—
Ministerium der landwirthschaftlichen nicht unterworfene Zustände der Atmosphäre von ungünstigem Ei ,d 1. Durchschnittsgewicht des Weizens 85 Pfd., des Roggens ad 2. Durchschnittsgewicht des Weizens 85 Pfd., de Angelegenheiten. G“ fluß gewesen zu sein. 5 82 Pfd., der Gerste 69 Pfd., des Hafers 50 Pfd., der Erbsen 88 Pfd. 83 Pfd., der 8- 69 “ Hafers 5 Pfd. I— vesgönc
Gerste und Hafer haben der Dürre mehr getrotzt, als man pro Scheffel. pro Scheffel.
offen konnte. Eben so die Erbsen, zeu: Vormahd 1,12; Nachmahd 0,64; Qualität gut bis sehr gut. Heu: Vormahd 1,00; N 8 itz hoff en s Erbsen, welche sonst feuchtes Wetter Henerweitige Feldfrüchte Os. 1“ 0,74; Qualität gut
preußischen Monarchie der zu ihrer Kalar. — Fpgü. —“ Wollertrag 0,90. 1 1““ v“ “ Am betrübendsten ist dies Jahr die Beobachtung, welche wir Die Kartoffeln sind viel durchgewachsen und faulen häufig. Kartoffeln wie im Bezirk Posen. 1 11n0 9 Jahre 1859. 11“ an der Kartoffel machen. Zwei trockene Jahre mit meist trockenem Die jungen Saaten liegen ziemlich gut. ö In den Saaten zeigen sich Larben. Pehas ““ Nachsommer schienen die Fäule⸗Krankheit dieser Frucht verdrängt — Geess ahee. 8. Die Beriichte der landwirthschaftlichen Vereine über die dies⸗ zu haben, man konnte wohl der Hoffnung Raum geben, es werde 1A.A.““ Pro vin z Pommern. jährige Ernte sind jetzt so weit beisammen, daß wohl mit einiger eine günstigere Phase in dieser Kultur zurückkehren. Das Uebel JI1“ Nach 25 Berichten. Sicherheit über das Ergebniß in der ganzen preußischen Monarchie aber herescht noch fort. Einige kalte und starke Septemberregen 8 3 geschlossen werden kann. mit heißen Tagen wechselnd, haben fast in allen Gegenden das 1.“ “ Körner Die früheren Erwartungen wurden nicht ganz erfüllt, die sps⸗ Uebel mehr oder weniger heftig hervorgerufen. 11116“ teren Besorgnisse zum Theil widerlegt. Sorge um das Viehfutter erwaäͤchst hierdurch glücklicher Weise Regierung Der Herbst 1858 zeigte fast allenthalben wohl gediehene Saa⸗ nicht, denn Heu und Stroh find allenthalben zur Genüge und in ““ 8 ten, doch traten in dem östlichen Theile des Landes Insekten⸗Larven guter Qualität gewonnen. Auch ergiebt die Vergleichung der dies⸗ 8 verschiedener Gattung hier und dort verheerend auf. Der Schaden jährigen Angaben mit denen des vorangegangenen Jahrzehntes, in — blieb örtlich. Sehr günstige Frühjahrswitterung belebte die sich welchem die Kartoffeln so oft mißriethen, daß die Ernte in dieser 1) Stettit 0,98 V 0,69 reich entfa tende Vegetation. Frucht dies Jahr in der Menge größer ist, als im Durchschnitte 2) Cöslin 0,96 0,89 Bald aber steigerte sich die Wärme zur Hitze, die Trockniß zur des Dezenniums. Im Weizen wird dieser Durchschnitt erreicht. 3) Stralsun 1,90 9h0228 0,83 “ Dürre, letztere bis zum sehr nachtheiligen Grade. Sie beschleunigte Im Hafer und mehr noch in der Gerste aber nicht, und im Roggen Durchschnitt 1,0 1 0,79 10 Cö6 5 8 d 1 88 “ 1.9, 3 H ⸗ S “ ,79 - . „ 4 999 0,88 0,78 die Reife. ist die Ernte um 9 Prozent hinter dem Durchschnitte des Jahr⸗ Ad 1. Durchschnittsgewicht des Weizens 86 Pfd., des Roggens Die Erntearbeit ward durch trockenes Wetter begünstigt. Der zehnts zurückgeblieben. 81 Pfd., der Gerste 58 Pfd., des Hafers 50 Pfd., der Erbsen 89 Pfd. Wollertrag 097 Spaͤtsommer, besonders der September, brachte Regen, in einigen Die mehrere oder mindere Güte der Cerealien findet ihren pro Scheffel. 88 Die Halmfrüchte haben durch Larven gelitten, die sich auch in den 8 Provinzen fast zum Uebermaß. Ausdruck hauptsächlich in dem Gewichte vom Scheffel, wie dasselbe Heu: Vormahd 1,10; Nachmahd 0,61; Qualität sehr gut. sonst freudigen jungen Saaten wieder zeigen. “ Aus Witterungsgange erklärt sich das nachstehih ver⸗ “ “ ist. Bei der Vergleichung mit früheren Ee Feldfruͤchte 0,79. Die Kartoffelfaͤule zeigt sich in ihren verschiedenen Formen. zeichnete Ernte⸗Ergebniß; nur zu einigen besonderen Bemerkungen Jahren darf aber nicht übersehen werden, daß mit dem 1. Juli “ 8 öb“ es Wer 5 bietet dasselbe Veranlassung. d. J. in der preußischen Monarchie ein anderes Gewicht in den ülles ees ga theit wird wenig bemerkt 81 Pfd., der 1 “ Peegsed. Bei dem Roggen ist das Zurückbleiben des Körnerertrages Gebrauch getreten ist, dessen Pfund etwas schwerer ist als das die CCCC“ vi pro Scheffel.
