e einzigen landes, Soldat heute noch das ist, die Unabhaͤngigkeit seines Vaterlandes ECA11““ angethanen Beschimpfungen h Sache ist die der Gerechtigkeit und der Civilisati Der Gott der Heere 5 verleihen. Leopold O'Donnell.“
Gesandte, Herr von Canitz nach Paris.
von Turin,
ihen s ce 100,900 W1“ 12 Feldkanonen, 2 Hau⸗ Ecuabor zu⸗ “ ö hervorzugehen scheint, Haß deeg; c h, enagise h. Aes⸗
die Sorge an, di is Sorg „diesem halbbarbarischen V 1 wan b . hen Volke zu zeigen spanische Nation nicht ungestraft beleidige. Der Feibag, — h“ Der Feind, den wir zu bekämpfen .“ 8 atisch, aber Ihr seid eben so tapfer als sit ie Vortheile der Disziplin und welche um so leichter i igte Mag so leich zu besiegen auf dem öö erscheinen. Möge Ung 9 über die Stelle hinaus fortrei anweisen werden, dann werdet Iör Säahe ab ein Feind nur stellen kann, der das Terrain em bevorstehenden Feldzuge sicherlich, namentlich habt volles und unerschütter— zerale und Offiziere; Verwirrung, Un⸗ Feinde, die Ihr zu für habt 8* zu fürchten habt. Sol⸗ „ ertrauens der Königin und des Vater⸗ we ches auf uns blickt, daß der spanische as er immer war, als er den Thron seiner zu vertheidigen und zu rächen hatte. Unsere ion gegen die Barbarei. segnen und uns den Sieg Euer General en chef.
und Ihr
Vertrauen in Eure Generale Zeiget Euch würdig des
und beweist Europa,
2 wird unsere Anstre — Hauptquartier Cabix. 18 Negen ber. Italien. Rom, 22. November. Der Koͤniglich preußische rei 5 8 8 92 5 8 2 7 C 7 Lae (göta gtgg eiste vorgestern über Civita⸗Vecchia u . “ Anda ist zum Gouverneur P ailand ernannt worden, Amerika. Lima, 12. Oktober. Von hier ist am 30sten mit einem Geschwader von 11 in ag Gelde nach Payta nöthig, den Feldzug gegen Castilla selbst war mit⸗ dnhs K⸗⸗ nach Guahaquil gewesen und
veröffentlicht den eingehenden Ge. †
militairischen
Moreno erklären werde und die Sache habe. Der Präsident war wieder in im Begriffe, seine Truppen in den gehen zu lassen.
Aus Nipal erfaͤhrt
nter Gabriel Garcia friedliches Ansehen troffen und war Nordens in Kantonirung
Asien. Calcutta, 22. Oktober. us man, daß die Rebellen, welche sich dorthin geflüchtet haben, ge— wungen worden sind, Plünderungszüge gegen die Grenzdörfer von
rung u ein sehr Payta einge Thaͤlern des
U.
Audh zu unternehmen und daß Dschung Bahadbur sich endlich in einem Schreiben an die britische Regierung bereit erklärt hat, ein Corps von Ghurkas abzusenden, um die Rebellen aus Nipal zu vertreiben. Daß ihm für seine geleisteten und noch zu leistenden Dienste der früher zu Nipal gehörende Bezirk Terai in Auhd wieder abgetreten werden soll, bestätigt sich: der Major Thullliar ist be⸗ reits abgesandt worden, um als Commissair der britischen Regie⸗ rung die neue Grenze festzustellen.
