v“ 1 beträgt: 22 * 2 2 — bes In- unsd “ 1 “ öniali reußi cl r 12, ,01. vehmen geh,ueg 09. 4 ½½ B li 4 B6 1 dnn Piertettahr 9pet tr 8 . e kur gertin die Expredition - intoi. Berliner Börse vom 30. November 1859. eeeee. 1Ie 8 Kneheeses 2 EEEe11ö1 2 9. — 88 (nahe der Leipzigerstr.) 11
e“” pmis- Erhöhung. 29 üö glenbhHan 1 TuIn1 9 1 4 8 8 11“
9½ — — Senee Atrososumm. h 823 28 9 1“ 3 1 W“ 2f Br. Gld.! “ 881 8 achen-Düsseldorf. 3 — 72 Magdeb. Prioritäts- Wechsel-CourseMwrM. Pfandbriefe. do. Prioritäts 4 — bes t ee 8 8 do. II. Emission4 80 ¼ — Niederschles. Märk Amsterdam... 250 Fl. Kurz 141 Kur- und Neumärk. „ do. III. Emission 4½ 843 84 do. Prioritäts- dito 250 Fl. 2 M. 141 do. do. Aachen-Mastrichter. — — do. Conv. Prioritäts- Hamburg.. .. 300 M. Kurz 150 ½Ostpreussischoe 3 ¾ do. Prioritäts- 4 ½ — 40, 5oH. dito 300 M. 2 M. 149 ½ 1““ do. II. Emission 5 — 425. IV. Serie “ axIngin: Eb London 1 L. S. 6 17 Pommersche.. 8 5 ½ Berg.-Märk. Lit. A. ²1— Niederschl. Zweigb. vITI1I1I1u1 Ss e⸗ v“ Pari 300 Fr. 7, 40.. „. 3 do. de. Lit. B. “ (deam . 1eg “ 88 Wien, österr. Währ. 150 Fl. 79 ⅜Posensche. 9½ do. Prioritäts-5 101 Oberschl. Litt. A. u. C. dito 150 Fl. 78 ½ do. 3 do. do. II. Serie 101 do. Litt. B. 1““ “ r 1 8 Augsburgsüdd. W. 400 Fl. 56 20% ßdo. neuea. §do. III. S. v. St. 3 ½ gar. ö713]do. Prior. Litt. A. 4 “] u Fr eitag, den ner Szudd.W. 100 FI. 56 22 Schlesische... .. . 3 ½ do. Düsseld.-Elbk- Pr. — [So. do. Litt. B.) Uheig in Cour. im 14 Thl.) 99 ⅜VMom Staat garantirte do. do. II. Series5 — do. do. Litt. D. 4 B üinn A1AAA1A1AAX“ Luss 100 Thlr.. 8 99 8 Litt. 3J. 33 do. (Dortm.-Soest) — Soe. do. Litt. E. 1 C““ c114“; Petersburg 100 S. R.... 95 Westpreuss.. 98 do. do. II. Series4: 111n1n“ 141141414“*““j v Bremen 100 Th. G... ZZI1I1““ Berl. Anh. Litt. A. u. B. F. R gs deg wa ühh 8 gn. 2 166“ ,. G8 0 “ “ “ 16 8 Litt. C 688phpelmg. de 1I1“ 48 ) aus dem westlichen preußischen Postbezirke über Chur; 8 do. Prioritäts- 197 “ .. v 111““ V d S 1 88 1 3 4 do. Prior. I. Serie Grie W 49₰ LWI1II1“ 1“ b1 2 S;eil; 8 do. . 96 do. A II. Vrn Seine Königliche Hoheit der P rinz⸗Regent haben 4) Nach Sardinien und dem Königreich Beider Sicilien über 6“ — do. do. III. Ferie „Mts., Mittags, in Allerhoͤchstisrem Palais dem Königlich or⸗ Frankreich. 0. rioritäts- 42 101 Rheinische. miesischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister, b — he. 1 aen 8* 18 88 8 100 1[do. 8 Prior. öcsh von Roboredo, eine Privat⸗Audienz zu ertheilen und Andere, als die bgrgesse Ctte Sbeen trtn aagn “ dit. Sen n viß . 