1859 / 297 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Börse

I“

6“

Dezembe

1

8

.

Amtlicher Wechsel.-, Fonds- und Geld-Ceurs

*

y... kAisenbahn-Actien.

Brf. Gla. Z1 Pfandbriefe. Kur- und Neumärk.

do. do. Ostpreussische...

Weechgel-Course.

Amsterdam 2 250 Fl.

dito Hamburg 300 M. dito 300 M. 1“ Wien, österr. Währ. 150 Fl. 8 T. dito 150 Fl. 2 M. Augsburg südd. W. 100 Fl. 2 M. Frkf. a.M. siidd. W. 100 Fl. 2 M. * Leipzig in Cour. im 14 T. 8 19 IZZ2 . 11XA“ Petersburg 100 S. R. 3W. 8 ½. [Wezstpreuse.. Bremen 100 Th. G. 8 T. F168 do.

Kurz 2 M. Kurz 2 M. 3 M. 2 M.

142½ 14¹½ 150 149¾ 8 172 78 3 80⁰¾ 79½ 56 20

22

9

.„ 2 22242282

2‿

222252222—2-

rn

Pommersche.. v1AAX“ Fhbhbe.... ... 11““ EEI1“ Schlesische.. Vom Staat garantirte

2.

E bc

ʒ

—x 8

Lf Rentenbziefe.

Feonds-Course.

Freiwillige Anleihe .. 4 ½ Staats-Anleihe von 1859 ... 5 Staats-Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857, 1859 dito on 1S. dito vCohn 18598..... Staats-Schuldscheine ..... Prämien-Anl. v. 1855 à100 Th. Kur- u. Neum. Schuldversehr. Oder-Deiechbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen. do. 0.

Schuldverschr. d. Berl. Kaufm.

Kur- und Neumärk. Pommersche 4 10 1% Posensche Preussische .... 99 ⅞Rhein- und Westpb. 99 Sächsischhe 92 Schlesische % 1228 Pr. Bk. Anth. Scheine

79 ⁷Friedrichsd'or......

2 ½ Gold-Kronen.

99 ¾[Andere Goldmünzen

1“ 102 3

2„222722

Amnne

bMrnee

10 2n-99

Aachen-Düsseldorf. do. Prioritäts- do. II. Emission do.

Aachen-Mastrichter. do. Prioritäts- do.

Berg.-Märk. Lit. A. 11n“ do. Prioritäts- do. do. II. Serie do. III. S. v. St. 3 gar. do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest) do. do. II. Serie

3[Berl. Anh. Litt. A. u. B.

do. Prioritäts-

do. do.

3 Berlin-Hamburger

do. Prieritäts-

2. do. do. II. Em.

(Berlin-Potsd.-Magd.

do. Prior.-Obfig.

do. do. IIn. 6.

do. do. Litt. D.

Berlin-Stettiner .....

do. Prior.-Oblig.

do. do. II. Serie do. do. III. Serie

Bresl.-Schw. Freib.]

Brieg-Neisse..

Cöln-Crefelder.

do. Prioritäts-

Münzprels des Silbers bet der Königl. Eünze.

8 Das Pfund fein Silber

bei einem Feingehalte von 0,980 und darüber. ... bei einem Feingehalte unter 0,989 ..... ..

2 22

29 Tlr. 21 29 TbI. 20

5 81 „,„ 22

Cöln-Mindener...... do. do. do. do. do. do.

II. Em. III. Em.

do. do. do. IV. do. Magdeb.-Halberst...

III. Emission.

II. Emission;

*

Prior.- Oblig. 1

7

FANSESENS I

108

80—

[

—S

MWVreN

Magdeb.-Wittenb...

Gld.]

