1859 / 286 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

LI1A1““ 1860, V ittags 50 Otzd. Saͤgefeilen, . Wer r a babn. am 15. März. 1 ormittag 11““ ntmachung. 8050 Stück Gummiringe in verschi ö“ “““ 19 941 Einnahme bis ultimo August 1859. 8 hr, E11“ &ᷣUSg2 EEqö Abmessungen, schiedenen 8 3 Haarbesen, 1“ EEEEII“““ .8 im Personen⸗Verkehr, im Guͤter⸗Verkehr, in . vor dem Herrn Nath Ribbentrop im Instructions⸗ 16“] 60 lsd. Fuß Gummischlauch —580 Handfeger, 111““ bis ultimo Juli.. Fl. 114,698. 19 Kr., Fl. 226,851. 30; Kr. Fl. 371.549. 50 ½ Kr. ebööe Fenüu⸗ schriftlich A111.“*“ 27) Farben, Chemicalien und eegdhen 1 12 Vlätter zu Eisensägen, Pim Monat August 33.421. 17½ 45,139. 57 ½ 2% 78,561. 14 2 (b E.— 8 88 .“ 1 n G Kesselbraun, Chromgelb, Kienruß, Schlenn. 6 Stück englische Schraubenschlüssel und in Summa Fl. 178,110. 37 Kr., Fl. 71,091. 2 Kr. 8 8 ge sch d :für dt vafaf 5 9 n hx.B.e2 creide, Berliner Noth, Umbra, vn. I. . 6. Kohlenschippen für Schmieddee. F 7 1 bee. 5— ““ se 8. et mhcr un 1 8 4— V weiß, Zinkweiß, Blattgold go Blei⸗ Der Submissions ⸗Termin hierzu ist auf 1 laah 8 nich 8 ige e EII“ Oberschlesische Eifenbahn. Klutschenlack, Terpentinöl Leinöl veallac⸗ anbend, den 17. Dezember 1859, Ki 1“ Kenit, demn Die Lieferung nachstehend bezeichnete vrr Borax, blausaures Kali, Leim, Mennig. vormittags 10 Uhr, in dem Büreau un⸗ Fiskus wird zugesprochen werden. 8 g nachstehend bezeichneter, fuͤr den Kesselsteinspiritus ꝛc. eim, Spiritus, ¶Vormer.M. schinen⸗Meisters auf dem Ober⸗ 8 Werkstätten⸗Betrieb der von uns verwalteten 28) Di esselsteinspiritus ꝛc. 8 [sces Ober⸗Ma S Seg . 111“ 1 8 Eisenbahnen pr. 1860 erforderlichen Materialien, 78) Diverse Materialien, als: 8 schlesischen Bahnhofe hierselbst angesetzz. [2753] Monats⸗Uebersicht Werkzeuge zc, soll im Wege der öfentlichen Sub. Claspabien cgscdien anapven, e dn BE1“ undetesen l t.. en der jssi 2 en? ense. -v. Stuhlrobr, a wãͤ 61 zift: b I eze⸗ 8 8 8 4, 1 E erschleftsche Haupt⸗ und 59) ziegeln, Steinsand Shßse „Offerte auf Lieferung von Werkstattsss · 8 Magdebur ger Privat⸗Bank. Zweigbahn und für die Breslau⸗ 29) Messing⸗ und Eisenwaaren, als: Materialien pro 1869“, * .“ Activa. 8g. W 8 Posen⸗Glogauer Eisenbahn Messingene Lampenbrenner und Lampe⸗ in den Königlichen Ober⸗Maschinen⸗Meistrr 4 1“ Gemünztes Geld Thlr. 189,575 K lich Ni ede cl lesi 2 1) 1950 ½ Ctr. diverser Stab⸗, Band⸗ Spli sshrauben, blanke Kette, Zaumse 2. zerrn Sammann bis zur gedachten Termins 1 Kassen Anweisungen, w““ Konig he Niedersch esi ch⸗ 8 vergenmind 1.Ei and-, Splint⸗ und Drahtgitter nach Prob Fan.. xe9 einzusenden l en 28 1X“ und Giro⸗Anweisungen eer— * 4 2268 1 1u“ 218 8 e, 1 8 8 8 2z 8 56 9 9 f 2 2 ; 3 1 688 zrir; G S Mäkrkische Eisenbahn 2) 81. 6 Gußstahl 8 en d 30) Nägel, Nieten, Schrauben, als: sndie Eröffnung der Offerten erfolgt alsdann In Gemäßheit des §. 56 des Gesellschafts Preußischen Bauk Z 59,602 1 8 1u“ 11“ Huß zu Tragfedern un 7 Sr. S Sehneonten xgermine in Gegenwart der Stäatuts machen wir hierdurch bekannt, daß wir Wechselbestände. c 1,033,652 Es soll die Lieferung der für das Jahr 1860 Werkzeugen 550 Mille Kammnägel n vorerwähnten Termine in Gegen 1 1 E1“ u“ - 325 eiser schienenen S ittent die Herren Defoy und Fleischer für das Lombardbestände. 212,330 rforderlichen Lokomotib⸗, Tender⸗ und Wagen⸗ 87 Stahl zu Siederohr⸗Ringen 325 eiserne Drahtnägel ewa erschienenen Submittenten. 1 G est 8 ¹ Radreifen (Tyres) i Wege der Submif 4) 2 Stück jählerne B 400 Schock Haspen⸗Nägel, Die Lieferungs⸗Bedingungen mit dem speziele —Jahr 1860. wiederum zum Vorsitzenden resp. BEffektenbestände nach dem Tages⸗ . 8. 1.gn8) b e 8 L Regegnloss du 8 20 Mille Misaen b 8 Nachweise der zu liefernden Materialien sind Stellvertreter des Vorsitzenden im Direktorium Course. 1 103,386 Büreaus zu Breslau, Kattowitz und Magdeburg, den 26. November 1859. Passiva.