120 sdo. Prioritäts- Oblig. is seinen Händen ein Schreiben entgegenzunehmen geruht, wodurch auf besonderes, auf der Adresse ausgebrücktes Verlangen de 88 öö 88 ½1do. vom Staat gar fmn Rosße n or bishe jesigen Königliche senders benußt. . 6. do. 1.m . Rhein-Na! gar. — faselbe von dem Posten, den er bisher am hiesigen Königlichen JZ““ dito von 1853 Schlesische “ do., d, Eie. d. ¹95 3 Rhrt.-C * 411 ppefe bekleidete abberufen wird. V Bei — b die bisbe 8 d 1 b. Litt. D. 42 95 ½ 8 8 1 dete, 4 — “ 8 er tion dur in die bisherigen Staats-Schuldscheine .. 8 Pr. Bk. Anth. Scheine 4 1: Berlin-Stettiner.. . — 85 b 8 F.. b Demnaͤchst empfingen Se. Köͤnigliche Hoheit in einer Privat⸗ ege aah 8 rcg Prämien-Anl. v 1855 à100 Th. enehad th do. Prior.-Oblig. 4½¼½ — 96 ¾% ßϑo I undienz den bisherigen Geschäftsträger der hohen Ottomanischen 8 s TT“ Goka A ““ 42 do. do. II. Serie 81 ¾ do. III. Serie 8 sorte, Aristarchi⸗Bey, welcher die Ehre hatte, Allerhoͤchstdenen- Bei der Spedition durch die Schweiz wird folgendes Porto Oder-Deiehbau-Obligationen 88₰ 18 Foen . 8 [do. do. III. Serie- 79 ⅞Stargard-Posen 37 lben ein Schreiben seines Souverains zu überreichen, wodurch erhoben: Berliner Stadt-Obligationen. [Andere Goldmünzen Bresl.-Schw.-Freib. — hae 11“ . mser. Roßdente esigen Königlich Hofe er⸗ dg do 25 TPhlr öSg ebes 8 Prioeritäts- t zum Minister⸗Resfidenten beim hiesigen Königlichen Hofe er⸗ das deutsche Vereins⸗Porto mit 3 Sgr. für je 1 Loth exkl 8 8 1 — 1 9 . .... . 8 — g-Neisse. 3 CöEö“ 8 G . 6 e 3 reins⸗ ’ . Sagr. 2 1 . Schuldverschr. d. Berl. Kaufm. 8 v 1 Cöln-Crefelder — 88. 1 “ ennt wird. “ “ “ 88 16 8 11 “ do. Prioritäts- 4; vb“ 8 b) das schweizerische Transitporto mit 2 Sgr. für je 1 Loth excl., Cöln-Mindener. .. 3 * do. ä 9 8 “X“ 11““ münzprels des Sülbers bef der Königl. MünzeM. g 8Os 3 98 do. III. Serie 4 % — ⸗) das itsllenische Porto, und zwar — 8 1 9 0. do. Em. 3½— do. IV. Serie 4. . EEEEEE115 beit dor Arinz⸗ gent bavern “ 8 8 de 6 Das Pfund fein Silk 116A“ 4 wi EEEEIW1I1“ Se. Königliche Hoheit der Prinz-⸗Neenr .8.„ 1) nach Sardinien, dem von Oesterreich! hEöö ö äd 37 n Namen Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst agHbaetretenen Theile der Lombardie, bei einem Feingehalte von 0,980 und darüber. . . . .... 29 · 1]2 81 do. (Stamm-) Prior. ,42 eruht: ener., — NKeomagna 2 Ge . do. do. do. — ’ . ern den Rothen Abker:; omag 2,E erel. der Ro⸗/men oder 6. Lot 8 2) nach dem Kirchenstaate (exel. der Ro 8 1
1“
Fhlgr easn . S 8,,S2, 8 “
₰ l
En E“
89 2—2,
J—
„
1
“ “ 8 “ 8 — 6 v111“
582=FE
1
“ 8
SFoOUn’oöne 22vESzLEESAEE
r22d
82
—
RKentenbriefe. Fonds-Course. Kur- und Neumärk.
Freiwillige Anleihe 4 Pommersche.. Staats-Anleihe von 1859... Potensche ... Staats-Anleihen v. 1850, 1852, Preussische.
