1859 / 300 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und geld-Ceurs.

Gld.

Gld.-

21 Br. 28 Aachen-Düsseldorf. 32 do. Prieritäts- 4 do. II. Emission 4 do. III. Emiszion Aachen-Wastrichter. do. Prioritäts- do. II. Emission Berg.-Märk. Lit. A. do. do. Lit. B do. Prioritäts-5 do. do. II. Series5 do. Dässeld.-Elbf. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest) 2 do. do. II. Serie do. LIt, do. Prioritäts- do. do. Berlin-Hamburger. do. Prioritäts- do. do. II. En. [42 erlin-Potsd.-Magd.

1 48:

Wechsel-Couarse.

Amsterdam 250 Fl. dito 11 Eondon 1 L. S. 3 M. u“ .300 Fr. [2 M. Wien, österr. Währ. 150 Fl. 8 dite 150 Fl. Augsburg südd. W. 100 Fl. 2 MU. do. nene. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 2 X8 28 5 Sehlesische. .. Leipzig in Cour. im 14 Thl. 8 T. 993, V om Staat garantirte Ehss 100 IJF 212 99 ¾ Litt. B. Fetersburg 100 s. BR. 6 W F Eremen 100 Th. G...

Magdeb. Prioritäts- Münster-Hammer.. Niedersehles. 8 do. Prioritäts₰ do. Conv. Prioritäts-* do. do. III. Serie. 18“ IV. Series 5 Niederschl. Zweigb. do. (Stammw-) Prior. Oberschl. Litt. A u. C. do. Litt. S. do. do. Litt. do. o do. do. ILaätt 21 y114“ Oppeln -Tarnowitzer Prinz Wilh. (St.-V.) do. Prior. I. Serie s do. II. Serie5 do. III. Serie 111“ Jo. (Stamm-) Prior. 4 do. Prior.-Oblig vom Staat gar. 1111““ 28 Rhein-Nahe. 3, do. do. Litt. D. 442 9 Berlin-Stettiner .... do. Prior.-ObIig. 4. do. do. II. Serie4

Pfandbriefe.

ASA ee Märk. 8

142 141½ 150 ¾ 250 79 79

Kur- und Neumärk. 3: do. do. 1 Ostpreussische 3. Pommersche ..... Posensche

Kurz

m

Lli saerne een 8

1

28Sg

8 9 47 a.

EEESEEETETETEEEE

E

HZ.

——

☛ά , =qI

Kentenbriefe.

Kur- und Neumärk Pommersche. Posensche... Preussische 44 KRhein- und Westph. Säichsische. Schlesische ..

Pr. Bk. Antb Scheine 4.

Friedrichsd'or..... 2 Gold-Kronen.

Ac⸗ Conrse. do.

Freiwillige Enl“ Staasts-Anleihe von 1859 ...

88 = 8

do.

.

——2 1N— 2-1

. .24242—

1854,

1855, 1857, 185: dito Fon 1886... dito von 1853 Staats-Schuldscheine 32 Prämien-Anl. v. 1855 à100 Th. Kur- u. Neum. Schuldversehr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen. Andere Galdmünzen Sresl.-Sehw. Freib. Sehuldverschr. d. Berl. Kaufm. 1 5ͤiIn-Crefelder.... do. Prioritäts- Cöln-Mindener...... de. Prior.-Oblig. 90 do. h do. EII do. Thlr. 20 Sgr. do. Nagdeb.-Wittenb.

8 †.

Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb. 32 do. Prioritäts- 44 do II. Serie¹ do. III. Serie 44 Stargard-Posen 32 166“ Prioritäts- do. II. Emission 6d. II do. do. Prier.-Oblig. 4 ½ do. III. Serie 4. do. IV. Serie Wilh. (LCosel-Odbg.) do. (Stamm) Prier do. do. do. do. Priorifäts- Emission“

.

ʒ’Ö’ÖgEAN

0

.

G

2.

ois des Salbors boel der Königl. Eünz Das Pfund fein Silber

e von 0,980 und darüber. . ...

ie imter 0,986. .

22=’

2 GCIIe G2 S.

bei einem Feinge bei einem Feingebza

2 8*ꝙ

7F2F½

*

382

.

1b 6 2„

III.

Mehtamtliche Notirungen.

218 1 ½¾

Br.

S

saId. F.