8. 8 .

8

ͤ“ liegenden Cylindern. 19999 Sas. hane in i Holzschrauben, im hereeer M 1 5 1 5.8 z0 8 1 C 1 8 8ee1e6“ 2 ¹ 8 .B b 90] Uj star 8 Hol chro⸗ v0 . un⸗ Werkstä en⸗ 1 1 3 1 C“ d. J., w. Radreifen von Guß tigen een 1“—“ mußt bmm Fe at in den Werkstätten⸗Büreaus zu⸗ Ausschuß der Magdeburg⸗Coͤthen⸗Halle⸗Leipziger Eingezahltes Actien⸗Kapital .. Thlr. 1,000,000 in unserm Geschäfts⸗Lokale auf hiesigem vebhn.. desgl von Eisen 31) Verschiedene Werkzeuge und Gerätbe, als: gleich mit einem Sortiment Proben zur Ein⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft. Beanknoten in Umlauf 544,670 hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten 200 Wagenradreifen von Gußstahl 12 Stück englische Bandsägen⸗Blätter icht ausgelegt, auch werden auf portofreie Ge⸗ AAre 1 3e8) Mrele 8 Guthaben von Privatpersonenec. frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: 400 desgl. von Eisen EJ Draufbohrer, 1 suche und gegen Erstattung von 10 Sgr. die 3 mit Einschluß des Giro⸗Ver⸗ 8 Submission zur Uebernahme der Radreifen⸗ 463 eiserne Lokomotib⸗ Siederohre 228 diberse Gußstahl⸗Feilen 8 gieferungs⸗Bedingungen durch Herrn ꝛc. Sammann b1“ kehrs Lieferung pro 1860“ ohne Löthung. HF“ o1I1I1“ Vorfeilen un Unternehmungslustige mitgerheilt. Die den ve“ Verzinsliche Depositen mit zwei⸗ ingereicht sein müssen. 1000 hölzerne mit Eisenblech beschla⸗ ““ runde Schleifsteine, 8 Bedingungen beigefügten Materialien⸗Nachweise 1 8 e Die Submissions⸗Bedingungen liegen in den gene Pufferscheiben. 16 Streichsteine, ind als Formulare für die abzugebenden Offer⸗ —‧“ agdeburg, den 30. November 1859.

Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lo⸗ ) 50 eiserne Wagenachsträger (Achs⸗ 180 Handfeger, ien zu benußen. 11XA1““ [2755] 1 1 S ale zur Einsicht aus, und können daselbst auch gabeln). hölzerne Wassereimer. Breslau, den 29. Berliner Handels⸗Gesellschaft 1“ G1“ roix. Abschriften dieser Bedingungen gegen Erstattung 9) 709 Centner diverse Eisenbleche, II. Für die Stargard⸗Posener Köͤnigliche i. 8 4 h . 1 b der Kopialien in Empfang genommen werden. 10) 1100 Tafeln verzinnte Eisenbleche, Eisenbahn. 8 der Oberschlesischen Eisenbahn. Mit Bezug auf unsere bereits seeß statuten⸗ Berlin. den 28. November 1859. 11) 20 Ctr. Kupferblech, 1 1““ 8 mäßig dreimal veröffentlichte, die Einforderung Märkischen 13) Fiesghahtech, 3 Eisen, JI 1“ E““ 50 pCt. auf die noch in 8 11X“*“ inkblech, 9 8 2) 10 Centner s 111“ 8 auf bef b 1“] 14) sfd. Kupferdraht, 3 39 e; Pgg2 zu Tregfedern, 66 Stück 50prozentigen Interimsscheine, [2749] Monats⸗Uebersicht

28 5 Ctr. Stangenkupfer, 4) 60 Tafeln eg a veh ble betreffende Bekanntmacheng vom 25. Juli c., der Provinzial⸗Actien Bank des Groß⸗

16) 0 Antimonium Regulus b vferblech sseßbtecch seqee machen wir die Inhaber jener Interimsscheine herzogthums Posen.

19) 100 * Englisches 50 Pfd Mefin 8 8. I 1 I88 hiermit noch besonders darauf aufmerksam, daß Aktiva.

18) Verschiedene Nutzhölzer, als 30 Pfd. Bindebraht,” 1 VTe.““ die Einzahlung dieser letzten Rate, bei Vermei⸗ Geprägtes Geld. LThlr. 339,960.

7 8 yw2000 lfd. Fuß 4zöllige Pappelbohlen, 25 Pfd. Kupferdraht e“ 88 sdung der im §. 15 des Statuts angedrohten Noten der preußischen Bank b, g. 8 Lls 335100 eichene Bohlen, 2—6 Zoll ) 5 Ctr. Stan enkupfer gg 8 8 1ö1a gänzlichen Praͤklusion, bis spätestens am 31. De⸗ und Kassen⸗Anweisungen ... 90,130. 9 kisch Eifeisbe osiseh 600 1 18 EE11“ 4 szember unserer Kasse, Französische Wechsel 1,139,330. Mar enb 500 lfd. Fuß weißbuchene Bohlen, 3 und 11) 50 6 sches 1A“ . 1 ((Straße Nr. 42, Lombard⸗Bestände .. . . . ...

8 hhenche Eisenl ahn. w14 Zoll stark, 19) Lammzinn in Blöcken. Ruhr⸗ S -g⸗ Eisenbahn. mit Hundert Thaler pro Stück

1 ö1““ 86 öe 2100 lfd. Fuß eschene Bohlen, 2 und 3 11,520 lüd. Fuß kieferne Bretler und B Die Ausführung eines Theiles der in der 3., 5., geleistet werden muß. Grundstück und diverse Forde⸗ c ch. s G 1050 Tuch besse 8 1 Zoll stark, 10 Stück ki 8* 5 S und Bohlen, 6. und 8. Section der Nuhr⸗Sieg⸗Eisenbahn zur Die Aushändigung der Antheilsscheine gegen rungen