1854, 1855, 1857 4 ½ HRhein- und Westph.
dito von 185565. 4 SächsischeV
=Sn
—— ₰ 4—
1
fur je 10 Gram⸗
bei einem Feingehalte unter 0,980. . .9 1 AI do. deo. IV. do. do. Priorithtas- Dem Kommerzienrath u S uhorst⸗Lieutenant a D. Magdeb.-Halberst... do. III. Emission 4 — boen dritter Klasse mit der Schleife, dem 2b. 8 Wolff v magna) 3 Sgr.. der Steilie Danzig, dem Oekonomen Ernst a 3,) nach dem Koͤnigreich Beider Sicilien
Magdeb.-Wittenb — 8 8 8 — 1b in Freyhold zu Da Sraenifl Kͤster Schol unkenstein und dem Schullehrer, Organisten und Käͤste 4 Sgr.
8 1 “ h anrentern, a se Frankenstein, den Rothen Adler⸗Orden vierter H ghe . Butzmaun im Nöien Snsean 89 V Mit Ausnahme der Korresgonden anen. ven. s gen e c Sö 9 v7a 1 1t Sc Joseph Dierich zu Franken⸗ zer Romagna) und dem Königren ““ 8 ZfI Br. 8ld. ZIBr. Gld. ; ,— . segiment, und dem Schuhmacher Joseph er Nomct 1 liegt, können die Briefe unfrankirt oder 4 218 4 Br. Gld. Ha ISS. Me am Bande zu verleihen; akirungszwange unterliegt, HC des Ausländ. Eisenb.- V Inländ. Fonds. Ausländ. Fonds. Oestr. Prm.-Anleihe.. 4 90 80 1. die Kettüͤnge e (ge m. 895 1 um Regierungs⸗ Fen⸗ ebatbe aögefandt werden. — Für Waarenproben und G Stamm-Actien. V Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 118 ¼ do. n. 100 Fl. Loose — 55 ½ — Den Kreis⸗Physikus Dr. K eßler zu G u Cöslin zu gandh elirt abgeim Postvereine bestehenden Bedingungen zurorte⸗ Amsterdam-Rotterdam 4 72 Danziger Privatbank 4 Braunschweiger Bank. 4 Russ. Stiegl. 5. Anl.. 18 94 und Medizinal⸗ Rath bei der Königlichen Regierung 3 1 sendungen, Frhif rechen, wird an deutschem und schweizerischem Porto 6164142— Königsberg. Privatbank4 2* Bremer Bank. 4 94 do. do. 6. Anl.. 105 ½ rnennen; und ür Ermäßigung en b Kias enischem Porto für je 20 Grammen. (12 Loth Ludwigshafen-Bexbach4 — 1343 Masdeburger do. 4 75 Coburger Creditbank . 4 — qdoe. v. Rothschild Lst. 5 106 ¾ — klischen Arzte ꝛc. Dr. Leonhard zu Müuülheim an für je 2 Loth exll., ani Sa erhoben Rekommandirte Briefe müssen Mainz-Ludwigsh. Lt. A. 4 101 100 bosener do. 4 708 Darmstädter Bank 68 ¾%do. Neue Engl. Anleihe 641 63 ½ en “ kt vals Sanitäts⸗Rath zu verleihen. anm a preuß.) der einfache bagn d unterliegen dem deutschen und do. Lt. C.5 99; 98 Berl. Hand.-Gesellsch. 4 73 Dessauer Credit 4 19] do. Poln. Schatz-Obl. — 81kut Ruhr den Charak esrngls ““ V frankirt aufgeliefert werden vHo. Briefe, wogegen das italie⸗ Mecklenburger 4 — 423 Dise. Commandit-Anth. 4 8 Genfer Greditbank 4 — do. do. Cert. L. A IWI11“ “ 8 “ schweizerischen Porto, wie gewöhnliche “ wöhnlichen Brief⸗
Nordb. (Friedr. Wilh.)t 488 47 ⁄[Schles. Bank-Verein 4 74 Geraer Babhk 73 ¼ dͥo. do. L. B. 200 Fl. 84 8 v “ V nische Porto mit dem doppelten Betrage des ge 1
’
4 742 85 842 bSs Oester. franz. Staatsbahn 5 144 143 Pommersch. Rittersch. B. 3 2 Gothaer Privatb 4 70 [poln. Pfandbr. in S.-R. 5½ 84 dem kommt die Recommandations⸗
85 8 844 v rrechnet wird. Außer e. Rece “ Hannoversche Bank... 88 ¾ do. Part. 500 Fl... 82 8, “ 88 erae en 22Sr. in nsatz. Die Recommandation 56 6 Dessauer Prämien-Anl. ebuͤh Kirchenstaate und dem Koönigreiche