“ 8 8 “ 15 “ die jungen Saaten liegen mit geringen Ausnahmen gut. 1“ J““ gegen den günstigen Strohertrag auffallend. In den Berichten Pfund des alten Gewichtes. Wenn beispielsweise jetzt der Scheffel 2d 2. Durchschnittsgewicht des Weizens 90 Pfd., des Roggens 833 Heu: Vormahd 0,75; Nachmahd 0,63; Qualitaͤt mittelmäßig. wird dies meist durch die Hitze und Duͤrre gleich nach der Blüthe Weizen 85 Pfd. wiegt, so macht dies etwa 91 Pfd. nach alten Fsfd., der Gerste 67 Pfd., des Hafers 47 Pfb., der Erbsen 92 Pfd. pro Anderweitige Feldfrüchte 0,75. ö 8 erklärt, allein kaum genügend, da die andern Cerealien das Miß⸗ Gewicht, Sscheffel. “ verhältniß nicht im gleichen Maße zeigen. Es ist bekannt, daß bei Roggen 80 Pfd. wiegt, so macht dies etwa 85 ½ Pfd. nach altem Heu: Vormahd 0,99; Nachmadh 0,58; Qualität ziemlich gut bis gut. Oie he 11“ dem Roggen weit mehr als bei anderen Halmfrüchten die Befruch⸗ Gewicht, Anderweitige Feldfrüchte 0.84. “ — “ tung der weiblichen Bluͤthe von dem Wetter zur Blüthezeit ab⸗ Hafer 47 Pfd. wiegt, so macht dies etwa 50 ½ Pfd. nach altem 8 X4““ hängt. Da in diesem Jahre die Roggenblüthe durch heftige Regen Gewicht. 8 8 Nach 31 Berichten. 2 vielleicht nirgend, durch Stürme wohl nur in wenigen Gegenden Der nachstehenden spezielleren Zusammenstellung liegen im Gan⸗ gestört worden ist, so scheinen noch andere bisher der Beobachtung zen 276 eingegangene Berichte zum Grunde.
I1TTö 8 1“ Nach 64 Berichten. Regierungs⸗Bezirke.
Gerste
Cp
0,841 0,93 0,85 b 0,94
— 81ö1 —S
&
—
1 2₰
7
Feizen
G. Roggen Gerste
2
22
“ 894 0,82 97 9,8 0,89 1,01 1,40 0,88 11““ IP18 0,96 0,98 9809
8 Durchschnitt. s 0,88. 9b0,738 11h0,79 1 0,79 0,57 0,92 1 0,50 1 0,99 y1,00 0,84 8 ad 1. Durchschnittsgewicht des Weizens 84 Pfd., des Roggens 80. Die jungen Saaten stehen erfreulich. 1 8 1)J — 0,85 0,81 . 0,89 0,88 0,83 1,05 0,90 0,87 Pfd., der Gerste 67. Pfd., des Hafers 49 Pfd., der Erbsen 89 Pfd. pro 8 ad 2. Durchschnittsgewicht des Weizens 86 Pfd., des Roggens IJII... 0,91 0,70 0,89 1116“” 1'8 d990 0˙82 Scheffel. . ö“ 1 6 Gerste 69 Pfd., des Hafers 49 Pfd., der Erbsen 89 Pfd. ; — 8 8 88 88 58 zeu: Vor d 0,90; Nachmahd 0,54; Qua ität gut bis sehr gut. oöro Scheffel. v 0,88 0,63 0, 1 0,87 0,84 0,86 0,85 0,63 Heu “ Heu: Vormahd 1,19; Nachmahd 0,51; Qualität sehr gut.
4) Danzg — 0,85 190,99 1,06 0,729 1w00 1 0,9 9.88 0,88 1““ Anderweitige Feldfrüchte 0,74. Flachs: 0,94. ge 5
öööbe öeeeb0,28 o % W8I 2 Wollertrag 1,08. b Flachs 0,80. Ad 1. Durchschnittliches Körnergewicht des Weizens 88 de Die jungen Saaten stehen ziemlich gut, leiden aber wieder durch In Die Kartoffeln sind auf manchen Fel Wollertrag 1,02. Roggens 83 Psd., der Gerste 71 Pfd., des Hafers 48 Pfd., der Erbsen sekten⸗Larven. aber sonst meist gesund.