Der Ex⸗König von Audh hat die ihm von der Regierung an⸗ enen Bedingungen angenommen. Er erhält die ihm ursprüng⸗ jedoch werden ihm keine Rückstände aus⸗ des General⸗Gouverneurs Nähe ven Kalkutta, in Lackhs für
gebot 3 lich ausgesetzte Pension, bezahlt, auch hat er sich duf Verlangen genöthigt gesehen, seinen Aufenthalt in der Nähe ven Garden Reach, zu nehmen, wo ein Grundstück für 3 ihn angekauft werden soll. “ 8
Hongkong, 13 Oktober. Admiral Hope, von seinen bei Taku erhaltenen Wunden vollständig hergestellt, befindet sich am Bord des hier im Hafen liegenden „ Chesapeake“. Auch der französische Admiral Page ist jetzt hier: derselbe soll den Admiral Rigault de Geneuilly ersetzen, dessen Gesundheit in dem Feld⸗ zuge gegen Cochinchina sehr gelitten hat. In dem am 15. Sep⸗ kember zwischen den Alliirten und den Cochinchinesen stattgebabten
Gefechte soll . sein. Ein Schreiben aus der H. Wladimir⸗Bucht vom 31. August im „North China Herald“ giebt einige Auskunft über die von Rußland neu erworbenen Besitzungen in der Mantschurei, deren Vermessung und Untersuchung Militair⸗Kommando unter einem Das neue Gebiet umfaßt die ganze Küste der Victoria⸗Bucht, wo das Gebiet von Grenze zieht sich längs dem Amur bis mit dem Usuri hin, läuft dann diese zu den Kinka⸗Seen und von dort — Victoria⸗Bucht. Die Unterhandlungen über den wurden in Ai⸗-hom, einer Mantschu⸗Stadt am lien Auda, wo sich eine chinest führt. Das Gebiet ist von den nämlich die Provinz 8 . einer nicht fern vom Amur an dessen linkem Ufer Stadt, und der Küsten⸗Provinz mit der Hauptstad (Nicokajew) in der Nähe der Mündung des Amur. Miles weiter flußaufw g
Eisenbahn nach der Castries⸗Bucht führt und ei Telegraph von dieser Bucht nach Irkutzk in der 2 e be⸗ Die Russen haben auf Entfernung von le⸗ ungefäͤhr 18 Miles läng der Ufer des Amur D Entfernung von einande ken lichste Etablissement ist gegenwärtig der dern als Barraconta⸗Hafen bekannt), eine Station in der H. Wladimir⸗ jetzt wurden Kasernen an der Olga⸗2
vom Amur bis Korea beginnt.
Amur bei Saga
r Kosacken⸗Stationen angelegt.
mit gegenwärtig ein russisches Stabs⸗Offizier beschäftigt ist. nach “ vember-Dezember 64 ½ 44 gef., November, November-Dezember u.
jahr November-Dezember u. Dezember-Januar
Br., Aprif-Mei 11 G.
ber-Dezember u. Dezember - Januar 15512 — ½ bez.
Rachmittag 2 Uhr 48 Minuten
zu dessen Verbindung n letzteren Fluß entlang bis bis an die Meeresküste bei der Cessions⸗Vertrag
ische Militair⸗Station befindet, ge⸗ Russen in zwei Provinzen getheilt, Amur mit der Hauptstadt Blagowertschensk,
neu erbauten t Nikolarerwsk Etwa 40 ärts liegt die Stadt Marynsk, von wo eine in elektromagnetischer Anlage begriffen ist.
örfer und am Usuri auf je ungefaͤhr 20 Miles Kaisershafen (den Englän⸗ im näͤchsten Jahre soll aber Bucht errichtet werden und schon Bucht (Port Michael Seymour),
Ve
10 ¾ — ⁄1² Thlr. bez. u. Br., 10 i G., Br., 10 ¼ G., Januar- Februar 104% Thlr. bez. u. G., 11 Br., März 11 Thlr bez. u. G., 11 ⁄½2 Br., April-Mai 11 ¾ Thlr. Br., 11 ¾ G. Leinöl loco 11 ¾ Thlr. Br., pr. April-Mai 10⅞ Thlr. Br.
bisag loco ohne Fass 16 7 — ¼ Thlr. bez., do. mit Fass 16 ½ Thlr. bez., November 16 ⅛ — ½ Thlr. kez. u. Br., 16 ¼ G., EHavember-Dezem- ber 15 ¾ —, Thlr. bez., Br. u. G, Dezember-Januar 15 ¾ — ½ Thlr. bez. u. G., 15 ¾ Br., Januar Febr. 16 Thlr. Br., 15 ⅛8 G., April - Mai 16 ⁄2 bis x½ Thlr. bez. u. G., 16 ½ Br. Roggen loco beschränkter Umsatz, Termine fest und höher bezahlt, spätere in matter Haltung und billiger Rüböl bei stillem Geschäft wenig ver-
ändert. spätere in matter Hattung.
Gerste, grosse und kleine 35— 40 Thle.
November
Rüböl loco 10 % Thlr. bez., Dezemb
8△ 57 vöLIEns
Weiten matt. Gekündigt 4000 Ctr.
rkauft Spiritus loco und nahe Termine w
Hafer loco 23 — 26 Thlr., Lieferung pr. November u. November- Dezember 24 Thlr. Br., Dezember-Januar 24 Thlr. Br., Januar-Febr.
24 ½ Thlr. bez. u. Br., Frühjahr 25 Thlr. be
Z.
und November-Dezember er - Januar 10 ¼ Thlr. bez. Febr.-
per laufende
esentlieh billiger verkauft,
Gek. 40,000 Quart.