2 ö11I111“ be „ b5 tliche dem 8 76. Kanheas br. 081 0n. 888 Seee 8 Bei Veeceth nich unzuläffig. Für Drucksachen unter Band, 70 [Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. . Beider eilie werden müssen, beträͤgt das
4 Ministerium für Han he V Aetien “ V V Norddeutsche Bank. 4 2½ 35 v““ 81 eliche frankirt aufgegeben Fer N (Friedr. Wilh.) 4. 98 strie “ 14 835 1“ G in h pelche nlir b 8 eize Transit⸗ Porto Nordb. (Friedr. Wilh.) 4½ — Industrie-Aetien. Oesterreich. Credit.. 5. — Saeen. Präm. rtbr. d vom 28 Oktob 1 deutsche Fees e und das a ne 88 nach dem 8 8 Bekanntmachung . den je † Sgr. pro Lo 9 1o 4 Sgrag nach der 898 ““ Hdie Spediti orrespondenz nach S. Romagna) und dem Königreiche 2 Spedition der K sp .RKirrchenstaat (excl. der 19 Grammen oder 2 ½ Loth Preuß. 5
q
V
b 1 — Leipziger Creditbank 1 b Pr. Eisenb. Quitthg. Luxemburger Bank..
8 8 24 1ö1u““ 5 5 3 Ausl. Prioritäts- he 18 Em. 5 Meininger Creditb.....
E““
1““ 8 1859 — betref⸗ zealk er 1859 betref excl., das itali
Arbeiten. 8 Belg. Oblig. J. de l'Est:4 — Hoerder Hüttenwerk.. . Thüringer Bank.. 4 Staaten. eilien jedoch ½ Sgr. für je
v ·* e. 8 Meuse 4 — V Kers n 2½ — Weimar. Bank 4 * 7³ ster. franz. Staatsbahn 3 260 ¼ Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 8 Oesterreich. Metall. ... 2 618 “ S 8 erschiedenen italienischen “ 8 82 8 1 5 G Bei der Beförderung über Oesterreich 5
edenen ita- svonde b dem bei Oesterreich verbliebenen Th wag Leees-Aaateickter 16 · 16 ½ gem Mechlenburger 43 ⅛ 2 ³ gem. Hesterr, Franz. Staatsbahn 37zZor, Prier. 29 2 260 gem. Derxmstzdt.*ꝙ„Die Speditie9 eng, agh vene hc feiot tatt: ondenzrte nach dem Venelianischen, wie bisherz 909, 1e vns 8. ¼ n. Dessauer Credit 19 ⅛ etw. a ½* gem. Genfer Creditbank 283, a 29 gem. Oester. Credit 81 ⅛ a 81 gem. Desterr. National- senischen Staaten findet gegenwäͤrtig in de g Fzat V h des Deutsch⸗Oesterreichischen “ legen dis zur
2 ½¼ à 62 gem. 8 B 1 b I Fe li Staaten mu⸗ agege b
. — ; 8 ebenen Theile der Lombardie den übrigen italienischen Staate 8 ich dem bei Oesterreich verblieben d Trie sp. über denz nach den Uorge 1 jt dem deutschen Vereinsporto ” dem Venctianischen über Wien und Triest, resp V üsterreichisch 11“ 2 1“ — b und Innsbruck; 1““ rankirt abgesa v, n 8S 898 ge- kleine mehr weichend und offerirt. Preussische Fonds be- 2) Mehcherm von Oesterreich Ehgreenea Thra er ghearas ⸗ 9 ftss und in etwas matterer Haltung. ank- und Kredit- 1 ten sich i 1 b . 8b 8 b ana 1 1 3859. waren nicht belebt; schwere Eisenbahnen waren fest ep d. Hen “ 18 . 88 1 ferner nach Parma, Modena, g Berlin, den 28. Oktober I st, 2 8 H8. h⸗ a) aus Schlesien über Wien, S. b) aus den übrigen Theilen de antur: Schwieger. 3) Nach demj Fikchascsene a1e ben gegbeglet über Wien, Berlin, Druck und Verlag Fe Ober⸗Hofbuchdruckerei. ) Triest und “]
Dessauer Kontin. Gas. 5 — do. National-Anleihe
1 der Korrespondern
s preußischen Postbezirks über H General⸗P
Schmöckeht. 5
n In. 1 2 8.