73 ½ Magdeb. 13 81 84⁴½ 13

‧8 —22

Prioritäts- Münster-Hammer... Niederschles. Märk. do. Prioritäts- do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Serie do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. do. (Stamm-) Prior. Oberschl. Litt. A. u. C. do. . Ii. hH. do. Prier. Litt. A. b. (s. Litt. P. 5. 16. Lin. D. do. do bitt . Oppeln -Tarnowitzer Prinz Wilh. (St.-V.) do. Prior. I. Serie 97 do. do. II. Serie 103 do. do. III. Serie 101 Rheinische. 100 ½1 do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. 3 ¼ „KRhein-Nahe.. 1 Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb.: do. Prioritäts-. do II. Serie do. III. Series4. Stargard-Posen * do. Prieritäts- do. II. Emission 42 CEE1 do. Thüringer

. rior.-Oblig.

III. Serie

IV. Serie 3 Wilb. (Cosel-Odbg.) Hdo. (Stamm-) Prior. do. do. do. do. Prioritäts- 7 ½ do. III. Emission

dg 8 A&̊ nvä

101¼ 712

7 *+ 0

81½

8

AE xgEEA —SN

&Æ☛ Q

g 5,—

913

SA’’

Mechtamtliche

Notirungen.

ZFEr. SFId.

Ausländ. Eisenb.C Stamm-Actien. Amsterdam-Rotterdam Loebau-Zittaau 4 Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigsh. Lt. A.

do. Lt. C. Mecklenburger.... . Nordb. (Friedr. Wilh.). Oester. franz. Staatsbahn

88

Inländ. Fonds. Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 Danziger Privatbank.. Königsberg. Privatbank Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand.-Gesellsch. Disc. Commandit-Auth. 4 Schles. Bank-Verein.. 4 Pommersch. Rittersch. B.:

Pr. Eisenb. Quittbg. Rheinische III. Em. 5

191 119 ½

Ausl. Prioritäts- Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Meuse. Oester. franz. Staatsbahn

Industrie-Actien. Hoerder Hüttenwerk.. ͤ11111I111X“ Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kontin. Gas.

75 27 69 85⅔

Coburger Creditbank.

[Leipziger Creditbank.

Ausländ. Fonds.

Braunschweiger Bank. Bremer Bank. Darmstädter Bank . ... Dessauer Credit...... 1 Genfer Greditbank. ... Ceraer Bank... Gothaer Privatb.... Hannoversche Bank. ..

NIEmnR;AnSSE

Luxemburger Bank... Meininger Creditb..... Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit ... Thüringer Bank. Wehmnar, Bank.... Oesterreich. Metall. ...

do. National-Anleihe

Oestr. Prm.-Anleihe .. do. n. 100 Fl. Loose Russ. Stiegl. 5. Anl.. do. d. 9. l do. v. Rethschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. Poln. Schatz-Obl. o dh [do. do. L. B. 200 Fl. . [Poln. Pfandbr. in S.-R. I reh Dessauer Prämien-Anl. „[Hamb. St.-Präm.-Anl. Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th. HDad. go. 35 FI... Präm. Pfndbr. 87 ¾ 59 64 ½

Magdeburg-Wittenberge 34 a 33 ½ a 33

Rhein-Nahe 42 a 44 ¼ gem. Nordbahn (Fr. Wilh.) 49 ¼ a ½ gem.

Antheile 93 a 92 ¾ gem. Schles. Bankverein 76 a ½¼ gem. Creditbank 34 ½ a 35 ½¼ a 34 ¾ gem. Oesterr. Credlt 86 a 85 ¾,

4 8

EBernlin, 14. Dezember Die Börse war heut wieder bedeutend ge- schäftsstiller; Speculations-Papiere, besonders österreichische, waren matter, letztere wurden billiger ndelt und befestigten s zu-

8 1

man Q BerememeüüEEEmmmmnEnnn emmmmnenmA’n

Oberschl. Litt. A. u. C. 114 ¼ 2 114 ½ gem.

Prinz Wilh. (Steele-Vohw.) 52 ¾ a 53 gem.

Oesterr. Franz. Staatsbahn 149 ½ a 149 a ¹ gem. Rheinische III. Emiss. 86 a 85 ¾ gem

Darmstädt. Bank 71 a ½ gem. a 86 gem. Oesterr. National-Anleihe 64 ½ a ½ a gem.