1
F
Cölb -Mindener
57 ½˖ Br.
Actien 88 Br. Oesterreichische 5proz. Hetalliques —. (854er National-Anleihe 61 ¾ G.
acA g, 28. November.
bau- Littauer Litt. A. 46 ⅓ G.: do. Litt 8. —. Berlin-Anhaher Lit. A. u. B. —. Thüringiseche 101 ¾ Br. Anhan-Dessauer Landeebank-Aeticn
2 ½ Br. Altona-Kieler —.
. . Bank-Aectlien
ordhahn —. Braunschweiger
Loipzuig-Dresuruc- 211 ¼ G.
L - Aasder . cen i.
Nagdeburg Leipzixer Berlin-Sreitiver —. Fnecdrieh- Wilbebas-
Weimarische Bank- 1854er Loose —.
Prevseisehe Präuntien- Anlzihe —
1
der Verlust auf beiden Seiten sehr groß gewesen 3
8 1
2 2
8
20 Miles südwärts von dort, erbaut. Marktpreise. 8 Berlin, den 28. November. Weinen 2 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. 2 Thlr. und 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. xʒ 6 b
8 Zu Lande: 3 Sgr. 2 Pf., auch 1 Thlr. 20 Sgr. 8 Pf., Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr. und 29 Sgr. 5 Pf.
zu Wasser: Weizen 2
Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. zuch 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 28. 1 Thlr. 20 Sgr., auch 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. un Hafer 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Erbsen 2 Thlr. 15 Sgr., Futter-Erbsen 2IIHIö8 . Sonnabend, 26. November. Das Schock Stroh 6 Thlr. 15 Sgr., auch 6 Thlr. 10 Sgr.
6 Thlr. Der Centner Heu-
und 1 Thlr.
Roggen 28 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr.
Grosse Ger 15 S
18 Sgr. G Kartoffeln, der Scheffel 25 Sgr.
Roggen 2 Thle
Grosse Gerste
3 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 1 Sgr. 8 . Thlr. 26 Sgr. 3 Pf., auch 2 Thlr. 17 2 Thr. 3886 HI.
üund 1 Thr.
““
27 Sgr., auch 25 Sgr, geringere Sorte auch und 20 Sgr., auch 16 Sgr. 3 Pf,
16
ste gr.
und
metzenweis 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf. ——— Fyperliner Getreidebörse vom 29 November.
Weizen loco 52 68 Thlr. 1 Rogge loco 47 — 47¾ Thlr. pr. 2000pfd. bez.; r. 2000pfd. bez., Neovember 46 ¾ — ½ — 47 Thlr. bez. u. ¼ — ½˖ Thlr. bez. u. Br., 46 ⅓ bez. u.
46 ½ — ¼ Thlr.
schwimm. 47 T. u. Br., 46 ¼
November-Dezember 46 — ber - Januar u. Januar- Februar
st hlr. G.,
G., Dezem- G., 46 ½ Br.,
Dep. des 8 burges Stamm-Actien 84 ¾ Br. Obergckles
Oherseblesische Prioritat⸗e Lin. D., 4prez., 83 ¼ Br.; do. Litt. F., 4 ½pũroz., 88¾ Kosel-Oderberger Stzara- Actien 37 ⅞ Br. eln - Tarsowitzer Stamm -Actien 28 ½⅔ Preussische 5prez. Anleihe von 1859 103 ½⅔
zei 80 PCi. Tralles 9 ¾ Thlr. Geld. Sen
Ultimo-Regulirungen.
Sresdenrs, 29 November, 1 Uhr. Staata-Anzeigers.) Cesterrsichigekh
78
do. Litt. B.
11½ Br.
zproz., 73 Br. Actien
Prieger Opp Spiritus pro Eimer zu 60 Quart
Weizen, weisser 55 — 76 Sgr., 47 53 Sgr. derste 34 — 44. Sgr.