93: 95 ¾

Ausländ. Pisenhb.-

Silamm-Aetien. Amsterdam-Rotterdam Loebau-Zittau 4 EEEETTTbö11“ Mainz-Ludwigsh. Lt. A. 4 do. ö Mecklenburger. Nordb. (Friedr. Wülh.) 4 Oester. franz. Staatsbahn

inländ. Fonds. Kass.-Vereins-Bk.-Act. Danziger Privathank.. Königsberg. Privatbank Magdeburger do. Posener do. 2 ⁄Berl. Hand.-Gesellsch. DDisc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein. Pommersch. Kittersch. B

Cestr. Prm.-Anleihe ... do. n. 100 Fl. Loose Russ. Stiegl. 5. Anl. do. do G l do. v. Rothsehild Lst do. Neue Engl. Anleihe 3 do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. I. A. 8 do. de. L. B. 200 FI. Polv. Pfandbr. in S.-R. J Dessauer Prämien-Anl. 30 Hamb. St.-Präm.-Anl. Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th. N. NIa. db. 95 Il Schwed. Präm. Pfndbr.

Ausländ. Fonds.

Braunschweiger Bank. Bremer Bank . Coburges Creditbank. Harmstädter Bank .... Dessauer Credit.. Genfer Greditbank. . .. Gera er Bank Gothaer Privatb..... Hannoversche Bank. .. Leipziger Creditbank Luxemburger Bank.. Meininger Creditb..... Norddzutsche Bank. Oesterreich. Credit. Thüringer Bank. Weimar. Baink ...... Oesterreich. Metall. . .. do. National-Anleihe

120

83 1 70½

6

88 106 84

73

EEEEAgg

vEne

2*

89 79

Pr. Elsenb. Quittbg. Ausl. Prioritäts. Rheinische III. Em. 5 Actien. 8 Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 ½ Belg. Oblig. J. de l'Est 4 do. Samb. et Meuse. 4

Oester. franz. Staatsbahn 3

X ꝙ2A.

2 p;

Industrie-Actien.

Hoerder Hüttenwerk.. Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kontin. Gas.

27 708 86

A n 9S.

2

5 5 5 5

Freiwillige Anleihe 99 ¼ a 100 gem. a X gem. Nordbahn (Fr. Wilh.) 50 ¼ Genfer Creditbank 34 ¼ a 34 gem.

Pommersche Rentenbriefe 93 ¼ a 93 ½ gem. etw. a 51 a 50 ½¼ gem. Oesterr. Credlt 86 .

Rheinische 89 a Oesterr. Franz. Staatsbahn 149 ¼ a 149 a

a 87 ¼ a 87 gem. Oesterr. National-Anleihe 65 ½ 2

Amsterdam. Rotterdam 70 ⁄¾ Darmstädt. Bank 7¹½ a 72 gem.

Berlin, 17. Dezember. das Geschäft blieb behaupteten sich so

Die Börse war heute viel matter, und in den engsten Grenzen. Oesterreichische Sachen ziemlich, Eisenbahnen waren im Ganzen fest, aber

still. Preussische Fonds waren nicht sehr wurden l höher stärker gehandelt. In sehr gering. 8

belebt, nur 4 ½proz. Anleihen Wechseln waren die Umsätze

8

Redaction und Rendantur: Schwieger. in, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Ho 8 (Nudolph Decker.)

ei.

Vorskand der Tischler⸗Jnnr

fertigung aller,

lich ausgesprochen,

igl

““

8 E1.“

bonnement beträggt: 25 b ierteljahr 1. der Monarchie n aben &hohne zs⸗Erhöhung.

88

Das 2

Alle Dos-Anstalten des In⸗- und -s nehmen Bestellung an,

für Lerlin die Expedition des Aönigl. preufischen Staats-Anzeigers:

Wishelms⸗Straße No. 51.

11“

““

eirche er Prinz⸗Negent haben,

Se. Königliche Hobeit der Pri 29 1,8 9 in Fbamen 88. Majestät des Königs, Allergnädigst z Den Rittergutsbesitzer Hauptmann a. D. Louis on Spies auf Schodehnen zum Landrathe des N 4 1 4 6 en en. 8 8 8 Ungen im Regierungsbezirk Königsberg zu ernennen. 8

*

oßherzog von Mecklen⸗

Se. Königliche Hoheit der G st hier eingetroffen und im

burg⸗Schw. erin ist von Ludwigslu Schlosse abgestiegen.

1 Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

eister Friedrich Gust ichen Kreis⸗Baumei 8 zu Lnblinitz verliehen word

av Robert Neumann

Der Baumeister F n Coblenz ist zum Königl

Stelle en. selben die Kreis⸗Baumeister⸗Stelle

Dezember 185 und den Tischlern ene Arbeitsgebiet.