Disconto-Commandi-

Genfer

letzt wieder etwas. Besserung niecht. und etwas matter.

Auch in Eisenbahnen behauptete sich die letzte . * . . 2 8 Preussische Fonds waren in schwächerem Verkehr

1“

5 128, 5

rlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. (Rudolph Decker.) 1 8

8 allen Theilen

N1F 297.

.“ . A ost-⸗Ansalten des Iun⸗ und . nehmen Hestellung an, für Herlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straste No. 51.

as Vierteljahr u“ (nahe der Leipzigerstr.)

der Monarchie ohne

esbere

rsrss

Sr. Majestät des Personen

Dem Major a. D. von Schmeling auf Groß Moellen im

Dem

Berlin, 15. Dezember.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Wilhelm

Preußen ist nach Mainz abgereist. 8

für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

önigli t zu Friedeberg 8 gliche Bau⸗Inspektor Weishaup

i 8 e nach Landsberg E“ der Königliche Bau⸗Inspektor Hoffmann zu 8 e in g Eigenschaft nach Friedeberg i. d. N. versetzt worden.

Instiz⸗Ministerium.

önigli 8 zur des Königlichen Gerichtshofe „Konflikte, vom

Ki liche Hoheit der Prinz⸗Regent haben, im Namen 11““ gidtgs Allergnädigst geruht, den nachbenannten Orden und Ehrenzeichen zu verleiben, und zwar:

Den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse: g Dem Kaiserlich österreichischen Feldmarschall⸗Lieutenant und Chef des Präsidial⸗Büreaus bei dem Armee⸗Ober⸗Kommando,

itter von Schmerling zu Wien, 1 dem Fatferlich österreichischen Feldmarschall⸗Lieutenant und Ge⸗ neral⸗Inspektor der Gendarmerie, Ritter von Steininger

zaeifüligh ich Lieutenant und Divi⸗

iserlich österreichischen Feldmarschall⸗Lieutern 89 gäi; Grafen Folliot von Crenneville, enfurt, und dem Königlich E11112“ andten und bevollmächtigten Minister zu Berlin,

18 Roboredo; . W“ A1A““ Se

Den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse: 1. Dezember 182 14“ Dem Kaiserlich österreichischen 2 vom Infanterie⸗ 6 meinde⸗Mitgliebern, 888 8 1“

1 6 -. 36, un 8 14 ge

Feglerlic EE1“ und Artillerie⸗Direktor UIs de obes Cinaat er zite bestimmten 2 Ver Gaazegfeene v111“ V 0 b zustehen, zum Gemeinde⸗Vermögen 18

8 2 8 1 Hem 1 2 1 er

Den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse öen; die gerfhehns h Wesffalen bder E1“ Gemeinde⸗Versammlung zusteht, un

die

selben in dieser Beziehung 1 tzte Regierung genehmig 1b

Mitgliedern der Gemeinde nicht im

Rechtswege angefochten werden können.

Minden erhobenen Kom⸗

G ; jali Regierung zu Mi jttmer m Adjutanten⸗Corps, den von der Koͤniglichen Re Kreisgericht zu H. anhängigen Dem Kasserlich österreichischen Rittmeister i veten eahnfüte in der bei dem Königlichen E“ Entscheidung

Grafen von Gruenne, erkennt der Königliche

Ministerium

““

Kreise Fürstenthum; (ohne Schleife): X“ Kaiserlich öͤsterreichischen Haupimann 89* Klasse vom Genie⸗Corps, Voegeli⸗Holzhalb zu Den Rothen Adler⸗Orden vierter 11I1“