Sgestain, 29. November. I. Staats-Anzeigers.] Wetsen 59 —- 64 ½ Br., Frühjahr 67 ½⅔
Mai-Juni 44 ¼ bez., Juni;- Juli
42
Spiritus 16 ¼ bez.,
16 ¼ Brief. HGamnhurg, 28. November,
Schluss - Course: de 1855 3proz. Spanier 39 ½ bank 98 ¾. Norddeutsche Bank 84 ½¾. —. 5proz. Russen —. rich-Wilhelms-Nordbahn —. berger —. Disconto —. Getreidemarkt. sehr stille. Roggen loco stille, November 23 %, Mai 24 ⅛. Triest, 4500 Sack Santos für hier gekauft bahn 13 . Fruenkfurt a. Börse in günstiger Stimmung, satz recht lebhaft. Schluss-Course: Kassenscheine 105 ⅛- Bexbach 136 ½. Berliner Wechsel Londoner Wechsel 116 ¼. Darmstädter Bank-Actien 175 ⅛. Kredit-Actien 41 ½. 1proz Spanische Kreditbank Badische Loose 52 ½. 5prez. 1854er Loose 87 ½⅔ reichisch-französische Bank-Antheile 840 Oeste Elisabethbahn 136 ½ Rhein-Nahe-Bah Littr. A. 103. do. Littr. C. 98 ¼. Wien, 29. November, Mittags 1 Bur.) Course behauptet. Neue Locse 1 5proz. Metalliques 72.40. 904. Nordbahn 194.30. 1854er Loose 11 Staats-Eisenbahn-Actie London 123.50. Hamburg 93.50. bethbahn 175.00. Lombardische dische Eisenbahn Annsterdanzs, 28. November, Pel. Bur.) Zies« lich lebhaft. Der Cours der 3proz. R 70.15, der von Mittags 12 Uhr — 5proz. ’österreich. National - Anleihe B. —. 5proz. Metalliques 54 %. 4 Spanier 32 ½. 3proz. Spanier 42. . 5 p Stieglitz de 1855 99 ½.
105 ⅛.
74 1 12
Spanier 32.
Ho
Februar März 46 ¼½ — ½ Thlr. bez.,
Br. u. G., Mai-Juni 464 — 46— ¼ Thlr. bez. u. Br., 46 G.
Frühjahr 46 ¾ — 45 ½ — 46 Thlr. bez
Hamburger Wechsel, kurz 35 ¼ Br.
Die Börse war animirt und die Course theilweise 1 UChr 34 Min. Nachmitrags Fovember 85 pfd. 65 bez., No-
Oesterreichische Kredit-Actien 79 ¼ 1proz. Spanier 30 ¾ G. National Anleihe 61 ½. Mexikaner Oesterreichische Eisenbahn-Actien —. Mecklenburger —.
Kaffee schwimmend,
Neueste preussische Anleihe 113 ½ Friedrich-Wilhelms
Pariser Wechsel 92 ½. Darmstädter Zettelbank 220 Luxemburger Kreditbank 67 Spanische Kreditbank von Rothschild 425. Metalliques 55 ¼. 42 Oesterreichisehes National -Anlehen 60 ⅔ taats-Eisenbahn-Actien 253. rreichische Kredit-Actien 188 Oesterreichische
n-Certifikate 271.50. 3 Paris 49.10. Gold 123.50. Elisa- Eisenbahn 122.00.
Mexikaner 20 8.
15 Winuten Rachrmarra r
e Bankaotes 80 ⅛ Br.
sehe Aetien Litt. 1..
—- DblUlgzelnoze* do. Litt. E.,
8.. 2T. ,
G.
gelber 53 —- 72 Sgc. Keg-
Eafer 23 — 28 Sgr.
etwas höher. (Tel. Der.
Br., 67 ¾ G. Roggen 43— Dezember-Januar 43, Früh- 45 Br. Rüböl, November,
10 ¼ Br., Januar-Februar 10 ½
November 16 ½ — ½¼, Revem- Su. Br., Frühjahr
Stieglitz Vereins-
Fried- Magdeburg-Witten-
Weizen loco gefragter, ab auswärts Frühjahr ab Ostsee pr. Frühjahr fester.
4000 Sack Rio 6 ⁄.%a für .Zink 1000 Ctr. per Eisen-
8
SI., 28. November, Nachmittags 2 Uhr 36 Min. g, Fonds und Aetien theilweise höher, Um-
Preussische -Nordbahn Ludwigshafra- Hamburger Wechscl 87 ½. Wiener Wechsel 93. Meininger Sproz. Spanier von Pereira 506. Kurhessische Loose 41 ½. 4 ½proz. Metalliques 49 ½⅔ Oester- Oesterreichische
„ 43. Mainz-Ludwigshafen
2 Uhr 45 Minuten. (Wolfck's Te!
04.00.
A8proz. Metalliques 64.00. Bank-Actien
3.00. National-Anlehen 78.40. Credit-Aectien 205.50. Neue Lombar
Nachraittags 4 Uhr. (Welfl's
jente aus Paris von Mittags 1 Uhr wa 70.10 gemeldet.
58 ½. 5proz. Metalliques Lit. proz. Metalliques 28 ½. 1 prez. roz. Russen 90. 5proz. Russen Wiener Wechsel, kurz 91 ¼.
2
Mländische Integrale