11“ 1““

Erlaß vom 13. den Zimmerleuten b zugewies

9 betreffe gemeinsam

Juni

23. v. M. trägt der

8 daß die im §. 43

Vorstellung b ung zu N. darau an, E c 1856, betreffend den Betrieb Shs Befugniß der Zimmermeister zur g- Ausbau der Gebäude vorkommenden Treppen Fußböden, Vertäfelungen, Fücehg. d 3 w orr fg 3 senstern u. s. w wesentlichen E unterworfen 1166* Iec Fsee dem Betriebe eines Hand⸗ Arbeiten, deren Ausführung mit de 1 Betrlate im Seüse ber werks in innerem Zusammenhange 1 n veshaegngpilgung in zeit zu einem Bestandtheile der Thätigkei u dehte en et desgalb lüen Handwert nen 8 der Vetrichtungen 88 a werden weil siß zungleich, e gig Gefichtspunkte, ihs andeten Handwerks bilden. Uen 98 einzelnen Hand⸗ 1 fur . Ce 89 überhaupt maßgebend ist, iffe Verrichtungen wp X1 ülttn. begristhnen vene ernunge. Vorstande ongefochtene eruhet auch .“ Fr hekeagng. Die darin den Zimme

rmeistern zuges its im § 8 Gesetzes über fuaniß findet sich bereits im §. 74 des Gesek lichen Verhaͤltnisse

In der beifolgenden

der Verordnung vom 24. 1 kauhandwerke, anerkannte beim inneren

holzarbeiten an

9 be der Gewerbe vom 7. Selasn sie hat in dem größten Theile

8 8 bie seitdem ununterbrochen best anden idgg hat, dem öffentlichen Interesse 111856 wie der Verordnung vom 24. Fa ntragte Aus von dem Innungs⸗ Vorstande 8 eerbundenek oder m. leimten, durch Schlitz und Zapfen . inkeß geschlossenen benen Leisten versehenen und mit ne; daher die gewerblich von den Arbeiten ee eceic es ensen. welche über die Absich Thätigkeit Feer Seschrhe ung 8

und derholt anerkannt.

it eingescho

Tischlern gemeinsam zugewiesene Arbeitsgebiet den Zimmermeistern auch die tig V weil das Gesetz der Beschäfti beiten ihres Gewerbe werblichen Berufe des

bescheiden.

2

Holzarbeiten

e t

der Allerhöchsten Verordnung vom 9. Februar.

““ 11“ 849 weit hinausginge. den Zimmerleuten und set in Frage tenahe ist Beschäftigung von Lischlergesellen zu— von Gesellen mit Ar⸗ s, soweit solche Arbeiten zugleich dem ge⸗ Meisters angehören, nicht entgegensteht. 8 Regierung die Antragsteller zu

Soweit das nach Vorstehendem

Danach hat die Königliche

Berlin, den 13. Dezember 1859.

Der Minister fuͤr Handel, Gewerbe und dn. ge- e Königliche Regierung zu N.

Abschrift des vorstehenden Erlasses

ffentliche Arbeiten

1 8 1.“ 8

1“

1

gierung zur Kenntnißnahme.

die polizei⸗ V r 1811 ausdruͤck⸗ der Monarchie die Erfahrung gelehrt ie ist deshalb in Die schlißung der ge⸗

Berlin, den 13. Dezember 1859.

inister für Handel, Gewerbe und oͤffen Der Minister f

che

An

meister ernannt und dem⸗ sämmtliche übrige Königliche Regie

g zu Sigmari

8 v““ 8 88 1 6 d ium der geistlichen, 1 nterrichts⸗ un redizinal⸗Angelegenheiten. Der Lehrer Mochatz in Düͤsselthal ist e chen Schullehrer⸗Seminar in Eisleben ernann 8

Koöhnigliches statistisches Bürean.

Preise der vier Haupt⸗Getraide⸗Arten un

dsten Marktstädten

in für die Preußische Monarchie bedeutendsten 8 VSGen 1e h ber 1859, nach einem monatlichen Durchsche

heff egeben. Silbergroschen und Sceffeln angeg

Weizen. Roggen. Gerste.

67 ⁄52 6 b 64 45, 66 ** 42277 80 6322

701½ 74

in im Monat Novem in preußischen

te.

eee

Hafer. V feln.

aseun Aumn kemnaren

16 16 ½ 14 12 12

272

n

Namen der Städ

n

25*4

4 5 24 12 20

20 % 21

22

20 12

1) Königsberg.. . 2) Memel . 3) Tilsit.. 4) Insterburg 5) Braunsberg. . 6) Rastenburg. .. 7) Neidenburg.... V 8) Danzig. c. 9) Elbing 10) Koniz 11) Graudenz.... 12) Kulm 13) Thorn... ““

5— 12 6

1“ 4212 V 35

.„ „2 90272722* 2*

V

9