Valcken⸗

jetzigen Rer

1 mifsair e ꝛc. ꝛc. in dieser Sache für Feh eichische er⸗Kriegs⸗Kommissair Tonner Prozeßsache ꝛc. ꝛc., 8 t: daß der Rechtsweg in dieser S. dem Kaiserlich österreichischen Ober⸗Krieg der Fompeteng⸗Lonfütte säne Cg.e Norg daher für begründet zu zu Mainz, er-Lieutenant und Adjutanten unzulässig und der .“ dem Kaiserlich österreichischen Ober⸗Lieutene schab erachten. Von Rechts 8 des Artillerie⸗Direktors von Mainz, Seyhsch h“ wen dieGretefade E., im welcher er wohnt ööö— dem Großherzoglich hefsischen ö Der Kläͤger 111“ mit der er eine zigen iersburg zu Biedenkopf, 8 1 Haus besitzt, eine 1 cht. Nach seiner Behauptung ve lich bessischen Bezirksgerichts⸗Rath Dr. den dortigen Wald geltend 8 Besitzers des Ritterguts H., dem Csas ben6g Wald früherhin LE der alten Sohlstätten zu E. (zu denen 88 ea. en Rittmeister Rueti von der Gen⸗ gewesen, und es sollen 85 . ers, nach dessen Angabe, L— dem Großherzoglich hessisch⸗ auch das Grundstück u gie jenem Walde ihren ganzen Bebarf an ; . 1 6 88 . 8 ein, ] SF a ür T deerh het geltez cgs Steuer⸗Rath und Ober⸗Zoll⸗ E“ n Küthen eninet hehnenernn 8 em 1b 9 F. Br 83 . weisen hatte, 11“ Inspektor Merck zu Mainz, it Bonn, Hof⸗Rath gräflichen Förster, der das sein. Diese Abgabe habe 1 8 dem Rendanten und Quästor der Universität Bonn, gabe an gorn zu entrichten Scheffel Noggen, paderborner ; 9 Spitz, und Ernst Gottlieb Stätte des sens 88 in neuerer Zeit die Hengübe CC“ dem früheren Kaufmann, b 8 öd 8teg eigenthümlich erworben, hat Holz l Richter zu Berlin; 8 von Zahlung eines gewissen Preises, for nüeie hsht worden, und Das Allgemeine ear gehtishe udes Einquartie⸗ lusen und dieser 118 sich dies nicht lͤnger 8 8 ersten Gehuͤl! d 8 Heträat jetzt mehr als 2 Thaler. Kläg kenakten des Gutes H. die Dem Großherzoglich hessischen 1 beträͤgt jetzt meor c darauf, daß zu den Hypothekene G B 1 4 1 * 8 , t, vom Grafen B. dem Schullehrer im Kreise gezerd din da e B der alten dem Ferates Steuer⸗Aufseher Behrens zu Barby im Kreise V daeeag vhan Feuzacevas vorfeßfh im Befiße, Kalbe; so wie . V und unter diesen er selb ebenen Weise ausgeübt ba⸗ . ande: Sohlstätten, und un n der angegebener Die Ffettung8⸗M.dg ’⸗ 89 d seit äͤngster Zest bie 86o8s daß 8” Gemeinde E. das öa1 Colberg und 2 d indem er weiter behauptete, rworben, stellte er se Dem Kasernenwärter Haucke 0 th zu Nieder⸗Zissen im Kreise ben, Wa ldes nur mit den darauf „haftenden 1 m bem Klaäͤger dem etse deyehomann Kkäuth. Füe eee 8437 des Antrag dahin: dieselbe für schuldig zu achten, Ahrweiler 8 1 8 ““

Brennholz aus r.15 zu E. seinen Bedarf an üßes, . Rüite ber üerans von 1 Scheffel Noggen, paderborner Gemaͤß dem

8 vI gen zu lassen. läger zu den Haus⸗

jährlich verabfolg de, daß Kläͤger z

unnegent haben, im Ramen i uce ertlagte gelhennicht in Ahußedeecn ang faizich uch den Se. Königliche Hoheit der mdas 5 befitzern in E. Assrrc genommene Recht gebüͤhre ecgenar Fahre

r. Mät v Fiesa We Re vsfsen in Cöln den Fese s⸗ V lgese dessen Widerlegung führte Verklagte an: es habe

EEE ö

als Geheimer Kommerzienrath zu verleihen. vu“ 28