Ellen blaues Tuch 8 9 8 saper 8s 4900 6200 Ifd. Fuß erlene Bohlen, 2 und 3 1830 lfd Fuß 42 Zoll 8 ce Bildung des Bahnkörpers ꝛc. erforderlichen Erd⸗, die Interimsscheine geschieht Zug um Zug und E111“ v 1“ 120 Ub. Fuß 4 Zoll satie etchene Rohleh. Planirungs⸗ und Befestigungsarbeiten, au⸗ wel⸗ die Zinsausgleichung wird nach dem Batum Eingezahltes Actien⸗Kapital-. Ellen br. Tuch 1318 - 8 11.“ Bohlen, 3 und 4 13) 36 Last doppeft Vmesgsc nc Nußkohle chen mehrfach eine Verlegung des Lenneflußbettes der Hgzab alg emegr. v. Noten im Umlauf . egs eg e Frrherge. 8 täͤt, 8Zoll stark, 14 Siverse Ke. Ler verbunden ist, soll eingetheilt in 5 Loose von Berlin, den 30. Nobember 1829. Guthaben von Instituten und

1 88g 11 897660 18 Fuß lieferne Bretter und Boh⸗ 1 vse.grect inenetemen⸗Bebes meist erheblichem Umfange im Wege der Sub⸗ Berliner Handels⸗Gesellschaft. Peibatgersonen 1 A 09 e 85 en, von ¾ Zoll bis 3 Zoll stark. 8 3 .“ mission verdungen werden. 1 Verzinsliche Depositen ür Groß kleine vergoldete Uniforms⸗ 19) 6450 Tonnen bLE11““ st g S Pi Inkreprise⸗ Bedingungen, so wie die be⸗ v“ 8 8 8 Bhech ha Kündigung . 20,500. Weg⸗ ““ 1 20) Diverse Glaswaaren, als: 3 Häute 86 züglichen Massenberechnungen und Pläne, liegen 8 1 . 10,000.

Mit Proben zu esn⸗ ei Fegerdan. 20o00 zafeln einfaches weißes Fensterglas, 15) Seilerwaar 18; . sowohl in unserem hiesigen Central⸗Bau⸗Büreau, 8 eg8 Posen, den 30. Rovember de

sind frankirt * e;. 18 de krten 50 Stück Doppelscheiben zu Laternen, 40 S Bindfade als in den Abtheilungs⸗Büreaus zu Altena, 8 6 88 Die Direction.

„Submission öö 86 1 bihs eene 0. 1pe. GCGG l. 9 Fansictuc imd bonem 8e 8

forms⸗Gegenständen“ 8 Glasglocken zu Coupée⸗ 600 Pfd. Liederungsschnur 1 28 9 . A 8

bi 1 20. 2 1 ¹ 1 ““ Laternen. 8 z Se;ö 11““ missions⸗Formularen gegen Erstattung der Kosten 92 8 1 bis zun A8-Hesz 9 ef . J., Vormittags 21) Diverse Leder, als: 1 68 T1“ Maͤnufakte, als: d ganannten Orten in Empfang genommen Danziger P ivat⸗Actien⸗Bank.

2 1 20 Pfd. Blanklede 92 Se. den. Sn bö’’ 86

wo dieselben in Gegenwart der etwa erschiene⸗ 120 Pfd. Blankleder, 200 Ellen grauen Drillich werden. Aktiba

den Ru at de. IG 60 Stück feine Kalbleder, CS1 .“ Qualifizirte Unternehmer werden eingeladen, vW“ b r“

nhAeilitcgis⸗ eröffnet werden sollen, an uns G Pfd. Krausleder, 17) ““ n z1.]ühre Anerbietungen unter der Rüfs rchs. E“ und Noten [2747] 822 srhn th an

8 725 r 8 1 . 3 42 F. 1 8 d 8 ö , 3 ( 8 ien 1 8 8 82 zme von Fr beiten“ Rasse x 2 8 8 11““ v Bedingungen liegen in unse⸗ 50 Jq11ö4“4““ 4 Terpentinöl, Leinöl, Korke, Leim, Kessel⸗ ZW“ von Erdarbeiten der Preußischen Bank.... 1 26,659 Magdeburger Bergwerks⸗