90 Pfd. pro Scheffel. a2àd 3. Durchschnittsgewicht des Weizens 85 Pfb., des Noggens Pr dv In ;⸗ Sesien Heu: Vormahd 0,97; Nachmahd 0,72; Qualität gut bis sehr gut. 81 Pfd., der Gerste 71 Pfd., des Hafers 47 Pfd., der Erbsen 89. Pfd. Nach 32 Berichten. Anderweitige Feldfrüchte O,98. pro Scheffel. “ Ses — — — — Fachs 0,75. Heu: Vormahd 0,75; Nachmahd 0,66; Qualitaͤt gut.
ollertrag 0,94. 1 u “ Anderweitige Feldfruͤchte 0,75.
Die Halmfrüchte litten durch Insekten⸗Larben. Die Kartoffeln neigen Flachs 0,47.
vieler Orten zur Trockenfäule. Se-JZaZ“ 1
Die jungen Saaten stehen zwar gut, leiden aber hin und wieder Die Kartoffeln sind in Folge des Regens nach großer Dürre sehr
abermal durch Larven. häufig durchgewachsen und daher von geringer Güte.
8 h- 88 Die jungen Saaten liegen gut, leiden zum Theil aber durch Larben. ad 2. Durchschnittliches Körnergewicht des Weizens 87 Pfd., des ad. 4. Durchschnittsgewicht des Weizens 89 Pfd., des Noggens —
Roggens 82 Pfd., der Gerste 69 Pfd., des Hafers 50 Pfd., der Erbsen 85 Pfͤ., der Gerste 74 Pfd, des Hafers 50 Pfd., der Erbsen 90 Pfd. 1) “
90 Pfd. pro Scheffel. TTTbbDTb 2) Oppell . Heu: Vormahd 1,07; Nachmahd 0,49; Qualität sehr gut. Heu: Vormahd 1,10; Nachmahd 0,99; Qualität gut. 3) Ki 2 —
Sonstige Feldfrüchte 0,81 Anderweitige Feldfrüchte 0,81. Durchschnk.. I 0,83 [,80 9 0,83 V0,93 H.93 0,97 11,05 0,86 0,85 Flache 0.21. ö1“ Ad 1. Durchschnittsgewicht des Weizens 85 Pfd., des Roggens ad 3. Durchschnittsgewicht des Weizens 83 Pfd., des Noggens Wollertrag 1,01. Wollertrag 0,76. 81 Pfd der Gerste 69 Pfd., des Hafers 49 Pfd., der Erbsen 86 Pfd. 81 Pfd., der Gerste 67 Pfd., des Hafers 49 Pfd., der Erbsen 88 Pfd.
Die Kartoffelfäule zeigt sich Die Kartoffeln neigen zur Fäule. pro Scheffel pro Scheffel. 3
litten etwas durch Mehlthau. 8 Die jungen Saaten stehen gut, leiden aber dur 8 Heu: Vormahd 1,05; Nachmahd; 0,71; Qualität gut bis sehr gut. Heu: Vormahd 1,28; Nachmahd 0,60; Qualität gut bis seh
1 vEhbvin z NWdsen. J114“ Anderweitige Feldfrüchte “ . 8 Anderweitige Feldfrüchte 0,85. 6 b Wollertrag 0,98. 1 L““ 1““ 1““
in zmein i en C ank. Die Kartoffeln zeigen auch hier fast allgemein viel kranke. K “ 1““ der G b“ Die 1nöeb aber stehen erfreulich, nur an wenigen Orte 8 “ icht eize zid, des Roggens 81 zeigen sich Larven. “ 2d 2. Durchschnittsgewicht des Weizens 84 Pfd., des 08ge ’o . “ Pfd., der Gerste 67 Pfd., des Hafers 50 Pfd., der Erbsen 88 Pfd. Pro
1,01; Qualität sehr gut.
SS — 00
—
—2 £ρ œ vQ x
0,84
Roggen S —— ◻‿
2
Regierungs⸗Bezirke: 1
S
0,95 b 1,0 1,02 0.,88 V 0,87 0,88 0,89 0,92 - 1,14 0,83 0,84 0,92 0,96 HU. G 0,94 0,87 0,83 0,94
Roggen Erbser
— — 10
SS Ꝙ SSS 0 yS
—
— — 2
— S
8
1
. v “
Sant 5
S 1 d 1,26; 1 b Anderweitige Feldfrüchte 0,96.
1114X4*“A“ 0,8o0 0,73 0,85 0,09 0,84 0,83 — “ Felsfslich .
eeee 0,68 0,59] 50,61 0,85 48 Wollertrag 1,03.
Durchschnitt... D,ss I 0,s 4 0,76 %, E1“ 0,84 j)90,85 657 0,97 Beschaffenheit der
1 1“ W1“
Kartoffeln und der jungen Saaten wie
1.“ 1““ ““