8 Büj . K 1 ““ 92S 4 Spij p⸗ 8 5 8 0 3 1“M“ 8 8 ea betgen banatühage , Lagct , d ch. gänchna hhcntsane . se) vfnhisrag peian a. wc hehcegs dcs h, eag vecchsrzisütand., w2u72ia0 Aectien⸗Gesellschaft. schriftlich bez⸗ 88 2) Leinewand, Zeuge und Manufakte : 30 jc 1g 8 VWormtirtass11 Ih.. 11.“ 8 AHWabsZ d 6. 3 des Nach⸗ LLE1 1859 1000 Ellen Orällich Futter, decacte und ³920 Pac gummiplatfen 8 imnbera t. hs 1 1“ Pra nn -K 46,249 L E Harans gats⸗ Königliche Direction graue Leinewand, 19) Glaswaaren, als: I lung der eingegangenen Submilsenen, Fr 1 ausstehende naire unserer Gesellschaft, auf die Stamm Prio⸗ der Niederschlege Mäischen Eisenbahn. 8 100 Ellen blauen Thibet, 8 3 80 Tafeln Doppelglas hiesigen Geschaͤftslokale stattfinden wird, porto⸗ Grundstück und steh 31,822 ritäts.Actien die 5te Natenzahlung à 40 %, ab⸗ Lenpghen. 88 weißseidenen Damast, 1 Fenftorelas⸗ frei an uns einzusenden. d f aufmerk 88 züglich 4 Thlr. 5 Sgr. Zinsen fuͤr die bis zum Tevppichzeug, A1“ Wir machen besonders darauf aufmerksam, . 1 158 b& geleisteten Ratenze 80 2 ervegelbess Tuch und “.“ daß den vfhnen ein Exemplar der zuvor durch Actien⸗Kapital 1,000,000 18. Neaa c J; Te Fasemaünafh 60 Tafeln Watte 1“ e.“ Fficet 8 Namens⸗Unterschrift anzuerkennenden Bedingun⸗ Noten im Umlauf. 958,58 bse’

1 Seilerwaaren, als: b ö und 8 gen, so wie der Nachweis der hinterlegten Cau⸗ Verzinsliche Depositen 14““ uckschw & Beuchel [2701] 8 9 . 8 diversen Bindfaden,“ 20) b tion beizufügen ist, da G welche Sfesa mit 2 monatl. Kündigung 19g de . *

—1,. . Bekanntmachung. e Erfordernissen nicht entsprechen, ebensowenig als 1 hc 8 InIEaa die Net

Wir bringen zur efentäücacc Kenntniß daß 1150 Pfd. Beteitreon gand Cewment, Chamottsteine, Chamottspeise, rfoveefnücter ichttch en berücksichtigt merben Guthaben der Korrespondenten bet Quittungen die N. b

nachdem bei Morgenroth eine Telegraphen⸗Sta⸗ Filze in 4000 schmalen, 2000 breiten Platt T““] können. b Unh i ettee e c an faga gen ember 18599.

tion errichtet worden ist, auf der nur 0.3 Meilen und 500 Tafeln. 8 21 ““ 8 Elberfeld, den 18. Nobember 1859, b. b Der Verwaltungsrath. Die Direction. Cre r, g9 s Berwalkungsrath.

bavon entfernten Telegraphen⸗Station Ruda, Posamentierwaaren, als: ö11“ und Schrauben, als: Koönigliche Eisenbahn⸗Direction. C. R. von Frantzius. Schottler. IewelFamgergns.

fortan Privat⸗Deveschen zur Beförberung nich 13000 Elem Kohldochteg, 111“ ö“

8 II -1 Füs 1 Sege Saugepolster zu den 113 Gros b

v a v er 1809. „Schienen⸗Apparaten 300 Stück . Aönigliche 111S der Oberschlesischen 2000 Stück Abheft⸗Knöpfe, 300 Feßsen C’e mit kantigen 8 Eisenbahn. 1 1100 88 diverse Nath⸗, Platt⸗ und Re⸗-⸗ 10 Gros Eisengewinde⸗Schrauben. 11“ 22) Werkzeuge und Geräthe, nämlich: 360 Psb. Gummiplatten, 35 Oßd. diverse Schlichifeilen, 4

E 8

und Siegen zur Einsicht offen; auch t g 1““ können Abdrücke der Bedingungen LA1AA“X“ 8 8